Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,89 €
Produktdetails
  • Verlag: Rowohlt, Berlin
  • Seitenzahl: 221
  • Abmessung: 220mm
  • Gewicht: 407g
  • ISBN-13: 9783871344114
  • ISBN-10: 3871344117
  • Artikelnr.: 24398069
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.05.2000

Fortdauerndes Wechselverhältnis
Vier Bücher zum hundertsten Geburtstag von Helene Weigel

Das zweitschwerste der vier Bücher, die zum heutigen hundertsten Geburtstag von Helene Weigel erschienen sind, stammt von Werner Hecht, mit einem Vorwort von Siegfried Unseld. Es wiegt 1060 g, enthält schöne, seltene Fotos. Werner Hecht als Brecht-Editor mit Vollmacht der Weigel und Siegfried Unseld als Brecht-Verleger dank der von der Weigel aufrechterhaltenden Suhrkamp-Prävalenz haben guten Grund, der Prinzipalin des Berliner Ensembles ein Denkmal zu setzen. Nach Brechts Tod hat sie, in Absprache mit den drei Miterben, Brechts Kindern, und begünstigt durch ihre österreichische Staatsbürgerschaft, alle Kontrollambitionen der SED auf Brechts schriftstellerischen Nachlass abgewehrt und den Universalvertrag ihres Mannes mit Peter Suhrkamps Verlag erst bestätigt, dann erneuert. Das Buch enthält eine Lebenschronik, den rezensorischen Widerhall ihrer Rollen von 1919 (damals debütierte sie in Frankfurt am Main als Woyzecks Marie) bis zu ihrem letzten Auftreten 1971 in Nanterre, und den Text eines Gesprächs, das Hecht, enger Mitarbeiter gerade in der Zeit des Ensemblezerfalls Ende der sechziger Jahre, mit ihr geführt hat; das Datum (November 1969) muss sich der Leser selbst erschließen. Helene Weigel hat kaum Einzelinterviews gegeben, nur wenige ihrer Privatbriefe sind erhalten; um so bedeutsamer ist dieses Gespräch.

Von der Fotografin Vera Tenschert stammt ein 1400 Gramm schwerer Bildband, in dessen Aufnahmen - sie stammen aus der Zeit nach dem Riss, der 1961 durch das Berliner Ensemble zog - viele Facetten des Matriarchats aufscheinen, das die Weigel nach Brechts Tod über das ihr zugefallene Theater ausübte. Die Huldigung gibt Einblicke in die Privatsphäre; man sieht die Weigel nicht nur "Die Mutter" spielen, sondern auch Pilze sammeln und theaterinteressierte Armeeangehörige bewirten. Beiläufig erfährt man, dass Herman Budzislawski, Weltbühnen-Chef im Prag der dreißiger Jahre und amerikanische Exilgenosse, im Ost-Berlin der sechziger Jahre ihr engster Berater wurde. Hechts Buch wie das von Vera Tenschert zeigen Interieurs: schöne, alte Möbelstücke kombiniert vor neutralen Hintergründen. Eine ganze Intellektuellen-Generation hat so gewohnt.

Ist das schwerste dieser Bücher nicht das gewichtigste, so ist das leichteste von ihnen leicht in einem sehr respektablen Sinn. Es stammt von Carola Stern und wiegt 380 Gramm. Die Geschichte eines Künstlerpaars, das in bemeisterter Schwierigkeit und fortdauernder Ergiebigkeit des Wechselverhältnisses kaum seinesgleichen hat, wird hier von einer außerordentlich erzählbegabten und politisch engagierten Lehrerin einer Schulklasse von heute erzählt. Sie setzt Befremden über die kommunistischen Anschauungen des Künstlerpaars und die Belastbarkeit einer Ehefrau voraus, die Mutter, Hausfrau, Lebensorganisatorin, Hauptschauspielerin, Intendantin war.

Carola Stern erzählt diese Geschichte mit einer Mischung aus Bekümmert- und Unbekümmertheit, die gleich den rechten Ton trifft, mit einem dem Buch vorangesetzten Ehegedicht aus der Zeit des amerikanischen Exils: einem titellosen Wechselgesang zwischen Mann und Frau, dessen intensive Resignation der Ausdruck unauflöslicher Bezogenheit ist. Carola Sterns Bericht will, im Blick auf Brecht, keine Werkerzählung sein; wo er nicht umhinkann, diese Sphäre zu streifen, macht die Erzählerin es sich manchmal etwas leicht. Genau aber ist ihr Sinn für die psychischen und sozialen Voraussetzungen dieser lebensschwierigen Gemeinschaft; sie erkennt die androgyne Anziehung, die die Weigel auf Brecht ausübte, und beschreibt die Parallelität der Herkunft. Beider Väter waren Kleinbürger, denen der Aufstieg geglückt war. Der antibürgerliche Affront ihrer Künstlerkinder hatte die gleiche soziale Wurzel.

Das vierte dieser Weigel-Bücher ist mit 590 g schwerer als das leichteste und gewichtiger als das schwerste. Es stammt von der Literaturhistorikerin und Politologin Sabine Kebir. So gründlich ihr Buch auf weiten Strecken gearbeitet ist, so fesselnd es seinen Stoff ausbreitet: es ist nicht frei von Einseitigkeiten, von Fehlstellen. Gleich zu Anfang tappt die Autorin in eine Falle, wenn sie die große Brecht-Schauspielerin Helene Weigel zur größten aller Brecht-Schauspielerinnen ihrer Zeit stilisiert und sich dabei in eine Phraseologie versteigt, in der die "jüdischen Züge" der Weigel und ihre "asiatische Körpersprache" dazu herhalten müssen, den "Universalismus" - die Sprachgrenzen übersteigende Wirkung - ihrer Schauspielkunst zu begründen. Die Vorstellung, dass sich "in den Konzepten des hochgebildeten Lukàcs das politisch unterentwickelte Niveau Osteuropas" gespiegelt habe, ist humoristisch, abwegig die Feststellung, dass Erich Mühsams Werk "in der DDR totgeschwiegen wurde", so dass es "eine Provokation" gewesen sei, wenn die Weigel (in einem niemals veröffentlichten Gespräch!) ein Mühsam-Stück als Quellpunkt ihrer Annäherung an die Arbeiterbewegung bezeichnet habe. Die Autorin wird fragwürdig auch, wenn sie die Beziehung der Weigel auf den seit 1925 von Stalins Katastrophenpolitik dominierten deutschen Partei-Kommunismus zu entschärfen sucht. Brecht als künstlerischer Vorreiter eines basisdemokratischen "Bewusstseins der großen Mehrheiten" ist eine wunderliche Vorstellung, wenn man bedenkt, dass des Dichters Demokratiebegriff ein auf die Revolutions-Avantgarde beschränkter war. Erst in späten, aus dem (durch Kebir exzentrisch missdeuteten) Juni-Schock von 1953 hervorgehenden Gedichten ermahnt der Dichter die kommunistische Führung, auf "die Weisheit des Volkes" zu hören; diese anhaltend bedeutsame Kategorie löst sich ihm aus dem Scheitern einer voluntaristischen Politik. Man tut weder Brecht noch der Weigel einen Dienst, wenn man den Lernprozess unterschlägt, den beide in drei katastrophenreichen Jahrzehnten durchliefen.

Ist Carola Stern an den Widersprüchen ihrer Heldin interessiert, so Sabine Kebir an den Übereinstimmungen. Doch schmälert der Hang zur Idealisierung, dem die Autorin nachgibt, nicht ie Bedeutung ihres Buches, dem eine Detailüberarbeitung guttäte. Zu seinen Verdiensten gehört es, die geistigen Grundlagen der Haltung zu verdeutlichen, die die Weigel an Brechts Seite zu einer überlegenen Rolle finden ließ. Sabine Kebir ziegt, dass Brecht in der Schauspielerin, die er 1924 in Berlin kennenlernte, eine souveräne Frau fand, die im Wiener Lyzeum der Reformpädagogin Eugenie Schwarzwald auf der Höhe eines psychologisch avancierten Emanzipationsbewusstseins ausgebildet worden war.

FRIEDRICH DIECKMANN

Werner Hecht: "Helene Weigel. Eine große Frau des 20. Jahrhunderts". Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000. 343 S., geb., 58,- DM.

"Helene Weigel". Fotografien von Vera Tenschert. Henschel Verlag, Berlin 2000. 224 S., 230 Abb., geb., 128,- DM.

Carola Stern: "Männer lieben anders. Helene Weigel und Bertolt Brecht". Verlag Rowohlt Berlin, Berlin 2000. 224 S., Abb., geb., 36,- DM.

Sabine Kebir: "Abstieg in den Ruhm. Helene Weigel. Eine Biographie". Aufbau Verlag, Berlin 2000. 300 S., Abb., geb., 39,90 DM.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 06.05.2000

Sei freundlich, ich mag Dich
Weigel
& Old Vic
Mit gewissenhafter Phantasie erzählt Carola Stern vom Paar Weigel/Brecht
Noch einmal Helene Weigel, diesmal in einer Paar-Geschichte, mit Brecht: der Dichter und seine Interpretin, das Genie und seine Haushälterin, der Vagabund und sein Zentrum, der Frauenumschwirrte und seine Hauptfrau, der Tote und seine Denkmalpflegerin.
„Wir sind angewiesen auf die Tatsachen des realen Lebens, wenn wir uns die beiden als Paar vorstellen, auf Erinnerungen Nahestehender, auf Einfühlungsvermögen und, wenn es sie denn gibt, gewissenhafte Phantasie. ” Mit solchem Biografierezept kommt die in diesem Genre bestens ausgewiesene Carola Stern vermutlich so nah wie möglich an die beiden heran. Ins Schlafzimmer lassen sie sich nicht schauen. Von Helene Weigel ist kein einziger Brief an ihren Mann bekannt, seine Briefe und Liebesgedichte sind karg, verhalten (und man hört doch genau, was er an ihr hat): „Sei freundlich, ich mag Dich”, „Ich bin Ihnen fortdauernd reichlich gewogen, Madame. ”
„Das ist es, was zusammenhält”, schreibt Carola Stern, „Gewogenheit. So ein Gefühl hat kein Verfallsdatum. ” Die Spielregeln dieser Ehe würden wohl nur wenige akzeptieren. Sie hat – zähneknirschend, aber Trennungsabsichten nie wahr machend – mitgespielt: Er hält sie fest, auch eifersüchtig, sie ist zuständig für sein Wohlergehen, fürs gedeihliche Arbeitsklima noch im unbehausten Exil, sie hält die Familie, wenn’s sein muss auch die Großfamilie, mit Nebenfrauen, zusammen, bewirtet unverdrossen alle Besucher, ohne die Brecht das Leben nicht aushält. Aber er hält es auch nicht aus ohne diese Nebenfrauen, all die Geliebten und Mitarbeiterinnen. (und manchmal auch Kinder). Es gab reichlich Situationen von großer Feigheit von Seiten Brechts, von Täuschung, Lügen, Versteckspiel nach allen Richtungen.
Wie sie mit den Zumutungen dieser Ehe fertig und nicht fertig wurde, darüber hat Weigel Stillschweigen bewahrt, das hat sie mit sich selbst abgemacht. Das lässt sich nur erschließen aus kleinen Handlungen, die am Ende doch allermeist von Größe zeugen. „Er ist so treu, der Herr Brecht, leider zu vielen. ” Dieser zur Tochter geäußerte Sarkasmus lässt einen Spalt breit in ihr verletztes Herz schauen.
Die Kraft dieser Bindung war die gemeinsame Arbeit an der Kunst und jene „,dritte Sache‘, gemeinsam betrieben, die uns einte” – wie Pelagea Wlassowa es formuliert, in Die Mutter –, war die politische Überzeugung und das politische Engagement, am Ende vielleicht noch stärker bei ihr als bei ihm. Das Jahr 1949 beginnt mit dem Höhepunkt der künstlerischen Symbiose dieses Paares, und das ist es, was sie lebenslang zusammenhält: Am 11. Januar hat Brechts Mutter Courage mit Helene Weigel in der Titelrolle in Berlin ihre deutsche Premiere, eine Inszenierung, die als „weltberühmte Modellvorstellung” in die Theatergeschichte eingehen wird, die ersehnte Fortsetzung ihrer 15 Jahre brachliegenden Schauspielkunst. Sein Geschenk – ein Gedicht: „Für Helene Weigel. / Und jetzt trete in der leichten Weise / Auf der Trümmerstadt alte Bühne / Voll der Geduld und auch unerbittlich / Das Richtige zeigend. / Das Törichte mit Weisheit / Den Hass mit Freundlichkeit / Am gestürzten Haus / Die falsche Bauformel. / Aber den Unbelehrbaren zeige / Mit kleiner Hoffnung / Dein gutes Gesicht. ” Zum Ende dieses zukunftsvollen Jahres schreibt er ihr: „Liebe Helli. Dank für ein gutes Jahr, von dem Du das Größte warst. ”
Zwei Eigenschaften sagt man ihr noch nach: Sie war praktisch und sie war listig. Diese Fähigkeiten bewährten sich in ihrem Umgang mit dem Werk Brechts, das sie mit raffinierten Schachzügen dem ,Freundesland‘ DDR nicht zur Verstümmelung überließ, dem sie im kapitalistischen ,Feindesland‘ zu Ansehen verhalf. Carola Stern erzählt das alles unkompliziert und fair, ohne den modischen Schwenk vom Schreibtisch zum Bett mitzumachen. Freilich muss man eine Erzählweise ohne jeden Stellennachweis, also ohne die Möglichkeit des Nachlesens, der Nachprüfung dabei in Kauf nehmen.
HILTRUD HÄNTZSCHEL
CAROLA STERN: Männer lieben anders. Helene Weigel und Bertolt Brecht. Verlag Rowohlt Berlin, 2000. 221 Seiten, 36 Mark.
August 1965. Helene Weigel in London. Vor dem Old Vic, mit Chauffeur und der Schauspielerin Lynn Redgrave. Viele Jahre lang hat Vera Tenschert die Schauspielerin und Managerin des Berliner Ensembles begleitet mit ihrer einfachen Handkamera. Die Weigel vertraute der jungen Frau – die den BE-Chefdramaturgen Joachim Tenschert heiratete: „Mach ein menschliches Buch von mir. ” Das hat Vera Tenschert getan, im Jahr 1981. Nun ist das „menschliche Buch” wieder aufgelegt worden, zum 100. der Weigel. Mit den Anmerkungen der Fotografin und einer Einführung von Katharina Thalbach (Henschel, Berlin 2000, 224 S. , 221 sw-Fotografien und CD-Rom, 128 Mark).
Foto: Verlag
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Kuriose Rezension. Man könnte Friedrich Dieckmanns Kritik der vier Bücher, die zu Helene Weigels 100. Geburtstag (12.5.00) erschienen sind, zu einem Rätsel zusammen fassen: Das zweitschwerste Buch wiegt 1060 g. Das schwerste (1400 g) ist nicht das gewichtigste, das leichteste (380 g) leicht auf respektable Weise. Das vierte Buch schließlich (590 g) ist schwerer als das leichteste und gewichtiger als das schwerste. Ordnen Sie den Gewichten die Titel zu, und benutzen Sie keine Waage!
1) Werner Hecht: "