Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 1,59 €
  • Gebundenes Buch

Seit ihr Vater bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückt ist, ist auch Ariane irgendwie nicht mehr da. Die rauschende Stille der indischen Palaniberge, in denen sie Monate in einem Zen-Kloster verbracht hat, scheint Lichtjahre entfernt. Spätestens als sie eines Morgens unter dem Fenster ihres Liebhabers erwacht, weiß sie, dass mit ihr etwas nicht mehr stimmt. Doch wie ließe sich vernünftig und gradlinig leben, wenn doch der Tod sich nicht ins Leben einfügen will, wenn doch immer ein Rest bleibt: die Erinnerung an ein letztes Winken am Bahnsteig, die befremdliche Präsenz in den…mehr

Produktbeschreibung
Seit ihr Vater bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückt ist, ist auch Ariane irgendwie nicht mehr da. Die rauschende Stille der indischen Palaniberge, in denen sie Monate in einem Zen-Kloster verbracht hat, scheint Lichtjahre entfernt. Spätestens als sie eines Morgens unter dem Fenster ihres Liebhabers erwacht, weiß sie, dass mit ihr etwas nicht mehr stimmt. Doch wie ließe sich vernünftig und gradlinig leben, wenn doch der Tod sich nicht ins Leben einfügen will, wenn doch immer ein Rest bleibt: die Erinnerung an ein letztes Winken am Bahnsteig, die befremdliche Präsenz in den gespeicherten Nachrichten des Anrufbeantworters und die quälende Frage nach den wirklichen Ursachen des Unfalls. Mit ihren poetischen, gestochen scharfen Bildern rückt Ulla Lenze so nah an die Erfahrung des Abschieds und des Selbstverlusts heran, dass diese physisch präsent und greifbar wird. Atemlos folgt man der Ich-Erzählerin, wünscht ihre Rettung herbei und weiß doch, dass sie gerade jetzt so nah anden Dingen ist, wie man nur in tiefster Trauer, in der tiefsten Krise sein kann.
Autorenporträt
Ulla Lenze, 1973 in Mönchengladbach geboren, studierte Musik und Philosophie in Köln und lebt heute in Berlin. Für ihren Debütroman »Schwester und Bruder« (2003) erhielt sie den Ernst-Willner-Preis beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, den Jürgen-Ponto-Preis für das beste Romandebüt und das Rolf-Dieter Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln. Ihr dritter Roman »Der kleine Rest des Todes« erschien 2012 in der Frankfurter Verlagsanstalt und wurde auf Platz 5 der SWR-Bestenliste gewählt. 2016 erhielt Lenze für ihr Gesamtwerk den »Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft«. Ulla Lenze war Gast am Atelier Galata in Istanbul und verbrachte neun Monate als Writer-in-residence in Mumbai auf Einladung des Goethe-Instituts und der Kunststiftung NRW.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.03.2012

Jeder Moment wartet und lauscht

Wenn Hegel und Adorno nicht weiterhelfen: Ulla Lenze erhebt mit ihrem Roman "Der kleine Rest des Todes" eine ganz eigene Stimme im Trauergesang der Gegenwartsliteratur.

Eine verstärkte, verfeinerte Sinneswahrnehmung, verbunden mit einer tiefreichenden Verarbeitung überreicher Reizeinwirkungen - das sind die Grundmerkmale dessen, was die Psychologie als Hochsensibilität bezeichnet. "Ihr Schmelzen verstört mich, lässt mich uneins zurück zwischen Enttäuschung über ihr Ende und die Erleichterung, dass Wärme über Kälte siegen kann": So schildert eine Betroffene ihr Empfinden und Nachdenken über eine Schneeflocke. Es handelt sich um die Ich-Erzählerin Ariane in Ulla Lenzes Trauerroman "Der kleine Rest des Todes".

Lenze erzählt die Geschichte vom seelischen und körperlichen Zugrundegehen einer komplexen, fragilen Persönlichkeit. Ariane, deren philosophische Doktorarbeit über die Negation bei Hegel, Adorno und im Zen-Buddhismus ins Stocken geraten ist, die halb zur persönlichen Sinnsuche, halb zur wissenschaftlichen Recherche einige Monate in einem Zen-Kloster in den indischen Palanibergen zugebracht hat, die in bloß unverbindliche oder aber kaputte Liebesbeziehungen verstrickt ist - dieser Ariane zerbricht durch den plötzlichen Tod ihres Vaters bei einem Flugzeugunglück vollends der Boden unter den Füßen. Der unerwartete Verlust des geliebten, nahen Menschen und der Verlust des eigenen Selbst gehen miteinander einher: Das ohnehin beschädigte Leben der jungen Frau, der mit ihrem Vater der letzte Halt abhandenkommt, schildert der Roman in seiner ganzen Destruktivität, schwankend zwischen trauriger Nostalgie, suizidaler Depression und der quälerischen Frage nach dem Warum. Am Ende versucht sich Ariane durch einen therapeutischen Trip zur Unfallstelle selbst zu heilen, aber der Regen legt sich "wie eine Bildstörung" auf die Wiese. Kurz darauf bricht die Erzählung unvermittelt ab.

Es geht also um Tod und Trauer - und diese widersetzen sich jeder narrativen Logik: "Ja, wenn alles sich umstülpt im Leben, und ich finde, der Tod tut das, nur dass man ihn einfügt ins Leben wie einen Satzteil, als gehörte er zu einer ganzen Geschichte, aber das tut er nicht." Angesichts dieser Unverfügbarkeit weist der Roman denn auch nur ein rudimentäres Handlungsgerüst auf. Stattdessen wird die Trauer, und somit auch das Erzählen, vielmehr durch eine punktuelle Zeit- und Wirklichkeitserfahrung bestimmt - "wie jeder Moment wartet und lauscht, sich nicht hingibt an den nächsten, wie früher einmal".

Diese momenthaften Wahrnehmungszustände der hypersensitiven Erzählerin bildet der Text in unterschiedlichen Stilformen ab. Zumeist in einer beobachtungsscharfen, von allem Pathos befreiten Prosa, zuweilen mit einer Empfindungsintensität, wie man sie aus Gedichten Annette von Droste-Hülshoffs kennt ("es duftet nach frischem Gras, und ich lege mich schließlich hinein und fühle die Kühle in mich kriechen"), gelegentlich auch in Sprachbildern, die an die entgrenzte Semantik des Expressionismus erinnern ("der alte, in Brombeerhecken ertrinkende Bahnhof", "Teeblätter wachsen im Wasser"). Für sich genommen klingt nichts von dem, was es in diesem Roman zu hören gibt, also wirklich neu. Aber durch das gleitende In- und Nebeneinander der unterschiedlichen Tonfälle lässt der Roman ein eigentümlich dunkles Register erklingen, das den Leser bannt - und zugleich beklemmt.

Die Stärke des Romans zeigt sich darin, dass er sich dem Klischee, dem Schema erfolgreich entzieht. Wo andere Geschichten über den Tod und das Sterben mal in hermetische Tiefe, mal in lebenshelferischen Kitsch verfallen, beschreibt und ergründet Lenzes Erzählerin das Hier und Jetzt ihres Denkens und Fühlens. Wo andere Autoren trivialpsychologisch behaupten, das Erzählen könne die Trauer überwinden, richtet Lenze den Fokus auf den einzelnen, schmerzenden Augenblick, um ihn irgendwie zu begreifen - ist sich dabei aber nüchtern bewusst, dass auch dies keine Rettung bringen kann.

Wer in einigen Jahren auf das erstaunliche Spektrum an Todes-, Sterbe- und Trauergeschichten im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert zurückblicken wird, wird nicht nur Daniel Kehlmanns "Ruhm" (und darin die Erzählung "Rosalie geht sterben"), Judith Hermanns "Alice" oder auch Christoph Schlingensiefs Krebstagebuch "So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!" zur Kenntnis nehmen müssen, sondern auch Ulla Lenzes "Der kleine Rest des Todes". Und mit ihm eine ganz eigene Stimme im vielköpfigen Totengesang der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

KAI SINA.

Ulla Lenze: "Der kleine Rest des Todes". Roman.

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2012. 160 S., geb., 18,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Als Zumutung hat offenbar Christoph Schröder Ulla Lenzes Roman über die "Trauer-Terroristin" Ariane in "Der kleine Rest des Todes" empfunden und wirkt doch von der Entfaltung dieser radikal egoistischen Trauer fasziniert. Ariane verliert ihren Vater und sieht hintereinander zwei Liebesbeziehungen scheitern und ihre Trauerreaktionen werden in immer neue, sich steigernde Höhen getrieben, stellt der Rezensent fest. Dabei entwickle die Protagonistin eine Empfindungssensibilität und ein Vokabular des Pathos, das Schröder einige Bewunderung abringt. Wie Lenze aus ihrer Heldin, die sich eben noch in einem Zen-Kloster um Ichlosigkeit bemüht hat, den "hemmungslosen Egoismus" herausarbeitet, der die Trauernde in immer höher geschraubte "Selbststilisierung" treibt, fesselt den Rezensenten durchaus, allerdings sieht er hier irgendwann das Limit des "literarisch Zumutbaren" erreicht.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 13.03.2012

Kein Regenschirm im Empfindlichkeitsgewitter
Ungeschützt erzählt Ulla Lenze in ihrem Roman „Der kleine Rest des Todes“ die Geschichte einer Trauer-Terroristin
Du sprichst anders, als du lebst. Aliter loqueris, aliter vivis. Hinter dem Seneca-Wort, in einer früheren Zeit Gegenstand einer Übersetzungsübung an der Universität, tut sich im Leben Arianes eine Kluft auf. Da ist die Unverbindlichkeit der Worte, der Bekundungen, die ihr entgegen gebracht werden, von ihrer Familie, vor allem aber von den Männern. Und da ist, auf der anderen Seite, die Verbindlichkeit des Todes, die keine Kompromisse kennt. Wie so oft ist der Tod auf vollkommen banale Weise hereingebrochen: Arianes Vater, ein passionierter Hobbyflieger, ist bei einem Absturz in Holland ums Leben gekommen. Später wird sich herausstellen, dass er in der Luft einen Herzinfarkt erlitten haben muss.
Doch die näheren Umstände bleiben unausgesprochen, denn es geht um die, die am Leben bleibt. Ulla Lenzes neuer Roman, ihr dritter, ist das verdichtete Psychogramm einer Trauernden, ein Buch der großen und kleinen Erschütterungen, in dem die Krisen in einer geradezu logischen Kettenreaktion aufeinander folgen. Die psychische Disposition der Ich-Erzählerin ist grundiert von Schmerz und einem Pathos, das man sich in Ausnahmesituation gestatten zu dürfen glaubt. Dieses Pathos macht „Der kleine Rest des Todes“ geradezu physisch begreifbar, ohne den Roman selbst und seine Sprache im Übermaß in Beschlag zu nehmen.
Ulla Lenze hat ein Stufensystem der Ausdrucksebenen gefunden, das im Inneren der Erzählerin von leise bis laut durchexerziert wird. In einem Augenblick ist Arianes Vorstellungswelt klar und vermeintlich beherrscht, dann wieder dreht Ulla Lenze die Regler der Wahrnehmung hoch zu einem Empfindlichkeitsgewitter, in dem das Bewusstsein für den eigenen Schmerz synästhetische Dimensionen erreicht.
Ariane verlottert. Sie lässt sich treiben, lässt sich gehen. Soeben ist sie aus Indien zurück gekehrt. Sechs Monate hat sie in einem Zen-Kloster zugebracht. Dort glaubt sie gelernt zu haben, was es bedeutet, ein absichtsloses Leben zu führen. Ihre Doktorarbeit schreibt sie über die Negation bei Hegel, Adorno und im Zen-Buddhismus. Ironischerweise steht dahinter der Plan, „die Vorteile der Ichlosigkeit sichtbar zu machen“. Nun muss sie festzustellen, dass nichts und niemand absichtslos ist, auch sie selbst nicht, vor allem sie selbst nicht. Der bemerkenswerteste Aspekt an Ulla Lenzes hochkonzentriertem Buch ist, wie nachvollziehbar hier eine Trauernde aus sich selbst heraus das Recht zum hemmungslosen Egoismus entwickelt. Im Zen-Kloster hat Ariane gelernt, dass es zwei Arten des Leidens gibt: „Leiden. Und Leiden am Leiden. Das erste Leiden ist unvermeidbar, aber geht vorüber, das zweite hört nie auf. Wähle!“ Ariane hat sich für die zweite Variante entschieden. Und darin wird sie zu einer Trauer-Terroristin.
Da sind zwei Männer, Arndt und Leander. Mit Arndt ist Schluss, seit kurzem hat er eine Neue. Für Leander ist Ariane die Zweitfrau. Sie benutzt und wird benutzt. Eine Abmachung, die wohl einige Zeit gut gegangen ist. Sie sucht Hilfe, Aussprache. Sie scheut sich nicht, sich selbst zu entblößen. Und sie macht Druck. Sie gestattet sich selbst Handlungen, die man sich nur in Grenzsituationen gestattet; droht, von einem Hochhaus zu springen, steht unangemeldet vor Leanders Tür, riskiert, ihn zu kompromittieren, übernachtet auf dem Spielplatz vor seinem Haus. Der Verlust, der vor und über allem steht, führt zum Selbst- und Kontrollverlust: die Schamgrenze sinkt. Der Begriff des Nebensichstehens erhält eine mindestens doppelte Bedeutung.
Im Kontrast zu Arianes Eskalationsbereitschaft steht das Bemühen der Schwester, dem Tod des Vaters mit Rationalität zu begegnen. „Es geht hier um meinen Vater“, sagt Ariane einmal zu ihr, und das sagt viel. Ulla Lenze treibt – durchaus radikal – die Selbststilisierung ihrer Heldin bis an den Rand des Erträglichen. Und damit auch an die Grenzen dessen, was literarisch zumutbar ist.
CHRISTOPH SCHRÖDER
Es ist nicht einfach, das
absichtslose Leben zu finden –
im Zen-Kloster ist es nicht
Ulla Lenze
Der kleine Rest des Todes
Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2012. 156 Seiten, 18,90 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr