Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Veränderte Wetterbedingungen wie zu viel oder zu wenig Regen und zu viel oder zu wenig Frost bringen die Ernten ebenso in Gefahr wie neue Schädlinge. Die Kosten steigen, Anbaugebiete verlagern sich. Zwei ausgewiesene Experten zeigen anhand von zehn beliebten Nahrungsmitteln die Folgen des Klimawandels und beantworten die Frage, wie wir den veränderten Bedingungen begegnen können.

Produktbeschreibung
Veränderte Wetterbedingungen wie zu viel oder zu wenig Regen und zu viel oder zu wenig Frost bringen die Ernten ebenso in Gefahr wie neue Schädlinge. Die Kosten steigen, Anbaugebiete verlagern sich. Zwei ausgewiesene Experten zeigen anhand von zehn beliebten Nahrungsmitteln die Folgen des Klimawandels und beantworten die Frage, wie wir den veränderten Bedingungen begegnen können.
Autorenporträt
Bommert, WilfriedWilfried Bommert, promovierter Agrarwissenschaftler, war Begründer und Leiter der Umweltredaktion des WDR und ist Mitbegründer des Instituts für Welternährung, Berlin.

Landzettel, MarianneMarianne Landzettel ist Journalistin, sie arbeitete für SDR/SWR, Zeitfunk und Landfunk, war zehn Jahre bei BBC World Service tätig. Seit 2013 arbeitet sie als freie Journalistin (Schwerpunkt Nahrungsmittel und Landwirtschaft). Schreibt für Medien in Deutschland und den USA, in Großbritannien regelmäßiger Blog für die Soil Association. Sie lebt in London.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.09.2017

Drängelnde Radieschen
Quellen würden helfen: Ein Buch über Klimawandel

Vom ägyptischen Kartoffelfeld bis zum niedersächsischen Schweinestall reichen die Orte, an denen die Journalisten Marianne Landzettel und Wilfried Bommert, promovierter Agrarwissenschaftler, die Zusammenhänge von Klimawandel und Ernährung erläutern wollen. In ihrem Buch geht es um Wasserknappheit in Kalifornien, Überschwemmungen in Indien und Schädlingsplagen in Europa. Die Einleitung betont die persönliche Beglaubigung: Auf der Suche nach Antworten hätten sich die Autoren auf Reisen begeben.

Aber solche Beglaubigung scheitert, wenn es Autoren mit korrekter Information und Quellenangaben nicht so genau nehmen. Einer der vorgestellten Schädlinge ist die Kirschessigfliege, die, vom Klimawandel begünstigt, europäische Weinberge erobere. Vor allem die Lombardei sei 2014 hart getroffen gewesen. "Von Juni bis September hat es sechsundsechzig Tage lang geregnet! Und dazu die Kirschessigfliege", soll ein Winzer geklagt haben.

Doch das Zitat ist verkürzt und geht in der Quelle gänzlich unspektakulär weiter: Die Fliege habe bei drei Rebsorten "kleinere Schäden" angerichtet und eine vierte "größtenteils verschont". Auf die Zitatverkürzung folgt gleich die Zitaterfindung. Für die Toskana habe ein anderer Winzer damals das Jahr so bilanziert: Sie hätten zwar frühzeitig geerntet, um ihre Trauben vor den Fliegen zu retten, aber "am Ende der Lese hätten die Weinfässer der Region ein Minus von siebzehn Prozent ausgewiesen". Der letzte Teil stammt nicht aus dem zitierten Bericht, denn der verzeichnet für die Toskana ein Plus von drei Prozent.

Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels finden die Autoren in einer Wende zur ökologischen Landwirtschaft. "Und da", empfehlen sie uns, "lohnt ein Ausflug zu Charles und Perrine Hervé-Gruyer", Biobauern in der Normandie. Zwei Seiten lang werden deren Hof und Anbaumethoden geschildert. "Neben Salat drängeln sich Radieschen, Stangenbohnen ranken an Maiskolben in die Höhe." Der Erfolg ihres Ansatzes wird belegt: der Ertrag pro Quadratmeter, die wöchentlichen Verkäufe, ein Lob sogar des Präsidenten der Landwirtschaftskammer.

All dies liest sich, als hätten die Verfasser den Ausflug in die Normandie selbst unternommen. Bis in Details hinein sind die zwei Seiten aber einem Artikel in der "Zeit" vom September 2016 entlehnt, der als Quelle nicht genannt wird. Später wird lebendig beschrieben, wie "ein Journalist aus Europa" einen Kakaobauern an der Elfenbeinküste besucht. Es handelt sich um Szenen aus einem Internetvideo des holländischen Reportagemagazins "Metropolis", die wieder ausführlich nacherzählt werden, ohne die Quelle zu nennen. Das nimmt nicht ein für dieses Buch.

THORSTEN GRÄBE.

Wilfried Bommert, Marianne Landzettel: "Verbrannte Mandeln". Wie der Klimawandel unsere Teller erreicht. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2017. 287 S., Abb., br., 16,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Das Buch beschränkt sich nicht nur auf das Aufzeigen der katastrophalen Folgen des Klimawandels für unsere Nahrungsmittelsicherheit, sondern befasst sich auch mit der Frage: Was können wir tun? kommunikationpur.com 20201001