Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 1,99 €
  • Gebundenes Buch

58 Staaten nahmen an diesem Weltkrieg teil, etwa 110 Millionen Soldaten standen von 1939 bis 1945 unter Waffen. Mehr als 60 Millionen Menschen starben, davon allein in der ehemaligen Sowjetunion 25 Millionen. Viele Millionen Menschen in Europa und Asien verloren durch Flucht und Vertreibung ihre Heimat. Auch der Holocaust, die Ermordung der europäischen Juden, ist ohne die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs nicht vorstellbar.
Gerhard Schreiber, einer der besten Kenner des Zweiten Weltkriegs, gibt in seinem Buch einen konzisen Überblick über die Vorgeschichte und die Ursachen, den Verlauf
…mehr

Produktbeschreibung
58 Staaten nahmen an diesem Weltkrieg teil, etwa 110 Millionen Soldaten standen von 1939 bis 1945 unter Waffen. Mehr als 60 Millionen Menschen starben, davon allein in der ehemaligen Sowjetunion 25 Millionen. Viele Millionen Menschen in Europa und Asien verloren durch Flucht und Vertreibung ihre Heimat. Auch der Holocaust, die Ermordung der europäischen Juden, ist ohne die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs nicht vorstellbar.

Gerhard Schreiber, einer der besten Kenner des Zweiten Weltkriegs, gibt in seinem Buch einen konzisen Überblick über die Vorgeschichte und die Ursachen, den Verlauf und die Wirkungen des Zweiten Weltkriegs. Neben den politischen Maßnahmen und militärischen Operationen kommen darin auch eingehend der Vernichtungskrieg gegen Juden, Sinti und Roma sowie die Kriegsverbrechen in Europa und Asien zur Sprache. Vor allem dank seiner nicht nur europäischen, sondern konsequent globalen Perspektive ist das Buch eine ideale Einführung für jeden historisch interessierten Leser.
Autorenporträt
Gerhard Schreiber, Dr. phil., gehört zu den renommiertesten Militärhistorikern Deutschlands. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs vorgelegt, darunter bei C.H.Beck "Deutsche Kriegsverbrechen in Italien" (1996).
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 15.03.2005

Gezeitenwechsel
Die Akzente in der Bewertung des Zweiten Weltkrieges beginnen sich zu verschieben - hin zu einer Konkurrenz der Opfer
Wie wohl Historiker in einigen Jahren den schier endlosen Erinnerungsmarathon zum 60. Jahrestag des Kriegsendes bewerten werden? Die bloße Menge an Dokumentationen, Kinofilmen und Zeitzeugen-Interviews sprengt alle publizistischen Rekorde. Kein Schlussstrich also - und doch beginnen sich die Akzente zu verändern. Nicht, dass vom Nationalsozialismus, seinen Profiteuren, Wegbereitern und „Vollstreckern” nicht mehr die Rede wäre. Doch sind die Stimmen derer lauter geworden, die sich - als Generation der Kriegskinder - selbst als Opfer des Krieges fühlen, Flucht und Vertreibung und die alliierten Bombardierungen brandmarken und nun, in die Jahre gekommen, deutlich nachsichtiger mit der Elterngeneration umgehen.
Vieles spricht dafür, dies als einen erinnerungskulturellen „Gezeitenwechsel” zu deuten, wie es der Jenaer Zeithistoriker Norbert Frei in einer lesenswerten Sammlung von zumeist schon andernorts publizierten Aufsätzen über den Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im „Bewusstsein der Deutschen” vorschlägt. Dazu zählt auch der „Abschied von der Zeitgenossenschaft” - das langsame Verstummen der Zeitzeugen, von Opfern, Tätern und Mitläufern und die daraus entstehende neue Debatte über den Stellenwert des Nationalsozialismus für die deutsche Geschichte, einem neuen „Zeitalter der Opferkonkurrenz”. Frei richtet seinen Blick auf die Bindekraft des Dritten
Reiches und die vergangenheitspolitischen Schlachten der jungen Bundesrepublik: auf die schwierige juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen und den langen Weg, bis Widerstandskämpfer nicht mehr als „Vaterlandsverräter” denunziert wurden. Seine elegant formulierten Analysen zeigen eindringlich, wie elementar ein aufgeklärtes Geschichtsbewusstein für den Abbau kollektiver Mythen ist - wozu die langlebige Vorstellung vieler Deutscher gehört, selbst das „erste Opfer” Hitlers gewesen zu sein.
Wie unterschiedlich die Erfahrungen des Krieges jedoch sein können, zeigt der neue Band des Militärgeschichtlichen Forschungsamts (MGFA). Die Zeitgeschichte hat lange gebraucht, das Spannungsverhältnis von „innerer” und „äußerer” Front, von Gesellschaft und Regime im Krieg und die Bedeutung der aggressiven Expansionspolitik für die Funktionsweise des Dritten Reiches zu beleuchten. Insofern leistet der Band Vorbildliches, weil er unterschiedliche Perspektiven miteinander verbindet: die Dynamik und Radikalisierung des Krieges, die Mobilisierung aller Ressourcen; die Kontinuität und Veränderungen der Denk- und Verhaltensmuster seit dem Ersten Weltkrieg und die zunehmende Entgrenzung der Gewalt als wesentliches Element der deutschen Kriegsgesellschaft - ein Aspekt, der bei vielen Bombardierungs-Gedenkfeiern allzu leicht in Vergessenheit gerät. Die „Heimatfront” war nicht so „zivil”, wie sie viele Legenden zeichnen.
Mit zunehmender Kriegsdauer wurde gerade in den vom Luftkrieg massiv betroffenen Städten deutlich, wie eng verflochten nationalsozialistische Fürsorge und Vernichtung waren. Zuerst traf es die Juden, dann kamen Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene hinzu, die unter Einsatz ihres Lebens Trümmer und Bombenblindgänger beseitigen mussten und gezwungen waren, die Rüstungsproduktion am Laufen zu halten. Alte, Kranke und Schwache gerieten in das Räderwerk der Vernichtung. Die Geschichte der deutschen Kriegsgesellschaft war, wie der Band zeigt, eine Geschichte von wachsendem Terror und innerem Vernichtungswillen.
Die NSDAP spielte für die Mobilisierung und lang währende Loyalität der Bevölkerung eine zentrale Rolle, wie der besonders gelungene Beitrag von Armin Nolzen deutlich macht. Kurz vor Kriegsende erreichte die Mitgliederzahl knapp neun Millionen. Das waren keineswegs alles Zwangsmitgliedschaften. Es ging auch um die Chance zum persönlichen Aufstieg, zur Teilhabe an politischer Macht - im kleinen wie großen. Während des Krieges dehnte die Partei ihren Herrschaftsbereich immer weiter aus. Nolzen zeigt diesen Prozess „volksgemeinschaftlicher” Integration, der auf der Basis antijüdischer Ausgrenzung basierte, äußerst anschaulich.
Gerhard Schreiber und Rolf-Dieter Müller, beides ausgewiesene Kenner der deutschen Militärgeschichte, setzten einen anderen Schwerpunkt. Schreibers „Kurze Geschichte des Zweiten Weltkrieges” geht auf ein vor einigen Jahren veröffentlichtes Buch zurück und konzentriert sich ganz auf die militärische Ereignisgeschichte - eine äußerst konventionelle Art der Kriegsgeschichte, zudem sehr spröde geschrieben. In seinen Urteilen ist Schreiber aber erfreulich klar, wenn er etwa über den Vernichtungskrieg feststellt: „Ohne Duldung, auch Gutheißen des Genozids durch die, im weiteren Sinn des Worts verstanden, Wehrmachtsführung wäre der Völkermord nicht möglich gewesen.”
Von anderem Gewicht ist der neue „Gebhardt” zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges aus der Feder von Rolf-Dieter Müller. Es lohnt sich, über die Thesen des Wissenschaftlichen Direktors des MGFA zu streiten. Auch er legt das Schwergewicht auf die militärischen Aspekte, wobei er immer wieder kenntnisreich über den Zusammenhang von nationalsozialistischer Politik, Wirtschaft und Kriegsverlauf informiert. In seiner wichtigen Studie benennt er auch schonungslos die „Hungerpolitik” gegenüber den sowjetischen Kriegsgefangenen als Teil der Besatzungs- und Vernichtungspolitik. Der Krieg öffnete die Schleusen für die rücksichtslose „Neuordnung” annektierter Gebiete.
Deutlicher als andere betont Müller die Entschlossenheit Winston Churchills im Kampf gegen Hitler, die ein „entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des 20. Jahrhunderts” gewesen sei und das Überleben der westlichen Demokratien gesichert habe. Blass bleibt dagegen die Erfahrungsgeschichte des „kleines Mannes”, seine Prägungen und Erlebnisse, die Bedeutung von Gewalt und gruppenspezifischen Verhaltensmuster - Aspekte, die in letzter Zeit das Bild des Krieges deutlich erweitert haben. Ob tatsächlich „einiges” für die Annahme spricht, die Entscheidung Hitlers für die Ermordung der Juden sei nicht zuletzt durch die Atlantik-Charta vom August 1941 und das enge Bündnis von Churchill und Roosevelt mit beeinflusst worden, ist zumindest umstritten.
Da Müllers Arbeiten über apologetische Ausfälle erhaben sind, sind manche Formulierungen wohl einer gewissen Gedankenlosigkeit geschuldet. Die Soldaten des Ostheeres hätten auf dem „Schlachtfeld unvergleichliche Leistungen” vollbracht. Was sollte das sein? Wohl am ehesten die Beteiligung am Massenmord von Juden und Kriegsgefangenen und weniger militärische Husarenstücke. Und ob seine Behauptung zutrifft, dass in manchen Gebieten mehr Einheimische durch Partisanen ums Leben kamen als durch deutsche Soldaten, darf man bezweifeln. Ungewöhnlich sind die heftigen Attacken gegen die DDR-Weltkriegsgeschichte und alle jene Historiker im Westen, die der „sowjetischen Geschichtspropaganda” nicht getrotzt hätten. Dies und der Ost-West-Konflikt hätten dazu geführt, so Müller bedauernd, dass es bisher noch keine deutsche „Nationalgeschichte” des Zweiten Weltkriegs gibt. Sein Plädoyer ist umso unverständlicher, als es längst keinen Zweifel mehr geben kann, dass sich eine Geschichte des Zweiten Weltkrieges nicht mehr als Nationalgeschichte schreiben lässt - heute weniger denn je. Denn 60 Jahre nach Kriegsende gehören die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg zum zentralen Fundament einer gerade entstehenden gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur.
Norbert Frei
1945 und Wir. Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen
C. H. Beck Verlag, München 2005.
224 Seiten, 19,90 Euro.
Rolf-Dieter Müller
Der Zweite Weltkrieg 1939-1945
Gebhardt. Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 21. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2004. 461 Seiten, 42 Euro.
Gerhard Schreiber
Kurze Geschichte des
Zweiten Weltkrieges
C. H. Beck-Verlag, München 2005.
221 Seiten, 14,90 Euro.
Jörg Echternkamp (Hrsg.)
Das Deutsche Reich
und der Zweite Weltkrieg
Band. 9, Erster Halbband: Die Deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Im Auftrag des Militärgeschicht-
lichen Forschungsamtes. DVA, München 2004. 993 Seiten, 49,80 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Gerhard Schreibers "Kurze Geschichte des Zweiten Weltkriegs" löst bei Rezensent Dietmar Süß keine echte Beigeisterung aus. Vor allem, weil sich der Autor ganz auf die militärische Ereignisgeschichte konzentriert, was nach Ansicht von Süß eine "äußerst konventionelle Art der Kriegsgeschichte" ist. Zudem findet er das Buch "sehr spröde" geschrieben. Allerdings hält er Schreiber zu Gute, in seinen Urteilen "erfreulich klar" zu sein. "Ohne Duldung, auch Gutheißen des Genozids durch die, im weiteren Sinn des Wortes verstanden, Wehrmachtsführung wäre der Völkermord nicht möglich gewesen", zitiert der Rezensent den Autor zustimmend, wenn es über den Vernichtungskrieg geht.

© Perlentaucher Medien GmbH