Marktplatzangebote
83 Angebote ab € 0,50 €
  • Gebundenes Buch

Menschliche Zuwendung und medizinischer Fortschritt sind für Dietrich Grönemeyer kein Gegensatz. Er hat ganzheitliche Methoden entwickelt, um die Selbstheilung zu aktivieren. Dabei setzt er Naturheilverfahren genauso ein wie modernste Technologien. Inseinem Institut in Bochum leistet Grönemeyer Pionierarbeit, die weltweite Beachtung findet. Beispiel Rücken: Einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und der Stress im Alltag fordern ihren Tribut: 80 Prozent der Bevölkerung bekommen Probleme mit derWirbelsäule. Doch die nur an Symptomen orientierten ärztlichen Therapien bringen selten Besserung,…mehr

Produktbeschreibung
Menschliche Zuwendung und medizinischer Fortschritt sind für Dietrich Grönemeyer kein Gegensatz. Er hat ganzheitliche Methoden entwickelt, um die Selbstheilung zu aktivieren. Dabei setzt er Naturheilverfahren genauso ein wie modernste Technologien.
Inseinem Institut in Bochum leistet Grönemeyer Pionierarbeit, die weltweite Beachtung findet. Beispiel Rücken: Einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und der Stress im Alltag fordern ihren Tribut: 80 Prozent der Bevölkerung bekommen Probleme mit derWirbelsäule. Doch die nur an Symptomen orientierten ärztlichen Therapien bringen selten Besserung, oder sie verschlimmern die Beschwerden sogar. Dietrich Grönemeyer erklärt nicht nur, warum das so ist, sondern zeigt auch, wann und wie man sich am besten selbst helfen kann. Wer früh etwas für seinen Rücken tut, kann bis ins hohe Alter Haltung bewahren. Vorbeugung und Nachsorge sind für Grönemeyer genauso wichtig wie die Behandlung selbst: Kleine Übungen mit großer Wirkung und eine Bewegung
Autorenporträt
Dietrich Grönemeyer, geb. 1952, ist einer der renommiertesten Ärzte Deutschlands und gilt als "Vater der Mikrotherapie". Der Rückenspezialist ist Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke und Leiter des Grönemeyer Instituts in Bochum. Als Arzt und Autor setzt er sich in Publikationen und Vorträgen für eine neue Wahrnehmung der Medizin ein sowie für eine undogmatische interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedensten Disziplinen zwischen HighTech und Naturheilkunde, zum Wohle der Patienten. Seit Jahren plädiert er für die Einführung von Gesundheitsunterricht an Schulen. Weltweite Gastprofessuren und Vorträge.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 18.10.2004

Richtig liegen mit Dr. Grönemeyer

Das wird auch den sporadischen Leser, sofern er über Rückgrat verfügt, aufhorchen lassen. Auf Platz eins der Bestsellerliste steht seit dieser Woche ein Buch gegen Rückenschmerzen, genauer: ein Buch darüber, was man tun muß, um keine Rückenschmerzen zu bekommen und wie man sich am besten therapieren läßt, wenn man doch welche bekommen hat. Autor ist Professor Dietrich Grönemeyer, der Bruder des Sängers ("Mein Rückenbuch". Das sanfte Programm zwischen High Tech und Naturheilkunde. Verlag Zabert Sandmann, München 2004. 216 S., geb., 19,95 [Euro]). Grönemeyer leitet in Bochum ein dem Rücken wohlwollendes Institut, das als Privatambulanz seines Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten-Herdecke angeschlossen ist. Sein Buch ist, so viel gleich zu Beginn, ein Meisterwerk der Inklusion. Hier werden Praxistips für die Trainingsmatte im Wohnzimmer effektvoll mit weitreichenden gesundheitspolitischen Forderungen verknüpft.

Der politische Kalkül des Buches liegt auf der Hand: In dem Maße, wie Grönemeyers Anleitungen zu richtigem Sitzen und richtigem Liegen breitenwirksam zünden, dürfte auch sein Appell zur Gesundheitsreform populär, ja unumkehrbar werden. Grönemeyer appelliert nämlich schon seit Jahren vergeblich an die Krankenkassen, statt sinnloser Röntgenaufnahmen doch endlich die High-Tech-Therapien zu finanzieren, die er selbst bei Rückenschmerzen für effektiv hält und in Bochum praktiziert: Kernspintomogramm und computertomographische Techniken, bildgebende Verfahren mithin, welche - richtig interpretiert - viel genauer die Rückenschäden beleuchten können als die grauen, oft kontraproduktiven Röntgenbilder.

So ist der neue Bestseller einerseits Ratgeber, andererseits aber auch ein gesundheitspolitischer Lobbyismus in eigener Sache. Der eine Aspekt schließt den anderen ein, so wie der Mediziner Grönemeyer von dem anthropologischen Bonus des Sängers Grönemeyer zehrt. Der Mensch ist Mensch, erklärt Dietrich Grönemeyer, weil er im Trainingszirkel einbeinig so weit nach unten geht, bis er unter seinem Knie die Fußmitte gerade erkennt. Der Mensch ist Mensch, weil er Rückenschwimmen betreibt, Tanzen geht und stoßweise Bewegungen vermeidet. Der Mensch ist Mensch, wenn er in Bochum seinen Rücken durch eine Kombination von westlicher High-Tech und östlicher Naturheilkunde stärkt. Diese Botschaft illustriert Grönemeyer mit einer irritationsfreien Sprache, übersichtlichen Tabellen und anmutigen Farbbildern. Die Art der Darstellung folgt dem bewährten journalistischen Traditionsstrang, welcher noch auf die Trennung von Nachricht und Kommentar Wert legt. So wird der laufende Text immer wieder durch eingerahmte, mit einem Paßbild Grönemeyers versehene Kästchen unterbrochen. In diesen Kästchen wird die Zurückhaltung im Werturteilsstreit jeweils aufgegeben und unter der Überschrift "Mein Standpunkt" Tacheles geredet (da wird dann etwa dafür plädiert, inmitten der Laborwerte "die Seele" nicht zu vergessen).

Das Buch fasziniert durch eine geheime Verheißung: Wenn es tatsächlich ein sicheres Verfahren gibt, einen so partikularen Bereich des Lebens wie den Rücken in Ordnung zu bringen, dann kann es auch um das Leben als Ganzes nicht so schlecht bestellt sein wie gedacht. In diesem Sinne ist "Mein Rückenbuch" ein philosophisches Manifest, vergleichbar Francesco Petrarcas nahezu preisgleichem Buch "Mein Geheimnis", einem fiktiven Dialog über die Möglichkeit, das verfahrene Leben in die richtige Bahn zu lenken (Francesco Petrarca: "Secretum meum". Lateinisch-Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort von Gerhard Regn und Bernhard Huss. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Mainz 2004. 544 S., br., 19,- [Euro]). Wie Petrarcas Geheimnis-Buch dreht sich auch Grönemeyers Rückenbuch um die Frage: Quid ergo me retinet? Was hält mich zurück, ein Leben mit Rückgrat zu führen? Wie befreie ich mich von den goldenen Fesseln, die mir die Zivilisation in Form von Schreibtischjob, Autosessel, Sex auf dem harten Bürotisch, zu weichen Matratzen daheim angelegt hat - Fesseln, die jedenfalls meine Wirbelsäule verkümmern lassen? Wie gelingt, anders gefragt, die Konversion zur Seligkeit auf Erden? Was Petrarca angesichts der beginnenden Pluralisierung von Wahrheit noch sanft in der Schwebe ließ, nimmt Grönemeyer beherzt in die Hand.

Jede zweite Röntgenuntersuchung sei überflüssig, so schreibt er, das bestätige einem sogar die Deutsche Röntgengesellschaft. Oft werde bei Rückenschmerzen nur deshalb durchleuchtet, weil Fachärzte sich ein Röntgengerät in die Praxis gestellt hätten, das sich durch häufige Anwendung amortisieren müsse. Aber müssen sich nicht auch Grönemeyers Geräte durch häufige Anwendung amortisieren? Die Kritik an den stümpernden Kollegen wäre denn auch noch durchschlagender ausgefallen, wenn Grönemeyer nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken seiner eigenen Therapien transparenter gemacht hätte (im Sinne von Gerd Gigerenzer: "Das Einmaleins der Skepsis". Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Berliner Taschenbuchverlag, Berlin 2004. 406 S., br., 10,50 [Euro]). Wir möchten dem Buch ja gerne glauben, daß viele Rückengeschädigte nach Bochum pilgern, die bereits eine Odyssee durch die Arztpraxen und Kliniken der Republik hinter sich haben. Aber wie viele von denjenigen, die in Grönemeyers Auffanglager therapiert werden, müssen dann ihrerseits wieder weiterpilgern und sich anderswo nachbehandeln lassen? Der Bestseller weiß es präzise nicht zu sagen. Dafür findet sich hinter den Bildnachweisen ganz am Ende des Buches ein Kästchen mit dem lakonischen Hinweis: eine Haftung des Autors oder des Verlags "für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden" sei ausgeschlossen.

CHRISTIAN GEYER

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Was tun, damit es dem Rücken gut geht? Professor Dietrich Grönemeyer, Star des Medizinbetriebs und Bruder des Musikstars Herbert Grönemeyer, legt ein Buch vor, das sowohl Ratgeber als auch gesundheitspolitisches Manifest ist. Denn Grönemeyer rührt durchaus die Werbetrommel für die von ihm vertretenen Therapie-, vor allem Rückendurchleuchtungsformen. Und darüber hinaus, so Christian Geyer, ist "Mein Rückenbuch" auch ein "philosophisches Manifest". Denn Geyer sieht hinter all den überschaubaren, ordentlichen Tabellen, der sachlichen, gradlinigen Argumentation, die gleichwohl dann und wann durch mit Autorenporträts geschmückte Kästchen ("Mein Standpunkt") unterbrochen wird, in denen der Verfasser dann "Tacheles" redet - hinter all dem erkennt Geyer eine Pars-pro-toto-Argumentation: Wenn wirklich der Rücken auf solch seelenvolle, schonend-vernünftige Art und Weise in Ordnung zu bringen ist - kann es dann um die Welt als Ganzes wirklich so furchtbar bestellt sein, wie man zu glauben geneigt ist? Gleichwohl bleibt Geyer skeptisch. Zwar will und kann er Grönemeyers Behauptung, jede zweite Röntgenuntersuchung sei überflüssig, nicht widerlegen; aber warum, so fragt er hintersinnig, findet sich am Ende des Buches wohl "ein Kästchen mit dem lakonischen Hinweis: eine Haftung des Autors oder des Verlags ?für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden sei ausgeschlossen"?

© Perlentaucher Medien GmbH
…mehr