Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,29 €
  • Buch mit Leinen-Einband

F.W. Bernstein hat sich eigentlich als Gelegenheitsdichter gesehen. Aber das nützte ihm auf Dauer nichts. Er wurde mehr als ein lyrischer Dekorateur von Festlichkeiten. Nicht einmal der Fund des Elchspruches "Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche", der in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen ist, konnte verhindern, dass Bernstein in Anthologien aufgenommen wurde, gar in den "Großen Conradi", in der "Liste der Jahrhundertlyriker" der Zeitschrift "Das Gedicht" zu finden ist, dass sich "Kenner" seiner annahmen. Dennoch ist es noch immer Bernsteins Bestreben, seine…mehr

Produktbeschreibung
F.W. Bernstein hat sich eigentlich als Gelegenheitsdichter gesehen. Aber das nützte ihm auf Dauer nichts. Er wurde mehr als ein lyrischer Dekorateur von Festlichkeiten. Nicht einmal der Fund des Elchspruches "Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche", der in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen ist, konnte verhindern, dass Bernstein in Anthologien aufgenommen wurde, gar in den "Großen Conradi", in der "Liste der Jahrhundertlyriker" der Zeitschrift "Das Gedicht" zu finden ist, dass sich "Kenner" seiner annahmen. Dennoch ist es noch immer Bernsteins Bestreben, seine Gedichte vom Gewicht schwerer Bedeutung zu lösen und die freilaufende Sprache gar nicht erst in die Dienstpflicht feierlicher und wichtiger Aussagen zu nehmen. Hier sind sie jedenfalls, die Gedichte - alle.
Autorenporträt
F.W. Bernstein zeichnet, macht Gedichte und schreibt Texte auf Papier, oft über Zeichnungen und Zeichnende. Seine Lyrik, Grafik und Satire wird zur sogenannten »Neuen Frankfurter Schule« gezählt. F.W. Bernstein lebt als Pseudonym des Zeichenlehrers Fritz Weigle in Berlin. Dieser, Jahrgang 1938, studierte Kunst in Stuttgart und Berlin und unterrichtete von 1984-1999 als Professor für »Karikatur und Bildgeschichte« an der HDK Berlin. 2003 wurde er mit dem »Göttinger Elch« ausgezeichnet.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Christoph Bartmann stellt bei der Besprechung dieser Gedichtsammlung von F. W. Bernstein fest, dass der Reim für diesen Lyriker wohl "unvermeidlich" ist. Der Rezensent freut sich an dem guten Überblick, den diese Textsammlung angefangen bei den frühen Gedichten, die der Autor in Zusammenarbeit mit Robert Gernhardt und F. K. Waechter geschrieben hat bis hin zu Arbeiten aus der jüngsten Zeit bietet. Die Wirkung der Gedichte schreibt er einem enormen "Überschuss an sprachlichen Mitteln" und ihrer "virtuosen" Handhabung zu. Dabei sprechen Bartmann besonders die Gelassenheit, die Heiterkeit und der Humor der Lyrik an. Nur bei einem Thema gehen Bernstein diese Qualitäten verlustig, räumt der Rezensent ein: wenn der Autor seinem "Ressentiment" Durs Grünbein gegenüber freien Lauf lässt. Dann, so Bartmann, gelingt Bernstein auch kein Gedicht, und das liegt möglicherweise daran, dass er bei seiner Parodie auf Grünbein "nicht reimen durfte".

© Perlentaucher Medien GmbH