Marktplatzangebote
78 Angebote ab € 0,40 €
  • Buch

Vorgestellt in Elke Heidenreichs LESEN! vom 09.12.2003!
"Die Geschichte hat mich so berührt. Es ist ein Buch über Versäumnisse, über Dinge, die man nicht mehr nachholen kann. Es ist auch ein Buch über diese kindliche Ungerechtigkeit, die man sein Leben lang bis zum Tod vermutlich mit sich herumträgt." (Senta Berger)
Fanny ist das jüngste der Geschwister, Nummer sechs, wie der Vater sie gerne nannte. Der geliebte, stets anderweitig beschäftigte Vater, um dessen Anerkennung sie ein Leben lang kämpfte. Jetzt ist er alt, und Fanny hat es übernommen, ihn zu versorgen. Eine letzte Chance für
…mehr

Produktbeschreibung
Vorgestellt in Elke Heidenreichs LESEN! vom 09.12.2003!

"Die Geschichte hat mich so berührt. Es ist ein Buch über Versäumnisse, über Dinge, die man nicht mehr nachholen kann. Es ist auch ein Buch über diese kindliche Ungerechtigkeit, die man sein Leben lang bis zum Tod vermutlich mit sich herumträgt."
(Senta Berger)

Fanny ist das jüngste der Geschwister, Nummer sechs, wie der Vater sie gerne nannte. Der geliebte, stets anderweitig beschäftigte Vater, um dessen Anerkennung sie ein Leben lang kämpfte. Jetzt ist er alt, und Fanny hat es übernommen, ihn zu versorgen. Eine letzte Chance für sie, ihm endlich nahe zu kommen? Eine vorsichtige Annäherung findet statt, aber im Grunde ist es zu spät. Der alte Mann ist nicht mehr der autoritäre bewunderte Patriarch von früher, der ihr ganzes Leben geprägt hat, und von dem sie so gerne wüsste, was für ein Mensch er wirklich war.
Die Autorin erzählt hier mit großer Eindringlichkeit die Geschichte einer Frau auf der Suche nach ihrer Identität.

Autorenporträt
Olmi, Véronique§Véronique Olmi wurde 1962 in Nizza geboren und lebt in Paris. In Frankreich wurde sie, als eine der bekanntesten Dramatikerinnen des Landes, für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Theaterstücke wurden in viele Sprachen übersetzt und werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt. Ihre Romane stehen seit Jahren auf den Bestsellerlisten. In Deutschland erschien von ihr zuletzt "Nacht der Wahrheit" (Kunstmann 2015).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.11.2003

Kein Kuß für Vater
Véronique Olmi erforscht komplexe Familienbande

Ein Roman, geschrieben in der Du-Form brieflicher Anrede - das kann wohl nur einer Theaterautorin gelingen. Die vierzigjährige Véronique Olmi ist durch Theaterstücke über zeitgenössische Befindlichkeiten mit zeitgeschichtlichen Anklängen über ihre französische Heimat hinaus bekannt geworden. Das Erzähler-Ich dieses schmalen Bandes, die Nachzüglerin einer kinderreichen katholischen Familie und inzwischen selbst alleinerziehende Mutter mittleren Alters, unterwirft sich in ihrer Schilderung ganz dem in der zweiten Person auftretenden Vater: einem Greis, der den patriarchalischen Glanz der früheren Jahre verloren hat. Mit kompensatorischer, gekränkter und doch ungetrübter Anhänglichkeit schmiegt sich das erzählende "Ich" an dieses vereinsamte "Du", das als junger Mann in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs gedient, unter Pétain dann dumpf etwas von "den Juden und Freimaurern" gemurmelt und später beim Autofahren im Rhythmus von "Al-gé-rie-fran-çai-se!" gehupt hat. Ein väterliches "Du", von dem die Nachzüglerin Fanny, "Nummer sechs" unter den Kindern, nie wirklich wahrgenommen und meist ohnehin mit einer ihrer Schwestern verwechselt wurde. Doch nun sitzt dieses "Du" stumm und hilfsbedürftig bei ihr in der Wohnung. "Bewundern kann man dich beim besten Willen nicht", heißt es da. Aber liebhaben irgendwie doch.

"Der Mann meines Lebens bist du", weiß die Erzählerin. Hätte sie geheiratet, dann nur deshalb, um an seinem Arm die Kirche zu betreten - "und niemals, niemals hätten wir den Altar erreicht". Was sie dem bewunderten Vater als Mädchen nie sagen konnte, weil er keine Zeit für sie hatte, kann sie dem Hundertjährigen nun auch nicht mehr mitteilen. So bleibt dieser innere Dialog in der Schwebe zwischen Gegenwart und Abwesenheit. In knappen Sätzen entsteht in den mehr skizzierten als narrativ ausgearbeiteten Kapiteln dieses Romans das Stenogramm eines Versuchs, mit dem Unausgesprochenen der Vergangenheit Frieden zu schließen. Schon in den Briefen des Vaters von der Front, welche die Tochter bei der Hausstandsauflösung nach dem Tod der Mutter an sich genommen hat, berühren das rauhe Papier und das offenbar auf den Knien hingekritzelte kantige Schriftbild die Lesende mehr als der Sinn der Worte. Den eigenen Bruder hat der junge Soldat dort an seiner Seite sterben sehen und trägt die Verletzung unter dem Panzer des herrischen Auftretens durchs ganze Leben.

Die so in den Schallraum des väterlichen "Du" getauchte Erzählerinnenstimme klingt jedoch nicht trocken, sondern tönt in einem reizvollen Doppelecho aus Glück und Melancholie. Wo es um den Alten still und leer wird und niemand ihn bei Tisch mehr auffordert, Valentins Aufbruchsarie aus Gounods "Faust" zu singen, entsteht Raum für den Empfindungswiderhall der Tochter. Dieser entfaltet sich in den feinsten Nuancen und bezieht auch andere Figuren aus dem Familienkreis mit ein. Die Mutter etwa, die mit launischen Einfällen ihren Platz an der Seite des Patriarchen gegen die Rivalität der Tochter verteidigt und diese bei der Bergwanderung zwingt, barfuß weiterzugehen, weil sie partout die Wanderschuhe des Mädchens anziehen will. Oder die Dienstmagd Maria in ihrem schäbigen Zimmer, deren unablässiges Stricken eine andere Art war, "Ich liebe dich" zu sagen. Oder auch den Bruder Christophe, der wegen einer unglücklichen Liebschaft aus dem guten Bürgerhaus verjagt wird, wodurch für Fanny ein Zimmer und ein Bett frei werden. Jedoch: "Das Bett war eiskalt, ich kriegte es nicht mehr warm."

Ein militanter Feministinnenroman hätte gezeigt, wie der herrische Patriarch Ursache für das unerfüllte Sekretärinnenleben dieser Frau ist, "ohne Mann und ohne Geld", wie Fannys Tochter Agathe ihr einmal vorwirft. Véronique Olmi jedoch bringt die ganze Komplexheit dieser Vater-Tochter-Beziehung zum Ausdruck, in der sich Liebe und Ressentiment ineinander verschränken. Wenn die kleine Fanny auf dem alljährlichen Familienfoto am Strand nicht im Bild ist, weil sie gerade eigensinnig ins Meer hinausspazierte, bis ihr blauer Hut auf dem Wasser schwimmt, dann war es der Vater, der auf der Stelle den Fotoapparat fallen ließ und sie auf den Sand zurücktrug. Darin muß ein Stück Zärtlichkeit gelegen haben, das bloße Verantwortung und Vaterpflicht weit überstieg. Auf dem Geburtstagsfoto, das die Tochter zum Hundertsten ihres Vater knipst, ist dieser allein im Bild. Und wenn er seinerseits bald vom Erdboden verschwindet, wird sie "da sein, wie du für mich einst da warst". Rettend einspringen wird sie jedoch nicht können. Sie wird ihn ziehen lassen mitsamt seinem Jahrhundert. Ihn haben die Kugeln des Ersten Weltkriegs verschont, sie hat der Mai '68 gerettet. "Ich demonstrierte. Ich nahm das Mikrofon, meine Stimme ertönte . . . und endlich sprach ich nicht mehr so wie du." Zwei entfernte Generationen reichen einander zum Abschied die Hand. Und die Bezeichnung "Roman" ist für diese knapp hundert Seiten, die Sigrid Vagt präzis ins Deutsche übersetzt hat, alles andere als Übertreibung.

Véronique Olmi: "Nummer sechs". Roman. Aus dem Französischen übersetzt von Sigrid Vagt. Verlag Antje Kunstmann, München 2003. 99 S., geb., 14,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

"Short Cuts, knapp erzählte Episoden von filmischer Eindringlichkeit" - so knapp eröffnet auch eine spürbar beeindruckte Sibylle Becker-Grüll ihre Besprechung von Veronique Olmis zweitem Roman. Er handelt von einer verspäteten Tochter, die hineingeboren wird in eine Familie, die eigentlich vollständig ist: "Frei ist lediglich der dürre Außenposten der Beobachterin." Ein halbes Leben lang, so Becker-Grüll, verharrt sie dort und ringt um etwas, das sie nie erlangt: die Liebe ihres Vaters, von der sie sich aber umso mehr abhängig macht. Irgendwann ist sie fünfzig und hat selber eine fast erwachsene Tochter, er ist hundert und todkrank, und sie hat ihn für sich - zum ersten Mal. Sie schaut zurück und zeichnet sein Bild - der bewunderte Mann, der verachtete Mann -, bis sie endlich im Sterbenden auch den "kreatürlich leidenden Menschen" sehen und beginnen kann, sich aus seinem Bann zu lösen. Olmi, schreibt Becker-Grüll, "erzählt diese unglückliche Kindheit in einem Ton milder Melancholie, der selten bitter klingt." Und mit einem tröstlichen Ende.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 19.06.2004

Vulkan ohne Feuer
Véronique Olmis zweiter Roman: „Nummer Sechs”
Eine Frau schnappt ihre zwei Söhne und fährt mit ihnen ans Meer. Sie ist am Ende, sie kann nicht mehr. Alle Liebe nützt nichts, wenn sich der Alltag in einen Hürdenlauf verwandelt, jeder Tag dem Sog der Depression abgerungen werden muss. Die Kinder sollen wenigstens ein Mal das Meer gesehen haben - und dann sterben. Damit sie endlich Ruhe haben. Der erste Roman von Véronique Olmi, „Meeresrand”, war von beklemmender Intensität. Ein Buch, das man nicht vergisst, auch wenn die Lektüre beileibe nicht vergnüglich gewesen ist, sondern eine grausame Übung in Trostlosigkeit. Dagegen mutet der zweite Roman der französischen Theaterautorin geradezu gemütlich an: Eine Familiengeschichte auch er, aber abgeklärt, ein müdes Aufzählen der vielen kleinen Demütigungen, die jeder entdeckt, der nur lange genug in den Annalen seines Gedächtnisses herumstochert.
Die Erzählerin ist fünfzig, ihr Vater, an den diese Abrechnung gerichtet ist, doppelt so alt. Nach dem Tod der Mutter brachte sie ihn in einem Altenheim ganz in ihrer Nähe unter. Die fünf Geschwister sind froh über das Engagement der Jüngsten. Geld haben sie genug, aber eben keine Zeit, ihre Familien sind groß, die Karrieren wichtig. Die „Nummer sechs” dagegen, die Nachzüglerin, ungeplant und unbedeutend, hat den geregelten Arbeitstag einer Sekretärin, dazu nur ein Kind, eine Tochter, die sie allein aufzieht. Nun hat sie den Vater endlich für sich, kann ihn in Fürsorge ertränken und ihm all das an den altersdementen Kopf werfen, was sich über Jahre aufgestaut hat: dass er sie nie beachtet hat, nicht einmal als sie ernsthaft krank wurde - dabei wurde sie doch nur seinetwegen krank, aber der „Doktor Delbast” hatte seine Prinzipien, Angehörige behandelte er nicht -, dass sie nie zu Wort gekommen ist am Familientisch, dass er ihren Namen ständig mit den Namen der Schwestern verwechselt hat, von denen er die eine schön, die andere klug nannte, nur für die letzte blieb keine Charakterisierung mehr übrig.
Dass solcherlei Wunden, so sehr sie im einzelnen schmerzen mögen, nicht hinreichen, einen auch noch so kleinen Roman zu füllen, weiss eine geübte Theaterautorin wie Olmi. Um den dramaturgischen Bogen zu spannen, gibt sie dem alten Herrn eine Jahrhundertbiographie, die seine Tochter, Bruchstück für Bruchstück, zusammenmontiert. Als es um die Auflösung des elterlichen Haushalts ging, hat die bescheidene Jüngste nichts für sich beansprucht außer den Kriegsbriefen des Vaters, weil sie hoffte, sie werde ihm dadurch näher kommen.
Sie stellt sich das Schuldgefühl des Vaters vor, dass er den ersten Weltkrieg überlebt hat, sein älterer Bruder jedoch nicht. Sie imaginiert den Krieg, versucht die Rolle des Vaters zu klassifizieren und repetiert Lexikonweisheiten: „Die Erde birst. Ein Vulkan ohne Feuer, ein Zorn ohne Götter. (...) Du bist der einzelne Soldat in einem Krieg, der die Weltordnung erschütterte. (...) Der zweite Weltkrieg. Durch den von 1914 verursacht, aus dessen rauchenden Trümmern hervorgegangen. Weit zurück liegt die Zeit der täglichen Briefe an deine Eltern aus jenen unbekannten Regionen des Ostens.”
Natürlich kann man eine derart verunglückte Mischung aus Banalität und Pathos immer mit dem Hinweis entschuldigen, es handle sich um Rollenprosa: eine Sekretärin denke eben so. Ein gutes Buch wird dennoch nicht daraus. „Nummer sechs” ist das typische Beispiel für den zum Scheitern verurteilten Versuch, den Erfolg eines Romans zu kopieren, indem man die Ingredienzen neu mischt. Die Erzählerin von „Meeresrand”, eine alleinerziehende Sozialhilfeempfängern, ist der Erzählerin des zweiten Romans geistig gewiss nicht überlegen. Doch Véronique Olmi hat ihre Innenwelt Ernst genommen.
Die Prosa des ersten Romans war sprachlich unendlich genau, schraubte sich hinein in die Ängste, zog sich hoch an kleinen Siegen über den demütigenden Alltag, und gab so auf eine Weise Einblick in eine Welt, die die meisten nur vom Hörensagen kennen, die sie aber, für die Zeit der Lektüre, tatsächlich erleiden mussten. Hier aber hat sie es sich zu leicht gemacht. Die Dramaturgie von Theaterstücken ist nicht auf einen Roman übertragbar. Sonst wird alles zur Pose, jeder Satz und jede Figur.
MEIKE FESSMANN
VÉRONIQUE OLMI: Nummer sechs. Roman. Aus dem Französischen von Sigrid Vagt. Verlag Antje Kunstmann, München 2003. 99 Seiten, 14,90 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr