Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller - weit mehr als ein Zweckbündnis?»Leben Sie wohl und lieben mich, es ist nicht einseitig.« (Goethe an Schiller am 18. März 1795)Wo frühere Biographen in Goethes und Schillers Verbindung oft nur das bloße Zweckbündnis sahen und selbst in jüngster Zeit der Fokus eher auf die »gemeinsame Lebensarbeit« gerichtet wurde, deckt Katharina Mommsen noch ganz andere, bisher verborgene Dimensionen des einzigartigen Dichterbundes auf: In vielen Liebesgedichten, die die Freunde einander insgeheim zueigneten, und in chiffrierten Zeugnissen gegenseitiger Zuneigung…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller - weit mehr als ein Zweckbündnis?»Leben Sie wohl und lieben mich, es ist nicht einseitig.« (Goethe an Schiller am 18. März 1795)Wo frühere Biographen in Goethes und Schillers Verbindung oft nur das bloße Zweckbündnis sahen und selbst in jüngster Zeit der Fokus eher auf die »gemeinsame Lebensarbeit« gerichtet wurde, deckt Katharina Mommsen noch ganz andere, bisher verborgene Dimensionen des einzigartigen Dichterbundes auf: In vielen Liebesgedichten, die die Freunde einander insgeheim zueigneten, und in chiffrierten Zeugnissen gegenseitiger Zuneigung ist ein geheimer Dialog zu entdecken, der den innersten Grund ihrer Partnerschaft offenbart.Die deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin lenkt den Blick auf die Geburt der Weimarer Klassik aus dem Geist des platonischen Eros. Dicht an den Texten lässt sich das gemeinsame Ringen um Wiedergewinnung antiken Geistes verfolgen, das nicht nur Sehen, Denken und Schreiben der Dichter, sondern auch ihr Gefühlsleben verwandelte.Zum 85. Geburtstag der großen Goethe-Forscherin am 18. September 2010.
Autorenporträt
Katharina Mommsen, geb. 1925, ist emeritierte Professorin für Germanistik an der Stanford University, Kalifornien. Sie legte zahlreiche Veröffentlichungen vor, insbesondere zu Goethe und zu Goethes Verhältnis zur islamischen Welt. Seit 1958 gibt sie das Grundlagenwerk »Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten« heraus.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 29.01.2011

War es Männerliebe?
Katharina Mommsens kühne Thesen zu Goethe und Schiller
War es Liebe? Dass zwischen Goethe und Schiller über mehr als ein Jahrzehnt ein unter Genies einzigartiger Freundschaftsbund bestand, das ist seit jeher bekannt. Auch dass es sich um ein Arbeitsverhältnis unter geistigen Antipoden handelte, hat man – so in Rüdiger Safranskis brillanter Erzählung aus dem Jahr 2009 – immer wieder vor Augen geführt bekommen, durchaus auf den Spuren der Protagonisten. Denn beide kannten ihre Unterschiedlichkeit, wussten sie zu theoretisieren und produktiv zu machen. Umso wunderbarer ist das Wechselspiel von Anregungen und Förderung, mit dem Schiller und Goethe einander bereicherten.
Am wenigsten kommt dabei das gemeinsame Projekt der „Xenien“ in Betracht, der heute eher befremdliche Versuch, eine Mauer gegen den Rest der litarischen Welt zu errichten, auch sonstige gemeinsame Publizistik ließ spätere Leser eher kalt. Wichtig wurde die Zusammenarbeit bei den großen Werken: Schillers mitlesende, hinreißend analysierende Kritik am entstehenden Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, Goethes Repliken auf Schillers „Briefe zur ästhetischen Erziehung“ in den Novellen, die sich die „Deutschen Ausgewanderten“ erzählen. Und natürlich die selbstlose Hingabe, mit der Goethe Schiller beim „Wallenstein“ ermutigte, dessen erste große Deutung er schrieb, und die Großzügigkeit, mit der er ihm den Stoff des „Wilhelm Tell“ überließ, und dazu gleich die zentralen Elemente der Konzeption: Von Goethe stammen nicht nur die Landschaftseindrücke, sondern auch der Zuschnitt der Hauptfigur als eigentlich unpolitischer Familienvater und Selbsthelfer.
Auch von diesen Dingen handelt eine Aufsatzsammlung Katharina Mommsens, der 85-jährigen, wunderbar lebhaften Doyenne der Goethe-Forschung, die damit ein neues veritables Goethe-Schiller-Werk vorlegt. Auf dem altbekannten Feld der Werkbeziehungen zwischen den beiden Großen hat sie durchaus Eigenes beizutragen, am gewichtigsten ist der minutiöse Nachweis, dass das „Märchen“, mit dem Goethes „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ enden, sich auch als punktgenaue Replik zu Schillers „Briefen zur ästhetischen Erziehung“ lesen lässt.
Wer sich einen schönen Vormittag machen will, lese dieses Märchen und gleich danach den langen Aufsatz von Katharina Mommsen. Er wird dann ganz von selbst zu ihrer „Tell“-Abhandlung weitergehen und sich, selbst wenn er schon Safranski-Leser war, weiter belehrt finden. Sogar die Hypothesen zur „Achilleis“, die Achills Verzweiflung über den Tod seines Freundes Patroklos behandeln sollte, und zur „Pandora“, einer Klage um die verlorene Dichtkunst, die Mommsen als Trauergedichte Goethes über Schiller versteht, wirken nicht völlig abwegig.
Aber die Autorin will noch mehr, und damit begibt sie sich ins Reich der Spekulation. Sie will zeigen, dass man Bemerkungen Goethes und Schillers, die von ihrer „Liebe“ sprechen, buchstäblich nehmen darf. Leider versagt uns Mommsen eine grundlegende Erörterung darüber, was das Konzept der „Liebe“ in der Zeit um 1800, zumal unter zweifelsfrei heterosexuellen Männern (selbst wenn sie, wie Goethe, durchaus ein Auge für männliche Schönheit hatten), bedeuten konnte; diese begriffliche Lücke wird auch nicht geschlossen, wenn man mit Mommsen Goethes vorurteilsfreies Verhältnis zur griechischen Knabenliebe bewundert, wie es in seiner kühnen Schrift über Winckelmann aufscheint, die in Schillers Todesjahr 1805 erschien.
Doch unbekümmert um solche Vorklärungen zielt die Autorin ins Herz der Freundschaftsbeziehungen. Große Teile der Liebeslyrik Goethes und Schillers aus den 1790er Jahren begreift sie als „geheime“ Mitteilungen zwischen den liebenden Freunden, selbst wenn auf der Textoberfläche von mann-weiblichen Verhältnissen die Rede ist. Nun kann man methodisch sofort einwenden, dass „Geheimnisse“ sich nicht nachweisen lassen, sonst wären es keine, und dass natürlich jede Liebeserklärung sich mit geringer Beweiskraft auf analoge Verhältnisse übertragen lässt – warum nicht auch Gedichte Goethes an seine Lebensgefährtin Christiane auf seine Freundschaft zu Schiller?
Doch der methodische Sieg ist zu leicht. Man kommt bei fortschreitender Lektüre der Mommsen’schen Analysen immer mehr ins Grübeln, ob sie nicht recht hat. In Goethes „Amyntas“ spricht ein Apfelbaum, der von einer ihn umschlingenden Efeuranke bedrängt wird und weniger Früchte trägt als vordem, dass er von dem ihn aussaugenden Mitgewächs nicht befreit werden möchte; der Apfelbaum opfert sogar seine beste Produktivität, denn gerade die Krone kann keine Früchte mehr tragen. Die Maxime, die Goethe und Schiller in variierter Form prägten, „Dem Vortrefflichen gegenüber gibt es keine Freiheit als die Liebe“ (Schiller) und „Gegen große Vorzüge eines anderen gibt es kein Rettungsmittel als die Liebe“ (Goethe), ist, wie Mommsen zeigen kann, die Umkehrung eines antiken Satzes von Theokrit, der sagt, Dichtung sei ein Heilmittel gegen die Liebe.
Und so müsste man denn die Sätze der großen Freunde verstehen: Liebe heilt den Neid, ja die Missgunst, wie sie Erfolg und Gelingen unter Dichtern so leicht erregen können. Das aber erklärt am Ende doch, was „Liebe“ hier heißt: Selbstlosigkeit. Goethe habe, so kann Katharina Mommsen plausibel machen, auch um Schillers willen 1797 auf seine Italienreise, ja die römische Option überhaupt, verzichtet und damit auf ein Versprechen neuer Produktivität. Wenn das zutrifft, begreift man mit einem Mal, warum Goethe gegenüber Wilhelm von Humboldt den Verzicht auf Rom als „die größte Handlung seines Lebens“ bezeichnen konnte. Diese bestechende Lesart vieler Gedichte des Freundespaars sollte irgendwann noch Erzählung werden.
GUSTAV SEIBT
KATHARINA MOMMSEN: Kein Rettungsmittel als die Liebe. Schillers und Goethes Bündnis im Spiegel ihrer Dichtungen. Wallstein Verlag, Göttingen 2010. 380 Seiten, 28 Euro.
Geheimnisse lassen sich nicht
nachweisen, sonst wären es keine
Die Dioskuren: Goethe-Schiller-Denkmal. Foto: Paul Glaser
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.01.2011

Eine Angelegenheit zwischen Mann und Mann

Erotisch bewegt, aber gut getarnt: Die berühmte Goethe-Forscherin Katharina Mommsen aus Stanford deutet mit philologischem Eros das Freundschaftsbündnis zwischen Goethe und Schiller neu.

Rechtzeitig zum eigenen fünfundachtzigsten Geburtstag überrascht Katharina Mommsen, die renommierte Goethe-Forscherin und emeritierte Professorin für Germanistik an der amerikanischen Stanford University, ihre Leser mit einem thematischen Novum. Ihre neueste Publikation ist nämlich alles andere als eine von ihr zu erwartende geistige Morgenlandreise in den Goetheschen Kosmos der arabischen Welt. Obgleich die langjährigen Freunde unter ihren Lesern immer schon wussten, dass es viele Wohnungen gibt im Katharina-Mommsen-Haus.

Nachprüfbar ist dies jetzt im "Liber amicorum", der eindrucksvollen, mehr als siebenhundert Seiten umfassenden Geburtstagsfestschrift. Es ist eine kosmopolitische, Grenzen überschreitende "Divan"-Schrift der Freundschaft, in der das weite Spektrum der über dreißig Beiträge sich als wiederholte Spiegelung des Werkstattgeheimnisses Mommsenscher Goethe-Forschung erweist. Dass nämlich nur das Gründliche wirklich belebend und unterhaltsam ist. Eine Einsicht Goethes, die sich denn auch in Mommsens neuester Publikation als wirkmächtig erweist. Holt sie doch eindringlich nach, was im Jahr 2009 zu Schillers 250. und Goethes 260. Geburtstag auffällig genug nicht gefeiert wurde: die "erotisch bewegte Wechselbeziehung" (Ilse Graham) zwischen den beiden Geistesantipoden.

Es geht, bei Licht besehen, um eine editorische Zusammenführung von Aufsätzen und Vorträgen Katharina Mommsens zu einem Thema, das sie selbst schon lange beschäftigt hat, das aber von anderen bislang nicht bemerkt worden ist. Katharina Mommsen ist jedenfalls konsequent den Spuren jenes "erotisch bewegten", aber gut getarnten Dialogs nachgegangen, den die beiden Dioskuren als liebende Freunde in lyrischer Form geführt haben. Es ist eine durch Empathie erhellte Spurensuche, die einem wichtigen, aber unbeachtet gebliebenen Hinweis Thomas Manns geschuldet ist. Hatte Thomas Mann doch 1955 - zum 150. Todestag Schillers - in seinem Versuch über Schiller Tabuisiertes zur Sprache gebracht. Dass nämlich im Schillerschen Verhältnis zu Goethe nicht allein von Freundschaft, sondern von Liebe die Rede ist. Ein platonisch-homoerotischer Sachverhalt also, den jedenfalls deutsche Geschichtsschreiber über Generationen ebenso wenig zur Kenntnis genommen haben wie die Literaturwissenschaft.

Katharina Mommsen ist jedoch nicht nur diesem Thomas-Mann-Hinweis zur unwiderstehlichen Anziehungskraft Goethes auf Schiller nachgegangen. Sie hat auch umgekehrt gefragt: Welche Anziehungskraft hatte für Goethe die Gestalt Schillers? Eine im Grund naheliegende Frage, da sie Goethe selbst beantwortet hat in seinem Bericht über das glückliche Ereignis seiner Schiller-Begegnung vom Juli 1794: "Schillers Anziehungskraft war groß." Und es sind die überraschend zahlreichen lyrisch verschlüsselten Manifestationen dieser großen wechselseitigen Anziehungskraft, die Mommsen überzeugend dechiffriert. Das gilt nicht nur für Schillers bedeutendes Gedicht der Goethe-Verehrung "Das Glück". Katharina Mommsen hat auch eine Vielzahl anderer Gedichte Schillers - wie zum Beispiel "Das Geheimnis" und "Die große Erwartung" - mit dem "Augenglas der Liebe" neu gelesen.

Und im Gegensatz zu Thomas Manns Meinung hat auch Goethe Gedichte für den werbenden Freund geschrieben, die Schiller als geheime Liebesbotschaft auf sich beziehen konnte. So entschlüsselt Mommsen mit philologischem Eros unter anderem Goethes Gedichte "Nähe des Geliebten", "An die Erwählte" und die Elegie "Alexis und Dora" als kryptische Dialoge der Liebe. Und überraschend neu gelesen hat sie auch Goethes Märchen als Antwort auf Schillers Ästhetische Briefe.

Dass Goethe gleichwohl dem geliebten Freund niemals das vertraute Du angeboten hat, ist für Mommsen angesichts dieser literarischen Liebes-Camouflage genügend evident: Gegenüber der Philister-Welt galt es, "Distanz zu wahren und den Schein einer homoerotischen Zuneigung zu vermeiden". Leider fehlt der Hinweis, dass umgekehrt (und hierauf hat Rüdiger Safranski in seiner Geschichte einer Freundschaft aufmerksam gemacht) Schiller nie Goethes "Bettschatz" Christiane briefweise hat grüßen lassen. Schon Thomas Mann hatte das Fazit gezogen: Schillers großes "Abenteuer des Daseins, seine Erfahrung der Passion ... war eine Angelegenheit zwischen Mann und Mann, zwischen ihm, dem ganz Männlichen, und jenem, dem er weibliche Artung zusprechen wollte - es war sein Verhältnis zu Goethe". Die Notwendigkeit einer eigenen Erwiderung dieser männlichen Freundschaftssehnsucht Schillers hat Goethe nach Schillers Tod selbst erläutert: "Große Liebe und Zutrauen, Bedürfnis und Treue in hohem Grade" seien gefordert gewesen; eine autobiographische Konfession Goethes von 1825, auf die Mommsen ausdrücklich hinweist.

Unberücksichtigt bleibt leider, was Goethe ein Jahr vorher an Zelter ausgerechnet über seinen Briefwechsel mit Schiller offenbart hat. Über dieses bis heute gerühmte zentrale Dokument der Dioskurenfreundschaft bemerkt Goethe nämlich desillusionierend und lakonisch, man sehe darin "zwei Männer", die jenseits ihrer wahren Anlagen und Absichten "par force" - also gewaltsam! - in "innerer Übertätigkeit die Zeit zersplittern". Ganz zu schweigen von Goethes späten Urteilen unter anderem über die gemeinsame Horen-Arbeit ("Zeitverschwendung ganz ohne Folgen") oder über Schillers Bühnenwerke, die er 1812 gegenüber Schillers Freund (!) Körner qualifiziert als "zusammengeschnitten" und "rhapsodisch". Wie erklären sich diese nach Schillers Tod nachweisbaren Liebes- und Freundschaftswidersprüche? Wie verhält sich überhaupt die postmortale Verherrlichungskarriere Schillers (unter anderem in Goethes Terzinen von 1826 auf Schillers Schädel) zu diesen so wenig liebevollen Urteilen über den Freund? Und war es nicht Goethe, der zu Beginn der Freundschaft schon hingewiesen hatte auf "die tiefe Kluft" zwischen zwei Geistesantipoden?

Aufschlussreich erscheint da Mommsens Hinweis, dass Goethe selbst eine "langlebige Legende" zum eigenen Schiller-Verhältnis geschaffen habe. Er habe nämlich immer wieder aus "Pietät" gegenüber Schiller gern auf dichterische Arbeiten hingewiesen, die er der Zusammenarbeit mit dem Freund verdankte. Auf diese Weise habe Goethe verschleiert, dass Werke großen Stils gerade in der Schiller-Zeit in Wahrheit nicht im erhofften Maße zustande gekommen seien. Wären dann die erwähnten kritischen Schiller-Urteile Goethes nach 1805 möglicherweise zu deuten als Widerruf dieser "langlebigen Legende"?

Dass die 1825 von Goethe erwähnte "große Liebe" zwischen ihm und Schiller im Geiste ihres gemeinsamen Verständnisses der Antike durchaus auch homoerotisch verstanden werden darf, bleibt jedenfalls das Verdienst dieser editorisch und redaktionell von Ute Maack vorbildlich betreuten Anthologie der Aufsätze und Vorträge Katharina Mommsens. Sie werden ergänzt durch ein Nachwort von Ute Maack mit einem Überblick über die inzwischen erschienene neuere Literatur zu den von Katharina Mommsen untersuchten dichterischen Texten des verdeckten Liebesdialogs zwischen Goethe und Schiller. Der "erotischen Goethe-Biographie" mit dem reißerischen Zeitgeist-Titel "Die Liebkosungen des Tigers", in der Karl Hugo Pruys Goethe 1997 als "Schwulen" zu outen versucht, kann man zwar schwerlich zustimmen. Dennoch sollte diese Tendenz-Publikation in der Bibliographie nicht fehlen. Allein schon deshalb, um Goethe-Liebhabern Gelegenheit zu geben, Unterstellungen dieser Art zu widerlegen. Hat Goethe doch selbst 1830 gegenüber Kanzler von Müller die "griechische Liebe", also die Männerliebe, als "Verwirrung" bezeichnet. Allerdings mit dem erläuternden Zusatz - außerhalb jeder political correctness -: ". . . dass nach rein ästhetischem Maßstab der Mann immerhin weit schöner, vorzüglicher, vollendeter wie die Frau sei". Dies jedoch mit der wichtigen Einschränkung: "Ein solches einmal entstandenes Gefühl" für den Mann laufe Gefahr, "leicht ins Tierische, grob Materielle hinüber zu schwenken".

MANFRED OSTEN.

Katharina Mommsen: "Kein Rettungsmittel als die Liebe". Schillers und Goethes Bündnis im Spiegel ihrer Dichtungen.

Wallstein Verlag, Göttingen 2010. 379 S., geb., 28,- [Euro].

"Liber amicorum". Festschrift - Katharina Mommsen zum 85. Geburtstag.

Bernstein Verlag, Bonn 2010. 728 S., geb., 89,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Katharina Mommsen, immer noch große Dame der Goethe-Forschung, widmet sich in ihrem neuesten Buch der viel besungenen Freundschaft zwischen Goethe und Schiller. Hier gibt es einige Kapitel, die Rezensent Gustav Seibt auf jeden Fall wärmstens empfehlen kann, etwa zur Werkbeziehung zwischen den beiden. Aber Was die beiden verband, will Mommsen auch nachweisen, war nicht nur Kollegialität, nicht Freundschaft, sondern Liebe. Männerliebe. Da zuckt Seibt erst zurück und notiert die üblichen Einwände gegen eine buchstäbliche Lesart. Allerdings kommt er doch ein wenig ins Grübeln, ob Mommsen nicht doch recht haben könnte. Auch wenn er ihr letzten Endes nicht folgt, hat er doch ihre Ausführungen mit Gewinn gelesen und findet die Interpretation einiger Gedichte einfach bestechend.

© Perlentaucher Medien GmbH