Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 41,00 €
  • Broschiertes Buch

Deutsch-jüdische Geschichte in Breslau
Inwieweit waren die Juden in die deutsche Gesellschaft des Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik integriert? Gibt es eine Kontinuitätslinie von der deutsch-jüdischen Geschichte vor dem Ersten Weltkrieg zum nationalsozialistischen Antisemitismus? Till van Rahden geht diesen Fragen am Beispiel der Beziehungen zwischen Juden und der übrigen Bevölkerung in Breslau nach. In der Sozialstruktur von Juden, Protestanten und Katholiken, im Vereinswesen, in den Heiratskreisen, im Schulwesen und in der städtischen Politik zeigt sich, dass seit der Mitte…mehr

Produktbeschreibung
Deutsch-jüdische Geschichte in Breslau

Inwieweit waren die Juden in die deutsche Gesellschaft des Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik integriert? Gibt es eine Kontinuitätslinie von der deutsch-jüdischen Geschichte vor dem Ersten Weltkrieg zum nationalsozialistischen Antisemitismus? Till van Rahden geht diesen Fragen am Beispiel der Beziehungen zwischen Juden und der übrigen Bevölkerung in Breslau nach. In der Sozialstruktur von Juden, Protestanten und Katholiken, im Vereinswesen, in den Heiratskreisen, im Schulwesen und in der städtischen Politik zeigt sich, dass seit der Mitte des 19. Jahrhunderts das Ausmaß der jüdischen Integration in Breslau ständig zugenommen hatte und die Beziehungen zwischen Juden und anderen Breslauern bis zum Ende des Kaiserreichs auch meistens frei von Antisemitismus blieben.
Die Studie geht aber über die Frage nach den Kontinuitätslinien hinaus. Die Geschichte der Breslauer Juden und Christen wird als eine gemeinsame Geschichte von ethnischer und religiöser Vielfalt und Differenz geschrieben.
Für diese Arbeit erhielt Till van Rahden 1999 den "Fraenkel Prize in Contemporary History" des "Institute of Contemporary History and Wiener Library", London.

Der Autor
Dr. Till van Rahden ist Historiker an der Universität Bielefeld.
Autorenporträt
Dr. phil. Till van Rahden ist Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Köln.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.01.2001

Wechselseitige Anerkennung
Die jüdische Bevölkerung Breslaus im kaiserlichen Deutschland

Till van Rahden: Juden und andere Breslauer. Die Beziehungen zwischen Juden, Protestanten und Katholiken in einer deutschen Großstadt von 1860 bis 1925. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen und Zürich 2000. 382 Seiten, 78,- Mark.

Wie haben die Juden im Kaiserreich unter der mehrheitlich christlichen Einwohnerschaft gelebt, als Glaubensgemeinschaft und Ethnizität? Dies untersucht Till van Rahden am Beispiel Breslaus. Die Bevölkerungszahl der Stadt wuchs innerhalb von fünf Jahrzehnten um das mehr als Vierfache von 120 000 auf 500 000 Einwohner. Von einer Trikonfessionalität der Stadt ist die Rede, das heißt: Knapp 60 Prozent der Einwohner waren protestantisch, nahezu 35 Prozent Katholiken, und die Zahl der jüdischen Bevölkerung wird für 1876 mit 7,18 und für 1906 mit 5,7 Prozent beziffert.

Themen sind die eigene gesellschaftliche Position, das private und öffentliche Miteinander, Schule und Kommunalpolitik. Ausdrücklich vermerkt wird, daß Wissenschaft und Universität wie auch der religiöse Bereich ausgegrenzt worden sind. Da gerade das Gesellschaftliche in dieser sozialwissenschaftlichen Arbeit im Vordergrund steht, ist diese Ausgrenzung zu bedauern. Eine Ausnahme macht die ausführlich behandelte Ehrenbürgerwürde des berühmten Biologen Ferdinand Julius Cohn. Während in Berlin mit der größten jüdischen Gemeinde der erste Ehrenbürgerbrief an einen jüdischen Bürger erst 1914 verliehen wurde, geschah dies in Breslau 1897, und 1901 folgte die Auszeichnung an den zweiten jüdischen Bürger, an Justizrat Wilhelm Salomon Freund. Breslau war damals die drittgrößte jüdische Gemeinde, die zweitgrößte Frankfurt am Main.

Über das selbst gestellte Thema hinaus will van Rahden einen Beitrag liefern zur "Geschichte der Juden zugleich als Teil der modernen jüdischen, der deutsch-jüdischen und der allgemeinen deutschen Geschichte". Trotz dieser ehrenwerten Intention spiegeln die einzelnen Kapitel in der Hauptsache die Situation in Breslau wider. Gleich zu Beginn erfährt der Leser auch noch von einer weiteren Absicht, einen Bezug herzustellen zwischen dieser Studie über die Breslauer Juden vor dem Ersten Weltkrieg zur "gegenwärtigen Diskussion über das Wagnis der multikulturellen Gesellschaft". Dem Buch ist es jedoch gut bekommen, daß die Behandlung des eigentlichen Themas den aktuellen Diskussionsstoff zurückdrängt.

Die ersten beiden Kapitel des Buches sind die wichtigsten, da sie über die Sozialstruktur und das Vereinsleben mit einer fleißig erarbeiteten Exaktheit berichten. Alle nur greifbaren Statistiken über Einkommensstruktur und Berufsgruppen, über Vereinsgeschichten und Festschriften werden gründlich ausgewertet. Es sei unzutreffend, die Juden als Erwerbspersonen ausschließlich in der Gruppe der Besserverdienenden verstehen zu wollen. Zum anderen geht aus der Statistik der Berufsgruppen hervor, daß unter dem jüdischen Kleinbürgertum der Anteil 6,9 Prozent betragen hat, unter den Protestanten und Katholiken jedoch 61,3 und 31,9 Prozent. Unbestritten bleibt nach wie vor der hohe Anteil von jüdischen Bürgern unter den freien Berufen und im Kaufmannsstand.

Im Dreiklassenwahlrecht des Kaiserreiches ergab das gegenüber dem Anteil an der Bevölkerung einen überproportionalen Anteil an der Mitbestimmung in der Kommunalpolitik und auch im Vereinsleben der Stadt. Es steht fest, daß "Juden innerhalb des Breslauer Bürgertums eine Kerngruppe waren, nicht eine kleine Minderheit. Juden prägten den liberalen, eher staatsfernen und größten Flügel des Breslauer Bürgertums. Juden bildeten das Rückgrat des Breslauer Linksliberalismus überhaupt, zumindest solange das Dreiklassenwahlrecht in Kraft blieb."

Nicht geleugnet wird, daß es auch bereits in der Kaiserzeit antisemitische Tendenzen gegeben hat, zum Beispiel, wenn ein Verein sich weigerte, Juden als Mitglieder aufzunehmen. Aber es blieben auch insofern Randerscheinungen, als es dann gleich wieder zu Gegengründungen gekommen ist. Das Petitum, eigene jüdische Schulen zuzulassen, wurde auch vom mehrheitlich obwaltenden Linksliberalismus nicht erfüllt. Aber es gab dafür auch die andere Lesart, indem gerade die Schule als der Ort des Miteinanders der unterschiedlichen Glaubensbekenntnisse pädagogisches Lob erhielt.

Der Zeitraum von 1860 bis 1925 bestimmt den Untertitel des Buches, obwohl sich van Rahden auf die Zeit des Kaiserreiches zwischen 1871 und 1918 konzentriert. Im knapp gehaltenen Schlußkapitel werden die Jahre nach der Novemberrevolution von 1918 kurz eingebracht, und das Jahrzehnt vor 1871 wird kaum einbezogen. Aus den wenigen Seiten über die Verhältnisse in den ersten Jahren der Weimarer Republik läßt sich ein Doppeltes registrieren: Der gerade von Juden getragene Linksliberalismus verlor infolge des allgemeinen gleichberechtigten Wahlrechts seinen bestimmenden Einfluß, und gleichzeitig gewannen antisemitische Tendenzen bis hin zu Anschlägen auf Menschen an bedrohlichem Einfluß.

Statt des Begriffes einer Symbiose während des Kaiserreiches sieht van Rahden "die Beziehungen zwischen Juden und anderen Breslauern" lieber verstanden als "eng und durch ein weitgehendes Maß an wechselseitiger Anerkennung geprägt". Das Buch soll auch den Beweis dafür liefern, und dem ist zuzustimmen, daß es "eine direkte oder verschlungene Kontinuitätslinie" zwischen der Situation der Juden in der Kaiserzeit "zum Nationalsozialismus und Holokaust" nicht gab, jedenfalls keine in "der Geschichte von Juden und anderen Breslauern vor 1914".

Unter dem besonderen thematischen Blickwinkel eröffnet der (leider von Wiederholungen nicht ganz freie) Band ein Stück Breslauer Stadtgeschichte in der Kaiserzeit. Während der fast fünf Jahrzehnte wurden, um nur einige - auch im Buch hin und wieder erwähnte - Namen zu nennen, bedeutende Männer als Juden in Breslau geboren: der Maler Eugen Spiro, der Physiker und Nobelpreisträger Max Born und der Kunsthistoriker Ernst Scheyer.

HERBERT HUPKA

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Eine Fleißnote vergibt Herbert Hupka eigentlich nur für die ersten beiden Kapitel des Buches von Till von Rahden "Juden und andere Breslauer". Ansonsten sind es eher die Mängel, die angesprochen werden. Der Zeitraum der Untersuchung sei nicht exakt angegeben, zudem fehlen nach Meinung Hupkas die für eine sozialwissenschaftliche Untersuchung unerlässlichen Bereiche Wissenschaft, Universität und Religion. Mehr als eine Stadtgeschichte Breslaus in der Kaiserzeit mit thematischem Schwerpunkt sei es somit nicht geworden. Wie es hätte mehr werden können, verrät das Ende der Rezension. Mit dem Blick auf die großen Söhne der Stadt und dem erhobenen Zeigefinger wird hier ihrer teilweisen Nichtbeachtung in der Monographie trauernd gedacht.

©