Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 10,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die großen deutschen Banken haben eine Vorreiterrolle übernommen, als es darum ging, ihre Rolle zwischen 1933-1945 zu erforschen. Was noch fehlte, war die Geschichte ihrer Dachorganisation zu dieser Zeit. Harold James schließt nun diese Lücke. Er schildert, ausgehend von der Bankenkrise Anfag der dreißiger Jahre, wie der "Centralverband" sehr schnell zu einem effektiven Mittel für die nationalsozialistische Finanz- und Wirtschaftspolitik umgestaltet wurde. James geht der entscheidenden Frage nach, wieviel Autonomie der "Centralverband" hatte und welche Möglichkeiten es somit gab, die…mehr

Produktbeschreibung
Die großen deutschen Banken haben eine Vorreiterrolle übernommen, als es darum ging, ihre Rolle zwischen 1933-1945 zu erforschen. Was noch fehlte, war die Geschichte ihrer Dachorganisation zu dieser Zeit. Harold James schließt nun diese Lücke. Er schildert, ausgehend von der Bankenkrise Anfag der dreißiger Jahre, wie der "Centralverband" sehr schnell zu einem effektiven Mittel für die nationalsozialistische Finanz- und Wirtschaftspolitik umgestaltet wurde. James geht der entscheidenden Frage nach, wieviel Autonomie der "Centralverband" hatte und welche Möglichkeiten es somit gab, die Erwartungen der braunen Machthaber nicht - oder wenigstens nicht so schnell - zu erfüllen. Anhand dieser Fragen beschreibt James die Entwicklung der gesamten Bankwirtschaft in der Diktatur.
Autorenporträt
Harold James, geb. 1956, ist seit 1986 Professor für Geschichte an der Princeton University. Er beschäftigt sich seit Jahren besonders mit der deutschen Finanzgeschichte. Er hat an der Geschichte der Deutschen Bank ebenso mitgearbeitet wie an der der Bundesbank.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.04.2001

Gewisse Eigenständigkeit
Der Centralverband des Bankgewerbes im "Dritten Reich"

Harold James: Verbandspolitik im Nationalsozialismus. Der Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes 1932 bis 1945. Piper Verlag, München 2001. 313 Seiten, 68,- Mark.

Der Bundesverband deutscher Banken, der mit dem 17. Bankentag in diesem Jahr in die deutsche Hauptstadt Berlin zurückgekehrt ist, hat den Zeitpunkt dazu genutzt, ein trübes Kapitel seiner Vergangenheit aufzuarbeiten: die Verbandsgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. Das verdient Respekt.

Vor hundert Jahren, am 10. März 1901, war in Berlin der Centralverband des deutschen Bank- und Bankiersgewerbes gegründet worden. Wie diese freie Interessenvertretung nach der Bankenkrise von 1931 geschwächt in den Sog nationalsozialistischer Politik geriet, schildert Harold James. Die Studie gehört nicht zu den Meisterleistungen des renommierten, aber auch vielbeschäftigten amerikanischen Historikers. Vieles zu diesem Thema hat man schon detaillierter gelesen, zum Beispiel in dem Buch von Christopher Kopper über die deutsche Bankenpolitik.

Die Studie macht gleichwohl deutlich, daß sich das Bankgewerbe vor 1933 - im Gefolge der Depression, der Währungsturbulenzen und der Bankenkrise - wachsender, zum Teil auch antisemitischer Kritik gegenübersah, die bei den Nationalsozialisten zur Kampfansage gegen die "Zinsknechtschaft" wurde. Mehr noch: Unter den Banken selbst gab es über die Ursachen, die zur Bankenkrise führten, und über die Wirtschaftspolitik erhebliche Auffassungsunterschiede - bis hin zu persönlichen Animositäten sowie der Unterscheidung zwischen seriösen Bankiers und spekulierenden Finanziers. Bezeichnend erscheint, daß es ein weitblickender kluger Bankier mit politischem Instinkt wie Max Warburg ablehnte, an die Spitze des Bankenverbandes zu treten. Er sah die Verwerfungen und spürte die heraufziehenden Gefahren.

Das Bank- und Finanzgewerbe war den Nationalsozialisten von Anfang an suspekt und blieb es nach der Gleichschaltung. So wurde selbst 1942 noch einmal von dem "Führer-Stellvertreter" Martin Bormann ein Komitee zur Untersuchung des Bankwesens eingesetzt. Es sollte unter anderem auch feststellen, inwieweit die Politik der Banken mit der NS-Ideologie vereinbar war.

Die Studie zeigt am Beispiel des Centralverbands noch einmal den Prozeß der Gleichschaltung der deutschen Wirtschaft und ihrer Institutionen, wobei die Banken längere Zeit - vor allem unter Reichsbankpräsident Schacht - eine gewisse Eigenständigkeit bewahren konnten. Die Geschichte des Bankenverbandes spiegelt schließlich das wider, was sich unter der NS-Diktatur auch anderswo vollzog: den moralischen Verfall der bürgerlichen Schichten, die aus Überzeugung oder opportunistischer Anpassung zu Hitlers willfährigen Helfern wurden.

Dafür steht vor allem die Figur des letzten Repräsentanten der Banken im "Dritten Reich", des Freiherrn von Schröder vom Hamburger Bankhaus Schröder, eines wenig bedeutenden Bankiers, der sich frühzeitig mit den Nationalsozialisten verband. Schröder brach 1936 als erster Bankier das Tabu und sprach öffentlich über die notwendige Arisierung jüdischer Banken. Seiner jüdischen Sekretärin kündigte er mit dem Vorwurf, ihre Abstammung verheimlicht zu haben.

Durch den Plan zur Regionalisierung der Großbanken verband sich Schröder mit den Machtinteressen der Gauleiter. Persönlich verschaffte er sich zielstrebig Aufsichtsratsmandate in der Industrie. Nach Kriegsende schwärzte Schröder dann bei seinen Vernehmungen durch amerikanische Offiziere die Vorstände der Großbanken an. Nach sechsmonatiger Internierung wurde er schließlich im Rahmen der Entnazifizierung 1948 zu drei Monaten Haft und zu 500 000 Mark Geldstrafe verurteilt, die sich nach Berufung auf 60 000 DM verringerten.

Tragisch waren nicht die Umstände, unter denen sich der Abstieg des Bankenverbandes vollzog - wie es in der Einleitung heißt. Tragisch waren die Einzelschicksale der zum Teil jüdischen Repräsentanten des Finanzgewerbes, die seit 1933 verfolgt und verjagt wurden. Daß es auch in dem von Nationalsozialisten beherrschten Bankenverband 1943 Leute wie den Ökonomen und Journalisten Keiser gab, der sich Gedanken über die Wirtschaftspolitik nach dem Krieg machte, verwundert nicht, wenn man an Ludwig Erhards Memorandum und ähnliche Papiere anderer Ökonomen denkt. Ob die Verfasser dabei wirklich in jedem Fall an eine Nachkriegszeit ohne Hitler dachten oder nur an ein modifiziertes System, muß offenbleiben. Am Gesamturteil über den Bankenverband in jenen Jahren kann das nichts ändern.

JÜRGEN JESKE

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 17.09.2001

Wirtschaftsliteratur
Die Banken und die „Arisierung”
Eine Studie über den Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiersgewerbes 1933 bis 1945
HAROLD JAMES: Verbandspolitik im Nationalsozialismus. Von der Interessenvertretung zur Wirtschaftsgruppe: der Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiersgewerbes 1932-1945. Piper Verlag. 318 Seiten, 68,- DM.
Rechtzeitig zum 100-jährigen Bestehen seines Vorläuferverbandes hat der Bundesverband deutscher Banken, Spitzenorganisation der privaten Kreditinstitute in Deutschland, eine Studie zur Aufarbeitung eines unrühmlichen Kapitels seiner Vergangenheit in Auftrag gegeben: die Untersuchung der Rolle des Centralverbandes des Deutschen Bank- und Bankiersgewerbes (ab 1934: Reichsgruppe Banken – Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe) in den Jahren von 1932 bis 1945. Mit dieser Aufgabe wurde der an der Princeton University lehrende Historiker Harold James betraut, der sich wiederholt mit der deutschen Finanzgeschichte beschäftigt und bereits mehrere Untersuchungen über die Geschichte der Deutschen Bank sowie ihrer Rolle im Dritten Reich vorgelegt hat.
Die Darstellung der Kontinuitäten und Brüche in der Geschichte des Centralverbandes, der am 10. März 1901 in Berlin mit der Intention gegründet worden war, die Interessen der deutschen Banken zu organisieren und eine schlagkräftige Lobby im Deutschen Reich aufzubauen, bezeichnet James als ein wesentliches Ziel seiner Untersuchung. Dementsprechend setzt sich der Autor vor dem Hintergrund der damaligen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen einerseits mit den Personen auseinander, die eine entscheidende Rolle im Centralverband gespielt haben, und er erläutert andererseits die hauptsächlichen Aufgaben, die dem Verband bei der Vertretung der Interessen der deutschen Banken zukamen. Freilich wurden die dem Verband ursprünglich zugedachten Aufgaben von den nationalsozialistischen Machthabern zunehmend marginalisiert, waren doch die Banken nach der Finanzkrise von 1931 weit gehend diskreditiert. Hinzu kam, dass sich die Nationalsozialisten mit Forderungen wie „Nieder mit der Gelddiktatur” an die Spitze einer populistischen Kritik gesetzt hatten, „die Banken als parasitär bezeichnete und ihre destabilisierende Wirkung betonte”.
Leider gelingt es James in seiner Studie nicht immer, ein durchgängig hohes Niveau beizubehalten, und an manchen Stellen hätte sich der Leser durchaus eine detailliertere und weiterführende Darstellung gewünscht. So erwähnt James beispielsweise im fünften Kapitel seines Buches, dass Manfred Schwäche, dem Leiter des tschechischen Bankverbandes, der als Parallelorganisation zur deutschen Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe eingerichtet worden war, eine ausschlaggebende Rolle zugefallen sei, worin diese bestand, bleibt letztlich aber offen.
Bürokratisches Grauen
Obwohl das Buch keine spektakulären Enthüllungen birgt, macht es dennoch deutlich, wie sich auch die Dachorganisation der deutschen Banken zu einem nicht nur verwaltungstechnischen Erfüllungsgehilfen der Nationalsozialisten entwickelte. Bestürzend erscheint in diesem Zusammenhang sowohl die allmähliche Anpassung der Sachpolitik des Centralverbandes an die neuen politischen Gegebenheiten der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft als auch die damit verbundenen personellen „Veränderungen”. Bereits im Mai 1933 war das langjährige geschäftsführende Vorstandsmitglied, der jüdische Rechtsanwalt Otto Bernstein, „freiwillig” von seinem Amt zurückgetreten, nicht zuletzt – so Bernstein in einem Brief an den damaligen Präsidenten, Georg Solmssen –, um zu verhindern, „das Objekt einer ,Säuberungsaktion‘” zu werden. Otto Bernstein wurde am 9. Februar 1943 in Theresienstadt umgebracht.
Die Schilderung der Rolle, die der Centralverband im Rahmen der Neustrukturierung der deutschen Wirtschaft nach 1933 und insbesondere des „Ausschlusses” der Juden aus dem Wirtschaftsleben gespielt hat, erfährt seinen furchtbaren Höhepunkt im Zusammenhang mit der Durchführung der „Arisierung”. Der Centralverband beteiligte sich maßgeblich an der Verwaltung jüdischer Vermögenswerte und an der Enteignung der deutschen und europäischen Juden, wobei die Abwicklung unter Wahrung eines längst pervertierten Rechtssystems in „bürokratischen Verfahrensproblemen” mündete. So verfügte die 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz von 1941, dass Vermögen von Juden dem Staat zu übertragen seien, wenn diese Deutschland verließen, unklar blieb jedoch, wie mit Vermögenswerten von Juden umzugehen sei, die innerhalb des Reichsgebietes deportiert wurden. Die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe verschickte am 9. Oktober 1942 ein Rundschreiben mit Informationen über Deportationen nach Theresienstadt, in dem festgehalten wurde, dass in diesen Fällen nicht die 11. Verordnung Anwendung finden solle, sondern der Vermerk „Wohnsitzverlegung nach Theresienstadt” zur Vermögensübertragung ausreiche.
Obschon James in seiner 1995 erschienenen Studie zur Geschichte der Deutschen Bank diese Vorgehensweise bereits dargestellt hat, hinterlassen diese Abschnitte der Untersuchung den nachhaltigsten Eindruck. Sie verdeutlichen darüber hinaus die Funktion des Centralverbandes als Werkzeug der nationalsozialistischen Machthaber bei der Enteignung der Juden, einem „ersten Schritt auf dem Weg zum Massenmord”, so James.
Jörg
Ramel
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Diese Studie, so schreibt Jörg Ramel in seiner Kritik, wurde vom heutigen Bundesverband deutscher Banken in Auftrag gegeben, um die Rolle der Vorgängerorganisation in der Nazizeit zu erkunden. Bei Harold James von der Princeton University handelt es sich nach Auskunft des Rezensenten um einen qualifizierten Mann, der vor Jahren auch schon ein Buch über die Rolle der Deutschen Bank vorlegte. Ramels Kritik ist insgesamt positiv, obwohl er anmerkt, dass manche Kapitel nicht das wünschenswerte Niveau halten - gerne hätte er zum Beispiel mehr über den tschechischen Bankenverband erfahren, der dem deutschen gleichgeschaltet wurde. Aber trotz des Fehlens von spektakulären Enthüllungen nimmt Ramel einiges aus der Lektüre mit. Besonders nachhaltig hat ihn dabei das Kapitel über die Arisierungspolitik berührt, der sich der Bankenverband ohne jedes Zögern unterwarf. Hauptsache, es lief alles nach Vorschriften, auch wenn das Rechtssystem "längst pervertiert" war.

© Perlentaucher Medien GmbH