
Logopädie bei kindlichen Hörstörungen
Ein mehrdimensionales Konzept für Therapie und Beratung
Mitarbeit: Breitfuß, A.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Praxisleitfaden vermittelt Logopäden, Sprachtherapeuten und Sprachheilpädagogen einen aktuellen Ansatz für die Therapie hörgeschädigter Kinder mit Hörgeräten oder Cochlear-Implant sowie für die Elternberatung. Die therapierelevanten pädaudiologischen Untersuchungen und Besonderheiten der Anpassung von Hörgeräten und CI- Sprachprozessoren werden vorgestellt. Darauf bauen die logopädische Anamnese, Diagnose und Therapie auf. Durch die Einbindung geeigneter Wahrnehmungsbereiche und Bewegungselemente in die Therapie wird beim Kind die Eigenmotivation zum Spracherwerb und die Verarbeitung von Hör- und Spracheindrücken unterstützt. Auf diese Weise verbindet der Ansatz hörgerichtete und multisensorische Förderung. Auf die Elternberatung wird ausführlich eingegangen. Alle Inhalte sind durch Übersichten und Checklisten klar strukturiert. Konkrete Fallbeispiele, Übungsvorschläge und Arbeitsblätter zum Kopieren stellen den direkten Praxisbezug her.
Der Praxisleitfaden vermittelt Logopäden, Sprachtherapeuten und Sprachheilpädagogen einen neuartigen Ansatz für die Therapie und Elternarbeit bei hörgeschädigten Kindern mit Hörgeräten oder Cochlear-Implant. Das moderne mehrdimensionale und interdisziplinäre Konzept beinhaltet die Einbindung geeigneter Wahrnehmungsbereiche und Bewegungselemente in die Therapie. Dadurch wird beim Kind die Eigenmotivation zum Spracherwerb und die Verarbeitung von Hör- und Spracheindrücken unterstützt. Das Buch behandelt alle Praxisfragen und umfasst den gesamten Prüfungsstoff für das Fach Hörstörungen an Logopädieschulen: - pädaudiologische Untersuchungen, Anpassung von Hörgeräten und Sprachprozessoren - logopädische Anamnese, Diagnostik und Therapie - Elternberatung zu allen wichtigen Fragen und Problemen Die Inhalte sind klar strukturiert durch Übersichten und Checklisten. Mit kopierfähigen Arbeitsvorlagen sowie konkreten Fallbeispielen, Tipps und Anregungen ist der Leitfaden als modernes Lehrbuch UND als Praxismanual gleichermaßen unentbehrlich.