Benutzer
Benutzername: 
dream-book
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 11.10.2025
Garcia, Jessie

The Business Trip


sehr gut

Jessie Garcia hat mit ihrem Thriller „The Business Trip“ wirklich überzeugen können.

Wir treffen die beiden Frauen Stephanie und Jasmine, die beide im selben Flugzeug sitzen. Wir erfahren etwas über ihr Leben, doch scheint es keine Gemeinsamkeiten zu geben, eben nur, dass sie beide spurlos verschwinden. Mysteriöser weise schreiben beide Frauen eine SMS an ihre Freunde mit dem exakt gleichen Inhalt und schon bald werden die Nachrichten über einen fremden Mann man immer merkwürdiger und verstörender.

Die Autorin hat eine tolle Art diesen Thriller aufzubauen und mit den vielen Wendungen ist die Handlung sehr spannend. Dazu sind die Frauen wirklich sehr unterschiedlich beschrieben worden, sodass man direkt anfängt zu überlegen, was nun doch Gemeinsamkeiten sein könnten. Man ist mitten in der Handlung und man versucht das Geheimnis über den Verbleib der zwei Frauen zu lösen. Dabei kam ich zunächst nicht so sehr mit der Ich-Perspektive klar und musste mich erst einlesen. Doch die kurzen Kapitel haben die Handlung sehr dynamisch wirken lassen.

Die 384 Seiten habe ich in einem Rutsch lesen können und konnte das Buch auch wirklich nicht aus der Hand legen. Das Ende hätte für mich etwas deutlicher und realistischer sein können, aber insgesamt hat mir dieser Thriller wirklich sehr gut gefallen.

Bewertung vom 11.10.2025
Rivers, Sara

Our Darkest Lies / Bruderschaft der Styx Bd.1


sehr gut

„Our Darkest Lies“ ist der erste Band der „Bruderschaft der Styx“ -Serie, einer neuen New-Adult-Dark-Romance-Reihe von der Autorin Sara Rivers.

Wir lernen Cheryl Baker kennen, die ein gefährliches Leben führt. Zum einen ist sie Studentin, aber sie wird auch von der geheimen Bruderschaft der Styx eingeladen, die den Untergrund von Boston beherrschen. Cheryl soll aufgrund ihrer Talente als allererste Frau seit Gründung der Bruderschaft in ihre Reihen aufgenommen werden und muss dafür eine gefährliche Aufnahmeprüfung bestehen. Dabei könnte die Bruderschaft wichtige Informationen zu dem Verschwinden ihrer Mutter liefern, daher muss sie unbedingt bestehen. Doch nach und nach kann sie sich der Anziehung zu Kyrill und ihrer ersten großen Liebe Colson nicht entziehen auch wenn sie droht in den Intrigen und Lügen der Styx-Mitglieder unterzugehen.

Die Handlung beginnt sehr temporeich und wir sind schon sehr bald bei der Bruderschaft der Styx, die sehr viele Geheimnisse haben und dazu auch noch sehr gefährlich für Cheryl werden können. Doch sie ist stark und mutig, dabei lässt sie sich nicht so schnell unterkriegen. Es gibt aber auch einige brutale Szenen, die spannend und detailliert beschrieben wurden. Während wir die Geschichte aus den drei Perspektiven lesen können, werden so die Beweggründe von Cheryl, Kyrill und Colson immer wieder deutlich. Dies hat es sehr einfach gemacht die Charaktere besser zu verstehen.

Die Spice- Szenen hätten nicht unbedingt so zahlreich und lang sein müssen, aber diese waren gut in die Handlung integriert. Mir sind meist die Emotionen dazu wichtiger und wirken auch daher authentischer.

„Our darkest Truth“ der Nachfolgeband wird leider erst im April 2026 erscheinen. Daher ist auf jeden Fall noch ein wenig Zeit für ein erneutes Lesen des ersten Bandes. Ich fand die Handlung insgesamt sehr spannend und auch das Geheimnis um das Verschwinden von Cheryls Mutter ist immer wieder in den Vordergrund getreten. Diesen ersten Band kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 03.10.2025
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ ist ein sehr lustiges Kinderbuch ab 6 Jahren von dem Autor Marc-Uwe Kling.

Tiffany fährt mit ihrer Familie nach Wuppertal und alle müssen mit. Dabei scheint sie die einzige zu sein, die gute Laune hat. Alle andern scheinen genervt oder beschweren sich über die Situation, dabei sieht Max auch nicht sehr gut aus und Tiffanys Bruder kotzt drei Mal während der Fahrt im Auto.

Der Autor Marc-Uwe Kling schafft es immer wieder humorvoll Familien Situationen zu beschreiben. Dies ist bereits der fünfte Band aus der Trubel bei Tiffany- Serie von dem Autor. Auch hier wurde wieder gekonnt mir Wörtern jongliert und sehr witzige Dialoge geschaffen. Dabei wird die Situation im Auto zwar überspitzt, aber nicht unrealistisch oder übertrieben dargestellt. Wahrscheinlich wird sich jeder irgendwie in einer Person wiederfinden können.

Zudem hat der Autor selbst auch beim Hörbuch als Sprecher fungiert und hat dieses Buch noch mal selbst zum Leben erweckt. Dabei hat die Print Variante eine Seitenzahl von 72 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 54 Minuten. Mir hat die Vertonung von dem Buch sehr gut gefallen und ich könnte mir vorstellen, diese Reihe öfter auch als Hörbuch zu hören.

Dies ist eine wirklich lustige Serie, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 03.10.2025
Ferguson, R. L.

Die Macht der weißen Sonne / Spellcraft Bd.2


sehr gut

„Die Macht der weißen Sonne“ ist der zweite Band der „Spellcraft-Reihe“ von R. L. Ferguson und knüpft direkt an die Ereignisse aus dem ersten Band an. Daher empfehle ich unbedingt, den ersten Band vorher zu lesen, sodass man problemlos wieder einsteigen kann.

Die Handlung startet mitten im bunten Treiben des Winterfests, bei dem Lucy mithilft, bis plötzlich eine fremde Stimme in ihrem Kopf ertönt und ihr befiehlt, die Menschen sollen fliehen. Augenblicke später bricht Chaos aus und mysteriöse Gestalten erscheinen und stehlen ein wertvolles, magisches Juwel. Gleichzeitig verschwinden überall in London Spellcrafter spurlos. Die Stimme in Lucys Kopf meldet sich immer wieder und sie scheint etwas über die Ereignisse zu wissen, aber kann Lucy ihr wirklich trauen?

Im Mittelpunkt steht erneut Lucy, eine junge Spellcrafterin, die mithilfe von Aether und ihrer angeborenen Gabe Magie wirken kann. Zusammen mit ihren Freunden Amelie, Renley und Carter wird sie in ein neues, gefährliches Abenteuer gezogen. Ich mochte Lucy schon im ersten Band, aber hier wächst sie noch mehr über sich hinaus. Trotz der vielen Herausforderungen bleibt sie mutig, neugierig und entschlossen. Besonders schön finde ich, wie ihre Freundschaften dargestellt werden.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die gesellschaftskritische Ebene des Buches. Denn die Spellcrafter werden systematisch unterdrückt, während die nichtmagischen Sept den Aether kontrolliert und streng rationieren. Diese Machtverhältnisse führen zu politischen Intrigen, die immer wieder in die Handlung einfließen und das Buch umso spannender machen.

Der Schreibstil ist angenehm leicht und trotzdem sehr atmosphärisch. Ich konnte sofort wieder in diese magische Welt eintauchen. Besonders für junge Leser: innen ist die Geschichte perfekt geeignet. Mit 416 Seiten ist der zweite Band zwar deutlich umfangreicher als der erste, bleibt aber durch kurze Kapitel und die gut aufgebaute Handlung jederzeit spannend und gut lesbar. Das Lesealter ist ab 10 Jahren angegeben, das ich auch so empfehlen würde.

„Die Macht der weißen Sonne“ ist ein rundum gelungener zweiter Band, der nicht nur das Magieabenteuer spannend weitererzählt, sondern auch mit Tiefe, Herz und Humor überzeugt. Die Mischung aus Freundschaft, Magie und gesellschaftlicher Kritik macht die Reihe für mich zu etwas Besonderem. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und kann die Spellcraft-Bände absolut empfehlen – nicht nur für junge Leser: innen, sondern auch für alle, die gerne in magische Welten abtauchen.v

Bewertung vom 03.10.2025
Hong, Thea

Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed


ausgezeichnet

In „Prinzessin der tausend Diebe – Betrayed“ treffen wir auf Sora die zwar die Erbin des Familienclans ist, aber selbst kein Mana, keine Magie besitzt. Sie lebt abgeschieden von der Familie mit ihrer Mutter in einer kleinen Stadt. Allerdings erhält Sora einen Brief von ihrem Vater, indem er verkündet ihre Volljährigkeit zu feiern, die allerdings schon ein paar Jahre zurück liegt. Doch Soras Mutter drängt sie nach Busan zu ihrem Vater zu fahren. Sora ist voll Rache und will Wiedergutmachung für die Jahre in der ihre Mutter und sie leiden mussten.
Dieses Ziel verliert sie aber schon bald aus den Augen, denn wichtigere lebensbedrohliche Ereignisse drängen sich in den Vordergrund. Zudem fordert Soras Halbschwester sie heraus, um das Erbe des Clans zu kämpfen. 10 Prüfungen müssen beide bestehen um sich würdig zu erweisen und unterzugehen.
Der erste Band dieser Dilogie, von der Autorin Thea Hong, steckt immer wieder voller Überraschungen. Nicht nur die Familie von Sora intrigiert schon seit Jahren, sondern auch die Geheimnisse der Familie und allen voran die 10 Höllenprüfungen, haben es echt in sich. Sora kann eigentlich niemanden vertrauen und selbst ihr Vater hüllt sich in Halbwahrheiten. Sora wird zudem in eine Zwischenwelt geschleudert, in der sie den Tiergott Ran kennenlernt, die ihre Familie abgrundtief hast. Doch er wird schon bald ihr treuster Begleiter und eine Stütze für die Prüfungen, die vor ihr liegen.
Die 10 Höllenprüfungen haben mich in ihrer Brutalität echt überrascht. Die Prüfungen und Geschichten, die sich Sora stellen muss, gehen einem unter Haut und werden sehr detailliert beschrieben. Ich möchte da nicht zu viel Spoilern, aber diese Prüfungen sind spannend und sehr dunkel. Gerade das Ende war völlig überraschend und ein Moment der Stille, da man gar nicht fassen konnte, was gerade alles geschehen ist. Die Handlung nimmt gerade zum Ende ordentlich an Tempo auf und die Seiten fliegen nur so dahin.
Die insgesamt 432 Seiten sind sehr gut gefüllt mit spannenden Szenen, dazu gehören auch Kämpfe, Intrigen und vor allem auch eine stille und rührende Liebesgeschichte, die sich immer ein kleines bisschen mehr entwickelt. Tatsächlich stehen die Prüfungen aber im Vordergrund und haben mir am besten gefallen.
Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, da es sehr vielseitig ist und zudem auch immer wieder überraschen konnte. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band, in dem Sora einen neuen, vielleicht auch alten Feind, besiegen muss. „Prinzessin der tausend Diebe – Betrayed“ von Thea Hong bekommt auf jeden Fall eine große Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 27.09.2025
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


ausgezeichnet

„Soulmates and Other Ways to Die“ ist ein witziger dystopischer Liebesroman von der Autorin Melissa Welliver.

Wir lernen Zoe und Milo kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber Seelenverwandte sind. Dies birgt ein Problem, denn wenn ein Partner stirbt, dann stirbt auch der andere. Daher verhält sich Zoe sehr vorsichtig und lebt mit ihrer Mutter etwas abgeschieden. Wehrendessen liebt Milo die Gefahr und ist ein absoluter Adrenalinjunkie. Als sie beide erfahren, dass sie Seelenverwandte sind, steht für beide fest, dies muss ein Fehler sein. So versuchen sie das Match zu ändern und ein Heilung zu finden. Damit beginnt ein nicht ungefährliches Abenteuer für die beiden, bei dem sie unerwartet viele Antworten finden werden.

Der Schreibstil ist rasant, flüssig und sehr witzig. Eine richtige RomCom, die komplett überzeugen kann. Dabei ist die Handlung sehr interessant und die Gefahr zu sterben, da der Seelenpartner gestorben ist, sieht sich durch die gesamte Handlung. Zoe und Milo versuchen zusammen ein Heilmittel zu finden und geraten dabei beide in Gefahr, umso mehr muss der nächste Schritt abgewogen werden, damit der Partner nicht verletzt wird. Denn nicht nur der Tod wird geteilt, sondern auch die Schmerzen kann der Seelenpartner, wenn auch verringert, spüren.

Die Charaktere sind authentisch und man kann beide Seiten verstehen. Zudem ist auch der dystopische Ansatz sehr spannend und man fragt sich, ob die Gesellschaft tatsächlich irgendwann zum Stillstand kommen kann, da immer 2 Menschen sterben und Kinder nicht so schnell wachsen um die Lücken für die Gesellschaft zu schließen. Ein wirklich interessanter Ansatz.

Zudem hat die Handlung viele Spannungshöhepunkte, die mir sehr gefallen haben. Auch die Erklärungen zu der Seelenverwandschaft fand ich sehr gelungen. Insgesamt hat mich dieses Buch gut unterhalten. Ich hätte mir allerdings eine bessere Dynamik zwischen Milo und Zoe gewünscht, die Liebesbeziehung war nicht so ganz überzeugend für mich.

Bewertung vom 27.09.2025
Kim, Graci

Dreamslinger - Der Ruf des Drachen


ausgezeichnet

Die Autorin Graci Kim hat mit „Dreamslinger“ ein Fantasybuch geschrieben, welches beeindruckt und im Gedächtnis bleibt.

Die Welt ist sehr bunt und wir lernen sehr viel über die koreanische Kultur kennen. Dazu ist die Welt in eine schlafende und wache Welt unterteilt. Die Dreamslinger können in die Schlafende Welt eintauchen und zusammen mit Aria lernen wir einiges über die Fähigkeiten der Dreamslinger. Aria erfährt im königlichen Hanguk wie es ist kein Außenseiter mehr zu sein und für das Dreamslinger-Gen herabgewürdigt zu werden. Sie spioniert für ihre Regierung und versucht dabei die neuen Eindrücke nicht ihre Sichtweise ändern zu lassen. Wir erleben zusammen mit Aria ein magisches Abenteuer, welches immer wieder spannende Wendepunkte hat.

Der Schreibstil ist locker und leicht und es werden kaum komplizierte Wörter benutzt und wenn diese aus dem koreanischen Wortschatz sind, werden diese direkt auch erklärt. Man kann zusammen mit Aria diese tolle Welt kennenlernen und man fragt sich immer wieder, warum Aria so anders aufgewachsen ist? Zudem öffnet das königliche Hanguk erstmalig seine Tore, sodass Aria sehr viel neues lernen kann.

Das Lesealter ist ab 10 Jahren angegeben und dies würde ich auch so bestätigen. Das Buch ist insgesamt sehr spannend und die 350 Seiten sind mit vielen tollen Elementen gefüllt. Die elementar Magie ist zum Beispiel sehr interessant und auch die Einflüsse der Jahreszeiten.

„Dreamslinger“ ist ein tolles Kinder-Jugendbuch, welches uns total begeistert hat. Daher können wir eine klare Leseempfehlung geben.

Bewertung vom 27.09.2025
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber


ausgezeichnet

„Magic Music- Der rätselhafte Rückwärtszauber“ ist der erste Band einer tollen neuen Kinderserie von dem Autor Michael Petrowitz.

Glennyfey ist ein magische Stadt in der Musik zu Magie wird. Wir begleiten den schüchternen Tristan , der nue in die Stadt gekommen ist. Doch er findet in Mel schnell eine Freundin und er wird direkt zum Gitarrist in Mels Band ernannt, obwohl er gar kein Instrument spielen kann. Mel gibt Tristan die alte Gitarre von ihren Opa und das Instrument hilft Tristan zu spielen. Beide entdecken einen mysteriöses Notenblatt in der Gitarre und für sie ist klar, sie müssen das Geheimnis von der Magie in Glennyfey lösen.

Die Handlung hat mir wirklich richtig gut gefallen, gerade da Musikinstrumente schon magisch sein können und so das Interesse an der Musik für die Kinder gesteigert werden kann. Dazu ist eine eigene Band schon mal sehr cool und neben lesen kann musizieren auch viel zu der Entwicklung von Kindern beitragen.

Mel und Tristan sind sympathisch und man hat die beiden direkt gern. Die Abendeuter die die beiden erleben, sind spannend und sehr fantasievoll. Die Magie, bzw. die Zauber sind toll und regen immer wieder die Fantasie auch im Alltag an. Mel ist ein sehr herzliches Mädchen, welches Tristan mit ihrer Fröhlichkeit ansteckt. Durch die magische Gitarre und die Erlebnisse helfen Tristan aus sich herauszukommen und selbstsicherer zu werden.

Das Lesealter ist ab 8 Jahren angegeben und Schreibstil sowie auch die Kapitellängen sind diesem Lesealter angepasst worden. Zudem gibt es immer wieder tolle kleine Bilder, die super zu der Handlung passen, aber leider nicht farbig, sondern schwarz-weiß gestaltet worden sind. Das Cover ist bereist so toll und bunt, da war es etwas enttäuschend, dass die Bilder im Buch nicht farbig sind.

Die 176 Seiten sind sehr gut gefüllt mit tollen Charakteren und einer magischen Handlung, die einen fesselt. Das Thema Musik wurde sehr schön umgesetzt und bereits im Februar 2026 wird der zweite Band erscheinen. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung und können wir diesen Band eine klare Leseempfehlung geben.

Bewertung vom 23.09.2025
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse“ ist bereits der vierte Fall der Serie von dem Autor Robert Thorogood.

An der Haustür von Judith Potts klingelt Verity Beresford, die sich Sorgen um den Verbleib von ihrem Mann macht. Ihr Ehemann Oliver, ist der Gründer der Marlow Belle Theatergruppe und bevor sich Judith um Verity kümmern kann, bekommt Verity den Anruf, dass Olivers Leiche mit zwei Einschusslöchern am Ufer der Themse angespült worden ist. Den Tag zuvor ging er mit einigen anderen Mitgliedern der Theatergruppe auf ein privates Vergnügungsschiff für eine kleine Party. Nach der Veranstaltung haben alle das Schiff wieder verlassen, nur kann sich keiner erinnern, dass auch Oliver das Schiff lebend verlassen hat. Judit, Suzie und Becks ermitteln in allen Richtungen, auch wenn Judith versprochen hat, nicht als Polizeiberaterin tätig zu werden. Doch wer kann ihr schon verbieten mit den Mitgliedern der Theatergruppe zu reden, wenn sie selbst am Theaterstück mitwirkt. Doch schnell scheint klar zu sein, dass dieser Fall nicht einfach zu lösen wird.

Auch in dem vierten Fall geht es ordentlich zur Sache und das Opfer scheint mehr Feinde zu haben, als zunächst angenommen. Sicher ist, dass sich der Täter mit auf dem Schiff befunden haben muss, doch stimmt dies tatsächlich und wer hat das richtige Motiv und wo sind die Beweise? Nach und nach kommen Geheimnisse und Beziehungen ans Tageslicht, die auch ein ganz anderes Licht auf Oliver werfen lässt.

Robert Thorogood schafft es wieder gekonnt in alle Richtungen Andeutungen zu geben und letztendlich schafft es der Mordclub doch den Täter zu überführen. Es gibt eine Flut an Informationen, die alle relevant für den Fall sein könnten und doch schafft es der Autor am Ende alles lückenlos und sinnig aufzuklären.

Insgesamt hat mir dieser vierte Band sehr gut gefallen. Es ist immer wieder toll wie humorvoll der Autor diese Ermittlungen beschreibt und auch wie die drei Damen die Ermittlungen immer wieder bereichern und ihre eigenen Schlüsse ziehen.

Auch dieses Hörbuch wurde wieder von der Kabarettistin und Schauspielerin Christine Prayon vertont. Bei mir ist ihre Stimme schon direkt mit Judith und ihren Freundinnen verankert. Sie hat eine tolle Betonung und auch die Stimmlagen passen immer sehr gut zu den Charakteren. Auch in Dialogen kann man wunderbar die Charaktere auseinanderhalten.
Die gekürzte Hörbuchfassung hat eine Spieldauer von 7 Stunden und 32 Minuten und ich freue mich schon auf die weiteren Bände dieser tollen Cozy Crime Serie.

Bewertung vom 23.09.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss


ausgezeichnet

Bo Starker hat mit Mumeplmoff eine wirkliche lustige kleine Kreatur geschaffen, die immer wieder überraschen kann. Mumpelmoff lebt mit seinen Luftballon Kleinmeins in einem verlassenden Schloss und wir erleben einige Abenteuer mit den beiden. Eines Tages wird Mumpelmoff bewusst, dass er gar scheußlich aussieht und als er eine Eulenprinzessin sieht, versucht er ihr mit verschiedenen Kostümen zu gefallen, sodass sie womöglich bei ihm bleibt. Doch die Eulenprinzessin fliegt immer wieder weg vor ihm und Mumpelmoff ist schon bald sehr traurig. Aber ein Sturm entführt Kleinmeins und so muss Mumpelmoff sich der großen weiten Welt stellen und geht auf eine Rettungsmission. Dort trifft er auf eine Zauberfee, die ihm hilft sich selbst zu lieben und seine Individualität zu akzeptieren.

Dies ist ein tolles Buch über Selbstakzeptanz und eine tolle Mutmachgeschichte für Kinder ab dem Lesealter von 5 Jahren. Die Bilder sind einfach traumhaft schön und man kann in dieser kleinen Welt so viel entdecken. „Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist ein tolles Kinderbuch, welches mir unglaublich gut gefällt und daher auch eine klare Leseempfehlung erhält.