Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 542 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2025
Bast, Eva-Maria

Das Orangenblütenversprechen (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Orangenblütenversprechen hat 352 Seiten. Das Cover hat mir optisch ziemlich gut gefallen. Man erhofft sich einen gemütlichen Roman, die saftigen Orangen, man kann sie förmlich riechen. Man fühlt sich sofort, als wäre man in Spanien vor Ort auf dieser Plantage. Es ist sehr passend gewählt, was die Geschichte angeht.
Magdalena ist Patissiere und lebt ihren Traum in London. Sie arbeitet in einer Café, das sie "Little Mallorca" genannt hat. Sie war aber noch nie auf dieser Insel. Überraschend bekommt sie ein Schreiben, dass sie sich bei einem Notar melden soll. Ein Erbe wartet auf sie. Ein Herrenhaus, eine Orangenplantage und ein Marmeladenrezept. Alles vor Ort auf Mallorca. Aber wer sollte ihr dass alles vererbt haben, sie kennt keinen aus ihrer Familie, der dort wohnen könnte. Magdalena macht sich auf den Weg. Sie fliegt auf die Insel, ist von ihrer Schönheit begeistert und ihr fehlen die Worte. Ihr wird ein lang gehütetes Familiengeheimnis offenbart. Wie soll sie jetzt wohl handeln, welche Schritte soll sie tun? Und was hat das Schicksal der jungen Maria Lourdes Fuentes, die vor hundert Jahren auf der Plantage gelebt hat, mit Magdalena zu tun?
Spannung und Emotionen gewinnen, so kann man sich kaum vor der Geschichte lösen. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Es ist seht unterhaltsam, man ist neugierig, was wohl als nächstes passiert. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken auf den Leser authentisch und lebensecht. Die Geschichte spielt sich auf zwei Zeitebenen ab. Dem Leser begegnet im Jahr 1905 Maria und der grossen technischen Umbruch in der Geschichte Spaniens. Eine Eisenbahn soll zwischen Palma und Soller entstehen. Sie soll die Bauer entlasten, um Güter zu transportieren. Maria glaubt daran, dass es gut gehen kann, dass es ein Schritt nach vorne ist. Nun muss sich die junge Frau nicht nur in der Familie bei ihrem Vater behaupten und beweisen, sondern auch bei den Investoren in der damaligen Zeit. Da hat sie es nicht einfach, aber sie versucht mit viel Engagement , viel Arbeit und Zuspruch nur das Beste für ihren Familienort. Technik und Forschung, da ist Maria gleich dabei. Und es gelingt ihr, die Linie wird gebaut. Die Orangenplantagen bleiben erhalten. In der anderen Zeitebene im Jahr 1978 ist Magdalena die Hauptfigur. Sie versucht auf Mallorca mit Hilfe von Anwalt Javier, ihrer Oma Sophie und Marias alten Freundin Elena dem Geheimnis ihrer Familie auf den Grund zu gehen. Es kommt eine tragische Geschichte zum Vorschein. Es ist fesselnd, berührend und unterhaltsam zu gleich. Die Autorin beschreibt alles sehr detalliert und sehr bildhaft. Es ist Kopfkino pur, wenn man das Buch in den Händen hält. Wenn Sie neugierig geworden sind, was für ein Geheimnis Magdalena lüftet, lesen Sie am besten selbst. Sie werden es nicht bereuen. Das Ende war sehr überraschend. Von mir deshalb 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 19.10.2025
Linn, Isabell

Falling in too deep


gut

Bei Falling in too deep handelt es sich um einen Roman, der eine Mischung aus Romance und Thrill sein soll. Ich mag das Cover sehr gerne, es passt zum Setting am Meer und wirkt bedrohlich und düster, was die Stimmung des Buches gut einfängt. Für mich ist das Buch das erste der Autorin und daher war ich schon sehr gespannt auf ihre Art zu schreiben und Geschichten zu erzählen.
Es geht um Iva, die sich eine Existenz als Influencerin aufbauen möchte und die Möglichkeit erhält, in einem Camp mit berühmten Influecern an der portugiesischen Atalntikküste zu wohnen. Dort gibt es viel Glamour und Luxus und Iva freut sich riesig auf die weiteren Bewohnenden. Sie ist sehr begeistert und schließt schnell Freundschaften, doch dann trifft sie auch auf Luan, vor dem sie gewarnt wird. Doch als dann auch noch Gerüchte über das Camp aufkommen, muss sich Iva die Frage stellen, was wirklich hinter der schillernden Fassade vor sich geht?
Das Buch beginnt mit Ivas Verschwinden, anschließend geht es zurück zu ihrer Ankunft im Camp und es wird der Verlauf zu diesem Punkt erzählt, sodass man über das ganze Buch hinweg erfahren möchte, was mit Iva passieren wird. Zudem gehen mysteriöse Dinge vor sich, also gibt es auch dadurch spannende Elemente, die fesselnd sind. Die Thrill Elemente sind also auf jeden Fall erfüllt und man ist ständig am Rätseln und am Überlegen, welchem der Bewohnenden man trauen kann und, wer nur eine Maske aufhat und eine Rolle spielt. Es gibt auch immer wieder spannende Wendungen, sodass die Geschichte unvorhersehbar bleibt und Überraschungen bereithält. Was mir auch gut gefallen hat, ist das Setting in Portugal. Einerseits das Meer und die Küstenstadt Ericeira, die von der Autorin sehr bildhaft beschreiben werden, sodass man ein Bild vor Augen hat und andererseits auch das luxuriöse Camp, das Iva bewohnt, mit all den Dingen, die im Leben einer Influencerin passieren. Erzählt wird aus Ivas Perspektive, immer wieder gibt es auch Zeitungsartikel, die von ihrem Verschwinden berichten. Mit Iva selbst hatte ich so meine Schwierigkeiten. An vielen Stellen wirkt sie naiv und leichtgläubig auf mich, ich konnte viele ihrer Entscheidungen nicht nachvollziehen und bin einfach nicht so richtig warm geworden mit ihr. Auch die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir nicht so gut gefallen, ich konnte die Gefühle zwischen den beiden nicht wirklich greifen und deshalb die Entwicklung auch nicht fühlen, was wirklich schade ist, denn ich mag die beiden als Pärchen wirklich gerne. Allgemein fand ich den Schreibstil zwar gut zu lesen, aber an der ein oder anderen Stelle im Mittelteil wurde es ziemlich zäh, die Handlung kam nicht wirklich vorwärts und plätscherte dahin  und obwohl ich eigentlich mehr über das Verschwinden von Iva und die Geheimnisse der anderen Figuren erfahren wollte, ging es für mich beim Lesen eher schleppend vorwärts. Dafür ging es mir am Ende eher zu schnell und es passieren ziemlich viele Dinge auf eher wenig Seiten, sodass ich mir da etwas weniger eher zähe Handlung im Mittelteil und stattdessen eine ausführlichere Erzählung gegen Ende gewünscht hätte.
Insgesamt hinterlässt die Geschichte durchmischtes Gefühle in mir. Ein tolles Setting gepaart mit unerwarteten Wendungen und spannenden Thrill Elementen, aber gleichzeitig auch eine Protagonistin, mit der ich nicht richtig warm geworden bin, sowie einer Romance, die ich nicht wirklich gefühlt habe.

Bewertung vom 15.10.2025
Ferber, Anna; Lagom, Kristina

Creekside Haven - Eine Liebe, die bleibt


sehr gut

Creekside Haven - Eine Liebe, die bleibt ist der erste Band der Mapleheart-Love Reihe und spielt zur Herbstzeit in einer kanadischen Kleinstadt. Das Cover zeigt die beiden Protagonisten sowie das Bed & Breakfast, mit den Farben passt es perfekt zur Jahreszeit. Es geht in diesem ersten Band um Summer und Jaxon.
Summer ist eine Projektentwicklerin in Toronto und mit dem nächsten Projekt soll sie eine Beförderung bekommen. Ihr Auftrag: nach Creekside Haven zu reisen und dort die Besitzerin eines Bed & Breakfast vom Verkauf des Geländes zu überzeugen. Nichts leichter als das, denkt sich Summer, und macht sich kurzerhand auf den Weg in die Kleinstadt. Schon auf dem Weg dahin kommt es zu Problemen und sie hat einen Platten. Jaxon, Feuerwehrmann und Single-Dad, hilft ihr beim Reifenwechsel und die Funken fliegen da schon. Als sie in der Kleinstadt eintrifft, stellt sich heraus, dass Jaxon der Sohn der Besitzerin ist und der Auftrag doch schwerer wird, als gedacht.
Die Geschichte rund um Summer und Jaxon ist eine herbstliche, gemütliche Geschichte bei der man abschalten und entspannen kann. Das Setting in Creekside Haven wird wundervoll beschrieben und auch die Bewohner wirken sehr herzlich, sodass man Lust bekommt, selbst in die Kleinstadt zu reisen. Die Protagonisten wirken sehr sympathisch, gerade auch die Besitzerin Alice und Jaxons Tochter Hazel habe ich ins Herz geschossen. Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, die Geschichte liest sich flüssig und man kann ich die Welt hineintauchen. Ich mochte auch die spritzigen Dialoge der beiden gerne und musste immer wieder vor mich hin grinsen. Die Liebesgeschichte verläuft eher seicht, man weiß, was einen erwartet, und die echten und tiefen Gefühle kamen für mich nicht ganz zum Vorschein. Ich konnte die Anziehung zwar spüren, aber nicht wirklich fühlen, da mir einfach der Tiefgang in den Charakter und die Gedanken der Protagonisten zu kurz kam.
Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt und konnte beim Lesen Abschalten. Das Setting mit den herbstlichen Themen hat mir gefallen und ich habe mich wohlgefühlt. Das Buch ist also perfekt für alle, die leichte Unterhaltung suchen und beim Lesen Entspannung suchen.

Bewertung vom 14.10.2025
Haubs, Theresa

Cozy baking time


sehr gut

Perfekt für Naschkatzen

Das Rezeptbuch verspricht uns eine cozy baking time, ich persönlich liebe das Backen und habe mich dementsprechend auf neue Rezeptinspirationen für die herbstliche und winterliche Jahreszeit gefreut. Die Gestaltung des Buches generell hat mir zugesagt. Von Außen ist das Buch sehr ansprechend gestaltet, und mit Farbschnitt und Lesebändchen perfekt abgerundet. Es gibt eine kleine Einleitung sowie hilfreiche Tipps und Tricks zu Beginn des Buches, die für Anfänger bestimmt hilfreich sind, mir aber nicht viel Neues gebracht haben. Zudem gibt es eine Pannenhilfe sowie eine Backplaylist, im Buch selbst gibt es auch einige Fotos, die eine gemütliche Stimmung erzeugen. Die Rezepte selbst werden immer auf einer Doppelseite vorgestellt, auf der einen Seite ein großes Bild, die Fotos sind in meinen Augen authentisch und beim Nachbacken der Rezepte kam ich zu einem ähnlichen Ergebnis, auf der anderen wird das Rezept dargestellt. Die Aufteilung ist sehr klar und die Schritte werden gut erläutert. Die Rezepte selbst sind eine gute Mischung aus Klassikern und neuen Ideen, sodass jeder etwas finden wird, das einem zusagt. Ich habe bereits einige Rezepte ausprobiert und muss festhalten, dass die Zubereitung häufig simpel ist, also auch für Anfänger auf dem Gebiet gut geeignet, und die Rezepte bisher immer gelungen sind und das Ergebnis sehr lecker war. Ich freue mich schon auf die Weihnachtszeit, sodass ich die ganzen Plätzchenrezepte ausprobieren kann, da gibt es nämlich das ein oder andere, das mich anspricht. Die Autorin hat eine Sprache verwendet, die sehr jugendlich klingt und die Zielgruppe ansprechen soll, ich finde es an der ein oder anderen Stelle ein wenig over the top, aber trotzdem muss ich sagen, dass mir das Backbuch insgesamt sehr zugesagt. Ich werde bestimmt noch das ein oder andere Rezept ausprobieren und kann das Backbuch weiterempfehlen, vor allen Dingen denjenigen, die noch nicht so viel Erfahrung in dem Gebiet gemacht haben. Ein wunderschön gestaltetes Backbuch mit bereits bekannten Klassikern, aber auch neuen Inspirationen, sodass ich insgesamt 4,5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 14.10.2025
Janz, Tanja

Friesenherzen und Winterzauber (eBook, ePUB)


sehr gut

Friesenherzen und Winterzauber hat 304 Seiten. Ellen wohnt in Hamburg. Sie ist Autorin, eigentlich schreibt sie Krimis, jetzt soll sie laut ihrer Agentin einen Liebesroman verfassen. Parallel hat sie sich gerade getrennt und möchte vor ihrem Liebeskummer fliehen. Aber wie und wohin? Da ruft ihre Mutter an, Ellen soll sie in St. Peter-Ording besuchen und nebenbei ihren Lieblingspulli mitbringen, den sie für den Urlaub vergessen hat. Ellen soll am Meer bisschen entspannen. Da überlegt Ellen nicht zweimal. In St. Peter-Ording findet sie in einem Teeladen eine Bleibe, die ihr die Besitzerin anbietet, weil sie ein Zimmer frei hat. Ellen entdeckt auch einen geheimnisvollen Briefkasten neben dem alten Leuchtturm, dem sie ihre Gefühle in Form eines Briefes anvertraut. Am nächsten Tag erhält sie überraschenderweise eine Rückantwort. Es beginnt eine Korrespondenz, die zuerst unbekannt und geheimnisvoll ist. Wer schreibt ihr, wer steckt dahinter? Ellen findet es sehr spannend. Sie ist viel an der frischen Luft, sammelt Gedanken und Ideen für ihr neues Buch, trifft sich mit den Einheimischen, unternimmt mit ihnen und mit ihrer Mutter einiges. Ihr ist nicht langweilig. Das, was Ellen da erlebt, ist sehr spannend und überrascht zugleich. Aber auch sehr emotional.
Die Charaktere wirken authentisch und lebensecht. Besonders Ellen und Ayk, der Buchhändler, aber auch Tim, Merle,
Martina und Björn hat man schnell ins Herz geschlossen. Man fiebert mit ihnen durchgehend mit. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und sehr unterhaltsam. Der Ort St. Peter-Ording ist sehr detalliert beschrieben. Als Leser hat man sofort Kopfkino und fühlt sich, als wäre man mit vor Ort. Ellen erlebt da sehr intensive Tage, begegnet unterschiedlichen Leuten, knöpft neue Kontakte. Es ist eine Geschichte, die Trost spendet, und mit ihrer Winterkulisse den Leser verzaubert. Mit vielen Wendungen und Twists wurde ich immer wieder überrascht. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 12.10.2025
Gold, Ella

Zurück ins Leben getanzt


sehr gut

Nach Zurück ins Leben geküsst können wir nun mit Zurück ins Leben getanzt wieder an die Schlossklinik Glücksbrunn an der Ostsee zurückkehren. Wir begegnen nicht nur altbekannten Figuren aus dem ersten Band wieder, sondern lernen in dieser Geschichte die Tanztherapeutin Daria sowie Erik kennen, der als Patient in der Klinik ist. Doch die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit, Daria hat damals nicht nur für Erik geschwärmt, nach einer gemeinsam verbrachten Nacht mit dem Mitglied der berühmten Band Runenherz ist sie schwanger geworden und hat nun eine kleine Tochter. Für diese hat sich Erik damals nicht interessiert, doch jetzt nach einem schweren Unfall könnte es anders aussehen und Darai wagt einen erneuten Annäherungsversuch. Kann das gelingen und hat ihre Liebe eine Chance?
Das Cover des Buches mit den Pastelltönen ist zwar eher schlicht gehalten, aber gerade deswegen gefällt es mir auch so gut. Es strahlt Hoffnung und Zuversicht aus, genau das, was die Patienten in der Schlossklinik benötigen. Zudem ist es passend zum ersten Band gestaltet, sodass es einen Wiedererkennungswert hat. Ich mag das Setting in der Klinik gerne, durch den ersten Band kennt man auch schon den ein oder anderen Charakter, sodass gleich ein heimelige Gefühl aufkommt. Zu Beginn werden einige Kapitel aus der Vergangenheit erzählt, sodass man da nicht nur Daria und ihre schwierigen Erlebnisse kennenlernt, sondern auch Eriks Alltag in der Band. Danach kommt es zum Wiedersehen in der Klinik und es entwickelt sich zu einer second chance romance. Der Autorin gelingt es, die Emotionen und Gefühle der Protagonisten nahbar zu machen, sodass man sich in sie hineinversetzen und die Erlebnisse nachempfinden konnte, die Sorgen und Probleme versteht. Sie sind sehr authentisch und ich konnte mich voll und ganz auf sie einlassen. Ein großer Pluspunkt ist zudem die kleine Frieda, die mein Herz im Sturm erobern konnte, sie ist aufgeweckt, offen und geht unvorhereingenommen auf andere zu. Der Schreibstil generell ist leicht und locker, die Geschichte liest sich sehr flüssig und es wird nicht langweilig beim Lesen.
Insgesamt konnte mich die Geschichte rund um Daria und Erik gut unterhalten, gerade die authentischen Emotionen konnten mich überzeugen und ich freue mich darauf, bald wieder in die Schlossklinik zurückzukehren und die Geschichte von Falk zu erfahren.

Bewertung vom 11.10.2025
Shen, L. J.

Madly Forbidden (eBook, ePUB)


sehr gut

Madly Forbidden ist Band 2 der Reihe und hat 512 Seiten. Optisch hat mich das Buch erneut sofort angesprochen, es passt sich dem ersten Band an. Die dunkelblauen Töne und der Farbschnitt sind echt ein Hingucker. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dylan will in New York mit ihrer kleinen Tochter Gravity einen Neustart wagen. Weit weg von ihrem betrügerischen Ex-Freud. Ihr grosser Bruder stellt ihr einen Aufpasser zur Seite. Es ist Rhyland, ein Frauenheld, nervtötend, aber auch sexy. Er ist Dylans Nachbar und als bester Freund ihres Bruders absolut tabu für Dylan. Rhylands potenzieller Business - Partner hält die beiden für ein Paar. Rhyland kommt auf eine Idee, kurzzeitig soll Dylan seine Fake-Verlobte spielen. Er wird dadurch als liebevoller Familienvater darstehen, dadurch steigt sein Image. Das denkt er zumindest. Ausprobieren wird hoffentlich nicht schaden, denkt Rhyland. In der Zeit, in der sie ein verliebtes Paar vortäuschen, springen auf einmal die Funken über. Bald können sie es nicht mehr länger leugnen. Es knistert zwischen den beiden.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die Geschichte ist interessant und unterhaltsam. Die Charaktere wirken auf den Leser echt und authentisch. Die Hauptcharaktere: Dylan, hat eine starke schlagfertige Persönlichkeit, sie weiß, was sie will und, wo sie im Leben stehen möchte. Aber sie arbeitet hart dafür und es war nicht immer so, besonders am Anfang, als sie Mutter wurde. Rhyland ist ein Frauenheld, aber im Alltag eher distanziert, kann aber auch anders, wenn es sein muss. Auch er hat eine nicht so problemlose Vergangenheit hinter sich. Und auch er versucht, daran zu arbeiten, es besser machen zu können. Es werden in diesem Buch viele tiefgründige Themen angesprochen: Schuld, Verantwortung, Vertrauen, Verletzungen. Es ist eine intensive Liebesgeschichte mit viel Herzschmerz, Hoffnung, zweiten Chancen, aber auch Humor und Leidenschaft. Es gibt viele unerwartete Twists, die mich immer wieder überrascht haben. Mir hat die Geschichte gut gefallen, und ich wurde gut unterhalten. Das Ende berührt und ist sehr emotional. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 10.10.2025
Scott, Emma

Falling Like Stars (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei falling like stars handelt es sich um einen neuen Einteiler von Emma Scott. Das Cover mag ich sehr gerne, der dunkle lilafarbene Hintergrund sowie die hellere zerfließende Schrift mit den Sternen harmonieren und passen gut zum Titel des Buches.
Nach einem Schicksalsschlag musste Rowan ihren Traum, Kostümdesignerin zu werden, aufgeben, unter der Last von Schuld und Trauer begraben, und arbeitet nun als Produktionsassistentin am Filmset. Dort trifft sie auf Hollywood-Star Zackary und sie spürt von Beginn an eine gewisse Verbindung zu ihm. Denn auch Zack bringt Narben mit sich, auch wenn sie nicht sofort sichtbar sind. Mit der Zeit lernen sie sich besser kennen und Rowan bekommt Einblicke hinter der Fassade des Schauspielers.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass wieder ein Romance Buch der Autorin erscheint, nachdem die letzten Werke eher in die Fantasy Richtung gingen. Nun hat sie also wieder eine Liebesgeschichte verfasst, die mich wieder mal von den Socken gehauen hat. Man liest die Geschichte von Rowan und Zack nicht nur, sondern erlebt das Geschehene hautnah mit ihnen mit, fühlt mit ihnen, leidet mit ihnen und gibt trotzdem die Hoffnung nicht auf. Es ist ein Buch über Trauer, Schmerz, Schuld und schließlich über Heilung und Neuanfang. Es werden wichtige Themen angesprochen, die hinter der glitzernden Fassade Hollywoods ablaufen und man bekommt so einige interessante Einblicke in die Filmbranche. Zack scheint zunächst ein typischer selbstgefälliger Schauspieler zu sein, doch hinter der Fassade ist er ein good guy, der mir super sympathisch war und den ich lieb gewonnen habe. Er versucht seine Erlebnisse und Gefühle zu verdrängen, indem er sich in Arbeit stürzt und ein Filmprojekt nach dem nächsten macht, alles nur um seine Beziehung zu Eva zu vergessen. Bei den Arbeiten zu einem Film lernt er Rowan kennen. Rowan ist zum Zeitpunkt ihres Kennenlernens ein gebrochener Mensch, tief in Schuldgefühlen versunken und sie sieht kaum einen Ausweg oder gar eine Zukunft für sich. Beide Situationen werden sehr nahbar vermittelt, was den Figuren Tiefe verleiht und man kann sich so auch auf emotionaler Ebene auf sie einlassen. Man erlebt die Geschichte hautnah mit, es wird emotional, sehr intensiv und berührt einen beim Lesen, sodass mich Emma Scott wieder mal komplett überzeugen konnte. Ich freue mich schon auf mehr Romance Geschichten der Autorin, vergebe für dieses Buch 4,5 Sterne und eine klare Weiterempfehlung.

Bewertung vom 09.10.2025
Allende, Isabel

Mein Name ist Emilia del Valle (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein historischer Roman, der mich gut unterhalten konnte

Mein Name ist Emilia del Valle beinhaltet 359 Seiten. Das Cover stellt die Hauptprotagonistin dar. Es hat mich optisch angesprochen und auf die Geschichte neugierig gemacht.
Wir begegnen einer Frau, die auf der Suche nach Wahrheit, Liebe und nach ihren Wurzeln ist. Es ist das Jahr 1866. Da wird Emilia in San Francisco geboren. Sie ist Tochter einer irischen Nonne und eines chilenischen Aristokraten. Gross gezogen wird sie von ihrem Stiefvater. Ihre Kindheit und Jugend waren nicht immer perfekt. Emilia liebt das Schreiben über alles. Als 17-Jährige veröffentlicht sie unter männliche Pseudonym ihren ersten Groschenromane. Sie ist fleißig, Anerkennung muss sie sich trotzdem hart erarbeiten. Sie gibt aber nicht auf und wird Reporterin bei einer Zeitung. In der damaligen Zeit eine besondere Ehre für eine Frau. Mit ihrem Arbeitskollegen Eric geht sie zusammen nach Chile in das Land ihrer Vorfahren, um
über den sich anbahnenden Bürgerkrieg zu berichten. Es ist gefährlich, aber Emilia arbeitet mit ganz viel Engagemant. Als sie in Chile noch mehr über ihren Vater erfährt, gerät sie selbst zwischen die Fronten. Emilia muss auf sich achten. Dazu kommen noch ihre Fragen nach der eigenen Herkunft. Emilia und ihr Kampf im Leben, sich als Frau zu behaupten und zu zeigen, dass sie es kann. Jeder Tag ist eine grosse Herausforderung für sie.
Der Bürgerkrieg, der damals ausgebrochen ist, wurde sehr intensiv und ausführlich beschrieben. Man bekommt als Leser einen besonderen Einblick dazu, weil die Autorin sehr gut recherchiert und viele historische Momente detalliert beschrieben hat. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Protagonistin Emilia ist eine Frau, die sich beweisen möchte und eine, die es geschafft hat. Eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die ihren Weg weiß und ihn auch geht. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Ein interessanter und unterhaltsamer historischer Roman. Die Abschnitte sind nicht zu lang, es liest sich sehr angenehm. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken echt und authentisch auf den Leser. Mir hat es gefallen und ich wurde gut unterhalten, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für dieses Buch.

Bewertung vom 08.10.2025
WiLK, ANDREA;Wilk, A. D.

Und wenn ich mich selbst liebe


sehr gut

Und wenn ich mich selbst liebe hat 300 Seiten. Es ist Band 2 und ein absoluter Hingucker im Regal mit den frischen Farben und einem Farbschnitt, ein Muss.
Woran erkennst du, dass du dich selbst nicht genug liebst? Selbstliebe steht in diesem Buch im Mittelpunkt. Teresa arbeitet im Supermarkt an der Kasse. Jeden Tag ist sie unauffällig und unscheinbar. Nachts liest sie Bücher, in denen Menschen über sich hinauswachsen und geliebt werden, wie sie sind. In der realen Welt hat Teresa das alles allerdings schon aufgegeben. Sogar in ihrer Beziehung wird sie unterdrückt, beleidigt, ausgelacht, klein gehalten, ohne, dass sie es merkt. Ihre Wünsche sind leise, kaum hörbar. Doch dann geschehen Dinge, die sie nicht mehr ignorieren kann. Unerwartete Impulse, Situationen, reißen sie aus der grauen, kleinen Welt, aus ihrer Routine. Teresa merkt, da ist noch mehr. Das Leben kann viel schöner, bunter, lebendiger sein. Man muss nur über den eigenen Schatten springen, sich trauen. Man muss sich nicht nur hinter Büchern verstecken, sondern kann seine eigene Geschichte erleben, sein eigenes Leben aktiv und in vollen Zügen leben. Man muss nur mutig sein und den ersten Schritt wagen. Die wahre Liebe beginnt bei jedem selbst.
Die Botschaft dieses Buches ist: Sei du selbst, liebe dich wie du bist. Beim Lesen reflektiert der Leser, wie man selbst da reagiert und gehandelt hätte, was hätte man selbst geantwortet. Es gibt in dieser Geschichte viele Anstöße und Nachdenkmomente. Die Gefühle und die Emotionen werden wach gerüttelt und direkt angesprochen. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und unterhaltsam und die Abschnitte haben angenehme Länge. Die Autorin hat ein wichtiges Thema angesprochen, jeder von uns ist damit konfrontiert nur im unterschiedlichen Ausmaß. Ich wurde bestens unterhalten, habe nachgedacht und das Gelesene reflektieren können. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.