Benutzer
Benutzername: 
Hogado

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2025
Mirow, Benedict

Joshua Jackelby


ausgezeichnet

Spannendes Buch für junge Leser
Der Abenteuerroman Joshua Jackelby entführt junge Leser in das London des Jahres 1851. Im Mittelpunkt steht Joshua, ein Straßenjunge, der sich mit dem Verkauf von Zeitungen durchschlägt und davon träumt, eines Tages königlicher Bote zu werden. Sein Leben ändert sich, als er einen kleinen Hund vor dem Ertrinken rettet. Dadurch gerät er in ein Netz aus Diebstahl, Intrigen und einer Verschwörung, die sogar die Erfindung einer revolutionären Flugmaschine bedroht. Gemeinsam mit seinen Freunden stellt er sich den Gefahren – von Straßenbanden über korrupte Aristokraten bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen.
Das Buch überzeugt durch seine dichte Atmosphäre. Das viktorianische London wird mit Gassen, Marktplätzen und sozialer Not sehr lebendig beschrieben. Die Charaktere wirken authentisch, vor allem die Freundschaft zwischen Joshua und seinen Gefährten trägt die Handlung. Spannung, Action und emotionale Momente halten die Leser bis zum Ende gefesselt. Besonders gelungen sind die detailreichen Illustrationen und die hochwertige Ausstattung des Buches, die das historische Setting unterstreichen.

Bewertung vom 01.10.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5


ausgezeichnet

Wieder ein toller Krimi - tolle Fortsetzung

Richard Osman gelingt es auch im fünften Band seiner Erfolgsreihe, den Charme und Witz des Donnerstagsmordclubs mit einer spannenden Krimihandlung zu verbinden. In Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code stehen die vier Senioren Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim wieder vor einem kniffligen Fall, der weit über ihre idyllische Altersresidenz hinausreicht.
Alles beginnt mit der geplanten Hochzeit von Joyce Tochter. Deren Trauzeuge Nick entpuppt sich als Schlüsselfigur, denn er kennt einen Code, der Zugang zu einem milliardenschweren Bitcoin-Vermögen verspricht. Als ein Anschlag auf sein Leben verübt wird und Nick spurlos verschwindet, ist der Mordclub sofort zur Stelle. Zwischen verschlüsselten Botschaften, gefährlichen Gegnern und persönlichen Sorgen müssen die Freunde all ihre Erfahrung und Cleverness einsetzen, um den Fall zu lösen.
Besonders gelungen ist Os­mans Balance aus Spannung und Humor. Während die Handlung rund um Kryptogeld, Entführungen und Geheimcodes modernen Nervenkitzel bietet, sind es die Dialoge und Eigenheiten der Hauptfiguren, die den eigentlichen Reiz ausmachen. Elizabeths strategisches Denken, Joyces neugierige Tagebucheinträge, Rons kämpferischer Eigensinn und Ibrahims analytische Ruhe ergänzen sich wunderbar und lassen den Leser immer wieder schmunzeln.
Die Erzählweise ist flott, mit kurzen Kapiteln und wechselnden Perspektiven, was den Lesefluss angenehm beschleunigt. Neben dem Kriminalfall nimmt sich Osman auch Zeit für die persönliche Entwicklung seiner Figuren. Themen wie Freundschaft, Verlust und das Älterwerden werden mit Feingefühl eingebaut, ohne die Leichtigkeit zu verlieren.
Zwar neigen einige Nebenhandlungen dazu, die Spannung etwas zu verwässern, doch insgesamt überwiegt der Lesegenuss deutlich. Wer bereits Freude an den ersten Bänden hatte, wird auch diesmal bestens unterhalten. Neueinsteiger finden einen spannenden und humorvollen Krimi, der zeigt, dass Abenteuerlust und Lebensfreude keine Frage des Alters sind.

Bewertung vom 01.10.2025
Stevenson, Benjamin

Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2


ausgezeichnet

Jeder ist verdächtig

Benjamin Stevenson schreibt mit dem Buch Jeder im Zug ist verdächtig einen raffinierten Krimi, der klassische Elemente humorvoll und ironischen verbindet. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive des erfolglosen Krimiautors Ernest Cunningham, der sich auf einer luxuriösen Zugfahrt durch Australien wiederfindet. Mit an Bord sind nicht nur seine exzentrischen Familienmitglieder, sondern auch weitere Figuren, die allesamt Geheimnisse mit sich tragen. Als schließlich ein Mord geschieht, wird der Ausflug zu einer tödlichen Angelegenheit und jeder im Zug erscheint verdächtig.
Besonders spannend ist, dass Stevenson die Konventionen des Krimigenres nicht nur nutzt, sondern auch spielerisch kommentiert. Der Erzähler wendet sich immer wieder direkt an die Lesenden, deutet auf Regeln hin und macht klar, dass auch in dieser Geschichte alle Verdächtigen ihre Motive haben. Dadurch entsteht ein cleveres Zusammenspiel von klassischer Spannung und ironischem Bruch.

Bewertung vom 24.09.2025
Menger, Ivar Leon

Der Tower


ausgezeichnet

Düsterer Thriller
Ivar Leon Mengers Der Tower ist ein beklemmender Thriller, der mit einer faszinierenden Mischung aus Mystery, Psychospiel und düsterer Atmosphäre überzeugt.
Die Geschichte dreht sich um eine kleine Gruppe von Menschen, die isoliert in einem abgelegenen Turm lebt, streng abgeschottet von der Außenwelt, unter ständiger Beobachtung und mit rätselhaften Regeln, die ihr Leben bestimmen. Schon auf den ersten Seiten entsteht eine klaustrophobische Spannung, die den Leser unweigerlich in den Bann zieht.
Menger versteht es, die Charaktere vielschichtig und glaubwürdig zu gestalten. Ihre Konflikte und Ängste treiben die Handlung voran, während das Geheimnis um den Turm immer dichter wird. Mit geschickt platzierten Wendungen hinterfragt der Roman Themen wie Freiheit, Wahrheit und Kontrolle. Der Tower ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern regt auch zum Nachdenken an, ein intensives Leseerlebnis, das noch lange nachhallt.

Bewertung vom 11.09.2025
Bergmann, Renate

Ihr habt es gut, ihr habt ja mich / Online-Omi Bd.21


ausgezeichnet

Endlich ist sie wieder da

Endlich ist sie wieder da, mit ihrem typischen Humor und einer guten Portion Lebensweisheit meldet sich die Online Omi Renate Bergmann in Ihr habt es gut, ihr habt ja mich erneut zu Wort.
Hinter dem Pseudonym verbirgt sich der Autor Torsten Rohde, der mit seiner Kunstfigur Renate längst Kultstatus erlangt hat.
In diesem Band führt uns die resolute Rentnerin durch die Herausforderungen und Absurditäten des Alltags – stets mit einem Augenzwinkern, aber auch mit einem scharfen Blick für menschliche Schwächen.
Die Leser fühlen sich, als säßen sie mit einer resoluten, aber liebenswerten Oma am Küchentisch, die einem bei Kaffee und Kuchen aus ihrem Leben erzählt. Der Humor ist dabei oft trocken, manchmal sogar schwarz, aber nie respektlos. Gerade darin liegt der Reiz, man lacht über das Gesagte, erkennt aber auch viel Wahrheit und Alltagserfahrung die darin steckt.

Bewertung vom 08.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung mit Blick nach innen auf unseren Körper

Nach dem Bestseller Darm mit Charme gelingt der Autorin Giulia Enders mit Organisch eine grandiose Fortsetzung, ein beeindruckendes, tiefgründiges und einfühlsames Porträt unseres eigenen Körpers.
Anders als in ihrem humorvollen Bestseller Darm mit Charme, richtet sie den Blick diesmal nicht nur auf ein Organ, sondern auf das große Ganze, sie schafft es wieder und verknüpft wissenschaftliche Fakten mit persönlicher Erzählung auf auf eine so tolle Weise das man es nicht schafft das Buch aus der Hand zu legen.
Schon beim Einstieg auf den ersten Seiten merkt man, wie Giulia Enders mit einer Sprache schreibt, die Wissen nicht nur vermittelt, sondern lebendig macht.
Sie versteht es, das Immunsystem, Lunge, Haut, Muskeln und Gehirn als integrale Bestandteile eines Ganzen darzustellen.
Mir hat besonders gut das Thema mit Atemübungen gefallen, der Blick auf die Lunge und unser Immunsystem. Dieses Buch bekommt einen besonderen Platz in meinem Bücherregal.

Bewertung vom 05.09.2025
Goscinny, René;Uderzo, Albert;d'Andréa, Lison

Idefix und die Unbeugsamen 08


ausgezeichnet

Ein neues Abenteuer mit Idefix

Im achten Band 8 der Idefix Reihe, Idefix und die Unbeugsamen, Die Jagd nach dem grünen Fläschchen erleben wir einmal mehr, wie eine unerschrockene Truppe tierischer Helden angeführt vom treuen Hund Idefix gegen römische Besatzungsmächte in Lutetia rebelliert.
Die Geschichte des Comic vereint Abenteuer, Wortwitz und schöne Zeichnungen.

Schon auf den ersten Seiten werden Idefix sowie seine tierischen Gefährten Turbine, Dertutnix, Sardine und Astmathix vorgestellt

Die erste Geschichte, Die Jagd nach dem grünen Fläschchen, dreht sich um einen römischen Anti-Stink-Trank, für dessen Herstellung alle Misteln abgeholzt werden sollen.
Der zweite Teil, Dertutnix braucht Vitamine ist eine Liebesgeschichte, in der Dertutnix sich schüchtern an Vitamine heranschleicht, während Monalisa und Zerberus Ränkespiele spinnen, um ihn aus dem Weg zu räumen.
Der dritte Teil, Mit Laib und Seele, folgt einer kuriosen Brotlaibbeschaffung für Astmathix und überzeugt erneut mit viel Komik

Bewertung vom 04.09.2025
Claus, Calle

Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax


ausgezeichnet

Minecraft trifft auf die drei Fragezeichen Kids
Das Buch Geheimnis um CubeMax aus der beliebten Reihe Die drei ??? Kids ist ein spannendes Abenteuer für junge Leser, die Lust auf knifflige Rätsel, Technik und eine gute Portion Humor haben. Auch in diesem Band stehen Justus, Peter und Bob einmal mehr vor einem geheimnisvollen Fall, der sie nicht nur Köpfchen, sondern auch Mut und Teamgeist kostet.
Die Geschichte beginnt in Rocky Beach, der Heimatstadt der drei Detektive. Eigentlich wollten die Jungs nur den Nachmittag genießen, als ihnen plötzlich ein mysteriöses, würfelförmiges Gerät in die Hände fällt – der sogenannte CubeMax. Was zunächst wie ein Spielzeug aussieht, entpuppt sich schnell als hochmodernes technisches Gerät mit unbekannter Funktion. Schon bald wird klar, dass verschiedene Leute großes Interesse daran haben, den CubeMax in ihren Besitz zu bringen. Und nicht alle dieser Personen haben gute Absichten.
Von diesem Moment an werden die drei ??? Kids in ein Abenteuer hineingezogen, das sie von ihrem Schrottplatz, der als Hauptquartier dient, bis in Hightech-Labore und geheimnisvolle Werkstätten führt. Der CubeMax gibt immer wieder Rätsel auf: Welche Geheimnisse verbirgt er? Wer hat ihn erfunden? Und warum scheinen plötzlich so viele zwielichtige Gestalten hinter ihm her zu sein?
Die Handlung ist spannend aufgebaut und hält die Leserinnen und Leser durch viele überraschende Wendungen bei der Stange. Wie gewohnt ist Justus der Kopf des Teams. Mit seiner unglaublichen Kombinationsgabe und seinem fast schon enzyklopädischen Wissen bringt er immer wieder neue Lösungsansätze ein. Peter sorgt als sportlichster der drei für Action und Mut in gefährlichen Situationen, während Bob sich vor allem durch seine gründliche Recherche und seine ruhige Art auszeichnet. Das Zusammenspiel der drei Freunde macht den besonderen Reiz der Reihe aus – auch in diesem Band.
Besonders gelungen ist, wie das Buch moderne Themen wie Technik, Roboter und künstliche Intelligenz in eine kindgerechte Detektivgeschichte einbettet. Der CubeMax ist mehr als nur ein MacGuffin, er symbolisiert den Reiz, aber auch die Gefahren neuer Technologien. Gerade für junge Leser ist es spannend, mitzuerleben, wie die drei ??? Kids einerseits neugierig mit der Erfindung umgehen, andererseits aber auch lernen, vorsichtig zu sein und nicht alles unkritisch hinzunehmen.

Bewertung vom 04.09.2025
Frattini, Stéphane;Manceau, Édouard

183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch


ausgezeichnet

Tolles Wimmelbuch
Das große Tier Such-Buch 183 Pinguine ist ein wirklich toll gestaltetes Wimmelbuch mit verschiedenen Aufgaben für jedes Alter.
Auf den doppelten großen Seiten findet man lustige Suchaufgaben und muss diese Anzahl an verschiedenen Tieren in einem durcheinander finden. Die Zeichnungen sind farbenfroh und fantasievoll und haben uns beim langensuchen viel Freude gemacht. Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet und wir hatten echt lange Spaß am suchen der verschiedenen Tiere. Ein Riesenspaß für jung und alt und es wird auch auf den weiteren Seiten nicht langweilig. Wer schon die Wimmelbücher von früher toll gefunden hat wird dieses Buch wirklich lieben, es ist mit so viel Witz und lustigen Aufgaben gestaltet das man es auch mehrmals durchblättern will um alles noch einmal zu entdecken. Für mich ein wirklich tolles Buch das ich gerne weiterempfehlen möchte.

Bewertung vom 24.07.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


ausgezeichnet

Dunkle Geheimnisse in der kleinen Stadt North Falls
Das neue Buch von Karin Slaughter ist endlich da und ich habe mich sehr auf Dunkle Sühne gefreut, der Start der North Falls Serie. Das Cover ist wie gewohnt bei ihren Büchern sehr ausdrucksstark ohne etwas über die Story zu verraten. In diesem Fall steht der große Bär für North Falls Reihe die idyllischen Kleinstadt am Wald, wo nichts so ist wie es auf den ersten Blick scheint.
Am 4. Juli, während der städtischen Feuerwerk-Feier zu den Feierlichkeiten des amerikanischen Unabhängigkeitstag, verschwinden die zwei junge Teenager Madison und Cheyenne. Die Indizien scheinen eindeutig den man findet an sowohl Blut als auch die Fahrräder der beiden Teenager so das alles auf Mord oder eine Entführung hindeutet.
Für Deputy Emmy Clifton, deren beste Freundin Hannah Mutter von Madison ist, wird der Fall sehr persönlich, gemeinsam arbeiten sie alle Bürger der Gemeinde ab und öffnen zugleich emotionale Wunden und die Geheimnisse des Ortes North Falls verweben sich geschickt zur gesamten Story.
Besonders gut gefallen hat mir das schnelle Tempo der Story und die unerwarteten Wendungen. Ähnlich wie bei den meisten Büchern von Karin Slaughter sind viele Szenen im Buch sehr gewaltsam und blutig dargestellt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung.