Benutzer
Benutzername: 
Leser

Bewertungen

Insgesamt 274 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2025
Weiss, Veronika

Schneeflockenfunkeln


ausgezeichnet

Das Fest der Liebe

Das ist eine von diesen schönen Geschichten, die mich direkt mitgenommen hat und mir das Gefühl von Geborgenheit gab.

Kleinstadtfeeling mag ich besonders gerne, dass ist immer so heimelig und wenn es mit Winter-Weihnachtszeit gepaart ist, umso schöner.

Ein echter Wohlfühlroman mit sehr sympathischen Charakteren. Die Stimmung und das Geschehen zwischen Miles und Lynn ist locker und ungezwungen. Alles geht langsam voran, was es viel authentischer macht.

Die Idee mit seinen Geschenken fand ich klasse. Das ist mal was anderes und er hat sich wirklich Gedanken gemacht.

Etwas Spannung gehort auch dazu und ein wichctiges Thema wird angesprochen.
Alles passt perfekt zusammen und hält jede Menge Lesespaß bereit!

Bewertung vom 11.10.2025
Allende, Isabel

Mein Name ist Emilia del Valle


sehr gut

Eine junge Frau, ein Krieg, ein Geheimnis – und der lange Blick zurück

Dieser historische Roman widmet sich dem Leben von Emilia del Valle.
Einer jungen Frau, die weiß, was sie will und ihren Weg zielstrebig verfolgt.

Es handelt sich hier um eine fiktive Buchfigur, anhand derer man einen guten Einblick in das damalige Leben bekommt. Sowohl das Bild der Frau, wie auch der historische Hintergrund, wurden meines Erachtens gut recherchiert. Es spiegelt besonders die Zeit des chilenischen Bürgerkriegs von 1891 gut wider.

Die verschiedenen Charaktere wirkten auf mich sehr authentisch. Gerade Emilia, die ihre Rolle perfekt ausgefüllt hat.

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und nimmt einen wieder direkt mit. Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam, interessant und auch informativ.
Die Mischung aus Fiktion und Realität hat mich auch hier wieder überzeugt.
Mein Name ist Emilia del Valle ist ein typischer Allende Roman.

Bewertung vom 11.10.2025
Jimenez, Abby

Say You'll Remember Me


ausgezeichnet

Liebe überwindet jede Entfernung

Ein zufälliges Aufeinandertreffen von Xavier und Samantha sorgt für jede Menge Schmetterlinge im Bauch.
Aber eine Beziehung zwischen den beiden scheint von Anfang an aussichtlos, da sie schon am nächsten Tag dreitausend Kilometer trennen.

Lohnt sich eine Fernbeziehung? Augenscheinlich nicht, da beide an ihren Wohnungort gebunden sind, privat wie finanziell.

Doch sie finden Wege und treffen einige Male aufenander, was es nicht leichter macht...

Eine sehr schöne und berührende Liebesgeschichte! Dazu kommen die familiären Probleme der beiden, die hier sehr gut eingebunden wurden. Ich fand es sehr authentisch wie das Thema Demenz hier behandelt wurde und wie die Familie damit umgeht. Ebenso die Beziehung zu Xaviers Eltern und seine Kindheit.

Es habe das Buch sehr gerne gelesen und mochte die verschiedenen Charaktere!

Bewertung vom 10.10.2025
Nikolai, Maria

Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2


ausgezeichnet

Wohin die Wege führen

Nachdem sich Lissi und Julia nach ihrer Auswanderung aus Deutschland, ein neues Leben in New York aufgebaut haben, geht es im zweiten Teil direkt weiter.

Ein tragisches Unglück überschattet das Leben der beiden, ihrer Freunde und Nachbarn. Eine schwere Zeit, vor allem für Lissi. Aber sie lassen sich nicht unterkriegen und gehen ihren Weg weiter...

Es ist nicht nur ein sehr unterhaltsamer historischer Roman, hier steckt noch viel mehr drin.

Neben der persönlichen Geschichte um die beiden Frauen bekommt man einen großen Einblick in die damalige Zeit, in das Leben der Auswanderer und in wahre historische Begebenheiten. Der Untergang des Ausflugsdampfers General Slocum auf dem East River im Juni 1904 spielt hierbei eine große Rolle.

Der kulinarische Teil nimmt einen großen Teil im Geschehen ein und spiegelt die Begeisterung von Lizzi und ihren Freunden wieder, für die Sache, die ihnen am Herzen liegt.

Die meist herzlichen Charakteren, neben denen es natürlich auch andere gibt, die ihnen das Leben schwer machen, nehmen einen direkt mit. Man fühlt sich wohl in ihrer Gegenwart und begleitet sie auf ihrem Weg.

Es wird emotional, es wird spannend und aufregend, traurig und liebevoll. Trauer, Angst und Wut weichen Hoffnung, Liebe und Zuversicht.

Diese Dilogie empfehle ich sehr gerne weiter. Der Schreibstil ist sehr einnehmend und fesselnd. Einmal angefangen, kommt man kaum wieder los davon.

Bewertung vom 21.09.2025
Petrowitz, Michael

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein


ausgezeichnet

Abenteuer auf der Burg

Die Idee, die hinter dieser Geschichte steckt, gefällt uns sehr gut. Eine Klassenfahrt wie diese, davon träumen doch sicherlich viele. Einfach in das Lieblingsbuch "reisen" und seine Helden hautnah kennenlernen oder an Orte gelangen, die spannende Abenteuer bereithalten und ganz besondere Buchfiguren.

Das Buch ist schön gestaltet, mit einem einladendem Buchcover, einem Inhaltsverzeichnis und vielen farbigen Illustrationen. Auf den Innenseiten der Buchdeckel ist der Bus und die gesamte Klasse inklusive Lehrer abgebildet. So hat man alle genau im Blick.

Die Geschichte ist lustig erzählt und hat auch ihre aufregenden Momente. Leicht zu lesen, gibt sie kleine Einblicke in den Alltag und das Leben auf der Burg im Mittelalter. Die Charaktere sind gut gewählt und einige Eigenschaften regen zum Nachdenken an.

Es ist ein Kinderbuch und meinen gefällt es! Es hat Spaß gemacht die Klasse 4a zu begleiten und wir sind gespannt, wohin es das nächste Mal geht!

Bewertung vom 11.09.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


ausgezeichnet

neue Serie!

Ich bin ein großer Fan von Karin Slaughter und habe fast alle Bücher von ihr.

Mit ihrer neuen Reihe nimmt sie uns mit nach North Falls.
Dort ist Deputy Emmy Clifton mit dem Fall zweier vermisster Teenager betraut und die Kleinstadtidylle bekommt Risse.

Die Lösung ist nicht so einfach wie es scheint. Zwölf Jahre später wird der Fall erneut aufgerollt und ändert alles. Spannend erzählt, wie erwartet.

Die neuen Charaktere sind gut in Szene gesetzt worden. Sie haben ihre Eigenarten und werden sich sicher in den Fortsetzungen weiter entwickeln. Emmy finde ich sehr interessant und ich bin gespannt, wie es mir ihr weitergehen wird.

Ich lese die Thriller der Autorin sehr gerne. Sie sind immer spannend und durch die Einbindung des Privatlebens der Ermittler bekommen diesie immer eine persönliche Note und bringen sie einem näher.
Es gibt auch hier wieder falsche Fährten, Wendungen und überraschende Momente.

Ein bisschen gestört haben mich die doch recht langen Kapitel, die leider auch ohne Absätze wearen, was etwas den Lesefluß hemmt.
Das Buchcover passt sich den neuen, der anderen Reihe an. Gefällt mir gut.

Bewertung vom 21.07.2025
Tönsmeyer, Tatjana

Unter deutscher Besatzung


ausgezeichnet

Aus der Sicht der Besetzten

Den vierten Platz auf der Sachbuch-Bestenliste von Die Zeit, Deutschlandfunk und ZDF hat dieses Buch auf jeden Fall verdient!

Es ist kein einfaches Buch, was auch der Zeit geschuldet ist, aus der diese Berichte stammen, aber dafür ein sehr informatives. Man bekommt tiefe Einblicke in diese furchtbare Zeit, authentische Augenzeugenberichte und viele Hintergrundinformationen. Eine Zeit, die die Besetzten nachhaltig geprägt hat.
Man kann sich heute gar nicht vorstellen, was und wem die Menschen damals ausgesetzt waren. In welcher Form die Besatzung in ihr Leben eingegriffen hat, den Alltag, das Arbeitsleben, Behördengänge usw bestimmt hat.

Wer sich für die Geschichte des zweiten Weltkriegs interessiert, der bekommt hier ein umfangreiches, komplexes Werk zum Thema der deutschen Besatzung in den okkupierten Gebieten. Ich habe schon viele Dokumentationen gesehen, Sachbücher und Romane über diese Zeit gelesen. Aber es gibt immer wieder neue, interessante Werke, die darüber berichten.

Ein Buch das man gelesen haben sollte!

Bewertung vom 21.07.2025
Beylouny, Julia

Nordseewellen und Treibholzliebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Liebe mit dem Herzen

Diese Geschichte ist voller Sommer, Meer und Strandkorbfeeling.

Die Autorin nimmt ihre Leser mit an die Nordsee nach Dänemark, was für mich ausschlaggebend war, diesen Roman zu lesen. Land und Leute und der wunderschöne Handlungsort sind neben den beiden Hauptfiguren ein Garant für schöne Unterhaltung.

Die beiden Freundinnen Sybille und Romina tauschen kurzerhand ihre Identitäten und so nimmt Romina die Rolle ihrer Freundin ein, um sich um deren Onlinebekanntschaft zu kümmern. Aber wie das Leben so spielt, kommt alles anders und der Schwindel droht aufzufliegen.

Eine unterhaltsame Geschichte mit interessanten Charakteren, die ich gleich ins Herz geschlossen habe. Spannend, aufregend und emotional. Vergangenheit trifft auf Gegenwart, Augen auf Herz und Täuschung auf Wahrheit. Wunderbar erzählt, ist man mittendrin und erlebt alles hautnah mit. Gefallen hat mir auch, dass Rominas Schwester mit einbezogen wird und man so zwei Liebesgeschichten, abwechselnd in den Kapiteln erzählt, bekommt.

Der perfekte Roman für Urlaub in Dänemark oder den Sommerurlaub an der Nordsee.

Das Taschenbuchcover ist leider nicht so schön, wie das vom ebook!

Bewertung vom 13.07.2025
Reed, Sasha

Boston Tigers - Fast Break Kiss (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Liebe findet ihren Weg

Der erste Teil der "Boston Tigers"-Reihe hat mir richtig gut gefallen!

Schon beim ersten Aufeinandertreffen von Zoey Blanton, Barkeeperin, und Zack Conner, Team Captain der Basketballmannschaft, sprühen die Funken.
Allerdings nicht ganz so wie erwartet. Zwar verspüren beide eine starke Anziehungskraft, aber leider stehen ihnen einige Missverständnisse im Weg.

Es macht Spaß die beiden zu begleiten und ihren Schlagabtausch mitzuerleben. Es ist lustig, aufregend, authentisch und unterhaltsam.

Eine Sport Romance, die Lust auf weitere Teile macht.
Die verschiedenen Charaktere haben alle ihre Eigenarten und man schließt sie sofort ins Herz.
Zwischen Arbeit, Sport und Freizeit wird es turbulent, es gibt kleine Konflikte und etwas Basketball-Feeling.

Ich freue mich schon auf die nächsten fünf Bände der Reihe!

Bewertung vom 20.06.2025
Schroeder, Steffen

Der ewige Tanz


sehr gut

Erinnerungen an eine Tänzerin

Der deutschen Tänzerin und Schauspielerinn Anita Berber wird mit diesem Buch gedacht.
Sie lebte um die Jahrhundertwende und war ein schillernder Star in den 1920er Jahren.

Am Ende ihres kurzen Lebens blickt sie zurück auf die Zeit ihrer Kindheit, Jugend und ihrer Karriere während der Stummfilmära.

Viel Zeit war ihr nicht gegeben, aber sie nutze sie und lebte intensiv und mit allen Höhen und Tiefen.
Ein interessanter Blick in die Vergangenheit, besonders in die goldenen Zwanziger, was sehr informativ und ereignisreich war. Egal, wie oft man darüber liest, es ist immer wieder aufregend.

Es gab auch Erinnerungen mit anderen Persönlichkeiten dieser Zeit wie Fritz Lang. Otto Dix und andere.

Mir blieben die Figuren etwas fremd, die Erzählung manchmal ein bisschen zu sachlich. Ein paar mehr Gefühle hätten mehr Nähe geschaffen.

Aber alles in allem fand ich es sehr unterhaltsam und gut zu lesen.