Benutzer
Benutzername: 
Jessy1968
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2025
Ardern, Jacinda

A Different Kind of Power


ausgezeichnet

Wahrscheinlich hat mich das Buch zur falschen Zeit erreicht. Ich hörte viele Menschen schwärmen, wie sehr sie von diesem Buch berührt wurden. Wie warmherzig es geschrieben sei. Und ja, die ehemalige Premierministerin Neuseelands kommt sehr sympathisch rüber, wie die Bekannte von nebenan. Sie berichtet über ihren Werdegang, wie sie immer wieder an sich zweifelt, ob sie stark genug für da Amt sei. Ob sie die Richtige dafür sei. Sie wundert sich, dass ihr große Verantwortung angetragen wird. Aber sie hat ja auch viel dafür getan. Alles in einem freundlichen, aber eben auch nicht emotional mitreißenden Ton oder außergewöhnlichen Sprachstil.
Es war interessant zu lesen, wie ihr Weg an die Spitze war, aber ich habe darin nicht das Empowerment für andere junge Frauen entdeckt, die auch in die Politik gehen wollen. Ja, ich habe deutlich erkannt, dass Sie anders als viele Männer im Politikbusiness mit ihren Mit- und Gegenspielern umgegangen ist und finde genau diese Art des Umgangs auch nachahmenswert.

Vielleicht war es mir zu viel drum herum, wobei das bestimmt einen besseren Zugang zur (doch sehr unbekannten) neuseeländischen Kultur und Politik ermöglicht.
Wofür ich sie bewundere, ist, dass sie sich selbst treu blieb und auch im höchsten Amt den Menschen extrem zugewannt und ehrlich agierte. Ich spürte ihre Liebe zum Land und dass sie das Wohl der Menschen als erstes Ziel hatte. Davon können sich viele Politiker eine dicke Scheibe abschneiden.
Ihre Mutterschaft während des Amtes war und ist etwas Besonderes. Und sollte es doch nicht sein. Diese Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern macht mir zu schaffen. Kein Vater wird gefragt, wer denn während seiner Arbeitszeit auf die Kinder aufpasst.

Sehr persönliche Fotos runden dieses Buch der Frau von nebenan ab, die es an die Spitze der Weltpolitik geschafft und dort einen hervorragenden Job gemacht und sich und ihre Familie trotzdem nicht aus den Augen verloren hat.

Bewertung vom 31.10.2025
Zahel, Mark

Ötztal


ausgezeichnet

Die kleinen, robusten Rother Wanderführer begleiten uns schon seit Jahrzehnten und werden dies auch weiterhin tun. Sie sind sehr zuverlässig und immer auf dem neuesten Stand. Es macht großen Spaß, mich bei der Urlaubsplanung von ihnen inspirieren zu lassen und dementsprechend wird sich schon lange im Voraus für das jeweilige Reiseziel einer angeschafft. Die schönen Fotos und die tollen Beschreibungen der einzelnen Touren, aber auch die genannten Möglichkeiten über öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen, zeigen mir haargenau welche der Touren für mich möglich sein werden und so kann ich mich bestens auf einen schönen Urlaub vorbereiten. Bis jetzt hat das immer super geklappt.

Dieser hier sollte uns als Zwischenstation bei der Heimreise aus Südtirol dienen und zunächst hat es so ausgeschaut, als wäre hier nichts für mich dabei. Heftige Höhenmeter und viele Touren als schwarz (schwer) gekennzeichnet - wirklich was für Profis! Aber wer diese Touren gehen kann findet hier tolle Vorschläge, die Bergwelt zu erklimmen. Wir selbst waren in Längenfeld und wer hier die Tour 26 aufschlägt, wird seinen Augen ebenso wenig trauen, wie wir es getan haben. Unsere Unterkunft war genau an der Kante der Burgsteinwand und von der Terrasse aus ging es steil nach unten. Die Wanderung selbst war einmalig schön, mit (für mich) ordentlichen 650 Höhenmetern, einem sagenhaften Ausblick und der Überquerung einer 83 m langen Panorama-Hängebrücke. Das war wirklich ein krönender Abschluss unseres Herbsturlaubes.

Ich verwende immer wieder gerne meinen Satz „Nicht ohne meinen Rother Wanderführer“ und bin sehr froh, dass es mittlerweile unzählig viele hiervon gibt. Mal schauen, wo es uns als nächstes hin verschlägt.

Bewertung vom 29.10.2025
Zahel, Mark

Leichte Wanderungen Südtirol - Vinschgau, Meraner und Bozner Land


ausgezeichnet

Dieses Jahr (2025) haben wir Südtirol für uns entdeckt und zu unseren, seit Jahrzehnten fest zur Urlaubsplanung gehörenden, Rother Wanderführern haben wir uns zum ersten Mal auch eine andere Variante besorgt, und zwar den „Leichte Wanderungen“ SÜDTIROL von Rother. Auch wenn das Format nicht so klein und handlich ist, wie bei den uns bekannten Rother Wanderführern, so ist das Buch ebenfalls sehr robust, wetterfest (getestet bei leichten Regenschauern) und die wunderschönen Fotos und Tourenbeschreibungen machen einem richtige Lust auf die Urlaubsplanung.

Unser Ziel war dieses Mal Partschins bei Meran und der hier vorgeschlagene Marlinger Waalweg (Tour 49) war das Highlight unseres Urlaubs. Ebenfalls wunderschön war der Sonnenberger Panoramaweg (Tour 32). Genau zum richtigen Zeitpunkt, der Apfelernte, haben wir noch viele andere Wanderungen unternommen. Dabei hielten wir uns allerdings nur zum Teil an die im Buch vorgeschlagenen Touren, da mir die Höhenmeter zu heftig gewesen sind. Zum Trailrunning hat mein Mann noch die Tour 33 zur Tablander Alm genutzt und war auch hiervon begeistert.

Zur Gegend insgesamt ist zu sagen, dass die Busverbindungen einfach genial sind – sodass man in kurzen Abständen jederzeit überall hinkommt und auch die Touren dementsprechend anpassen kann. Der nächste Urlaub in Südtirol ist aktuell wieder in Planung und vielleicht diese Mal zur Apfelblüte. Diese muss auch wunderschön anzusehen sein. Fest steht jedoch, dass wir uns die Inspiration hierzu wieder mit Rother Wanderführern holen.

Bewertung vom 22.10.2025
Kuschik, Karin

50 Fragen, die das Leben leichter machen


ausgezeichnet

Die lebensbejahende und fröhliche Art, mit der Karin Kuschik das Buch geschrieben hat, ist von Anfang an ansteckend und ganz wundervolle, authentische Beispiele zur Anwendung der jeweiligen Frage sind sehr einleuchtend und teilweise auch sehr berührend. (Für mich war das u.a. ein Absatz mit Silvester Stallone und wie alles begann.)

All die Fragen werden mit einer regelrechten Leichtigkeit erklärt, so dass es richtig Lust macht, einige davon im Alltag gleich anzuwenden. Bereits bei den ersten der 50 Fragen waren welche dabei, die ich unbedingt ausprobieren möchte, da sie mich voll und ganz überzeugen und ich merke, wie ich förmlich darauf warte, dass ich wieder in eine dieser Situationen hineingerate, die mir in letzter Zeit das Leben so schwer gemacht haben. Seltsamerweise jedoch ohne jegliche Anspannung, sondern eher mit einer Art Vorfreude und eben auch mit dieser schon erwähnten Leichtigkeit. Ich bin sehr gespannt darauf!

Dieses Buch ist ein richtig toller Ratgeber in puncto Persönlichkeitsbildung, Lebenskunst und Rhetorik. Man bekommt wunderbare Vorschläge wie man seinem Gegenüber den Wind aus den Segeln nimmt und sich selbst Klarheit über die eigene Situation verschafft. Es hebt sich deutlich von anderen Büchern dieses Genres ab und ist sehr zu empfehlen, wenn man im Alltag in gewissen Situationen in einer Dauerschleife gefangen ist. Diese zu durchbrechen kann hier mit einer einzigen Frage so einfach sein, dass man beim Lesen wirklich Schmunzeln muss.

Den Vorgänger dieses Buches „50 Sätze…“ hatte ich im Buchladen des Öfteren in der Hand, habe ihn mir aber nie gekauft. Nach ich dieses Buch von Karin Kuschik gelesen habe, werde ich das auf jeden Fall nachholen. Ich bin sicher, er ist genauso gut.

Bewertung vom 04.10.2025
Geisel, Otto

Essen, Trinken, Erleben - Südtirol


ausgezeichnet

Vom Coverbild hatte ich mir eher einen großen Bildband vorgestellt und war überrascht, dass es nur ein kleines Buch ist. Aber so kann man es viel besser mitnehmen, auf eine wunderbare kulinarische Reise.

Südtirol haben wir selbst erst dieses Jahr für uns entdeckt und wir waren sehr erfreut, dass einige von uns entdeckten Plätze auch in diesem Buch erwähnt werden. All die anderen sich hier drin befindenden Orte machen wahnsinnige Lust, sofort wieder die Koffer zu packen und dorthin zurück zu fahren. Auch die Fotografien sind wunderschön und teilwiese läuft einem richtig das Wasser im Mund zusammen. Aber auch die Texte machen viel Freude zu lesen und geben uns sehr viel Inspirationen für unseren nächsten Urlaub.

Sehr gut finde ich auch, dass sämtliche Tipps nicht nur mit der Adresse sondern auch einer E-Mail-Adresse sowie dem Link zur Homepage versehen sind. So kann man die Planung noch mehr vertiefen und sich viele Anregungen holen.

Ein wirklich tolles kleines Buch und fast ein muss für jeden Südtirol-Liebhaber.

Bewertung vom 20.09.2025
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

Wunderschöne Dekorationen aus Naturmaterialien

Als jemand, der nicht in den sozialen Medien unterwegs ist, kannte ich Michaela Waldl bisher noch nicht, aber das Foto auf dem Cover ist traumhaft schön und hat mich neugierig gemacht.
Ausgegangen bin ich eher davon, dass es ein Buch für reine Profis in Sachen Dekoration und Selbermachen ist, wurde aber rasch vom Gegenteil überzeugt. Man muss auch keinen eigenen Garten haben, sondern bekommt viele Anregungen, wie man sich die tollste Dekoration von einem Wald- und Wiesenspaziergang holen kann.
Viele Ihrer bezaubernden Projekte entstehen aus Baumrinden, Moos, Tannenzapfen und Ästen. Aber auch aus alten Paletten, Omas Geschirr oder alten Wollpullovern kann man die tollsten Dinge zaubern. Schockverliebt war ich sofort in die Elfenkinder und ganz besonders in die Wichtel.
Jede Jahreszeit hat ein eigenes Kapitel und man merkt, dass sehr viel Herzblut in diesem Buch fließt. Neben wunderschönen Fotos ist die jeweilige Anleitung sehr liebevoll und persönlich beschrieben und auch die Tipps sind äußerst nützlich. Zum Beispiel, wie Backpulver unter Acryllack gemischt eine schaumige Konsistenz ergeben tut. Ganz wunderbar geeignet für die weißen Punkte auf Fliegenpilzen.
Ein wirklich ganz bezauberndes Buch, dass mir richtig Lust macht, vieles davon auszuprobieren. Ich habe bereits nach kurzer Zeit gemerkt, dass ich bei meinem täglichen Spaziergang immer Ausschau halte, was ich für Bastelprojekte gebrauchen und mitnehmen kann.
(Bisher habe ich davon noch keinen Gebrauch gemacht, aber unterstützt wird das Buch auch von 12 Erklärvideos in einer kostenlosen App.)

Bewertung vom 15.09.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Nicht nur die Cover steigern sich von Buch zu Buch sondern auch die Geschichten werden immer spannender, emotionaler, lustiger, herzzerreißender und sorgen für großes Lesevergnügen. Vielleicht sehe ich das aber auch so, weil mir von Buch zu Buch die Charaktere immer mehr ans Herz wachsen.

Schön ist natürlich, dass man nicht unbedingt die anderen Bücher gelesen haben muss, um in die Geschichte rein zu kommen. Wenn man diese jedoch kennt und sich auf ein Wiedersehen mit all den Leuten freut, steigert es das Lesevergnügen um ein vielfaches.

Der Bezug zur Gegend in der die Geschichte spielt, macht alles für mich noch lebendiger. Ich finde es immer sehr schön, wenn es die Orte wirklich gibt und ganz besonders, wenn ich in der Nähe wohne. (Nebenbei bemerkt habe ich in dieser Geschichte auch gelernt, wie ein Induktionsherd funktioniert. )

Alles in allem war auch hier wieder einmal von jedem was dabei: Eine großartige Spannung und zwischendurch immer wieder Anlass zum Schmunzeln. Aber auch emotional wurde etliches geboten, besonders ganz am Schluss. Aber das will ich hier natürlich nicht verraten.

Obwohl ich fast das ganze Buch über gedacht habe der Lösung sehr nah zu sein, kam am Ende das packende Finale, welches ich so nicht gedacht hätte. Einfach genial! So macht ein Krimi Spaß und ich freue mich schon riesig auf das nächste Werk von Andreas Föhr.

Bewertung vom 02.09.2025
Vego, Kristin

Spät am Tag


ausgezeichnet

Eine Geschichte umgeben von einem Hauch Erotik und Melancholie

Ich kann mich nicht daran erinnern jemals ein Buch eines skandinavischen Autors gelesen zu haben welches mich so berührt.

Ganz sanft, mit einem Hauch Erotik, immerwährender Liebe und einem Touch von Melancholie lässt uns die Autorin hier Johanna selbst ihre Geschichte erzählen. Erinnerungen an Gespräche, Gefühle und bewegende Ereignisse berühren meine Seele und ich empfinde beim Lesen eine tiefe innere Ruhe, wie ich sie sonst nur sehr selten erlebe.

Johanna hat schon einiges durchgemacht, aber nicht nur ihre großen Verluste sondern auch das Zusammenleben mit Sofia, der Ex-Frau des zweiten Mannes, gehen mir so richtig unter die Haut. Ich bewundere Johanna um ihre Stärke, verliere mich in der sanften Intimität der Geschichte und kann das Buch nur schwer aus der Hand legen.

Das wunderschön gestaltet Cover spiegelt exakt die Atmosphäre des Buches wider, aber vielleicht empfinde ich es auch nur so, weil mir dieser Teil der Erde sehr vertraut ist.

Fest steht, dass dieses Buch von einer ganz wunderbaren Poesie umgeben ist und ich sehr gespannt auf das nächste Werk von Kristin Vego bin. Diese hier ist eines der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe.

Bewertung vom 28.08.2025
Huth, Peter

Aufsteiger


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wunderschön vom Motiv und den gewählten Farben. So habe ich den Klappentext gelesen und dann erst mal wieder "zur Seite gestellt", da mich dieser so gar nicht angesprochen hat.
Losgelassen hat es mich jedoch auch nicht, also habe ich angefangen zu lesen und muss sagen, dass ich sehr angetan vom Gelesenen bin. Auch wenn die Geschichte vom Thema mich gar nicht fesseln würde, die Art, wie Peter Huth schreibt, tut es auf jeden Fall.

Beim Durchblättern fallen mir (kurzsichtig wie ein Maulwurf) als erstes das sehr angenehmes Schriftbild sowie die großzügige Absatzgestaltung auf. Das Buch lässt sich also wunderbar flüssig lesen. Was ich auch sehr schön finde ist, dass die Kapitel Namen, anstelle von leblosen Nummern, haben und kurzgehalten sind.

Noch bevor die eigentliche Geschichte anfängt, hat mich die Spannung des Prologes in den Bann gezogen. Diese hielt sich auch noch eine ganze Weile aufrecht, immer mit der Frage im Hinterkopf, wie dies mit der Geschichte zusammenhängt. Diese Frage bleibt auch bis kurz vor Schluss offen – ebenfalls ein toller Schachzug des Autors.

Die Personen, als auch die Szenerie, sind sehr detailliert beschrieben, was die Geschichte real und lebendig macht. Jeder der Charaktere ist einzigartig in seiner Rolle und es ist eine Geschichte, wie das Leben sie schreibt und sie nicht besser hätte erzählt werden können. Sieg und Niederlage sind so nah beieinander und ein Spiegelbild der heutigen Gesellschaft. So manch einer geht buchstäblich für seinen Erfolg oder aber aufgrund seiner Niederlage über Leichen und die Realität ist nicht immer so, wie man sie sich vorstellt.

Insgesamt, finde ich, keine leichte Kost, aber brillant erzählt. Peter Huth konnte mich definitiv für ein Thema begeistern, welches ich sonst nicht gelesen hätte und ich bin sehr froh, dass mich dieses Buch doch nicht losgelassen hat. Letztendlich kann ich Peter Huth auf die (noch) kurze Liste meiner Lieblingsautoren setzen. Er hat mich absolut gefesselt und neugierig gemacht auf mehr von ihm.

Bewertung vom 21.08.2025
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


ausgezeichnet

Cover, Titel und natürlich der Autor haben mich auf das Buch sehr neugierig gemacht und es war ein Volltreffer.

David Foenkinos beschreibt uns hier die Hauptperson Éric sehr detailliert, genau wie auch seine Gedanken und seinen ihn erschöpfenden Alltag. Obwohl im ersten Teil eigentlich gar nicht viel passiert, ist die Geschichte von Anfang an fesselnd, interessant und lässt sich wunderbar flüssig lesen. Éric ist mir sehr sympathisch und ich fühle richtig mit ihm mit. Sein Leben, sein ausgebrannt sein, die ihn übermannende Lethargie, all die zermürbenden Selbstvorwürfe und dann der Mut sich auf das Kommende einzulassen. Sei es ein neuer Job oder eine Fake-Beerdigung. Realer könnte eine Person gar nicht sein, als Éric. Aber auch Amélie kann ich mir richtig gut vorstellen und muss an manchen Stellen über sie schmunzeln.

Allein die Tatsache, dass es sich um ein in Korea wirklich praktiziertes Ritual handelt, verstärkt die Geschichte in seiner Lebendigkeit und lässt alles noch wirklicher erscheinen. Ich bin fasziniert und kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist regelrecht ein indirekter Aufruf, nicht dem Stress oder der Monotonie des eigenen Lebens zu verfallen, sondern einen Neubeginn zu wagen und ich fühle mich mit jedem weiteren Abschnitt noch tiefer in den Sog der Geschichte gezogen. Was für eine großartige Beschreibung dieser besonderen Szene und Érics Veränderung ist einfach phänomenal. Gekrönt wird dann alles von einem wunderschönen und stimmigen Ende. Einfach bezaubernd und ganz nach meinem Geschmack.

Fazit: Das hier ist wirklich eine tolle Geschichte! Großartig erzählt von einem brillanten Autor. Fiebere schon seinem nächsten Buch entgegen und überdenke bis dahin vielleicht auch einige Passagen meines derzeitigen Lebens. Mut gemacht hat mir Éric jedenfalls.