Benutzer
Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 285 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2025
Yarros, Rebecca

Fourth Wing (MP3-Download)


ausgezeichnet

Dies ist der erste Teil des Hörspiel von „Fourth Wing“ von der Autorin Rebecca Yarros. Ich war sehr neugierig auf diese Hörspiel, da ich eigentlich ein Hörspiel noch nie gehört habe, sondern nur Hörbücher mit mehreren Sprechern, aber immer aus verschiedenen Sichten und nie im Zusammenspiel. Doch dieses Hörspiel konnte mich wirklich überzeugen nach mehr von solchen Formaten zu suchen.

Ich habe „Fourth Wing“ gelesen und kenne auch bereits das Hörbuch und doch ist dies eine ganz andere Art die Geschichte zu erleben. Nicht nur die vielen Stimmen machen das Hörspiel interessant, sondern auch die vielen Nebengeräusche, die den Hintergrund regelrecht zum Leben erwecken. So wird auch darauf geachtet, dass die Stimme hallt, wenn die Protagonisten sich innen und umgeben von Stein befinden, oder Hintergrundgeräusche, wie der Wind und Geräusche als wären noch mehr Menschen im Raum. Es fühlt sich an, als würde ich ein Serie erleben, dabei aber nur hören und nichts sehen können. Doch durch die vielen Stimmen und die Geräusche kann man sich sehr gut im Geiste die Szenarien vorstellen und meine Vorfreude für eine echte Serie im TV ist wieder entfacht worden.

Die Sprecher Dagmar Bittner, Vincent Fallow, Lucas Sanchez, Claudia Urbschat-Mingues, Leonard Hohm, Viola Müller, Uve Teschner und noch viele weitere, haben mit sehr vielen Emotionen und tollen Betonungen diese Hörspiel vertont. Es war einfach grandios, dieses Buch noch einmal zu entdecken und die Betonungen haben die Dialoge noch mal ganz anders wirken lassen. Zudem kannte ich die Sprecherin Dagmar Bittner und den Sprecher Vincent Fallow schon von dem Hörbuch und fand dort die Stimmen schon sehr passend.

Das Hörspiel hat eine Spieldauer von 9 Stunden und 42 Minuten und ist natürlich sehr viel kürzer als das Hörbuch. Wann der zweite Teil von diesem Hörspiel erscheinen soll, habe ich noch nicht entdeckt, aber ich freue mich schon wenn es weitergeht.

Bewertung vom 27.09.2025
Huwyler, Marcel

Frau Morgenstern und die Offenbarung


ausgezeichnet

„Frau Morgenstern und die Offenbarung" ist ein humoristischer Agenten-Roman von dem Autor Marcel Huwyler.

Frau Morgenstern und die Offenbarung ist bereits der 7. Band aus dieser Serie. Ich selbst konnte ohne die Vorkenntnisse der vorherigen Bände mit dem 7.Band einsteigen. Da man auch einiges über das Privatleben von Violetta Morgenstern und ihrem Kollegen Miguel Schlunegger erfährt, werde ich auf jeden Fall auch die vorherigen Bände lesen. Die gesamte Serie scheint sehr lesenswert zu sein.

Violetta lebt nun mit Miguel und seinen zwei Zwillingstöchter als Patchwork-Familie zusammen. Aber dennoch sind beide Auftragskiller für Tell, eine Abteilung vom Killerministerium. In diesem Band bekommen sie den Auftrag gleich 11 Menschen umzubringen, doch eine andere Organisation scheint ihnen zuvor gekommenen zu sein. Unter den Opfern ist ein Archäologe, der in Ägypten einen herausragenden Fund gemacht macht, der die Geschichtsschreibung verändern könnte. Er selbst wusste von der Brisanz dieser Informationen und hat dafür mit seinen Leben bezahlt.

Zunächst fällt der wunderbare humorvolle Schreibstil auf mit sehr viel Sarkasmus und auch dunklen Humor. Schon fasst parodistisch werden hier Agenten und Auftragskiller auf ihre Mission geschickt. Violetta ist trotz ihrer rüstigen 60 Jahre noch voll im Business und gerade als ältere Damen sehr unauffällig. Neben den Auftragsmord, wird es auch privat sehr brisant und womöglich muss Miguel seine Zwillingstöchter abgeben. Es wird zu dieser Situation kurz erklärt, was in der Vergangenheit passiert ist und warum er keine Urkunden und Unterlagen für die Kinder hat. Dennoch wurde nicht zu viel verraten und ich würde gerne die Geschichte dazu in den vorherigen Bände lesen.

Die Fälle scheinen in jeden Band abgeschlossen zu sein, aber die privaten Informationen und Probleme werden immer wieder erwähnt und nehmen Bezug auf vorherige Bände. Immerhin ist dies schon Band 7 und es gibt schon viele Informationen zu den beiden Auftragskillern.

Insgesamt eine tolle Handlung, witzige authentische Charakter und eine menge Humor, haben mich von diesem Buch wirklich überzeugt. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und freue mich nun auf weitere Bände von Frau Morgenstern.

Bewertung vom 27.09.2025
Kim, Graci

Dreamslinger - Der Ruf des Drachen


ausgezeichnet

"Dreamslinger – Der Ruf des Drachen" ist ein magisches Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahren von der Autorin Graci Kim.

Dreamslinger Welt ist wirklich eine sehr bunte und eindrucksvolle Welt, die Aria selbst erst noch richtig kennenlernen muss. Ihr leben lang dachte sie, dass das Dreamslinger-Gen ein Makel ist, doch auf ihrer Reise zum Königliche Hanguk um dort die Aufnahmeprüfungen zu bestehen, lernt sie erst richtig was es bedeutet diese Fähigkeit zu haben und elementar Magie zu wirken. Umso mehr wird es für sie schwierig, denn dort sind eigentlich ihre Feinde und dies muss sie sich immer wieder vor Augen führen.

Wer lernen mit Aria zusammen über die schlafende Welt und warum sie einen Traumbegleiter haben muss. Dazu gibt es wirklich sehr interessante Prüfungen, die bunt und sehr fantasievoll sind. Es gibt viele Begriffe die sie lernen muss und nach und nach merkt man erst wie groß diese Welt tatsächlich ist und wie weit sich noch alles entwickelt wird. Auch lernt Aria endlich andere Dreamslinger kennen und Tui und Lion sind schon sehr nette und interessante Charaktere. Es gibt so viele Möglichkeiten die Aria entdeckt und man merkt, dass irgendetwas nicht stimmt und es ganz tief in dieser Welt noch Geheimnisse gibt, die entdeckt werden wollen.

Der Schreibstil ist sehr beschreibend und sehr flüssig. Es gibt zwar viele Begriffe die hier verwendet werden, wie die schlafende Welt, die aber auch gut erklärt werden. Den Lesefluss finde ich wirklich toll und auch dass wir einiges über die Koreanische Kultur lernen können.
Das Buch hat 350 Seiten und wirklich gut eingeteilte Kapitel, die für das Lesealter angepasst worden sind. Insgesamt ist Dreamslinger wirklich ein tolles Buch, dass weit über die eigene Fantasie hinausgeht.

Bewertung vom 27.09.2025
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


ausgezeichnet

„Der Kuss der Muse“ ist der erste Band der „Palace of Ink & Illusions“ Serie von der Autorin Sabine Schoder.

Ich kannte die Autorin bereits von ihrer Trilogie „The Romeo & Juliet Society“ und war daher schon sehr gespannt auf den Auftaktband dieser neuen Serie.

Livia Woodward ist leider von der Kunstuni geflogen, doch sie will es allen beweisen und schafft die Teilnahme an einen Autorenwettbewerb in Korfu zu gewinnen. Eigentlich wollte sie diese Gelegenheit nutzen, um Werbung für ihren Webtoon zu machen, aber mit dem voranschreiten des Wettbewerbs ist sie sich sicher, dass sie unbedingt weitermachen will und vor allem gewinnen will. Dem Sieger wird nachgesagt, den nächsten Weltbestseller zu schreiben und dadurch Ruhm und natürlich Unmengen an Geld zu bekommen.
Schnell verwandelt sich der Wettbewerb in etwas magisches und Liv muss nicht nur gegen ihre Konkreten durchsetzen, sondern auch die neun Prüfungen der Musen bestehen, um neun Küsse zu erhalten. Dabei fällt es ihr schwer dem höchsten Gebot nicht zu verfallen und sich der romantischen Liebe hinzugeben, gerade wenn der unwiderstehliche Flame sich ebenfalls in diesem Wettbewerb befindet. Dieses Verbot stört vor allem Erato, die Muse der Liebe, denn die Muse hat schon ganz eigene Pläne mit Liv.

Mir hat diese Handlung unglaublich gut gefallen. Der Wettbewerb und die Prüfungen sind wirklich gut durchdacht und sind originell und spannend zu gleich. Dazu bekommen die Teilnehmer magische Bücher, die sie verändern und zu ihrem eigenen Werk umschreiben müssen. Dabei müssen sie selbst zu den Helden werden und erleben die Geschichten am eigenen Leibe. Die passende Inspiration dazu bekommen sie von den Küssen der neun Musen, daher scheidet man auch direkt aus, wenn man eine Muse nicht überzeugen konnte. Die magischen Bücher sind sehr eigen und es ist schwer nicht zu viel dazu zu sagen, sie sind eben magisch und Liv hat hier und da lustigste und auch hitzige Diskussionen mit ihrem Buch, die einen unglaublichen Humor in die Handlung bringen.

Zudem ist der Schreibstil sehr flüssig und die Beschreibungen sind wirklich toll. Man hat auch einen super Lesefluss und auch die Wörter in griechischer Schrift, geben der Geschichte etwas Authentisches. Mir haben Liv, Flame und auch die anderen Kandidaten sehr gut gefallen.
Liv ist eine starke Frau, die sich durchsetzen kann, dabei ist sie auch witzig und vielleicht auch manchmal tollpatschig und begibt sich, gerade zu Beginn, in unfreiwillig komische Situationen. Auch der Romance- Aspekt hat mir wirklich gut gefallen und auch die Musen-Mythologie fand ich gut recherchiert und ebenso gut umgesetzt.

Insgesamt ein toller Auftaktband der mich komplett umgehauen hat und durch und durch überzeugend ist. Ich liebe Bücher mit einer guten Portion Humor und die Autorin hat sich bei mir direkt in mein Herz geschrieben. „Der Kuss der Muse“ bekommt eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 24.09.2025
Enders, Mo

Silberhelle Welten / Liga Lexis Bd.3


ausgezeichnet

„Liga Lexis – Silberhelle Welten“ ist der dritte und finale Band der „Bookford Manor“- Trilogie von der Autorin Mo Enders.

Um der Handlung gut folgen zu können, sollten die ersten beiden Bänden zuvor gelesen werden. In dieser tollen Trilogie erwartet den Leser: in eine magische Buchwelt, tolle Buchhelden, Romantasy und sehr viel Spannung.

Nach dem Ende von Band 2 geht es direkt mit der Handlung weiter und die Ereignisse aus der British Library sind noch deutlich spürbar. Denn Malice ist noch frei und nachdem es sich aus seinem Buch befreien konnte, wird es immer stärker, indem es sich von der Furcht von Menschen ernährt. Währenddessen wird Bookford Manor geschlossen und es bricht das Chaos aus. Annie und ihre Freunde müssen nicht nur die Limbuswesen bekämpfen, sondern müssen auch verhindern, dass die Idea immer weiter verschwindet. Kann Annie es überhaupt noch schaffen mit ihrer Gabe das Geschehen aufzuhalten? Eines ist klar, ihnen bleibt nicht mehr viel Zeit.

Mo Enders kann auch mit den finalen Band komplett überzeugen und hat mit dem Buch „Silberhelle Welten“ einen fantastischen finalen Band dieser Trilogie geschaffen. Annie wird in diesem Band wieder vor einigen Herausforderungen gestellt, die sie meistern muss. Dabei muss sie immer wieder an sich glauben und über sich hinauswachsen. Der Gegner ist stark und die Auswirkungen von Malices Ausbruch aus seinem Buch wurden sehr eindrucksvoll und stellenweise auch brutal beschrieben. Man spürt die drohende Gefahr deutlich und auch die scheinbare Aussichtslosigkeit noch alles zum Guten zu wenden.

Ich finde, dass dieser dritte Band deutlich düsterer ist als die vorherigen Bände, doch die dunkle Atmosphäre hat mir wirklich gut gefallen. Mit den 432 Seiten haben wir eine gute Länge für das Finale und ich bin nun schon ein wenig traurig, dass die Serie nun abgeschlossen ist.

Ich kann diesen Band und vor allem die gesamte Trilogie nur empfehlen. Die Handlung ist gut durchdacht und sie hat viele Wendungen und Überraschungen, die mich begeistert haben. Mo Enders hat tolle Charaktere erschaffen, dazu eine leichte Romantasy Geschichte, eine unfassbar tolle magische Buchwelt und sie schafft es immer wieder eine spannende Atmosphäre zu schaffen. Daher gibt es von mir auch eine Leseempfehlung von Herzen.

Bewertung vom 24.09.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist eine tolle Mutmachgeschichte über das Anderssein von dem Autor Bo Starker.

Wir lernen den kleinen Mumpelmoff kennen der einsam im Morl-Haus lebt. Aber so einsam ist er gar nicht, denn er hat ja noch seinen stillen Begleiter den Luftballon Kleinmeins. Er findet einiges Tages ein Buch und da entdeckt er, dass er selbst grausig anzuschauen ist. Als er eine Eulenprinzessin trifft, versucht er daher sie mit verschiedenen Kostümen zu beeindrucken, doch sie flieht immer wieder vor ihm. Doch als Kleinmeins von einem Sturm weggeweht wird, muss sich Mumpelmoff aufraffen und auf eine magische und zauberhafte Reise gehen. Dabei lernt er mit einer Zauberfee, dass seine Einzigartigkeit ihn zu etwas besonderen macht.

Das Hörbuch hat eine Spieldauer von 1 Stunde, 27 Minuten und 41 Sekunden und eine Seitenzahl von 144 Seiten. Das Lesealter ist ab 5 Jahren angegeben und diese tolle Geschichte wird sicherlich auch noch älteren Kindern gefallen.
Niemand geringes als Rufus Beck spricht diese tolle Geschichte, wobei Rufus Beck mich schon in meiner Jugend durch die Harry Potter Hörbücher begleitet hat. Umso mehr habe ich mich gefreut, auch neuere Titeln mit diesem hervorragenden Sprecher hören zu können.

Die Handlung von diesem Buch ist spannend, aber schlägt auch ernste Themen an. Dazu gibt es auch immer wieder lustige Wörter die der kleine Mumepelmoff benutzt, da er die richtigen Wörter nicht kennt.

Insgesamt ein tolles Hörbuch, dass ich auf jeden Fall empfehlen kann. Durch die Leseprobe kann man sich auch ein Bild machen von der Print-Ausgabe, die sich auch auf jeden Fall lohnt. Die Bilder sind kindgerecht gestaltet und es gibt einiges zu entdecken auf den Seiten.

Bewertung vom 24.09.2025
Francis, Dani

Silver Elite


ausgezeichnet

„Silver Elite“ ist der erste Band der „SILVER-ELITE“ Romantasy -Reihe von der Autorin Dani Francis.

Wren Darlington ist eine Mod, eine Modifizierte mit übernatürlichen Kräften. Sie lebt verborgen auf einer Ranch weit weg von dem Soldaten der Company. Sie hat sich dem Rebellen-Netzwerk Uprising angeschlossen und muss ihre Fähigkeiten ständig verstecken. Doch durch den Tod einer ihr nahestehenden Person gerät sie ins Visier des gut aussehenden Captain Cross Redden, der in ihre das Potential sieht, das Trainingsprogramm der Silver-Elite erfolgreich zu absolvieren. Sie muss an diesem Programm teilnehmen, welches sie in die Hände ihrer Feinde bringt, aber ihr auch eine Chance bietet das Regime von innen heraus zu stürzen.

Die Autorin hat eine eindrucksvolle dystopische Welt geschaffen, in der man leicht einsteigen und sich zurecht finden kann. Obwohl die Modifizierten gewisse Fähigkeiten, wie Telepathie wirken können, sind sie es die gejagt werden. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man hat einen sehr guten Lesefluss, welche bei 672 Gesamtseiten auch sehr hilfreich ist. Dazu gibt es sehr viel Humor und viele Wortgefechte zwischen den Protagonisten. Manchmal werden etwas derbe Ausdrücke verwendet, welches aber die Charaktere nur authentischer wirken lassen.

Wren ist eine interessante Protagonistin, die sich nicht erinnern kann, was vor ihren 8 Lebensjahr geschehen ist. Sie ist eine starke und mutige junge Frau, die bereits sehr früh dazu erzogen worden ist ihre Fähigkeiten zu verstecken. Dazu kann sie hervorragend mit einer Waffe umgehen, da sie diese auch auf den Ranch benötigt. Allerdings gerät sie auch durch diesen Grund in das Visier von Cross. Zunächst kann man ihn überhaupt nicht einschätzten, da er selbst kaum Anteil hat an der Handlung, sondern in seiner Position als Captain andere für sich arbeiten lässt. Er beobachtet zunächst, was ihn dadurch nicht weniger zu einen starken Gegner macht. Die Dynamik zwischen Wren und Cross heißt sich immer mehr auf und schon bald kann sich Wren seiner Anziehung nicht entziehen. Dies wäre auch ein Kritikpunkt, da sie selbst in Gefangenschaft und im Angesicht des Todes, sein wunderschönes Gesicht bemerken muss. Dies wirkte doch ein wenig zu aufgesetzt und es kam immer wieder zu Wiederholungen, damit wir auch wirklich wissen wie heiß Cross wirklich ist. Heiß ist auch ein gutes Stichwort für den Spice in diesem Buch. Mir ein wenig zu viel, aber ich könnte auch ganz drauf verzichten, dennoch kam es mit der Handlung zu diesen Szenen und wurde nicht unnötig in die Länge gezogen.

Generell gibt es aber nicht nur viele Liebesfunken in der dieser Geschichte, sondern wir erleben auch einiges an Gewalt und und Ungerechtigkeit, die die Handlung aber immer wieder sehr spannend gestalten. Es gibt sehr viele Wendungen und Spannungshöhepunkte, die mir wirklich gut gefallen haben. Leider ist das Ende offen und man möchte natürlich direkt weiterlesen.

Ich kann diesen ersten Band auf jeden Fall empfehlen, da die Handlung sehr düster ist und die Charakter authentisch wirken. Zudem gefällt mir auch die Dynamik zwischen den Charakteren und ich bin gespannt, ob einige Nebencharaktere doch wieder mehr Lesezeit bekommen in der Fortsetzung. Der zweite Band ist übrigens in englischer Sprache schon verfügbar, falls dies für jemanden eine Option sein könnte.

Bewertung vom 23.09.2025
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„The Witch Collector“ ist der Auftaktband der „Witch Walker“-Serie von der Autorin Charissa Weaks.

Raina Bloodgood ist stumm, aber sie kann normal hören, dazu besitzt sie außergewöhnliche magische Fähigkeiten, die sie aber sehr gut versteckt hält. Der Frost King schickt regelmäßig seinen Witch Collector, um Hexen mit besonderen magischen Kräfte zu ihm zu bringen. Raina hasst den Frost King und auch den Witch Collector, der ihre Schwester entführt hat. Sie hat sich fest vorgenommen den Witch Collector zu töten und ihre Schwester wieder zu finden. Doch letztendlich braucht sie die Hilfe vom Witch Collector Alexus Thibault, um ihre Schwester zu finden. Ein anderer Feind bahnt sich währenddessen seinen Weg in das Reich vom Frost King. Dabei ahnt Raina jedoch nicht, dass sie in einen Kampf von uralten Göttern hineingeraten ist, der ihr Leben und das ihrer Schwester bedroht.

Die Handlung entwickelt sich schnell und auch sehr spannend. Dabei bleibt der Witch Collector Alexus vorerst sehr mysteriös und man spürt, dass er einige Geheimnisse mit sich trägt. Er hilft Raina vor den Angriffen der Ost-Länder und offenbart ihr auch, dass es ihrer Schwester ausgezeichnet geht. Dabei kann Raina dies überhaupt nicht glauben, doch die Zeit drängt und Raina muss ihre Rachepläne bei Seite legen und vorerst Alexus folgen und ihm glauben schenken. Nach einen Angriff auf ihr Dorf, hat sie auch keine Wahl mehr zurückzukehren.

Es gibt einige sehr gute Spannungshöhepunkte und außerdem einige Wendungen, die mir wirklich gut gefallen haben. Wir lernen mit voran schreiten der Handlung viel über diese Welt und die Götter, die es zu fürchten gilt. Dabei hat Raina immer das Messer von ihrem Vater dabei, ein Göttermesser, dass womöglich selbst einen Gott töten kann. Auch um dieses Messer kranken sich einige Geheimnisse, die Raina entschlüsseln muss. Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet und die Sicht von Raina und Alexus bietet uns die Möglichkeit beide Charaktere näher kennenzulernen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd und auch sehr bildlich, dadurch kann man gut in die Welt abtauchen. Zunächst ist alles sehr einfach gehalten und erst später erfahren wir mit Raina zusammen, was es mit den Götterkrieg auf sich hat und wie viele Intrigen und Machtkämpfe es gab, die noch bis in die Gegenwart anhalten und einen neuen Krieg mit den Ost-Ländern heraufbeschwören.
Das Buch hat eine Seitenzahl von 480 Seiten und in der ungekürzten Hörbuchfassung eine Spieldauer von 16 Stunden und 16 Minuten. Die Sprecher Lisa Cardinale und Philipp Oehme haben sehr gut zu Raina und Alexus gepasst und die Betonungen und die Stimmlagen haben mir auch gut gefallen.

Mir hat "The Witch Collector" richtig gut gefallen und die Handlung hat mich überraschenderweise wirklich abgeholt. Ich kann diesen ersten Band wirklich nur empfehlen und bin nun sehr gespannt wie die Handlung sich nun weiter entwickeln wird.

Bewertung vom 23.09.2025
Kraus, Pia Franziska

THE WOODS


ausgezeichnet

Schon das Cover erinnert an Holz, das hervorragend im Aussehen und in der Haptik imitiert wurde. Auf den insgesamt 304 Seiten hat die Herausgeberin Waltraud Grill zusammen mit der Autorin Pia Franziska Kraus und dem Fotograf Kilian Schönberger wirklich ein echtes Highlight-Buch geschaffen.

Das gesamte Buch hat sich dem Thema Wald gewidmet, dabei ist dies ein Bildband, Sachbuch und Ratgeber, welches auf jeder Seite neu überraschen kann. Dazu gibt es ausgewählte Zitate, die zum Verweilen und Nachdenken anregen.

Das Buch lässt sich inhaltlich in 4 Abschnitte unterteilen, die jeweils wieder Unterkategorien haben. So lässt sich das Buch individuell lesen und man kann beginnen und enden wo man möchte. Die Texte sind sehr informativ und man merkt immer wieder die inhaltlichen Zusammenhänge zwischen den Themen.

Die Bilder sind künstlerisch und zeigen den Wald in seiner vollen Pracht zu verschiedenen Jahres- und auch Tageszeiten. Oft sind es großflächige Waldaufnahmen, dann aber auch kleine Ausschnitte die auf etwas Kleines hinweisen wollen.

Insgesamt ein Buch, welches man gerne immer wieder in die Hand nehmen möchte. Dazu kann dies auch ein tolles Geschenk sein, das wirklich Eindruck hinterlassen wird. Ich bin sehr begeistert von „The Woods“ und kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Es glänzt durch wunderschöne Fotografien und informative Texte.

Bewertung vom 22.09.2025
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


ausgezeichnet

„Soulmates and Other Ways to Die“ ist ein RomCom Roman von der Autorin Melissa Welliver.

Seit 10 Jahren leben die Menschen mit der KinTwin Mutation, welche zwei Menschen auf DNA-Basis als Seelenverwandte zusammenschweißt, so sehr, dass wenn ein Mensch stirbt, der Seelenverwandte auch stirbt.

Zoe und ihre Mutter haben ihr gesamtes Leben durchgeplant und sie bereiten sich auf eine mögliche und baldige apokalyptische Gesellschaft vor. Sie wollen unbedingt am Leben bleiben und leben daher sehr vorsichtig und etwas abgeschottet vor der Gesellschaft. Dagegen ist Milo ein absoluter Adrenalinjunkie und er genießt die Gefahr. Durch einen Zufall werden beiden gematcht und die DearlyDeparted-App zeigt den KinTwin-Match an. Ein Milliardär hat diese App geschaffen, damit die Menschen überhaupt von ihren Seelenpartner erfahren können. Für Zoe und Milo steht aber fest, dass ihr Match ein Fehler sein muss und sie wollen das Match Rückgängig machen. Doch dies bringt beide in sehr große Gefahr.

Die Welt, die hier erschaffen wird, ist sehr interessant, denn der Aspekt der Seelenpartnerschaft ist eher negativ behaftet. Jeder versucht vorsichtig zu sein und die Regierung gibt sogar Verhaltensregeln aus, um sich nicht zu verletzten. Die Gefahr einfach zu sterben, da der Seelenpartner gerade gestorben ist, ist sehr bedrohlich und eine Auslöschung der Menschheit, zumindest der Zusammenbruch der Gesellschaft, sind sehr wohl möglich. Denn es sterben dann immerhin zwei Menschen und die übrigen können sich gar nicht so schnell reproduzieren, dass die Aufrechterhaltung der Gesellschaft nicht mehr über Jahrzehnte sichergestellt werden kann.

Zudem sind die unterschiedlichen Charaktere von Zoe und Milo sehr interessant. Zunächst will Zoe auch gar nicht mit Milo zusammen sein. Denn sie hat seinen Schmerz bei Verletzungen auch gespürt und sie kann seinen riskanten Hobbies nichts abgewinnen und vorverurteilt ihn zunächst sogar. Seit beide herausgefunden haben, dass sie Seelenpartner sind, versuchen sie alles um das Band wieder zu lösen. Sie finden zwar eine Möglichkeit, aber wie hoch mögen die Nebenwirkungen sein? Ändern sich zudem auch die steigernden Gefühle der beiden? Es ist wirklich sehr interessant wie beide zusammenwachsen und sie beide lebenswichtige Entscheidungen treffen müssen. Plötzlich ist jemand hinter ihnen her und ihrer beiden Leben sind Gefahr.

Ich fand die Aufteilung der Handlung in „die Suche nach einer Lösung“ und „eine drohende Gefahr vor der Milo und Zoe fliehen müssen“, wirklich sehr spannend. Der Schreibstil ist fließend, beschreibend und merkt man den tollen Lesefluss und die großen Emotionen, die immer wieder den Leser näher gebracht werden. Dabei stehen sehr viele unausgesprochene und gegensätzliche Emotionen zwischen Milo und Zoe. Außerdem steht immer wieder die Frage nach dem Vertrauen im Raum und wie weit sie sich tatsächlich nähern können, obwohl eine nach und nach unbestreitbare Anziehung nicht mehr zu leugnen ist. Die Dynamik zwischen den beiden wirkt sehr aufrichtig und authentisch. Gerade Zoes Überlegungen wie man am schnellsten sterben würde und dies zu umgehen, ist sehr humorvoll und lockert die Handlung etwas auf.

Man kann gut in diese Geschichte abtauchen und die 384 Seiten Seiten fliegen nur dahin. Wir tauchen tief in die Gefühlswelt der Charaktere ein und man kann immer wieder, durch die tollen Beschreibungen, der Geschichte gut folgen. Melissa Welliver hat noch mehr interessante post-apokalyptische RomCom Bücher geschrieben, die hoffentlich auch bald übersetzt werden.

Insgesamt ist „Soulmates and Other Ways to Die“ ein tolles Buch, dass ich wirklich herzlich empfehlen kann.