Benutzer
Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 550 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2025
Pierbattisti-Spira, Sara;Wick, Prof. Dr. Katharina

Freier Kopf statt Mental Load


ausgezeichnet

Sara Pierbatisti Spirak Prof Dr Katharina Wick Stiftung Warentest 2025

Endlich ein freier Kopf und weniger Kopfschmerzen!

Das Buch Freier Kopf statt Mental Load ist auf dem ersten Blick klar strukturiert mit der blauen Stift und dem altrosa Cover. Auch die weg fliegenden Papageien (Aras?) finde ich sehr gut passend zum Buchtitel.

Dadurch, dass da Freier Kopf statt Mental Load auf dem Cover steht, ahnt man, was damit gemeint ist. Ich finde, es wurde alles gut und ausführlich erklärt. Ich habe mich oft wiedergefunden, in dem was die Autoren geschrieben haben, mit ihren Situationen und Alltagsmomenten. Diese sind absolut authentisch. Dafür haben die Autorinnen sehr viele umsetzbare Tipps. Was mir sehr gut gefällt. Man hat den Eindruck, man ist nicht alleine und die Autoren haben vollstes Verständnis für den Leser.

Das Buch ist in drei Schritte untergliedert:
Schritt 1: Chefin sein? Besser nicht
Schritt 2: Mental Load entspannt managen
Schritt 3: Mental Load loswerden.

Dazu gibt es noch die Einleitung Kopf voll, Akku leer und zum Schluss Kopf frei – für Freizeit, Fokus, Flow!

Dazu gibt es weiterführende Literaturtipps und ein Register.

Vor allem gefallen mir die blau unterlegten Abschnitte, die aufgeteilt sind in Gut zu wissen, Achtung!, Verblüffendes, eine kurze Anleitung und aus der Forschung. Es gibt Checklisten und Pläne und somit ist alles drin, was man als Anfänger bei diesem Sachbuchthema benötigt. Nichts zu viel und nichts zu wenig. Denn gerade bei diesem Thema können zu viele Seiten einfach belastend sein.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mir gefällt das Buch sehr gut, von der Strukturierung, dem Text und allem drumherum. Sogar mein Mann ist davon begeistert. 5 Feensternchen.

Bewertung vom 16.10.2025
Maiwald, Stefan

Alle weg


ausgezeichnet

Toller witzig-leichter Schreibstil

Stefan Maiwald beschreibt in diesem Buch die italienischen Wintermonate, wenn die Touristen weg sind. Mir gefallen die Orte besser, wenn die meisten Touris weg sind und es ruhiger zu geht.
Das Buch selber gefällt mir sehr gut. Es ist liebevoll dekoriert, mit Lesebändchen. Außen wie innen finde ich es schön, so auflockernd. Es passt wunderbar zum Schreibstil.

Der Schreibstil ist locker, leicht und echt total witzig. Wie er die Gegebenheiten in Italien beschreibt, zum Beispiel das Winterjackenthema gefiel mir sehr gut. Also ich konnte das Buch einfach so lesen. Und hätte ich früher angefangen, hätte ich es an einem Tag ausgelesen gehabt. Auch die Unterschiede, wie gekocht wird, was und wer alles hilft, fand ich sehr faszinierend.

Die kurze Zusammenfassungen/Kommentare im Buch zu einigen Kapiteln gefällt mir. Am Besten Seite 52: Gleichförmigkeit wird völlig unterschätzt, es ist das Beste, was einem passieren kann.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Also wer ein Geschenk braucht für Weihnachten, das ist ein locker, leichter, witziger Roman, der gut in diese Jahreszeit passt. 5 Feensternchen

Bewertung vom 16.10.2025
Hill, Kai

Mentale Gesundheit durch Yoga


ausgezeichnet

Kai Hill Mentale Gesundheit durch Yoga Scorpio 2025

Namaste


In diesem Yogabuch wird die Balance und das Wohlbefinden behandelt. Es gibt Videos zu den Übungen, was ich persönlich sehr wichtig finde. Für mich ist es ein umfassendes Werk mit Erklärungen und die wichtigsten Sachen, die ich in einem Yoga Buch erwarte. Mir gefallen Kapitel 3 und 4 am Besten, wo es um Meditation und Achtsamkeit sowie Atemtechniken geht. Super finde ich auch das 30 Tage-Programm zur mentalen Gesundheit. Es werden auch Ernährungsprinzipien, Lebensstil, Yoga und Selbstfürsorge behandelt. Dazu gibt es noch die Kapitel Yoga Übungen für den Geist und die Wirkung von Yoga auf die mentale Gesundheit, wissenschaftlich betrachtet.

Mit diesem allumfassenden Werk braucht man zum Thema eigentlich kein anderes Buch mehr. Ich hab auch schon insgesamt vier weitere aussortiert und teilweise schon weitergegeben. Zwei behalte ich (wohl aus Sentimentalität), weil das die einzigen waren, in die ich all die Jahre rein gesehen habe. Das eine hat SOS Übungen und das andere ist für „Waschlappen“. Aber eigentlich glaube ich nicht, dass ich diese Bücher noch benötige, denn Kai Hills Werk ist einfach super. Damit ist man nicht so schnell fertig. Denn es ist ein Buch für jeden Tag.

Alles ist super erklärt. Zum Beispiel fand ich die 10 Missverständnisse über Meditation sehr informativ und bemerkenswert. Ich hab sehr vieles gelernt und konnte das auch umsetzen. Schon alleine, fürs Lesen des Buches braucht man wochenlang, vor allem, wenn man einiges davon umsetzt und auch viele Übungen praktiziert.

Ich bin sehr dankbar für dieses Buch und finde es super, dass genau dieses zur richtigen Zeit zu mir gefunden hat. Bisher war ich zwar – vor langer Zeit – in Hatha-Yoga-Kursen, die mir sehr gut gefallen haben. Leider wurden sie dann in Power Yoga-Kurse umgewandelt, was für mich nicht ging. Danach habe ich nur noch sporadisch aus zwei Büchern Yoga-Übungen gemacht. Ich meditiere täglich, mit diversen CDs, aber ich denke immer, es ist nicht richtig so. Ich fühle mich also wieder als totaler Anfänger und in dieser Situation half mir das Buch sehr gut weiter.

Mein – Lesezeichenfees – Buch:

Danke schön für das umfangreich vermittelte Wissen, mitsamt den Übungen und Codes, dass ich mir die Filme angucken konnte und damit alles besser ausüben konnte. 10 Feensternche und das Buch ist ein Behalti.

Bewertung vom 16.10.2025
Kubicek-Boye, Helena

Stummes Trauma


ausgezeichnet

Manchmal fand sie,
daß Menschen das stressigste überhaupt waren. Seite 113.


Ich lese sehr gerne schwedische Krimis und bin schon lange wieder auf der Suche nach etwas, was so ähnlich gut ist wie Kommissar Wallander von Henning Mankel.

Der Schreibstil mitsamt der Übersetzung gefiel mir sehr gut. Die Spannung stieg an und wurde immer wieder neu entfacht. Mir war der Krimi nie langweilig. Ich hab ihn auf 4 Teile gelesen, was mir sehr schwer fiel besonders die letzten 2 Teile hätte ich so weg lesen können, denn die Spannung war ja da.

Der schwedische Lokalkolorit ging in der Spannung unter, ja doch, da war was, aber was? Ein paar mal hab ich von Dalarna gelesen und dachte an die Pferdchen, doch das war ein sagenhafter, spannender Thriller. Es war ein wenig grausig, aber das ist so bei Thrillern. Die Autorin ist echt super, sie hat alles so authentisch beschrieben, dass es wahr sein könnte. Ich bin über nichts gestolpert und hatte einen guten Lesefluss. Die Charaktere fand ich auch sehr gut beschrieben. Vor allem von Anna Varga. Sie war mein Lieblingscharakter. Und als ich dann die Danksagung gelesen habe, habe ich erfahren, dass es noch 2 Bücher gibt. Die muss ich auch unbedingt lesen.

Das Cover gefällt mir auch sehr gut. Der düstere Flair des Thrillers wurde sehr gut eingefangen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Ein super spannender, schwedischer Thriller, da können sich manche Autoren ne Scheibe davon abschneiden! 10 Feensternchen.

Bewertung vom 16.10.2025
Hennig, Tessa

Mutti steigt aus


ausgezeichnet

Nicht mehr stationär, nee, lieber ambulant

2010 erschien dieses Buch schon mal, bei einem anderen Verlag und siehe da, das alte Buch stand ungelesen in meinem Regal. Vielleicht bin ich doch eine Buchsammlerin? Oh man. Jedenfalls freue ich mich sehr, dass ich nun dieses Buch gelesen habe. Ich hätte sonst was verpasst.

Für Maria, Elke und Sigrun ist ein Leben auf Gran Canaria erstrebenswerter, als die Warteliste fürs Altenheim. Alle drei sind ohne Männer und somit sind das ja die besten Voraussetzungen. Aber dann wird es turbulent und alles kommt ganz anders als gedacht. Denn so ein Haus zu kaufen ist schwierig, vor allem, wenn es noch andere Mitbieter gibt und es erst mal ganz anders aussieht als gedacht. Dazu gibt es noch Männer, der Nachbar, der für Männer schwärmt, sein Bruder, der nicht so ganz sicher ist, ob Maria oder doch lieber Elke und dann noch der ehemalige Kavalier von Elke.

Der Roman ist sehr turbulent und irgendwie spannend. Also ich hätte nicht gedacht, dass es soooooooooo viele Verwicklungen gibt. Der Schreibstil ist super, wie immer, bei Tessa Hennig, deshalb lese ich auch ihre Bücher so gerne. Ich habe immer viel Spaß dabei und habe echt viel zu schmunzeln. Die Charaktere sind gut beschrieben und so kann man sich sie super vorstellen. Mein Lieblingsprotas sind Maria und Miguel.
Auch der Inselflair ist gut eingefangen. Inzwischen könnte ich mir sogar vorstellen, wieder mal auf Gran Canaria Urlaub zu machen.

Allerdings gab es von diesem Buch (der erste?) deutliche Steigerungen bis zum letzten geschriebenen Buch. Aber ich denke, dass das Buch überarbeitet wurde, denn es hat deutlich weniger Seiten als das Original. Nichtsdestotrotz gefiel es mir sehr.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Sehr lustig, tolle Protas, super Inselfeeling, viele Verwicklungen, ein toller Roman für den ich gerne 5 Feensternchen gebe.

Bewertung vom 13.10.2025
Pistor, Elke

Kipferl, Killer, Kerzenschein


ausgezeichnet

Elke Pistor Kipferl Killer Kerzenschein Emons 2025

Für Generationen

Eine Influencerin bricht tot zusammen und das im Café von Annemarie Engels, Konditorin.

Was mir an dem Buch besonders gefallen hat: Hier kommen Generationen zusammen. Zum einen, die völlig altmodische Annemarie Engels, die sich immer und überall höflich vorstellt und auch ihren Namen sagt. Und andererseits die Influencer, alles völlig modern und alles wird per Filmchen ins Netz gestellt.

Ich habe schon viele Bücher von Elke Pistor gelesen und mag ihren Schreibstil. Ich stolpere nicht über Sachen und wenn dann freu ich mich und spicke mein Buch mit Lesezeichen.

Seite 22 wird Goethe zitiert. „Mit Ungeduld bestraft sich zehnfach Ungeduld, man will das Ziel heranziehen und entfernt es nur.“
Seite 64: „Ich bin nicht alt, ich bin in der Blüte meiner Abnutzung.“
Seite 83 wird Sherlock Holmes (bzw. das was der Schriftsteller über ihn erfunden hat) zitiert: Deduktion. „Wenn man das unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unmöglich sie auch klingen mag.“
Seite 214: „ Wussten Sie, dass wenn man statt Kalorien Leckerpunkte sagt, es gleich viel schöner klingt?“
Seite 222/223: Backen half immer, düstere Gedanken zu vertreiben.

Die Geschichte fand ich sehr schön weihnachtlich und etwas spannend. Die Charaktere fand ich gut getroffen. Das Cover gefällt mir auch sehr gut. Eine 1 mit weihnachtlich geschmückten Sternchen. :-)

Ach so ja, hinten gibt es auch noch wunderschöne Rezepte. Wunderschön deshalb, weil sie super klingen und ich es noch nicht geschafft habe, sie nach zu backen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein wunderbarer Weihnachtskrimi, der einerseits unterhaltsam und etwas spannend ist. Ich mag die Zitate und Redewendungen. 5 Feensternchen.

Bewertung vom 13.10.2025
Maly, Beate

Advent im Grandhotel


ausgezeichnet

Witzig, unterhaltsam, coole Charaktere

Advent 1926, zwei Bilder verschwinden und zwei Kinder werden eingeschlossen.

Mir gefiel der Krimi hinter weihnachtlicher Kulisse, zum einen, weil ich ihn sehr spannend fand, die Kids mir gefielen, die Charaktere gut gezeichnet waren und der Schreibstil mitreißend ist.

Zum einen fand ich toll, was der Autorin alles eingefallen ist. Sehr kreativ. Es wird einem nicht langweilig. Es gab lecker Essen, leider irgendwie ohne Rezepte, was ich schade fand.

Was mir zuerst nicht so gefiel, dass die Schwaben wieder die Buhmänner waren, da war ich kurzzeitig versucht, das Buch nicht mehr weiter zu lesen. In letzter Zeit reagiere ich da immer etwas gereizt. Aber dann bekam die Schwäbin doch noch eine wichtige und tragende Rolle, was mir sehr gefiel. Damit war ich dann wieder versöhnt. Doch das musste ich schreiben, denn das ist mit ein Grund warum ich Bücher von österreichischen Autoren nicht so gerne lese.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein wunderbarer Krimi, der sehr spannend war, ein wenig den Geist von 1926 wiederbelebt hat und von tollen Charakteren und witzig, kreativen Einfällen lebt. 5 Feensternchen

Bewertung vom 13.10.2025

Festlich morden


ausgezeichnet

Regina Schleheck Festlich morden Emons 2025

Viiiiiiiiiiiiiiele Krimis mit Höhen und Tiefen

24 Krimis wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Und ich hab eine meiner Lieblingsautorinnen wieder gefunden. Christiane Dickerhoff mit: Dumm gelaufen. Ihr Schreibstil, ihre Phantasie und ihre Krimis sind einfach makaber, himmlisch, überirdisch und wunderbar. Ich lese die Krimis der Autorin sehr gerne. Bitte noch mehr bei Emons davon!

Carsten Sebastian Henn hat so viele Krimis geschrieben und irgendwie hab ich die wenigsten gelesen, daher möchte ich diese Geschichte: Lerne Ordnung, liebe sie! Hervorheben. So herrlich makaber und ehrlich ich wäre nicht drauf gekommen. Genial.

Wäre das eine Leserunde bei LB hätte ich zu jeder Geschichte was geschrieben, aber so würde es leider die Rezi sprengen. Daher nur so viel: Die Vielfalt macht es! Es gab Höhen und Tiefen und die meisten Geschichten waren einfach unvorhersehbar und toll.

Ach ja, und dann war noch die Geschichte der alten Frau, die sich weihnachtlichen Besuch besorgt hat. Super! Keine Ahnung mehr von wem die Geschichte war. Das Problem ist, ich habe abends immer nur ein paar Geschichten gelesen und nebenher noch ein Buch mit einer Geschichte.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Viele supertolle Geschichten, die ich gerne mit 5 Feensternchen belohnen möchte.

Bewertung vom 05.10.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Giulia und Jill Enders Ullstein Verlag 2025 Organisch

Mit tollen Zeichnungen

In dem Buch der Beiden gibt es 5 Kapitel. Es geht um das Immunsystem, die Lunge, die Haut, die Muskeln und das Gehirn. Zuerst gibt es eine Einleitung mit einer wunderbaren Zeichnung von Jill Enders. Dann erklärt Giulia das Organ ganz genau, mit einfachen Worten, so dass es jeder versteht. Vor allem das Kapitel mit dem Gehirn und dem Schlafen fand ich sehr faszinierend und informativ.

Mir gefällt das Buch, genauso wie damals Darm mit Charme. Ich konnte sehr viel lernen und fühlte mich gut unterhalten, ohne mich gestresst zu fühlen. Das gefällt mir sehr gut. Das Cover ist auch wunderschön gestaltet und das Lesebändchen finde ich toll.

Mein – Lesezeichenfees - Fazit:

Ein wunderbares, lehrreiches, schön bebildertes Buch der Beiden, so dass ich gerne 5 Sterne geben kann.

Bewertung vom 20.09.2025
Bauer, Christina

Einfach backen mit Sauerteig


ausgezeichnet

Christina Bauer Einfach backen mit Sauerteig Löwenzahnverlag 2025

Super Rezepte

Das Buch ist großartig strukturiert und hat tolle, verständliche Anleitung und ich denke, dass die Rezepte gelingen. Beim Sauerteig ansetzen hab ich es nicht gleich aufs erste Mal geschafft, aber auch Christina hat geschrieben, dass das nicht so einfach war und ihr das auch nicht sofort gelungen ist. Manchmal liegt es einfach nur an der Temperatur, daher hab ich mir jetzt das richtige „Werkzeug“ angeschafft, mit dem ich die Temperatur überwachen kann.

Die Autorin motiviert mich sehr, die Rezepte nach zu backen. Auch bei ihren anderen Büchern, habe ich sehr viel nach gebacken und nach gekocht. Teilweise mit meinem Mann. Es ist ein Familienkochbuch, bei dem man sehr viel lernen kann. Sie hat alles so liebevoll und detailliert beschrieben, so dass es fast einfach ist, die Rezepte nach zu backen. Ok, sie sind sehr aufwändig, aber dafür selbst gemacht. Es ist auch schon vom Geschmack ein deutlicher Unterschied zum Brot vom „Bäcker“, der heute keine Zeit mehr hat. Sie sind also sehr zeitintensiv. Super finde ich die QR-Codes, die einem auch zeit-technisch helfen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Das Buch enthält sehr viele Rezepte und auch eine tolle Anleitung für den Sauerteig. Es ist liebevoll bebildert, authentisch und echt. Daher ist es sehr hilfreich für mich. Es kommen sehr viele tolle Rezepte in dem Buch, die ich nachbacken werde. Als erstes das Baguette und zum Schluss luftige Zimtknoten. Ein Behalti. 10 Feensternchen für das Buch