Benutzer
Benutzername: 
Israelfreund

Bewertungen

Insgesamt 258 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2025
Nöstlinger, Christine

Anna und die Wut


ausgezeichnet

große Gefühle
Ein starkes Buch über große Gefühle – ehrlich, kindgerecht und tröstlich
„Anna und die Wut“ ist ein Bilderbuch, das die Emotion Wut auf eine Weise zeigt, wie sie viele Kinder erleben – groß, überwältigend und manchmal beängstigend. Die Autorin beschreibt sehr einfühlsam, wie Anna sich verändert, wenn die Wut kommt: wie sie tobt, wie andere sich zurückziehen und wie einsam sie sich dabei fühlt. Diese Offenheit macht das Buch so besonders – denn es verharmlost nichts, sondern nimmt Kinder und ihre Gefühle ernst.
Die Illustrationen von Anke Kuhl sind wunderbar ausdrucksstark. Man spürt Annas Wut fast körperlich, wenn ihre Haare wie Igelstacheln stehen. Gleichzeitig schaffen die Bilder Raum für Mitgefühl – sowohl für Anna als auch für alle, die mit so großen Gefühlen umgehen müssen. Besonders schön ist die Idee des Großvaters, Anna eine Trommel zu schenken. Dadurch bekommt die Wut einen Ausdruck und verliert ihre Macht. Ein starkes Bild, das Kinder ermutigt, Wege zu finden, mit ihren Gefühlen umzugehen. Fazit: Ein wichtiges Buch für Familien, Erzieher:innen und alle, die mit Kindern arbeiten. Es vermittelt, dass Wut kein Tabu ist – sondern ein Gefühl, das verstanden, begleitet und verwandelt werden kann. Ein echter Klassiker, der nichts an Aktualität verloren hat.

Bewertung vom 23.10.2025
Fraser, Lu

Flapp lernt fliegen


ausgezeichnet

warmherzig schön
Ein warmherziges Bilderbuch über Mut, Freundschaft und das Überwinden von Angst
„Flapp lernt fliegen“ ist ein bezauberndes Bilderbuch, das Kindern auf liebevolle Weise zeigt, wie Mut wachsen kann – manchmal ganz plötzlich, wenn man es am wenigsten erwartet. Die kleine Fledermaus Flapp träumt vom Fliegen, aber die Angst hält sie fest. Erst als ihre Freundin Motte in Gefahr gerät, entdeckt Flapp seine eigene Stärke.
Die Geschichte ist in wunderschönen Reimen erzählt, die sich hervorragend zum Vorlesen eignen. Kinder hören gebannt zu und fiebern mit Flapp mit. Die Illustrationen sind stimmungsvoll und liebevoll gestaltet – voller Details, die man immer wieder neu entdecken kann. Besonders schön ist die Botschaft: Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern etwas trotzdem zu wagen. Flapp ist eine Figur, in der sich viele Kinder wiederfinden werden – und Motte erinnert daran, wie wichtig echte Freundschaft ist.
Fazit: Ein wunderschönes Mutmach-Buch für kleine Abenteurer ab 4 Jahren. Ideal zum Vorlesen, für den Kindergarten oder als Geschenk. Es wärmt das Herz – und macht Mut, die eigenen Flügel auszubreiten.

Bewertung vom 20.10.2025
Lüftner, Kai

Das krasseste Tier der Erde


ausgezeichnet

Klein und fein
Witzig, lehrreich und einfach krass gut – eine Liebeserklärung an den Regenwurm „Das krasseste Tier der Erde“ ist ein Bilderbuch, das auf charmante und humorvolle Weise zeigt, wie wichtig und faszinierend Regenwürmer sind. Statt langweiligem Sachwissen bekommt man hier Reime, Wimmelbilder und jede Menge Spaß – und ganz nebenbei lernen Kinder (und Erwachsene!) eine Menge über das Leben unter unseren Füßen. Die Sprache ist frech, rhythmisch und macht beim Vorlesen richtig Laune. Die Illustrationen sind farbenfroh, detailreich und stecken voller kleiner Entdeckungen – ideal, um beim Anschauen ins Gespräch zu kommen. Besonders schön ist die wertschätzende Haltung gegenüber der Natur: Der Regenwurm wird nicht als unscheinbares Tierchen, sondern als echter Held des Bodens gefeiert. Fazit: Ein tolles Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren – perfekt zum Vorlesen, Staunen und Lernen. Wer Natur humorvoll und lebendig vermitteln möchte, liegt mit diesem Buch goldrichtig.

Bewertung vom 20.10.2025
Mustard, Jenny

Beste Zeiten


ausgezeichnet

Ehrliches Schweden
Ehrlich, nahbar und sehr gegenwärtig.
„Beste Zeiten“ hat mich überrascht: nicht mit großen Wendungen oder Action, sondern mit einer fein beobachteten, ehrlichen Erzählweise. Sickan ist 21, zieht nach Stockholm und steht an dieser besonderen Schwelle zwischen Jugend und Erwachsensein – unsicher, hoffnungsvoll, suchend. Jenny Mustard beschreibt diesen Neuanfang so direkt und glaubwürdig, dass man sofort in Sickans Gedankenwelt hineingleitet. Besonders gefallen hat mir, wie leise, aber eindringlich Themen wie Einsamkeit, Selbstsuche und das Bedürfnis nach Zugehörigkeit erzählt werden. Keine klischeehafte Liebesgeschichte, sondern ein ehrlicher Blick darauf, wie schwer es manchmal ist, seinen Platz zu finden.
Wer ein temporeiches Buch erwartet, wird hier vielleicht nicht glücklich – wer aber feinfühlige Coming-of-Age-Geschichten mag, wird Sickan gern ein Stück ihres Weges begleiten. Ein stilles, modernes Buch, das lange nachhallt.

Bewertung vom 20.10.2025
Killick, Jennifer

Dread Wood. Tödliches Nachsitzen


ausgezeichnet

Jugendthriller
Spannend, witzig und richtig gruselig – ein rasanter Jugendthriller „Dread Wood – Tödliches Nachsitzen“ ist ein temporeicher Gruselroman, der von der ersten Seite an fesselt. Vier Schüler, die sich eigentlich nicht ausstehen können, landen gemeinsam beim Nachsitzen – und plötzlich wird aus einem langweiligen Samstag ein echter Albtraum. Das Schulgebäude ist von einer düsteren Macht besetzt, der Lehrer verschwindet und die Jugendlichen müssen lernen, zusammenzuhalten, wenn sie überleben wollen. Die Geschichte ist spannend aufgebaut, mit clever gesetzten Cliffhangern, viel Action und einer guten Portion schwarzem Humor. Besonders die unterschiedlichen Charaktere – Hallie, Angelo, Gustav und Naira – machen das Buch lebendig. Aus Feinden werden unfreiwillige Verbündete, und genau das verleiht der Handlung Tiefe. Der Gruselfaktor ist perfekt für Jugendliche: schaurig, aber nicht zu brutal, mit genau dem richtigen Maß an Nervenkitzel. Auch der Humor lockert die Spannung immer wieder auf – das macht das Buch sehr unterhaltsam. Fazit: Ein packender Jugendthriller für alle ab ca. 12 Jahren, die Spannung, Grusel und starke Figuren lieben. Ideal für Fans von temporeichen Schul-Abenteuer-Geschichten mit dunkler Note.

Bewertung vom 20.10.2025
Thor, Annika

Eine Insel im Meer


ausgezeichnet

Stil und stark
Bewegend, still und kraftvoll – ein Jugendroman, der unter die Haut geht „Eine Insel im Meer“ erzählt die Geschichte von Steffi und Nelli, zwei jüdischen Mädchen, die 1939 aus Wien nach Schweden geschickt werden, um dem Terror der Nazis zu entkommen. Was folgt, ist keine einfache Fluchtgeschichte, sondern ein ehrliches und tief berührendes Porträt zweier Schwestern, die versuchen, in einer neuen Welt zu überleben. Besonders eindrücklich ist die Perspektive der älteren Schwester Steffi: ihre Einsamkeit, die Sprachlosigkeit in einem fremden Land, das Heimweh – und gleichzeitig die leise Hoffnung, dass alles gut wird. Die Autorin schildert diese Gefühle einfühlsam, klar und ohne Pathos, was das Buch umso stärker macht. Auch das historische Setting ist fein recherchiert und sehr greifbar. Leser:innen spüren die Kälte des schwedischen Winters, die Fremdheit, aber auch die kleinen Momente von Wärme, die Mut machen. Die Beziehung zwischen den Schwestern steht im Mittelpunkt und verleiht der Geschichte eine große emotionale Tiefe. Fazit: Ein stilles, starkes Buch über Flucht, Verlust, Hoffnung und Zusammenhalt. Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren – aber auch für Erwachsene sehr lesenswert. Eine Geschichte, die lange nachhallt.

Bewertung vom 20.10.2025
Specht, Heike

Die Frau der Stunde


ausgezeichnet

Der Trip
Dieses Buch hat mich sofort in die 70er Jahre katapultiert. Heike Specht erzählt die Geschichte von Catharina Cornelius so lebendig, dass ich das Bonn der damaligen Zeit förmlich sehen, riechen und spüren konnte. Den Zigarrenqualm, Gin Tonics und politische Machtspiele inklusive. Catharina ist eine faszinierende Figur: intelligent, schlagfertig, verletzlich und mutig zugleich. In einer von Männern dominierten Welt nimmt sie ihren Platz nicht nur ein, sie erkämpft ihn sich. Besonders beeindruckt hat mich, wie feinfühlig und zugleich pointiert Heike Specht den politischen Betrieb schildert. Die Dialoge sind brillant, die Atmosphäre authentisch, die Spannung konstant hoch. Auch wenn es sich um eine fiktive Politikerin handelt, fühlt sich alles erstaunlich real an. Es ist ein Spiegelbild der Herausforderungen, denen starke Frauen damals (und oft noch heute) begegnen. Ein fesselnder Roman über Macht, Mut und Freiheit. Für alle, die kluge Geschichten über starke Frauen lieben ist dieses Buch ein Muss, also unbedingt lesen!

Bewertung vom 20.10.2025
Garcia, Jessie

The Business Trip


ausgezeichnet

Der Trip
Dieses Buch war von der ersten Seite an ein echter Pageturner. Jessie Garcia versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und sie konsequent zu steigern. Zwei völlig unterschiedliche Frauen. Da ist Stephanie, erfolgreich und kontrolliert, und Jasmine, verzweifelt auf der Flucht. Sie treffen aufeinander, und was dann passiert, ist einfach nur fesselnd. Besonders gelungen fand ich die Perspektivwechsel, die es ermöglichen, tief in die Gedanken und Ängste beider Figuren einzutauchen. Jede Nachricht, jedes verstörende Detail treibt die Handlung weiter voran. Die Story entwickelt sich schnell von einer scheinbar alltäglichen Geschäftsreise zu einem nervenaufreibenden Thriller, der nichts vorhersehbar macht. Die Atmosphäre ist beklemmend und intensiv. Man spürt förmlich die Bedrohung, die sich Seite für Seite verdichtet. Und das Ende? Ein echter Schockmoment! Ich empfand das Buch als einen spannungsgeladenen, clever konstruierten Thriller, der einen bis zur letzten Seite atemlos weiterlesen lässt. Ideal für alle, die düstere Geschichten mit starken Frauenfiguren und überraschenden Wendungen lieben.

Bewertung vom 20.10.2025
Henn, Carsten Sebastian

Sonnenaufgang Nr. 5


ausgezeichnet

Tiefsinnig
Ein Roman wie ein Sonnenaufgang – still, berührend und voller Licht.
Dieses Buch hat mich tief bewegt. Auf leise, poetische Weise erzählt Carsten Henn eine Geschichte über Erinnerungen, Freundschaft und die Frage, was ein gutes Leben eigentlich ausmacht. Jonas und Stella, zwei Menschen aus völlig unterschiedlichen Welten treffen aufeinander und verändern sich gegenseitig. Aus ihrer Begegnung entsteht eine besondere Wärme, die noch lange nachklingt. Mir hat besonders gefallen, wie feinfühlig der Autor über Verluste, Lebensentscheidungen und zweite Chancen schreibt. Nichts ist kitschig, sondern ehrlich und klug beobachtet. Man spürt, dass hier jemand mit viel Herz und Tiefe erzählt.
„Sonnenaufgang Nr. 5“ ist ein Buch, das Hoffnung schenkt, zum Nachdenken anregt und leise Spuren hinterlässt. Ein Roman für die Seele – und für alle, die Geschichten lieben, die berühren, ohne laut zu sein.

Bewertung vom 17.10.2025
Pokahr, Katrin

Herr Hütchen sagt Gute Nacht - Einschlaf-Geschichten aus dem Wald (Band 1)


ausgezeichnet

Wunderschöne, einfühlsame Einschlafgeschichten

Herr Hütchen sagt Gute Nacht, Einschlaf-Geschichten aus dem Wald (Band 1) hat uns sofort verzaubert. Die Enkelinnen und mich als Opa auch.
Die Geschichten sind nicht nur liebevoll erzählt, sondern auch voller Wärme, Fantasie und Geborgenheit. Besonders Kapitel 11 ist mein, also Opas Lieblingskapitel: Ein Reh kann wegen des vielen Lärms im Wald nicht einschlafen, doch Herr Hütchen verwandelt die Geräusche einfach in Musik. Diese Idee ist so kreativ und tröstlich, dass man beim Vorlesen selbst ruhiger wird. Außerdem hat mich die Geduld von Herrn Hütchen fasziniert und neu inspiriert. Die Illustrationen sind wunderschön und machen jede Seite zu einem kleinen Erlebnis. Auch pädagogisch ist das Buch wertvoll: Freundschaft, Konfliktlösung, Achtsamkeit und Selbstvertrauen werden ganz natürlich in die Geschichten eingebettet. Die Lesedauer ist perfekt für das Einschlafritual, und die kleinen Extras wie Lesebändchen und Bastelanleitung sind ein liebevolles Plus. Ein Buch, das Nähe schafft, zum Träumen einlädt und gleichzeitig Werte vermittelt. Für uns ein echter Gute-Nacht-Schatz und ein wunderbares Geschenk für Familien mit kleinen Kindern oder wie bei uns Enkelinnen. Zum Schluss noch mein Highlight, das Lied was sich auf „Guten Abend, gut Nacht singen lässt.“ Das hat Hitpotential.