Benutzer
Benutzername: 
mel0501
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 252 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2025
Bertram, Rüdiger

Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?


sehr gut

Erzählt aus der Sicht von Robin the Hood, der von Robin Hood abstammt und daher sich aus so nennt, ist Sohn einer Verbrecherfamilie und man verfolgt in diesem Abenteuer seinen chaotischen und sehr lustigen Weg, wie er probiert eine Stadt zu klauen. Unterlegt mit tollen Zeichnungen und kleinen Comicelementen macht das Buch richtig Spaß und auch gut für Lesemuffel geeignet, da die Schreibstimme von Robin sehr angenehm ist und man direkt in seine verrückte Welt hineingezogen wird. In der Ich-Perspektive verfasst, erlebt man spannende Momente mit den Protagonisten und man fliegt nur so durch die Seiten.

Das Cover ist stark an das Design von Comicbänden angelegt und gefällt mir sehr gut, es wirkt altersentsprechend, das Scheinwerferlicht und dessen Farbe setzen einen schönen Farbakzent, auf der restlichen dunkel gehaltenen Cover.

Insgesamt ein toller Start in diese Welt und ich bin auf weitere Abenteuer mit Robin the Hood gespannt.

Bewertung vom 20.10.2025
Clegg, Brian

Durchblick Künstliche Intelligenz


sehr gut

Künstliche Intelligenz abgekürzt "KI" findet eine immer größere Bedeutung in unserem Alltag, sei es über Chatgpt, der einem Texte kurz zusammenfassen kann oder schon seit längerem die Gesichtserkennung auf dem Handy oder über intelligente Homegeräte wie Alexa oder Google. Überall steckt KI drinne doch was ist es überhaupt genau?

Darüber informiert der Inhalt des Buches in seinen verschiedenen Kapiteln, von den Anfängen der Künstlichen Intelligenz, ihre Vorteile aber auch Nachteile und Befürchtungen. Der Schreibstil ist dabei professionell gehalten, aber dennoch einfach verständlich und auch gerade für Laien, die mehr über die Technologie erfahren möchten genau das richtige. Das Cover gefällt mir dabei nicht so gut, da es sehr einfarbig ist und türkis und lachsfarbend meiner Meinung nach nicht harmonisch zueinander wirken. Da hätte ich mir etwas dunkleres gewünscht, wie grau oder eine andere deckendere Farbe.

Insgesamt bietet das Sachbuch einen guten Überblick über die Technologie und ihre Anwendungsbereiche aber auch Risiken.

Bewertung vom 09.10.2025
Laroux, Harley

House of Rayne


ausgezeichnet

Die Inhaltsangabe erinnerte mich gleich an den Film "Wicker Man" durch die eingeschworene Dorfgemeinschaft mit einem dunklen Geheimnis und ich war gleich gespannt, was sich dahinter verbirgt. Gepickt mit einer queeren Liebesgeschichte stieg meine Neugier ins unermessliche und ich musste es gleich anfangen zu Lesen, als es bei mir ankam.

Das Cover ist cool designt mit einem goldenen Geweih, dass mit einem Baum verwurzelt ist, auf dem dunklen Hintergrund kommt es toll zur Geltung und wirkt edel.

Die Geschichte selbst konnte meine Erwartungen erfüllen, das Feeling der Leseprobe setzte sich fort und bescherte so einige Gänsehaut Momente, während die Handlung voran schreitet und man immer mehr über die Menschen und auch die Geschichte des Dorfes kennen lernt.

Insgesamt das perfekte Buch für die kalte und ungemütliche Herbstzeit, da die Atmosphäre perfekt rüber gebracht wurde, ein suspektes Dorf, mit dunklen Geheimnissen und tollen Horrorelementen.

Bewertung vom 09.10.2025
Dumas, Marti

Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)


ausgezeichnet

Die Protagonisten Nina hat es nicht leicht mit ihrem Start in die Mittelschule, ihre beste Freundin verhält sich distanziert und zu Hause gibt es auch Probleme, als Nina eines Tages während des Nachsitzens Cleopatra einen Brief schreibt und eine Rückantwort erhält, macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit nach der Identität des Schreibers oder ist es wirklich Cleopatra, die zurück schreibt?

Ein tolles Jugendbuch mit einer sympathischen und realitätsnahen Handlung, da es alltägliche Probleme sind, wo sicherlich jedes Kind mitfühlen kann. Mit einer Prise Magie, die der Geschichte den gewissen Touch gibt. Der Schreibstil ist altersentsprechend verfasst, aber auch gut für ältere Leser geeignet, die gerne mal wieder ein nettes Kinderbuch lesen wollen.

Insgesamt eine lesenswerte Geschichte für junge Leser, die über Themen wie Freundschaft und Veränderungen im Leben lesen wollen.

Bewertung vom 29.09.2025
Teng Luo Wei Zhi

Verdorbenes Herz / Till the End of the Moon Bd.1


sehr gut

Ein wunderschön gestaltes Hardcoverbuch mit passendem Farbschnitt in der selben Farbgebung wie das Cover und hilfreichen Stammbaum der Personen des Light Novels und ihre Beziehungen und Hierarchien untereinander. Das Buch basiert auf der gleichnamigen C-Drama-Serie, die 2023 weltweit große Erfolge verzeichnen konnte.

Am Anfang des Buches brauchte ich erst einmal etwas, bis ich mich in dem doch ungewöhnlichen Setting zurechtfinden konnte, da dies für mich das erste Buch war, dass aus dem chinesischen übersetzt wurde und natürlich auch dessen Floskeln beinhaltet. Nachdem ich mich aber darauf eingelassen habe, war ich gleich Feuer und Flamme für das Buch und auch dessen Welt. Die Geschichte ist sehr vielfältig aufgebaut, mit vielen verschiedenen Charakteren und Handlungssträngen, die sicherlich noch zusammenlaufen werden, wodurch es aber auch nicht langweilig wurde mit dem über 500 Seiten dicken Wälzer. Konzentrieren war trotzdem bei mir angesagt, damit ich nicht mit den ganzen Personen durcheinander komme, aber dafür war der Stammbaum und die Legende genau das richtige, auf die ich oft dankend zurück geblättert habe.

Insgesamt ein toller Einstieg in das Universum und ich bin schon sehr auf die drei Folgebände gespannt und wie sich vorallem die Beziehung zwischen Li Sisu und Tantai Jin weiterentwickeln wird.

Bewertung vom 25.09.2025
French, Jess

Beastlands. Schattenflügel (Band 1)


sehr gut

Eine magische Insel beheimatet mit Menschen aber auch mit magischen Kreaturen, die nicht alle nett sind.

Im Mittelpunkt des Buches stehen die drei Protagonisten Kayla, Alethea und Rustus mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen, Wünschen, Zielen und Träumen. Sie leben in verschiedenen Bereichen der Insel (die Karte am Anfang bietet dabei einen guten Überblick) und sind daher insgesamt unterschiedlich aufgewachsen und von ihren eigenen Völkern beeinflusst.

Die Kapitel verfolgen abwechselnd die Handlung aus der Sicht der jeweiligen Kinder, die sich ihren Weg zum Titelgebenden Beastlands bahnen, ein Menschen unbewohnter Ort, in der die Natur gefährlich und Unberechenbar ist und niemand ein Fuß hineinwagt. Der Schreibstil ist dabei angenehm geschrieben und die Protagonisten wirken sympathisch und realitätsnah, eben wie echte Heranwachsende, die auch mal Fehler machen oder falsche Entscheidungen treffen.

Insgesamt ist dies ein toller magischer Einstieg in die Reihe, der mit einer einfallsreichen Geschichte punkten kann - vor allem durch seine magischen Kreaturen, aber auch durch die drei Protagonisten, die gemeinsam das Abenteuer wagen und sich auf die Reise machen.

Bewertung vom 23.09.2025
Dische, Irene

Prinzessin Alice


ausgezeichnet

Ein Blick hinter die Kulissen der britischen Königsfamilie, in dessen Mittelpunkt Alice von Battenberg steht, die Mutter von Prinz Philip und somit Schwiegermutter von Elisabeth II.

Das Cover ist schlicht gestaltet und zeigt die Prinzessin von hinten in einem Kleid und Handschuhen aus der damaligen Zeit. Die Kleidung ist der einzige Farbklecks des Covers. Es wirkt schlicht, aber dennoch durch das Rautenmuster, das das gesamte Cover umgibt, interessant.

Aus der Sicht der 43-jährigen Prinzessin lernt man die Familie kennen – eine außergewöhnliche Familie und eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Prinzessin Alice war von Geburt an taub und wurde später als schizophren erklärt, was viele Jahre von Behandlungen dagegen gipfelte, sie aber dennoch nie ihren Willen oder ihren Verstand verlor. Bis zu ihren uneigennützigen Taten im Zweiten Weltkrieg, eine turbulente Lebenszeit, die noch heute nicht in Vergessenheit geraten ist.

Insgesamt ein interessanter Einblick in die zweite Lebenshälfte eines einzigartigen Charakters, einer Frau, die viel mehr war als nur eine einfache Prinzessin, sondern ein Mensch mit Ecken und Kanten, aber auch einer Stärke, von der sich jeder Mensch eine Scheibe abschneiden könnte. Ein kurzweiliges Leserlebnis, dass trotz seiner Kürze fesseln verfasst ist und den Leser emotional abholt.

Bewertung vom 19.09.2025
Specht, Heike

Die Frau der Stunde


sehr gut

Die Protagonistin Catharina ist anders als andere Politiker, sei es einfach wegen ihrer Art und Weise oder das sie ganz einfach gesagt eine Frau ist. Nach Helmut Buschs Rücktritt wird sie die führende Person in der Partei. Sie selbst kann diesen Wandel nicht richtig verstehen, doch nun muss sie sich an der Führungsspitze zurechtfinden. Als junge Frau Ende der 70er-Jahre, als viele Frauen noch mit Rollenklischees von der alten Generation betitelt wurden, muss sich Catharina nun durchbeißen, um von den Menschen, die sich bereits eine feste Meinung gebildet haben, gehört und ernst genommen zu werden.

Der Schreibstil ist angenehm und durch die lebendige Sprache der Autorin konnte ich mir beim Lesen ein gutes Kopfkino vorstellen. Die Politikthematik wirkt greifbar und authentisch dargestellt, gerade für die Handlung des Romans.

Das Cover zeigt die Protagonistin von hinten: geschäftlich gekleidet im Anzug und mit Aktentasche macht sie einen starken Eindruck, obwohl man als Betrachter nur ihren Rücken sieht. Mir gefallen die verschiedenen Bereiche gut, es wirkt aufgeräumt, stellt aber dennoch einen Blickfang dar.

Insgesamt ist es ein lesenswerter Roman, in dem die Protagonistin eine Veränderung durchsetzen will, sowohl im politischen als auch im gesellschaftlichen Sinne in einer doch noch starren Zeit.

Bewertung vom 15.09.2025
Beck, Nadine;Schilling, Rosa

Vulva!


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir gut, es ist farbenfroh gestaltet und zeigt eine Pflaume, die oft verwendet wird, um eine Vulva darzustellen. Der orangefarbene Hintergrund erweckt einen freundlichen Eindruck und dürfte Kindern und Jugendlichen die Hemmschwelle nehmen, zu diesem Buch zu greifen.

Im Mittelpunkt des Buches steht das namensgebende Geschlechtsorgan, über das man zahlreiche Informationen erhält, ebenso über dessen Aufbau und die Veränderungen, die jeder Körper während der Pubertät durchmacht. Der Schreibstil ist einfach und sachlich, hat aber dennoch einen biologischen Charakter, sodass die Lesenden viel Wissen vermittelt bekommen. Durch die zahlreichen verschiedene Illustrationen wirkt es altersentsprechend für die Zielgruppe.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Autorinnen aus dem Bereich der Sexualkunde kommen und daher fundiertes Wissen weitergeben können.

Insgesamt ist dies ein tolles Sachbuch mit hilfreichen Tipps und Informationen rund um das weibliche Geschlechtsorgan. Es ist perfekt für Mädchen, deren Körper sich durch die Pubertät verändert und die sich zu diesem Thema vielleicht ausführlicher informieren möchten als es in der Schule oder mit den Eltern möglich ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2025
Sahin, Reyhan

Amazonenbrüste


sehr gut

Die Autorin Reyhan Şahin war mir bisher nicht bekannt, auch nicht durch ihre anderen vielfältigen Berufswege. Ich war jedoch gespannt, etwas über dieses persönliche Ereignis und dessen Folgen zu erfahren, da viele Frauen an Brustkrebs erkranken und leider auch daran sterben.

Das schlicht gehaltene Cover zeigt die Autorin in einer starken Haltung im Kampf gegen den Brustkrebs, den sie, wie der Titel bereits erahnen lässt, nicht kampflos verlieren sondern gewinnen will.

Der Schreibstil ist flüssig und spiegelt den starken Charakter der Autorin wider, der aus jedem Wort herauszuhören ist. Immer wieder gibt es Einblicke in die Gedanken der Erzählerin. Manchmal wurde es mir zu viel, da sie viele Aussagen gleich als negativ auffasste, anstatt sie einfach stehen zu lassen, und die andere Person in ihren Gedanken „angegriffen” hat. Aber vielleicht reagiert man auch einfach so, wenn man diesen "Dingen" tagtäglich ausgesetzt ist. Mit der Thematik Brustkrebs hatte ich (zum Glück) noch in keiner Weise einen Berührungspunkt, daher waren mir alle damit verbundenen Themen neu: vom ersten Arztbesuch bis hin zur Therapie und der glücklichen Bekämpfung des Krebses.

Insgesamt eine wichtige Thematik, die das Sachbuch behandelt, dennoch war mir die offene Art der Erzählerin manchmal etwas zu viel, aber dies ist ja Geschmackssache.