Benutzer
Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 884 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2025
Arenz, Ewald

Katzentage


sehr gut

Gute Kurzgeschichte mit schöner Illustration;
Eine illustrierte Geschichte für Erwachsene habe ich in dieser Form noch nicht gelesen und fand sie ganz interessant. Da sie sehr kurz ist, hätte man durchaus auch noch das angedeutete Seminar, die Annäherung und die erste gemeinsame Nacht ausführlich erzählen können. Die Handlung beginnt etwas umständlich, dann zeigt sich aber die unverhoffte Freiheit durch den Bahnstreik und das Stranden in Würzburg. Dem Autor ist es gelungen, die Unbeschwertheit und Leichtigkeit dieser Tage sehr schön zu transportieren. Einige Dinge bleiben Leerstellen, ich hätte mir manchmal mehr Deutlichkeit gewünscht und dafür weniger Alkohol. Trotzdem sind diese Katzentage gut zu lesen und man spürt auch als Leser einen Hauch von Freiheit und spürt den Emotionen der Hauptfiguren nach. Die Illustrationen dazu fand ich sehr schön, sie waren auch im ebook sehr gut zu sehen und haben hervorragend zum Inhalt gepasst.

Bewertung vom 20.10.2025
Pflüger, Andreas

Kälter


ausgezeichnet

Tolle Heldin, spannende Geschichte;
Für mich war es das zweite Buch des Autors und wieder dreht es sich um Geheimdienste und die Handlung spielt im Kalten Krieg. Ab der ersten Seite hat mir die tolle Heldin Luzy sehr gut gefallen. In Rückblenden wird parallel ihre Lebensgeschichte erzählt und man arbeitet sich mit der Entwicklung ihrer Karriere durch verschiedene Geheimdienste und politische Krisen. Der Mauerfall wird aus verschiedenen Seiten beleuchtet, das fand ich sehr spannend. Die Details sind sehr gut recherchiert, wer die Zeit miterlebt hat, fühlt sich direkt zurückversetzt. Luzy kann keinem trauen, jeder ist verdächtig, für die Gegenseite oder andere Organisationen zu arbeiten. Irgendwann trifft sie auf Nika und ihre Zusammenarbeit fand ich wirklich toll. Ein Team, von dem ich gerne eine ganze Buchreihe lesen würde. Das Buch ist so spannend, ich hätte es am liebsten in einem Rutsch gelesen. Außerdem ist es abwechslungsreich in Bezug auf Handlung und Orte und sehr gut geschrieben. Ich war top unterhalten und kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 20.10.2025
Michaely, Eberhard

Wasserschaden / Hausmeister Penzkofer ermittelt Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Unterhaltsam und lebensnah;
Die Handlung entwickelt sich natürlich, so dass es ganz normal ist, dass der Hausmeister durch den Wasserschaden den Toten findet und bei der Lösung des Mordfalls mitmischt. Penzkofer ist einem sofort sympathisch. Er kennt die Mieter richtig gut und analysiert ihren Charakter und ihre Lebenssituationen mit psychologischer Schärfe: die Neugierigen, die Unkonventionellen, Hippies und Kleinkriminelle. Es ist eine wilde Mischung und da mit den Klischees meisterhaft gespielt wird, wirkt es glaubhaft und doch witzig. Ich hatte beim Zuhören viel Vergnügen mit den schrulligen Bewohnern, die man sich super vorstellen konnte und die alle bei der Lösung des Falles irgendwie mitmischen. Dazu kommen kleine Mauscheleien im Hausmeister-Alltag, sie wirken charmant und beschreiben den Charakter Penzkofers. Der Fall ist interessant, spannend und unterhaltsam. Mir hat gut gefallen, wie sich das Ganze ganz organisch und realistisch entwickelt und am Ende gelöst wird. Wir würden uns freuen, wenn aus dem Hausmeister Penzkofer eine Serie werden würde.
Das Hörbuch ist gut gesprochen, man kann die verschiedenen Personen sehr gut unterscheiden. Die Stimme ist natürlich und der Sprecher betont nicht übertrieben, das hat mir gut gefallen. Die Erzählung wirkt unaufgeregt, dadurch wirkt alles so richtig lebensecht. Stimme und Inhalt passen gut zusammen und ergänzen sich sehr gut.

Bewertung vom 13.10.2025
Brandes, Richard

Gejagt durch Brandenburg


ausgezeichnet

Spannend mit psychologischer Tiefe;
Da ich bereits Bücher von Richard Brandes gelesen habe, habe ich mich sehr über diese Fortsetzung der Reihe um Carla gefreut. Die Charaktere werden sehr gut gezeichnet, sie sind durchwegs glaubwürdig, komplex und ihre Handlungen nachvollziehbar. Der Schreibstil ist flüssig, unaufgeregt und die psychologische Kompetenz des Autors zieht sich durch das ganze Buch. Die Handlung ist mal etwas anderes. Die Kommissarin wird damit konfrontiert, dass ich Sohn des Mordes verdächtigt wird. Wie gut kann man jemanden überhaupt kennen? Dieses Motiv wird meisterhaft umgesetzt und auch die Reaktionen des Umfelds in ihrer vollen Bandbreite sehr glaubhaft geschildert. Der Fall ist komplexer als es auf den ersten Blick aussieht und die Ermittlungen sind logisch, folgerichtig und am Ende werden alle losen Enden miteinander verknüpft. Mir hat sehr gut gefallen, wie Carla im Rahmen ihrer Möglichkeiten in diesem Fall ermittelt und wir ihre Gefühlsachterbahn beschrieben wird. Ein sehr gut gemachtes Buch mit einer interessanten, spannenden und glaubwürdigen Handlung.

Bewertung vom 13.10.2025
Science Busters

Aus! Die Wissenschaft vom Ende


ausgezeichnet

Unterhaltsame, humorvolle Wissenschaftsunterhaltung aus Österreich;
Für mich war es der erste Kontakt mit den Science Busters und mir war nicht bewusst, dass es sich um einen Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Kabarettisten aus Österreich handelt, die Wissenschaft humorvoll vermitteln wollen. Tatsächlich hat mich der Österreichische Schmäh kombiniert mit einem subtilen, unterschwelliger Humor ab der ersten Seite abgeholt. Man muss den Text konzentriert lesen, die Länge der Kapitel fand ich deshalb angemessen, da man nicht alles in einem Rutsch aufnehmen kann. Es gibt viele kleine Seitenhiebe gegen Wissenschaftszweifler und gute Argumente, die deren Ideen und Verhalten ad absurdum führen, das ist sehr unterhaltsam. Die wissenschaftlichen Themen werden gut erklärt, so dass man als Laie gut folgen kann. Für so manches Thema wurde mein Interesse geweckt, ich fühle mich aufgeschlaut und gut unterhalten. Mehr kann man von guter Wissenschaftsunterhaltung nicht erwarten!

Bewertung vom 13.10.2025
Howard, Jules

MEGA


ausgezeichnet

Unglaublich gut und riesengroß;
Der Titel ist Programm, das Buch hat mit 30 x 30 cm ein sehr großes Format und ist inhaltlich einfach toll. Die Struktur ist klar und übersichtlich, es gibt zu jeder Tierart eine Doppelseite zu den Ausgestorbenen, eine Doppelseite zu den heutigen Vertretern ihrer Art und eine Doppelseite zu ihrer Bedeutung in der Natur. Die Überschriften sind häufig eingängige Alliterationen, da wo es eben Sinn macht. Oft gibt es bildhafte Vergleiche der Ausgestorbenen mit den Heutigen, so dass jedes Kind den Größenunterschied erkennen kann. Die Illustrationen sind toll, das Buch ist sehr farbenfroh und für die älteren Kinder gibt es viele Informationen im Text. Ich finde, dass dieses Buch für jedes Alter geeignet ist. Kleinkinder schauen die Bilder gerne an, da sie einige Tiere schon aus dem Zoo kennen. Die Älteren interessieren sich inhaltlich und auch für Erwachsene ist jede Menge spannendes Wissen dabei. Zur Abrundung wird der Artenschwund erklärt und den Kindern kleine Ideen vermittelt, wie sie zum Artenschutz beitragen können. Ich habe wirklich selten ein so schönes Buch gehabt, es ist rundum gelungen!

Bewertung vom 07.10.2025
Lewis, Caryl

Wilder Honig


gut

Zu viel über Bienen und zu wenig Handlung;
Das Buch beginnt mit einer Ausnahmesituation: Hannahs Ehemann stirbt und parallel zum eigentlichen Geschehen verliert sie sich in Rückblicke ihrer Leben und ihrer Beziehung, entdeckt außerdem im Nachlass eine unerwartete Überraschung. So kommen weitere Personen hinzu, aber ich fand das Buch überraschend sprachlos. Es gibt wenige Dialoge, dafür ausführliche Naturbeschreibungen und Briefe des Verstorbenen. Man erfährt im Laufe des Buches alles Mögliche übers Imkern, über das zurückgezogene Leben in Wales und dortige Bräuche. Das Bienenthema war mir zu viel und hat bestimmt die Hälfte des Buches bestimmt. Die Charaktere sind interessant, aber die Erzählweise ist durch die vielen Beschreibungen etwas einseitig und nicht so, wie ich es von einem literarischen Buch erwarte. Der Schreibstil ist poetisch und gut zu lesen, aber ich hätte mir mehr Abwechslung in der Erzählweise gewünscht. Auch lässt die Handlung einige Leerstellen, dadurch leiden die Charaktere. Da hätte ich mir dann eine bessere Ausarbeitung gewünscht, deshalb leider nur drei Sterne.

Bewertung vom 07.10.2025
Köhlmeier, Michael

Ehrenwerte Affen


gut

Sehr unterschiedliche Geschichten;
Das Buch ist sehr liebevoll und hochwertig gestaltet und spricht einen auch optisch sofort an. Inhaltlich fand ich die einzelnen Märchen, Sagen, Fabeln und Geschichten ganz unterschiedlich gut. Es gibt einige, die an bekannte historische oder biblische Geschichten oder Sagen andocken, die haben mir gut gefallen. Dann gab es andere, die fand ich etwas abstrus und auch überladen. Man muss jeden Satz konzentriert lesen, und dennoch hat sich mir bei einigen der Sinn nicht erschlossen. Andere mischen modernes Leben mit alten Sagen und Märchen. Sprachlich ist am Schreibstil nichts auszusetzen. Ich habe von Michael Köhlmeier schon andere Bücher gelesen und man merkt, dass er ein erfahrener Schriftsteller ist. Trotzdem haben mir nicht alle Geschichten Spaß gemacht, auch wenn sie kurz sind war ich bei einigen froh, als ich damit durch war. Daher von mir leider nur drei Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.10.2025
Herron, Mick

Down Cemetery Road


sehr gut

Subtiler und langsamer Geheimdienst-Thriller als Debut;
Dieses Romandebut von Mick Herron erschien 2003 und spielt auch in den Nuller Jahren. Das wusste ich beim Lesebeginn noch nicht und es wirkte gleichzeitig zeitlos und doch ein bisschen antiquiert auf mich. Der Schreibstil ist mir aus der Reihe der Slow Horses bekannt, man erkennt ihn sofort, auch wenn er noch nicht so verfeinert ist. Ich mag den englischen, unterschwelligen Humor und die kleinen, bösen Analysen von Alltagsdetails. Der Titel ist etwas verwirrend, denn Zoe Boehm kommt im Buch kaum vor und steigt nie so richtig in den Fall ein. Der Plot an sich hat mir gut gefallen,. Eine gelangweilte Hausfrau sticht in ein Wespennest und das Ganze nimmt ungeahnte Ausmaße an, ein sehr subtiler Geheimdienst-Thriller. Allerdings zieht es sich in der ersten Hälfte doch, für mich hätte die Handlung gerade zu Beginn schneller Fahrt aufnehmen dürfen. Das Ende hat mir gut gefallen, obwohl es Raum für Interpretationen lässt.

Bewertung vom 07.10.2025
Dominik, Chris

Narbenkünstler #Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erfrischend anders und nie langweilig;
Dies ist bereits der dritte Fall des Ermittlerteams, für mich war es der erste und ich hatte keine Schwierigkeiten, mich ohne Kenntnis der ersten Bände in den Fall oder die Ermittler hineinzufinden. Der Aufbau ist klassisch mit vielen Perspektivwechseln, deren Erzähler und ihre Stellung im Fall sich einem erst nach und nach erschließen. Der Beginn ist unheimlich und gruselig und macht dem Titel alle Ehre. Die Mordmethode ist sehr ungewöhnlich und ist mir bisher noch nie begegnet, das ist wirklich mal etwas ganz Anderes. Angenehm überrascht hat mich der Hintergrund des Falles, der sich nach einigen überraschenden Wendungen zeigt. Er ist tiefgründiger und nachvollziehbarer als der plakative Titel erwarten lässt. Einige der Wendungen hätte bereits etwas früher im Buch deutlicher angelegt werden können. Ich denke, das hätte der Spannung keinen Abbruch getan und man hätte als Leser noch besser Miträtseln können. Das ist aber Geschmackssache und da das Buch von Anfang an sehr spannend war und mich sehr gut unterhalten hat, vergebe ich volle fünf Sterne.