Benutzer
Benutzername: 
christin
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 05.10.2025
June, Joana

Bestie


sehr gut

Das Buch stand seit dem ET in meinem Bücherregal und jetzt habe ich es endlich geschafft, diese grandiose Geschichte zu lesen, die mich einfach sofort mitreißen konnte und mir entsprechend auch richtig gut gefallen hat. Denn die Autorin zeichnet einfach wahnsinnig realistische Charaktere.

Im Buch lernt man schnell Anouk und Delia kennen. Letztere fühlt sich ein wenig an einem Punkt an ihrem Leben, in dem sie von vorne beginnen will, denn irgendwie läuft alles nicht so, wie sie es sich wünscht und vorstellt. Und der Neustart in Hamburg und in der Wohnung von Anouk bietet ihr so die perfekte Möglichkeit, um nach vorne zu blicken.

Anouk auf der anderen Seite ist eine Protagonistin, die nach außen hin den klassischen Influencer-Lifestyle lebt, hinter dessen Fassade es oftmals jedoch auch ganz anders aussieht, wie man Stück für Stück feststellt. Ich fand es total spannend, mehr über sie zu erfahren und auch zu lesen, wie sie sich entwickelt.

So ist ihre Freundschaft, die sehr nachvollziehbar erzählt wird, sehr komplex, vielschichtig und facettenreich. Man spürt auf jeden Fall mehr und mehr, dass die beiden zwar unterschiedliche Leben führen, sie sich jedoch auch mehr und mehr verstricken. Doch die Wahrheit kommt wie immer ans Licht. So hat mich die Handlung auf jeden Fall mehr als überraschen können und hat mir persönlich gut gefallen.

Ich finde, das Cover passt dabei total gut zur Geschichte, aber auch dem realistischen Vibe sowie zum Stil der Titel des Verlages. So mag ich die Darstellung der beiden Personen gerne und auch die sehr große und fast schon plakative Schrift. Als Leserin im Genre wurde ich angesprochen.

Der Schreibstil von Joana June war außerdem sehr authentisch, realistisch und greifbar. Sie beschönigt nichts und die Charaktere sprechen aus, was ihnen durch den Kopf geht, was ich an vielen Stellen wirklich mehr als grandios fand.

Für mich deshalb ein ganz besonderes Buch, dass ich sicherlich auch nicht mehr so schnell vergessen werde und das mit seiner Message auf jeden Fall auch total nachhallt.

Bewertung vom 04.10.2025
Haubs, Theresa

Cozy baking time


ausgezeichnet

Ich verfolge Theresa’s Instagram-Account schon länger und als ich gelesen habe, dass sie ein eigenes Backbuch rausbringt, war ich sehr gespannt auf die einzelnen Rezepte. Dabei muss ich sagen, dass man die Leidenschaft der Autorin zum Backen auf jeden Fall sofort spürt, wenn man das Buch zur Hand nimmt.

So vereint der Titel zahlreiche sehr einfache und teilweise gelingsichere Rezepte, die man super leicht nachmachen kann. Die Anleitungen fand ich sehr intuitiv und selbsterklärend, sodass ich mich auch gut zurechtgefunden habe. Die eine oder andere Sache musste ich auch direkt backen und bin wirklich begeistert, denn die Beschreibung konnte ich ideal nachvollziehen. Und die Rezepte sind so natürlich entsprechend auch nicht allzu kompliziert.

Besonders, da diese auch total Spaß machen und perfekt in die aktuelle Jahreszeit passen, um sich auf den Herbst und den Winter einzustimmen. Von Zimtschnecken bis Muffins ist die Auswahl groß, sodass ich denke, dass jeder etwas finden sollte.

Und auch das Cover finde ich total ansprechend für die Zielgruppe gestaltet, die wahrscheinlich etwas jünger ist. Ich mag jedoch die Zeichnungen sehr gerne und finde auch, dass die Abbildungen total gut passen. Ob das Buch für mich jetzt einen Farbschnitt braucht, sei dahingestellt, aber schön ist das Gesamtbild definitiv.

Zudem möchte ich noch einmal auf die Fotografien eingehen, die wirklich super schön anzusehen sind. Denn sie sind zwar gewissermaßen gestellt, aber dennoch auch ein Stück weit realistisch, wie aus der eigenen Backstube.

Auch vom lockeren Ton habe ich mich angesprochen gefühlt, wobei ich mir vorstellen könnte, dass das nicht für jeden etwas ist. Doch so kennt Theresa Haubs auf jeden Fall ihre Zielgruppe und kennt auch den Ton dieser.

Zusammenfassend ein schönes Backbuch, das sich an ein jüngeres Publikum wendet und besonders leichte und dennoch leckere Rezepte vereint, die man schnell und einfach nachbacken kann.

Bewertung vom 03.10.2025
Bichon, Malou

Musenrausch (Nektar und Ambrosia, Band 1).


sehr gut

Eine facettenreiche Urban-Fantasy zum Verlieben!

Ich war so gespannt auf dieses neue Buch von Malou Bichon. Bereits ihre vorherigen Reihen habe ich so gerne gelesen und fand, dass sich diese Fantasy ebenfalls super spannend und interessant für die aktuelle Jahreszeit angehört hat. Nach dem Lesen kann ich auf jeden Fall sagen, es hat total viel Freude bereitet, in diese Welt einzutauchen, sodass ich auch gar nicht mehr wollte, dass das Buch endete.

Dabei ist der Titel für mich optisch auch bereits ein kleines Highlight. Ich mag die wunderschönen detailreichen Zeichnungen, die Farben genauso wie die Stadt im Hintergrund, die zusammen ein richtig tolles Gesamtbild schaffen und den Fantasy-Charakter des Buches ebenfalls perfekt einfangen.

Auch der Schreibstil war magisch, mitreißend und fantastisch, sodass ich nur so durch das Buch geflogen bin und den Titel nicht mehr aus der Hand legen konnte. Besonders schön fand ich die Dynamik der Protagonisten beschrieben und generell auch das Magiesystem und die Welt, die sich in Hamburg abspielt. So konnte ich mir all die Momente direkt bildlich vorstellen und auch die einzelnen Elemente gut nachvollziehen. Ich fand auch die Settingauswahl für einen Fantasy-Titel mal etwas ganz anderes.

Aber auch die Geschichte selbst hält einiges für uns als Lesende bereit. So lernt man sehr schnell Wanda kennen, die sich zunächst frustriert und inspirationslos fühlt, bis Neo wieder in ihr Leben tritt und sich alles verändert. Der Unfall, in dem sie ihre Freunde verloren hat, tat mir einfach wahnsinnig leid, weshalb ich total verstehen konnte, warum sie nicht vor Ideen sprudelte. Ich muss sagen, ich mochte Wandas authentische, künstlerische und dennoch einfühlsame Seite total gerne und man spürt auch mehr und mehr, wie ihre Leidenschaft zurückkehrt und wie viel ihr die Kunst eigentlich bedeutet. Sie entwickelt sich für mich im Verlauf auch stark weiter und findet so nicht nur zu sich selbst.

Neo hingegen konnte ich nicht immer vollständig durchschauen und fand ihn dennoch vielschichtig beschrieben. Und da die beiden viele Fragen haben, folgt Wanda Neo und es beginnt eine abenteuerliche, unvergessliche Reise, die ich so definitiv nicht erwartet habe. Dabei steht natürlich auch im Raum, wie ihre Verbindung zueinander funktioniert.

Die Handlung vereint so wundervolle, mystische Szenen und eine bildgewaltige Geschichte miteinander. Viele Momente des Buches werde ich deshalb auch nicht mehr so schnell vergessen, da bin ich mir sicher. Besonders schön fand ich auch die Elemente der griechischen Mythologie, die die Autorin fantastisch integriert. Entsprechend für mich eine gelungene Handlung, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass es sich teilweise auch ein bisschen gezogen hat, wenn ich ehrlich sein soll.

Insgesamt kann ich aber nur sagen, die Geschichte ist total gelungen, vereint tolle Charaktere mit einer mitreißenden Handlung und einem sehr besonderen Schreibstil, der einen nicht mehr loslässt. Für mich deshalb ein Herzensbuch und eine große Empfehlung für die Geschichte.

Meine Vorfreude auf Band zwei und drei ist jetzt natürlich umso größer. Für mich deshalb ein toller Auftakt, der neugierig auf mehr macht.

Bewertung vom 03.10.2025
Kylling, Mimi

My Haunted Heart - Ich sehe dich / Haunted Love Bd.1


sehr gut

Dieser Titel war mein erstes Buch von der Autorin. Da es jedoch super interessant klang und einfach auch richtig hübsch aussieht, durfte es direkt bei mir einziehen. Jetzt nach dem Lesen kann ich nur sagen, dass mich der Titel sehr bewegt hat, obwohl man es vielleicht im ersten Moment nicht unbedingt erwarten würde.

Der Schreibstil von Mimi Kyllinger ist dabei leicht, tiefgreifend und dennoch authentisch, sodass man die Geschichte einfach nicht mehr aus der Hand legen und immer weiter lesen will. Schön fand ich die unterschiedlichen POV’s, damit man beide Charaktere verstehen und mit ihnen die Handlung erleben kann.

In dieser lernt man schnell Flora kennen, die eigentlich ein beschauliches Leben in der Kleinstadt führt, gerade mit ihrer Trauer um ihre Großmutter klarkommen muss und auch ein wenig verloren wirkte, auf den ersten Blick. Doch sie ist für mich eine sehr wandelbare Protagonistin gewesen, die mir gut gefallen hat.

Dass ihr Sawyers anfängliches und sehr stalkerisches Verhalten Angst gemacht hat, konnte ich vollkommen nachvollziehen. Doch umso näher sich die beiden kommen, umso schneller offenbart sich eine Wahrheit, die sich für mich bereits vorher deutlich wurde.

So war Sawyer für mich ein unglaublich facettenreicher Protagonist, dessen Schmerz, Angst und auch seine Gefühle, ich unglaublich gut greifen konnte und authentisch von der Autorin gezeichnet fand. Er ist so viel mehr, als er selbst denkt. Doch dann sind da ja noch die grausamen Schuldgefühle, die ihn immer wieder heimsuchen.

Die Liebesgeschichte und generell Handlung hält wirklich viel bereit und ist alles andere als klassisch, konnte mich jedoch auch sofort anholen. So muss ich auch noch mal auf das sehr besondere Setting eingehen, das ich großartig fand.

Auch das Cover finde ich wunderschön gestaltet und total ansprechend für die Zielgruppe. Die Blumen und Farben harmonieren super und auch der Vibe der Geschichte wird so ideal eingefangen. Für mich deshalb eine gelungene Gestaltung.

Das Buch ist so für mich ein überraschendes Highlight, das mir gut gefallen hat. Umso größer ist nun meine Vorfreude auf Band zwei. Zum Glück gab es zur Einstimmung bereits eine kurze Leseprobe.

Bewertung vom 02.10.2025
Tack, Stella

Kiss Me Once: Die Graphic Novel (Kiss the Bodygard, 1)


ausgezeichnet

Damals habe ich “Kiss Me Once” gelesen und geliebt und war jetzt sehr überrascht, als ich im Buchhandel gesehen habe, dass es eine Graphic Novel zum Buch gibt. Da ich jedoch Graphic Novels liebe, musste ich den Titel kaufen und sofort beginnen zu lesen. Und so kann ich nur sagen, dass ich diese Buchform auch richtig toll fand.

Was natürlich daran liegt, dass das Buch sehr dünn ist und man durch die Zeichnungen sehr schnell durch die Seiten fliegt. Ein Highlight sind besonders die Gestaltungen und Illustrationen, die einfach wahnsinnig gelungen sind. Es hat total viel Freude bereitet, so noch einmal in die Geschichte einzutauchen und dieses Mal aus einer ganz anderen Perspektive zu lesen.

Die Farben, die Beschreibungen und auch die Optik insgesamt fand ich durch und durch gelungen. So ist der Titel hübsch anzusehen und ein kleines Highlight in meinem Bücherregal.

Inhaltlich kommen auch die Haupthandlungsstränge keinesfalls zu kurz. Wobei natürlich nicht auf jedes einzelne Detail aus dem Buch eingegangen werden kann. Aber ich denke, das ist nur vollkommen normal. Und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass wichtige Aspekte gefehlt haben. Viel eher fügte sich dennoch alles zusammen. So habe ich auch dieses Mal sehr mit den Protagonisten mitgefiebert und sie total gerne auf ihrer Reise begleitet.

Denn Ivy war weiterhin eine interessante Persönlichkeit, die sich gerne auflehnt und gleichzeitig eigentlich nur ihr Leben leben will. Und Ryan fand ich damals der fast perfekte Book Boyfriend, der nun in der Graphic Novel auch richtig gut rübergekommen ist. Die beiden zusammen waren wieder großartig und ich konnte den Vibe zwischen ihnen auf jeden Fall auch direkt spüren.

Für mich deshalb eine gelungene Umsetzung der Geschichte, in der man sich erneut in das Setting, die Charaktere und die Handlung verliebt und eigentlich gar nicht will, dass das Buch wieder endet. Ich bin gespannt, ob die anderen Titel ebenfalls noch zu Graphic Novels werden. Vorstellen könnte ich es mir auf jeden Fall.

Bewertung vom 01.10.2025
Hotel, Nikola

Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1


ausgezeichnet

Da ich die Bücher der Autorin gerne mag, durfte auch ihr neues Werk “Lost Girls” bei mir einziehen. Und auch wenn der Klappentext bereits verrät, dass das Buch keinesfalls leicht zu verarbeiten ist, war es so gut und dennoch auch so ergreifend und aufwühlend beschrieben, dass ich es nicht mehr zur Seite legen konnte.

In der Geschichte lernt man sehr schnell Darcy kennen, die nach außen hin ein scheinbar perfektes Leben führt, schließlich ist sie mit dem Star Jason zusammen. Doch hinter der Fassade sieht es ganz anders aus. Denn Darcy wird kontrolliert und festgehalten und findet sich sehr tief in einer toxischen Beziehung wieder. Die Autorin beschreibt all die Momente und Szenen ganz ungeschönt und absolut ehrlich sowie authentisch. Wobei es teilweise auch sehr weh tat, all das selbst zu lesen.

Dabei ist Darcy, anders als man vielleicht denkt, keine Protagonistin, die alles einfach so hinnimmt. Sie weiß, dass das Verhalten ihres Ehemanns keinesfalls normal ist und will sich befreien. Doch das ist so viel schwerer, als man vermutet. Die Entwicklung, die Darcy über das Buch hinweg macht, war wirklich unglaublich.

Besonders auch, weil Ellis an ihrer Seite ist, den sie erst von sich stößt, der aber selbst auch immer mehr und mehr versteht. Ich fand, er war ein total loyaler Protagonist mit Tiefgang, den Nikola Hotel in diesem Buch zum Leben erweckt hat.

Jason hingegen ist einfach ein unglaublich manipulativer Typ, dem man nie trauen konnte, der absolut gerissen ist und der einem wirklich Angst bereitet, wenn man ehrlich sein soll. Denn er ist in so vielen Situationen unberechenbar.

Die Handlung ist entsprechend keinesfalls super leicht zu lesen. Aber dennoch wahnsinnig besonders. Ich freue mich total, dass die Autorin über so ein schwieriges Thema geschrieben hat, denn es gibt ebenfalls Mut.

Insgesamt für mich eine unvergessliche Geschichte mit viel Tiefgang. Wobei ich sagen würde, dass man die Triggerwarnung auf jeden Fall beachten sollte.

Zuletzt noch ein paar Worte zum Cover. Ich mag, dass direkt die düstere Thematik aufgegriffen wird. Zudem ist das Farbenspiel und der Farbschnitt sehr besonders. Und auch der Schreibstil von Nikola Hotel ist eindringlich, mitreißend und dennoch an genau den richtigen Stellen spannend.

Bewertung vom 25.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Auch wenn ich eigentlich in einem anderen Genres “Zuhause bin”, habe ich damals “Darm mit Charme” gelesen und war entsprechend auch sehr neugierig auf dieses neue Sachbuch/Ratgeber der Autorin. Und dieses konnte mich wirklich an sehr vielen Stellen total faszinieren und so konnte ich sehr viel mitnehmen, reflektieren und natürlich lernen.

Allein der Aufbau ist für mich gelungen. So nimmt sich Giulia Enders 5 Organe vor, die sie näher beschreibt. Doch besonders spannend wurde es durch die persönliche Note, die die Autorin durch Anekdoten schaffte. Denn vor jedem Kapitel erzählt sie ein wenig mehr über eine Person, die sie mit dem Organ verbindet.

So gibt es inhaltlich den perfekten Mix aus Wissen gepaart mit Momenten, die diese wiederum authentischer wirken lassen. Ich konnte wahnsinnig viel über meinen Körper erfahren. Aber auch die Tipps, die die Autorin teilt, regen sehr zum Nachdenken an. Gleichzeitig ist das Buch inhaltlich so geschrieben, dass ich sagen würde, dass jeder den Text versteht und mehr darüber erfahren kann, obwohl sie Medizinerin ist und es wahnsinnig viele Begriffe, die man intengrieren könnte gibt. Entsprechend war das Buch für mich sehr authentisch und nah an der Zielgruppe geschrieben.

Was sich jedoch auch im Schreibstil von Giulia Enders widerspiegelt. Sie schreibt für mich sehr greifbar. Ich muss sagen, ich habe das Buch auch nicht am Stück gelesen, weil ich mir wirklich Zeit lassen wollte, jedes einzelne Organ seinen Raum zu geben und auch zu verarbeiten, was im Text wirklich steht.

Ich mag zudem die Gestaltung des Buches richtig gerne. Die Grafik passt ideal und auch die Farben sind sehr ansprechend gestaltet. Zudem gibt es wirklich wunderschöne Illustrationen von der Schwester der Autorin, die das Leseerlebnis auf jeden Fall perfekt abgerundet haben.

Insgesamt für mich ein Buch, das lange nachhallt und ich sicherlich auch nicht mehr so schnell vergessen werde. Aus diesem Grund ist es für mich definitiv eine direkte Kaufempfehlung, wenn man sich mit sich selbst und dem eigenen Körper beschäftigen möchte und mehr lernen will.

Bewertung vom 24.09.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1


sehr gut

Ich mochte bereits die vorherige Reihe der Autorin sehr gerne, weshalb ich mich auch total auf “Heart of Night and Fire” gefreut habe. Und meine Erwartungen wurden auf jeden Fall übertroffen, denn das Setting, die Charaktere und der Weltenaufbau sind einfach mehr als genial gewesen. Und besonders das Ende macht jetzt natürlich umso neugieriger auf die kommenden Bände.

Dabei brauchte ich jedoch meine Zeit, um in der Geschichte anzukommen. Es gab am Anfang eine Informationsflut, doch nachdem ich einmal drin war, konnte ich das Buch sehr schwer wieder aus der Hand legen. Denn der Schreibstil von Nisha J. Tuli ist magisch, mitreißend und spannend.

Wobei das Buch aus der dritten Perspektive erzählt wird. Jedoch nur von Zarya als Hauptprotagonistin. Das fand ich ganz passend, um sich auf die Geschichte zu konzentrieren und mit ihr auf die Handlung zu blicken.

Zarya ist dabei eine mutige Protagonistin, die schon lange fliehen will, denn sie werden ihr Leben lang gefangen gehalten. Der Prozess, die Erkenntnis, wer sie ist und warum sie in dieser Situation gelandet ist, baut sich dabei Stück für Stück auf. Ich fand toll, wie sie über sich hinauswächst und sich nun in einer neuen Umgebung gewissermaßen ankommt. Dabei muss sie sich trotz ihrer vermeintliche Freiheit auch einigen Herausforderungen stellen.

Und dann gab es ja auch noch die anderen Nebenprotagonisten, bei denen man sich nie sicher sein konnte, wem man trauen kann und wem eher weniger. Diese wurden dennoch sehr facettenreich gezeichnet und haben mir gut gefallen.

Auch die Handlung nimmt schnell Fahrt auf, ist rasant, abwechslungsreich und an vielen Stellen unvorhersehbar, was mir gut gefallen hat. So war auch das Setting super schön gewählt und man kann sich beim Lesen auf jeden Fall in eine andere Welt träumen.

Zudem mag ich das Cover und die Gestaltung allgemein einfach wahnsinnig gerne. Die detailreichen Grafiken, die Besonderheiten und der Fantasy-Charakter werden direkt deutlich. Aber auch der Schreibstil war in meinen Augen schön erzählt.

Aus diesem Grund mochte ich Band eins gerne und bin so gespannt auf die Fortsetzung, denn jetzt muss ich natürlich wissen, wie es weitergeht.

Bewertung vom 22.09.2025
Francis, Dani

Silver Elite


ausgezeichnet

“Mein Name ist Wren Darlington, und ich bin kein Mod. Ich habe bereits mein ganzes Leben versteckt, wer ich wirklich bin. Heute wird es nicht anders sein.”

Inhalt:

Wren Darlington hat ihr gesamtes Leben im Verborgenen verbracht. Sie unterstützt das Rebellen-Netzwerk Uprising, das seit Beginn der Neuen Ära Widerstand gegen General Redden leistet. Gleichzeitig muss sie ihre telepathischen Fähigkeiten verstecken. Denn auf dem Kontinent zu den Modifizierten mit übernatürlichen Kräften zu gehören, bedeutet den sicheren Tod. Aber dann gerät Wren in die Fänge der Company und soll im Trainingsprogramm der Silver-Elite ausgebildet werden - ihr schlimmster Albtraum, und vielleicht auch die einzige Chance das Regime endlich zu stürzen! Doch ihr Vorgesetzter ist niemand Geringeres als Captain Cross Redden, der misstrauische und viel zu attraktive Sohn des Generals, der den Auftrag hat, Wren nicht aus den Augen zu lassen ...

Meinung:

Ein absolut episches Buch, voller Plot-Twists, einer mitreißenden Handlung und einem genialen Schreibstil!

Ich habe mich einfach wahnsinnig auf diesen TikTok-Hype gefreut und war umso gespannter auf die Geschichte. Und dieser Titel konnte mich wirklich vollkommen begeistern und absolut mitreißen. So kann ich nur sagen, dass mein Herz auf jeden Fall im Sturm erobert wurde.

Allein die Gestaltung des Buches ist für mich einfach ein absoluter Traum! Ich liebe die Schrift, die im Vordergrund steht und perfekt durch die vielen Elemente und Verzierungen ergänzt wird und so ein richtiger Hingucker ist. Zudem greift sich der Vogel auf dem Cover auch noch einmal in der Innengestaltung auf und schafft so ein wundervolles Gesamtbild, dass stark dem Original ähnelt, aber dennoch eine eigene Optik hat. Zudem mag ich, dass auch der Fantasy-Charakter ideal widerspiegelt wird.

Den Schreibstil von Dani Francis hingegen fand ich sehr detailreich, packend und spannungsgeladen, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und ich jeden Abschnitt einfach wahnsinnig schnell ausgelesen habe. Denn ich war vollkommen gefesselt von dieser dystopischen Welt. Diese ist sehr detailreich beschrieben worden, sodass ich mir alle Momente direkt selbst bildlich vorstellen konnte. Und auch die Fantasy-Elemente kommen keinesfalls zu kurz und wurden wahnsinnig gut von der Autorin eingefangen.

In der Geschichte selbst lernen wir als Lesende Wren kennen, die ein Mod ist. Sie ist eine starke, absolut unbezwingbare Protagonistin, die ich wahnsinnig bewundernswert fand. Wobei sie auch eine andere Seite hat, die sie niemandem so wirklich sehen lässt. Dennoch gibt sie keinesfalls auf, egal wie aussichtslos die Situation auch erscheinen mag. Im Verlauf der Handlung entwickelt sie sich stark weiter, wächst über sich hinaus und lernt mehr und mehr mit ihren Fähigkeiten umzugehen, die eigentlich niemand sehen darf. Ich fand es total spannend, ihren Prozess in der Akademie sowie die wirklich harten Trainingseinheiten zu lesen und sie so auf dieser Reise zu begleiten.

Dennoch führt sie gewissermaßen auch ein einsames Leben, als ihr ihr Onkel genommen wird und sich von jetzt auf gleich alles verändert… Ich fand auf jeden Fall, dass sie eine sehr vielfältige und wandelbare Protagonistin war, mit der man an neuen Herausforderungen auch selbst gewachsen ist.

Hinzu kommt die spannungsvolle Liebesgeschichte zwischen ihr und Cross. Ich muss sagen, ihre Verbindung konnte ich anfänglich nicht immer vollumfänglich greifen, fand jedoch dennoch schön beschrieben, wie die beiden sich näher gekommen sind und sich besonders auch im letzten Drittel richtig kennengelernt haben. Denn da war einfach die ganze Zeit eine Spannung zwischen den beiden, die man so richtig greifen konnte. Cross war dabei nicht immer zu durchschauen und dennoch ein interessanter Protagonist.

Und dann wäre da ja auch noch diese spektakuläre Handlung! Wie angedeutet, gibt es wahnsinnig viele Augenblicke, die mich den Atem anhalten ließen, bei denen ich überrascht war und bestimmten Personen nicht zugetraut habe, dass sie soweit gehen würden. Es wird auf jeden Fall sehr dunkel, geheimnisvoll und durchtrieben. Aber so konnte man sich bei diesem Buch definitiv nie wirklich sicher sein, wem man vertrauen kann und wem nicht.

Zudem ist das Ende einfach phänomenal gewesen! Wobei ich wirklich so viele Fragen habe und es einen fiesen Cliffhanger gibt. Umso gespannter bin ich deshalb auf den zweiten Band und kann es schon gar nicht mehr erwarten, erneut in die Welt einzutauchen. Von mir auf jeden Fall eine ganz grandiose Leseempfehlung, die ich jedem nur ans Herz legen kann.

Bewertung vom 13.09.2025
Milán, Greta

Stay With Me in Willow Falls / Willow Falls Bd.2


ausgezeichnet

Band eins habe ich bereits gelesen und fand die Geschichte toll. Meine Vorfreude auf “Stay With Me in Willow Falls” war entsprechend umso größer. Und auch bei diesem Buch wurde ich keinesfalls enttäuscht. Denn Willow Falls ist einfach die perfekte Kleinstadt, die wieder einmal wahnsinnig detailreich beschrieben wurde. Ich konnte mir dabei alles direkt bildlich vorstellen und fand, dass man den Zusammenhalt der einzelnen Charaktere einfach sofort spürt.

Der Schreibstil der Autorin ist dabei authentisch, greifbar und dennoch humorvoll. Aus diesem Grund habe ich die Geschichte innerhalb von zwei Tagen ausgelesen, denn ich konnte nicht mehr aufhören.

Hier lernt man als Lesende Paige und Miles kennen und blickt durch die zwei Perspektiven, aus denen das Buch erzählt wird, auf die Geschichte. Erstere ist für mich eine unglaublich sympathische, offene, fröhliche und greifbare Protagonistin, die im Leben steht und tolle Freundschaften pflegt. Doch sie stellt auch fest, dass das nicht alles ist, was sie will… Und das ist auch vollkommen okay, denn sie findet so in Miles, was sie schon lange gesucht hat.
Miles hingegen sträubte sich besonders anfänglich überhaupt nach Willow Falls zurückzukehren und wirkte deshalb eher aufgewühlt und teilweise undurchschaubar. Doch mit der Zeit änderte sich das total, die Hintergründe offenbarten sich mehr und mehr und die Wahrheit kam ans Licht, die ich doch überhaupt nicht erwartet habe und mich mehr als überrascht hat. So war er dann für mich ein sehr loyaler und einfühlsamer Protagonist.

Ich hatte generell das Gefühl, dass die Charaktere sich über die Geschichte hinweg auf jeden Fall sehr authentisch weiterentwickeln und über sich hinauswachsen. Auch die Aufarbeitung der Vergangenheit ist meiner Meinung nach gelungen.

Die Handlung hält so viele sehr einnehmende Szenen bereit, die oftmals auch viel tiefgreifender waren und wichtige Themen vereinten, die man so vielleicht im ersten Moment nicht erwarten würde. Zentriert wird die Geschichte jedoch durch die Dynamik der beiden zueinander! Es gab eine unglaubliche Anziehung, ein Knistern und lange auch unausgesprochene Worte, die dann jedoch in Spannung mündeten. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden war einfach unglaublich schön erzählt, denn auch der Aspekt, dass sie früher Kindheitsfreunde waren, war wundervoll.

Toll fand ich ebenfalls, auf alle Charaktere aus dem ersten Band zu treffen, so viele einnehmende Momente mit der Clique zu verbringen und sie nun aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Das war irgendwie richtig schön zu lesen und fühlt sich so jedes Mal wie nach Hause kommen an.

Aber auch das Cover ist besonders! Ich mag die vielen Blumen und die Farben, die so gut zum Herbst passen. Zusammen mit der Schrift und dem Farbschnitt sieht das Buch toll aus und ist ein richtiger Hingucker! Zudem mag ich, wie sich die Gestaltung von Band eins auch in diesem widerspiegelt.

Zusammenfassend ein ganz wundervolles Buch, perfekt für die aktuelle Jahreszeit, mit einer cozy Kleinstadt, tollen, authentischen Protagonisten und einer wundervollen Liebesgeschichte, die begeistert. Und das natürlich alles im herbstlichen Willow Falls, zu dem ich im nächsten Jahr auch wieder zurückkehren kann, denn es wird noch einen weiteren Band dieser wundervollen Reihe geben.