Benutzer
Benutzername: 
Dragon

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2025
Henssler, Steffen

Hensslers Schnelle Nummer - morgens, mittags, abends


sehr gut

Mit Henssler in der Küche

Ein neues Kochbuch von Steffen Henssler, das schnelle und alltagstaugliche Gerichte für Frühstück, Mittagessen und Abendessen in ansprechender Aufmachung liefert. Schon beim Durchblättern des Buches hätte ich am liebsten sofort losgelegt und da spricht tatsächlich nichts dagegen, denn die Zutaten sind weder ausgefallen, noch so zahlreich, sodass man die meisten wohl zu Hause hat. So durfte sich meine Familie jetzt eine knappe Woche lang mit mir von morgens bis abends durch „Hensslers schnelle Nummer“ schlemmen und wir werden das Kochbuch definitiv künftig öfter zur Hand nehmen, wenn wir die Kochlöffel schwingen.

Großformatig bietet es eine angenehme Handhabung mit zahlreichen Bildern, überschaubaren Anleitungen, einem großen Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches sowie spannenden, interessanten und amüsanten Fakten zu Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

Was mir sehr gefällt, sind die kleinen überraschenden Kombinationen, die man so vielleicht noch nicht ausprobiert hat oder nur schwer darauf kommt. So zum Beispiel French Toast mit Speck, allerdings garniert mit Ahornsirup – eine interessante Verknüpfung von deftig und süß. Oder auch das eher süße Frühstücksmüsli aus Granola, Joghurt und Obst, diesmal verfeinert mit Avocado. Selbst für absolute Koch-Anfänger bietet das Buch Basics wie Rühreier oder gekochte Eier in verständlicher Anleitung. Die Gerichte sind tatsächlich sehr einfach und schnell zubereitet und ein Hinweis auf Zubereitungszeit, Personenanzahl und vegetarischen Gerichten erleichtert das Zurechtfinden und Auswählen.

Allerdings ist mir das Buch in einigen Punkten zu minimalistisch. Ich hätte mir zudem Nährwertangaben gewünscht, da einige Speisen wie das „Croissant-Sandwich Italian Style“ oder „Nutellabrot für Fortgeschrittene“ schon sehr heftig und kalorienreich zu Buche schlagen. Bei manchen Rezepten fehlen mir Zusatzerklärungen oder erklärende Fotos wie z. B. zum „Drehen von Mortadella-Röschen“. Auf einer Seite fehlt dann auch gleich das fertige Gericht – es soll witzig erscheinen, da es so gut war, dass es schon vor dem Fotografieren aufgegessen wurde. Ja, ich hätte es in einem Kochbuch aber dennoch gerne mal gesehen.

Dagegen gefallen mir die Sprechblasen unter einigen Rezepten von Steffen Henssler sehr gut, die interessante Zusatzinfos bieten. Das Kochbuch ist definitiv für Anfänger und auch Fortgeschrittene geeignet, zeigt Speisen, die man mit wenigen Zutaten in überschaubarer Zeit zubereiten kann, die dann auch ansprechend aussehen und sehr lecker schmecken!

Bewertung vom 21.09.2025
Bicho, Jenny

Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta


sehr gut

Mehr als nur Steckenpferde

Lotta, Leya und Hanna haben ein ganz besonderes Hobby: Sie reiten Steckenpferde. Dass diese Freizeitbeschäftigung keineswegs langweilig ist, erfahren die Freundinnen auf ihrem ersten Turnier, das nicht nur für ihre Pferde eine Herausforderung darstellt. Am Tag des lang erwarteten Turniers läuft nicht alles so wie geplant und die drei haben mit allerlei großen und kleinen Hoffnungen, Enttäuschungen und Aufregungen zu kämpfen.

Das immer noch viel belächelte Freizeitvergnügen Hobby-Horsing bekommt endlich ein wenig mehr Aufmerksamkeit und damit eine eigene Buch-Reihe, die mit diesem Auftaktband startet. Da ich mich in der Materie nicht all zu gut auskannte, war ich erst mal gespannt, was mich da erwartet und wurde soweit positiv überrascht und über die Ausführung dieses Hobbys gut aufgeklärt. Für die kleinen Hobby-Horsing-Fans oder solche, die wie ich neu hineinschnuppern möchten, ist dieses Buch eine schöne Hinführung und bietet eine nette, unterhaltsame Geschichte für die Altersgruppe ab 7 Jahren. Die Themen Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen, Herausforderungen und Durchhaltevermögen auf dem Weg zum Erfolg sowie Leidenschaft und Hobby werden in diesem Band aufgegriffen und gut verständlich für die kleinen Leser vermittelt. Mit wirklich schön gestalteten Illustrationen sind diese kurzen Kapitel versehen und machen das Buch angenehm zu lesen.

Mir gefällt, dass sowohl während der eigentlichen Story immer wieder interessante Erklärungen über das Hobby-Horsing einfließen, als auch das „Kleine Pferde-ABC“ am Ende des Buches. Was ich dagegen nicht so schön finde, ist teilweise der Umgang der Freundinnen untereinander oder die Ausdrucksweise der Mutter, welche schnell genervt oder auch leider manchmal unfair reagiert oder unpassende Bemerkungen einwirft. Es fallen immer wieder gemeine Bemerkungen, die ich unpassend für ein Kinderbuch finde.

Die Reihe jedenfalls hat Potential, sich zu entwickeln und das Miteinander der drei Freundinnen noch tiefer aufzugreifen. Für mich ist es trotz kleiner Einschränkungen ein gelungener Auftakt zu diesem spannenden Hobby.

Bewertung vom 21.09.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss


ausgezeichnet

Was ist ein Mumpelmoff?

Ein Mumpelmoff? Ja, was ist das eigentlich genau? Das weiß der kleine Geselle mit dem Kugelbäuchchen und den kleinen Flügeln, der in einem verlassenen alten Schloss lebt, selbst nicht so genau. Doch eines weiß er ganz sicher: Trotz seines Luftballonfreundes Kleinmeins ist er sehr einsam und sehnt sich nach einem Freund. Am besten nach einer Prinzessin. Und da taucht tatsächlich eine auf, die er für sich zu gewinnen versucht. Doch was er auch tut, es scheint ihm nicht zu gelingen. Und dann gerät auch noch Kleinmeins in große Gefahr!

Ich muss gleich vorweg sagen, dass dieses wahnsinnig zauberhafte Buch zu meinen Jahreshighlights zählt! Selten habe ich ein Buch gelesen, das mich so verzaubert und in seine Phantasiewelt gezogen hat. Man merkt die Liebe aus jedem Wort und jedem Pinselstrich, die Autorin Bo Starker in ihren "Mumpelmoff" gesteckt hat. Das erklärt auch die 5 Jahre Entstehungszeit des Buches, von denen die Autorin am Ende selbst erzählt. Fotos zeigen auch, wie detailverliebt Bo Starker in aufwändiger Bastelarbeit sogar Mumpelmoffs Schloss gebaut hat und mit einem warmherzigen Brief ihn einlädt, doch vorbei zu kommen.

Die Story selbst besticht durch eine Vielzahl lustiger Wortneuschöpfungen, die sicherlich nicht nur Kindern gefallen. Sollte ein Wort mal gar zu kreativ sein, findet man Aufklärung hinten in "Mumpelmoffs kleinem Gibtsnichtwörterbuch". Neben der bezaubernden Geschichte über Selbstvertrauen, Selbstfindung, Mut und Freundschaft begeistern mich die ausdrucksstarken Illustrationen der Autorin. So phantasievoll und voller kleiner Details, dass ich allein in den Bildern erst mal eine Weile versinken kann.

Aus ganzem Herzen empfehle ich dieses Buch für Jung und Alt, zum sich vorlesen lassen und selbst lesen, denn Mumpelmoffs Geschichte ist lebendig gestaltet, fantasievoll und einfach bezaubernd!

Bewertung vom 07.09.2025
Killick, Jennifer

Dread Wood - Tödliches Nachsitzen


sehr gut

Lauft solange ihr könnt…

Auf Nachsitzen an einem Samstag in der Schule hat keiner der vier Kids Hallie, Angelo, Naira und Gustav Lust. Doch dass sich dieser Tag zu einem der schrecklichsten ihres Lebens entwickeln würde, hat keiner von ihnen geahnt. Genauso wenig, wie die Entdeckung, was sich in ihrer Schule, einem alten Herrenhaus, so abspielt. Noch dazu haben die Kinder alle Geheimnisse voreinander, denn es gibt einen Grund, warum sie an diesem Tag in die Schule beordert wurden. Aus einem Haufen Einzelgänger muss innerhalb weniger Stunden ein Team werden, um dieses Nachsitzen zu überleben. Es sieht zunächst nicht danach aus, als wären sie auf der Siegerstraße…

Das Cover hinterlässt einen ersten gruseligen Eindruck mit seinen konträren Farben und dem Symbolgehalt der nicht weiter erkennbaren schwarzen Silhouetten. Wer genauer hinsieht, kann schon leicht erahnen, in welche Richtung der Grusel gehen wird. Die verzerrte Schrift des Titels passt perfekt zur Gänsehaut, die sich beim Lesen unweigerlich auf die eigene Haut stiehlt.

Allerdings braucht die Story eine gewisse und für meinen Geschmack doch sehr lange Anlaufzeit, ehe sie einen komplett in den Bann zieht und dichter wird. Es liegt vielleicht an der eher einfacheren Sprache für die Zielgruppe ab 10 Jahren, die leider ein wenig Raffinesse vermissen lässt oder vielleicht auch der Übersetzung aus dem Englischen geschuldet ist. Darum baut sich bis etwa zur Mitte des Buches trotz des gruseligen, großartig gewählten Settings, nur langsam Spannung auf, die bedauerlicherweise immer wieder unterbrochen wird von teils sehr unglaubwürdigen Handlungen und Regungen der vier Kinder. Die Persönlichkeitsbeleuchtung der einzelnen Personen mit ihren individuellen Problemen kommt mir anfangs auch zu kurz, da sie immer wieder nur halbherzig angekratzt, aber dann nicht weiter verfolgt wird, was bei mit kein Interesse oder Spannung aufbaut, sondern eher zu Ungeduld führt.

Dabei sind die einzelnen Charaktere durchaus interessant und ihr Zusammenspiel macht Spaß zu beobachten. Ab der Mitte werden die Story und damit auch ihre Zusammenhänge und das Vorantreiben auf die Schlüsselstelle sehr spannend und das Grauen erreicht seinen Höhepunkt.

Wer Thriller und Horror im Stil von Jurassic Park mag, findet diesen Jugendroman sicher gelungen und lässt sich gerne Gänsehaut zaubern. Neben packendem Horror und nervenaufreibender Spannung überzeugt das Buch vor allem durch seine einfühlsame Darstellung von Freundschaft, Zusammenhalt und dem Umgang mit persönlichen Herausforderungen. Ich finde, es ist eine vielschichtige Geschichte, die über das Genre hinaus berührt.

Bewertung vom 19.08.2025
Schafer, Laurent

Cosmix


sehr gut

Die Magie des Lebens

Woher wir kommen, beschäftigt den Menschen wahrscheinlich schon seit er denken und sich Fragen über seine Existenz stellen kann. Dieses Buch ist dabei ein guter Ratgeber, denn es fängt mit seinen Erklärungen beim Urknall an und erläutert auf anschauliche, lustige und unterhaltsame Weise komplexe Vorgänge aus den Bereichen Physik, Astronomie, Biologie, Medizin und Chemie.

Das Besondere an diesem über 200 Seiten starken Buch ist, dass es Graphic-Novel aufgebaut ist und so den Zeitgeist trifft und Wissen leicht verständlich und praxisnah dem Leser darstellt. Dabei richtet es sich meiner Meinung nach aber klar an das erwachsene Publikum, da es trotz seiner comichaften Aufmachung viel Text enthält, der teilweise mit Fachbegriffen und wissenschaftlichen Erklärungen doch auch anspruchsvoll ist.

Mir gefällt besonders der Humor des Autors, den er schon zu Anfang unter Beweis stellt. Der Leser wird immer wieder auf humorvolle Art angesprochen und lebensnahe Beispiele aufgezeigt, die auch komplexe Sachverhalte verständlich wirken lassen. Dabei zieht sich ein roter Faden durch das gesamte Buch, indem die eingangs vorgestellten Personen immer wieder in Erscheinung treten und bestimmte Sachverhalte erforschen. Für den Leser tun sich oft erstaunliche Erkenntnisse auf, wie die Tatsache, dass z. B. das Gehirn aus denselben Bausteinen besteht wie ein Blumentopf.

Die Illustrationen sind einfach aussagekräftig, bunt, anschaulich und genau passend für dieses Format. Die einzelnen 10 Kapitel sind übersichtlich und lassen sich je nach Interesse auch unabhängig voneinander lesen, wenn sich im Moment z. B. nur einem bestimmten Gebiet widmen möchte. Dabei kommt das Buch nie trocken oder allzu ernst daher, sodass auch anspruchsvollere Sachverhalte Spaß machen und man am Ende gut informiert über Entropien, Aminosäuren, Evolution und weiteres das Buch zuklappt.

Dieses neue Konzept, Wissenschaftliches in Comic-Form zu erklären, hat mich überzeugt und kann ich absolut weiterempfehlen für alle, die tiefer in die Frage nach unserer Herkunft eintauchen möchten.

Bewertung vom 13.08.2025
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall


ausgezeichnet

Zeitlose Freundschaft

Liv wächst als Kind einer Schaustellerfamilie auf dem Jahrmarkt auf und kennt die bunte Welt wie ihre Westentasche. Umso erstaunlicher ist es, als sie in einem Fahrgeschäft eine ganz besondere Entdeckung macht, denn das Boot mit der Nummer 8 kann nicht nur in einer märchenhaften Kulisse seine Runden drehen, sondern in ein vergangenes Jahrhundert schippern. Und Liv führt plötzlich ein Leben zwischen zwei Welten, als sie sich auf die Suche nach dem verschwundenen Kristall von ihren Jahrmarkt-Karussell macht.

Was an diesem Buch besonders besticht, ist das außergewöhnliche Setting des Jahrmarkts. Während Liv aus der Ich-Perspektive heraus erzählt, konnte ich förmlich die grellen Lichter, lauten Geräusche der Fahrgeschäfte und Besucher sowie die unzähligen Düfte des Jahrmarkts wahrnehmen, denn Lena Hach erzählt von Anfang an sehr detailliert, mitreißend und spannend. Die augenscheinlich gut recherchierten Details über das Leben von Schaustellerfamilien lässt die Story glaubhaft erscheinen und holt einen ab in eine faszinierende bunte Welt. Zudem versäumt die Autorin aber nicht, auch die schwierige Vergangenheit des Jahrmarkts ein wenig zu beleuchten und zu erläutern.

Während man anfangs noch völlig in der interessanten Jahrmarkt-Welt gefangen ist, so verliert die Geschichte anschließend leider etwas an Spannung und nimmt nur langsam Fahrt auf. Mir fehlten ein wenig die Hintergründe zum Zeitreiseportal bzw. zur Zeitreise selbst und auch die nur angedeutete Magie um den Kristall kommt mir ein wenig zu kurz. Da das Buch für eine Altersgruppe ab 11 Jahren ausgeschrieben ist, wirkt es für mich persönlich ein wenig unausgewogen. Ich hatte den Eindruck, es kann sich nicht entscheiden, ob es eine romantische oder spannende Geschichte erzählen will. Für meinen Geschmack bleiben beide Bestandteile nur oberflächlich behandelt, was die Handlung etwas unausgereift erscheinen lässt.

Die Charaktere – allen voran die sympathische Liv – wirken in ihrem Handeln glaubhaft und mir gefällt besonders die Freundschaft von Lex, Elina und Liv zueinander, die auch große Entfernungen und längere Zeiträume überdauern kann.

Eine gut recherchierte Story mit liebenswerten Charakteren in einem faszinierenden Setting, die von Mut, Freundschaft, Geheimnissen und Magie erzählt.

Bewertung vom 08.08.2025
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


ausgezeichnet

Infernalisch gute Fantasy!

Eine wirklich nicht ganz normale Familie ist die Familie Venatrix. Seines Zeichens Dämonenjäger, die als Scout, mit klugem Köpfchen, Ninja-Geschicklichkeit, selbstgebauten Waffen, Armbrust und explosiver Problembekämpfung die Menschenwelt vor Kreaturen aus der Unterwelt Infernalia beschützen. Dabei hadert Gero zuweilen mit diesem Schicksal, da er sich manchmal danach sehnt, ein ganz normales Teenager-Leben führen zu können, denn natürlich darf der ungewöhnliche "Beruf" seiner Familie nicht bekannt werden. Dämonen sind fies, hinterlistig und gefährlich. Oder vielleicht doch nicht alle? Gero und seine Schwester Belladonna lernen plötzlich auch eine ganz andere Seite kennen, als "Fünkchen" in ihr Leben tritt.

Mit dem Auftaktband gelingt Autor Hendrik Lambertus ein toller, überzeugender Einstieg in eine neue spannende Jugendbuchreihe. Die Idee um die sympathische Familie Venatrix ist frisch, neu und interessant. Die Familie setzt sich aus erfrischend verschiedenen Individuen zusammen, die sich mit ihren Eigenheiten und Fähigkeiten perfekt ergänzen. Dabei blitzt aber auch immer wieder durch, dass die Familie trotz ihrer besonderen Fertigkeiten doch auch eine normale Familie mit alltäglichen Problemen ist. Das holt meiner Meinung nach die jungen Leser gut ab. Die Story ist außerdem phantasievoll, spannungsreich und humorvoll.

Besonders begeistert haben mich auch die liebevoll gestalteten Illustrationen, die optimal die Stimmung und Handlung der Geschichte spiegeln. Anfangs noch gemächlich, aber dann gewinnt die Story rasch an Tempo, wird dichter und bietet die ein oder andere Überraschung. Ein kurzer Ausblick auf Band 2, der im Herbst 2026 erscheint, macht direkt Lust auf mehr und lässt die Wartezeit lang erscheinen.

Ich kann das Buch all jenen kleinen und auch großen Leseratten empfehlen, die bereit sind für einen infernalisch guten Lesespaß!

Bewertung vom 17.07.2025
Claus, Calle

Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax


ausgezeichnet

Nachwuchsdetektive in der virtuellen Spielewelt

Nachdem die drei Fragezeichen eigentlich mal nur ihre Freizeit auf einer Messe für Computerspielneuigkeiten genießen wollten, geraten sie doch wieder unfreiwillig in ihren nächsten Fall: Ein Mädchen bittet sie um Hilfe auf der Suche nach ihrem verschwundenen Bruder. Schon bald ist klar: Der Auftrag wird nicht leicht und birgt eine Menge Geheimnisse. Plötzlich finden sich Justus, Peter und Bob näher in der Spielewelt, als sie es sich je zu träumen wagten. Und welche Rolle spielt der berühmte Firmenchef Dale Dice?

Die drei Fragezeichen in der Minecraft-Welt! Diese außergewöhnliche Kombination ist eine Novität, die sicher bei den kleinen Lesern gut ankommt, stammt sie doch aus deren Lebenswelt und Freizeitgestaltung. Dass die neue Reihe zudem auch noch eine gelungene Mischung aus Fließtext und Comic-Seiten darstellt, macht sie frisch, modern und zur echten Motivation auch für kleine Lesemuffel.

In gewohnt spannender Manier kommt der neue Fall der drei Fragezeichen Kids daher, die Texte sind leicht verständlich und lassen sich gut lesen für die Zielgruppe ab etwa 8 Jahren. Die farbigen Illustrationen der Comic-Seiten und Einzelbilder unterstützen den Text hervorragend und der Minecraft-Stil wurde hervorragend getroffen. Dabei verlieren die Detektive aber nie ihr charakteristisches Aussehen.

Die Story selbst orientiert sich einerseits an den klassischen Detektivgeschichten, die wir aus vorherigen Bänden über die drei Fragezeichen kennen, als eben auch am modernen Zeitalter der Computerspiele, insbesondere hier das Spiel Minecraft, das bekannt und beliebt unter den kleinen Lesern ist. Die Mischung aus Text und Comic sowie die Verbindung zur Spielewelt finde ich äußerst gelungen. Die Figuren handeln zudem kindgerecht und nachvollziehbar und mit einer Prise Fantasy versetzt, überzeugt mich das neue Konzept völlig. Ein weiterer Band mit den hier eingeführten Figuren Nika und Noah wird bereits für Februar 2026 angekündigt. Erwähnenswert finde ich auch, dass das Buch bei Antolin gelistet ist, wo kleine Leser Punkte sammeln können. Ich kann diese neue Reihe sowohl eingefleischten Fans der drei Fragezeichen, sowie auch allen empfehlen, die erstmals auf die drei Detektive treffen wollen.

Bewertung vom 02.07.2025
Petrowitz, Michael

Der Drache der Berge / Dragon Ninjas Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Ninja-Abenteuer mit wichtigen Botschaften

Mit einem Mal ändert sich Lians gesamtes Leben, als er entdeckt, dass er plötzlich Regen riechen kann. Und dann geht es auch schon Schlag auf Schlag, indem er von einem Unbekannten verfolgt wird, seine Mutter ihm Geheimnisse offenbart und er ganz spezielle neue Freunde bekommt.

Der Einstieg in eine neue Reihe erfolgt zwar langsam mit einer gut ausgebauten nachvollziehbaren Geschichte, in die man sich gut einfinden kann, doch an Spannung und Geheimnissen mangelt es keinesfalls. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz und ist genau passend für die jungen Leser, wodurch die Geschichte noch lebendiger und unterhaltsamer wird. Das Cover macht schon neugierig und zeigt gut, was einem in der Welt der Dragon Ninjas erwartet: Spannung, Action, Drachen und mutige Freunde. Da das spezielle Trio aus Jungen und Mädchen besteht, die so unterschiedlich und einzigartig sind, kann sich jeder kleine Leser hier angesprochen fühlen und es ist keineswegs nur ein Buch für Jungen.

Die Werte Zusammenhalt, Freundschaft, Entdeckung der eigenen Identität, Mut, Selbstvertrauen und Glaube an sich kommt in der aufregenden und fesselnden Story gut heraus. Mit knapp über 200 Seiten hat das Buch eine gute Länge für kleine Leseratten ab etwa 8 Jahren, so dass man gut in die Geschichte eintauchen kann. Vom Spannungsgehalt, den Ideen und dem Erzählstil ist es ideal für die junge Zielgruppe. Die asiatischen Namen sind zwar etwas schwerer zu lesen, doch ich denke, dass die heutige Jugend durch TV und PC bereits an derartige Namen gewöhnt ist. Zum Verständnis findet sich am Ende des Buches noch ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der Ninja-Welt, was ich sehr gut finde.

Die schwarz-weiß-Illustrationen im Comic-Stil ergänzen den Inhalt hervorragend und verstärken die Aussagekraft des Textes auf ansprechende Weise. Mit einer kurzen Leseprobe des zweiten Bandes schließt der erste Band und macht schon neugierig auf die Fortsetzung, die aufgrund noch ungeklärter Geheimnisse großes Potential hat.

Ich kann die neue Reihe „Dragon Ninjas“ nur wärmstens empfehlen, da sie wertvolle Botschaften vermittelt, spannende Action für junge Leser bietet und den Zeitgeist treffend widerspiegelt.

Bewertung vom 01.07.2025
Mulrooney, Kristen

Barbie - In Real Life


sehr gut

Barbie – nahbar und real

Barbie geht eben mit der Zeit – schon immer war sie eine Trendsetterin und Life Style Ikone. Und im Jahr 2025 kommt dieses Barbie-Buch eben auch im typischen Stil eines Instagram-Accounts der heutigen Influenzer und Style-Sternchen daher. Hier zeigt Barbie aber auch, dass nicht alles nur eitel Sonnenschein ist und sie hinter der scheinbar perfekten Fassade eben auch ihre Problemchen, Ecken und Kanten der ganz normalen Frau hat. Passend dazu gibt es Tipps z. B. in Sachen Dating, Mode und Selfcare.

Charakteristisch für Barbie kommt schon das Cover in knalligen Farben, viel Pink und Glanzelementen daher. Das stimmt perfekt auf das gesamte Buch ein, das natürlich in Barbie-Rosa mit einschlägigen Schriften und Illustrationen gehalten ist, die man auch so von früher kennt.

Dass Barbie mit der Zeit geht, zeigen die wundervoll gemachten Fotos, die auf den ersten Blick tatsächlich als real durchgehen könnten. Barbie wird vielfältig – man hellhäutig, mal dunkelhäutig, mit Handicap, mit unterschiedlichen Figuren, abwechslungsreichen Frisuren und moderner Kleidung – gekonnt in Szene gesetzt. Dafür sind die Seiten füllenden Fotos mit kleinen Notizen versehen, die die Situation erklären. Schön auch das Vorwort, mit dem Barbie sich an die Leser wendet und einen Einblick in ihr Leben gewährt, das nur eben scheinbar perfekt ist. Dabei hat sie genauso mit Alltagsproblemen zu kämpfen, wie jeder andere auch. Hier hätte ich mir allerdings auch einige Fotos gewünscht, die das auch deutlicher zeigen, wie z. B. ein unaufgeräumtes Zimmer, Dreckwäsche oder dergleichen. Die Fotos sind allerdings immer ansprechend und sehr realitätsnah, indem durch veränderte Augen Barbie fast real erscheint.

Durch diesen wundervollen Bildband fühlen sich sicher ältere Leser an ihre eigene Barbie-Zeit erinnert und können in Erinnerungen schwelgen bzw. ihr einstiges Idol in der heutigen Zeit erleben. Jüngere Leser werden von der Aufmachung begeistert sein, die sich stark an den Auftritten ihrer Instagram-Sternchen orientiert. Dazu gibt es immer wieder die Botschaften „glaub an dich“, „du kannst alles sein und schaffen, was du willst“, „jeder hat ein Talent“ und zusätzlich noch Tipps für Mode, Lifestyle und Beziehung.

Insgesamt also ein gelungenes, wundervolles Foto-Buch, das mit einem kompakten quadratischen Format und 126 Seiten zum immer wieder in die Hand nehmen und durchblättern einlädt.