Benutzer
Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 943 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2025
Fuchs, Alexandra

Witch of Fate and Poison


sehr gut

Magie, Intrigen und eine Hexe zwischen Licht und Schatten

Witch of Fate and Poison von Alexandra Fuchs entführt seine Leser in eine düstere, atmosphärische Geschichte voller Magie, Verrat und geheimnisvoller Gefühle. Im Mittelpunkt steht die Erdhexe Arina, die gemeinsam mit ihren Schwestern ein eher zurückgezogenes Leben führt – bis ein tragisches Ereignis alles verändert. Plötzlich ist nichts mehr sicher, und ausgerechnet der Vampir Henry, der ganz sicher eigene Pläne verfolgt, wird zu ihrem Verbündeten.

Die Geschichte überzeugt durch ihre intensive Atmosphäre und den packenden Spannungsbogen. Besonders gut ist dabei die Mischung aus düsterer Magie, gefährlichen Wendungen und leisen, gefühlvollen Momenten. Arina ist eine spannende Protagonistin, still und zurückhaltend, dabei aber keineswegs schwach. Ihre Stärke zeigt sich besonders, als ihre Familie bedroht wird. Ihre Verbindung zur Natur und ihre Erdmagie verleihen der Geschichte eine besondere Note. Henry sorgt mit seiner sarkastischen Art für Reibungspunkte, und die gezwungene Zusammenarbeit zwischen Hexe und Vampir entwickelt sich langsam zu einer Beziehung voller Spannung und Gefühl . Die Nebencharaktere sind gut gezeichnet und bringen dadurch eigene Geheimnisse und Dynamiken in die Handlung. Die Welt selbst ist detailreich und atmosphärisch aufgebaut, sie ist düster, aber zugleich faszinierend. So verweilt man gerne etwas länger in der Geschichrte. Auch durch den flüssigen, bildhaften Schreibstil fällt es leicht, in die Handlung einzutauchen und die Magie förmlich zu spüren. Die Balance aus Magie, Intrigen und Romantik macht die Geschichte lebendig, auch wenn das Erzähltempo stellenweise etwas ruhiger ausfällt.

Ein schönes und fesselndes Fantasy-Abenteuer mit dunklem Zauber, starken Gefühlen und einer Heldin, die über sich hinauswächst.

Bewertung vom 29.09.2025
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Der vergiftete König / Archipel-Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Magie, Intrigen und Fabelwesen auch in der Fortsetzung

Mit Der vergiftete König setzt Katherine Rundell ihre Geschichte über die Impossible Creatures nahtlos fort und steigert die Spannung noch einmal deutlich. Prinzessin Anya verliert ihren Großvater durch ein heimtückisches Attentat. Ihr Vater wird fälschlich beschuldigt und in den Kerker geworfen, während der machthungrige Onkel nach der Krone greift. Gemeinsam mit Christopher, dem Hüter der Fabelwesen, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise, um ihren Vater zu retten und die magische Welt vor dem Untergang zu bewahren.

Der Schreibstil ist wieder lebendig, bildgewaltig und voller Energie. Jede Begegnung mit den fantastischen Wesen fühlt sich dabei einzigartig an, sei es das quirlig-redselige Ratatosk, die faszinierenden Gagamas oder die ständig streitende Chimäre. Das Bestiarium am Ende des Buches ist zudem wieder ein echtes Highlight und lädt immer wieder zum Blättern und Staunen ein. Die Figuren wachsen einem schnell ans Herz. Anya überzeugt durch Mut und Stärke, Christopher entwickelt sich spürbar weiter und auch Nebenfiguren wie Jacques sorgen für emotionale Momente, die unter die Haut gehen. Spannung, Action und überraschende Wendungen halten die Geschichte durchweg fesselnd, sodass die Seiten wie im Flug vergehen.

Ein packender zweiter Band voller Magie, Intrigen und abenteuerlicher Reisen. Wer schon den Auftakt geliebt hat, wird hier wieder voll auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 29.09.2025
Neuhaus, Annika

Drachenfunke


sehr gut

Magie, Drachen und hitzige Spannungen

In Drachenfunke von Annika Neuhaus verirrt sich Elara bei einem ihrer Streifzüge durch London und stiehlt ausgerechnet bei Aiden, einem Eismagier der Gilde. Aus diesem verhängnisvollen Diebstahl wird jedoch mehr als nur ein Zwischenfall. Aiden entdeckt, dass in Elara ein Magiefunke wohnt, etwas, das normalerweise nur denjenigen vorbehalten ist, die es sich brutal erkämpft haben. Für Elara ist das doppelt gefährlich, denn Drachenjäger stehen bereit, sie auszubilden, und die Spannungen zwischen Eismagiern und Drachenjägern knistern auf jeder Seite.

Elara zeigt sich als starke Persönlickeit, kämpft jedoch mit Vorurteilen und mit ihrer Vergangenheit, während Aiden durch seine Entdeckung gezwungen wird, seine Loyalitäten zu hinterfragen. Die Dynamik zwischen ihnen ist rau, emotional und voller Konflikte, nicht selten knistert es zwischen Hass und Anziehung. Die Geschichte baut dabei langsam Spannung auf und wechselt zwischen zwischen Feuer und Eis. Dabei überrascht sie auch immer wieder mit ihrer Tiefe, wenn Elara ihrer Angst und Identität ins Auge sehen muss. Das Setting ist gelungen, London als urbaner Hintergrund, die Magiergilde, Drachenjäger sowie der Mythos um Drachen und Magie sind stimmungsvoll und lebendig beschrieben. Besonders der Magiefunke und die Idee, dass er ein Unrecht symbolisiert, geben der Geschichte eine moralische Dimension. Einige Wendungen wirken etwas vorhersehbar, und der Plot bleibt in Teilen berechenbar, was die Überraschung etwas mindert. Aber nicht stark genug, um den Lesespaß zu trüben. Das Tempo zieht gegen Ende stark an, sodass das Buch zu einem guten Abschluss kommt.

Drachenfunke ist eine spannende, romantische Fantasyreise, die Magie, Gefahr und eine Prise Feindschaft zu einer ganz eigenen Mischung verbindet.

Bewertung vom 29.09.2025
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


sehr gut

Liebe als Risiko und die Frage nach echter Wahl

In Soulmates and Other Ways to Die zeichnet Melissa Welliver eine Zukunft, in der Seelenverwandtschaft nicht das ersehnte Glück bedeutet, sondern zur größten Bedrohung werden kann. Durch eine Mutation sind Menschen genetisch aneinander gebunden: Stirbt einer, stirbt auch der andere, und selbst Schmerzen werden geteilt. Dieses Szenario verleiht dem Jahr 2045 eine bedrückende Atmosphäre zwischen Angst, Verlust und der Suche nach Freiheit.

Im Mittelpunkt der Handlung stehen dabei Zoe und Milo, sie eher vorsichtige Planerin und er der Adrenalinjunkie. Unterschiedlicher könnten zwei Menschen kaum sein, und doch zwingt sie ihre Verbindung zusammen. Ihr gemeinsamer Weg zwischen Verweigerung, Annäherung und dem verzweifelten Versuch, das Band zu lösen, ist von Spannung, Humor und Emotionen geprägt. Gerade die Gegensätze der beiden machen die Dynamik untereinander lebendig, sie ist mal voller Reibung, mal von unerwarteter Zärtlichkeit. Besonders stark wirkt auch die Botschaft des Buches. Liebe wird hier nicht als schicksalhafte Pflicht inszeniert, sondern als Entscheidung. Neben all der Dystopie öffnet die Geschichte Raum für Vielfalt, für queere Charaktere und für die Frage, welche Bindungen wirklich zählen. Der Schreibstil ist locker und mitreißend, manchmal rasend schnell, manchmal mit Momenten, die innehalten lassen. Nicht alle Szenen entfalten ihr volles Potenzial, manches geht zu schnell oder bleibt an der Oberfläche. Doch die originelle Grundidee, die Mischung aus Spannung, RomCom-Elementen und Gesellschaftskritik sowie das atmosphärische Setting hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Ein Roman, der aufwühlt, nachklingt und zeigt, wie verletzlich, stark und widersprüchlich die Suche nach echter Verbindung sein kann.

Bewertung vom 24.09.2025
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


ausgezeichnet

Romantasy-Auftakt voller Intrigen und Leidenschaft

Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss begegnen wir Scarlett, einer Gestaltwandlerin mit Schattenblut, die nach einem missglückten Einbruch in die Fänge von König Ren gerät. Statt ihr Leben zu nehmen, zwingt er sie in die Rolle seiner verstorbenen Verlobten. Und so beginnt ein gefährliches Spiel zwischen Pflicht, Geheimnissen und wachsender Anziehung. Während Dämonen das Reich bedrohen und Intrigen den Hof durchziehen, geraten beide immer tiefer in ein Netz, das nicht nur ihre Loyalität, sondern auch ihr Herz auf die Probe stellt.

Die Geschichte überzeugt mit rasantem Tempo, spannungsgeladenen Wendungen und einem düsteren, unheilvollen Setting. Besonders schön ist dabei die Dynamik zwischen Scar und Ren: bissige Dialoge, eine greifbare Chemie und eine Liebesgeschichte, die sich glaubwürdig entwickelt und Raum für Slow-Burn-Momente lässt. Scarlet punktet mit Schlagfertigkeit, Mut und Loyalität, während Ren mehr Facetten zeigt, als sein Ruf vermuten lässt. Trotz kleiner Schwächen wie ein stellenweise zu knapp beleuchteter Weltenbau oder Nebenfiguren, die blass bleiben, fesselt die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite. Vor allem das letzte Drittel steigert die Spannung noch einmal enorm und endet in einem Cliffhanger, der sofort Lust auf Band zwei macht.

Der Roman liefert alles, was ein starker Romantasy-Auftakt braucht: ein fesselndes Setting, komplexe Figuren und eine Handlung, die zwischen Intrigen, Verrat und Leidenschaft abwechselt.

Bewertung vom 24.09.2025
Riemer, Martina

Bluewell University - The Trust You Need


ausgezeichnet

Klettern, Vertrauen und große Gefühle

Bluewell University – The Trust You Need erzählt die Geschichte von Rockster und Wesley, zwei jungen Männern, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten, und doch viel mehr verbindet, als sie glauben. Rockster kämpft mit Uni-Stress, der Verantwortung für seine kleine Schwester und den Sorgen um seine Mutter, während Wesley nach einer traumatischen Vergangenheit und schwierigen Beziehungen versucht, Schritt für Schritt ins Leben zurückzufinden.

Die Dynamik zwischen den beiden ist intensiv und geprägt von Missverständnissen, Vorurteilen und einer langsamen Annäherung, die authentisch und gefühlvoll beschrieben wird. Besonders schön ist dabei auch die Darstellung, wie Vertrauen wachsen kann, selbst wenn Narben aus der Vergangenheit noch schmerzen. Neben dem Liebesplot überzeugt auch das Setting an der Bluewell University und das Thema Klettern, das bildhaft und spannend in die Handlung eingebunden ist. Martina Riemer gelingt es, ernste Themen wie Traumata und Essstörungen sensibel einzubinden, ohne die Leichtigkeit einer modernen New-Adult-Romance zu verlieren. Die Nebencharaktere, Freundschaften und die Uni-Atmosphäre runden die Geschichte ab und machen sie lebendig.

Ein emotionaler, tiefgründiger und gleichzeitig unterhaltsamer Roman, der zeigt, wie wichtig Vertrauen in andere aber auch in sich selbst ist.

Bewertung vom 22.09.2025
Schlett, Liv K.

Birk


ausgezeichnet

Wenn Worte Heilung schenken

Birk von Liv K. Schlett erzählt von einem 16-jährigen Jugendlichen, der scheinbar ein ganz normales Leben führt: Zocken, Skaterpark, erste Schwärmereien. Doch ein großes Geheimnis trägt er nur anonym in seinem Blog vor sich her, bis ein einschneidendes Ereignis alles ins Wanken bringt.

Der Roman hat eine besondere Erzählform in Blogbeiträgen und Leserkommentaren, die sofort Nähe schafft und einen die Gedankenwelt Birks hautnah miterleben lässt. Themen wie Depression, soziale Ängste, Vereinsamung und Mobbing werden sensibel und glaubwürdig dargestellt, ohne den Ernst der Lage zu verharmlosen. Birk wirkt dabei realistisch und zeigt sich verletzlich, unsicher, voller Fehler und dennoch mutig genug, sich Herausforderungen zu stellen. Seine innere Zerrissenheit und die Last des Geheimnisses machen die Geschichte intensiv und bewegend.

Ein Jugendbuch, das nicht nur Jugendliche anspricht, sondern auch Erwachsene nachdenklich stimmt. Es zeigt, wie wichtig es ist, über Tabuthemen zu sprechen, und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Bewertung vom 22.09.2025
Kempen, Sarah M.

Lichterloh - Himmel in Flammen


ausgezeichnet

Finale voller Wucht

Himmel in Flammen schließt die Lichterloh-Trilogie von Sarah M. Kempen ab und führt Cleo und Gwynnie in den entscheidenden Kampf gegen die Industriellen. Offiziell für tot erklärt, kämpfen die Schwestern im Untergrund mit den Rebellen für eine saubere, gerechte Zukunft. Doch Verrat, Machtspiele und der unerschütterliche Widerstand von Toska Liebkind stellen sie vor schwerste Entscheidungen.

Das Finale überzeugt mit hohem Tempo, actiongeladenen Szenen und einer dichten Atmosphäre. Besonders spannend ist dabei das Zusammenspiel der Charaktere: Während Gwynnie mit klugen Erfindungen Hoffnung spendet, ringt Cleo mit ihren Schuldgefühlen und den Gefahren für die Menschen, die ihr am Herzen liegen. Lex bringt zusätzliche Spannung ind ie Handlung, da er kompromissloser vorgeht und so ein Kontrast zu den Schwestern entsteht. Gerade diese unterschiedlichen Ansätze verleihen der Geschichte eine schöne Tiefe. Natürlich wird auch hier nicht an brutalen Szenen gespart. Doch gleichzeitig machen diese Momente die Härte und Konsequenz der Rebellion spürbar. Starke Gefühle wie Freundschaft, Liebe, Verlust durchziehen zudem die Handlung und sorgen dafür, dass die Figuren trotz all der Kämpfe nahbar bleiben. Der Epilog gibt zudem einen hoffnungsvollen Ausblick, der den Abschluss abrundet.

Der Abschlussband ist ein mitreißender Schlusspunkt, der die Trilogie emotional, temporeich und voller Leidenschaft würdig beendet.

Bewertung vom 22.09.2025
Eden, Francis

The Deadly Side of Love (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magie, Chaos und jede Menge Herzklopfen

In The Deadly Side of Love von Francis Eden stolpert Hexe Dee in ein Desaster, das gleichermaßen chaotisch wie herzerwärmend ist. Eigentlich sollte ein Schutzpatron erscheinen, doch stattdessen steht plötzlich Dämon Ydril vor ihr. Er is charmant, düster und alles andere als pflegeleicht. Ab diesem Moment ist nichts mehr wie geplant: magische Missgeschicke, bissige Dialoge, geheimnisvolle Schattenwesen und ein knisterndes Band zwischen den beiden.

Dee überzeugt mit ihrer liebenswerten Tollpatschigkeit und einem großen Herz, das sie trotz Selbstzweifeln nie aufgibt. Ydril ist dazu die perfekte Ergänzung: frech, gefährlich und doch voller unerwarteter Tiefe. Zusammen entsteht eine Dynamik, die die Handlung vorwärts treibt und für viele Lächeln und Seufzer sorgt. Auch die kleinen Details, wie der verwunschene Buchladen oder Dees skurrile Begleiter, machen die Geschichte lebendig und cozy. Das Worldbuilding bleibt eher schlicht, dafür punktet aber die Handlung mit Humor, Emotionen und einem herrlich leichten Schreibstil, der gleichzeitig Spannung und Wärme transportiert.

Der Roman verbindet RomCom-Charme mit Fantasy-Flair und passt perfekt in den Herbst passt. Eine magische Geschichte, die gleichzeitig zum Schmunzeln, Mitfiebern und Träumen einlädt und mit einem Cliffhanger endet, der nach mehr verlangt.

Bewertung vom 22.09.2025
Linnemann, Diandra

Willkommen in Schattenfall


sehr gut

Magie, Geheimnisse und ein Ganter mit Charakter

Willkommen in Schattenfall von Diandra Linnemann entführt seine Leser in ein verschrobenes Dorf voller Magie, Geheimnisse und skurriler Bewohner. Im Mittelpunkt steht Thomas, ein junger Mann mit krimineller Vergangenheit und der Gabe, Wasser zu beherrschen. Eigentlich wollte er nur ein verlorenes Portemonnaie zurückbringen, doch plötzlich steckt er mittendrin in einem Haus, das ihm nicht gehört, mit einem herrschsüchtigen Ganter an seiner Seite und einem ganzen Dorf, das ihn offenbar schon erwartet hat.

Schattenfall selbst ist ein besonderer Ort: exzentrisch, märchenhaft, ein bisschen düster, und gerade deshalb so faszinierend. Die Bewohner sind bunt und lebendig gezeichnet, vom Allroundtalent Elli bis zur Hexe Rosalinde. Geronimo, der Ganter, sorgt für unverwechselbaren Humor und stiehlt vielen Szenen die Show. Die Mischung aus Kürbisfest, Magie und alten Flüchen passt perfekt zu einem Herbstroman voller Atmosphäre. Aber nicht alles glänzt gleich hell. Thomas wirkt oft schroff und distanziert, was teilweise etwas abschreckt, aber es passt zu seiner Vorgeschichte und macht seine Entwicklung spannend. Auch die Konflikte lösen sich recht rasch, was dem cozyhaften Charakter der Geschichte entspricht.

Schattenfall ist auf jeden Fall ein Ort, an den man gerne vorbei schaut: geheimnisvoll, warmherzig und mit genau der richtigen Prise Magie für ein paar stimmungsvolle Lesestunden.