Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 844 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2025
Iosivoni, Bianca

Silver Lights - The more I hate you


sehr gut

"The More I Hate You" von Bianca Iosivoni ist der erste Band der Silver Lights Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zweiundzwanzig Jahre alten Shaelynn Mary Stevens und des gleichaltrigen Kilian Beck erzählt wird.

Shae ist die beste Freundin von Ember, der Protagonistin der Golden Bay Trilogie, während Beck der Mitbewohner von Embers Freund Holden ist, sodass wir die beiden gegebenenfalls schon aus der Golden Bay Reihe kennen, auch wenn man die Silver Lights Dilogie unabhängig lesen kann.
Die beiden sind Teil der gleichen Clique, obwohl sie sich nicht leiden können und ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass die beiden ihre Geschichte in ihrer eigenen Reihe erzählen dürfen, auch einfach weil ich ihre Dynamik von Beginn an mochte!

Shae ist die Tochter des Premierministers von Golden Bay, doch sie lebt nicht mehr bei ihrer Familie, die sie vor Jahren verstoßen hat. Der einzige Grund, warum Shae nicht alle Brücken zu ihrer Familie abbricht, ist ihre sechzehn Jahre alte Schwester Serafina, die Shae immer noch beschützen möchte.
Shae ist zum Teil leichtsinnig, besonders, wenn sie sich ihre Kamera schnappt, um ihrer Leidenschaft dem Fotografieren nachzugehen. Sie ist auch sehr loyal, hat ein großes Herz und ist eine gute Freundin, aber rebelliert auch immer noch gerne, was ihre sehr konservativen Eltern zur Weißglut bringt.
Kilian Beck hat als Barkeeper in der Turner's Tavern begonnen und nachdem der Besitzer Charlie verschwand, ist er nun quasi der Manager, der versucht, den Laden am Laufen zu halten.
Doch das Turner's schreibt schon lange keine schwarzen Zahlen und Charlie hat Schulden angehäuft, für die Beck nun aufkommen soll.
Auch Beck ist sehr hilfsbereit und fürsorglich, aber er hatte auch keine einfache Kindheit, was ihn immer noch belastet und er hütet seine Geheimnisse akribisch.

Um den Verkupplungsversuchen Ihrer Mutter einen Riegel vorzusetzen, hat Shae erzählt, dass sie in einer festen Beziehung ist. Als ihre Eltern immer wieder darauf bestehen, dass sie ihren Freund zu den Wahlkampfveranstaltungen ihres Vaters mitbringen soll, bleibt Shae nichts anderes übrig, als sich einen Fake-Boyfriend zu suchen. Niemals würde sie Beck fragen, doch er springt ein und ehe sie sich versehen, sind die beiden auch schon in einer vorgetäuscht Beziehung, in der sich jedoch alles ziemlich echt anfühlt.
Die Chemie der beiden hat einfach gepasst und nachdem Shae ihn nicht mehr bei jeder Kleinigkeit angegangen ist, mochte ich die Entwicklung der beiden auch richtig gerne!
Er hält Shae für eine verwöhnte Prinzessin, doch je besser Beck sie kennenlernt, desto stärker muss er sein Bild von ihr revidieren.
Ich habe es geliebt, wie die beiden einander die Chance gegeben haben, sich besser kennenzulernen und begonnen haben, einander zu vertrauen. Besonders Shae hat sich Beck gegenüber geöffnet und ihre Geheimnisse aufgedeckt, während Beck nur langsam Vertrauen gefasst hat.
Dazu natürlich diese unwiderstehliche Anziehungskraft zwischen ihnen, eine großartige Mischung!

Ein paar Elemente der Handlung haben meinen persönlichen Geschmack dafür leider nicht ganz getroffen.
Ich mochte es nicht, dass Beck sich auf zwielichte Deals eingelassen hat, fand die Geldsummen etwas übertrieben.
Und auch Shaes Familie war mir einen Ticken zu drüber, besonders die Rolle, die ihre kleine Schwester Sera am Ende einnehmen sollte, fand ich nicht ganz realistisch.
Aber da mir die Liebesgeschichte so gut gefallen hat, war es nicht weiter schlimm, dass es ein paar Stellen gab, die mich eben nicht so stark mitreißen konnten!
Shaes Familie ist gut betucht, deshalb dürfen wir Shae und Beck auf Partys der höheren Gesellschaftskreise begleiten.
Mir waren aber die Abende mit ihrem Freundeskreis deutlich lieber. Auch Beck und Shae haben sich in der Gegenwart von Taleisha, Zion, Camille, Will und Holden deutlich wohler gefühlt. Es war wirklich sehr schön, die Clique wiederzusehen, auch wenn ich Ember etwas vermisst habe!
Und ich mochte es auch sehr, dass das Buch im September und Oktober spielt, also perfekt für die aktuelle Jahreszeit ist!
Das Ende war auf jeden Fall richtig spannend, denn es gab ein paar Überraschungen und ich bin wirklich sehr gespannt, wie es mit Shae und Beck im zweiten Band weitergehen wird!

Fazit:
"The More I Hate You" von Bianca Iosivoni ist ein gelungener Auftakt der Silver Lights Dilogie!
Ich habe mich schon sehr auf die Geschichte von Shae und Beck gefreut und die beiden haben mich nicht enttäuscht!
Ich liebe die Chemie zwischen den beiden, diese unwiderstehliche Anziehung, aber ich mochte es auch sehr, dass die beiden sich hier auch wirklich kennenlernen und sich die Chance geben, einander zu vertrauen.
Ein paar Handlungselemente haben meinen persönlichen Geschmack nicht ganz getroffen, besonders was Shaes Familie und Becks Geldsorgen anging, aber das war nicht schlimm, weil mir die Liebesgeschichte so gut gefallen hat und ich auch die Zeit mit der Clique auf Golden Bay im Herbst sehr genossen habe!

Bewertung vom 21.09.2025
Perry, Devney

Shield of Sparrows


sehr gut

In jeder Generation sichert eine Prinzessin als Sparrows Shield durch die Heirat mit einem Königssohn den Frieden zwischen den fünf Königreichen von Calandra.
Odessas jüngere Schwester Mae sollte die Sparrow ihrer Generation sein, doch als Prinz Zavier dem Königreich Quentis einen Besuch abstattet, fällt seine Wahl auf Odessa, die kurz darauf mit ihrem frisch gebackenen Ehemann in dessen Königreich Turah segelt.
Doch es ist nicht ihr Ehemann, der ihr Herz höherschlagen lässt, sondern der mysteriöse Hüter ...

"Shield of Sparrows" von Devney Perry ist der erste Band der gleichnamigen Trilogie, der bis auf das letzte Kapitel aus der Ich-Perspektive der dreiundzwanzig Jahre alten Prinzessin Odessa Cross erzählt wird.

Sparrows Shield ist nicht nur ein Vertrag über arrangierte Ehen zwischen den fünf Königshäusern von Calandra, es ist auch ein Friedensvertrag und ein Handelsabkommen.
In Calandra durchstreifen Monster die Königreiche und besonders die Wanderung der vogelähnlichen Crux fordert jedes Mal viele Tote. Es gibt auch Bariwölfe und Knochenaale sowie die bärenähnlichen Grizzur und Tarkin, die Tigerkatzen ähneln. Alle Monster sind sehr gefährlich und todbringend, sodass es im Laufe der Handlung immer wieder viele spannende Szenen und Kämpfe gab.
Zudem stoßen wir hier noch auf eine mysteriöse Krankheit, die die Monster befällt und man hat nach und nach erfahren, worum es sich handelt und wie diese entstanden ist.
Besonders das geheimnisvolle Königreich Turah mochte ich sehr gerne! Die Turaner sind eher verschlossen und hüten ihre Geheimnisse sehr gewissenhaft. Wir lernen unterschiedliche Städte kennen, verschiedene Lebensweisen und die Welt hat mir einfach richtig gut gefallen, eben weil sie so abwechslungsreich war!

Odessa war es gewohnt, dass ihre jüngere Schwester Mae der Liebling ihres Vaters, dem Goldkönig von Quentis war. Sie ist geschickt mit Messern und wurde jahrelang zur Spionin ausgebildet, doch als Mae ihren zukünftigen Ehemann kennenlernen soll, fällt dessen Wahl ausgerechnet auf Odessa, die immer in Maes Schatten stand, aber niemals eifersüchtig auf ihre Schwester war.
Odessa wurde übersehen und hat sich mit ihrer Rolle arrangiert, aber in Turah blüht sie richtig auf! Sie ist willensstark, stur und stellt sich auch dem Hüter entgegen.
Dieser ist ein begnadeter Krieger, der über übermenschliche Fähigkeiten verfügen soll und Zavier und dessen Waldläufer nach Quentis begleitet.
Er wird auch zu Odessas Beschützer und zu ihrem Leidwesen bringt er ihr Herz stärker zum Schlagen als ihr Ehemann, der sie zu meiden scheint.
Odessa war nie besonders geschickt mit Waffen, doch sie lässt sich ausbilden, will sich verteidigen können und unabhängig werden. Mir hat ihre Entwicklung richtig gut gefallen und auch die Liebesgeschichte mochte ich richtig gerne!
Diese entwickelt sich sehr langsam, aber auch sehr schön.
Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden richtig gerne und habe es geliebt zu verfolgen, wie sie sich annähern und beginnen einander zu vertrauen.
Das Tempo war hier echt perfekt!

Auch die Handlung konnte mich fesseln!
Ich mochte es, dass die völlig unvorbereitete Odessa als Sparrows Shield nach Turah geschickt wird, mit einem ihr völlig fremden Ehemann und einer Aufgabe ihres Vaters, für die sie nicht geeignet ist. Ich mochte es, wie sie Turah entdeckt, sich selbst kennenlernt, aber auch auf viele Geheimnisse stößt, die sie natürlich aufdecken will. Es hat mir gefallen, dass sie auch mal die Initiative ergriffen, sich gegen Befehle aufgelehnt hat. Sie muss sich in ihrem neuen Leben zurechtfinden, in einer Rolle, die nie für sie bestimmt war, aber ich fand, dass Odessa das wirklich sehr gut gemacht hat!
Mit über siebenhundert Seiten ist das Buch nicht gerade dünn, aber es hat mich nie gelangweilt und ich wollte immer weiterlesen! Die Mischung der Elemente konnte mich wirklich mitreißen und zum Highlight hat für mich nicht mehr viel gefehlt.
Ein paar Wendungen waren etwas vorhersehbar, andere konnten mich komplett überraschen.
Einige Fragen wurden im ersten Band beantwortet, aber auch wieder viele neue Fragen aufgeworfen und besonders das brutale Ende hat echt Lust auf den zweiten Band gemacht.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit Odessa weitergehen wird!

Fazit:
"Shield of Sparrows" von Devney Perry ist ein genialer Auftakt, denn hier hat für mich fast alles perfekt zusammengepasst!
Die Welt mit den fünf Königreichen, die von wirklich sehr gefährlichen Monstern durchstreift wird, das geheimnisvolle Königreich Turah mit seinen vielen interessanten Orten, ebenso Odessas tolle Entwicklung und auch die Liebesgeschichte haben mir richtig gut gefallen!
Ein paar Wendungen waren vorhersehbar, aber es gab auch noch einige Überraschungen und nach dem doch sehr brutalem, aber eben auch sehr spannenden Ende kann ich es kaum erwarten, den zweiten Band zu lesen!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter, denn für mich hat nicht viel gefehlt und es wäre ein Highlight geworden!

Bewertung vom 17.09.2025
Francis, Dani

Silver Elite


sehr gut

Wren Darlington ist stolz darauf, dass ihre Schüsse eigentlich immer ins Schwarze treffen, doch als sie mit einem fast unmöglichen Schuss die Aufmerksamkeit des Kommandos auf sich zieht und ihr Onkel Jim daraufhin als Deserteur erkannt wird und hingerichtet werden soll, weiß sie nicht, was sie tun kann, um ihn zu retten.
Als Wren dann selbst in die Fänge der Company gerät, soll sie im Silver-Block zur Elitesoldatin ausgebildet werden, doch niemand darf erfahren, dass sie für Uprising, die Rebellion arbeitet und es darf auch niemand wissen, dass sie eine Mod ist, denn diese werden seit Jahren gejagt und getötet.
Für Wren beginnt eine äußerst gefährliche Zeit, die dank ihres Captains nur noch gefährlicher wird, denn da ist eine unbeschreibliche Anziehungskraft zwischen ihnen.
Wird Wren das Programm überstehen?

"Silver Elite" von Dani Fancis ist der erste Band der gleichnamigen Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Wren Darlington erzählt wird.

Sieben Kontinente wurden im letzen Krieg verwüstet, von denen vier komplett zerstört wurden oder unter Wasser sind.
Es gab eine Überbevölkerung auf der Erde und zu wenige Ressourcen, um die man sich gestritten hat, was zu diesem verheerenden letzten Krieg führte.
Aus diesem Krieg gingen die Mods hervor, modifizierte Menschen, die hauptsächlich Telepathie benutzen können und deren Adern sich silbern färben, wenn sie ihre Fähigkeiten benutzten. Manche Mods können auch projizieren, andere heilen oder manipulieren. Es gibt auch Mods, die Visionen haben.
Seit General Redden vor fünfundzwanzig Jahren an die Macht kam, leben die Mods in ständiger Angst, enttarnt zu werden, denn viele landen zwar in Arbeitslagern, aber nicht wenige werden direkt hingerichtet.

Wren wuchs bei Jim Darlington auf, seit sie fünf Jahre alt war. Die beiden sind nicht blutsverwandt, doch die gemeinsame Zeit hat sie zusammenwachsen lassen, besonders da Jim Wren schon in jungen Jahren ein Überlebenstraining hat durchlaufen lassen.
Auch er ist ein Aberrant und hat Wren jahrelang trainiert, ihren Verstand abzuschirmen und hat alles getan, um sie zu beschützen.
Doch nun ist Wren im Silver-Block und soll das Programm durchlaufen, um eine Elitesoldatin zu werden.
Wren will das nicht, doch Cross, der Captain des Silver-Blocks, lässt nicht zu, dass sie scheitert.
Wren ist stolz und klug. Ein wenig arrogant, leichtsinnig und berechnend, aber ich mochte sie echt gerne!

Ich habe schon lange keine Dystopie mehr gelesen und es hat mir richtig gut gefallen!
Die Welt fand ich von Beginn an total interessant. Die Kriege haben sie zerstört, nicht nur Pflanzen und Tiere sind mutiert, auch die Menschen wurden modifiziert.
Ich mochte die telepathischen Fähigkeiten, fand es spannend, dass es nicht nur eine Fähigkeit gibt, sondern viele unterschiedliche und jeder Mod unterschiedlich viele besitzt.
Wren und ihr Onkel Jim sind Teil von Uprising, der Rebellion, die ebenfalls eine Rolle spielt.
Mir hat aber besonders das Militär-Setting gefallen! Wren wird im Programm des Silver-Blocks aufgenommen, durchläuft viele Unterrichtseinheiten wie Training im Nahkampf und Schießen, aber auch Widerstand gegen Verhöre und Übung im Abschotten des Verstands.
Mit Lyddie und Kaine findet sie schnell Freunde, wenn Wren sich denn auf die Freundschaft einlassen würde. Aber sie kann im Silver-Block niemanden vertrauen, ist immer auf der Hut und versucht absichtlich schlecht abzuschneiden, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Zu Cross fühlt sich Wren sich schnell hingezogen und auch er scheint von ihr fasziniert zu sein. Die Liebesgeschichte war lange eher körperlich, was ich aber nicht schlimm fand, da es zu den beiden gepasst hat.

Die Geschichte konnte mich von Beginn an fesseln, da es einfach direkt spannend war! Auch die Zeit von Wren im Programm des Silver-Blocks konnte mich total fesseln!
Erst im letzten Drittel war die Luft für mich ein wenig raus, tatsächlich dachte ich noch, dass es jetzt richtig spannend wird und dann passierte das Gegenteil. Auch mit den Ereignissen am Ende, die sich fast schon überschlagen haben, bin ich nicht ganz zufrieden. Es gab ein paar Wendungen, einige vorhersehbar, andere doch überraschend und ich bin definitiv gespannt darauf, wie es im zweiten Band mit Wren weitergehen wird!

Fazit:
Mit "Silver Elite" hat Dani Fancis einen großartigen Auftakt ihrer Trilogie geschrieben!
Die dystopische Welt ist richtig spannend und ich mochte besonders Wrens Zeit im Silver-Block richtig gerne!
Das Militär-Setting fand ich richtig spannend und die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen, erst zum Ende hin gab es dann Abschnitte, die mich nicht mehr komplett fesseln konnten.
Aber ich bin definitiv gespannt, wie es mit Wren und Cross im zweiten Band weitergehen wird und freue mich schon sehr darauf, wieder in diese spannende Welt eintauchen zu können!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 07.09.2025
Lucas, Lilly

This could be forever / Hawaii Love Bd.3


sehr gut

Vier Jahre ist es her, dass Millie Hawaii und ihre große Liebe Griffin Chipman zurückgelassen hat.
Nun bekommt sie das unausschlagbare Angebot, die Regie einer Folge einer Netflix-Doku zu führen, doch diese Folge soll ausgerechnet Griffins Leben beleuchten.
Werden die beiden es schaffen, professionell zu bleiben, auch wenn alte Gefühle wieder an die Oberfläche kommen und gibt es vielleicht eine zweite Chance für ihre Liebe?

"This could be forever" von Lilly Lucas ist der dritte und abschließende Band der Hawaii Love Reihe, der aus der Ich-Perspektive der dreiundzwanzig Jahre alten Millie Preston erzählt wird.

Über Millie haben wir in den vorherigen Bänden schon ein bisschen was erfahren, denn sie ist Griffins große Liebe, über die er auch nach über vier Jahren der Trennung nicht hin weg ist.
Nun dürfen wir Millie endlich kennenlernen und ich mochte sie sehr!

Vor vier Jahren starb Millies Bruder Keiko.
Er war Chips bester Freund und Tow-in-Buddy, der den Big Wave Surfer mit dem Jetski in die großen Wellen zog, doch die beiden haben eine Sturmflutwarnung nicht ernst genommen und Keiko hat dies mit seinem Leben bezahlt.
Millie hat Chip daraufhin vor die Wahl gestellt, entweder sie oder das Big Wave Surfen und Chip ist nach Nazaré aufgebrochen, woraufhin Millie nach San Diego gezogen ist und einen Neuanfang gewagt hat.
Sie studierte Film und Regie und wartet nun auf die Chance eines großen Projektes, das sie dann unverhofft bekommt, als sie ausgerechnet die Regie für die eine Folge der achtteiligen Doku führen soll, die sich um Chip dreht.

Gemeinsam mit Millie kehren wir nach Hawaii zurück, begegnen alten Bekannten wie Noah aus der Green-Valley-Love-Reihe, aber natürlich auch die lieb gewonnenen Charaktere der vorherigen Bände der Hawaii-Love-Reihe sind natürlich mit am Start und ich fand es spannend, noch neue Seiten an beispielsweise Tristan zu entdecken!

Man merkt sofort, dass Millie und Griffin noch lange nicht miteinander abgeschlossen haben. Besonders Griffin hat Millie ja nie vergessen oder gar aufgegeben, aber da ist auch viel Groll zwischen ihnen und die beiden müssen Dinge aufarbeiten.

Ich fand die Dreharbeiten sehr spannend, auch wenn diese kürzer waren, als ich erwartet habe. Aber mir war der Schnitt hier irgendwie etwas zu hart.
Die Dreharbeiten standen lange im Fokus, was mir auch gut gefallen hat.
Griffin und Millie nähern sich sehr langsam wieder an, aber dann ging es mir fast schon etwas zu schnell mit den beiden. Die beiden hatten immer wieder schöne Momente, aber zum Schluss haben sich diese fast überschlagen.
Ich konnte Millies Entscheidung nachvollziehen, keine Frage, aber ich bin mit der Entwicklung trotzdem nicht ganz glücklich. Vielleicht auch, weil der zweite Band für mich ein absolutes Highlight war und für mich bei Laurie und Tristan alles gepasst hat.
Dennoch mochte ich auch Griffin und Millie richtig gerne und habe mich natürlich auch auf Hawaii wieder sehr wohlgefühlt! Ich werde besonders die Charaktere, aber auch dieses wirklich traumhafte Setting echt sehr vermissen!

Fazit:
"This could be forever" von Lilly Lucas ist ein gelungener Abschluss der Hawaii Love Reihe!
Millie und Griffin kamen für mich nicht ganz an Laurie und Tristan heran, auch weil mir der Fokus sehr lange auf den Dreharbeiten lag, was mir an sich auch gut gefallen hat, wir aber Millie und Chip dann nur kurz ohne Dreharbeiten begleiten durften, bevor das Buch dann auch schon vorbei war.
Es ging mir etwas zu schnell mit ihnen, aber ich habe ihre Geschichte trotzdem sehr gerne gelesen, auch weil ich alle Charaktere sehr liebe und auch Hawaii zu einem absoluten Wohlfühlort geworden ist!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 31.08.2025
Willud, Laura

Foul Play / Hopeville Dragons Bd.2


sehr gut

Zwei Jahre ist es her, dass Josh und Lori sich geküsst haben, zwei Jahre, in denen sie sich so gut wie möglich aus dem Weg gegangen sind, was allerdings nicht so einfach war, denn Josh ist der Bruder von Loris bester Freundin Joyce.
Nun organisiert Lori einen Tag des Sport- und Freizeitcamps und braucht ausgerechnet die Hilfe eines der Spieler der Hopeville Dragons und schließlich ist es Josh, der Lori bei diesem Projekt unterstützt und die beiden verbringen mehr Zeit miteinander, als ihnen lieb ist, da ihre unterdrückten Gefühle immer stärker an die Oberfläche drängen.
Wie lange werden sie einander widerstehen können?

"Foul Play" von Laura Willud ist der zweite Band der Hopeville Dragons Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Lori Evans und Joshua Reed erzählt wird.

Josh ist der älteren Bruder von Joyce, der Protagonistin des ersten Bandes und sein großes Ziel ist es, in der NBA Basketball zu spielen. Er ist der Kapitän der Hopeville Dragons, trainiert hart, ist derjenige, der als erstes beim Training ist und nach dem offiziellen Training dann noch weiter trainiert.
Obwohl er sein Studium hasst, sind seine Noten gut. Er ist äußerst diszipliniert und kann sich keine Ablenkungen erlauben, besonders nicht in der Form der besten Freundin seiner kleinen Schwester, die er bereits vor zwei Jahren geküsst hat.

Dieser Kuss ist Lori nie aus dem Kopf gegangen. Sie hat viele erste Dates, doch keiner konnte je das in ihr auslösen, was Josh mit nur einem Kuss in ihr geweckt hat.
Lori studiert Lehramt und ist genau wie Joyce ein people pleaser, auch wenn ihre Hilfsbereitschaft nicht ganz so extrem ausgeprägt ist wie bei ihrer besten Freundin. Sie ist einfühlsam und empathisch und kann eigentlich nur Josh so richtig ihre Meinung sagen, bei anderen Leuten schluckt sie diese oft runter.

Ich mochte die beiden echt richtig gerne! Es hat zwar ein wenig gedauert, bis ihre Geschichte mich fesseln konnte, aber sie war wie erwartet locker leicht und ich fand es sehr süß, wie die beiden zueinandergefunden haben.
Auch das College-Setting, die Hopeville University mochte ich gerne, ebenso, dass hier der Basketball und das Team der Hopeville Dragons im Fokus standen!
Auch, dass Joyce und Austin wieder mit dabei waren, hat mir sehr gut gefallen und ich finde es tatsächlich schade, dass die Zeit an der Hopeville University schon vorbei ist, weil die Reihe mir richtig gut gefallen hat!

Fazit:
"Foul Play" von Laura Willud ist ein toller zweiter Band der Hopeville Dragons Dilogie!
Ich mochte Lori und Josh richtig gerne, auch wenn es ein wenig gedauert hat, bis ihre Geschichte mich fesseln konnte.
Aber ich fand die beiden zusammen echt süß und mir hat es an der Hopeville University und die Zeit bei dem Basketball-Team wieder richtig gut gefallen!
Ich habe die Dilogie sehr gerne gelesen und vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 06.08.2025
Moran, Kelly

Was zwischen den Zeilen steht / Bookish Belles Bd.2


sehr gut

Aden und Scarlett sind seit ihrer Kindheit befreundet und auch wenn sie sich gegenseitig oft auf die Palme bringen, so sind sie immer füreinander da, wenn es darauf ankommt.
Nur hat Aden schon jahrelang mehr als nur freundschaftliche Gefühle für Scarlett, doch will er auch ihre Freundschaft nicht zerstören.
Wird Scarlett je erkennen, welche Möglichkeit sich direkt vor ihrer Nase befindet?

"Was zwischen den Zeilen steht" von Kelly Moran ist der zweite Band der Bookish Belles Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Scarlett Taylor und des gleichaltrigen Aden Abner erzählt wird.

Scarlett wurde nach Scarlett O'Hara aus Vom Winde verweht benannt und gilt in der beschaulichen Kleinstadt Vallantine als Drama-Queen. Als perfekte Südstaaten-Schönheit ist sie immer wie aus dem Ei gepellt, doch auch ihr Inneres kann sich sehen lassen! Sie ist freundlich und hilfsbereit, eine gute Chefin und einfühlsame Freundin.
Sie hat ihr Familienerbe, das Taylor-Anwesen für Feste geöffnet, ist als Event-Managerin erfolgreich, aber verschließt die Augen nicht vor der Vergangenheit.
Nur dass Aden schon seit längerem tiefere Gefühle für sie hat, erkennt sie nicht.

Aden ist der Sohn des ehemaligen Gärtners der Familie Taylor und kennt Scarlett seit ihrer Kindheit. Er hat ihr Land und Ställe abgekauft, um Kutschfahrten durch Vallantine anzubieten und arbeitet wie Scarlett hart für seinen Erfolg.
Er ist immer an ihrer Seite, wenn sie ihn braucht und neckt sie, wann immer sich die Gelegenheit bietet.
Er hat ihr den Rücken freigehalten, wenn sie ihre Kämpfe austragen musste und ich mochte sowohl Aden als auch Scarlett richtig gerne!

Man merkt, dass die beiden schon lange befreundet sind, denn sie sind ein eingespieltes Team, aber es war dann auch sehr schön zu verfolgen, wie sich ihre Beziehung langsam verändert.
Ich mochte es, dass sie fester Bestandteil im Leben des anderen sind, wie unbefangen sie miteinander umgegangen sind. Es wird schnell ernst mit den beiden, aber auch nicht zu schnell, weil sie immer wieder innegehalten haben, um sich an die neue Dynamik zwischen ihnen zu gewöhnen.

Ich mochte den zweiten Band so viel lieber als den ersten, denn Scarlett und Aden konnten mich echt mitreißen!
Hier bin ich sehr froh, dass ich dem zweiten Band eine Chance gegeben habe, denn Kelly Moran konnte mich wieder begeistern!
Vallantine ist wirklich eine Kleinstadt zum Wohlfühlen! In diesem Band lernen wir sowohl die Stadt als auch die Bewohner besser kennen und es wirkte insgesamt runder auf mich.
Ich mochte es, dass es in der Bibliothek, die die Bookish Belles geerbt haben, mit der Renovierung vorangeht, auch wenn ich wieder gerne öfter dort gewesen wäre, aber sie hat ihre Momente bekommen.
Auch Rebecca und Dorothy haben mir wieder sehr gut gefallen, die Freundschaft der Bookish Belles gefällt mir eh richtig gut und ich freue mich schon sehr auf Dorothys Geschichte!

Fazit:
Der erste Band konnte mich noch nicht so stark mitreißen, der zweite Band der Bookish Belles Trilogie von Kelly Moran hat mir dann umso besser gefallen!
Ich mochte Scarlett und Aden in "Was zwischen den Zeilen steht" so unglaublich gerne!
Ich mochte es sehr, dass sie vorher schon sehr gute Freunde waren, bevor ihre Beziehung sich verändert hat und sie ihren Gefühlen eine Chance gegeben haben.
Auch in Vallantine habe ich mich dieses Mal sehr wohlgefühlt, denn wir lernen die Stadt und ihre Bewohner besser kennen und natürlich waren auch Rebecca und Dorothy wieder mit von der Partie, die mir ebenfalls sehr gut gefallen haben!
Der zweite Band wirkte insgesamt runder auf mich und konnte mich echt richtig mitreißen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf Dorothys Geschichte im dritten Band freue!

Bewertung vom 05.08.2025
Niemeitz, Merit

Delicate Dream / Evergreen Empire Bd.1


gut

"Delicate Dream" von Merit Niemeitz ist der erste Band der Evergreen Empire Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Emmeline Verwood und des dreiundzwanzig Jahre alten Odell Evergreen erzählt wird.

Emmelines Mutter ist die Haushälterin der Evergreens und zog mit Emmeline vor fünfzehn Jahren in das Nebenhaus auf dem Grundstück von Rosehill, dem Anwesen der Evergreens.
Emmeline wuchs mit Odell, Keaton und Mari auf und wurde gemeinsam mit den dreien von deren Vater Charles unterrichtet. Sie mussten unter anderem Düfte unterscheiden und einzelne Komponenten bestimmen, sodass ihr Geruchssinn bereits seit frühster Kindheit geschult wurde.
Obwohl Mari mittlerweile Emmelines beste Freundin ist, so waren sie und Odell jahrelang unzertrennlich. Sie haben Wahrheiten und Träume geteilt, wirkten wie Seelenverwandte und je älter sie wurden, desto stärker wurden ihre Gefühle füreinander. Doch dann hat Odell ihr vor sechs Jahren ohne Vorwarnung das Herz gebrochen.
Nun sind Odells Eltern beide tot und er muss das Familienunternehmen viel früher als erwartet übernehmen, was ihn verständlicherweise überfordert. Er war bei dem tödlichen Unfall seines Vaters dabei, wurde selbst verletzt. Muss nun das erfolgreiche und traditionsbewusste Unternehmen übernehmen, aber um sich den Posten des CEO zu verdienen, muss er beweisen, dass er in der Lage ist, sein eigenes Parfüm zu kreieren. Etwas, das normalerweise kein Problem sein sollte, schließlich hat sein Vater ihn gut ausgebildet, aber er braucht dennoch ausgerechnet Emmelines Hilfe.

Ich liebe den poetischen Schreibstil von Merit Niemeitz ja sehr und auch hier hat sie wieder wunderschöne Bilder gemalt, aber auch sehr viel mit den Beschreibungen von Düften gearbeitet, sodass man diese während des Lesens gefühlt selbst in der Nase hatte.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mich mit "Delicate Dream" sehr schwergetan habe.
Ich bin mit Emmeline nicht wirklich warm geworden, konnte sie bis zum Schluss nicht wirklich greifen, während Odell mir eigentlich sehr gut gefallen hat, nur hat er mir zu oft seinem Vater nachgeeifert.
Die Geschichte wurde intensiv erzählt, war mir aber zu schwer und zu langatmig.
Die Dialoge ließen sich gut lesen, aber die Gedankenwelten von Odell und Emmeline zogen sich zum Teil sehr und haben mich irgendwie immer ausgebremst. Mir ist auch zu wenig passiert, beispielsweise wäre ich gerne öfter dabei gewesen, wenn Odell und Emmeline an Odells Parfüm gearbeitet haben, oder hätte gerne mehr Zeit mit Emmeline und Mari oder auch mit Emmeline und ihrer Mutter verbracht, einfach um Emmeline besser kennenzulernen.

Odell versucht so zu sein, wie sein Vater war, oder eher wie sein Vater Odell gerne gehabt hätte.
Er geht den ihm vorgezeichneten Weg und weicht kaum davon ab. Er ist der große Bruder, der Erbe des Parfümimperiums und trägt schon in jungen Jahren große Verantwortung. Es war schön zu sehen, wie er langsam in seine Rolle gefunden, aber auch endlich eigene Entscheidungen getroffen hat.
Emmeline hat ein feines Näschen, lebt für die Düfte und hat sich gegen ihren Traum und für ein Studium des Finanzmanagements entschieden, etwas, das nicht zu ihr passt. Sie ist sensibel, hilfsbereit und fürsorglich, hat aber auch viele Dinge verheimlicht und es mir schwer gemacht, sie wirklich kennenzulernen, obwohl man ihre ausschweifenden Gedanken kannte.

Ich mochte aber das Setting richtig gerne. Mit Rosehill hat Merit Niemeitz den Evergreens ein tolles Zuhause gegeben, die Firma Evergreen Empire ist ebenfalls richtig spannend, ebenso die vielen Düfte und die Kunst des Parfümherstellens.
Ich mochte auch Mari und Keaton schon sehr gerne, hätte mir gewünscht, dass wir von dem beiden schon etwas mehr gesehen hätten.
Aber sie werden ja in den Folgebänden ihre Geschichten erzählen und ich hoffe sehr, dass diese mir dann besser gefallen werden als die von Emmeline und Odell. Wobei ich ihre Geschichte ja auch nicht schlecht fand, nur konnte sie mich auch nicht so sehr mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte.

Fazit:
"Delicate Dream" von Merit Niemeitz konnte mich leider nicht so sehr begeistern, wie ich es mir gewünscht habe.
Ich habe mich sehr schwergetan mit dem Buch, habe nie wirklich in die Geschichte gefunden.
Ich liebe zwar den poetischen Schreibstil von Merit Niemeitz, aber mir war es fast schon zu intensiv und zu schwer. Die Dialoge waren toll, aber die Gedankenwelten von Odell und Emmeline waren zum Teil sehr langatmig und ich bin gefühlt nicht vorangekommen.
Ich mochte ihre Geschichte eigentlich echt gerne, ebenso das Setting und auch die Rolle der Düfte fand ich sehr spannend und gut umgesetzt.
Aber leider konnte es mich kaum fesseln, sodass ich drei Kleeblätter vergebe und einfach sehr hoffe, dass mich der zweite Band stärker begeistern kann!

Bewertung vom 04.08.2025
Reed, Ava

Saved Dreams / Whitestone Hospital Bd.4


sehr gut

Wünsche niemandem eine ruhige Schicht, wenn du nicht willst, dass etwas Schlimmes passiert.
Wieder erschüttert ein Vorfall das Whitestone Hospital und die Assistenzärztin Jane Miller wird verletzt.
Sie will arbeiten und wird zu ihrem großen Unglück in die Gynäkologie zu Dr. Abby Clark versetzt. Sowohl um die Gynäkologie als auch um Abby hat Jane bisher einen großen Bogen gemacht, denn ersteres weckt zu schmerzhafte Erinnerungen in Jane, letztere scheint hinter ihre Mauern blicken zu können.
Kann Jane wieder einen Menschen an sich heranlassen?

"Saved Dreams" von Ava Reed ist der vierte Band der Whitestone Hospital Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Dr. Jane Miller und Dr. Abby Clark erzählt wird.

Jane lässt nichts und niemanden an sich heran. Sie hat große und dunkle Geheimnisse, die sie niemals offenbart und in sich hineinfrisst. Sie ist am Leben, aber lebt nicht wirklich.
Ich mochte es, dass der Leser schon früh erfährt, was Jane belastet, sodass man ihr Verhalten gut nachvollziehen konnte.
Nachdem es wieder einen Vorfall am Whitestone Hospital gab, in dessen Verlauf Jane verletzt wird, bittet sie darum, weiter arbeiten zu dürfen und wird zu ihrem Schock in die Gynäkologie versetzt, die sie bisher erfolgreich gemieden hat. Nun muss sie sich ihren größten Ängsten stellen und auch ihrer Betreuerin und Oberärztin Abby, die wieder Gefühle in Jane weckt, aber auch mehr zu sehen scheint, als Jane will.

Abby liebt ihren Job und verbringt mehr Zeit am Whitestone Hospital als zu Hause. Sie ist aufmerksam und einfühlsam, aber während Jane ein Herzmensch ist, ist Abby eher ein Kopfmensch, der logisch denkt und auch so argumentiert. Besonders Abby hätte ich aber gerne noch ein Stück besser kennengelernt. Bei Jane haben wir einen guten Einblick in ihre Gedanken bekommen, bei Abby hatte ich das Gefühl, sie nicht wirklich kennengelernt zu haben.
Die beiden ergänzen sich sehr gut im Job und passen auch so gut zueinander. Es war eine zarte Liebesgeschichte, es geht viel um Vertrauen, denn Jane muss erst wieder lernen, sich einem anderen Menschen zu öffnen. Das langsame Tempo hat hier perfekt zu den beiden gepasst und ich mochte es auch, dass die beiden es ruhig haben angehen lassen.

Die Handlung war von Beginn an spannend, denn sie beginnt genau da, wo der dritte Band aufgehört hat und man ist direkt in einer brenzligen Situation!
Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden konzentriert sich Ava Reed hier fast ausschließlich auf die Gynäkologie und spricht viele wichtige Frauenthemen an. Es wird sehr tief und emotional, eine Szene hat mich sogar zu Tränen gerührt.
Ich hätte mir wieder gewünscht, dass wir einen größeren Fall über die gesamte Handlung hätten begleiten dürfen. Ich mag es zwar, dass wir viele unterschiedliche Patienten und ihre Diagnosen kennenlernen, aber ich möchte die Charaktere eigentlich immer noch besser kennenlernen und sie noch ein Stück begleiten, weil ihre Geschichten mich neugierig machen.
Auch ein anderer Konflikt wird hier noch weiter ausgebaut, aber noch nicht beendet. Ich bin wirklich froh, dass es noch einen fünften Band geben wird, weil ich mich so sehr auf Jess und Ian freue und natürlich auch darauf, die anderen Bambinis wiederzusehen!
Mitch ist mir in diesem Band beispielsweise etwas zu kurz gekommen, ihn habe ich ein wenig vermisst, aber ich mochte es, dass Jane nach und nach aufgeblüht ist.

Fazit:
"Saved Dreams" von Ava Reed ist ein toller vierter Band der Whitestone Hospital Reihe!
Abby und Jane sind zwei tolle Protagonistinnen und ich mochte es sehr zu verfolgen, wie Jane langsam Vertrauen zu Abby gefasst hat und immer mehr aufgeblüht ist. Ihre Geschichte ging tief, war schmerzhaft und sehr emotional.
Mir hat es bis auf Kleinigkeiten wieder sehr gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe und mich schon riesig auf den fünften Band freue!

Bewertung vom 31.07.2025
Kazi, Yvy

Goldcrest Manor - Velvet Meadows


sehr gut

Fünf Jahre ist es her, dass Julian den Kontakt zu Kenzie abgebrochen hat, was Kenzie immer noch stark beschäftigt.
Sie waren beste Freunde und haben ihren ersten Kuss miteinander erlebt, doch dann erhält Kenzie die Diagnose Epilepsie und Julian spricht von einem Tag auf den anderen nicht mehr mit ihr.
Nun hat Kenzie ihr Studium abgeschlossen und kehrt auf das Gestüt ihrer Familie zurück, um das es schlechter steht, als sie gedacht hätte und dann wollen Julians Eltern ihre Silberhochzeit ausgerechnet auf Goldcrest Manor feiern, sodass Kenzie in die Organisation eingebunden und unweigerlich auf Julian treffen wird.
Werden Kenzie und Julian wieder zueinanderfinden?

"Velvet Meadows" ist der erste Band der Goldcrest Manor, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Mackenzie Bennett und des gleichaltrigen Julian Bancroft erzählt wird.

Kenzie ist auf Goldcrest Manor aufgewachsen, dass durch Grandpa Bennett zu einem angesehenen Gestüt wurde und mittlerweile hat ihre Mutter das Zepter in der Hand bei der Zucht von Polo-Ponys.
Doch ihre Mutter hat absolut kein Händchen für die Buchhaltung und nachdem ihr Vater die Familie verlassen hat, kehrt Kenzie nun mit abgeschlossenen BWL-Studium an den Ort zurück, den sie vor drei Jahren verlassen hat.
Um das Gestüt steht es nicht gut und Kenzie muss sich nicht nur gemeinsam mit ihrer Mutter überlegen, wie sie Goldcrest Manor zu neuem Aufschwung verhelfen kann, sondern auch noch die Feier der Silberhochzeit der Bancrofts organisieren, sodass das Wiedersehen mit Julian vorprogrammiert ist.

Kenzie ist sehr organisiert, strukturiert und packt da mit an, wo sie gerade gebraucht wird.
Früher ist sie liebend gerne ausgeritten, doch dann bekam sie die Diagnose Epilepsie und die damit einhergehenden Einschränkungen haben dafür gesorgt, dass sie seitdem auf keinem Pferd mehr saß.
Sie ist sehr geradlinig, weiß in manchen Dingen sehr genau, was sie will, während sie bei anderen Dingen ein wenig unschlüssig ist, wie es weitergehen soll.
Sie ist wie Julian ein Familienmensch.
Julian ist ein kleiner Perfektionist, der sehr fürsorglich und hilfsbereit ist. Er ist ein Polo-Spieler, der gerade auf der Suche nach Sponsoren ist, um einmal professionell spielen zu können.

Ich mochte Kenzie und Julian richtig gerne und war sehr gespannt, warum Julian Kenzie vor fünf Jahren die Freundschaft gekündigt hat und wie die beiden wieder zueinanderfinden würden.
Einerseits mochte ich es, dass es hier kein übertriebenes Drama gegeben hat, andererseits hat der Prolog für mich einen deutlich größeren Grund für Julians Verhalten angeteasert, der dafür gesorgt hat, dass die besten Freunde fast fünf Jahre nicht miteinander gesprochen haben.
Die erste Hälfte konnte mich richtig fesseln, danach hat die Geschichte mich etwas verloren. Ich mochte es, wie Julian und Kenzie wieder zueinandergefunden haben, obwohl es fast schon zu einfach war, wie schnell die beiden wieder ein Herz und eine Seele waren.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass die beiden viel über ihre Ängste und Träume geredet haben.
Wir etwas mehr über Julians Ambitionen, ein professioneller Polo-Spieler zu werden, erfahren, was spannend war und Konfliktpotenzial für die Folgebände bereithält, ich hätte es allerdings auch sehr interessant gefunden, wenn man mehr über Kenzies Arbeit auf Goldcrest Manor erfahren hätte.
Mir ging es am Ende dann auch ein bisschen zu schnell mit einer Entwicklung Goldcrest Manor betreffend. Diese war zwar nicht komplett aus der Luft gegriffen, kam für mich aber sehr unerwartet, aber hier wird der zweite Band bestimmt einige Antworten bereithalten.

Ich mochte es aber auf jeden Fall sehr, dass wir sowohl bereits Kenzies Schwester Maeve und Julians besten Freund Archie kennenlernen durften, die im nächsten Band ihre Geschichte erzählen werden, als auch Julians ehemaligen besten Freund Desmond und seine Ex-Freundin Brooke, die wir dann im dritten Band begleiten dürfen. Auch Rapha und Simon mochte ich gerne!
Ich bin auf die Folgebände schon sehr gespannt, weil ich finde, dass im ersten Band schon gut was in die Wege geleitet wird, sodass ich mich sehr auf die Geschichten freue und natürlich auch neugierig bin, was die Entwicklung von Goldcrest Manor betrifft!

Fazit:
"Velvet Meadows" von Yvy Kazi ist ein guter Auftakt der Goldcrest Manor Reihe.
Der Beginn konnte mich richtig fesseln, aber leider hat die Geschichte mich im weiteren Verlauf etwas verloren, auch weil ich einen anderen Verlauf erwartet habe.
Dennoch mochte ich Julian und Kenzie, aber auch die anderen Charaktere echt gerne und auch das Gestüt Goldcrest Manor hat mir als früherem Pferdemädchen richtig gut gefallen!
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf die Folgebände!

Bewertung vom 30.07.2025
Engel, Kathinka

Chapters unfinished / Badger Books Bd.3


sehr gut

Evie Hanlon ist das wandelnde Chaos, während Coulter Barnett zwanghaft Ordnung in allen Lebensbereichen hält.
Seit sie als Assistenz bei Badger Books arbeitet, geraten die beiden immer wieder aneinander, doch es ist neu, dass die beiden sich bei ihren Streitigkeiten so enorm zueinander hingezogen fühlen.
Gegensätze ziehen sich an, aber kann das zwischen ihnen wirklich bestehen?

"Chapters Unfinshed" von Kathinka Engel ist der dritte und abschließende Band der Badger Books Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Evie Hanlon und des siebenundzwanzig Jahre alten Coulter Barnett erzählt wird.

Evie hat früh gelernt, dass sie nie an die Perfektion ihres großen Bruders Bash heranreichen wird, sodass sie alles getan hat, um die Erwartungen, die andere an sie stellen, eben nicht zu erfüllen.
Sie bricht beispielsweise alle Zelte ab, reist spontan für Jahre durch Europa, bis sie dann plötzlich wieder vor Bashs Tür steht und einen Job bei Badger Books bekommt.
Doch auch wenn Evie ein wandelndes Chaos ist, so ist sie auch sehr sensibel und möchte eigentlich niemanden enttäuschen, ist es aber eben gewohnt, die Menschen zu enttäuschen. Da war so viel unter der Oberfläche, was im Verlauf der Geschichte ans Licht kam.
Evie ist selbstbewusst und provoziert Coulter nur zu gerne und doch wird sie von der enormen Anziehung zwischen ihnen überrascht.

Coulter ist extrem ordentlich, hält fast schon zwanghaft Ordnung in seinem Leben und nach und nach erfahren wir, warum das so ist. Er ist diszipliniert und manchmal unausstehlich, sagt, was er denkt, ohne Rücksicht auf Verluste.

Ich mochte die beiden richtig gerne und ihre Geschichte ist zu meiner liebsten der Reihe geworden! Ich fand es spannend zu sehen, wie aus zwei Menschen, die sich wirklich nicht leiden können, nach und nach mehr wurde. Die beiden waren so roh und ungefiltert, was ich richtig stark fand und die Entwicklung der Liebesgeschichte hat zu den beiden gepasst.
Besonders Evie fand ich sehr spannend, sie ist offen und war schonungslos ehrlich und ich fand es klasse zu sehen, wie sowohl Evie als auch Coulter sich nach und nach geöffnet haben und da etwas zwischen ihnen entstand.

Ich mochte es, dass auch in diesem Band wieder ein Literaturprojekt für Badger Books eine Rolle gespielt hat, wenn auch nicht ganz so stark im Fokus wie in den ersten beiden Bänden.
Ich mochte die Zeit in dem kleinen Indie-Verlag wieder richtig gerne und fand auch das Ende sehr gelungen!

Fazit:
"Chapters Unfinshed" von Kathinka Engel ist nicht nur mein liebster Band der Badger Books Reihe geworden, sondern schließt diese für mich auch perfekt ab!
Evie und Coulter waren roh und ungefiltert, ich mochte die beiden sehr, mochte es, wie sie sich aufeinander eingelassen haben und da etwas zwischen ihnen entstanden ist.
Auch die Zeit bei Badger Books und mit den anderen Charakteren war wieder richtig schön.
Ich vergebe gute vier Kleeblätter.