Benutzer
Benutzername: 
Melanie 1989

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2025
Meyrick, Denzil

Der Tote im Kamin


ausgezeichnet

Großartiger historischer Kriminalroman mit viel britischem Humor


Der Kriminalroman „Der Tote im Kamin: Ein Fall für Inspector Frank Grasby“ ist ein sehr unterhaltsamer, historischer Roman mit der realen Person Frank Grasby in der Hauptrolle. Die Unterlagen aus dem Nachlass von Frank Grasby bilden die Romangrundlage. Es handelt sich dabei nicht nur um seine Memoiren, sondern auch um ein umfassendes Archiv. Dieses setzt sich aus Polizeiberichten, Telexen, Zeugenaussagen, Notizen und Erinnerungstücken zusammen, allesamt aus Fällen, mit denen Frank Grasby befasst war. Alleine diese Realitätsnähe finde ich schon super spannend.

Die Geschichte beginnt damit, dass Frank Grasby im Dezember 1952 nach mehreren Fehltritten in seinen Ermittlungen in den beschaulichen Ort Elderby, der in den Mooren North Yorkshires liegt, versetzt wird. Die Fehltritte werden so eingehend beschrieben, dass es einfach nur köstlich war, sie zu lesen. In Elderby scheint es zunächst, als werde der Inspector dort einen ruhigen Job haben und nur ein paar Diebstähle aufzuklären haben. Als dem Inspector in Holly House, dem Sitz des örtlichen Adels, nach einem Einbruchsversuch jedoch eine Leiche aus dem Kamin vor die Füße fällt, ist klar, dass mehr Einwohner im Ort etwas zu verbergen haben, als das beschauliche Örtchen bisher den Anschein erweckte.

Mir persönlich hat der Kriminalroman sehr gut gefallen. Zunächst finde ich es ganz toll, dass es sich um einen historischen Roman handelt, der im Winter 1952 in England spielt. Die Spannung im Roman wird leise aufgebaut, die Erzählweise ist der damaligen Zeit perfekt angepasst. Die Geschichte wird aus der Sicht von Inspector Frank Grasby erzählt, der uns an seinen Erlebnissen und Vermutungen hautnah teilhaben lässt. Die anderen beiden Charaktere im Polizeibüro von Elderby, Sergeant Bleaking, ein Veteran, und Daisy Dean alias Deedee, eine amerikanische Studentin, die ihr Praktikum im Rahmen ihres Kriminologiestudiums absolviert, sind hervorragend ausgearbeitet und fein gezeichnet. Inspector Frank Grasbys Art, die manchmal tollpatschig, immer liebenswert und voll britischem schwarzen Humor ist, hat mich sofort für ihn eingenommen. Der allgegenwärtige, britische Humor ist wirklich köstlich und ich musste oft lachen. Die Geschichte ist spannend, voller Wendungen sowie Überraschungen und es hat mir viel Freude bereitet, mit zu rätseln und Vermutungen anzustellen. Es wird in der Geschichte auch auf die Vorurteile, die Politik und den Adel zur damaligen Zeit eingegangen. Ich finde den Roman sehr eindringlich und fesselnd geschrieben. Der Roman ist kein Weihnachtsroman sondern eher ein Winterroman, da er von einer festlichen, cozy Stimmung weit entfernt ist.

Fazit: Großartiger, wendungsreicher und spannender Kriminalroman mit historischem Setting in den Mooren North Yorkshires. Für Liebhaber englischer Krimis mit viel schwarzem britischen Humor. Für mich war das Buch ein absoluter Lesegenuss.

Bewertung vom 26.09.2025
Perry, Devney

The Holiday Brothers


ausgezeichnet

Wunderschöne, herzberührende und cozy Love Stories zum Dahinschmelzen


Im Buch „The Holiday Brothers“ von USA TODAY Bestsellerautorin Devney Perry werden die Liebesgeschichten der drei Brüder Maddox, Heath und Tobias Holiday erzählt. Es sind drei nacheinander erzählte in sich abgeschlossene Liebesgeschichten. Diese haben dennoch Berührungspunkte miteinander, sodass man die Geschichten nochmal aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten kann. Maddox, Heath und Tobias sind beruflich sehr erfolgreich, aber in ihrem Privatleben gibt es jede Menge Chaos und Herausforderungen, da alle drei noch auf der Suche nach der Frau ihres Leben sind. Wir dürfen sehr gespannt sein, wie sich die drei Brüder beim Dating schlagen, ob sie die Frauenwelt eher verzaubern oder entzürnen und ob es ihnen gelingt, das eine oder andere Frauenherz zu erobern und langfristig glücklich zu machen.

Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Die drei Liebesgeschichten werden immer abwechselnd aus der Perspektive einer der Brüder und ihrer Angebeteten in der Ich-Perspektive erzählt. Dabei können wir tief in die Gedanken und Gefühle der jeweiligen Personen eintauchen. Der Schreibstil ist locker und einnehmend, sodass es viel Freude macht, das Buch zu lesen. Die drei Geschichten sind sehr abwechslungsreich gestaltet und da sie sehr interessant und spannend ausgearbeitet sind, konnte man immer bis zum Ende mitfiebern, ob die Personen zueinander finden werden. Ganz toll fand ich, dass man am Ende der jeweiligen Story in einem Epilog auch noch einen Blick auf die Brüder und ihre Situationen ca. ein Jahr später werfen durfte. Im Buch dürfen wir an einer emotionalen Achterbahnfahrt teilhaben, bei der die drei Brüder und ihre Angebeteten manchmal ordentliche durchgeschüttelt werden. Es geht auf jeden Fall hochemotional, turbulent und romantisch her, sodass kein Auge trocken bleibt.

Das Buch beinhaltet auf jeden Fall drei unterschiedliche Feelgood-Geschichten mit weihnachtlichem Touch und winterlicher Stimmung. Das Setting in der charmanten Kleinstadt Bozeman in Montana mit seinen Bergen und dem Schnee fand ich jedenfalls wunderbar winterlich dargestellt. Die Geschichten sind sehr herzberührend, warmherzig und richtig cozy. Für mich ist das Buch die perfekte harmonische und entspannende Lektüre für kuschelige Herbsttage und zur Vorbereitung auf die Winterzeit und Weihnachten.

Fazit: Drei herzberührende, romantische Love Stories, die sehr abwechslungsreich und interessant gestaltet sind. Süß und wärmend wie eine heiße Schokolade, gemütlich wie eine Kuscheldecke und spicy wie Pfefferkuchen.

Bewertung vom 24.09.2025
Schwarzhuber, Angelika

Der Weihnachtssee


ausgezeichnet

Wunderschöner Feelgood Roman für die Weihnachtszeit

Das Buch „Der Weihnachtsee“ ist ein herzerwärmender Feelgood Roman von Angelika Schwarzhuber. Die Protagonistin der Geschichte Jana Böhm will kurz vor Heiligabend aus dem Bayrischen Wald zurück zu ihrer WG nach München fahren, da ihre Eltern samt ihrer Schwester über Weihnachten nach Ägypten fliegen und sie nicht alleine im Elternhaus im Bayrischen Wald Weihnachten feiern möchte. Auf dem Weg gerät sie mit ihrem Auto in einen Schneesturm aus dem es kein Entkommen gibt. Glücklicherweise entdeckt sie ein abgelegenes Haus, in dem ihr ein alter Klassenkamerad mit seinem kleinen Neffen Finn Unterschlupf gewährt. Später stranden noch weitere vier Personen dort, darunter ihr Ex Freund Stephan. Aufgrund des Schneesturms müssen alle zusammen Heiligabend verbringen. Die Gäste dürfen nicht nur einem Geheimnis auf die Spur kommen, sondern auch ein ganz besonderes Weihnachten erleben, das ihr Leben für immer verändern wird.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und modern. Die Charaktere sind sympathisch und ihre Lebensgeschichten und Schicksale sind realitätsnah und aus dem Leben gegriffen. Gerade Toni und Finn, die keine leichte Zeit durchmachen, haben mein Herz berührt und ich musste öfter zum Taschentuch greifen. Was für ein Glück, dass Jana sich zu ihnen ins Haus „verirrt“. Ich fand die Solidarität insgesamt untereinander und wie die Personen die Situation, des „Eingeschneitseins“ gemeistert haben wirklich schön dargestellt. Eine bunt zusammengewürfelte Truppe, die auf engem Raum zusammenleben, ihre ursprünglichen Weihnachtspläne über den Haufen werfen muss und teilweise auch eine gemeinsame Vergangenheit hat, birgt Konfliktpotenzial. Diese ungewöhnliche Situation ist aber durch die Autorin hervorragend dargestellt und zu einem wunderschönen Roman gestaltet worden, bei der das Leben aller Beteiligten für immer verändert wird.

Es gibt viele herzerwärmende und gemütliche Gespräche und Situationen. Das winterliche Setting im verschneiten Bayrischen Wald hat mir sehr gut gefallen und auch das Weihnachtsfeeling kommt durch die vielen weihnachtlichen Elemente wie gemeinsames Schmücken, Singen und Kochen sowie viele besinnliche Momente nicht zu kurz. Großartig finde ich den Rezeptteil am Ende des Buchs. Ich werde bestimmt einige Rezepte davon ausprobieren, denn mir ist schon beim Lesen das Wasser in Mund zusammengelaufen, da alles so lecker klingt.

Fazit: Insgesamt erzählt der Roman eine kluge, berührende und herzerwärmende Geschichte, die ich für den Winter und die besinnliche Adventszeit sehr empfehlen kann. Ein perfekter, mit Liebe geschriebener Roman, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Bewertung vom 23.09.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox


sehr gut

Nette, emotionale und cozy Lovestory in der Antarktis

Im Buch „The Penguin Paradox“ von Greta Milan wird die Lovestory von Emerie und Beckett erzählt. Beide Protagonisten arbeiten im Bereich der Forschung an der Cornell University. Emerie darf spontan als Tierärztin an einer Forschungsreise in die Antarktis teilnehmen, um für ihre Dissertation das Paarungsverhalten von Pinguinen direkt vor Ort zu erforschen. Das Blöde daran ist nur, dass Beckett, den Emerie überhaupt nicht leiden kann, der Leiter ihrer Gruppe sein wird. Gemeinsam mit ihrem Team begeben sich Emerie und Beckett auf die Forschungsreise. Wir dürfen gespannt sein, ob sie sich auf dem engen Raum der Forschungsstation gegenseitig das Leben zur Hölle machen oder ihre Gefühle es schaffen, das Eis zwischen ihnen zum Schmelzen zu bringen.

Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen. Der Schreibstil ist wie immer bei Greta Milan locker und spritzig. Beckett fand ich von Beginn an sehr sympathisch. Er hat eine liebenswerte und freundliche Art und schafft es, Menschen für sich und seine Forschung einzunehmen. Bei Emerie hat es etwas gedauert, bis ich mich mit ihr anfreunden konnte. Einerseits ist sie eine begeisterte, nerdige Forscherin und brennt für ihre Dissertation und das Verhalten der Pinguine. Andererseits hat sie viele Vorbehalte gegenüber Beckett und redet sehr negativ über ihn, obwohl sie noch nie wirklich näher mit ihm zu tun hatte. Ihr Verhalten fand ich daher auch zu Beginn an der Universität sehr unprofessionell. Sie hat jedoch im Laufe des Romans eine wirklich gute charakterliche Entwicklung durchgemacht. Auch spürt man von Beginn an eine magische Anziehung und das Knistern zwischen Emerie und Beckett. Die Liebesgeschichte zwischen ihnen ist langsam und mit einer leisen Spannung aufgebaut und nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Das wissenschaftliche Setting an der Universität und der Forschungsstation hat mir super gut gefallen. Es ist sehr gut erklärt, wie dort auf engstem Raum und auch interdisziplinär zusammen gearbeitet wird und was alles mit der Forschung zusammenhängt. Auch der finanzielle Aspekt einer Forschungsreise, das Teamwork vor Ort mit weltweit Forschenden, die Evaluierung der Ergebnisse und die Reputation der Universität wird authentisch geschildert. Außerdem ist es interessant zu sehen, wie Emerie und Beckett damit umgehen, wenn bezüglich ihrer Forschung vor Ort nicht alles nach Plan läuft. Sehr interessant finde ich das viele Wissen über die Pinguine, das im Buch gut eingearbeitet ist. Die Pinguine vor Ort sind natürlich zuckersüß und haben mich dahin schmelzen lassen.

Fazit: Eine nette, gemütliche und emotionale Love Story mit einem wissenschaftlichen Hintergrund und einem bezaubernden Setting in der Antarktis.

Bewertung vom 22.09.2025
Novak, Genevieve

Crushing


ausgezeichnet

Interessanter, humorvoller und tiefgründiger Roman

Der Roman „Crushing“ erzählt die Geschichte der 28- jährigen Marnie, die sich nach vielen gescheiterten Beziehungen fragt, warum sie zehn Jahre ihres Lebens verschwendet hat, um wie ein Chamäleon so zu sein, wie ihre Ex- Partner sich eine Partnerin gewünscht haben. Zunächst frustriert, traurig und wütend beginnt sie, sich ein Leben aufzubauen, in dem sie nicht Single ist, sondern die Hauptrolle spielt und erkennt, dass Selbstliebe und Selbstfürsorge wichtiger ist, als sich zu verbiegen, sich anzupassen und für Jemanden der Plan B zu sein.

Der Roman hat mich unglaublich begeistert. Marnies Leben wird ungeschönt und ehrlich beschrieben. Die Erzählung wird aus ihrer Perspektive in der Ich-Form geschildert, was uns tief in ihre Gedanken und Gefühle eintauchen lässt. Der Schreibstil ist cool, frech und sowie lebensnah und es hat mir sehr viel Freude bereitet, das Buch zu lesen. In der Geschichte werden unglaublich vielfältige Themen eines Coming-of Age Romans angesprochen. Es geht um Selbstliebe, Selbstfürsorge, Identität, Liebeskummer, Einsamkeit, Freundschaften und toxische Beziehungen. Nicht nur die Tücken moderner Romantik werden unglaublich humorvoll und mit viel Wortwitz dargestellt, sodass ich oft lachen musste, sondern auch alle anderen Themen aus der Welt des Erwachsenwerdens und -seins. Der Roman ist dabei wirklich tiefgehend sowie herzberührend und hat mich sehr zum Nachdenken über die Rolle der Frau gebracht. Das Buch ist darüber hinaus so mitreißend geschrieben, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte.

Marnie, ihre Mutter, ihre Schwester Nicola, eine überforderte und gestresste Mutter, die sich in ihrer Mamarolle selbst verloren hat sowie Marnies Freundin Claud waren mir allesamt so sympathisch und spiegeln die Lebensphasen und deren Probleme wider, die eine Frau im Laufe ihres Lebens durchlaufen kann. Ich konnte mich in alle sehr hineinfühlen und ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen. Vor allem Marnies charakterliche Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Einziger Kritikpunkt ist, dass in dem Buch sehr viel Alkohol konsumiert wird und daher der Eindruck entsteht, dass das Leben nur mit Alkohol auszuhalten ist. Das finde ich irreführend und auch sehr schade!

Letztendlich geht es in dem Buch um die Entwicklung hin zu einer Frau, die sich selbst akzeptiert und mit sich im Reinen ist, wie sie nun mal ist, ohne sich für andere zu verstellen. Es geht darum, über sich hinauszuwachsen und sich aus Co-Abhängigkeiten zu lösen, die einem nicht gut tun. Es geht darum, unser Leben nach unseren Vorstellungen und Zielen zu gestalten und diese zu verfolgen, anstatt nur das Anhängsel von Jemandem zu sein und dies im Rahmen einer hochemotionalen Reise zu sich Selbst und seinen Wünschen.

Fazit: Ein kluges und humorvolles Buch mit viel Women Empowerment und starken Botschaften. Sehr empfehlenswert für alle Frauen, die auf der Suche nach dem wichtigsten Menschen in ihrem Leben sind. Sich selbst.

Bewertung vom 20.09.2025
Bomann, Corina

Sehnsucht nach Freiheit / Die Frauen vom Rosenhag Bd.2


ausgezeichnet

Wunderschöner, tiefgehender und interessanter historischer Roman


Das Buch „Die Frauen vom Rosenhag – Sehnsucht nach Freiheit“ ist der zweite und damit abschließende Band der Reihe von Spiegel Bestseller-Autorin Corina Bomann. Das Buch schließt nahtlos da an, wo der erste Band aufgehört hat. Wir reisen im zweiten Band wieder nach Schweden und begegnen den liebgewonnenen Figuren Marlene, Liv und Oskar sowie auch einigen anderen aus dem ersten Band. Die Geschichte beginnt damit, dass eine Person aus Marlenes Vergangenheit auftaucht und für ordentlich Wirbel sorgt. Auch bei Oskar ist vieles in Bewegung, sodass die beiden sich fragen müssen, ob die Schatten der Vergangenheit nicht zu groß sind, um einer gemeinsamen Zukunft positiv und unbeschwert entgegenzublicken. Auch Liv wird mit vielen privaten Hindernissen und Herausforderungen konfrontiert, denn sie ist immer noch mit ihrem grausamen Ehemann Sten Boregard verheiratet, der alles daran setzen wird, Liv zu schaden. Auch bezüglich des Frauenhauses am Rosenhag, das in Nättraby einer kleinen Stadt in der Nähe von Karlskrona liegt und das Liv und Marlene eröffnet haben, um Frauen in Not Schutz und Zuflucht zu geben, haben die beiden mit vielen Problemen und Hindernissen zu kämpfen. Der Roman spielt immerhin in der Zeit zwischen 1910 und 1920, in der Frauen noch wenig Rechte und sich ihren Ehemännern unterzuordnen hatten. Außerdem ist das Patriarchat wenig begeistert von starken Frauen, die für ihre Rechte kämpfen und Frauenhäuser errichten. Wir dürfen daher sehr gespannt sein, wie es Liv und Marlene gelingt, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und für sich selbst und die Rechte der Frauen einzustehen.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Bereits von Beginn an wird eine leise Spannung aufgebaut, die den ganzen Roman über anhält und durch kleine Cliffhanger am Ende der Kapitel verstärkt wird. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und eindringlich und das Buch lässt sich leicht und angenehm lesen. Der historische Roman ist hervorragend recherchiert und bildet das Schicksal der Frauen zur damaligen Zeit glaubwürdig und nachvollziehbar ab. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Liv, Marlene, Oskar und noch eines weiteren Mannes in der Ich-Perspektive erzählt, sodass man nicht nur tief ins Geschehen, sondern auch tief in die Gedanken und Gefühle der jeweiligen Person eintauchen kann. Ich fand insbesondere Liv und Marlene sehr sympathisch und habe mit ihnen mitgefiebert und an manchen Stellen auch mitgelitten. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Tiefe der Geschichte und die bildhafte Beschreibung der Orte, an denen der Roman spielt. Da als Handlungsorte sowohl Stockholm, Riga, Karlskrona, Nättraby und Ronneby im Roman vorkommen, lernt man die unterschiedlichen Städte gut kennen und hat das Gefühl, dort selbst gerade zu sein und alles hautnah mitzuerleben. Außerdem habe ich auch einiges über die Gegebenheiten der damaligen Zeit, wie bspw. der Elektrizität, der Schifffahrt aber auch über den Stand der Frauenbewegung, wie bspw. den Suffragetten, der Frauenrechte und der damaligen Lebensweise gelernt. Ich finde das Buch insgesamt wunderschön und kann es sehr weiterempfehlen.

Fazit: Sehr interessanter, historischer Roman mit tiefen Gefühlen, einer authentischen Geschichte und einer wunderschön bildhaften Erzählung. Sehr empfehlenswert für alle, die in das Schweden um 1910-1920 tief eintauchen und die Rolle der Frau zur damaligen Zeit besser kennenlernen wollen.

Bewertung vom 19.09.2025
Wurzer, Maria

Kürbis - 130 geniale Rezeptideen


ausgezeichnet

Großartiges Kochbuch mit vielfältigen und sehr leckeren Rezepten

Im Kochbuch „Kürbis – 130 geniale Rezeptideen“ nimmt uns die Kürbisbäuerin Maria Wurzer mit auf eine kulinarische Reise rund um den Kürbis. Nach einer kurzen Einführung, in der wir viele Speisekürbissorten kennenlernen und Tipps zum Anbau, der Ente und der Lagerung erhalten, gelangen wir auch schon zum sehr umfangreichen Rezeptteil. Dieser hat mir sehr gut gefallen, da wir hier 130 Rezeptideen für die Zubereitung von Kürbis erhalten. Von kleinen Gerichten, Salaten & Eingelegtes über Suppen, Hauptspeisen mit Fleisch, Geflügel sowie Fisch, vegetarischen Hauptspeisen, Beilagen und zu guter Letzt Desserts, Kuchen sowie Gebäck ist alles dabei, was das Herz eines Kochs, der Kürbis liebt und in seiner Küche zu schmackhaften Gerichten verarbeiten möchte, begehrt.

Das Buch ist insgesamt sehr hochwertig verarbeitet und gebunden. Die Aufmachung des Buchs und die vielen Bilder haben mir insgesamt sehr gut gefallen, wobei man sagen muss, dass es nicht zu jedem Rezept ein Bild gibt, was bei der Fülle an Rezepten vermutlich nicht möglich war.

Ich persönlich finde dieses Kochbuch ganz toll und bin sehr begeistert. Besonders gut gefallen hat mir die unglaubliche Vielfalt der Rezepte, die überschaubare Anzahl der Zutaten, die bei uns auch überall zu bekommen sind und dass die Rezepte sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Bei den Desserts darf es teilweise etwas raffinierter sein, aber ansonsten sind die Rezepte sehr bodenständig und leicht ohne viel Aufwand zuzubereiten, sodass sie auch für die tägliche Küche geeignet sind. Als Vegetarierin fand ich die 28 vegetarischen Hauptspeisen, die ein eigenes Kapitel bekommen haben, sehr inspirierend und gelungen. Vom gefüllten Kürbis, Kürbislasagne, Kürbispuffer, Kürbisgnocchi über eine Kürbis-Nudel-Pfanne, Kürbispizza, Kürbisstrudel bis hin zu Kürbis-Käsespätzle und einer Kürbisquiche ist wirklich alles dabei, was das vegetarische, kürbisverrückte Feinschmeckerherz begehrt. Darüber hinaus gibt es auch noch viele vegetarische Beilagen und Desserts.

Das Buch ist jedoch ebenfalls prima für Menschen geeignet, die gerne Fleisch, Geflügel und Fisch essen, denn hierzu gibt es 31 wunderbare Hauptspeisen. Vom Spaghettikürbis mit Bolgnese, Kürbisgulasch, Kürbis und Kräuterhähnchen vom Blech, Gebratener Entenbrust mit Butterkürbispüree bis hin zum Lachsfilet auf Gemüsebett ist auch hier für Jeden sicherlich ein Lieblingsgericht dabei. Die Rezepte sind ausführlich und leicht verständlich erklärt und bisher sind mir alle, die ich ausprobiert habe, auch prima gelungen. Man merkt dem Buch insgesamt an, dass hier nicht nur schnell irgendwelche Rezepte zusammengewürfelt worden sind. Ganz im Gegenteil sind die Rezepte von der Autorin über Jahrzehnte hinweg entwickelt, an der eigenen Familie erprobt und verfeinert worden. Und diese unglaubliche Liebe zum Detail und Alltagstauglichkeit ist in jedem einzelnen Rezept wirklich spürbar.

Fazit: Ein ganz großartiges Kochbuch für alle Menschen, die Kürbis lieben und diesen in ihrer Küche noch viel stärker einsetzen möchten. Praxistauglich, sehr inspirierend und mit köstlichen Rezepten.

Bewertung vom 16.09.2025
Bacharach, Dr. Thomas

Der Reizdarm-Doc


ausgezeichnet

Sehr guter, informativer und praxisorientierter Ratgeber

Das Buch „Der Reizdarm-Doc“ von Dr. med. Thomas Bacharach“ ist ein praxisorientierter Ratgeber, der sich dem Thema Reizdarm widmet. Als seit Kindheit Betroffener, der mit der Krankheit lange Jahre leben musste und sie heute gut im Griff hat, hat der Autor einen sehr einfühlsamen, informativen und praxisnahen Ratgeber geschrieben. Seit Ziel ist es, Patienten mit dem Reizdarm-Syndrom umfassend zu informieren, zu beraten und ihnen Lösungsstrategien aus ihrem Dilemma aufzuzeigen

Ich persönlich finde den Ratgeber sehr gut. Das Buch ist klar sowie übersichtlich strukturiert und in drei Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt werden die Basics bezüglich dem Darm und dem Reizdarm behandelt. Wir erfahren die Aufgaben des Darms, des vegetativen Nervensystems und den Zusammenhang zwischen beiden durch die Darm-Hirn-Achse. Uns wird das Mikrobiom erklärt, welche Aufgaben es wahrnimmt und wie man es positiv beeinflussen kann. Auch erfahren wir viel über die Darmbarriere und ihre Funktion. Der zweite Teil des Buchs widmet sich komplett dem Reizdarmsyndrom. Es geht um die Symptome, wie Reizdarmbeschwerden entstehen und auf welchem Wege und mit welchen Mitteln medizinisch festgestellt werden kann, dass ein Patient an dieser Krankheit leidet. Der dritte, und mit über 100 Seiten umfassendste Teil, ist dem vom Autor entwickelten SMILE2-Programm gewidmet. Das Smile2-Programm beinhaltet die Komponenten Schlaf, Mikrobiom, Integration, Laufen, Ernährung und Emotionen. Auf alle Komponenten wird umfassend und praxisnah eingegangen. In der Komponente Integration geht es auch darum, alternative Ansätze wie Phytotherapie, Akupunktur, Meditation und Waldbaden in den Alltag zu integrieren. In der Komponente Emotionen werden ebenfalls alternative Ansätze wie Hypnotherapie, Atemtraining, Vagusnervstimulation und progressive Muskelentspannung beschrieben, um das Reizdarmsyndrom über die Entspannung des Körpers positiv zu beeinflussen.

Meiner Meinung nach ist dem Autor mit díesem Ratgeber ein umfassendes, sehr informatives Werk über das Reizdarmsyndrom gelungen. In leicht verständlicher Form, ohne medizinische Fachausdrücke und sehr empathisch und ermutigend formuliert, erhält man einen sehr fundierten und informativen Ratgeber. Mit diesem kann man sofort praxisnah einsteigen, um seine Beschwerden langfristig zu lindern und mit seiner Krankheit gut zu leben. Mir persönlich hat der Ratgeber viel gebracht. Es werden Ansätze und Zusammenhänge erläutert, die mir noch nicht bekannt waren und mich auf meinem Weg ein großes Stück weitergebracht haben.

Fazit: Sehr informativer, umfassender und praxisorientierter Ratgeber. Wissenschaftlich fundiert und sehr hilfreich für Menschen, die an dem Reizdarm-Syndrom leiden.

Bewertung vom 12.09.2025
Hill, Kai

Mentale Gesundheit durch Yoga


ausgezeichnet

Großartiges, praxisorientiertes Yoga-Buch mit vielen Videos

Das Buch „Mentale Gesundheit durch Yoga“ von Kai Hill ist ein ganz großartiges, praxisorientiertes Yoga-Buch, das den Fokus auf die Verbesserung der mentalen Gesundheit durch Yoga legt.

In acht Kapiteln werden wir sukzessive zu einem 30-Tage Yoga Programm geleitet, das die klare Zielsetzung hat, unsere mentale Gesundheit zu stärken. Bei diesem Programm geht es nicht nur um das Praktizieren der körperlichen Übungen, zu denen wir durch QR-Codes wunderbare Übungsvideos erhalten. Es geht auch darum, Ruhe zu finden und den Geist zu fokussieren, den Stress den wir haben zu reduzieren und innere Ruhe zu vertiefen sowie die körperlichen Übungen nicht nur zu erlernen, sondern auch zu festigen und zu vertiefen.

Ich bin sehr begeistert von diesem Yoga-Buch. Das Buch ist so unglaublich umfassend und lehrreich. Auf 272 Seiten werden so viele Themen behandelt, wie ich es noch in keinem Yoga-Buch bisher erlebt habe. Wir erfahren, wissenschaftlich fundiert, wie Yoga auf die mentale Gesundheit wirkt, welche Übungen besonders geeignet sind, unseren Geist zu beruhigen, wie wir Meditation und Achtsamkeit praktizieren können, um unsere Resilienz zu stärken, was Yoga mit Selbstfürsorge zu tun hat und wie wir Selbstfürsorge praktizieren können, welche Atemübungen besonders geeignet sind, welche Ernährungsprinzipien im Yoga gelten und welcher Lebensstil gesund ist. Kai Hill nimmt sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene an die Hand und zeigt uns, wie wir unseren persönlichen Weg zur täglichen Praxis gestalten können und wie es uns gelingen kann, Yoga in unser tägliches Leben zu integrieren. Wir lernen sowohl im Buch sehr gut bebilderte Übungen kennen, als auch durch QR-Codes in Videos, wie man diese Übungen korrekt durchführt. Wir lernen, wie wir einzelne Übungen zu Übungssequenzen richtig verbindet, sodass wir mit dem Autor und seinen Videos die Yogaübungen nicht nur erlernen, sondern auch vertiefen und ganze Sequenzen pro Tag selbständig durchführen können. Zu jedem Tag des 30 Tage Programms gibt es per QR-Code ein Video, das zwischen 13 und 26 Minuten dauert und bei dem wir die Übungen zusammen mit Kai durchführen.

Das Buch ist leicht verständlich und dem Leser gegenüber stets wertschätzend geschrieben. Die Übungen sind gut verständlich erklärt und können leicht durchgeführt werden. Die umfassenden Hintergrundinformationen zur Ernährung, Meditation, Achtsamkeit und der mentalen Gesundheit sind sehr interessant und lehrreich. Es ist ein richtiges Arbeitsbuch, das man nicht nur einmal liest, sondern mit dem man über viele Monate und Jahre arbeiten kann. Auch die vielen Videos sind richtig klasse, und haben mich zusätzlich motiviert, dranzubleiben und Yoga in mein tägliches Leben zu integrieren.

Fazit: Großartiges, umfassendes und praxisorientiertes Yoga-Buch für Anfänger und Fortgeschrittene mit tollem 30 Tage Programm.

Bewertung vom 07.09.2025
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


ausgezeichnet

Spannender Kriminalroman mit typisch britischem Humor und Setting

Das Buch „Die Einladung – Mord nur für geladene Gäste“ ist ein spannender Kriminalroman mit typisch britischem Humor und Setting in einem wunderschönen Herrenhaus. Als die 77 Jahre alte Rosemary, genannt Mimi, eine Einladung ihrer reichen Nachbarin Jane zu einer Auktion erhält, möchte sie am liebsten absagen. Leider ist dies keine Option, denn der Einladung liegt gleich der Hinweis bei, dass der Absender ihr Geheimnis kennt. So macht sich Mimi zusammen mit ihrer nervenstarken Enkelin Addie auf den Weg zur Auktion. In Janes Herrenhaus treffen sie auf die geladenen Gäste, die ebenfalls alle ein brisantes Geheimnis wie ihren Schatz hüten. Als die Gastgeberin Jane ermordet aufgefunden wird, ist klar, dass der Täter mitten unter ihnen weilt und ein perfides Spiel treibt.

Der Kriminalroman im Stil von Agatha Christie hat mir sehr gut gefallen. Das Cover ist hochwertig gestaltet und sieht wunderschön aus. Im Innenteil finden wir kleine Gemälde, die die während des Mordes anwesenden 12 Personen zeigen, was ich sehr schön finde. Der Schreibstil ist schön locker sowie flüssig und gespickt mit viel britischem Humor. Die Charaktere sind alle sehr eigenwillig und differenziert ausgearbeitet. Die beiden Protagonistinnen Mimi, mit ihrer eigenbrötlerischen Art und ihre Enkelin Addie, eine clevere junge Dame, die als Spieleentwicklerin für Kriminalfälle arbeitet, muss man einfach gernhaben. Durch Addies clevere Überlegungen und Handlungen kommt bei den Ermittlungen zum Mord so richtig Schwung in die noble Bude. Interessant finde ich auch die charakterliche Entwicklung und das großartige Teamwork des Großmutter-Enkelin Duos, das sich hervorragend ergänzt.

Die Handlung ist interessant aufgebaut und von Beginn bis zum Ende äußerst spannend. Es hat mir viel Freude bereitet, die ganze Zeit mitzuraten und Vermutungen anzustellen, wer denn jetzt Janes Mörder und der Drahtzieher des Auktion ist. Mir persönlich ist es bis zur Auflösung am Ende nicht gelungen, das Geheimnis des Mordes und das perfide Spiel des Mörders zu lüften. Das Setting im charmanten, verschneiten englischen Herrenhaus fand ich sehr schön. Die Handlung des Kriminalromans spielt zwar in der Gegenwart, strahlt aber die Vibes der goldenen zwanziger Jahre aus, was mir sehr gut gefallen hat. Trotz der allgegenwärtigen Spannung fand ich durch den Schneesturm den Roman auch irgendwie cozy und perfekt für kalte, gemütliche Tage.

Fazit: Packender Kriminalroman für alle Fans von Geheimnissen, Agatha Christie und einem typisch britischen Humor und Setting. Sehr unterhaltsam und empfehlenswert.