Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2025
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1


sehr gut

Fantasy-Roman um einen Hexensammler und viel Hexen-Magie
Das Cover in Schwarz, Grau und Silber mit einem Liebespaar strahlt frostige Kälte und auch Gefahr aus, der Farbschnitt mit dem dämmrigen Wald genauso.
Das Buch ist so wunderschön aufgemacht.
Um sein Reich gegen Feinde zu schützen, schickt der Frost König Colden Moeshka jedes Jahr zum Erntefest seinen Hexensammler Alexus Thibault aus, eine magisch begabte Hexe mit nach Winterhold, wo er lebt, zu bringen.
Dort sollen diese Hexen gemeinsam ihre Magie für das Königreich einsetzen.
Dieses Jahr will der Hexensammler Raina Bloodgood mitnehmen.
Was er nicht weiß, ist, dass Raina ihn entführen und Colden töten will, um ihre vor acht Jahren entführte Schwester wieder heimzuholen.
Was hinter dem Wunsch Coldens steckt, ihn und sein Reich zu schützen, hat einen tiefen, ganz unerwarteten Hintergrund.
Allerdings werden die wichtigen Informationen recht spät, und dann alle auf einmal, geliefert.
Überhaupt ist nichts so, wie es scheint, in diesem spannenden und auch romantischen Roman.

Bewertung vom 18.09.2025
Easton, Grace

Das Haus mit der kleinen roten Tür


sehr gut

Olivia und Maus
Das Cover mit einer Winterlandschaft, darin ein Haus mit roter Tür und ein Mädchen und eine Maus, welche sich gegenseitig anschauen, sieht so schön aus.
Überhaupt ist die ganze Aufmachung des Buches traumhaft: Das Format des Buches, das Cover mit dem Titel aus rotem Farblack, die wunderschöne Illustration und die Klappen , hinter denen es so viel zu entdecken gibt.
Olivia, die hinter der roten Tür wohnt, und Maus, die im Baum wohnt, sind beide recht einsam.
Als es schneit, treffen die beiden aufeinander.
Für Maus ist der Schnee etwas ganz Neues.
Olivia und Maus freunden sich an, als das Mädchen der Maus zeigt, was sie alles im Schnee zusammen machen können.
Durch den vielen Schnee und den starken Wind fällt der Baum, in dem Maus wohnt, um, und sie hat kein Dach mehr über dem Kopf.
Olivia richtet Maus ein Zuhause draußen in einem Blumentopf her, doch beide können nicht schlafen.
Da klopft Maus an Olivias rote Tür...
Die Geschichte ist so herzerwärmend und die Bilder dazu einfach zauberhaft.
Ein Punkt Abzug für den Druck des Buches in China.

Bewertung vom 06.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


ausgezeichnet

Ein wundersamer japanischer Süßigkeitenladen
Das Cover in Nachtblau mit Vollmond und japanischem Laden mit einem Fuchs daneben, alles in feinen Pinselstrichen gezeichnet, sieht so zauberhaft aus.
Das Buch handelt von einer Confiserie in einer geheimen Straße, in der magische Süßigkeiten an einen speziellen Personenkreis verkauft werden, und zwar vom Inhaber des Süßigkeitenladens Kogetsu, der in Wirklichkeit ein Fuchs mit Zauberkräften ist und sich in einen Menschen verwandeln kann.
Das Buch besteht aus mehreren in sich geschlossenen Geschichten, in denen Kogetsu seine Süßigkeiten an ganz unterschiedliche Menschen verkauft, die aber alle aus einem bestimmten Grund in seinen Laden gelotst werden.
Was dabei herauskommt, ist nicht unbedingt vorhersehbar und oft überraschend.
Lustig ist bei allen Geschichten, wie der bildhübsche fuchsartige Verkäufer
auf seine Kunden wirkt.
Die Geschichten beinhalten alle eine Lehre, sowohl für die Betroffenen als auch für den Leser.
Das typisch Japanische am Buch ist so schön.

Bewertung vom 04.09.2025
Yagisawa, Satoshi

Die Tage im Café Torunka


ausgezeichnet

Menschen und Schicksale im Café Torunka
Das Cover mit einem japanischen Café und einer Bedienung, welche an der Tür stehend sich mit einem draußen an einem Tisch sitzenden Gast unterhält, verrät viel über das Café Torunka.
Das Café Torunka in einem Stadtteil Tokios ist ganz besonders; es ist eine Art Zuflucht für die Menschen, die dort hinfinden.
Sowohl der Besitzer, der zusammen mit seiner 17jährigen Tochter das Café betreibt, als auch die Gäste, haben alle eine Geschichte, die es in sich hat.
Hier werden die Menschen aufgefangen, und dort bilden sich auch zarte Bande.
Das Buch besteht aus drei Kapiteln, in denen jeweils eine Person, welche mit dem Café Torunka zu tun hat, seine Geschichte erzählt.
Alle Geschichten sind zum Teil sehr traurig, haben einen Zauber inne und sind so typisch japanisch und wunderschön zu lesen.
Außerdem spenden sie dem Leser fürs Leben Trost.
Der Erzählstil ist einfach zauberhaft.

Bewertung vom 30.08.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg


sehr gut

Joy und ihre drei Streuner
Das Cover mit drei Hunden auf einer Wiese, welche interessiert einer Schildkröte zuhören, ist zu schön.
Überhaupt ist die Illustration des Buches so lustig und passt so gut zu der Geschichte mit den Streunerhunden.
Die Streunerhunde, allen voran King Kerl, welcher auch der Erzähler ist, spielen die Hauptrolle, nicht die Schildkröte Schildegard, wie es der Untertitel vermuten lässt.
Joy darf einen ihrer drei Streunerhunde, nämlich King Kerl, zur Wohlfühlwoche mit in die Schule nehmen, die zwei anderen Streuner sollen daheim bleiben.
Dass die nicht einfach zu Hause bleiben, ist klar, auch die Schildkröte wird in die Schule geschmuggelt.
Außerdem gibt es noch drei mit den Streunern befreundete Hundedamen, Joys Klassenkameraden Pepe mit Papagei, welche zur Unterhaltung in der Schule mit beitragen.
Das Buch ist streckenweise ein wenig langatmig.

Bewertung vom 19.08.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


sehr gut

Der Regenbogenfisch in der Falle
Das Cover mit dem mit anderen Fischen im Schleppnetz gefangenen Regenbogenfisch sieht nach einer ernsten Lage aus.
Das Buchcover mit dem silbern glitzernden Lack auf den Fischen ist wunderschön.
Der glitzernde Farbdruck setzt sich im ganzen Buch fort und lässt die Fische aufleuchten.
Überhaupt ist die Illustration so schön.
Auf einer Seite Text, auf der anderen nur Bilder, ist im Verhältnis richtig gelungen.
Es ergibt sich also, dass der Regenbogenfisch im Schleppnetz gelandet ist, und es wohl kein Entrinnen gibt.
Ein kleiner Fisch, dem die Flucht durch die Maschen des Netzes geglückt ist, und mit welchem der Regenbogenfisch kommuniziert, könnte vielleicht die Rettung sein.
Das Buch zeigt, was Freunde zusammen schaffen können.
Die Geschichte macht auch aufmerksam auf die Gefahr für die Meeresbewohner bei der Verwendung von Tiefenschleppnetzen.
Ein Punkt Abzug für Druck und Bindung des Buches in China.

Bewertung vom 19.08.2025
Atkins, Dani

Versprich mir, dass du tanzt


sehr gut

Ein Abschied für immer und ein Versprechen
Das Cover in Gold und Rosa mit einer jungen Frau, welche einem Weg aus goldenen und lilanen Steinen entgegenläuft, hat etwas Zauberhaftes.
Das Buch mit Goldlack und Farbschnitt ist so wunderschön.
Lily verliert ihren geliebten Ehemann Adam, der ihr auf dem Sterbebett ein Versprechen abverlangt, was mit einem gewissen Josh zusammenhängt, der Lily offenbar etwas bedeutet.
Sieht aus, als ob sich der Ehemann irgendwie schuldig gemacht hat, und der Leser wird mitgenommen in Lilys Vergangenheit, bis zu ihrer Kindheit, als die Nachbarn ein Pflegekind aufnehmen, nämlich Josh.
Lily wird zur wichtigsten Person in Joshs Leben und umgekehrt auch.
Dann lernt Lily Adam kennen und ein Karussell der Gefühle beginnt.
Der Liebesroman ist flüssig geschrieben, spannend wegen des geheimnisvollen Versprechens und geht ans Herz, ist aber vielleicht etwas zu melodramatisch.

Bewertung vom 23.07.2025
Teich, Karsten

Jim Salabim und der Mogel-Strauß / Jim Salabim Bd.1


gut

Die Abenteuer des Hasen Jim aus dem Zaubererhut
Das Cover mit einem Zaubererzylinder, aus dem Münzen, Küken und ein Hase herausfallen, sieht lustig aus.
Hauptfigur des Erstleserbuches ist der Hase Jim, der dem Zauberer Mogelstrauß gehört und bei dessen Zaubervorstellung neben anderen Tieren aus dem Zylinder gezaubert wird.
Jim ist neu und der Star der Zauber-Show.
Als es ihm im Zylinder zu eng wird, beschließt er, auszubüchsen und nimmt die Küken mit.
Das Abenteuer, das folgt, ist wenig fesselnd.
Irgendwie ist es eine Aneinanderreihung von Ereignissen, wobei aber der Bogen fehlt.
Dafür ist die Illustration des Buches originell und erfrischend.
Die Zeichnungen sehen so lustig aus, erinnern ein wenig an die Tiere von Walt Disney, besonders die Schlange.
Der Zauberer Mogelstrauß sieht einfach umwerfend aus mit seinen langen Beinen und seinem langen Hals.
Die Zeichnungen drücken überaus deutlich die Gemütsverfassung der Tiere aus.

Bewertung vom 19.07.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Fantasy-Roman
Das Cover mit einem gläsernen Dolch auf einem schimmernden Hintergrund in Blau und Braun sieht geheimnisvoll aus.
Geheimnisvoll ist auch die Protagonistn Emelin, die in einer lieblosen Familie aufwächst und magische Fähigkeiten besitzt, welche sie verstecken soll.
Emelin lebt auf einer Insel, und die Menschen dort haben Angst vor den Faes.
Beim Ausüben ihrer Zauberei wird sie vom Feind erwischt, nämlich von Creon, dem Sohn der bösen Fae-Königin, der in Menschenkreisen aus bestimmten Gründen "Silent Death" genannt wird, was auch ein Geheimnis birgt.
Der Roman ist so spannend, die Fantasywelt so ideenreich trotz einiger offensichtlicher Ähnlichkeiten mit "Harry Potter".
Der Roman wimmelt nur so von Geheimnissen, die dann später aufgeklärt werden, also ist nichts vorhersehbar und es gibt viele überraschende Wendungen.
Der Schreibstil ist flüssig, die Geschichte so fesselnd, die Fortsetzung kaum abwartbar.

Bewertung vom 01.07.2025
Tunnicliffe, Hannah

Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum


ausgezeichnet

Kinder Krimi-Comic
Das Cover mit einem Hund im Museum, der aussieht wie Sherlock Holmes, verrät alles über den Comic.
Der Detektiv ist ein Hund, und die anderen Charaktere sind auch Tiere.
Schon auf dem Cover sticht die Illustration ins Auge.
Die Bilder im Comic sind klar und übersichtlich und einfach bezaubernd.
Es ist eine Art Wimmelbuch, welches beim Lesen zum Suchen einlädt.
Nicht nur die Illustration ist umwerfend, auch die Geschichte ist spannend.
Hundedetektiv Stanley ist gerade erst im Ruhestand, als er wegen eines Einbruchs im Museum von der Direktorin Rosenbaum um Hilfe gebeten wird.
Zunächst erleben wir Stanley ausführlich daheim, wie er ausschläft und den Tag beginnt.
Dann begibt er sich ins Museum, wo er auf seinen Rivalen Inspektor Shiro stößt.
Der Einbruch entpuppt sich als ein besonders raffinierter Fall, aber Detektiv Stanley ist nicht umsonst der beste Detektiv weit und breit.