Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 548 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2025
Como, Sophia

Infinite Nights / Nights Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im zweiten Band der Dilogie geht es genauso spannend weiter wie schon in Band 1. Das Cover ist ähnlich gestaltet, sodass man definitiv einen Wiedererkennungswert hat, mir persönlich gefällt es. In diesem Band geht es um die Geschichte von Camila, sie ist die Cousine von Felipe, der im ersten Band im Fokus steht. Sie ist die Tochter des Besitzers des Modeimperiums Vestura und lebt in Barcelona. Allerdings wird ihr Leben gerade durch einen Stalker ganz schön durcheinander gebracht. Ihr Vater organisiert einen Bodyguard für sie, Miguel, der eigentlich Undergroundboxer ist. Doch, um in der Uni nicht noch mehr aufzufallen, möchte sie die professionelle Unterstützung verbergen und Miguel soll ihren Freund spielen. Doch diese Lüge entwickelt sich immer mehr Richtung Realität und zudem muss auch noch das Rätsel um dem Stalker gelöst werden.
Mir gefällt der zweite Band der Dilogie sehr gut, ich mochte Camila als Protagonistin sehr gerne, sie ist mir sympathisch und ich mag ihren Kampfgeist, dass sie trotz vieler Widrigkeiten ihren Traum verfolgt und nicht aufgibt. Doch die Geschichte wird nicht nur aus ihrer Perspektive erzählt, abwechselnd gibt es auch Kapitel aus Miguel's Perspektive und auch einzelne aus Titos Sicht, dessen Identität im Verlauf der Geschichte gelüftet wird. Dadurch lernen wir auch Miguel und seine Vergangenheit kennen, was ich sehr gerne mochte, denn so kann man die Entwicklung der Beziehung der beiden, ihren Handlungen und Worte besser nachvollziehen, als nur bei einer Perspektive. Sophia Como hat einen fesselnden Schreibstil, der leicht und locker ist, sodass sich die Geschichte flüssig lesen lässt. Auch, wenn ich nicht der größte Fan von Bodyguard Romances bin, fand ich es in dieser Geschichte gelungen, es wirkte realistisch und nachvollziehbar. Die Mischung aus Romance und Suspence war gelungen, das Verhältnis war relativ ausgeglichen, sodass ich voll auf meine Kosten gekommen bin und rundum unterhalten werden konnte. Gerade die Suspence Aspekte waren sehr eindrucksvoll, über die gesamte Länge des Buches hinweg, passieren immer wieder Dinge, die die Spannung aufrechterhalten und mich zum Weiterlesen motivieren. Ich mochte die Thematik rund um das Designen und die Mode sehr interessant und obwohl es immer wieder kleine Einblicke gab, hätte ich mir durchaus noch ein wenig mehr gewünscht, seien es über die Kurse an der Uni oder über Camilas Arbeit im Atelier, doch trotzdem kann ich festhalten, dass mir das Buch sehr gefallen hat und ich die Geschichte auf jeden Fall jedem ans Herz legen kann, der Lust hat auf eine Kombination aus Bodyguard Romance, Spannung, High Society und der Modewelt. Vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 31.10.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tolle Reise in die Antarktis

Nachdem ich schon einige herbstliche Romane der Autorin gelesen habe, habe ich mich schon riesig auf eine winterliche Geschichte aus ihrer Feder gefreut. Das Cover sieht sehr verspielt und cozy aus und fängt die Atmosphäre des Buches perfekt ein. Mit gefällt es zusammen mit dem passenden Farbschnitt sehr uns es ist ein farbenfroher Blickfang für jedes Bücherregal.
Es geht um die Veterinärmedizinerin Emerie, die die Möglichkeit erhält, an einer Forschungsreise in die Antarktis teilzunehmen, um dort an ihrer Doktorarbeit über Pinguine weiterzuarbeiten. Wäre da nur nicht der Teamleiter Beckett, mit dem sie seit Beginn ihrer Zeit als Doktorandin auf Kriegsfuß steht. Doch in der weiten Eiswüste lernen sie sich gezwungenermaßen besser kennen und nähern sich an.
Die Geschichte von Emerie und Beckett hat mich in die kalte, einsame Antarktis entführen und begeistern können. Gerade das Setting finde ich super interessant, da ich vorher noch nie eine Liebesgeschichte in der Antarktis gelesen habe, somit war ich sehr gespannt darauf, mehr darüber zu erfahren. Die Geschichte hat etwas von einer RomCom, ist aber gleichzeitig total cozy und es macht Spaß, die Handlung zu verfolgen. Erzählt wird aus beiden Perspektiven, sodass man beide Protagonisten kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Auch die anderen Figuren waren mir sympathisch und jede für sich einzigartig. Ich mochte die Handlung sehr gerne und habe mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt. Zu Beginn gibt es immer wieder tolle Schlagabtausche zwischen den beiden und man spürt das Knistern zwischen ihnen. Der Alltag auf der Forschungsstation wird sehr interessant dargestellt und ich konnte da einige interessante Einblicke bekommen. Die Entwicklung der Liebesgeschichte mochte ich gerne, ich konnte die Entwicklung nachvollziehen und vor allem auch nachempfinden, sodass es der Autorin gelungen ist, mich auch auf emotionaler Ebene zu erreichen und mitzunehmen. Dies gelingt ihr nicht nur über die detailiierten Beschreibungen des Settings oder über die kreierte Stimmung zwischen den Bewohnenden der Forschungsstation, sondern vor allem durch den wundervollen Schreibstil, der nicht nur angenehm und flüssig zu lesen ist, sondern mich auch ab Seite 1 fesseln konnte.
Insgesamt ist die Geschichte eine gemütliche Rom Com mit einem tollen Setting und authentischen Figuren, die mich überzeugen konnte. Gerade für die Winterzeit kann ich das Buch absolut weiterempfehlen.

Bewertung vom 30.10.2025
Elmiger, Dorothee

Die Holländerinnen (eBook, ePUB)


weniger gut

Für mich ist dieses Buch das erste, das ich von den Preisträgern des Deutschen Buchpreises gelesen habe und leider muss ich festhalten, dass das Buch meinen Geschmack nicht getroffen hat und ich die Handlung an der ein oder anderen Stelle nicht nachvollziehen konnte.
Die namenlose Erzählerin berichtet über eine Reise nach Südamerika und die Erlebnisse, die sich bei einem Theaterprojekt über das Verschwinden zweier Holländerinnen im Urwald, gesammelt hat.
Das Buch ist ein wenig anders als gewohnt, die namenlose Schriftstellerin erzählt die Geschichte als Vortrag auf einer Tagung in indirekter Rede, im Konjunktiv, wodurch es mir sehr schwer fiel in die Geschichte zu finden. Das Thema der verschwundenen Holländerinnen spielt eher eine nebengeordnete Rolle, und immer wieder wird die Erzählung von weiteren kleinen Geschichten oder Anekdoten, die die Lebensgeschichten anderer Menschen erzählen, aufgebrochen, deren Beitrag zum Gesamtwerk ich nicht wirklich nachvollziehen konnte. Es fiel mir über die gesamte Länge des Buches schwer, in die Geschichte zu finden und mich auf die Erzählung einzulassen, die ich ehrlich gesagt einfach nur verwirrend fand. Das Erzählte konnte gar nicht so richtig auf mich wirken, weil es sprunghaft von einer Szene in die nächste ging und die gesamte Erzählung sehr hastig und stumpf auf mich wirkte.
Leider gar nicht mein Fall, aber es wird bestimmt Leute geben, die diese Art des Erzählens nachvollziehen und würdigen können, meinen Geschmack hat es aber leider nicht getroffen.

Bewertung vom 29.10.2025
Foenkinos, David

Das glückliche Leben (eBook, ePUB)


sehr gut

Das glückliche Leben beinhaltet 224 Seiten.
Eric macht eine Reise nach Seoul, dort erlebt er eine so existenzielle Erfahrung, dass er daraufhin das Glück seines Lebens selbst in die Hand nimmt. Es passiert während einer Geschäftsreise, er landet zufällig in einem Happy Life-ein Ort, an dem das Self - Help Ritual der eigenen Fake - Beerdigung angeboten wird. Dort wird es oft praktiziert und Eric macht mit. Durch die Stille und Dunkelheit spürt er auf einmal, worauf es wirklich im Leben ankommt. Er entscheidet sich danach für einen Neuanfang. Zurück zu Hause in Paris, kündigt er zuerst seinen Job. Trifft sich mit seinem Sohn, öfters als sonst. Er lebt geschieden, aber auch mit seiner Ex Frau trifft er sich jetzt öfters. Die Gespräche zwischen den beiden werden tiefgründiger und er möchte sich intensiver um seinen Sohn kümmern. Es ist Corona Zeit, der Lockdown tritt in Kraft. Weil seine Frau Ärztin ist, passt es ganz gut, weil sie die meiste Zeit sowieso im Krankenhaus verbringt. Auch mit seiner Mutter trifft er sich, um die alten Wunden zu vergessen. Nun überlegt Eric, das koreanische Ritual in Frankreich berühmt zu machen. Das Geschäft boomt, damit hat Eric nicht gerechnet. Die Leute kommen zu ihm, wollen danach über ihre Erfahrungen sprechen, sich mit ihm austauschen. Auch Amelie, seine Ex Chefin, bucht eine Sitzung bei ihm, weil sie davon gehört hat. Sie möchte die Erfahrung persönlich machen und sich selbst überzeugen. Auch sie erlebt in ihrem Leben momentan so eine Phase, in der sie eine Veränderung sucht, weil sie merkt, dass sie sie braucht. Es ist der Beginn einer zarten, neuen Liebe, die vor einiger Zeit entstand, aber nie wirklich erwachte.
Der Autor möchte uns zum Nachdenken anregen und uns bewusst zu machen, dass wir das Leben jederzeit ändern können, wir müssen es nur wollen und den ersten Schritt wagen. Es muss nicht unbedingt eine Fake-Beerdigung sein. Ein Moment, der alles verändert, trifft uns manchmal plötzlich und unerwartet, wir müssen ihn nur wahrnehmen. Es geht um die Suche nach einem glücklichen Leben, nach innerer Ruhe. Die Hauptcharaktere wirken lebensecht und authentisch. Sie erleben viele Enttäuschungen, finden aber immer einen Ausweg und wagen den Neuanfang, trotz Verzweiflung und Resignation. Der Ballast soll nicht auf uns lasten, den sollen wir ablegen können, um neu durchzustarten. Egal in welchem Alter und in welcher Lebensphase wir uns gerade befinden. In Korea wird dieses Ritual als Therapie zur Behandlung von seeliechem Leid eingesetzt. Den eigenen Tod durchleben und daraus neue Kraft zu schöpfen. Weil nur so können wir etwas positives gewinnen. Es ist ein unterhaltsamer Roman über Mut zu Neuanfängen. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die Handlung bringt den Leser immer wieder zum Nachdenken und Reflektieren. Es kommt keine Langeweile auf beim Lesen, weil man zusammen mit den Protagonisten durchgehend etwas erlebt. Mir hat es gefallen, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 27.10.2025
Schier, Petra

Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Schneeflöckchen, Weisspfötchen beinhaltet 400 Seiten.
Santa Claus hat Stress pur, vor einem Jahr kurz vor Weihnachten wurde ihm ein Wunsch übermittelt, der leider wegen einiger technischer Probleme, erst fast ein Jahr später entdeckt wurde. Xander ist ein erfolgreicher Fotograf und Reiseblogger, er wünscht sich, dass seine beste Freundin Ellie seine Gefühle erwidert. Zwischen den beiden taucht aber auf einmal Patrice auf, ein netter Anwalt, der Ellies Aufmerksamkeit stiehlt. Jetzt hat Santa Claus ein Riesenproblem. Er hat aber eine Idee, er schickt Xander und Ellie die Schäferhündin Amara, sie sollen sich um sie kümmern, sich dadurch noch näher kommen und mehr Zeit miteinander verbringen. Sozusagen zu dritt, mit dem Hund. Vielleicht hat Santa Glück und der Funken springt über. Und schaffen es die fleißigen Elfen ihre ganze Arbeit vor dem Fest dieses Jahr zu verrichten, dann ist Weihnachten dieses Jahr gerettet. Nur verbringt Ellie leider viel Zeit mit Patrice. Xander hofft jeden Tag auf einen Moment, der alles ändern könnte... Trotz Amara passiert es aber nicht. Es ist wieder ein Problem zu Vorschein gekommen, das wusste Santa aber nicht. Ellie hat seit ihrer Kindheit Angst vor Hunden, vielleicht wird sie sich Xander zuliebe überwinden
können. Noch ist sie aber nicht so weit, deshalb meidet sie ihn wegen Amara, bleibt aber im Kontakt mit ihm, leider aber auf Distanz.
Es ist eine cozy Weihnachtsgeschichte, die mich zum Schmunzeln gebracht hat. Der weihnachtliche Flair hat sich schnell ausgebreitet, ich habe es genossen, die Geschichte zu lesen. Die Charaktere wirken lebensecht und authentisch, mit ihren alltäglichen Problemen versuchen sie das Beste daraus zu machen, damit ihr Leben an Freude und Liebe gewinnt. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Man merkt wieder bei dieser Geschichte, wie wichtig Familie und Freunde im Leben so sind und das nicht nur in der Adventszeit, sondern die ganze Zeit über. Es ist aufgebaut wie ein Adventskalender mit 24 Kapiteln, also man kann die Geschichte auch den Dezember über lesen. Jedem ist da die Freiheit überlassen. Die Abschnitte haben angenehme Leselänge, es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Und ihr dürft euch eventuell auf ein Happy End freuen, die Frage bleibt nur mit wem, ob mit Xaver oder mit Patrice. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für die kommende Adventszeit.

Bewertung vom 20.10.2025
Marczak, Weronika Anna

Shine Bright, Little Pearl / The Monet Family Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Im mittlerweile vierten Band geht es weiter mit der Geschichte rund um Hailie Monet und ihre fünf Brüder. Das Cover gefällt mir auch wieder sehr gut, die Lilie sieht sehr schön aus und mit dem Stil der anderen Bände hat es einen Wiedererkennungswert.
Hailie nutzt die Vorzüge ihres neuen Lebens mit den Monets voll aus. Sie macht Partys, unternimmt spannende Ausflüge und reist für Kurztrips quer durch die Welt. Zudem versucht sie, mehr Zeit mit Leo zu verbringen und es kommt immer wieder zu kleinen Streitigkeiten mit ihren Brüdern.
Ich habe mich schon darauf gefreut, wieder zu den Geschwistern zurückzukehren, mir gefällt die Dynamik zwischen ihnen, die lebhaften Gespräche, aber auch die Momente des Zusammenhalts und der Nähe. Mit ihrem leichten und lockeren Schreibstil konnte mich Weronika Anna Marczak wieder fesseln, sodass ich die Geschichte, die aus Hailies Perspektive erzählt wird, gerne verfolgt habe. Allerdings hat es mir in diesem Band ein wenig an Handlung gefehlt, über die gesamte Länge des Buches passiert nicht wirklich viel, erst am Ende kommt es zu einem Ereignis, das allerdings mit einem Cliffhanger endet. Ich habe die Geschichte zwar gerne gelesen, hatte allerdings das Gefühl, dass es eher ein Band zum Überbrücken war, bevor es im nächsten Band dann hoffentlich wieder spannender und actionreicher wird und wir mehr über die Machenschaften und Geheimnisse der Familie erfahren werden.

Bewertung vom 19.10.2025
Bast, Eva-Maria

Das Orangenblütenversprechen (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Orangenblütenversprechen hat 352 Seiten. Das Cover hat mir optisch ziemlich gut gefallen. Man erhofft sich einen gemütlichen Roman, die saftigen Orangen, man kann sie förmlich riechen. Man fühlt sich sofort, als wäre man in Spanien vor Ort auf dieser Plantage. Es ist sehr passend gewählt, was die Geschichte angeht.
Magdalena ist Patissiere und lebt ihren Traum in London. Sie arbeitet in einer Café, das sie "Little Mallorca" genannt hat. Sie war aber noch nie auf dieser Insel. Überraschend bekommt sie ein Schreiben, dass sie sich bei einem Notar melden soll. Ein Erbe wartet auf sie. Ein Herrenhaus, eine Orangenplantage und ein Marmeladenrezept. Alles vor Ort auf Mallorca. Aber wer sollte ihr dass alles vererbt haben, sie kennt keinen aus ihrer Familie, der dort wohnen könnte. Magdalena macht sich auf den Weg. Sie fliegt auf die Insel, ist von ihrer Schönheit begeistert und ihr fehlen die Worte. Ihr wird ein lang gehütetes Familiengeheimnis offenbart. Wie soll sie jetzt wohl handeln, welche Schritte soll sie tun? Und was hat das Schicksal der jungen Maria Lourdes Fuentes, die vor hundert Jahren auf der Plantage gelebt hat, mit Magdalena zu tun?
Spannung und Emotionen gewinnen, so kann man sich kaum vor der Geschichte lösen. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Es ist seht unterhaltsam, man ist neugierig, was wohl als nächstes passiert. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken auf den Leser authentisch und lebensecht. Die Geschichte spielt sich auf zwei Zeitebenen ab. Dem Leser begegnet im Jahr 1905 Maria und der grossen technischen Umbruch in der Geschichte Spaniens. Eine Eisenbahn soll zwischen Palma und Soller entstehen. Sie soll die Bauer entlasten, um Güter zu transportieren. Maria glaubt daran, dass es gut gehen kann, dass es ein Schritt nach vorne ist. Nun muss sich die junge Frau nicht nur in der Familie bei ihrem Vater behaupten und beweisen, sondern auch bei den Investoren in der damaligen Zeit. Da hat sie es nicht einfach, aber sie versucht mit viel Engagement , viel Arbeit und Zuspruch nur das Beste für ihren Familienort. Technik und Forschung, da ist Maria gleich dabei. Und es gelingt ihr, die Linie wird gebaut. Die Orangenplantagen bleiben erhalten. In der anderen Zeitebene im Jahr 1978 ist Magdalena die Hauptfigur. Sie versucht auf Mallorca mit Hilfe von Anwalt Javier, ihrer Oma Sophie und Marias alten Freundin Elena dem Geheimnis ihrer Familie auf den Grund zu gehen. Es kommt eine tragische Geschichte zum Vorschein. Es ist fesselnd, berührend und unterhaltsam zu gleich. Die Autorin beschreibt alles sehr detalliert und sehr bildhaft. Es ist Kopfkino pur, wenn man das Buch in den Händen hält. Wenn Sie neugierig geworden sind, was für ein Geheimnis Magdalena lüftet, lesen Sie am besten selbst. Sie werden es nicht bereuen. Das Ende war sehr überraschend. Von mir deshalb 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 19.10.2025
Linn, Isabell

Falling in too deep


gut

Bei Falling in too deep handelt es sich um einen Roman, der eine Mischung aus Romance und Thrill sein soll. Ich mag das Cover sehr gerne, es passt zum Setting am Meer und wirkt bedrohlich und düster, was die Stimmung des Buches gut einfängt. Für mich ist das Buch das erste der Autorin und daher war ich schon sehr gespannt auf ihre Art zu schreiben und Geschichten zu erzählen.
Es geht um Iva, die sich eine Existenz als Influencerin aufbauen möchte und die Möglichkeit erhält, in einem Camp mit berühmten Influecern an der portugiesischen Atalntikküste zu wohnen. Dort gibt es viel Glamour und Luxus und Iva freut sich riesig auf die weiteren Bewohnenden. Sie ist sehr begeistert und schließt schnell Freundschaften, doch dann trifft sie auch auf Luan, vor dem sie gewarnt wird. Doch als dann auch noch Gerüchte über das Camp aufkommen, muss sich Iva die Frage stellen, was wirklich hinter der schillernden Fassade vor sich geht?
Das Buch beginnt mit Ivas Verschwinden, anschließend geht es zurück zu ihrer Ankunft im Camp und es wird der Verlauf zu diesem Punkt erzählt, sodass man über das ganze Buch hinweg erfahren möchte, was mit Iva passieren wird. Zudem gehen mysteriöse Dinge vor sich, also gibt es auch dadurch spannende Elemente, die fesselnd sind. Die Thrill Elemente sind also auf jeden Fall erfüllt und man ist ständig am Rätseln und am Überlegen, welchem der Bewohnenden man trauen kann und, wer nur eine Maske aufhat und eine Rolle spielt. Es gibt auch immer wieder spannende Wendungen, sodass die Geschichte unvorhersehbar bleibt und Überraschungen bereithält. Was mir auch gut gefallen hat, ist das Setting in Portugal. Einerseits das Meer und die Küstenstadt Ericeira, die von der Autorin sehr bildhaft beschreiben werden, sodass man ein Bild vor Augen hat und andererseits auch das luxuriöse Camp, das Iva bewohnt, mit all den Dingen, die im Leben einer Influencerin passieren. Erzählt wird aus Ivas Perspektive, immer wieder gibt es auch Zeitungsartikel, die von ihrem Verschwinden berichten. Mit Iva selbst hatte ich so meine Schwierigkeiten. An vielen Stellen wirkt sie naiv und leichtgläubig auf mich, ich konnte viele ihrer Entscheidungen nicht nachvollziehen und bin einfach nicht so richtig warm geworden mit ihr. Auch die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir nicht so gut gefallen, ich konnte die Gefühle zwischen den beiden nicht wirklich greifen und deshalb die Entwicklung auch nicht fühlen, was wirklich schade ist, denn ich mag die beiden als Pärchen wirklich gerne. Allgemein fand ich den Schreibstil zwar gut zu lesen, aber an der ein oder anderen Stelle im Mittelteil wurde es ziemlich zäh, die Handlung kam nicht wirklich vorwärts und plätscherte dahin  und obwohl ich eigentlich mehr über das Verschwinden von Iva und die Geheimnisse der anderen Figuren erfahren wollte, ging es für mich beim Lesen eher schleppend vorwärts. Dafür ging es mir am Ende eher zu schnell und es passieren ziemlich viele Dinge auf eher wenig Seiten, sodass ich mir da etwas weniger eher zähe Handlung im Mittelteil und stattdessen eine ausführlichere Erzählung gegen Ende gewünscht hätte.
Insgesamt hinterlässt die Geschichte durchmischtes Gefühle in mir. Ein tolles Setting gepaart mit unerwarteten Wendungen und spannenden Thrill Elementen, aber gleichzeitig auch eine Protagonistin, mit der ich nicht richtig warm geworden bin, sowie einer Romance, die ich nicht wirklich gefühlt habe.

Bewertung vom 15.10.2025
Ferber, Anna; Lagom, Kristina

Creekside Haven - Eine Liebe, die bleibt


sehr gut

Creekside Haven - Eine Liebe, die bleibt ist der erste Band der Mapleheart-Love Reihe und spielt zur Herbstzeit in einer kanadischen Kleinstadt. Das Cover zeigt die beiden Protagonisten sowie das Bed & Breakfast, mit den Farben passt es perfekt zur Jahreszeit. Es geht in diesem ersten Band um Summer und Jaxon.
Summer ist eine Projektentwicklerin in Toronto und mit dem nächsten Projekt soll sie eine Beförderung bekommen. Ihr Auftrag: nach Creekside Haven zu reisen und dort die Besitzerin eines Bed & Breakfast vom Verkauf des Geländes zu überzeugen. Nichts leichter als das, denkt sich Summer, und macht sich kurzerhand auf den Weg in die Kleinstadt. Schon auf dem Weg dahin kommt es zu Problemen und sie hat einen Platten. Jaxon, Feuerwehrmann und Single-Dad, hilft ihr beim Reifenwechsel und die Funken fliegen da schon. Als sie in der Kleinstadt eintrifft, stellt sich heraus, dass Jaxon der Sohn der Besitzerin ist und der Auftrag doch schwerer wird, als gedacht.
Die Geschichte rund um Summer und Jaxon ist eine herbstliche, gemütliche Geschichte bei der man abschalten und entspannen kann. Das Setting in Creekside Haven wird wundervoll beschrieben und auch die Bewohner wirken sehr herzlich, sodass man Lust bekommt, selbst in die Kleinstadt zu reisen. Die Protagonisten wirken sehr sympathisch, gerade auch die Besitzerin Alice und Jaxons Tochter Hazel habe ich ins Herz geschossen. Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, die Geschichte liest sich flüssig und man kann ich die Welt hineintauchen. Ich mochte auch die spritzigen Dialoge der beiden gerne und musste immer wieder vor mich hin grinsen. Die Liebesgeschichte verläuft eher seicht, man weiß, was einen erwartet, und die echten und tiefen Gefühle kamen für mich nicht ganz zum Vorschein. Ich konnte die Anziehung zwar spüren, aber nicht wirklich fühlen, da mir einfach der Tiefgang in den Charakter und die Gedanken der Protagonisten zu kurz kam.
Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt und konnte beim Lesen Abschalten. Das Setting mit den herbstlichen Themen hat mir gefallen und ich habe mich wohlgefühlt. Das Buch ist also perfekt für alle, die leichte Unterhaltung suchen und beim Lesen Entspannung suchen.

Bewertung vom 14.10.2025
Haubs, Theresa

Cozy baking time


sehr gut

Perfekt für Naschkatzen

Das Rezeptbuch verspricht uns eine cozy baking time, ich persönlich liebe das Backen und habe mich dementsprechend auf neue Rezeptinspirationen für die herbstliche und winterliche Jahreszeit gefreut. Die Gestaltung des Buches generell hat mir zugesagt. Von Außen ist das Buch sehr ansprechend gestaltet, und mit Farbschnitt und Lesebändchen perfekt abgerundet. Es gibt eine kleine Einleitung sowie hilfreiche Tipps und Tricks zu Beginn des Buches, die für Anfänger bestimmt hilfreich sind, mir aber nicht viel Neues gebracht haben. Zudem gibt es eine Pannenhilfe sowie eine Backplaylist, im Buch selbst gibt es auch einige Fotos, die eine gemütliche Stimmung erzeugen. Die Rezepte selbst werden immer auf einer Doppelseite vorgestellt, auf der einen Seite ein großes Bild, die Fotos sind in meinen Augen authentisch und beim Nachbacken der Rezepte kam ich zu einem ähnlichen Ergebnis, auf der anderen wird das Rezept dargestellt. Die Aufteilung ist sehr klar und die Schritte werden gut erläutert. Die Rezepte selbst sind eine gute Mischung aus Klassikern und neuen Ideen, sodass jeder etwas finden wird, das einem zusagt. Ich habe bereits einige Rezepte ausprobiert und muss festhalten, dass die Zubereitung häufig simpel ist, also auch für Anfänger auf dem Gebiet gut geeignet, und die Rezepte bisher immer gelungen sind und das Ergebnis sehr lecker war. Ich freue mich schon auf die Weihnachtszeit, sodass ich die ganzen Plätzchenrezepte ausprobieren kann, da gibt es nämlich das ein oder andere, das mich anspricht. Die Autorin hat eine Sprache verwendet, die sehr jugendlich klingt und die Zielgruppe ansprechen soll, ich finde es an der ein oder anderen Stelle ein wenig over the top, aber trotzdem muss ich sagen, dass mir das Backbuch insgesamt sehr zugesagt. Ich werde bestimmt noch das ein oder andere Rezept ausprobieren und kann das Backbuch weiterempfehlen, vor allen Dingen denjenigen, die noch nicht so viel Erfahrung in dem Gebiet gemacht haben. Ein wunderschön gestaltetes Backbuch mit bereits bekannten Klassikern, aber auch neuen Inspirationen, sodass ich insgesamt 4,5 Sterne vergebe.