Benutzer
Benutzername: 
Nessaja
Wohnort: 
Aschaffenburg

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2025
Kim, Graci

Dreamslinger - Der Ruf des Drachen


sehr gut

Toller Auftakt in eine vielversprechende Szenerie

Dreamslinger – Der Ruf des Drachen

Die vierzehnjährige Aria Loveridge ist Trägerin des Dreamslinger Gens. Sie verfügt über Traumkräfte, die gefährlich sein können. Ist Aria eine Gefahr für die Gesellschaft und müssen die Menschen vor ihr beschützen werden? Oder hat sie ihren Platz noch nicht gefunden?
Geschrieben wurde das Buch von Graci Kim, einer neuseeländischen Bestsellerautorin für Kinder- und Jugendbücher.
Rein optisch ist das Buch schon der absolute Knaller: tolle Farben, mit Goldornamenten, passendem Farbschnitt und einer Charakterkarte als Bonbon.
Es ist bei Baumhaus erschienen und umfasst 324 Seiten. Eingeteilt ist es in 30 überschaubar lange Kapitel.
Das Buch ist für Kinder und Jugendliche ab 10. Ich würde es ab 12 Jahren empfehlen. Auch als Mutter des eigentlichen Zielpublikums hatte ich viel Freude an der Lektüre. Die Autorin hat eine wirklich faszinierende Szenerie erschaffen und diese so bildhaft beschrieben, dass das Kopfkino heiß lief. Ein bisschen Harry Potter ist dabei und ein Hauch „Schule der magischen Tiere“. Dennoch wurde eine ganz eigene Welt erschaffen. Mehr als einmal dachte ich, man müsse diese Welt doch verfilmen. Aria ist eine sympatische Protagonistin. Das ganze Konstrukt ist gemacht für so viel mehr. Da können noch einige Bände folgen und Graci Kim verspricht ja auch, es ist nur der Anfang. Ich freue mich drauf und bin bei Band 2 auf jeden Fall wieder mit von der Partie.

Bewertung vom 28.09.2025
Bomann, Corina

Sehnsucht nach Freiheit / Die Frauen vom Rosenhag Bd.2


ausgezeichnet

Die Geschichte geht weiter

Die Frauen vom Rosenhag – Sehnsucht nach Freiheit

Liv und Marlene arbeiten daran, ihr Rosenhag als Zufluchtsort für Frauen in Not aufzubauen. Aber die Vergangenheit lässt sie nicht los. Ein Fremder fragt nach Marlene, aber so fremd sieht er garnicht aus….
Geschrieben wurde das Buch von Corina Bomann. Von ihr habe ich schon die Waldfriede Saga, Die Frauen vom Löwenhof, sowie die Sophia Saga gelesen. Dieses Buch ist Teil zwei der Dilogie. Band 1, Traum vom Neubeginn, kenne ich auch und ich kann nur empfehlen ihn vorab zu lesen. Man versteht die Geschichte sonst auch, aber die Personen sind wieder die Gleichen und man kennt dann einfach deren Vorgeschichte.
Erschienen ist der Roman im Penguin Verlag. Er umfasst 604 Seiten und ist eingeteilt in 165 ganz kurze Kapitel, was mir beim Lesen sehr entgegen kam. Abwechselnd wird aus der Sicht der Hauptcharaktere geschrieben.
Die Handlung knüpft unmittelbar an Teil 1 an und da dessen Veröffentlichung noch garnicht so lange her ist, war ich sehr schnell wieder im Geschehen. Corina Bomann blieb sich zum Glück auch hier wieder ihrem angenehmen Schreibstil treu. Ich finde ihre Bücher einfach angenehm zu lesen. Marlene und Liv sind zwei starke, liebenswerte junge Frauen in einer Zeit in der für Frauen noch vieles anders war als es heute ist. Mit Alexej kommt ein spannender neuer Charakter hinzu.
Ein sehr gelungener Teil 2 mit einem runden Abschluss, der allen anderen Fans von Corina Bomann sicher auch wieder gefällt.

Bewertung vom 04.09.2025
Xander, Iliana

Love, Mom


sehr gut

Wer spielt hier welches Spiel?

Love, mom

Die Mutter von Mackenzie ist eine gefeierte Bestsellerautorin. Nun ist sie tot, gestorben durch einen tragischen Unfall. Aber war es wirklich ein Unfall? Plötzlich ist alles anders als es scheint. Wer ist hier wer und wer spielt hier welches Spiel?
Geschrieben wurde das Buch von Iliana Xander. Dies ist ihr Thrillerdebüt, das in mehr als 30 Ländern veröffentlicht wird.
Das Buch ist bei Heyne erschienen und umfasst 397 Seiten. Es ist eingeteilt in 66 kurze Kapitel. Es wird aus der unterschiedlichen Sicht der Hauptcharaktere geschrieben, hat zwei Zeitebenen und wird zusätzlich durch Briefe aufgelockert. Ohne verwirrend zu sein, machen diese Wechsel die Handlung sehr kurzweilig und abwechslungsreich.
Die Art und Weise, wie Iliana Xander ihre Geschichte erzählt gefällt mir. Ich war schnell in der Geschichte und fand den Schreibstil sehr angenehm und unanstrengend. Mackenzie ist ein sehr liebenswerter Hauptcharakter. Den einen Stern habe ich nicht gegeben, weil ich mir gegen Ende doch noch einen Twist gewünscht hätte, der mich total überrascht hätte. Dennoch werde ich das nächste Buch der Autorin, das im Januar 2026 erscheinen soll, auf jeden Fall lesen.

Bewertung vom 28.08.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


sehr gut

Komplett anders als erwartet

Kaede liebt ihren an Demenz erkrankten Großvater sehr. Rührend kümmert sie sich um ihn. Ihre gemeinsame Leidenschaft sind Geschichten und Rätsel. Gerade der Opa ist ein brillianter Denker, vermischt aber Realität und „seine“ Welt.

Geschrieben wurde das Buch von Masateru Konishi. Dieses Buch ist sein Debütroman und wurde in Japan ein Bestseller. Es ist der Auftakt einer Trilogie.

Rein optisch ist das Buch ein absoluter Hingucker. Das Cover ist wunderschön und der Farbschnitt absolut stimmig.

Erschienen ist das Buch bei Kiepenheuer und Witsch. Es umfasst 331 Seiten und ist eingeteilt in 6 Kapitel, die dann wieder in unterschiedlich lange Unterkapitel unterteilt sind.

Dies ist das zweite japanische Buch, das ich gelesen habe. Es ist einfach eine andere Art wie erzählt wird und die Charaktere verhalten sich ungewohnt. Ich bin fasziniert, werde aber nicht hundert prozentig warm, zumindest noch nicht.

Von diesem Buch habe ich etwas komplett anderes erwartet und war dann gleichzeitig verwirrt und gebannt. Es geht in diesem Buch weniger um die Liebe zu Büchern, mehr um Geschichten und Rätsel. Vieles erschien mir zu konstruiert, anderes war zu vorhersehbar. Dennoch nahm das Buch immer wieder interessante Wendungen.

Sehr bereichernd fand ich die Beschreibungen über die Krankheit des Opas. Da hat man wirklich gemerkt, dass der Autor sich nicht nur Wissen angelesen hat, sondern Erfahrung damit hat.

Komplett überzeugt hat mich das Buch nicht, eingefangen aber schon. Trotz der wenigen Zeit, die ich eigentlich hatte, war ich doch flott durch. Ob ich es empfehlen kann, weiss ich nicht. Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich Band 2 lesen werde. Interessant ist dieer Roman aber auf jeden Fall.

Bewertung vom 20.07.2025
Völler, Eva

Der Sommer am Ende der Welt


ausgezeichnet

Verdrängtes Thema

Der Sommer am Ende der Welt

Die Journalistin Hanna und ihre Tochter Katie reisen auf die Nordseeinsel Borkum. Hannas Mutter war dort als Kind in der Villa Aurelia zur Kur. Hanna hat vor, einen Artikel über ehemalige Verschickungskinder zu schreiben. Bei ihrer Recherche stößt sie auf Menschen, die ihr Leben nachhaltig verändern.
Geschrieben wurde das Buch von Eva Völler. Von ihr stammt auch die Dilogie „Die Dorfschullehrerin“, die ja sehr lange sehr präsent in den Buchhandlungen war. Dies ist aber das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe.
Der Roman ist bei Droemer erschienen. Er umfasst 395 Seiten. Kapitel hat er keine, eingeteilt ist er in die Tage, die Hanna auf der Insel ist. Unterteilt ist er in Sinnabschnitte. Immer wieder gibt es Rückblenden ins Jahr 1963.
Das Buch ist thematisch keine einfache Lektüre. Jedoch hat Eva Völler es geschafft, dieses ernste, vergessene Thema in wirklich angenehmer Erzählweise zu präsentieren. Die Charaktere wurden schön ausgestaltet und sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich finde man merkt, dass die Autorin einen persönlichen familiären Bezug zu dem Thema hat und sich Mühe gegeben hat, gut recherchierte Fakten in einen Roman einfließen zu lassen. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen. Mir ist jetzt erst nach etwas Leichtem, aber ich habe mir fest vorgenommen, ihre beiden Bücher „Helle Tage, dunkle Schuld“ und „ Alte Taten, neuer Zorn“ auch noch zu lesen.

Bewertung vom 10.07.2025
Sterling, Lucia

The summer that broke us / Lifeguard Bd.1


sehr gut

Lifeguards in Not

The summer that broke us

Sutton und Ben sind Lifeguards am Strand von Malibu. Aber während sie am Beach für die Sicherheit der Badegäste sorgen, werden sie von Traumata ihrer Vergangenheit förmlich selbst unter Wasser gedrückt. Können sie sich gegenseitig retten oder gehen sie gemeinsam unter?
Geschrieben wurde das Buch von Lucia Sterling. Es ist das erste Band der Lifeguard Dilogie. Band 2 erscheint Ende August.
Der Roman ist bei Forever erschienen. Er umfasst 359 Seiten und ist eingeteilt in 40 Kapitel mit angenehmer Länge. Abwechselnd wird aus der Perspektive von Sutton und Ben geschrieben.
Rein optisch gefällt mir das Buch sehr gut. Das Cover ist ansprechend, reduziert und modern. Die Haptik ist hochwertig und angenehm. Ich hatte das Buch gerne in der Hand.
Es war angenehm zu lesen und hat mich schon soweit gecatched, sodass ich flott durchkam. Allerdings tat ich mir phasenweise mit der Schreib- und Ausdrucksweise der Autorin etwas schwer. Irgendwie fand ich ihre Beschreibungen nicht immer hundertprozentig passend. Auch mit den Charakteren wurde ich nicht wirklich warm. Ben war mir wesentlich näher als Sutton und die Nebencharaktere blieben blass. Das Setting am Malibu Beach und die Lifeguard Szenerie haben mir gefallen, aber auch da hätte man noch mehr rausholen können.
Alles in allem ein Buch mit guten Anlagen, aus denen man noch mehr hätte machen können, aber vielleicht kommt das ja noch im zweiten Teil!

Bewertung vom 03.07.2025
Bomann, Corina

Traum vom Neubeginn / Die Frauen vom Rosenhag Bd.1


ausgezeichnet

Macht Vorfreude auf den Herbst – dann kommt Teil 2!

Die Frauen vom Rosenhag

Liv und Marlene wohnen in Karlskrona, einer schwedischen Hafenstadt.Das Buch beginnt im Jahr 1910. Obwohl sie aus unterschiedlichen „Welten“ kommen, freunden sie sich an. Wird diese Freundschaft geduldet werden?
Geschrieben wurde das Buch von Corina Bomann. Von ihr habe ich bereits die „Frauen vom Löwenhof“ und die „Waldfriede“ Reihe gelesen.
Erschienen ist das Buch im Penguin Verlag. Es umfasst 586 Seiten und ist eingeteilt in 131 kurze Kapitel. Abwechselnd wird aus der Perspektive von Liv, Marlene und Oskar geschrieben.
Das Setting gefällt mir sehr. Die Hafenstadt Karlskrona wird so schön beschrieben, dass ich zeitgleich zur Lektüre nach Bildern geschaut habe. Das würde ich mir so gerne mal in echt anschauen. Auch wenn das Buch ein klassischer (Frauen) roman ist, spielt ganz viel Zeitgeschichtliches mit. Zum Glück ist sich Corina Bomann in ihrer Art, ihre Geschichte zu erzählen, treu geblieben. Es war mir wieder eine große Freude, mich von ihr durch ihre Geschichte führen zu lassen. Die Charaktere sind gewohnt schön ausgearbeitet worden und mir richtig ans Herz gewachsen. Schade, dass ich mich jetzt von ihnen verabschieden muss – aber zum Glück nur kurz. Anfang des Herbstes kommt Teil 2 der Dilogie und es steht außer Frage, ob ich ihn lesen werde.

Bewertung vom 29.05.2025
McLean, Jay

Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1


sehr gut

Vielversprechender Auftakt

Loving Lucas

Nach der Trennung ihrer Eltern zieht Laney mit ihrem Vater um und lernt den neuen Arbeitgeber ihres Vaters und seine Familie kennen. Der älteste Sohn Lucas ist genauso alt wie Laney. Liebevoll wird Laney in die Familie aufgenommen. Besonders Mama Preston kümmert sich hingebungsvoll um sie. Doch dann ändert sich nicht nur Lucas Leben, sondern auch das von Laney….
Geschrieben wurde das Buch von der australischen New- und Young Adult Autorin Jay Mc Lean. Sie hat bereits die „First and Forever“ Serie geschrieben. Ich kannte die Autorin zuvor nicht.
Das Buch ist der erste Band ihrer neuen „Preston Brothers“ Serie. Schon rein optisch ist es vom Cover und dem Farbschnitt wunderschön. Zusammen mit den Folgebänden ist es ein Schmuckstück in jedem Buchregal. Auch die Haptik ist sehr hochwertig und angenehm.
Erschienen ist der Roman bei Ravensburger. Er umfasst 505 Seiten und ist eingeteilt in 41 angenehm lange Kapitel. Abwechselnd wird aus Lucas und Laneys Sicht erzählt. In Rückblenden wird die Vegangenheit der beiden erzählt.
Den Schreibstil empfinde ich als angenehm. Er ist leicht zu lesen und man merkt, dass das Buch auch für eine jüngere Zielgruppe geschrieben ist. Die Charaktere sind alle sehr liebenswert. Besonders Laney, aber auch die Preston Geschwister sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die Handlung fand ich phasenweise ein wenig arg zäh.
Alles in allem ein vielversprechender Auftakt. Ich bin gespannt auf die beiden anderen Bücher von den Brüdern Leo und Logan.

Bewertung vom 19.05.2025
Moriarty, Liane

Vorsehung


ausgezeichnet

Ein Buch, das nachwirkt

Vorsehung

Auf einem Flug nach Sidney geht eine ältere Dame von Sitzreihe zu Sitzreihe und sagt jedem Passagier ungefragt sein Alter bei seinem Tod und die Todesursache voraus. Was macht das mit dem Menschen? Alles Quatsch oder? Und wenn der erste Passagier wie vorausgesagt umkommt?
Geschrieben wurde der Roman von Liane Moriarty. Ich kannte die Autorin vorher nicht.
Das Buch erschien bei Droemer und umfasst 511 Seiten. Eingeteilt ist es in 126, teilweise sehr kurze, Kapitel, was mir beim Lesen sehr entgegen kam.
Abwechselnd wird die Geschichte von verschiedenen Passagieren und Cherries Geschichte erzählt.
Anfangs fand ich den Schreibstil sehr anspruchsvoll. Die Charaktere wurden sehr schnell eingeführt und ich musste mich echt konzentrieren, um den Überblick zu behalten. Relativ schnell war ich dann aber im Buch und das Lesen wurde unanstrengender. Es ist aber keine triviale Lektüre und braucht Raum und Ruhe um gelesen zu werden. Kein Buch, das man im Wartezimmer liest und auch keines, in dem man mal vor dem Schlafengehen kurz ein paar Seiten liest. Weglegen lässt es sich nicht.
Es ist ein ganz besonderes Buch mit einem sehr speziellen Thema, das mit Sicherheit noch eine Weile in mir nachwirken wird.

Bewertung vom 10.05.2025
Hamberg, Emma

Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2


ausgezeichnet

Toller Hauptcharakter

Merci Agneta

Agneta lebt immer noch getrennt von ihrem Mann und ihren Kindern, die sie in Schweden zurückgelassen hat, als eine Art „Au pair“ für einen älteren Mann mit ihm in dessen Kloster. Langsam nimmt sie die französische Lebensart immer mehr an und will eigentlich nie mehr nach Schweden zurück. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse und zwingen Agneta dazu, sich sich selbst nochmal zu stellen. Wer ist sie und wie soll es weitergehen?
Geschrieben wurde das Buch von Emma Hamberg. Ich habe von ihr auch schon den ersten Roman „Bonjour Agneta“ gelesen.
Die Fortsetzung „Merci Agneta“ ist bei dtv erschienen, umfasst 431 Seiten und ist eingeteilt in 56 angenehm lange Kapitel. Man kann den zweiten Agneta Roman auch lesen, wenn man den ersten nicht kennt und wird die Handlung trotzdem verstehen. Ich empfehle aber sehr, den ersten Band vorab zu lesen, um die Charaktere richtig kennen zu lernen.
Ich habe erst einen kleinen Augenblick gebraucht, um wieder komplett in Agnetas Welt einzutauchen. Emma Hamberg hat mich aber auch mit ihrem zweiten Buch wieder eingefangen. Der Charakter der Agneta ist einfach wunderschön angelegt und ausgearbeitet. Ich konnte wieder sehr mit ihr mitfühlen und mitleiden. Die Handlung hatte einige interessante Wendungen und die Erzählweise ist genau wie im ersten Band unheimlich angenehm.
Fazit: eine sehr lesenswerte Fortsetzung mit einem tollen Hauptcharakter, von dem ich mir eine große Scheibe abschneiden sollte.