Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1163 Bewertungen
Bewertung vom 20.09.2025
Bicho, Jenny

Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta


ausgezeichnet

Lotta bestreitet ihr allererstes Turnier

Gemeinsam mit ihren Freundinnen Hanna und Leya übt Lotta in ihrer Freizeit Hobby Horsing aus. Nun steht für die Mädels das allererste Turnier mit ihren Steckenpferden an - und das wird definitiv turbulent. Noch dazu gibt es bei der Tombola das absolute Traumsteckenpferd zu gewinnen - und Lotta hofft sehr, dass sie das richtige Los dafür gezogen hat...

Vom Hobby Horsing habe ich inzwischen öfter mal gehört, insofern war ich hier auf die Umsetzung der Geschichte gespannt, wenngleich es doch noch etwas ungewohnt für mich war, das so zu lesen. (Turnier, etc.) Generell empfinde ich das aber als ein tolles Hobby und eine geniale Sportart, denn dabei bewegt man sich, hat viel Spaß und es kommen keine Tiere zu Schaden.

Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut, es liest sich angenehm, ist definitiv spannend und unterhaltsam. Die Länge der Kapitel empfinde ich für das angegebene Lesealter von sieben Jahren als absolut passend.

Die Geschichte ist wirklich sehr unterhaltsam und spannend. Man merkt, was Lotta bewegt, ihre Emotionen kommen gut zum Vorschein. Auch wie spannend der Wettbewerb ist, kann man hautnah miterleben. Meiner Ansicht nach hat die Altersgruppe der Kinder ab sieben Jahren hier wirklich viel Freude damit - egal ob man es gemeinsam liest oder auch vorliest.

Die Illustrationen im Buch sind wirklich sehr schön, ich mag diesen Zeichenstil unheimlich gerne. Die Bilder passen gut zu den jeweiligen Szenen, auch zu Kapitelbeginn gibt es immer ein tolles Motiv.

In meinen Augen ist dieses Buch der geglückte Auftakt zu einer sicherlich spannenden Reihe, der Kinder durchaus begeistern kann. Ebenso bin ich der Meinung, dass es kein Buch ist, das nur auf ein Geschlecht festgelegt ist. Es kann von jeder Person gelesen werden, die sich eben für dieses Thema interessiert.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 18.09.2025
KUNTH Verlag

KUNTH Unterwegs an der deutschen Nordsee


ausgezeichnet

An der Nordseeküste...

Dieses tolle Reisebuch ist unheimlich praktisch für einen Urlaub an der deutschen Nordsee. Man kann damit den Urlaub vorbereiten, aber auch unterwegs noch verschiedene interessante Dinge nachlesen und so seine Route dementsprechend anpassen.

Die Nordsee ist seit jeher für mich faszinierend. Ich mag es, wie einem der Wind um die Nase pfeift, wenn man auf dem Deich entlang läuft, wie man wunderschöne Leuchttürme entdecken kann.

Der Aufbau des Reiseführers gefällt mir gut, zuerst erfährt man ein bisschen Grundsätzliches über die Nordsee, kann auch ein bisschen plattdeutsch lernen. Außerdem bekommt man Einblicke in die dortige Kunst, die Teekultur oder auch den Obstanbau.

Daraufhin folgen die verschiedenen schönsten Reiseziele, von Krummhörn bis Bremerhaven und Nordfriesland. Durch die wunderschönen Fotos bekommt man einen tollen Eindruck und auch direkt Lust, dass man diese Orte entdecken möchte.

Praktischerweise sind beispielsweise von Emden, Bremen, Hamburg und Husum auch Stadtpläne abgedruckt. Ebenso wird etwas zu den verschiedenen Orten sowie etwas über die Sehenswürdigkeiten dort erläutert.

Zum Schluss gibt’s im Buch die schönsten Reiserouten, hier kann man drei verschiedene Strecken entdecken, auf denen man die unterschiedlichen Orte kennenlernen und entdecken kann. Darauf folgen nur noch verschiedene Kartenausschnitte, was ich auch sehr praktisch finde.

Dieses Reisebuch macht wirklich unheimlich viel Lust auf die Nordsee. Für mich war es zusätzlich schön, sich an bereits besuchte Orte zu erinnern, dennoch aber auch spannend neue Orte zu entdecken. Mit diesem Buch kann man definitiv einen Urlaub gut planen und sich so auch vorab schon viele Gedanken dazu machen. Jedoch halte ich es auch für spontane Überlegungen praktisch, wenn man es also im Urlaub kauft.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 18.09.2025
Krause, Ute

Die Muskeltiere und die Fliegenden Teigtaschen


ausgezeichnet

Herr Backentasche ist sehr klein, der würde sogar in eine Teetasse passen.

Hamza Backentasche ist ein Zwerghamster - und leider gerade sehr verzweifelt, denn seine Familie, die doch eben erst aus einem fremden Land nach Hamburg gezogen ist, soll ausziehen. Seine Mutter Amina, berührt für köstliche Teigtaschen in der damaligen Heimat, weiß leider auch nicht weiter. Doch... vielleicht können die Muskeltiere rund um Picandou weiterhelfen?

Die Muskeltiere kennen wir bereits aus Büchern, insofern war ich nun auf die Umsetzung als Hörbuch gespannt. Andreas Fröhlich liest und spricht die Geschichte wirklich toll, ich mag es sehr, wie er die Szenen mit angenehmer Stimme liest, besondere Stellen dann wunderbar betont. Damit hebt er sich stimmlich ab, man meint also, es wird von verschiedenen Leuten gelesen. Das empfinde ich als sehr gelungen.

Die Geschichte ist wirklich sehr unterhaltsam, spannend und auch lustig. Allein die Namen der Muskeltiere empfinde ich ja immer wieder als sehr amüsant. Gesamt hat die Geschichte eine Spielzeit von ca. 3 Stunden und 37 Minuten, man kann hier also lange dem Hörgenuss lauschen. Ich empfinde das als absolut im Rahmen für die Geschichte, zumal es sich um die ungekürzte Lesung handelt.

Die Altersempfehlung liegt bei 8 Jahren, was ich so durchaus unterschreiben würde. Hier haben wir es schon etwas früher angehört, was natürlich mehr Fragen aufwirft.

Wir können diese Geschichte absolut empfehlen, man wird toll unterhalten, es ist wirklich spannender und unterhaltsamer Hörgenuss.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 18.09.2025
Lucas, Lilly

New Horizons / Green Valley Love Bd.4


ausgezeichnet

Zurück ins Leben.

Nach einem schweren Unfall und einer längeren Zeit im Koma muss Annie sich ins Leben zurückkämpfen. Vorerst kann sie nicht als Automechanikerin arbeiten, hilft stattdessen in der Tankstelle des Vaters mit. Gleichzeitig hat sich Cole Jacobs, ein Serienstar, der sich einen Fehltritt bei der Emmy-Verleihung geleistet hat, in ein Luxushotel dort in der Gegend einquartiert. Beide treffen zufällig aufeinander und können eigentlich so gar nicht miteinander, merken aber mit der Zeit, dass da vielleicht doch mehr sein könnte…

Tatsächlich kannte ich die „New…“-Reihe von Lilly Lucas schon in Teilen, kannte also die Gegend und Personen schon, was mir einen guten Einstieg in die Lektüre bereitet hat.

Der Schreibstil gefällt mir unheimlich gut, es liest sich angenehm, unterhaltsam und die Seiten fliegen quasi nur so dahin. Die Geschichte hat mir absolut gut gefallen, denn sie hat für mich keinerlei Längen.

Ich wurde hier richtig gut unterhalten, es gab spannende wie emotionale Szenen, wurde nie langweilig beim Lesen. Für mich eine sehr gelungene Lektüre.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 18.09.2025
Chien Chow Chine, Aurélie

Das kleine Einhorn - Ich kann nicht einschlafen


ausgezeichnet

Auch kleine Einhörner können manchmal nicht einschlafen.

Das kleine Einhorn ist ein Einhorn, wie viele andere Einhörner eben auch. Doch etwas ist besonders: seine Mähne, die in den Farben des Regenbogens leuchten kann, färbt sich je nach Gefühlslage. In diesem Buch dreht sich alles ums nicht-einschlafen-können. Dieses Thema kommt in der Farbe Lila daher, für diese Gefühlslage steht diese Farbe dort somit.

Der Einstieg ins Buch ist immer gleich, man erfährt etwas übers kleine Einhorn, dann ist erläutert, wie sich die Mähne färbt. Dies ist auch mit Bildern aufgeführt, so findet man hier die verschiedenen Gefühle von glücklich über eifersüchtig, schüchtern, bis hin zu traurig vor. (Gesamt sind hier acht Gefühle erläutert.)

Nachdem die Gefühlslage der (vor)Lesenden mit Wettersymbolen abgefragt wurde, wird genauer geschildert wie sich das Einhorn fühlt. Da es nicht einschlafen kann, wird dieser Ablauf am Abend geschildert und könnte manchem bekannt vorkommen. Als Hilfe folgt dann eine praktische Atemübung, die für den Schlaf förderlich sein soll.

Mir gefällt diese Machart sehr, denn die Bilder sind wirklich passend und generell ist das Einhorn einfach niedlich. Auch wird dabei geschildert, wie es den Eltern geht, die mit der Zeit ein wenig genervt sind. Das wird aber dennoch angenehm mitgeteilt.

Bei uns kommt dieses Buch gut an, wenn gleich es vielleicht ein bisschen Übung braucht, bis man diese Atemübung verinnerlicht hat bzw. sich gut darauf einlassen kann. Man muss natürlich auch offen dafür sein. Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 18.09.2025
Chien Chow Chine, Aurélie

Alle meine Gefühle - Emotionen kennenlernen mit dem kleinen Einhorn


ausgezeichnet

Wie ein kleines Einhorn Emotionen zeigt.

Das kleine Einhorn ist ein Einhorn, wie viele andere Einhörner auch. Doch etwas ist besonders: seine Mähne, die in den Farben des Regenbogens leuchten kann, färbt sich je nach Gefühlslage. So gibt es hier vier Bücher zum Thema, ängstlich, müde, wütend und glücklich.

Die vier Bücher sind in die genannten Gefühle unterteilt und entsprechend farblich hervorgehoben. Wütend eben mit rot, Angst mit Grün beispielsweise.

Der Einstieg ins Buch ist immer gleich, man erfährt etwas übers kleine Einhorn, dann ist erläutert, wie sich die Mähne färbt. Dies ist auch mit Bildern aufgeführt, so findet man hier die verschiedenen Gefühle von glücklich über eifersüchtig, schüchtern, bis hin zu traurig vor. (Gesamt sind hier acht Gefühle erläutert.)

Anschließend wird das jeweilige Thema des Buches behandelt, jedoch nicht ohne auf das Kind einzugehen: Hier wird abgefragt, wie es sich heute fühlt. Die Gefühle sind mit Wettersituationen abgebildet.

Weiterhin wird dann erläutert, was die Problematik in der Gefühlswelt des Eionhorn ist, woraufhin es dann als Lösung eine Atemübung gibt, die für Entspannung in der Gefühlswelt sorgen kann.

Mir gefällt die Machart gut, die Bücher sind handlich, man kann verschiedene Gefühle dabei kennenlernen und in den Griff kriegen, steuern. Für uns war es ein spannendes Bundle zum Thema Gefühle, die ja gerade in der Autonomiephase verstärkt auftreten.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 17.09.2025
Kammerecker, Swantje

Supernose in London


ausgezeichnet

Duftende Ermittlungen.

Hoher Staatsbesuch aus China wird in London erwartet als plötzlich die Katze des Premierministers spurlos verschwindet. Zeitgleich wird eine Apotheke überfallen - wegen Baldrian. So ermittelt der Hundedetektiv Supernose, kurz Suno, kurzerhand und nimmt einen mit auf eine Reise mit unterschiedlichen Düften.

Tatsächlich habe ich bisher noch kein Duftbuch gehabt, war also absolut gespannt darauf - und wurde hier sehr positiv überrascht und bin noch immer sehr begeistert davon.

Die Geschichte ist toll und gut nachvollziehbar geschrieben. Für Kinder ist sie gut verständlich und dank der Zeichnungen auch noch zusätzlich erläutert.

Die Altersempfehlung liegt bei fünf Jahren, was ich so auch absolut unterschreiben kann. Es kommen hin und wieder englische Begriffe oder Namen auf, die für die Kinder dann zwar neu, aber meiner Ansicht nach passend sind. So kann man den Horizont zusätzlich erweitern. Für erwachsene Personen sind diese Begriffe immer mal wieder amüsant. (Polizeichef Heavymetal z. B.)

Die Düfte im Buch kann man gut wahrnehmen, dazu gibt es vorn im Buch eine tolle Erklärung. Tatsächlich gefallen uns die Düfte gut und sind wirklich passend zu den jeweiligen Situationen. Eine Auflösung, wonach es genau riechen soll, findet man vorn im Buch nochmal. Tatsächlich fand ich z.B. die Orange zu Beginn oder auch den geräucherten Schinken sehr passend.

Wir sind von diesem spannenden Krimi echt begeistert. Es macht Spaß ihn zu lesen/vorzulesen bzw. mit der Nase zu erkunden.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 17.09.2025
Diverse Autoren

Abreißen, loslassen 2026


ausgezeichnet

Kluge Tage 2026

Mit dem praktischen Abreißkalender ist man fürs Jahr 2026 wunderbar ausgestattet. Tag für Tag wird man so über das aktuelle Datum sowie den Wochentag informiert und mit einem unterhaltsamen Gedanken oder einer Lebensweisheit versorgt.

Dieser Kalender mit täglichen Abreißzetteln im praktischen Format (ca Postkartengröße) ist ein wirklich toller Begleiter durchs Jahr. Die tägliche Info über das Datum sowie den Wochentag empfinde ich als unheimlich praktisch, so ist man immer direkt informiert.

Die unterhaltsamen Lebensweisheiten von den unterschiedlichsten berühmten  Menschen sind sehr interessant. Von Friedrich Schiller über Jane Austen, Joachim Ringelnatz, Clara Schumann bis hin zu Claude Monet hat man hier eine große Bandbreite.

Die tolle Farbgestaltung macht zusätzlich einen sehr abwechslungsreichen Kalender daraus, die einzelnen Sprüche sind mit Farbe hinterlegt. Der Kalender kann entweder an einem Nagel aufgehängt oder mit einem Kartonaufsteller (hinten drin) aufgestellt werden.

Netter Nebeneffekt: wenn der Tag vorbei ist, kann man die Blätter natürlich weiternutzen: dekorativ oder praktisch (Notizen, Einkaufszettel).

Mir gefällt dieser Kalender unheimlich gut, ich mag diese Mischung aus täglicher Information und einem interessanten Gedanken.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 17.09.2025
Frixe, Katja

Muss ein Wildschwein wirklich wild sein?


ausgezeichnet

Jeder hat seine ganz eigenen Stärken.

Butterblume ist ein Wildschwein, das lieber träumt oder sich Geschichten ausdenkt. Eigentlich soll es wild sein, weshalb es nun im Waldkindergarten von den anderen Kindern versucht zu lernen, wie man wild ist. Doch bald hat sie ein Schlüsselerlebnis, wobei sie entdeckt, wobei sie wirklich stark ist.

Ich finde es unheimlich wichtig, dass man Kindern aufzeigt, dass nicht alle in jeder Disziplin gleich gut sein müssen. Das es hier eben auch Unterschiede geben darf, jeder seine ganz eigenen Stärken hat. Insofern habe ich mich sehr auf und über dieses Buch gefreut.

Das Buch kommt mit wunderbaren Illustrationen daher. Es macht richtig Spaß, wie man dem Wildschwein Butterblume, ihrem Bruder Bork und allen weiteren Tieren im Wald zuschauen kann. Man kann klar und deutlich erkennen, was im Wald gerade los ist. Farbenfroh und fröhlich wirkt es wunderbar idyllisch.

Die Texte sind gut verständlich, toll und positiv formuliert. Sie beschreiben alles soweit wirklich gut, finde ich. Was mir hier zusätzlich sehr gut gefällt, ist die toll gewählte Schriftart. Man kann mit Butterblume wirklich mitfühlen, wie sie nicht wild sein möchte, und wie sie mit ihren Geschichten alle in ihren Bann ziehen kann.
Die Altersempfehlung für dieses bestärkende Bilderbuch liegt bei vier Jahren. Das sehe ich als absolut passend an.

Für uns ist das eine wirklich tolle Lektüre, die wunderbar gezeigt hat, dass jeder seine eigenen Stärken hat - und wie toll das für die Gemeinschaft auch sein kann.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.09.2025
Pincé, Bart

Wo bist du, Riese?


sehr gut

Wo hat sich der Riese versteckt?

Ein Kind ist im Park auf der Suche nach dem Riesen. Denn es weiß, dass dieser irgendwo ist, aber eben noch nicht genau wo, dennoch kann das Kind es fühlen. Diese Geschichte soll Kindern aufzeigen, dass manchmal das gesuchte näher ist, als man es sich vorstellen kann.

Allein das Cover des Buches empfinde ich als wirklich beeindruckend. Farbgewaltig und mit einem tollen Bild kommt es daher.

Tatsächlich empfinde ich auch im Buch die Zeichnungen als wirklich wunderschön. Man kann hier viel entdecken, tatsächlich aber auch hineininterpretieren.
Die Texte je Seite halten sich sehr in Grenzen, was für mich für die Art des Buches auch passt und absolut in Ordnung ist. Manchmal sind Wörter auch entsprechend hervorgehoben, was dem Vorlesenden auch bei der Betonung hilft. Inhaltlich wird hier hinterfragt, wo der Riese denn ist, wo man gerade entlang läuft, was man dabei fühlt.

Den Grundgedanken des Buches, eine poetische, gefühlvolle und fantasievolle Geschichte zu schaffen, finde ich toll. Generell ist das auch sehr gelungen. Ich selbst hab mir ein bisschen schwer damit getan, den Riesen immer wiederzuentdecken. Denn tatsächlich finde ich, dass man vor allem bis zur Hälfte des Buches hier auch einiges hineininterpretieren kann. Ob das absolut so gewollt ist, kann ich nicht sagen.

Die Zeichnungen machen für mich unheimlich viel wett, es ist allein richtig schön, das Buch anzusehen, in die Bilder, die Farben einzutauchen.
Die Altersempfehlung liegt hier bei vier Jahren, ich denke, das kommt auch immer ein bisschen aufs Kind an. Tendenziell würde ich das Buch erst mit Kindern ab fünf oder sechs Jahren ansehen, weil sie dann vielleicht etwas aufgeschlossener dafür sind.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.