Benutzer
Benutzername: 
rapunzel xxl

Bewertungen

Insgesamt 303 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2025
Durkin, Frances;Löwenberg, Ute

Geniale Frauen, geniale Forschung


ausgezeichnet

„Geniale Frauen, geniale Forschung – Pionierinnen der MINT-Wissenschaften“ ist ein Kinderbuch von Frances Durkin mit Illustrationen von Nur Ventura. Es ist für Leser ab 8 Jahren geeignet. Das 72-seitige Buch stellt 20 bemerkenswerte Forscherinnen vor, die herausragende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet haben.

Der erste Teil des Buches ist eine chronologische Einführung mit 20 herausragenden Forscherinnen aus verschiedenen Ländern, von 1200 v. Chr. bis 1992. Jede Forscherin wird in einer wunderschön illustrierten Doppelseite vorgestellt, inklusive Porträt, Forschungsgebiet und ihrem Einstieg in die Wissenschaft und ihrem Erfolg. Der zweite Teil des Buches besteht aus 12 interaktiven Experimenten. Diese leicht verständlichen Experimente ermöglichen es jungen Lesern, die Freude an der wissenschaftlichen Forschung zu erleben! Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, das jungen Lesern beim Verständnis einiger Fachbegriffe sehr hilfreich sein wird.

Dies ist ein wunderbares Buch, inhaltsreich, inspirierend und wunderschön gestaltet! Dieses Buch präsentiert komplexe Forschungsergebnisse auf leicht verständliche und kindgerechte Weise, sodass das Gebiet der wissenschaftlichen Forschung für Kinder nicht mehr fremd ist. Ehrlich gesagt hatte ich von vielen der im Buch vorgestellten Forscherinnen noch nie zuvor gehört, und dieses Buch hat mir geholfen, sie besser kennenzulernen, was die Bedeutung dieses Buches ausmacht.

Bewertung vom 15.10.2025
Prince, Jordan

Prince of Germany


ausgezeichnet

Willkommen in Bayern

„Prince of Germany – Die Abenteuer eines ahnungslosen Amerikaners“ ist ein humorvoller, zweisprachiger Roman von Jordan Prince. Das 240-seitige Buch (halb auf Deutsch, halb auf Englisch) erzählt von seinen Erlebnissen in Bayern.

Das Buch basiert auf Princes wahrem Leben. Er war Musiker und Komiker aus Mississippi, der der Liebe wegen nach Bayern zog und dort das deutsche Leben und die deutsche Kultur kennenlernte, die sich stark von denen in den USA unterschied. Das Leben in Deutschland war voller kleiner und großer Hindernisse, und Prince war von den kulturellen Unterschieden überrascht, versuchte er aber dennoch, sich an die deutschen Gepflogenheiten anzupassen.

Dies ist ein charmantes und humorvolles Buch, dessen Cover den bayerischen Charakter perfekt einfängt. Der Schreibstil des Autors ist leicht und verspielt, witzig und leicht überzeichnet. Mit einer wunderbar selbstironischen Note stellt er die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland dar. Viele Szenen sind vertraut und nachvollziehbar, ohne jedoch anstößig zu sein. Es ist ein sehr entspannendes und angenehmes Leseerlebnis.

Bewertung vom 08.10.2025
Garanin, Melanie

Mein Freund Rilke


ausgezeichnet

Eine wärmste Empfehlung für alle Rilke-Fans!

„Mein Freund Rilke“ ist eine Graphic Novel, geschrieben und illustriert von Melanie Garanin. Das 192-seitige Buch erzählt die Liebesgeschichte von Ellen, einer Frau von heute, und Rilke, einem berühmten Dichter von einst.

Ellen ist Journalistin und soll einen Artikel über Rainer Maria Rilke schreiben. Sie weiß sehr wenig über Rilke. Bei ihren Recherchen begegnet sie dem verstorbenen, berühmten Dichter, und je mehr sie über ihn erfährt, desto mehr verliebt sie sich in diesen faszinierenden Mann.

Zunächst einmal möchte ich sagen, dass mich die Größe dieses Buches überrascht hat. Ich hatte mit einem A5-Band gerechnet, aber es ist überraschend groß! Wie Ellen wusste ich auch sehr wenig über Rilke. Ich hatte nur einige seiner Gedichte gelesen, aber nichts über sein Leben oder seine Anekdoten. Dieses Buch füllt diese Lücke für mich – und das auf sehr unterhaltsame und entspannende Weise. Melanie Garanin stellt Rilkes Leben und Werk in drei Kapiteln vor, und ich war von den Illustrationen und Zitaten begeistert. Die Illustrationen sind geschickt gestaltet und zeigen die Vergangenheit in Braun und die Gegenwart in Bunt. Das Buch enthält Zitate nicht nur aus Rilkes Gedichten, sondern auch aus Tagebüchern und Briefen, die das Leben des Dichters noch lebendiger schildern. Die abschließenden Zitate sind sehr detailliert und hilfreich.

Kurz gesagt: Dies ist eine einzigartige Biografie, die Fakten und Fiktion nahtlos miteinander verbindet und ein realistisches und lebendiges Porträt Rilkes zeichnet. Eine wärmste Empfehlung für alle Rilke-Fans!

Bewertung vom 02.10.2025
French, Jess

Beastlands. Schattenflügel (Band 1)


sehr gut

Mut, Einigkeit und Freundschaft

„Beastlands – Schattenflügel“, ein Kinderbuch von Jess French mit Illustrationen von George Ermos, ist der erste Band der Reihe und für Leser ab 10 Jahren geeignet. Auf 336 Seiten erzählt das Buch die Geschichte einer gefährlichen Reise, die alles verändert.

Die Geschichte spielt auf einer einsamen Insel. Die drei Protagonisten Kayla, Rustus und Alethea leben dort, jeder aus einer anderen Gemeinschaft. Als Kaylas Begleiter Faro entführt wird, beschließen die drei, gemeinsam in die furchterregenden Beastlands zu reisen.

Das Buch wird aus der Perspektive der drei Kinder erzählt, sodass junge Leser die Gedanken und Handlungen der einzelnen Figuren gut nachvollziehen können. Jess Frenchs Schreibstil ist unbeschwert, lebendig und flüssig, und die Sprache ist nicht zu anspruchsvoll, sodass das Buch für Kinder geeignet ist. Auch George Ermos’ Illustrationen sind wunderschön und verleihen der Abenteuergeschichte viel Tiefe. Insbesondere die Karte am Anfang hilft jungen Lesern, die Situation der Protagonisten gut zu verstehen.

Kurz gesagt: Dies ist eine fantastische Abenteuergeschichte über Mut, Einigkeit und Freundschaft. Empfohlen für junge Leser, die sich für dieses Genre interessieren.

Bewertung vom 02.10.2025
Sonntag, Beatrice

Earthventure in Las Vegas (MP3-Download)


ausgezeichnet

Echt toll!

„Earthventure in Las Vegas“ ist ein Science-Fiction-Roman von Beatrice Sonntag und der erste Band der „Earthventure“-Reihe. Das 262 Seiten starke Buch erzählt die Abenteuer der Außerirdischen Gästin Ulionk und ihres Fremdenführers Josh in Las Vegas.

Ulionk, eine erfolgreiche Geschäftsfrau vom Planeten Angrodan, plant einen Urlaub auf der Erde und wählt Las Vegas als Ziel. Dort verwandelt sie sich in Tante Uli und überwindet gemeinsam mit Fremdenführer Josh mit Humor alle Schwierigkeiten und erfüllt sich seine Wünsche.

Die Geschichte ist witzig, skurril und lebendig, von Anfang an voller Exzentrik und Verrücktheit, und die Handlung wird im Laufe des Buches immer wilder und fesselnder. Beatrice Sonntags Schreibstil ist leicht, lebendig, zugänglich und voller Humor. Das Wortspiel und die subtile Ironie machen die Geschichte noch unterhaltsamer, und ich musste beim Lesen mehrmals lachen. Die Autorin porträtiert erfolgreich Orte, Menschen und Situationen und zeigt die laute, farbenfrohe und charmante Atmosphäre von Las Vegas, sodass Sie sich fühlen, als wären Sie dort. Ich kann es kaum erwarten, nach Vegas zu fahren, um Donuts zu essen.

Bewertung vom 13.09.2025
Yagisawa, Satoshi

Die Tage im Café Torunka


ausgezeichnet

Ein ruhiges Leseerlebnis

„Die Tage im Café Torunka“ von Satoshi Yagisawa ist ein literarischer Roman. Auf über 300 Seiten erzählt das Buch drei bewegende Geschichten, die im Café Torunka in Tokio spielen.

Versteckt in einer unscheinbaren Gasse in Tokio liegt das Café Torunka, ein seit zwanzig Jahren bestehendes Familienunternehmen. In diesem Café spielen sich drei Geschichten ab, jede mit einem anderen Protagonisten. In Rückblenden erzählt der Autor die Erfahrungen der drei Protagonisten mit Liebe, Verlust, Freude und Schmerz.

Ich bewundere Satoshi Yagisawa schon lange und habe zwei seiner Werke gelesen, „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ und „Die Abende in der Buchhandlung Morisaki“, die mir beide sehr gut gefallen haben. Dieses neue Werk behält seinen gewohnten Stil bei und fühlt sich sehr vertraut an. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil des Autors ist fließend und warmherzig, und die Darstellung des Alltags ist sehr realistisch, was den Lesern ein gutes Verständnis des Lebens in Japan vermittelt. Ich habe dieses ruhige Leseerlebnis sehr genossen.

Bewertung vom 24.08.2025
Mittelmeier, Martin

Heimweh im Paradies


ausgezeichnet

„Heimweh im Paradies – Thomas Mann in Kalifornien“ ist ein historischer Roman von Martin Mittelmeier. Das 192 Seiten starke Buch schildert Thomas Manns Leben im kalifornischen Exil.

Die Geschichte handelt vom großen Schriftsteller und Nobelpreisträger Thomas Mann, der von 1938 bis Anfang der 1950er Jahre im Exil in den USA lebte. Wie viele jüdische Bürger musste er mit seiner Familie während der Nazizeit aus Deutschland fliehen und sich im sonnigen Los Angeles Kaliforniens niederlassen. Die Geschichte konzentriert sich auf seinen Übergang in ein neues Leben und seinen Umgang mit anderen exilierten Künstlern. Trotz seines Ruhms und seiner Anerkennung ließ ihm sein anspruchsvoller Arbeitsalltag wenig Zeit für kreatives Schreiben.

Martin Mittelmeiers Schreibstil ist ungewöhnlich und komplex, und ich brauchte zunächst etwas Zeit, um mich an diesen Erzählstil zu gewöhnen. Für mich wirkt das Buch eher wie eine Aneinanderreihung von Fakten und Anekdoten als wie eine zusammenhängende Geschichte, was die Konzentration zeitweise erschwert. Dennoch bin ich dankbar für dieses Buch, das mir den Kontakt zu vielen berühmten Künstlern und Politikern ermöglichte und mir Einblicke in eine besondere Zeit im Leben Thomas Manns verschaffte.

Bewertung vom 24.08.2025
Jäger, Nicole

Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein


ausgezeichnet

„Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“ ist ein 208-seitiges autobiografisches Sachbuch von Nicole Jäger. Das Buch erzählt von ihrer Reise auf einem Roadtrip.

Nicole präsentierte sich immer als erfolgreiche Frau, fröhlich, heiter und enthusiastisch. Doch sie weiß, dass sie manchmal nicht wirklich glücklich ist. Eines Tages hält Nicole es plötzlich nicht mehr aus und fährt allein an die Küste, um einen ungeplanten Roadtrip zu unternehmen. Während der Fahrt schwankt Nicoles Stimmung zwischen anfänglichem Schmerz und Verzweiflung und Zuversicht und Glück. Dies ist mehr als nur ein Roadtrip; es ist eine Reise der Selbstfindung und des Glücks.

Nicole Jägers Schreibstil ist einzigartig, offen, ehrlich und geradlinig. Ihr Schreiben verbindet trockenen Humor mit tiefgründiger Reflexion. Ein kleiner Wermutstropfen: Einige Passagen können etwas langatmig sein. Insgesamt ist dies mehr als nur ein Reisebericht; es ist ein ehrliches, weises und mutiges Buch über die Bedeutung, das eigene Glück zu finden. Es ist absolut lesenswert.

Bewertung vom 24.08.2025
Reilly, Rebecca K

Greta & Valdin


ausgezeichnet

Greta & Valdin, ein 416-seitiger literarischer Roman von Rebecca K. Reilly, erzählt die Geschichte der Geschwister Greta und Valdin.

Die Geschichte spielt in Auckland und folgt den Geschwistern Greta und Waldin, die sich in der Stadt zurechtfinden und immer wieder Liebeskummer erleben. Sie stammen aus einer Familie mit Maori-, russischen und katalanischen Wurzeln und haben Schwierigkeiten, sich selbst und ihre Identität in einer multikulturellen Familienstruktur zu verstehen.

Rebecca K. Reillys Schreibstil ist warm und klug, durchsetzt mit scharfem Humor. Die reichhaltigen Dialoge verleihen dem Buch eine lebendige, bodenständige und authentische Atmosphäre. Die kulturelle Vielfalt der Charaktere wird anschaulich und nuanciert dargestellt und vermeidet Klischees. Insgesamt ist dies ein kluger, witziger und facettenreicher Roman, wärmstens empfohlen für Leser, die unkonventionelle Charaktere und geistreichen Humor schätzen!

Bewertung vom 24.08.2025
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


ausgezeichnet

„Super-Dad und die explodierende Kacke“ ist ein Kinderbuch von Arttu Unkari mit Illustrationen von Kai Vaalio und geeignet für Leser ab 8 Jahren. Das 176-seitige Buch erzählt die Geschichte von Super-Dad, seiner Tochter Oona und ihrem Freund bei der Aufklärung von Verbrechen.

In diesem Band überschätzt sich Super-Dad, der „weltbeste Detektiv“, völlig. Zum Glück hat er seine clevere Tochter Oona, die das ganze Chaos unter Kontrolle hält – inklusive explodierender Toiletten, widerlicher Diebe und mürrischer Omas. Mit Hilfe von Oona und ihrem Freund löst Super-Dad die Geschichten von Kack-Explosionen und Gold-Diebstähle.

Wie der Titel schon vermuten lässt, ist dieses Buch richtig wild. Arttu Unkaris Schreibstil ist humorvoll und lebendig, und die farbenfrohen Illustrationen und kurzen Kapitel machen es leicht verständlich. Wer skandinavischen Humor und chaotische Krimiabenteuer mag, wird dieses Buch lieben. Sogar Erwachsene werden beim Lesen laut lachen.