Benutzer
Benutzername: 
Odina
Wohnort: 
Bernau

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


gut

Der Fantasy-Roman „Spookily Yours“ wurde von Jennifer Chipman geschrieben und erschien am 26. August 2025 im HarperCollins Verlag. Das Buch umfasst 256 Seiten und das herbstlich gestaltete Cover lädt zur Halloweenzeit ein. In der Geschichte geht es um Willow, eine junge Hexe in Pleasant Grove, wo Magiebegabte Alltag sind. Obwohl sie das Café ihrer Schwester liebt, spürt sie, dass ihr Leben mehr sein könnte. Als ihr ein sprechender schwarzer Kater offenbart, dass er ein verfluchter Dämon ist, versucht sie, ihn mit Zaubersprüchen wieder in seine menschliche Form zu verwandeln. Dabei entdecken sie eine unerwartete Anziehungskraft, doch hinter dem Fluch steckt eine dunkle Macht, die es zu überwinden gilt. Der Schreibstil ist sehr flüssig, leicht und zugänglich, sodass ich nur so durch die Seiten flog. Die Geschichte hält eine angenehme Spannung bereit. Der Fluch wird allerdings meiner Meinung nach zu schnell aufgehoben, was den Spannungsbogen etwas schwächt. Nach der Enthüllung wurde der Fokus dann mehr auf die "spicy" Szenen gelegt, die jedoch teilweise etwas zu viel waren. Die Charaktere sind klar und übersichtlich gestaltet. Leider bleiben sie alle ziemlich oberflächlich und es fehlt an Tiefgang. Besonders die Gedanken von Willow und Damien fand ich irgendwann nur noch nervig, weil sie sich ständig wiederholten. Insgesamt ist das Buch eine kurzweilige Fantasy-Geschichte mit mehr Spice als Tiefgang.

Bewertung vom 13.09.2025
Stein, Tina

Secret Forest Academy. Avas Bestimmung


sehr gut

Das Jugendbuch „Secret Forest Academy - Avas Bestimmung“ wurde von Tina Stein geschrieben und erschien am 27. August 2025 im Fischer Sauerländer Verlag. Das Buch umfasst 288 Seiten und das Cover ist wunderschön gestaltet und weckt sofort die Neugier auf mehr. In der Geschichte geht es um Ava, die seit dem Verschwinden ihrer Eltern nachts in den dunklen Wald gezogen wird. Ein Fremder behauptet, Hinweise auf ihre Eltern zu kennen, doch bevor sie mehr erfährt, wird sie angegriffen. Unerwartet erscheint der sprechende Bär Urs, der sie in die geheime Secret Forest Academy bringt. Dort trifft Ava auf magische Wesen und spannende Mitschüler, darunter den geheimnisvollen River. Während sie mehr über ihre Vergangenheit erfährt, wächst ihr Wunsch, das Geheimnis zu lüften und sich ihrem Schicksal zu stellen. Die Autorin schreibt sehr flüssig und bildhaft, sodass man sofort mitten im Geschehen ist. Die Kapitel sind angenehm kurz, was für schnelle, spannende Leseabschnitte sorgt. Die Charaktere sind klar und übersichtlich dargestellt. Avas Ungeduld über die offenen Fragen ihrer Vergangenheit kann man gut nachvollziehen, was sie sehr menschlich wirken lässt. Urs, der sprechende Bär, ist sehr sympathisch und mit seinem Humor sowie seinen Fressattacken sorgt er für einige Lacher. Auch die anderen Wesen und Mitschüler sind interessant gestaltet und tragen zur Vielfalt der Geschichte bei. Insgesamt ist es ein tolles Jugendbuch über Magie, Freundschaft, Abenteuer und Geheimnisse.

Bewertung vom 09.09.2025
Biedermann, Nelio

Lázár (eBook, ePUB)


gut

Der Roman „Lázár“ wurde von Nelio Biedermann geschrieben und erschien am 1. September 2025 im Rowohlt Verlag. Das Buch umfasst 336 Seiten und das Cover wirkt eher unpassend. In der Geschichte geht es um die Geburt von Lajos von Lázár, dem blonden Kind mit den wasserblauen Augen. Für seinen Vater, den Baron, ist der Sohn unheimlich, als ob er ein Geheimnis in sich trüge. Mit Lajos’ Ankunft beginnt das 20. Jahrhundert und der Wandel im südlichen Ungarn. Während das alte Leben der Familie zerbricht, erlebt sie den Untergang des Habsburgerreichs und die dunklen Schatten totalitärer Regime, die die Kinder Eva und Pista lernen müssen zu bekämpfen. Der Schreibstil ist anspruchsvoll und atmosphärisch, manchmal jedoch langatmig, was den Lesefluss etwas erschwert. Die Erzählweise fordert Aufmerksamkeit, da die Vielzahl an Figuren und die komplexen familiären Verstrickungen eine gewisse Konzentration erfordern. Ich empfand die Handlung gelegentlich oberflächlich, da die Figuren eher schemenhaft und schwer zugänglich erscheinen. Insgesamt ist das Buch ein durchschnittlicher Roman, der vor allem für anspruchsvolle Leser geeignet ist, die sich für Adelsfamilien und historische Familiensagen interessieren.

Bewertung vom 08.09.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben


sehr gut

Das Jugendbuch „Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben“ wurde von Johan Rundberg geschrieben und erschien am 17. Juli 2025 im Magellan Verlag. Das Buch umfasst 176 Seiten und das geheimnisvolle Cover ist passend zum Titel gestaltet. In der Geschichte geht es um einen harten Winter 1880, bei dem Mika im Waisenhaus ums Überleben kämpft. Als ein Kind abgegeben wird und kurz darauf ein Mord geschieht, spürt sie, dass die Ereignisse zusammenhängen. Der Ermittler Hoff verdächtigt den angeblich hingerichteten Nachtraben, bittet Mika um Hilfe und gemeinsam versuchen sie, den Fall zu klären, bevor der Täter erneut zuschlagen kann. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, wobei die detaillierten Beschreibungen rund um Tod und Gefahr für jüngere Leser vielleicht etwas zu intensiv sein könnten. Spannung wird durch einige überraschende Wendungen gut gehalten. Die Figuren sind klar und übersichtlich gestaltet, wobei Mika als kluger und mutiger Charakter besonders hervorsticht, der Verknüpfungen herstellt und ihre Beobachtungen mutig teilt. Auch die lebendigen Beschreibungen des Lebens im Waisenhaus während des schweren Winters geben einen echten Einblick in die damalige Zeit. Insgesamt ist dieses Buch eine spannende Detektivgeschichte, ideal für alle, die Rätsel lieben und sich für historische Settings interessieren.

Bewertung vom 07.09.2025
Wilson, Alexandra

Die feindliche Zeugin


ausgezeichnet

Der Thriller „Die feindliche Zeugin“ wurde von Alexandra Wilson verfasst und erschien am 16. Juni 2025 im Suhrkamp Verlag. Das Buch umfasst 367 Seiten und das Cover hebt die Thematik des Justizsystems vor. In der Geschichte geht es um Emmett, einen jungen Schwarzen, der wegen Mordverdachts festgenommen wird. Rosa Mercedes Higgins, eine engagierte Anwältin, erkennt früh, dass an dem Fall etwas nicht stimmt. Eine Zeugenaussage könnte den Fall komplett drehen, entweder zu Emmets Gunsten oder zugunsten der mächtigen Upper Class. Der Schreibstil ist äußerst flüssig, die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, was die Spannung konstant hoch hält. Der Roman lässt sich kaum aus der Hand legen, weil man ständig wissen möchte, wie es weitergeht. Die Figuren sind klar und übersichtlich dargestellt. Besonders Rosa ist mir sehr sympathisch, ich habe ihre Arbeitsweise und ihre Entschlossenheit gern begleitet. Auch die anderen Protagonisten wie ihre Nana, ihr Bruder sowie Emmett sind lebendig und nahbar beschrieben, was die Geschichte zusätzlich authentisch macht. Insgesamt ist das Buch ein gelungener Thriller für alle Justiz-Fans!

Bewertung vom 06.09.2025
Lühmann, Hannah

Heimat


sehr gut

Der Roman „Heimat“ wurde von Hannah Lühmann geschrieben und erschien am 19. August 2025 im Hanser Verlag. Das Buch umfasst 176 Seiten, und das Cover ist stimmig zum Titel gestaltet. In der Geschichte begegnen wir Jana, die auf dem Land schnell erkennt, dass dort andere Regeln und Werte gelten. Hinter der bürgerlichen Fassade verbirgt sich ein komplexes Weltbild, in dem AfD-Symbole selbstverständlich erscheinen. Karolin lebt als Hausfrau und Tradwife, und ihre Figur macht deutlich, wie konservativ und festgefahren ihre Ansichten sind. Jana kämpft mit ihren eigenen Gefühlen und gegen die Anziehungskraft dieser Welt, doch verstörende Gedanken bleiben bestehen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und liest sich wie im Flug. Durch die überwiegend nah am Protagonisten bleibende Perspektive kann man Jana und ihre Gedanken gut nachvollziehen. Karolin stellt eine interessante Gegenfigur dar; ihre festgelegten Rollenbilder wirken sowohl faszinierend als auch belustigend. Ihre Ansichten werfen einen Blick auf aktuelle gesellschaftliche Debatten und laden zum Nachdenken ein. Die Spannung bleibt durch die stetige Auseinandersetzung mit der neuen Lebenswelt und den damit verbundenen Konflikten durchgehend hoch. Insgesamt ist das Buch eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich für gesellschaftliche Spannungsfelder, Fragen der Identität und zwischenmenschliche Konflikte interessieren.

Bewertung vom 04.09.2025
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


gut

Der Thriller „Eisenblume“ wurde von Frida Skybäck verfasst und erschien am 10. Juli 2025 im dtv Verlag. Das Buch umfasst 432 Seiten und das Cover ist entsprechend dem skandinavischen Setting gestaltet. Mir war nicht bekannt, dass es sich um einen zweiten Band handelt und deshalb ärgerte ich mich im Nachhinein darüber, dass ich Band 1 nicht gelesen habe. Einige Verknüpfungen und Andeutungen im Verlauf des Romans ließen sich deutlicher verstehen, wenn man den ersten Band kennt. In der Geschichte stoßen Ermittler in der verfallenen Lunder-Psychiatrie auf menschliche Überreste, die sich rasch mit einem Cold Case aus 1987 verbinden. Zwei Patienten verschwanden in einer Oktobernacht spurlos, und die Frage bleibt, was damals geschah und warum nur eine Leiche gefunden wurde. Fredrika Storm und Henry Calment verfolgen grausame Spuren und decken Entsetzliches auf, doch der Fall fordert ein weiteres Todesopfer. Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel sind angenehm zu lesen. Die Autorin verwendet eine klare Sprache. Die Spannung ist insgesamt gut, aber die Handlung wirkt stellenweise langatmig und kommt nicht durchgängig schnell in Fahrt. Manche Abschnitte ziehen sich, während andere Passagen zügig voranschreiten. Die Figuren sind klar und übersichtlich dargestellt, doch es fehlt ihnen oft der Tiefgang. Die Protagonisten Fredrika Storm und Henry Calment wirken gut eingeführt, doch kompliziertere psychologische Nuancen bleiben zu oft unausgeführt, sodass die Figuren eher oberflächlich wirken. Insgesamt ist das Buch ein eher mittelmäßiger Thriller mit einigen Schwächen.

Bewertung vom 03.09.2025
Georg, Miriam

Die Verlorene


ausgezeichnet

Der Roman „Die Verlorene“ wurde von Miriam Georg verfasst und erschien am 27. August 2025 im Fischer Verlag. Das Buch umfasst 512 Seiten, das Cover ist schlicht gestaltet und fällt dadurch eher zurückhaltend auf. In der Geschichte geht es um Laura, die sich ihrer lang gehüteten Familiengeschichte stellt, nachdem Änne krank wird und unausgesprochene Fragen drängen. Ihre Nachforschungen führen sie zum Gutshof der Familie und direkt in die Vergangenheit, wo schmerzhafte Wahrheiten das Bild ihrer Großmutter erschüttern und auch Lauras eigenes Glück neu verhandelt wird. Der Schreibstil ist flüssig und emotional. Die Kapitel sind abwechselnd in verschiedenen Zeitebenen gesetzt und ergeben eine vielschichtige Erzählführung. Die Spannung ist gut dosiert, sodass man immer weiter lesen möchte. Die verschränkten Zeitebenen zeigen, wie frühere Ereignisse die Gegenwart prägen. Die Figuren wirken klar und übersichtlich gezeichnet. Laura ist mir als Protagonistin sehr sympathisch und ich habe es gern verfolgt, wie sie Nachforschungen betreibt. Ellen hingegen ist eine Figur, mit der ich weniger warm wurde. Die Darstellung des Lebens von Änne und Luise während der Kriegszeit bzw. ihrer Erlebnisse und Dramen gelingt der Autorin gut; ihre Schicksale geben dem Roman emotionale Tiefe und historische Gewichtung. Insgesamt ist das Buch ein sehr schöner Generationenroman, den man unbedingt lesen sollte.

Bewertung vom 29.08.2025
Hausmann, Romy

Himmelerdenblau


sehr gut

Der Thriller „Himmelerdenblau “ wurde von Romy Hausmann verfasst und erschien am 27. August 2025 im Penguin Verlag. Das Buch umfasst 464 Seiten und das Cover ist eher schlicht gehalten. In der Geschichte geht es um das Vermissten-Schicksal von Julie Novak, das seit 2003 die Familie belastet. Julies Vater Theo gibt die Hoffnung auf, sie zu finden, und wird zum zwanzigsten Jahrestag ihrer Verschwindens von der Podcasterin Liv unterstützt, die eine Spur entdeckt hat. Doch seine fortschreitende Demenz droht, alles zu verschleiern. Die Autorin schreibt flüssig und mitreißend. Der Perspektivwechsel sorgt für eine lebendige Erzählung, die die Spannung hoch hält. Der Einstieg ist zunächst etwas schwer, doch ab einem bestimmten Punkt entfaltet sich eine packende Geschichte voller Wendungen. Die Figuren sind gut nachvollziehbar und deutlich gestaltet. Besonders gelungen ist die Darstellung von Theos Demenz, die dem Leser das Krankheitsbild authentisch näherbringt. Das Ende überrascht mit einem unerwarteten, aber überzeugenden Finale, das alle Fäden kunstvoll zusammenführt. Insgesamt ist das Buch ein gelungenes Werk, das vor allem Fans von Romy Hausmann begeistern wird.

Bewertung vom 04.08.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


sehr gut

Der Thriller „Dunkle Sühne“ wurde von Karin Slaughter geschrieben und erschien am 29. Juli 2025 im HarperCollins Verlag. Das Buch umfasst 560 Seiten und das düstere Cover spiegelt die dunkle Stimmung des Romans perfekt wider. In der Geschichte geht es um die Kleinstadt North Falls, die am 4. Juli in Aufruhr gerät, als zwei Teenager-Mädchen spurlos verschwinden. Deputy Emmy Clifton steht vor einer persönlichen Herausforderung, denn eines der Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin. Sie will die Wahrheit ans Licht bringen und die Mädchen finden. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, anschaulich und detailreich, was die Atmosphäre lebendig macht. Mit zahlreichen unerwarteten Wendungen bleibt die Spannung durchgehend hoch. Die Handlung ist komplex und vielschichtig, zeigt dunkle Abgründe und nach und nach offenbarte Geheimnisse. Die langen, ausführlichen Kapitel tragen zur intensiven Stimmung bei, verlangen aber auch die volle Aufmerksamkeit. Emmy Clifton ist eine starke, gleichzeitig verletzliche Figur, deren Familiengeschichte und persönliche Schwächen den Roman bereichern. Insgesamt ist das Buch ein tiefgründiger, guter Thriller für viele schöne Lesestunden.