Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 290 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2025
Bailey, Ada;Gold, Alessia;Knopf, Anna

Meet Me Under the Mistletoe


sehr gut

Romantische Momente...mal zu viel, mal zu wenig

Fans von New Adult Romance und Romantasy aufgepasst, denn es gibt einen buchigen Adventskalender für euch, der beweist, dass auch im Winter Schmetterlinge fliegen können.

Lasst euch mit "Meet me under the Misteltoe" in romantische Stimmung versetzen, die euch umhüllt wie ein kuscheliges Plaid. Mal spciy, mal cosy, mal zuckersüß...hier knistert, prickelt und glitzert nicht nicht das wunderschöne Cover, auch die abwechslungsreichen Kurzgeschichten lassen die gefühlvolle Seite von Weihnachten so richtig aufleben.

Die optische Aufmachung des Buches ist schon ein echter Eyecatcher, denn goldglitzernde Letter, weihnachtliche Motive auf dem Farbschnitt und das dunkle Grün sind die Trägerkomponenten des Weihnachtsthemas. Lovestorys mit atemberaubenden Küssen, witzig-frechen Schlagabtauschen, unwiderstehlichen Momenten, glitzernder Schnee, kuschlige Stunden vorm Kamin, fantastische Welten, und und und...lassen nicht nur das Herz der Protas im Buch höher schlagen, sondern verzaubern auch die Leser:innen.

Manche Storys enden recht abrupt, sodass das Gefühl entsteht, dass sie mitten aus dem Kontext gerissen sind und der Funke einfach nicht überspringen will. Andere Geschichten haben so viel Weihnachtsflair, dass sie schon fast klebrig-süß sind und etwas überzuckert im wahrsten Sinne des Wortes wirken. Es gibt auch echte Knallbonbons, die Winterkonfetti und Herzklopfen hervorrufen.

25 Date-Ideen regen dazu an, eigene spicy oder cosy Moments mit Küssen unterm Mistelzweig zu erleben. Und wer weiß, vielleicht wird eure eigenen Winter-Romance in diesem Jahr Wirklichkeit.

3,5 Sternchen

Bewertung vom 22.09.2025
Albers, Maria

Halt in der Brandung


ausgezeichnet

Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen (Psalm 37,5)

Emilie träumt von einer Hochzeit mit Leonard und sieht sich schon als gut situierte Ehefrau an seiner Seite. Gesellschaftliche Anerkennung und Reichtum sind schließlich das, wofür sie lebt und worauf sie ihre ganze Aufmerksamkeit ausrichtet. Ein tragisches Unglück lässt jedoch alle Träume wie Seifenblasen platzen und so steht die junge Frau plötzlich vor dem Nichts. Der vermeintliche Reichtum ist wie Butter in der Sonne geschmolzen, denn ihr ältester Bruder hat nicht nur das Bargeldvermögen durch seine Spielsucht durchgebracht, auch das das Gut ist mit hohen Schulden belastet. Emilie sieht nur einen Ausweg, um nicht komplett auf ihr Zuhause verzichten zu müssen - sie reist nach Afrika, um ihren Bruder Maximilian zu bitten, wieder zurück ins Heimatland zu reisen. Noch ahnt Emilie nicht, dass diese Reise ihr Leben komplett verändern wird...



Wow, was für ein Brett !! Dieses Buch ist Kino in Buchform und reißt mit eindrucksvollen Bildern und sehr lebendigen Schilderungen die Lesenden förmlich aus dem Hier und Jetzt, katapultiert sie gemeinsam mit Emilie auf das Schiff und lässt sie in Afrika die ersten zaghaften Schritte tun.

Erscheint Emilie zunächst noch als oberflächliche junge Dame aus gutem Hause, die weder Menschenkenntnis noch Empathie besitzt, so gelingt es Maria Albers mit Bravour, die Wandlung der jungen Frau glaubhaft und nachvollziehbar zu erzählten . Dabei gleicht das Buch einem Abenteuerroman, der von Seefahrern, Missionaren und dem Ruf des Unbekannten erzählt. Gleichzeitig verwebt die Autorin Tatsachen mit Ereignissen, die so nicht stattgefunden haben, zu einer neuen, erlebbaren Realität und genau das macht diese Lektüre so einzigartig.

Während Emilie zunächst noch aufmüpfig und wenig begeistert auf den Schiffplanken umherwandert, vollzieht sich auf der beschwerlichen Reise eine Gratwanderung. Nicht nur, dass sie sanft an den christlichen Glauben und seine Grundwerte herangeführt wird, sondern sie erkennt, dass Prunk und Protz nur Blendwerk sind und worauf es wirklich im Leben ankommt: Glaube, Liebe, Hoffnung und Vergebung sind die Anker, die ihr Halt geben und sehr passend den Titel des Romans widerspiegeln.

Die aufregende Suche nach ihrem Bruder, die innere und äußere Veränderung und die zarte Romanze werden vor der beeindrucken Kulisse Afrikas zu einer Reise, die auf der "Candace" sich so oder ähnlich zugetragen hat. Albers weiß, wie sie die Leserschaft von Ludwig Harms, seiner Idee eine Mission zu gründen und den sich daraus ergeben Ereignissen, mit wortgewaltigen Bildern begeistern kann, sie quasi mit ins Boot holt, um den Weg von Emilie und den Missionaren erlebbar und nachfühlbar zu machen.

Ein wundervoller Roman, der die Leser:innen erdet und ihnen zeigt, dass sie ihre Wege gemeinsam mit Gott gehen und in ihrem christlichen Glauben ihren Anker finden können.

Bewertung vom 21.09.2025
Danielsen, Annette

Für ihn gestrickt


ausgezeichnet

Diese Masche zieht bei Männern...und auch Frauen :)

Endlich ist wieder Herbstzeit und die Nadeln hüpfen fleißig...was jetzt noch fehlt, sind kreative Ideen, wie Frau den Mann um den sprichwörtlichen Finger wickelt. "Für ihn gestrickt" von Annette Danielsen zeigt, wie flotte Maschen an kühlen Tagen für echt cooles Aussehen sorgen und Gestricktes nicht nur stilvoll, sondern auch auch tragbar ist.

Die Muster und Modelle sind zwar für den Lieblingsmensch gedacht, können jedoch auch die Herzen der Stricker:innen im Sturm erobern. Apropos Sturm - Danielsen lässt sich von den großen Entdeckern der Weltgeschichte inspirieren und so erzählen ihre Maschen die Abenteuer von James Cook, Marco Polo oder Christoph Columbus. Wer aber jetzt denkt, dass nur "alte Zöpfe" zu finden sind, der irrt sich gewaltig. Wer sich ein bisschen an den Nadeln eingegrooved hat, wird schnell mit den Strickanleitungen warm - und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Scandi-Style als flotte Masche - die Ergebnisse können sich nicht nur sehen, sondern auch tragen lassen, egal von wem :)

Bewertung vom 20.09.2025
Lynn Austin

Oasenzeiten 2026 (Wandkalender)


sehr gut

Kleine Alltagsfluchten

Wer träumt nicht von kleine Atempausen im stressigen Alltag, die uns einen kurzen Augenblick zum Durchatmen und Innehalten schenken, damit wir nach dieser gedanklichen Auszeit wieder durchstatten können ?!

Der großformatige Wandkalender "Oasenzeiten" von Lynn Austin ist dabei täglicher Begleiter, der dazu einlädt, innezuhalten und die kleinen Kostbarkeiten des Lebens zu schätzen. Der Kalender ist reich an guten Gedanken und Zitaten von Lynn Austin sowie Bibelversen, die dazu anregen, den Alltag mit einer positiven Einstellung zu betrachten. Jeden Tag wird man durch den Blick auf das Kalenderblatt daran erinnert, auch in schwierigen Zeiten Zuversicht zu bewahren.

Die Großaufnahmen sind ein echter Hingucker, auch wenn nicht alle Fotos farbintensiv und leuchtend erscheinen. Gerade die Monate Januar und August wirken wie mit einem Grauschleier überzogen und büßen somit ihre Strahlkraft ein. Die Kalenderblätter sind so gestaltet, dass sie Freude und Hoffnung ausstrahlen, was besonders in stressigen Zeiten wohltuend ist und somit wird die Hektik des Alltags einfach aus den eigenen vier Wänden verbannt. Die einzelnen Kalenderblätter sind aus etwas festerem, matt gestrichenem Fotopapier, das die Aufnahmen sehr gut zur Geltung bringt und ihnen einen edlen Touch verleiht. Die einzelnen Seiten lassen sich gut umblättern, werden durch die Spiralbindung sehr gut gehalten und reißen nicht ein. Das Monatskalendarium ist sehr gut lesbar aufgedruckt und fügt sich stimmig in den Gesamteindruck ein.

Kleine Alltagsfluchten werden im Jahr 2026 mit "Oasenzeiten" jederzeit möglich :)

Bewertung vom 20.09.2025
Lynn Austin

Oasenzeiten 2026 (Aufstellkalender)


ausgezeichnet

Kleine Atempausen im Alltag

Wer träumt nicht von kleine Atempausen im stressigen Alltag, die uns einen kurzen Augenblick zum Durchatmen und Innehalten schenken, damit wir nach dieser gedanklichen Auszeit wieder durchstatten können ?!



Der Aufstellkalender "Oasenzeiten" von Lynn Austin ist dabei täglicher Begleiter, der dazu einlädt, innezuhalten und die kleinen Kostbarkeiten des Lebens zu schätzen. Der Kalender ist reich an guten Gedanken und Zitaten von Lynn Austin sowie Bibelversen, die dazu anregen, den Alltag mit einer positiven Einstellung zu betrachten. Jeden Tag wird man durch den Blick auf das Kalenderblatt daran erinnert, auch in schwierigen Zeiten Zuversicht zu bewahren.



Die Fotos sind ein Highlight des Kalender, auch wenn nicht alle Aufnahmen farbintensiv und leuchtend erscheine, Gerade die Monate Januar und August wirken wie mit einem Grauschleier überzogen und büßen somit ihre Strahlkraft ein. Die Kalenderblätter sind so gestaltet, dass sie Freude und Hoffnung ausstrahlen, was besonders in stressigen Zeiten wohltuend ist und somit wird die Hektik des Alltags einfach aus den eigenen vier Wänden verbannt.



Die "Oasenzeiten" haben gleich mehrfachen Nutzen - durch die Spiralbindung und die entsprechende Öse kann der Kalender aufgehängt oder durch das Aufklappen des Aufstellfußes als Deko-Objekt in jedem Raum verteilt werden - Küche, Wohnzimmer oder Schreibtisch erhalten so eine optische Aufwertung. Besonderer Clou jedoch ist die Möglichkeit, die Fotos als Postkarten zu verwenden. So kann man seine Herzensmenschen mit einem liebevollen Gruß überraschen.

Bewertung vom 20.09.2025
Delia Holtus

Wundervolle Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Mit Weihnachten im Herzen liegt Weihnachten in der Luft. William Turner Ellis

Das Buch "Wundervolle Weihnachtszeit" lädt Leserinnen und Leser dazu ein, sich auf eine emotionale Reise durch die verschiedensten Facetten der Weihnachtszeit zu begeben. Dabei öffnen die Verfasserinnen nicht nur ihr Herz, um die Erinnerungen zu teilen, sondern ermöglichen auch einen kleinen Blick durch das Schlüsselloch ihrer heimischen vier Wände, um die Magie und den Zauber der Weihnachtszeit ganz bewusst zu erleben.

Die Geschichten im Buch sind bunt gemischt und reichen von humorvollen Anekdoten über nachdenkliche Erlebnisse bis hin zu tief berührenden Momenten. Jede Autorin bringt ihre eigene Stimme, Herz und Seele ein und teilt gerne ganz persönliche Momente und Erfahrungen. Einige Episoden sind mit einem Augenzwinkern erzählt und zeigen, wie kleine Missgeschicke und Missverständnisse zu den unvergesslichsten Momenten werden können. Andere Geschichten beschäftigen sich mit schmerzlichen Erinnerungen, wie dem Verlust eines geliebten Menschen oder den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, die auf den ersten Blick die Weihnachtsstimmung der Beteiligten trüben, jedoch auch ganz besondere Erinnerungen formen.

Alle Geschichten eint, dass sie die christliche Botschaft in sich tragen: Glaube, Liebe, Hoffnung und ein achtsames Miteinander werden zum festen Anker und verdeutlichen die eigentliche Botschaft von Weihnachten

Bewertung vom 20.09.2025
Austin, Lynn

Der Schimmer von Weihnachten


ausgezeichnet

Licht und Liebe zur Weihnachtszeit

Adelaide hat alle Konventionen hinter sich gelassen, auf ihr Herz gehört und das getan, was sie tun wollte - sie hat sich offen zu dem Mann, den sie von ganzem Herzen liebt, bekannt und ihn geheiratet. Doch wie führt man einen Haushalt so ganz ohne Dienstboten ? Alltägliches wird plötzlich zur Hürde und doch nimmt Adelaide alle Herausforderungen an. Unterstützt durch ihre Köchin und deren Nichte, gelingt es Adelaide immer mehr, sich im neuen Alltag zurechtzufinden. Die Vorbereitungen für eine gemütliche Adventszeit sind angebrochen und werden jäh durcheinandergewirbelt, als der kleine Jack vor Adelaide steht. Mit kindlicher Vehemenz besteht er darauf, nicht mehr zurück ins Waisenhaus zu müssen, denn sein Vater hat im fest versprochen, an Weihnachten wieder Zuhause zu sein. Es beginnt eine Zeit des Hoffens und Wartens, denn Weihnachten erfüllen sich bekanntlich Wünsche...



Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

(Dietrich Bonhoeffer)

Lynn Austin ist eine Garantin für warmherzige Bücher, die die Leser:innen mit ganz viel Licht und Liebe verzaubern, ihnen wohltuende Lesestunden bescheren und mit ihren Geschichten einhüllen wie ein kuscheliges Plaid. Mit "Der Schimmer von Weihnachten" erzählt sie die Geschichte von Adelaide und Howard weiter und beweist, dass Liebe, Vertrauen und der Glaube an Gott die Stützpfeiler einer Ehe sind,

Adelaide ist fest entschlossen, die Welt ein Stückchen besser zu machen und für die Gleichberechtigung von Frau und Mann einzutreten. Das Recht auf Bildung , die Begegnung auf Augenhöhe und die Möglichkeit auf eine bessere Bezahlung für Frauen im Erwerbsleben, sind durch den unermüdlichen Einsatz von Menschen wie Adelaide immer besser geworden und die Stellung der Frau in der Gesellschaft hat sich dadurch im Verlauf der der letzten einhundertfünfundzwanzig Jahre gewandelt

Das christliche Leben wird durch eine achtsame Beziehung zu Gott, zu den Mitmenschen und zu sich selbst beschrieben und trägt sowohl Adelaide als auch Howard durch den Alltag. Beide Figuren eint, dass sie selbst zu Hoffnungslichtern werden. Austin beschreibt sehr einfühlsam, wie sich das Zusammenleben mit dem kleine Jack gestaltet und wie sehr der Junge aufblüht.

Das Warten auf Weihnachten und die Ankunft ist in vier Abschnitte aufgeteilt, die den vier Adventssonntagen entsprechen und jede entzündete Kerze sendet mit ihrem Licht ihre Botschaft aus: die erste Kerze steht für Hoffnung, die zweite für Liebe, die dritte für Freude und die vierte Kerze steht für Frieden - den inneren sowie den Frieden auf Erden.

Die Schreibende verknüpft gekonnt die Symbolik der Kerzen mit der Handlung des Romans, sodass die Botschaften noch eindringlicher wahrgenommen werden. Sie macht deutlich, dass die besten Geschenke nicht diejenigen sind, die man kaufen und unter dem Weihnachtsbaum legen kann, sondern solche, die in unseren Herzen und unserem Glauben zu finden sind.

Bewertung vom 18.09.2025
Turansky, Carrie

Das Tagebuch von Longdale Manor


ausgezeichnet

Ein berührender Roman über die Herausforderungen des Lebens

Gwen Morris erhält einen ganz besonderen Auftrag, der sie vor große Herausforderungen stellt.. Sie soll als Kunsthistorikerin den Bestand einer befreundeten Familie begutachten und trotz der freundschaftlichen Beziehungen Neutralität bewahren. Doch wie soll ihr das gelingen, wenn sie zum einen mit dem gutaussehenden David Bradford immer wieder in Kontakt kommt und zum anderen seine Pläne, die Longdale Manor betreffen, nicht gutheißen kann/will. Und dann ist da auch noch ein uraltes Tagebuch, das von Liebe und Leid erzählt...



"Das Tagebuch von Longdale Manor“ von Carrie Turansky ist ein fesselnder Roman, der die Leser:innen in zwei verschiedene Zeitebenen entführt. Mit einer Mischung aus historischen und zeitgenössischen Elementen behandelt der Roman tiefgründige Themen wie Liebe, Vergebung und Versöhnung. Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig, und obwohl sie Ecken und Kanten haben, sind sie nicht unnahbar, sondern zeigen den Lesenden ihr Herz, ihre Seele und finden Halt im christlichen Glauben. Diese Aspekte machen das Buch zu einer sehr tiefgründigen Lektüre, besonders für Leser:innen, die sich mit den Herausforderungen des Lebens und des Glaubens auseinandersetzen.

Im frühen 20. Jahrhundert steht Charlotte Harper im Zentrum der Geschichte. Nach dem Tod ihres Vaters, der als Prediger sowohl in seiner Gemeinde als auch in seiner Familie gescheitert ist, muss sie sich mit Trauer und Enttäuschung auseinandersetzen. Die Enthüllung seiner geheimen Sünden wirft die Frage auf, wie man mit der Heuchelei eines christlichen Wegweisenden umgeht. Charlotte durchläuft eine bemerkenswerte Entwicklung: Sie lernt, ihrem Vater zu vergeben und neue Beziehungen zu anderen Menschen, wie dem Hirten Ian Storey, aufzubauen. Diese Reise ist nicht nur eine innere, sondern auch eine spirituelle, die sie lehrt, Vertrauen zu fassen und von innen zu heilen.

In der Gegenwart kämpft Gwen Morris mit ähnlichen Herausforderungen. Sie steht vor der Aufgabe, ihre Karriere nach einem Rückschlag neu zu definieren und muss sich gleichzeitig mit familiären Geheimnissen auseinandersetzen. Ihre Freundschaft mit den Bewohnern von Longdale Manor ermöglicht es ihr, nicht nur ihr berufliches Leben wieder aufzubauen, sondern auch persönliche Beziehungen zu vertiefen. Gwens Entwicklung zeigt, dass Vergebung und das Wachstum im Glauben universelle Themen sind, die über Zeit und Raum hinweg relevant bleiben.

Carrie Turansky gelingt es, komplexe Themen in einer klaren und zugänglichen Sprache zu vermitteln. Der Roman ist leicht zu lesen, bleibt aber nicht oberflächlich. Die Mischung aus historischen und modernen Elementen macht das Buch zu einer interessanten Lektüre, die sowohl für Liebhaber:innen von historischem Belletristik als auch für Lesende, die an christlichen Werten interessiert sind, ansprechend ist.

„Das Vermächtnis von Longdale Manor“ ist ein berührender Roman, der die Herausforderungen des Lebens und die Suche nach Vergebung und Liebe thematisiert. Die Charaktere sind sympathisch und glaubwürdig, was die Leserschaft dazu einlädt, sich mit ihren Kämpfen zu identifizieren. Die Botschaften über Vergebung und innere Heilung sind zeitlos und regen zur Reflexion über die eigene Lebenssituation an.

Bewertung vom 16.09.2025
Scherthan, Yannick;Schwenn, Oliver

Island


ausgezeichnet

Ein Bildband zum Verlieben

Manchmal werden Superlative in Verbindung mit Bildbänden geradezu verschwenderisch genutzt, doch bei "Island" von Yannik Scherthan können Worte kaum ausdrücken, was während dem Durchblättern und Betrachten mit den Lesenden passiert.

Der Zauber und die Magie des Naturwunders Island umfängt die Betrachtenden auf jeder Seite, lässt das Blau der Gletscher wie einzigartige Diamanten erscheinen, verwandelt eindrucksvolle Natur-Skulpturen zu einer Nature-Art-Ausstellung und erzählt Geschichten von Trollen, die sich irgendwo in dieser märchenhaften Landschaft versteckt halten.

Die Aufnahme sind sind mit einer unglaublichen Bildästhetik komponiert, begeistern mit einer ausdrucksvollen Bildsprache und erschaffen so emotionalisierende Bildmomente, die immer wieder zum Träumen und Staunen einladen. Dem Reiz dieser spektakulären Landschaft zu widerstehen ist fast unmöglich und so blättern die Leser:innen fest schon sehnsüchtig die Seiten um, verlieren sich in den Wundern der Natur, die als großartiges Natur- und Panoramakino wiedergegeben werden.

Die informativen Begleittexte vermitteln gerade genug Wissen, um nicht aufdringlich zu erscheinen und doch lassen sie die Lesenden tief in die Geschichte eines Landes eintauchen, das das durch Feuer und Wasser zu einem der schönsten Orte der Erde geprägt wurde. Gletscher, Vulkane, Wasserfälle und Geysire, tanzende Polarlichter und einzigartige Begegnungen mit Polarfüchsen oder Blauwalen verwandeln die kalte Schönheit in berauschende Momente, die im Herzen bleiben.

Ein Bildband zum Verlieben und immer wieder anschauen

Bewertung vom 14.09.2025
Funke, Cornelia

Fabelwesen


ausgezeichnet

Was wäre die Welt unserer Kinder ohne Magie, Fantasie und Geschichten ? Cornelia Funke ermöglicht Kindern immer wieder, die Türen zu neuen Fantasiewelten zu öffnen und so ist es nicht verwunderlich, dass sie mit "Fabelwesen" von neuen fantastischen Tiergestalten erzählt, die von Ruby Warnecke mit ganz viel Liebe zum Detail gezeichnet und zum Leben erweckt werden.

Es ist die Mischung aus Wort und Bild, die das Buch zu etwas ganz Besonderem machen. Auf den ersten Blick sind es Fantasiewesen, die magische Kräfte besitzen (Das Einhorn), auf Wolken laufen können (Das Quilin) oder den ersehnten Regen bringen (Shang Yang, der Regenvogel). Doch im Kern von "Fabelwesen" stecken tiefere Themen wie Freundschaft, Mut und die Kraft der Fantasie. Jedes einzelne Fabelwesen steht nicht nur für eine kurze Geschichte, sondern ist auch ein Symbol für die Herausforderungen und Wunder, die das Leben bereithält. Funke vermittelt, dass Fabelwesen nicht nur in Märchen existieren, sondern auch in unseren Herzen und Gedanken wohnen.

Hier passt einfach alles zusammen: das wunderschöne Cover mit der Goldfolienprägung lädt dazu ein, die Reise zu den Fabelwesen anzutreten und jede einzelne Seite des Buches ist eine Station auf dieser fabelhaften Reise, die Kindern und Erwachsenen zeigt, dass unsere Fantasie die besten Geschichten erzählen kann.