Benutzer
Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 160 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2025
Jando

Der Himmel trägt ein goldenes Herz


sehr gut

Felippo ist ein alter Mann,der immer noch gefangen ist ,in der Liebe zu seiner verstorbenen Frau.Mithilfe von liebevoll platzierten Briefen seiner Frau, geht er noch mal alle markanten Punkte seines Lebens, die ihm und Aurora sehr wichtig waren, ab. Dabei lässt er seine Gedanken immer wieder in die Vergangenheit schweifen und holt so die schönen Momente in seine Erinnerung zurück. Obwohl es nur ein kleines Büchlein ist, wiegen seine Zeilen schwer und prägen sich ins Gedächtnis ein.Das Buch ist der Beweis dafür, dass die Liebe zweier Menschen, mit dem Tod nicht endet, sondern durch die unterschiedlichen Arten der Erinnerung wach gehalten wird.

Das Buch. bei dem die einfachen. aber wirkungsvollen Zeichnungen,ein besonderes Highlight waren, ist als sehr bereichernde Lektüre und als Trauerbegleiter gleichermaßen geeignet.

Bewertung vom 01.10.2025
Lindberg, Ella

Das Beste liegt immer vor uns / Books & Coffee Bd.1


ausgezeichnet

Das alteingesessene „Café Zuckerzeit“ ist ein beliebter Treffpunkt in Nürnberg,was der Inhaberin Marianne und ihrer vielfältigen Kuchenauswahl zu verdanken ist.Als Marianne stirbt,ist der Witwer gezwungen,zu verkaufen.Der Immobilienmakler Sascha bietet ihm einen vermeintlich guten Deal an,in Wirklichkeit will er das Café mit großem Gewinn an einen Immobilienhai verhökern.Seine Lebensgefährtin und Saschas Mitarbeiterin, Lucy, kann das nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren und entschließt sich Hals über Kopf, die Firma und Sascha zu verlassen und stattdessen das Café zu kaufen.
Sascha setzt alle Hebel in Bewegung,um Lucy von ihrem Plan abzubringen, bedient sich dabei auch der Hilfe von Lucys Mutter, doch sie bleibt hart. Mithilfe von Clara, einer Studentin und früheren Mitarbeiterin von Marianne, gelingt es nach einigen Anlaufschwierigkeiten, dem Café zu neuem Glanz zu verhelfen.
Gemeinsam entwickeln sie kreative Pläne, in welchen der Autor Ben, ein Stammgast des Cafés,eine nicht unbedeutende Rolle spielt.
Doch plötzlich gibt es Probleme,die Lucy nicht vorhersehen konnte und die ihre Existenz bedrohen.Kann das „ Café Zuckerzeit“ gerettet werden?

Die Autorin hat es mit ihrem warmherzigen Schreibstil geschafft ,mich sofort in Lucys Welt zu katapultieren. Beim Lesen hatte ich durchgehend den Geruch von Kaffee, Cappuccino und den leckersten Kuchenkreationen in der Nase. die vorgestellten Personen waren durchgehend sympathisch (mit Ausnahme des Antagonisten, den jede Geschichte braucht) und eroberten mein Herz im Sturm. mit ihren Beschreibungen zaubert sie deutliche Bilder in meinem Kopf und ich hätte gerne im „Café Zuckerzeit “ Platz genommen.
Das Sahnehäubchen war die Stimme von Rebecca Veil,die mit ihrem Vortrag den Genuss abrundete.

Bewertung vom 28.09.2025
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Melanie Cullmann nimmt nach Feierabend die letzte Fähre. Sie hat ein ungutes Gefühl, weshalb sie ihren Mann anruft und ihn bittet, sie abzuholen, leider kommt sie nie an. Kurz darauf wird ihre Leiche aus dem Hafenbecken geborgen.Schnell stellt sich heraus,dass es kein Suizid war ,sondern dass Melanie ermordet wurde.

Bei den Ermittlungen kann die Polizei zunächst keinen Zeugen ausfindig machen,doch der Witwer Fred Cullmann scheint etwas zu verschweigen.Er hat eine Vorgeschichte auf dem Kiez und stellt eigene Ermittlungen an. Die Polizei gerät zunehmend unter Druck, weil sie auf jeden Fall Fred zuvorkommen will,wird es ihr gelingen?

Den Autoren ist sehr gut gelungen,eine spannende Geschichte,die mit immer neuen Wendungen und Mordmotiven aufwartet,zu präsentieren.Durch ständige Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart entwickelten sich immer neue Verdachtsmomente,die mich eifrig miträtseln ließen,trotzdem war ich erst kurz vor Schluss auf der richtigen Spur.Gut gemacht!

Neben der Krimihandlung bekam auch das Privatleben der beteiligten Personen einen angemessenen Rahängt,was mir sehr gut gefiel.

Es war für mich die erste Begegnung mit diesem Autorenduo,aber sicher nicht die Letzte

Bewertung vom 27.09.2025
Stiefvater, Maggie

Grand Hotel Avalon (MP3-Download)


sehr gut

Das Grandhotel Avalon hebt sich auf eine besondere Weise von den anderen Hotels seiner Kategorie ab. Das liegt zum einen an der besonderen Atmosphäre, auf die das Personal, angeführt von der Geschäftsführerin June ,großen Wert legt,andererseits an dem besonderen Wasser ,was eine magische Wirkung hat.
Als das Hotel im zweiten Weltkrieg von der amerikanischen Regierung annektiert und zur Unterbringung von Diplomaten genutzt wird, entpuppt sich der reibungslose Ablauf zur großen Herausforderung,das magische Wasser hat viel zu tun.

Ich muss gestehen, dass ich am Beginn einige Probleme hatte, mich an den besonderen Schreibstil zu gewöhnen. Dann aber hat mich die Geschichte in ihrer Vielfalt sehr gefesselt. Neben der Handlung welche sich mit dem Hotel ,seinen unterschiedlichen Gästen und dem Personal beschäftigt,geht es auch um wichtige Themen der Weltpolitik.Hierzu gibt es am Ende einige Erläuterungen der Autorin,die ich interessant fand.
Auch wenn es zwischendurch mehrere sehr langatmige Passagen gab,habe ich die Geschichte gerne gelesen.Von mir vier Sterne und eine Lesempfehlung.

Bewertung vom 25.09.2025
Hennig, Tessa

Mutti steigt aus


gut

Maria, Elke und Sigrun sind drei rüstige Rentnerinnen, die auf keinen Fall ins Altenheim möchten. Sie machen sich auf nach Gran Canaria um ihren letzten Lebensabschnitt in sonnigen Gefilden zu verbringen.Männer sollen dabei keine Rolle spielen,so der Plan, doch das Leben geht oft eigene Wege. Bei der Suche nach einer Immobilie gehen die drei Damen ziemlich unbedarft und naiv vor und entgehen nur knapp dem Verlust ihres Vermögens.

Während die Geschichte am Anfang noch turbulent und witzig war, entwickelte sie sich dann aber in eine Richtung,die mir deutlich zu banal war.Da die drei Protagonistinnen alle im reiferen Alter waren, hätte ich Ihnen schon ein bisschen mehr Lebenserfahrung zugetraut und nicht so ein naives blauäugiges Verhalten.Auch ihr zickiges Verhalten untereinander,empfand ich als unpassend.

Marion,bisher egoistische Lebedame ,mutierte durch die plötzliche Schwangerschaft zur netten Schwiegertochter und wurde von Maria endlich akzeptiert.

Zum Schluss fanden alle Damen ein neues Glück,sorry, für mich zuviel Zuckerguss.

Bewertung vom 24.09.2025
Rodeit, Julia K.

Inselleuchten auf Sylt


ausgezeichnet

Hanna betreibt mit großem Erfolg das Brautmodengeschäft „Wedding Dreams“ in Flensburg. Als ihre Mutter, die auf ihrer Heimat Insel Sylt lebt, sie anruft und ihr mitteilt, dass sie in Kürze noch einmal heiraten wird, ist es für sie die totale Überraschung. Natürlich ist es Ehrensache, dass sie das Brautkleid für ihre Mutter schneidern wird, und so reist sie kurz danach nach Sylt. Als sie erfährt, wer der Bräutigam ist, lässt ihre Begeisterung stark nach, ist es doch der Vater von Tjark, der sie in ihrer Schulzeit zutiefst enttäuscht hat. Beide müssen gute Miene zum bösen Spiel machen, da sie gemeinsam die Hochzeitsvorbereitungen durchführen sollen.Nachdem Tjark seinen damaligen Fehler eingesehen hat und sich bei Hanna entschuldigt, sind die Weichen für einen Neuanfang gestellt.

Der einzige Wermutstropfen ist Hannas finanzielle Situation. Sie hatte damals, als sie das Brautgeschäft kaufte, sich von einem geldgierigen Kreditgeber über den Tisch ziehen lassen und trägt an den Folgen bis heute. nach vielen Überlegungen, wie sie aus dieser Misere heraus kommen soll, naht Hilfe von einer Seite, von der sie es nicht erwartet hätte.

Die mir bekannte und sehr geschätzte Autorin, hat mir mit dieser wunderschönen Liebesgeschichte, die ohne jeden Kitsch auskommt, einen großen Lesegenuß bereitet.Mit dem emotionalen Schreibstil,inklusive viel besonderer Details,sowie ( bis auf eine Ausnahme) liebenswerten Protagonisten ,hat sie mich für einige Stunden bezaubert.Geschickt führt sie durch die Geschichte,wobei einige Höhen und Tiefen zu bewältigen sind,wie im realen Leben. Den äußeren Rahmen bildet die schöne Insel Sylt, was bei mir Erinnerungen an einen schon etwas länger zurückliegenden Urlaub weckte, weil ich natürlich viele Stellen wiedererkannte.

Ich habe mich in der Geschichte sehr wohl gefühlt und lege das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge zur Seite, nicht ohne eine Lese Empfehlung auszusprechen. Verbunden mit fünf Sternen.

Bewertung vom 23.09.2025
Safier, David

Mord unterm Weihnachtsbaum / Miss Merkel Bd.5 (1 MP3-CD)


weniger gut

Angela Merkel und ihr Mann Joachim wollen Weihnachten mit der Familie Obama auf Hawaii verbringen, jedoch bereits nach kurzer Zeit merkt Angela, dass so ein Weihnachtsfest nichts für sie ist und die beiden reisen wieder nach Hause. Doch statt sich in ihrem kleinen Haus auf ein gemütliches Weihnachtsfest vorzubereiten, wartet eine böse Überraschung auf sie. Als Joachim den Kamin anzünden will, entdeckte er einen toten Weihnachtsmann ,Erneut läuft die Ex Kanzlerin zu Höchstform auf und beginnt zu ermitteln, sehr zum Missfallen von Kommissar Hannemann.Da ihr Mann Angela nicht bremsen kann ,versucht er sie zu unterstützen.Natürlich gibt es in dem Städtchen in der Uckermark mehr als einen Verdächtigen und so entwickelt sich eine muntere Mörderjagd.

Ich habe schon mehrere Bücher dieser Reihe gelesen beziehungsweise gehört, muss aber sagen, dass dieses die bisher flachste Geschichte ist. Die Story wirkte über weite Strecken ziemlich überzogen, außerdem tauchten für meinen Geschmack du oft die Kosenamen Puffel und Puffeline auf, Spitznamen,mit denen sich das Ehepaar Merkel belegte,die nach einiger Zeit nicht mehr witzig waren.Zwar hat der Autor einiges an gesellschaftskritischen Elementen in die Geschichte eingebunden, was aber trotzdem die Qualität nicht besonders steigerte. Ich schätze den Autor sehr und denke, er sollte vielleicht wieder etwas Neues wagen, manche Geschichten geben keine ellenlangen Fortsetzungen her.
Lobend möchte ich erwähnen, dass die Sprecherin Nana Spier ihren Job wieder hervorragend gemeistert hat.

Bewertung vom 22.09.2025
Bomann, Corina

Sehnsucht nach Freiheit / Die Frauen vom Rosenhag Bd.2


ausgezeichnet

Marlene und Liv haben sich ihren Traum erfüllt und einen Ort geschaffen, der Frauen in Notsituationen ein sicheres Zuhause bietet. Als plötzlich ein Fremder auftaucht, der Marlenes verstorbenem Mann täuschend ähnlich sieht,gerät ihre Welt aus den Fugen.Wer ist er und welches Geheimnis hatte ihr verstorbener Mann?

Auch Liv hat große Probleme,in deren Mittelpunkt ihr Ehemann steht.Er sitzt wegen mehrerer Verbrechen in Untersuchungshaft, setzt aber seine Verbindungen und sein Geld ein, um einer Gefängnisstrafe zu entkommen, außerdem will er auf keinen Fall der, von Liv angestrebten Scheidung, zustimmen.Durch eine neue Mitbewohnerin wird die Polizei auf das Rosenhag aufmerksam,es drohen weitere Schwierigkeiten.



Obwohl ich den ersten Teil der Dilogie nicht kenne ,konnte ich der Geschichte ,durch immer wieder eingestreute Informationen,problemlos folgen.Die von mir sehr geschätzte Autorin ,hat es erneut geschafft ,mich in ihre Geschichte hineinzuziehen und nicht mehr loszulassen.Die beiden Protagonistinnen waren,ebenso wie die anderen Personen in ihrem Umfeld ,gut beschrieben,ich hatte klare Bilder im Kopf.Neben der spannenden Geschichte rund ums Rosenhag,die teilweise Krimipotential hatte,gab es einiges an geschichtlichem Wissen,speziell in Sachen Frauenrechte,was sehr interessant war.

Ich hatte viele schöne Lesestunden mit dem Buch und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 21.09.2025
Geschke, Linus

Der Trailer (Donkerbloem 1) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Campingplatz in den Ardennen,welcher seit vierzehn Jahren ein Geheimnis hütet.Dort verschwand an einem Wochenende,an welchem sich wilde Partys dort abspielten,eine junge Studentin,von der es seitdem keine Spur mehr gab.
Die zur Zeit vom Dienst suspendierte Polizeibeamtin, Frieda Stahnke,nimmt an einem True- Crime Podcast teil,der zu weiteren Morden führte.
Der Barbesitzer Wout Meertens wird durch diesen Podcast unsanft an seine Vergangenheit erinnert.Er war an besagtem Wochenende auch auf dem Campingplatz, hat aber der Polizei gegenüber Schweigen gewartet, weil er schon mal wegen Stalking verurteilt wurde und keine schlafenden Hunde wecken wollte.
So kreuzen sich die Wege der beiden unterschiedlichen Menschen und nach Startschwierigkeiten beschließen sie ,der Sache auf den Grund zu gehen,was sie ,sowie weitere Menschen aus ihrem Umfeld in Gefahr bringt.

Ich kenne und schätze den Autor sehr,weil er es meisterhaft versteht große Spannung,ohne allzuviel Blutvergießen zu erzeugen.Auch hier ist es gelungen ,den Spannungsbogen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf die psychologische Schiene zu beschränken.
Die Geschichte wird im ständigen Wechsel aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt, von denen die meisten mit einem kleinen Cliffhanger enden, was das Lesetempo unweigerlich steigert.Sowohl die düstere Atmosphäre des Campingplatzes, als auch das Privatleben der Protagonisten werden gut herausgearbeitet. Auch wenn ich einige Ideen, bezüglich der Aufklärung hatte, wurde ich von dem unerwarteten Ende total überrascht.
Der erneute Cliffhanger am Ende führt dazu,dass ich den nächsten Teil kaum erwarten kann.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass das Hörbuch in hervorragender Art,von Richard Barenberg vorgetragen wurde,ein großes Hörvergnügen.

Bewertung vom 20.09.2025
Scott, Lia

Der Wind von Yorkshire


sehr gut

Im Mittelpunkt des Buchs ,stehen die drei Schwestern der Familie Barlow,welche im 19 Jahrhundert in den malerischen Craven Dales leben.Der Vater führt,nach dem frühen Tod seiner Frau, seine Tätigkeit als Pfarrer nicht mehr aus und widmet sich mit Hingabe seinen Studien.Die Schwester seiner verstorbenen Frau kümmert sich um den Haushalt und trägt mit ihrer Tätigkeit als Hebamme und Heilerin einen großen Teil zum Familieneinkommen bei,die mittlere Schwester June begleitet sie dabei und wird von ihr angeleitet.Die älteste Schwester Dahlia hat großes Geschick im Nähen und steht kurz vor der Hochzeit. Fern, die dritte im Bunde beschäftigt sich mit der Schafzucht und der Vermarktung der Wolle,wobei sie sehr erfolgreich ist.

Das Leben der Familie ändert sich von einem Tag auf den anderen, als Dahlia an Schwindsucht erkrankt.Während der Vater mit ihr in die Schweiz reist,in der Hoffnung auf Heilung der Krankheit,verlässt June ihr Elternhaus ,um in Bradford Arbeit zu finden.Dort trifft sie auf Franky O‘Donovan,der schon einmal auf dramatische Weise in ihr Leben trat.



Der Autorin ist es sehr gut gelungen, den Unterschied zwischen dem einfachen Leben in den malerischen Craven Dales ,als auch den harten Arbeitsalltag in Bradford ,zu beschreiben,wobei ersteres in diesem Teil einen größeren Anteil hatte, das wird sich im zweiten Teil vielleicht ändern.Die drei Protagonistinnen wurden mit ihren Stärken und Schwächen liebevoll skizziert,ich hatte klare Bilder im Kopf.Auch die Menschen in ihrem Umfeld,der Zusammenhalt der Familie,als auch die Beschreibung der schönen Landschaft,fanden ausreichend Erwähnung.

Insgesamt gesehen,ein Wohlfühlbuch,auf dessen Fortsetzung ich mich schon sehr freue.