Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 546 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2025
Dogan, Rabia

Out of Line - Based on Batul's True Story


sehr gut

~ eine wahre Geschichte mit Höhen und Tiefen

Meine Meinung
Die wahre Geschichte von Batul im Buch Leyla rührt mein Herz. Die ersten Seiten zeigen die enge Beziehung zwischen Leyla und ihrem Bruder Said. Hier wird auch bereits offensichtlich, dass Leyla einen kleinen Kampf um ihre Selbstständigkeit führt. Von ihrem Bruder unabhängig werden. Ihre Gedanken kreisen sehr häufig um die Vergangenheit und die Angst, es nicht zu schaffen. Aber dann taucht Emir auf und die Erzählung entwickelt sich erfreulich. Wir dringen auch in Emirs Gedankenwelt ein. Er hadert ebenfalls mit seiner Zukunft und ist eng an den Familienkodex gebunden.
Die Autorin erzählt die Geschichte mit einem einfühlsamen und bildhaften Schreibstil. Die zwei Blickwinkel sorgen für eine abwechslungsreiche und intensive Geschichte. Saids Sicht der Story hätte mich ebenfalls sehr gefreut. Es handelt sich um eine wahre Lebensgeschichte, und im Slow-Burn nähern wir uns der Liebesgeschichte.

Fazit
Die Erzählung enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Überlegungen. Es ist ein langer Weg, der viele Wiederholungen von Leylas Zweifeln und ihren eigenen Erwartungen umfasst. Die Gründung der Tanzschule wurde hervorragend umgesetzt.Die Darstellung der Emotionen zwischen Leyla, Said und Emir hat mir ebenfalls gefallen. Das Schriftbild, das die damalige Zeit wiedergibt, sowie die handschriftlichen Eintragungen haben mir nicht so gut gefallen. Ich gebe 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 29.09.2025
Gilland, Vivien

Winterträume im Château


ausgezeichnet

~ hier steht die Liebe und das zauberhafte Château im Vordergrund

Meine Meinung
„Winterträume im Château“ ist der Nachfolgeband von „Winterzauber im Château“, kann aber problemlos unabhängig davon gelesen werden. Das Figurenregister zu Beginn des Buches verschafft einen guten Überblick darüber, wer welche Rolle spielt und welche Tätigkeit er im Hotel ausübt. Meiner Meinung nach wirkt die PR-Managerin Anna in den ersten Seiten ein wenig überdreht. In ihrem Kopf kreisen definitiv zu viele „Was-wäre-wenn“-Gedanken. Ihre Vergangenheit lässt sie jedoch nicht so schnell los, weshalb es ihr manchmal etwas schwerfällt, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Im Verlauf der Geschichte entwickelt Anna jedoch die Fähigkeit zur Fokussierung. Ob es an Finn oder Julian liegt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
Im Château arbeitet ein sehr gut eingespieltes Team, und auch die Chefs helfen mit. Es bietet eine heimelige, entspannte Atmosphäre nicht nur für die Gäste, sondern auch das Personal fühlt sich hier wohl. Und der Berner Sennenhündin Minnie mangelt es an nichts.
Ich gewöhne mich schnell an Anna und bewundere, wie sie ihre Rolle als PR-Managerin meistert und gleichzeitig viele großartige neue Impulse setzt. Zu Beginn sind Finn und Julian nur schwer lesbar, aber sie haben beide das Potenzial, als Hoteltester unterwegs zu sein. Die Lösung ist jedoch genial und nicht vorhersehbar. In der Summe hatte ich hier viel Freude und eine ausgezeichnete Unterhaltung mit den Figuren.
Die Schweizer Berge, das stilvolle Château voller Romantik, die Hotelangestellten und die Familie, die später ankam, haben mir viel Freude bereitet. Einige habe ich ins Herz geschlossen und will sie nicht loslassen.

Fazit
Vivien Gillands Schreibstil ist lebhaft und detailliert, von Herzlichkeit geprägt und humorvoll. Als Leserin bin ich hier gut aufgehoben, und ich versinke mit den Figuren im winterlichen Ambiente. Zur Apnoetaucherin hat es zwar nicht gereicht, aber ich genieße es, mich auf dem Pferderücken durch den Schnee treiben zu lassen. Ich sitze im Hot-Tub und genieße eine romantische Nacht im Iglu. Rosies Leckereien lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hier kann ich nur bestätigen: Alles stimmt und die Autorin hat alles richtig gemacht. Romantisch, winterlich und weihnachtlich sowie familiär, dazu eine kleine Prise Spice, und man möchte den Roman gar nicht aus der Hand legen. Ich freue mich sehr, dem Roman 5 🐥🐥🐥🐥🐥 zu geben und ihn zu meinen Highlights zu zählen.

Bewertung vom 29.09.2025
Böhm, Jule

Ein Kräutergarten zum Verlieben


ausgezeichnet

~ ein frischer, vom Frühling geprägter Ausflug an den herrlichen Niederrhein

Meine Meinung
Es ist der erste Roman, den ich von dieser Autorin lese. Und Jule Böhm entführt mich direkt in meine Heimat. Ich mag ihren Schreibstil direkt sehr gerne. Die Darstellungen der Landschaft sind genau mit meiner Sicht auf meine Heimat identisch. Auch ihre Charaktere erhalten die genau richtige Tiefe, um sie sympathisch zu machen. Ob es sich um eine Haupt- oder Nebenfigur handelt, spielt ebenfalls keine Rolle: Alle genannten Personen sind in meinem Herzen präsent
Aber fangen wir zuerst mit dem elterlichen Hof an. Hier am Niederrhein gibt es einige davon, und viele wurden bereits aufgewertet, aber eine Kräuterei fehlt uns noch. Das Resultat übertrifft nicht nur die Erwartungen von Liv und Maike. Es besteht der Wunsch, sich dort direkt einzubuchen.
Wenden wir uns den Schwestern zu. Liv und Maike, verschieden, aber trotzdem aus dem gleichen Holz geschnitzt. Zunächst sind sie noch etwas voneinander entfernt, aber sie schaffen es doch noch, am Ende als Team zusammenzukommen. Liv und Jasper, von Anfang an durch eine außergewöhnliche Harmonie verbunden, spürt man ein feines Knistern zwischen ihnen und hofft, dass es bald aufflammt. Und dann gibt es noch die vielen Nebenfiguren: Anni, Opa Hein und Cornel als ganz besondere Nachbarn. Pia und ihre Tochter stellen als neue Freundin sowie die alten Schulfreunde einen schönen Abschluss der Geschichte dar. Das kleine Highlight ist Flönz, der verrückt und ungestüm ist, aber ein ganz liebendes Hundeherz in sich trägt.

Fazit
Mit ihrem Buch bringt mich Jule Böhm in eine traumhafte Ecke meiner Heimat. Ein Kräutergarten zum Verlieben umfasst all meine Wünsche. Es vereint auf ideale Weise Traurigkeit, Herzschmerz und Happy End. Die Autorin bietet uns nicht nur bildhafte Darstellungen, sondern auch eine Mischung aus humorvollen und ernsthaften Themen, die die Geschichte abrunden. Wir erfahren etwas über Kräuter. Aufzucht und Funktionsweise. Macht euch mit ein paar Leckereien aus dem Niederrhein vertraut und auch mit der allgemein bekannten zurückhaltenden Art der Niederrheiner. Fünf 🐥🐥🐥🐥🐥 vergeben ich mit Freude!

Bewertung vom 22.09.2025
Zöbeli, Alexandra

Nanny über Nacht / Lakeland Love Bd.1


sehr gut

Nanny über Nacht - Lakeland Love 1, von Alexandra Zöbeli, erschienen bei dotbooks am 01. Juli 2024
ebook 392 Seiten

Klappentext
- siehe Buchbeschreibung

Meine Meinung
Für Alexandra Zöbeli ist es diesmal ein relevantes Thema geworden. An Poppy zeigt sie uns, wie liebenswert und großartig alle Kinder und Erwachsenen mit Trisomie sind. Sie sind alle ebenso charmant, intelligent und liebenswert. Poppy bewältigt nicht nur ihr Leben hier hervorragend, sie teilt auch den Erwachsenen, wie ihrem Vater, mit, dass sie bereits einiges versteht. Sie ist ja nicht dumm.
Im Großen und Ganzen haben mir die Figuren in der Geschichte sehr gut gefallen. Es gibt ein paar Ausnahmen von der Regel, die jedoch nicht weiter ernwähnt werden. Ich fand die Geschichte über Poppy und ihren Vater sowie alle Tiere zauberhaft und sehr angenehm.Die eingewobene Liebesgeschichte konnte sich gut entfalten, und ich fand sie ebenfalls sehr ansprechend.
Selbst wenn Tom und Harriet manchmal nicht ganz mitkommen. Poppy hilft ihnen gerne beim Hinunterkommen.

Fazit
Alexandra Zöbeli hat einen herrlichen Roman zum Wohlfühlen verfasst. Einige Aussagen ihrer Figuren fand ich bedenklich und werde sie hier nicht vorwegnehmen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und bietet Raum für eigene Überlegungen. Hier gibt es 4 🐥🐥🐥🐥 und verpasst das Buch nicht.

Bewertung vom 22.09.2025
Saxx, Sarah

Broken Promises


ausgezeichnet

Meine Meinung
Da mir der erste Teil der neuen Dark Hunt-Dilogie sehr gut gefallen hat und es einen Cliffhanger gab, musste ich unbedingt den zweiten Band lesen. Ich kenne hier die wichtigsten Personen und bin mir bewusst, worauf ich mich eingelassen habe.
Ich empfehle Neueinsteigern, zunächst Band 1 zu lesen, da sonst die gesamte Vorgeschichte fehlt. Bitte auch die Triggerwarnung nicht außer Acht lassen.
Zur Handlung: Der Verlauf nimmt eine rasante Fortsetzung. Jaxon und Soléne bleibt kaum Zeit zur Erholung von ihren Strapazen. Um seine Schwester befreien zu können, darf Jaxon keine Zeit verlieren. Im Folgenden werden wir seinen engsten Freund kennenlernen. Er versorgt Jaxon mit den entscheidenden Details und kümmert sich im Hintergrund um verschiedene Dinge.
Selbst wenn ich mir weiterhin einrede, es sei nicht real, wirkt alles sehr real und authentisch. Hinzu kommt eine Spannung, die mit einem Thriller vollauf gleichwertig ist. Ich fliege nur so über die Seiten und muss am Ende erkennen, dass Frau Saxx einen großartigen Dark-Romance-Roman geschaffen hat. Chapeau

Fazit
Dank Sarah Saxx‘ großartigem Schreibstil fliege ich durch die Seiten. Einige Szenen sind wirklich heftig und bringen mich zum Erstarren. Aber da ich hoffe, dass am Ende alles gut ist und wenn nicht, es noch nicht das Ende ist, lese ich weiter. Am Ende der Dilogie bin ich sehr froh, dass ich sie gelesen habe. Habt den Mut und lest die Geschichte – sie ist dunkel und dramatisch, aber echt klasse. Fünf 🐥🐥🐥🐥🐥 von mir.

Bewertung vom 22.09.2025
Inusa, Manuela

Seesternnächte / Coastlines Bd.2


ausgezeichnet

~ herzzerreißend traurig, aber auch mit ganz vielen schönen Momenten die das Herz erwärmen

Meine Meinung
Das Setting auf Key West ist einfach wunderschön. Die Geschichte von Harmony und Hope ist herzzerreißend traurig und zugleich wunderschön. Die Autorin meistert es ausgezeichnet, dass man beim Lesen nicht in ein tiefes Loch fällt. Obwohl ihre Figuren mir die Tränen in die Augen treiben, kann ich das Buch nicht weglegen. Die Story enthält auch zahlreiche schöne Szenen und Momente, die mein Herz erwärmen.
In Harmony tobt ein Sturm, und ihre Tätigkeit als Journalistin bringt sie häufig an die Grenzen ihrer mentalen Belastbarkeit. Als die Krankheit bei ihrer Schwester erneut ausbricht, zögert sie nicht, auch für Hope stark zu sein. Hope hat ihren Plan im Kopf und folgt ihm, während sie auf ihre Schwester vertraut. Und dann ist da noch der wunderbare Nachbar, der den Schwestern hilfreich zur Seite steht und Harmonys Herz erwärmt.

Fazit
Seesternnächte erzählt von Loslassen, tiefer Liebe, Vertrauen, Familie und Freunden, Trauer und Neuanfang. Auch in diesem Roman hat Manuela Inusa zahlreiche Emotionen verarbeitet. Taschentücher sollten definitiv bereitliegen. Während des Lesens konnte ich das Buch nicht weglegen, da die Schwestern Harmony und Hope mich zutiefst berührt haben. Seesterne haben für mich jetzt eine wunderschöne Bedeutung, wenn ich sie sehe. Danke, Manuela Inusa! Ich spreche mit Freude 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und empfehle das Lesen.

Bewertung vom 10.09.2025
Zöbeli, Alexandra

Scones zum Frühstück (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung
Mit einem amüsanten Schreibstil hat Alexandra Zöbeli eine lebensbejahende Erzählung geschaffen. Ich habe mit dem sympathischen und ideenreichen Sternekoch Max viel gelacht, und ihre Figuren sind mir direkt ans Herz gewachsen. Auch sein Hund, der Übergewicht hat, hat dazu beigetragen. Robin ist eine bewundernswerte Frau, die einen harten Kampf gegen ihr Schicksalsschlag ausficht. Die Erzählung über die Internatsschülerin, die letztlich alle vereint hat, ist ebenfalls erwähnenswert. Mir hat das Ambiente auf der Isle of Skye sehr gut gefallen. Die Themen fand ich ebenfalls sehr spannend.

Fazit
Scones zum Frühstück enthält null Kalorien, aber ganz viel Herzwärme. Die Autorin hat alles harmonisch integriert, auch wenn die Themen mich schlucken ließen. Abgesehen von ein paar Tränchen kann man hier auch viel schmunzeln und lachen. Ich gebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.09.2025
Milburn, Kaia

Bleib bei mir, wenn der Sommer geht


ausgezeichnet

Meine Meinung
Mit ihrem Roman kreiert Kaia Milburn ab der ersten Seite eine wohlige Atmosphäre. Ihr angenehmer Schreibstil, die detaillierten Beschreibungen und die liebenswerten Charaktere ließen mich als Leserin in Carmel Valley eintauchen und fühlten sich für mich wie ein sicherer Ort an. Es hat viel Freude bereitet, die Geschichte aus den zwei Perspektiven von Dawn und River zu erleben. Mit der kleinen Lilly-May, auch bekannt als Lollipop, und Heather als weltbester Freundin wird die Geschichte wunderbar abgerundet. Auch die kleine Blue dürfen wir nicht vergessen, da schlägt das Tierherz höher.
Dawn arbeitet daran, sich aus einer Familienkrise zu befreien. Ihre kleine, süße Tochter erinnert sie daran, wie wertvoll es ist, für etwas zu kämpfen. Lilly-May ist süß, bezaubernd, sensibel und schon erwachsener, als man es in ihrem Alter von 6 Jahren erwarten würde. Auf den ersten Blick wirkt der Tierarzt River wie ein sensibler Einzelgänger. Attraktiv mit seinen blonden Haaren und der frechen Strähne, einfühlsam zu seinen pelzigen Patienten. Doch seine wirren Gedanken haben mich stets zum Lachen gebracht. Heather, Marge und Raffaele sind wundervolle Nebenfiguren, die mit ihrer Art zu einem herrlichen Gesamtbild beigetragen haben. Sie sind das Sahnehäubchen der Geschichte.

Zitat Seite 191 ~ Ich bin der weltbeste In-den-Arm-Nehmer. Vielleicht ist das sogar mein Supertalent. In den Arm nehmen und schweigen.
Zitat Seite 251 ~ Mein Herz will etwas anderes. Aber langsam ist relativ, oder? Es muss ja nicht faultierlangsam sein, vielleicht so ... schildkrötenlangsam?
Zitat Seite 332 ~ Pass nur gut auf sie auf, und setz sie nicht unter Druck. Sie ist eine Löwenmutter mit einigen Narben auf der Seele und Feuer im Herzen.

Fazit
Ein Roman, den man mit einem seligen Lächeln beendet. Weil er einfach schön ist und alles enthält, was mein Leserherz begehrt. Herzschmerz, zarte Liebe, kleine Ups and Downs, Kinderlachen, Tierliebe, authentische Charaktere und das große Happy End 💗
Kennt ihr Konsekentsen? Oder habt ihr eine Ahnung, was ein UFO-Filter ist? Nein? Dann lest das Buch und seid gespannt auf Lilly-May. Ich vergebe hier sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und empfehle es allen, die Bücher lieben

Bewertung vom 09.09.2025
Hell, Jane

Fischbrötchen und Hochzeitstorte


ausgezeichnet

~ ein Sturm bringt die Hochzeitsfotografin Dina aus ihren Rhythmus

Meine Meinung
Der 8. Band der Förderliebe-Reihe trägt den Titel Fischbrötchen und Hochzeitstorte. Er kann jedoch auch ohne Kenntnis der vorhergehenden Bände gelesen werden. Dina, unsere Hochzeitsfotografin, zeigt uns Eckernförde aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit ihrem fotografischen Auge sieht sie ihre Heimat in vielen Details. Wir lernen schnell den Eventcaterer Johann, ihre rätselnde Oma und ihren Nachbarn Arne kennen. Die Handlung entwickelt sich zügig, und wir befinden uns zwischen einem Rasanz-Intermezzo mit Johann und einem vorsichtigen Annähern an Arne. Dina, die auf einmal von der Hochzeitsfotografin zur Hochzeitsplanerin wird, befindet sich dazwischen. Sie merkt nicht, wie sich der Sturm vor ihrer Tür zusammenbraut und alles vernichtet, was sie für die Hochzeit vorgesehen hat. Zwischenzeitlich entstehen Gefühle für Arne, von denen Dina nicht loskommt. Aber wie soll sie es Johann erklären?
Der Schreibstil von Jane Hell ist flüssig und turbulent. Wir hetzen von einem Ereignis zum nächsten. In der Zwischenzeit ist der Sturm, nach einem realen Ereignis, über Eckernförde hereingebrochen. Und da verliert die Autorin ein kleines bisschen den Bezug zur Realität. Ihre Charaktere zeigen Bettakrobatik, was ich für wenig realistisch halte. Dina ist eine sehr sympathische und liebevolle Protagonistin für mich. Sie hat eine Liebe für ihre Oma und ihren Job, aber die Herausforderung eröffnet ihr neue Chancen und lässt sie träumen. Und der Nachbar Arne bringt ihr Herz zum Höherschlagen.

Fazit
Der Ostseeroman enthält neben dem tragischen Vorfall der Sturmflut zahlreiche wunderschöne Augenblicke. Jane Hell schreibt nicht nur mit einem flüssigen und turbulenten Stil, sondern auch mit Herzlichkeit, Humor und Romantik. Dina macht nicht nur beruflich Fortschritte, auch privat findet sie ihren Weg zum Glück. Fischbrötchen und Hochzeitstorte ist ein herzlicher Wohlfühlroman, dem ich 4,5 🐥🐥🐥🐥🐥 gebe.

Bewertung vom 09.09.2025
Scott, Lia

Der Wind von Yorkshire


ausgezeichnet

~ ein Leben, das von Entbehrungen und Einfachheit geprägt ist, sowie die feinen Regungen der Liebe

Meine Meinung
Hier entführt uns die Autorin in den Norden Englands und ins 19. Jahrhundert. Ihr anschaulicher Schreibstil entführt mich in eine karge Landschaft und in eine lebhafte Familie. June ist die mittlere der drei Schwestern und hat ihren Weg noch nicht gefunden. Während ihre ältere Schwester ein großes Talent fürs Nähen hat, verfolgt die jüngere Schafherde ambitionierte Pläne mit der Schafszucht. Nach dem Tod seiner Frau gab der Vater seine Tätigkeit als Pfarrer auf und versank in seinen Büchern. June unterstützt ihre Tante, die als Hebamme und Heilerin arbeitet.
Obwohl Franky O’Donovan aus Irland einen Dickkopf hat, kann er anpacken. Er verlässt den malerischen Ort aufgrund eines traurigen Ereignisses und arbeitet wieder als Wollsortierer in einer Spinnerei in Bradford, wo er auf June trifft.

Lia Scott hat das Talent, die Nuancen der Figuren schriftlich festzuhalten. Der Roman ist zwar für sein Genre relativ kurz, bietet aber dennoch einen detaillierten Einblick in die malerische Landschaft von Craven Dales und das industriell geprägte Bradford. Es wird spannend und traurig, aber es gibt auch viele lustige Momente. Der Schluss erscheint mir etwas abrupt, und ich habe einige Fragezeichen.

Fazit
Der Wind von Yorkshire bietet eine detaillierte Betrachtung des Landlebens und der Wollproduktion. Das einfache Landleben steht dem städtischen Leben gegenüber. Lia Scott spannt einen großen Bogen der Spannung auf, der mich an das Buch fesselt. Ein mit Metaphern gespickter Schreibstil, der alles sehr konkret werden lässt. Das offene Ende weckt die Neugier auf den zweiten Band. Ich vergebe mit Freude 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und empfehle das Buch allen, die historische Romane mögen.