Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 512 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben


sehr gut

Zu Düster für Zehnjährige
Zuerst möchte ich sagen, das mir das Buch wirklich sehr gut gefallen hat. Mika war eine tolle Protagonistin und ich fand auch den Alltag im Waisenhaus sehr gut dargestellt. Der Fall rund um den Nachtraben war spannend, aber eben auch sehr düster. Mir haben die Beschreibungen der Opfer und die Teile die im Gefängnis spielen gefallen, aber es war auch etwas gruselig.

Ich denke das die Alters Empfehlung ab zehn Jahren, etwas zu früh ist und das Buch eher für Jugendliche ab vierzehn Jahren geeignet ist. Für diese Altersklasse ist es dann ein spannender historischer Krimi der meiner Meinung nach gut recherchiert ist und sowohl die Situation der Waisenkinder als auch die Polizeiarbeit der Zeit widerspiegelt. Das Duo aus Mika und Valdemar Hoff passte perfekt zusammen, wenn ich auch Mika für die gewitztere Person halte.

Alles zusammen ergibt einen spannenden Ausflug in das Stockholm des Jahres 1880.

Bewertung vom 04.08.2025
Vanek, Tereza

Martha, Mon Amour. Eine verloreneLiebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser Roman klingt im ersten Moment wie ein Liebesroman, und ja das ist er auch. Denn erzählt die Geschichte von Marha, die sich nie wieder verlieben will, nachdem ihr Verlobter im ersten Weltkrieg gefallen ist. Doch natürlich kommt es anders und sie verliebt sich in den Tunesier Amir, der in der französischen Armee dient. Doch die Zeiten ändern sich und ihre Liebe steht unter keinem guten Stern.

Doch der Roman ist so viel mehr. Denn er erzählt von der Zeit zwischen den beiden Kriegen und der Zeit des zweiten Weltkrieges. Martha hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und würde am liebsten jedem der in Not gerät helfen. So auch Eva, der Tochter ihrer Haushälterin, als diese ungewollt schwanger wird. So erzählt der Roman von den damaligen Moralvorstellungen und den Veränderungen während des Nationalsozialismus.

Marha bleibt immer im Mittelpunkt und doch erzählt sie die Geschichte ihrer Generation. Bewegend, emotional und absolut lesenswert.

Bewertung vom 03.08.2025
Woods, Evie

Die Geschichtensammlerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein wunderschönes Buch voller Magie.
Zwei Frauen in zwei Zeiten, mit völlig unterschiedlichen Leben und Geschichten und doch irgendwie miteinander verbunden. Die eine ein Bauernmädchen aus Irland, die Andere aus Amerika und doch verbindet sich ihre Geschichte in einem Bauernhaus in Irland.
Das Buch ist poetisch und mystisch. Mir hat vor allen Annas Geschichte in der Vergangenheit gefallen, ihre Geschichte ist spannend aber nicht aufgeregt, in ihrer Geschichte ist die Magie Irlands auf jeder Seite zu spüren und d ich bin gerne mit ihr gereist.
Sarah war mir am Anfang etwas fremd, aber das lag wohl an ihrer tiefen Traurigkeit, doch im Laufe der Geschichte hat auch sie mich überzeugt.

Ein Buch zum Abtauchen. Eine fremde Wrlt entdecken und die Welt um sich herum einen Moment zu vergessen.

Bewertung vom 03.08.2025
Reyer, Sophie

Tod bei den Salzburger Festspielen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer ermordet den Tod? Und was ist sein Motiv?
Bei den Salzburger Festspielen 1937 wird ausgerechnet der Schauspieler ermordet, der den Tod spielen soll. Oscar Breitensee ermittelt und muss sich die Frage stellen, hat der Mord mit dem Schauspieler zu tun oder mit der Theateraufführung.
Sophie Reyer hat einen spannenden Roman rund um die Salzburger Festspiele im Jahr 1937 geschrieben. Sie vermischt reale Figuren, wie den Regisseur Max Reinhard mit fiktiven Charakteren. Dabei geht es natürlich auch um die Zeit in der der Roman spielt. Gut recherchiert erzählt sie so eine spannende Geschichte.

In einem zweiten Erzählstrang erzählt sie von Max Reinhardts Ex Frau Else. Dieser Teil ist mindestens ebenso interessant wie der Mordfall. Sie erzählt das Leben der Schauspielerin beginnend in deren Kindheit bis ins Jahr 1937. Damit erschafft sie ein interessantes Portrait dieser eher unbekannten Schauspielerin.

Ei.n stimmiger und interessanter Roman.

Bewertung vom 31.07.2025
Bergmann, Martina

Das Fräulein Buchhändlerin (eBook, ePUB)


gut

Die Geschichte vom Fräulein Buchhändlerin erzählt die Geschichte einer jungen Frau in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts, deren Lebensziel es nicht ist zu heiraten uns Kinder zu bekommen. Sie ist mit Leib und Seele Buchhändlerin und möchte das auch bleiben. Doch zu dieser Zeit ist das nicht so einfach.

Der Roman plätschert etwas vor sich hin und konnte mich nicht wirklich mitreißen. Amanda war sicher eine starke Person und für ihre Zeit sehr fortschrittlich, aber leider hat es die Autorin nicht geschafft mir Amanda nahe zu bringen.und mir ein richtiges Bild von ihr in den Kopf zu bringen. Schade denn eigentlich ist die Idee des Buches wirklich gut.

Bewertung vom 31.07.2025
Collins, Tessa

Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Nelkentochter
Die Nelkentochter begleiten wir die dritte Enkeltochter von Rose auf der Suche nach ihren Wurzeln. Es geht um Lali, deren Mutter sie verlassen hat als sie noch ein kleines Kind war. Ihre Reise führt sie nach Sri Lanka, auf eine Teeplantage, der Heimat ihrer Mutter.. Dort trifft sie auf ihre Mutter, die Geschichte ihrer Familie und lernt die Liebe kennen...

Dies ist bereits der dritte Teil über Roses Enkelinnen, allerdings ist jede Geschichte in sich abgeschlossen und kann für sich alleine gelesen werden. Ich mag an der Reihe besonders das sie mich an sehr unterschiedliche Orte führt, diesesmal Sri Lanka. Dort begegneten mir nicht nur Rlefanten, sondern auch die spannende Geschichte von Laris Mutter und Großmutter. Die Frage warum Laris Mutter ihr kleines Kind zurück ließ und ihren Mann verließ. Dazu gibt es wieder eine romantische Liebesgeschichte. Lali musste all ihren Mut zusammen nehmen, um diese Reise anzutreten und hat nicht aufgegeben das hat mir gut gefallen. Aber auch die Beschreibungen von Sri Lanka, ei er mir unbekannten Welt mochte ich sehr.

Die perfekte Sommerlektüre.

Bewertung vom 31.07.2025
Lagerlöf, Ulrika

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bücher sind für mich Reisen , die ich in mei em Kopf mache. Dieses Buch ist eine besondere Reise, in eine Welt die man sich so fast gar nicht mehr vor vorstellen kann. Es geht nach Nordschweden in das Jahr 1938. Mitten in die Wälder, dort soll die siebzehnjährige Siv für eine Gruppe von Holzfällern kochen. Die Autorin nimmt uns mit in die Wälder zu einem verunsicherten Mädchen, das zunächst gar nicht weiß wie sie in dieser Welt klarkommen soll und fie dann immer stärker wird. Wir lernen die Holzfällern kennen und erleben eine verbotene Liebe. Gleichzeitig erfahren wir aber auch einiges über die Geschichte Nordschwedens und die Menschen die dort leben und über die Sami.

In einem zweiten Erzählstrang geht es um Eva die fast 100 Jahre später in die Heimat ihrer Familie zurückkommt und hier auf die Spur des Familiengeheimnisses kommt. Auch hier geht es um das Thema Holzfäller, aber unter modernen Aspekten, zu denen auch der Klimaschutz gehört. Hier wird neben Evas Geschichte auch von einer Gruppe junger Umweltschützer erzählt, dieser Part hat mir sehr gefallen.
Allerdings hat mich Sivs Geschichte mehr berührt, dieser Teil war emotionaler erzählt und ihr Leben einfach interessanter.

Ein toller Roman aus dem hohen Norden.

Bewertung vom 31.07.2025
Parusel, Helen

Die verlorenen Kinder vom Fjord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In Die verlorenen Kinder vom Fjord widmet sich widmet sich die Autorin Helen Parusel einem wichtigem Thema , über das hier in Deutschland wenig bekannt ist. Es geht um die Besatzungszeit in Norwegen und die Lebensbornheime, die es auch hier gegeben hat.

Im Mittelpunkt steht Leila, sie arbeitet in einem Hotel in dem sich die Deutschen eingenistet haben. Langsam verändert sich das gesamte Leben der Einheimischen. Langsam verschwindet alles norwegische, Radios müssen abgegeben werden, Autos werden eingezogen. Leila lehnt zunächst alles deutsche ab, arbeitet im Wiederstand und doch verliebt sie sich ausgerechnet in einen Deutschen....

Neben dem Vorgehen während der Besatzung geht es auch darum wie die Deutschen mit jungen Frauen umgegangen sind, die von Wehrmachtssoldaten schwanger geworden sind und in ein Lebensbornheim gekommen sind. Dieser Teil hat mich sehr berührt. Auch wenn ich schon von diesen Heimen gelesen hatte ist es jedesmal wieder schockierend was dort vorging. In diesem Zusammenhang hat es mir sehr gefallen das die Autorin sehr unterschiedliche Frauen in diesem Heim aufeinander treffen lassen hat. So wurde die Geschichte aus mehreren Blickwinkeln erzählt.
Ein bewegendes Buch über eine furchtbares Zeit.

Bewertung vom 30.07.2025
Goldfarb, Tobias

Spekulatius und der Schneeriese / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.6


ausgezeichnet

Wir lieben den frechen Weihnachtsdrachen Spekulatius und haben u s sehr über dieses neue Abenteuer von ihm gefreut.
Diesesmal ist Spekulatius kaum bei Mats und Matilda angekommen, da geht es schon hinein ins nächste Abenteuer. Diesesmal verbringt die Familie die Vorweihnachtszeit in den Bergen bei Onkel Urs. Natürlich lässt auch hier das nächste Abenteuer nicht lange auf sich warten und es geht um einen verschwundene Wrihnachtsbaum und einen Schneetiesen, den es hier angeblich geben soll...
Wie immer ist das Buch in 24 Kapitel aufgeteilt und sind so die perfekte Lektüre für die Adventszeit. Die Geschichte ist witzig, spannend und weihnachtlich. Spekulatius Sprache hat uns wieder schmunzeln lassen und die winterliche Landschaft passte perfekt zur Geschichte.

Wie schon die Vorgänger der perfekte Begleiter für die Weihnachtszeit.

Bewertung vom 24.07.2025
Völler, Eva

Der Sommer am Ende der Welt


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich sehr berührt
Es gibt immer mal wieder Bücher, die ich fast in einem Zug durchlesen, da ich sie einfach nicht zur Seite legen kann. Eines davon ist Der Sommer am Ende der Welt.
Dabei habe ich am Anfang noch gedacht das mir die Geschichte von Hanna und ihrer Tochter Katie ein bisschen zu sehr im Vordergrund steht. Ich wollte unbedingt wissen, was Hannas Mutter auf der Kur damals passiert ist. Doch mir ist bald klar geworden , daß ich die Ereignisse in der Gegenwart gebraucht habe um einfach einmal durchzuatmen.

Hanna reist nach Borkum, um zu erfahren wie die Zustände in dem Erholungsheim in der ihre Mutter als kleines Mädchen in den sechziger Jahren war, wirklich waren. Dabei hilft ihr Sabine, diese war damals auch dort und ein wenig älter als Hannas Mutter. Sie kann sich noch an viel erinnern und bricht endlich ihr Schweigen.

Was sie erzählt ist schrecklich und die Kinder haben furchtbares erlebt. Diese Darstellungen haben mich sehr berührt.
Neben Sabines Erzählungen wird Hanna das Tagebuch einer Erzieherin von damals zugespielt, auch sie weiß nichts gutes über das Heim zu berichten.

Ein emotionales Buch über den unglaublichen Umgang mit Kindern.