Benutzer
Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1000 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2025
MacDonald, Skye

Winterzauber in den Highlands (eBook, ePUB)


sehr gut

Kaputte Seelen können heilen!

Holly war bei einer Eventagentur in Glasgow, aber durch eine Intrige wurde sie entlassen. Jetzt ist sie in den schottischen Highlands und versucht, einen besonderen Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen.
Angus war Feuerwehrmann, aber eine Katastrophe hat sein ganzes Leben verändert.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Holly war mir sofort sympathisch! Wie ihr Kollege und Lebenspartner Steven mit ihr umgegangen ist, war total mies! Auch Angus tat mir leid - bei dem Unglück hat er alles verloren, was ihm wichtig war: seine Berufung, seine Gesundheit und seine Ehe.

Die Beiden treffen aufeinander und gehen wieder auseinander, aber das Schicksal will mehr: durch einen Unfall sitzt Holly während dem Schneesturm bei Angus fest. Die Beiden haben viel gemeinsam und sie können sich gut unterhalten. Es war schön mitzuerleben, wie Angus Mauern nach und nach Risse bekam.

Es war beeindruckend, wie die Beiden miteinander umgehen! Wie sie sich verstehen, ergänzen und zusammen agieren!

Als dann eine Katastrophe eintritt, begibt sich Angus aus seiner Wohlfühlzone, um Holly zu helfen. Aber dann kam die Panikattacke…

Das Ende fand ich wunderschön und passend!

Leider hat das Buch viele Übersetzungsfehler, was das Lesen erschwert, da oft ein Wort fehlt oder falsch ist. Das fand ich sehr schade, denn eigentlich ist es ein tolles Buch mit viel "Seele". Ich bewerte dieses Buch eigentlich mit sehr gut, gebe aber einen halben Stern Abzug wegen der Übersetzung. Deshalb bekommt das Buch von mir 3,5 Sterne…

Bewertung vom 30.10.2025
Blum, Molly

Winterzauber in der kleinen Stofftierklinik (eBook, ePUB)


gut

Weihnachten, die Zeit der Wunder!

Ruby ist Designerin und ihre Chefin ist ein wahrer Drachen. Als ihre Großmutter sie um Hilfe bittet, reist sie nach Cornwall - was ihr Schwierigkeiten auf der Arbeit einbringt. Aber Familie geht vor! Auch ihr Lebensgefährte hat wenig Verständnis für sie.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ruby war mir sehr sympathisch - was ich von ihrer Chefin nicht behaupten konnte. Auch Eddy konnte ich nicht leiden, er war mir zu egoistisch und hat keinerlei Rücksicht auf Ruby genommen. Ihre Freundin Nicole und ihre Granny habe ich jedoch sofort ins Herz geschlossen.

Weihnachten steht vor der Tür und Rubys Leben steht Kopf. Sie nimmt trotz einer wichtigen Modeschau eine Auszeit für ihre Großmutter - obwohl das vllt das Ende ihrer Laufbahn bei dem Modelabel nach sich zieht. Im idyllischen Cornwall hilft sie ihrer Granny, die kleinen Freunde der Kinder wieder "gesund" zu machen. Außerdem muss sie einige Entscheidungen für ihr weiteres Leben treffen. Aber Familie und Freunde stehen ihr bei.

Sie lernt Dylan kennen, der immer noch mit der Scheidung seiner Eltern vor 8 Jahren hadert. Seitdem hat er keinen Kontakt mehr zu seinem Vater. Als dieser jetzt einen Unfall hatte und im Koma liegt, kümmert er sich um seine Halbschwester, die das Eis in seinem Herzen zum Schmelzen bringt.

Ruby gefällt die Arbeit mit ihrer Granny in der Stofftierklinik und sie blüht auf. Ihr hartes Leben in London mit 14-Stunden-Arbeitstagen ohne Wochenenden ist ein starker Kontrast. Aber sie hat sich in der Modebranche hochgearbeitet und wenn sie zu lange fort bleibt, war alles umsonst…

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und ich hatte sämtliche Gefühlsregungen während dem Lesen: Ärger, Wut, Freude, Unverständnis, Trauer, Hoffnung, Angst und Zufriedenheit. Aber das Ende fand ich sehr abrupt und unbefriedigend, deshalb gebe ich einen Stern Abzug und diesem guten Buch „nur“ gute 3 Sterne.

Bewertung vom 27.10.2025
Holmgren, Hanna

Fernweh nach dir (Herz über Kopf durch Irland)


sehr gut

Aus Abneigung wird Zuneigung.

Nora hat kein Glück mit der Liebe. Als wieder eine Beziehung in die Brüche ging, nahm sie den Vorschlag ihres besten Freundes an und genehmigte sich eine Auszeit. Sie fährt nach Irland und trifft dort auf Matthew, einen gutaussehenden, aber arroganten jungen Mann…

Der Schreibstil war angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Nora ist erfolgreich als Songschreiber, aber im wirklichen Leben hat die große Liebe noch keinen Einzug gehalten. Sie war mir sofort sympathisch, ebenso wie ihr bester Freund Paul, bei dem sie sich regelmäßig ausweinte. Als er ihr riet, einfach mal „abzuhauen“, tat sie dies und fuhr für 1 Monat weg. Einfach mal den Kopf freikriegen…

Doch auf der Insel angekommen, erlebte sie eine Katastrophe nach der anderen: zuerst schnappte ihr ein Mann das letzte Taxi weg, dann verlief sie sich und vor der Tür zu ihrer Unterkunft wurde sie weggejagt. Dass der Mann aus dem Taxi ebenfalls dort war und sich unmöglich benahm, war da noch das kleinste Übel.

Sie fand dann eine nette Unterkunft und beschloss, den Kerry-Wanderweg zu laufen. Gleich zu Beginn traf sie wieder Matthew und lies sich auf eine Wette mit ihm ein…

Matthew war mir ebenfalls sympathisch - seine markigen Sprüche fand ich eher amüsant, aber Nora brachten sie auf die Palme. Und dennoch ging ihr der Mann nicht aus dem Kopf. Immer wieder begegneten sie sich zufällig - und immer wieder reagierte Nora etwas übertrieben. Bis sie ein nettes Gespräch begannen und durch die Wette ihr Ehrgeiz geweckt wurde.

Das Buch hat mich gut unterhalten. Ich habe viel geschmunzelt und manchmal sogar laut gelacht. Die Anziehungskraft zwischen den Beiden war groß, aber jeder trug auch Geheimnisse mit sich, das eine Beziehung undenkbar macht.

Wie die Beiden sich gegen ihre Gefühle gewehrt haben und sich dann doch mit der Zeit näher gekommen sind, war schön mitzuerleben. Und wie sich die gegenseitige Neckerei immer weiter gesteigert hat, um dann auch ernste Themen und tiefere Gespräche zuzulassen, war sehr schön.

Das Ende hat mir gefallen! Nach einer heftigen Kurzschlussreaktion ging es dann doch noch gut aus. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 22.10.2025
Frey, Mira

Zimtsternküsse verboten


sehr gut

Nicht beste Freundin, sondern falsche Schlange!

Simon hat mit Marika Schluss gemacht. Diese ist so sauer, dass sie seine Weihnachtsdekoration zerstört. Ihre Freundin Sylvie versucht sie aufzuhalten, aber erfolglos.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen - aber ich habe es von dieser Autorin auch nicht anders erwartet. Es war mein 21. Werk von ihr und sie schafft es immer wieder, mich tief zu berühren. Sie könnte ein Telefonbuch herausbringen und ich würde es lesen wollen!

Sylvie war mir sofort sympathisch, ebenso wie Simon. Sie findet ihn toll, aber der Freundinnen-Pakt verbietet ihr, dem nachzugeben. Schließlich hat er Marika scheinbar übel behandelt. Marika konnte ich nicht leiden, sie war ein hinterhältiges Biest. Aber davon wusste Sylvie nichts.

Marika lehnte das ganze Dorf gegen Simon auf, aber Sylvie bekam Zweifel. Nach und nach kam immer mehr ans Licht und ich hatte einen regelrechten Hass auf diese Frau. Aber es gab Dorfbewohner, die mir durch ihr Auftauchen ein Lächeln ins Gesicht zauberten, sodass meine Mordphantasien sich (fast) in Luft auflösten. Der Schaden, den Marika angerichtet hat, ist schwer wieder gut zu machen.

Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Marika kam leider zu gut weg, aber wir sind ja nicht mehr im Mittelalter. Das Buch hat Nerven gekostet - und Tränen! Wie kann ein Mensch nur so niederträchtig und manipulativ sein?!? Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 15.10.2025
Schwarz, Gunnar

Der Frauenrichter (Bajetzky & Kuper - Thriller 5)


sehr gut

Schuldgefühle und Zurückweisung.

Alex und Emma wurden zu einem Todesfall gerufen. Die 27-jährige Altenpflegerin Silke war durch einen Stromschlag gestorben. Aber die Verletzungen passten nicht zu dem Fön, der in der Steckdose hing und "nur" 230 Volt hatte.

Ich habe mich gefreut, wieder von Alex und Emma zu lesen. Die Beiden sind mir äußerst sympathisch - wie der Rest der Truppe auch.

Der Fall entwickelte sich zu einem Alptraum. Der Täter ist gezielt vorgegangen, um es als "normalen" Haushaltsunfall aussehen zu lassen. Aber die Ermittler waren sorgfältig und haben entdeckt, dass die Leitung manipuliert wurde. Und während den Recherchen kamen Emma Zweifel an anderen unglücklichen Todesfällen. Alle wurden als Unfall oder Selbstmord abgeschlossen - aber war das wirklich richtig?

Auch dieses Buch hat mich wieder von der ersten Seite an gefesselt. Der Autor versteht es, Spannung und Story perfekt miteinander zu verbinden. Es war mein 15. Werk aus seiner Feder und ich fiebere jedem Buch von ihm entgegen.

Während den Ermittlungen kam es zu unschönen und gefährlichen Vorkommnissen, die das Team stark mitgenommen hat. Der Täter hatte irgendwie Zugang zu den Ermittlungen und war ihnen immer einen Schritt voraus. Als sie ihn dann endlich aufgespürt hatten, kam es zum finalen Aufeinandertreffen, der für die Beamten glücklich ausging. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 15.10.2025
Rubin, Billie

MACHT (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Dorfgemeinschaft, die wegschaut…

Während Charlie als Personenschützerin für Rebecca eingeteilt war, wurden sie entführt. Aber Charlie konnte die Entführer überrumpeln und mit Rebecca entkommen. Daraufhin fuhr sie mit ihrem Lebensgefährten Andi in den Urlaub ins nahegelegene Knoblauchsland. Dort trifft sie auf ein junges Mädchen und erfährt von Gerüchten um die Familie. Sie beginnt nachzuforschen…

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Charlie war mir sofort wieder sympathisch, ebenso wie Andi. Und man lernt Eva kennen, ein junges Mädchen, das in einer furchtbaren Familiensituation aufwächst: Vater gibt es keinen, die Mutter kümmert sich um die hilflose Oma, der Opa ist ein Narzisst, der Onkel ein Säufer und der Bruder behindert.

Endlich Urlaub und Erholung! Aber Charlie wäre nicht Charlie, wenn sie vor Ungerechtigkeiten die Augen verschließt. Sie beißt sich in der Sache mit Eva fest - nicht jeder freut sich darüber.

Das Buch war spannend, unglaublich und fesselnd. Gerüchte oder Wahrheit? Wegschauen oder einmischen? Kommt dann die Wahrheit ans Licht oder werden Unschuldige gebrandmarkt? Ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Das Ende war erschreckend und tragisch, aber plausibel. Ein Buch, das die schlimmsten menschlichen Abgründe aufzeigt.

Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.

Bewertung vom 11.10.2025
Frey, Mira

Für dich strick ich bunte Zeiten


ausgezeichnet

Aus grau wird bunt! Dafür sind gute Freunde da!

André ist Werbefachmann und hat mit Weihnachten nichts am Hut. Sein Leben ist ein einziges grau in grau. Als die farbenfrohe und lustige Gitti in sein Büro kommt, um ihn für ihr Handarbeitsgeschäft und den Weihnachtsmarkt zu engagieren, gerät seine Welt aus den Fugen.

Der Schreibstil ist angenehm, wie immer bei dieser Autorin! Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hatte von Anfang an gute Laune beim Lesen und ein Grinsen im Gesicht!

André war ein Grinch, aber trotzdem sehr sympathisch. Und auch Gitti mochte ich sofort. Sie ist eine Naturgewalt, die alles mit sich reißt. Da prallten 2 total unterschiedliche Welten aufeinander.

Das Buch war der Hammer! Ich habe mehrmals Tränen gelacht! Das Bauchweh habe ich sehr gerne gespürt! Und ich bin hellauf begeistert! Auch wenn es sehr tiefgreifend war, weil es ein düsteres Thema behandelt, fand ich es einfach nur genial! Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch, das aufheitert und trübe Stimmung vertreibt!

Das Ende fand ich traumhaft! Es gibt diese besonderen Menschen, die perfekt zueinander passen. Und es ist sehr schön, wenn sie sich finden! Gitti hat es geschafft, André aus seinem Nebel zu ziehen und zuversichtlich in die Zukunft zu sehen. Ich habe das Buch glücklich und zufrieden aus der Hand gelegt. Ein emotionales Buch mit einer guten Quintessenz: Hoffnung!

Ich gebe selten 5 Sterne, denn dafür muss das Buch etwas Besonderes sein - und dieses Buch hat es geschafft!

Bewertung vom 11.10.2025
Schier, Petra

Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10


ausgezeichnet

Gefühle fahren manchmal Achterbahn.

Als Santa sich um die Wunschzettel für dieses Jahr kümmern möchte, entdeckt er einen aus dem letzten Jahr, der untergegangen ist: Xander wünscht sich, dass Ellie seine Liebe erwidert. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Liebe lässt sich nicht so einfach steuern!

Ich habe mich beim Lesen sofort wohl gefühlt. Die Autorin hat einen wundervollen Schreibstil, der mich sofort gefangen nimmt und die Geschichten um Santa und seine Elfen sind einfach schön und gehen ans Herz! Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und war von Anfang an begeistert!

Das Kleeblatt, wie sie die Freunde Ellie, Xander, Arian und Jelena nannten, war mir sofort sympathisch. Als dann Patrice auftauchte, war ich nicht gerade begeistert, obwohl er einen netten Eindruck machte. Aber ich hab ihm irgendwie nicht getraut.

Die Idee, den streunenden und vernachlässigten Hund Amara mit einzubeziehen fand ich schwierig, da Ellies Angst bekannt ist. Aber mit der Hilfe ihres besten Freundes Xander schien es zu funktionieren.

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und das Ende fand ich wunderschön! Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne!

Bewertung vom 07.10.2025
Holmgren, Hanna

StrandHausKüsse (Bretagne-Träume)


sehr gut

Endlich angekommen!

Anna war vor 23 Jahren zuletzt bei Geneviève in der Bretagne gewesen und hat sich in dem Häuschen sehr wohl gefühlt. Heute reiste sie wieder dorthin, das Haus gehörte jetzt ihr. Eigentlich lebt sie in Heidelberg und ist dort glücklich. Sie kann sich kaum noch an damals erinnern, sie war ein kleines Kind gewesen. Naja, 4 Wochen Urlaub sollten reichen, um das Haus zu verkaufen und wieder zurück „nach Hause“ zu fahren…

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Anna war mir sofort sympathisch. Als sie in dem Haus ankam, tauchten immer wieder Erinnerungsfetzen von früher auf und in der ersten Nachte träumte sie davon, wie sie das Haus mit Freunden zu neuem Glanz erweckte. Als Kind hatte sie davon geträumt eine Pension zu haben und in der Nacht hat sie genau das gesehen. Aber sie tat es als Hirngespinst ab, schließlich hat sie ein Leben in Heidelberg und wollte das Haus verkaufen! Aber je länger sie vor Ort war, desto mehr wuchs ihr das Haus, die Leute und der Ort ans Herz..

Sie lernte den Immobilienmakler Kevin kennen, der sie zum Verkauf bringen möchte. Und den Architekten Philippe, der für die Erhaltung des alten Hauses brannte. Hin- und hergerissen wusste sie nicht, wie sie sich entscheiden sollte. Eigentlich wollte sie das Haus gerne behalten, aber die Denkmalschutz-Vorgaben, von denen Philippe sprach, machen ihr Angst. Beide Männer waren ihr sympathisch und sie wollte keinen enttäuschen, aber konnte sich auch nicht zu einer Entscheidung durchringen.

Als sie endlich ihren Weg und ihre Liebe gefunden hatte, gab es immer wieder Stolpersteine, die ihr Vorhaben in Gefahr brachten. Aber am Ende ist alles glücklich ausgegangen, aber leider hat ein übler Mensch nicht die Quittung bekommen, die er verdient hätte! Trotzdem habe ich das Buch glücklich und mit einem Lächeln aus der Hand gelegt. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne

Bewertung vom 06.10.2025
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.3


sehr gut

Vorurteile können blind machen…

Melanie arbeitet seit Jahren auf dem Eurocon-Terminal im Hamburger Hafen. Vor kurzem hat sie einen neuen Kollegen bekommen, der sich unmöglich aufführte. Heute ist es zu einem Fehler gekommen, den er ihr in die Schuhe schieben wollte - aber sie arbeitet zwanghaft perfektionistisch und ist sich sicher, dass es nicht ihre Schuld war. Jetzt hat sie Feierabend und betrat die Fähre Richtung Dockland. Aber sie kam nicht auf Finkenwerder an…

Es war mein erstes Buch dieser Reihe und mein erstes Buch dieser Autoren. Der Schreibstil war angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Dass ich dir Vorgängerbände nicht kannte, hatte keine Einfluss auf das Buch.

Der Fall wurde schnell als Suizid abgestempelt und als dann bei der Autopsie herauskam, dass es doch Mord war, stand der Ehemann schnell als Täter oder zumindest als Verantwortlicher fest. Nebenbei gab es noch weitere Handlungsstränge: Ungereimtheiten im Hafenbetrieb, Schmuggel und Nachwirkungen eines Polizeieinsatzes.

Ich hatte Sympathien und Antipathien. Tom und Charlotte von den Ermittlern konnte ich gut leiden, Jonna dagegen überhaupt nicht. Auch Fred, den Ehemann der Toten, mochte ich und mein Lieblingscharakter war eindeutig Schrotti.

Was bei den Ermittlungen ans Licht kam, war erschreckend. Der Fall entwickelte sich interessant und es gab unglaubliche Wendungen. Das Ende war überraschend, aber alles wurde aufgeklärt und es blieben keine fallrelevanten Fragen offen. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.