Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 716 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2025
Hildegard von Bingen

Hildegards Schatzkiste


sehr gut

Dieses Büchlein stellt die Lehre von Hildegard von Bingen vor. Doch anders als von mir erwartet beschäftigt es sich mehr mit Weisheiten und Ratschlägen für verschiedenste Lebenslagen und Bereichen als mit naturheilkundlichen Rezepten.

Sie war eine erstaunliche Frau mit sehr weitreichendem Wissen, das wird rasch deutlich. Da aber auch einige ihrer Ansichten zwischenzeitlich längst überholt scheinen, kann ich daraus leider nur wenig Mehrwert für mich ziehen. Trotzdem gibt dieses Buch schöne Impulse und lässt die Person Hildegard greifbarer werden. Die Texte jedoch sind kurz und nicht selten etwas oberflächlich, mehr würde auch den Rahmen des recht kleinen Buchs sprengen. Doch für einen ersten Eindruck, als Impulsgeber und für das ein oder andere Zitat reicht dieses Buch durchaus.

Bewertung vom 01.10.2025
Rioux, Jo

Suri, die Monsterjägerin


ausgezeichnet

Fangen wir mal mit der kindlichen Kritik zu diesem Buch an:

‚Mann, die Geschichte ist viel zu kurz und ist zu Ende, wenn es am spannendsten wird (Cliffhanger).‘

und

‚Bis Januar ‚26 muss ich jetzt noch warten? Ich will gleich weiterlesen. Die Geschichte ist so toll und so spannend!‘


Ja, das Buch kam hier sehr gut an. Kein Wunder bei dieser Geschichte. Sie hat auch mich, obwohl es ein Comic für Kinder ist, sofort fasziniert. Sie beginnt mit einem spannungsaufbauenden, etwas düsteren und rätselhaften Plot um dann mit einem Switch raffiniert und gleichzeitig verständlich den Leser in die Welt von Waisenkind Suri einzuführen. Die Atmosphäre und der Stil ist leicht nostalgisch, was mir sehr gut gefiel. Siri reist mit einer Gruppe von Händlern von Markt zu Markt, schlägt sich mit dem Erzählen von Monstergeschichten durch und träumt von einer Karriere als Monsterjägerin. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Die Schrift und die Bebilderung des Comics ist sehr gut umgesetzt, klar und verständlich, die Farben ansprechend gedeckt, aber nicht langweilig. Aber auch Spannungsaufbau und Erzählstil sind toll. Man kann der Geschichte dadurch sehr gut folgen und taucht mit Leichtigkeit in diese hier beschriebene Welt ab. Trotzdem ist dieses Buch mehr Vorgeplänkel einer Serie als alleinstehendes Abenteuer. Dieses startet wohl erst ab Band 2 so richtig durch. Und dank des Cliffhangers wird das Warten auf Band 2 definitiv nicht einfach werden.

Bewertung vom 30.09.2025
Bateson-Hill, Margaret

Leah und der Stern von Betlehem


ausgezeichnet

‚Leah und der Stern von Bethlehem‘ ist ein ganz wundervolles Buch, das atmosphärisch, herzlich, aber auch unaufdringlich die Geschichte von Jesu Geburt aus dem Blickwinkel eines beobachtenden und erlebenden Mädchens erzählt. Leah ist die Tochter des Herbergsvaters und wird von ihm damit betraut das heilige Paar zum Stall zu begleiten. Sie hilft ihnen sich dort einzurichten und erlebt die Geburt des Kindes mit. Sie ist es, die dem neugeborenen Jesus die Krippe bereitet und ihn beim Abschied in den Armen halten darf und erfährt dabei die Kraft die von diesem Kind ausgeht und erlebt die Bedeutung des Sterns.

Die Geschichte wird den meisten bereits vertraut sein und trotzdem hat mich dieses Buch ganz neu fasziniert. Aus der Sicht eines Kindes wird sie für junge Menschen sehr viel greifbarer und auch mir gefiel diese Betrachtungsweise sehr. Mit verantwortlich für meine Begeisterung sind aber auch die wunderschönen Bilder und der Umstand, dass bewusst People of Colors darauf abgebildet wurden, was der tatsächlichen Begebenheit wohl deutlich näher kommt als die allgemeine westliche Sicht und gleichzeitig auch Kindern die Vielfalt unserer Welt präsentiert.

Bewertung vom 30.09.2025
Suchanek, Andreas

Magic Island - Zauber des Vergessens (Magic Island, Bd. 2)


ausgezeichnet

Band 2 von Elenum ist da! Und wir (ich lese gemeinsam mit meinem Sohn) es schon sehnsüchtig erwartet und wurden vom Folgeband auch nicht enttäuscht. Als Julian zurück in der ‚realen Welt’ ist, muss er feststellen, dass weder Freunde noch Familie sich an ihn erinnern. Und bald wird klar, dass hinter diesem Vergessen etwas Größeres stecken muss. Damit beginnt für die Helden eine spektakuläre und aufregende Reise, angetrieben vom Wunsch das Vergessen umzukehren und Caleb aufzuhalten.
Das Cover des Buchs setzt den Stil des ersten Bandes logisch fort, zeigt einen weiteren Helden mit dessen Seelentier als negative Silhouette. Aber auch die Geschichte entwickelt sich mit diesem Buch entsprechend weiter- die Reihenfolge der Bände sollte dabei unbedingt eingehalten werden. Im Laufe der Geschichte dringt man nun noch tiefer in die Magie ein, lernt diese genauer kennen und die Helden verlassen dabei die physischen Grenzen der Insel. Ein erster Hinweis, wohin die Reise geht, zeigt eine wiederkehrende Abbildung am unteren Seitenrand. Viel herauslesen lässt sich anfangs daraus aber noch nicht, der Zusammenhang wird erst im Verlauf der Handlung deutlicher. Ein schöner Schachzug, der die ohnehin schon große Spannung nochmals erhöht. Leider aber färbt dieses Design auch ab. Schwarze Finger waren das Endergebnis- als sichtbare Magie, entstanden durchs Lesen😅.
Die Handlung entwickelt sich in einem schönen Tempo, das die Spannung bewusst immer mehr aufbaut, bis das Ende einen völlig überrascht. Zu viel verraten möchte ich über deren Ablauf hier eigentlich gar nicht. Es sei aber versichert: es wird wieder großartig und originell! Nur Angst vor fiesen Cliffhangern darf man hierbei nicht haben.

Bewertung vom 29.09.2025
Evans, Cathy

Warum schlafen wir?


ausgezeichnet

Warum schlafen wir? Diese Frage fasziniert Klein wie Groß und hat fast schon etwas Mystisches an sich. Hierauf fachlich richtige und trotzdem kindgerechte Antworten zu finden, fällt schwer. Doch diesem Buch gelingt genau das! Zwar begegnet man im Abschnitt, der sich mit den körperlichen Vorgängen beschäftigt durchaus auch Fachbegriffen, wie REM-Schlaf oder die Bezeichnung von Hirnregionen, dennoch bleibt die Erklärung auch für Kinder noch gut verständlich.
Die Themen des Buch greifen aber auch noch einiges andere auf. Die erklären den Unterschied von Nachtschreck und Schlafwandeln, Eigenheiten aus der Tierwelt und mögliche Schlafstörungen. Auch Mythen und die Deutung der gängigsten Träume sind im Buch zu finden. Die Texte hierbei sind kurz, informativ und interessant formuliert und äußerst zielführend. Der Schlaf wird dabei immer positiv und mögliche Probleme nicht abschreckend dargestellt. Und ein Diagramm zur Verbesserung des eigenen Schlafs hilft das Gelernte für sich selbst zu nutzen. Nur die Gestaltung des Buches mag dem ein oder anderen etwas ungewöhnlich erscheinen. Die Illustrationen erinnern an Collagen und Kinderbüchern aus den 70ern und 80ern. Sie sind bunt, auffällig und kleine Schäfchen verstecken sich darin. Das muss man mögen, aber wir tun es!

Bewertung vom 29.09.2025
Kling, Marc-Uwe;Henn, Astrid

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat


ausgezeichnet

Also eines war bei diesem Buch schnell klar: zum Einschlafen eignet es sich ganz und gar nicht. Es wurde hier gegiggelt und gelacht und auch ich hatte zunehmen Probleme bei der Geschichte ernst zu bleiben- herrlich! So herrlich, dass ich als es endlich still im Kinderzimmer war selbst noch das Buch geschnappt und weil ich nicht auf den nächsten Abend warten wollte, allein zu Ende gelesen habe.
Max-Uwe-Klings Humor sprüht hier aus jeder Zeile und auch die ein oder andere Andeutung auf andere Werke wurden darin versteckt. Diese zu kennen ist aber keine Voraussetzung um Tiffanys Geschichte zu verstehen.
Tiffany ist fast acht und mit ihrer Familie auf dem Weg zur vierten Hochzeit ihrer Großtante. Aber dabei geht alles schief was nur schiefgehen kann. Und zu allem Übel ist hat Tiffanys Bruder auch noch nen gehörigen Kater vom Vortag.
Wir fahren selbst regelmäßig zu Familienfeiern in die Heimat und kennen den Stress, der damit verbunden ist. Die ohnehin schon lustigen Anekdoten wurden dadurch nur noch besser! Und obwohl nur 60 Seiten lang und mit vielen bunten Bildern versehen, geschehen in diesem Buch jede Menge spassige Missgeschicke und Unglücke. Das könnt ihr euch nicht ausdenken! Also schnallt euch an und haltet Taschentücher für die Lachtränen parat.

Bewertung vom 29.09.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss


ausgezeichnet

Eine ungewöhnliche Geschichte, aber hervorragend erzählt. Erst war mir nicht ganz klar um was für ein Wesen es sich hier handelt, doch das ist Teil der Geschichte und durchaus so gewollt. Die Handlung wirkt dabei etwas aus der Zeit gefallen, ungewöhnlich schräg und trotzdem sehr persönlich. Mumpelmoff und sein Ballon schlichen sich dabei aber in Windeseile in unser Herz. Und daher kennen wir in der Zwischenzeit nicht nur das wirklich hervorragend und atmosphärisch vertonte Hörbuch, sondern auch die wunderschön gestalteten Seiten des Buches. Beide Medien sind für sich ein kleines Kunstwerk und ergänzen sich hervorragend. Mit dem Hörbuch im Ohr, fällt dann auch das Lesen der ungewöhnlichen Bezeichnungen leichter. Und das Buch liefert der Geschichte dazu noch ein richtig tolles Bild. Selbstwert und das anders sein wird hier auf eine schöne und emphatische Weise thematisiert und dargestellt.

Bewertung vom 25.09.2025
Wurzer, Maria

Kürbis - 130 geniale Rezeptideen


ausgezeichnet

Das Erste was an diesem Buch wohl auffällt, ist das hochwertige und auch farblich interessante Design des Covers. Aber was mich letztendlich wirklich von diesem Buch überzeugt hat, ist das was zwischen den Buchdeckeln steckt.

Kürbis habe ich schon immer geliebt. Aber mit dieser Auswahl an Rezepten habe ich dann doch nicht gerechnet. Und es wird wohl noch dauern, bis ich all meine markieren Seiten durchgekocht habe. Dieses Buch trifft meinen Geschmack nämlich außerordentlich gut! Spaghettikürbis Bolognese ist eine echte Alternative zu Nudeln und wird es hier sicher noch ist geben. Und auch die Flammkuchen und die Kürbis-Dinkel-Puffer haben mich richtig begeistert!
Dieses Buch bietet aber auch neben einer Vielzahl an deftigen Gerichten (Vorspeisen, Suppen, Hauptmahlzeiten, vegetarische Gerichte und Beilagen) auch eine erstaunlich große Anzahl an Nachspeisen. Ob ich mich aber mit süßem Kürbis wirklich anfreunden kann, bezweifle ich, (der gebackene Butternuss mit Honig und Nüssen, war zwar okay, aber nicht so meines) aber an Nachtisch mit Kürbiskernen wage ich mich bestimmt nochmals heran.

Der Aufbau des Buches ist strukturiert und leicht verständlich. Die Rezepte zieren Abbildungen aus dem Cover und auch der ein oder andere Tipp. Leider existieren aber nicht zu jedem der Gerichte Rezeptfotos. Die, die jedoch im Buch zu finden sind, sind sehr schön und ansprechend.
Die Auswahl der Rezepte ist erstaunlich vielfältig, oft sehr gut alltagstauglich und bodenständig und reicht von echten Kürbisgerichten bis hin zu Gerichten in der der Kürbis nur eine Nebenrolle einnimmt oder ‚nur‘ Kürbiskerne verwendet werden. Und was das Tollste daran ist: es schmeckt wirklich sehr gut!

Dank der Vorstellung und Nutzung weniger bekannter, aber durchaus gut erhältlicher Kürbisarten und der Vielfalt der hier präsentierten Rezepte hat sich mir mit diesem Buch tatsächlich eine neue Kochwelt eröffnet.

Bewertung vom 20.09.2025
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

Dieses Buch gefällt mir ungeheuer gut. Obwohl ich die Autorin Michaela Waldl zuvor nicht kannte, war sie mir dank der Bilder und ihrer lieben Worte sofort sehr sympathisch. Aber auch ihre Einstellung und die vorgestellten Ideen gefielen mir sehr gut. Sie nutzt auch bereits Vorhandenes, wie Blumen aus dem Garten, Holzscheite oder ausrangierte Haushaltsgegenstände um daraus etwas Neues und Schönes zu zaubern. Die Deko bleibt dadurch erschwinglich und erhält eine ganz individuelle Note, die meinen Geschmack ja sehr gut trifft. Die Anleitungen dafür sind sehr verständlich geschrieben und werden in tollen Fotos abgebildet. Ja, sogar das ein oder andere Projekt ist darunter, das sogar mit Kindern umsetzbar ist.
Die Ideen sind im Buch nach Jahreszeit unterteilt und sowohl für Haus als auch Garten nutzbar.


Und wie bei vielen Büchern aus dem Hause Kosmos, findet man auch zu diesem einige tolle Videos auf der Kosmos Plus App. Sie zeigen in leichtem Zeitraffer das entstehen einiger im Buch vorgestellten Dekoelemente.

Bewertung vom 20.09.2025
Beck, Nadine;Berkels, Tim

Penis!


ausgezeichnet

Dieses Buch ist richtig klasse! Denn es zeigt Jugendlichen wertfrei und fachlich fundiert, was eben Sache ist. Dabei räumt es nicht nur mit Mythen rund um das männliche Geschlecht auf, sondern beantwortet auch allerlei Fragen, die ein heranwachsender Mensch vielleicht nicht gerade seinen eigenen Eltern stellen möchte.
Und Gleichaltrige? Die sind ja meist auf einem ähnlichen Wissensstand und dadurch wohl kaum eine Hilfe.
Dieses Buch aber schon! Es klärt auf und liefert Wissen, das ähnlich einer Gebrauchsanleitung Sicherheit bieten und dadurch auch Ängste und mögliche Sorgen minimiert. Auch Geschlechter außerhalb der üblichen CIS-Identitäten werden dabei berücksichtigt. Allgemein aber geht es darum sein Körper kennenzulernen und anzunehmen wie er ist.
Die Kapitel sind kurz, direkt, praxisnah, aber auch altersentsprechend formuliert. Ich würde aber eher zu einem etwas höherem Alter als 11 Jahre tendieren. Manche Themen sind doch etwas speziell.
Neben Aufbau und Aussehen sind auch Masturbation und Sex, sowie z.B. Beschneidung, Besonderheiten und allgemeine Gefahren teil des Buches. Es bietet sogar hin und wieder die Möglichkeit für eigene Notizen. Dies wurde aber von meinem Sohn nicht genutzt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.