Benutzer
Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 156 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2025
Hennig, Tessa

Mutti steigt aus


gut

Maria, Elke und Sigrun sind drei rüstige Rentnerinnen, die auf keinen Fall ins Altenheim möchten. Sie machen sich auf nach Gran Canaria um ihren letzten Lebensabschnitt in sonnigen Gefilden zu verbringen.Männer sollen dabei keine Rolle spielen,so der Plan, doch das Leben geht oft eigene Wege. Bei der Suche nach einer Immobilie gehen die drei Damen ziemlich unbedarft und naiv vor und entgehen nur knapp dem Verlust ihres Vermögens.

Während die Geschichte am Anfang noch turbulent und witzig war, entwickelte sie sich dann aber in eine Richtung,die mir deutlich zu banal war.Da die drei Protagonistinnen alle im reiferen Alter waren, hätte ich Ihnen schon ein bisschen mehr Lebenserfahrung zugetraut und nicht so ein naives blauäugiges Verhalten.Auch ihr zickiges Verhalten untereinander,empfand ich als unpassend.

Marion,bisher egoistische Lebedame ,mutierte durch die plötzliche Schwangerschaft zur netten Schwiegertochter und wurde von Maria endlich akzeptiert.

Zum Schluss fanden alle Damen ein neues Glück,sorry, für mich zuviel Zuckerguss.

Bewertung vom 24.09.2025
Rodeit, Julia K.

Inselleuchten auf Sylt


ausgezeichnet

Hanna betreibt mit großem Erfolg das Brautmodengeschäft „Wedding Dreams“ in Flensburg. Als ihre Mutter, die auf ihrer Heimat Insel Sylt lebt, sie anruft und ihr mitteilt, dass sie in Kürze noch einmal heiraten wird, ist es für sie die totale Überraschung. Natürlich ist es Ehrensache, dass sie das Brautkleid für ihre Mutter schneidern wird, und so reist sie kurz danach nach Sylt. Als sie erfährt, wer der Bräutigam ist, lässt ihre Begeisterung stark nach, ist es doch der Vater von Tjark, der sie in ihrer Schulzeit zutiefst enttäuscht hat. Beide müssen gute Miene zum bösen Spiel machen, da sie gemeinsam die Hochzeitsvorbereitungen durchführen sollen.Nachdem Tjark seinen damaligen Fehler eingesehen hat und sich bei Hanna entschuldigt, sind die Weichen für einen Neuanfang gestellt.

Der einzige Wermutstropfen ist Hannas finanzielle Situation. Sie hatte damals, als sie das Brautgeschäft kaufte, sich von einem geldgierigen Kreditgeber über den Tisch ziehen lassen und trägt an den Folgen bis heute. nach vielen Überlegungen, wie sie aus dieser Misere heraus kommen soll, naht Hilfe von einer Seite, von der sie es nicht erwartet hätte.

Die mir bekannte und sehr geschätzte Autorin, hat mir mit dieser wunderschönen Liebesgeschichte, die ohne jeden Kitsch auskommt, einen großen Lesegenuß bereitet.Mit dem emotionalen Schreibstil,inklusive viel besonderer Details,sowie ( bis auf eine Ausnahme) liebenswerten Protagonisten ,hat sie mich für einige Stunden bezaubert.Geschickt führt sie durch die Geschichte,wobei einige Höhen und Tiefen zu bewältigen sind,wie im realen Leben. Den äußeren Rahmen bildet die schöne Insel Sylt, was bei mir Erinnerungen an einen schon etwas länger zurückliegenden Urlaub weckte, weil ich natürlich viele Stellen wiedererkannte.

Ich habe mich in der Geschichte sehr wohl gefühlt und lege das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge zur Seite, nicht ohne eine Lese Empfehlung auszusprechen. Verbunden mit fünf Sternen.

Bewertung vom 23.09.2025
Safier, David

Mord unterm Weihnachtsbaum / Miss Merkel Bd.5 (1 MP3-CD)


weniger gut

Angela Merkel und ihr Mann Joachim wollen Weihnachten mit der Familie Obama auf Hawaii verbringen, jedoch bereits nach kurzer Zeit merkt Angela, dass so ein Weihnachtsfest nichts für sie ist und die beiden reisen wieder nach Hause. Doch statt sich in ihrem kleinen Haus auf ein gemütliches Weihnachtsfest vorzubereiten, wartet eine böse Überraschung auf sie. Als Joachim den Kamin anzünden will, entdeckte er einen toten Weihnachtsmann ,Erneut läuft die Ex Kanzlerin zu Höchstform auf und beginnt zu ermitteln, sehr zum Missfallen von Kommissar Hannemann.Da ihr Mann Angela nicht bremsen kann ,versucht er sie zu unterstützen.Natürlich gibt es in dem Städtchen in der Uckermark mehr als einen Verdächtigen und so entwickelt sich eine muntere Mörderjagd.

Ich habe schon mehrere Bücher dieser Reihe gelesen beziehungsweise gehört, muss aber sagen, dass dieses die bisher flachste Geschichte ist. Die Story wirkte über weite Strecken ziemlich überzogen, außerdem tauchten für meinen Geschmack du oft die Kosenamen Puffel und Puffeline auf, Spitznamen,mit denen sich das Ehepaar Merkel belegte,die nach einiger Zeit nicht mehr witzig waren.Zwar hat der Autor einiges an gesellschaftskritischen Elementen in die Geschichte eingebunden, was aber trotzdem die Qualität nicht besonders steigerte. Ich schätze den Autor sehr und denke, er sollte vielleicht wieder etwas Neues wagen, manche Geschichten geben keine ellenlangen Fortsetzungen her.
Lobend möchte ich erwähnen, dass die Sprecherin Nana Spier ihren Job wieder hervorragend gemeistert hat.

Bewertung vom 22.09.2025
Bomann, Corina

Sehnsucht nach Freiheit / Die Frauen vom Rosenhag Bd.2


ausgezeichnet

Marlene und Liv haben sich ihren Traum erfüllt und einen Ort geschaffen, der Frauen in Notsituationen ein sicheres Zuhause bietet. Als plötzlich ein Fremder auftaucht, der Marlenes verstorbenem Mann täuschend ähnlich sieht,gerät ihre Welt aus den Fugen.Wer ist er und welches Geheimnis hatte ihr verstorbener Mann?

Auch Liv hat große Probleme,in deren Mittelpunkt ihr Ehemann steht.Er sitzt wegen mehrerer Verbrechen in Untersuchungshaft, setzt aber seine Verbindungen und sein Geld ein, um einer Gefängnisstrafe zu entkommen, außerdem will er auf keinen Fall der, von Liv angestrebten Scheidung, zustimmen.Durch eine neue Mitbewohnerin wird die Polizei auf das Rosenhag aufmerksam,es drohen weitere Schwierigkeiten.



Obwohl ich den ersten Teil der Dilogie nicht kenne ,konnte ich der Geschichte ,durch immer wieder eingestreute Informationen,problemlos folgen.Die von mir sehr geschätzte Autorin ,hat es erneut geschafft ,mich in ihre Geschichte hineinzuziehen und nicht mehr loszulassen.Die beiden Protagonistinnen waren,ebenso wie die anderen Personen in ihrem Umfeld ,gut beschrieben,ich hatte klare Bilder im Kopf.Neben der spannenden Geschichte rund ums Rosenhag,die teilweise Krimipotential hatte,gab es einiges an geschichtlichem Wissen,speziell in Sachen Frauenrechte,was sehr interessant war.

Ich hatte viele schöne Lesestunden mit dem Buch und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 21.09.2025
Geschke, Linus

Der Trailer (Donkerbloem 1) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Campingplatz in den Ardennen,welcher seit vierzehn Jahren ein Geheimnis hütet.Dort verschwand an einem Wochenende,an welchem sich wilde Partys dort abspielten,eine junge Studentin,von der es seitdem keine Spur mehr gab.
Die zur Zeit vom Dienst suspendierte Polizeibeamtin, Frieda Stahnke,nimmt an einem True- Crime Podcast teil,der zu weiteren Morden führte.
Der Barbesitzer Wout Meertens wird durch diesen Podcast unsanft an seine Vergangenheit erinnert.Er war an besagtem Wochenende auch auf dem Campingplatz, hat aber der Polizei gegenüber Schweigen gewartet, weil er schon mal wegen Stalking verurteilt wurde und keine schlafenden Hunde wecken wollte.
So kreuzen sich die Wege der beiden unterschiedlichen Menschen und nach Startschwierigkeiten beschließen sie ,der Sache auf den Grund zu gehen,was sie ,sowie weitere Menschen aus ihrem Umfeld in Gefahr bringt.

Ich kenne und schätze den Autor sehr,weil er es meisterhaft versteht große Spannung,ohne allzuviel Blutvergießen zu erzeugen.Auch hier ist es gelungen ,den Spannungsbogen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf die psychologische Schiene zu beschränken.
Die Geschichte wird im ständigen Wechsel aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt, von denen die meisten mit einem kleinen Cliffhanger enden, was das Lesetempo unweigerlich steigert.Sowohl die düstere Atmosphäre des Campingplatzes, als auch das Privatleben der Protagonisten werden gut herausgearbeitet. Auch wenn ich einige Ideen, bezüglich der Aufklärung hatte, wurde ich von dem unerwarteten Ende total überrascht.
Der erneute Cliffhanger am Ende führt dazu,dass ich den nächsten Teil kaum erwarten kann.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass das Hörbuch in hervorragender Art,von Richard Barenberg vorgetragen wurde,ein großes Hörvergnügen.

Bewertung vom 20.09.2025
Scott, Lia

Der Wind von Yorkshire


sehr gut

Im Mittelpunkt des Buchs ,stehen die drei Schwestern der Familie Barlow,welche im 19 Jahrhundert in den malerischen Craven Dales leben.Der Vater führt,nach dem frühen Tod seiner Frau, seine Tätigkeit als Pfarrer nicht mehr aus und widmet sich mit Hingabe seinen Studien.Die Schwester seiner verstorbenen Frau kümmert sich um den Haushalt und trägt mit ihrer Tätigkeit als Hebamme und Heilerin einen großen Teil zum Familieneinkommen bei,die mittlere Schwester June begleitet sie dabei und wird von ihr angeleitet.Die älteste Schwester Dahlia hat großes Geschick im Nähen und steht kurz vor der Hochzeit. Fern, die dritte im Bunde beschäftigt sich mit der Schafzucht und der Vermarktung der Wolle,wobei sie sehr erfolgreich ist.

Das Leben der Familie ändert sich von einem Tag auf den anderen, als Dahlia an Schwindsucht erkrankt.Während der Vater mit ihr in die Schweiz reist,in der Hoffnung auf Heilung der Krankheit,verlässt June ihr Elternhaus ,um in Bradford Arbeit zu finden.Dort trifft sie auf Franky O‘Donovan,der schon einmal auf dramatische Weise in ihr Leben trat.



Der Autorin ist es sehr gut gelungen, den Unterschied zwischen dem einfachen Leben in den malerischen Craven Dales ,als auch den harten Arbeitsalltag in Bradford ,zu beschreiben,wobei ersteres in diesem Teil einen größeren Anteil hatte, das wird sich im zweiten Teil vielleicht ändern.Die drei Protagonistinnen wurden mit ihren Stärken und Schwächen liebevoll skizziert,ich hatte klare Bilder im Kopf.Auch die Menschen in ihrem Umfeld,der Zusammenhalt der Familie,als auch die Beschreibung der schönen Landschaft,fanden ausreichend Erwähnung.

Insgesamt gesehen,ein Wohlfühlbuch,auf dessen Fortsetzung ich mich schon sehr freue.

Bewertung vom 17.09.2025
Curtis, Norma

Das Geheimnis vergangener Tage (MP3-Download)


sehr gut

Hedi und Harry waren viele Jahre glücklich verheiratet, Nun ist Harry tot und Hedi sieht keinen Sinn mehr im Leben und möchte ihm bald möglichst folgen.Als ihre ,bis dahin unbekannte Enkelin Thea, zur Beerdigung kommt ,zu ihrer Tochter hat sie seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr gehabt, ändert sich die Situation. Die beiden Frauen haben von Anfang an einen guten Draht zu einander und so ist es Thea, die ihre Großmutter dazu bringt, die Geheimnisse der Vergangenheit zu lüften.
Die Geschichte wird nun im Wechsel auf zwei Zeitebenen erzählt .
Im Jahre 1945 geht es um die inhaftierte Hedi, welche im KZ Bergen – Belsen, zusammen mit vielen anderen Frauen ein mehr als grausames Dasein fristet. Hier verliebt sie sich in den englischen Offizier Harry, der sie nach der Befreiung heiratet.
In der Gegenwart erfährt ihre Enkelin Stück für Stück viele Details aus dem Leben ihrer Großmutter.Gemeinsam besuchen sie Orte aus Hedis Vergangenheit und langsam faßt Hedi wieder neuen Lebensmut.
Die Autorin hat ein brisantes Kapitel der dunklen Geschichte Deutschlands auf eindrucksvolle und sensible Weise aufgearbeitet. obwohl diese Zeit schon so lange zurückliegt, wirkt sie, gerade im Moment durch viele aktuelle Ereignisse extrem nach.Die Schwere des Themas wurde durch den besonderen Humor der 93jährigen Protagonistin immer wieder aufgelockert.Ein sehr schönes Buch ,was mir von der tollen Sprecherin Hildegard Meier gut präsentiert wurde.

Bewertung vom 14.09.2025
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


gut

Als die rüstige 77-jährige Rosemary,genannt Mimi, die Einladung zu einer Party im Stil der zwanziger Jahre bekommt, hat sie wenig Interesse daran,weil sie mit der Gastgeberin verfeindet ist. Leider ist die Einladung an eine Drohung gekoppelt, Mimis finsteres Geheimnis auffliegen zu lassen,somit ist sie gezwungen, die Party zu besuchen. Sie bittet ihre Enkelin Addie,sie zu begleiten.
Schnell stellt sich heraus, dass jeder der Gäste ein mehr oder weniger brisantes Geheimnis hütet. Kurz darauf zieht ein schwerer Schneesturm herauf und die Stromversorgung bricht ab und die Verbindung zur Außenwelt ist abgeschnitten.Als die Gastgeberin ermordet wird und weitere Partygäste folgen,nehmen Mimi und Addie die Ermittlungen auf.

Meine Meinung:

Die Idee zu diesem Buch ist nicht neu, sondern von Agathe Christie bereits vor langer Zeit veröffentlicht. Leider konnte das vorliegende Buch in keiner Weise mit dem Original Schritt halten. Die einzelnen Charaktere waren flach, die Dialoge oft einfallslos, so dass keine wirkliche Spannung aufkam. Obwohl man bei einem Cozy Krimi andere Maßstäbe anlegt ,war für meinen Geschmack,deutlich zuwenig Spannung vorhanden.
Gleichwohl gab es manchmal Situationen,die mich zum Schmunzeln brachten,zum Beispiel,wenn Mimi aus ihrer überdimensionalen Handtasche, immer gerade den Gegenstand hervorzauberte, der gerade vonnöten war,reichte mir das für gute Unterhaltung nicht aus.
Außerdem störte es mich ,dass ein von Addie und ihrem ExPartner,entwickeltes Computerspiel,immer und immer wieder erwähnt wurde,obwohl es meiner Meinung nach,überhaupt nicht relevant war.
Insgesamt gesehen,leichte Unterhaltung,die mich nicht überzeugt hat.

Bewertung vom 13.09.2025
Strobel, Arno

Welcome Home - Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? (MP3-Download)


sehr gut

Ines und Marco Winkler haben sich ihren Traum vom eigenen Haus erfüllt und ziehen zusammen mit ihrer vierjährigen Tochter, Emilia und dem Labradoodle James ,in ein Reihenhaus der Neubausiedlung „ Auf Mons „ ein.Es scheint eine gute Nachbarschaft zu herrschen, alle sind per Du und helfen sich gegenseitig,ein Ort zum Wohlfühlen.Doch der Schein trügt, bereits in der ersten Nacht, meint Ines, einen Schatten in ihrem Haus gesehen zu haben, außerdem fliegt ständig, ohne erkennbaren Grund die Hauptsicherung heraus.Marco hält es zuerst für einen seltsamen Zufall, als jedoch im unbewohnten Nachbarhaus eine kopfüber aufgehängte Frauenleiche gefunden wird, der bald darauf eine zweite folgt, gerät die scheinbar ruhige Siedlung in Panik.Die Polizei scheint trotz intensiver Ermittlungen keinen Erfolg aufweisen zu können und auch eine eilig gegründete Nachbarschaftspatrouille,kann nichts ausrichten und das Morden geht weiter….

Es herrscht von Anfang an eine explosive,spannungsgeladene Athmospäre ,das Rätselraten um den Täter beginnt.Verdachtsmomente werden ausgeräumt,andere entstehen,immer wieder kommen neue Zusammenhänge ans Licht.Obwohl es im mittleren Teil etwas zähflüssig war,ging die Grundspannung nie verloren. Ich hatte mehrere Möglichkeiten zur Auflösung im Visier,wurde am Ende,bei einem spektakulären Showdown,trotzdem überrascht.

Das Hörbuch wurde von Sascha Rotermund gelesen,der seine Aufgabe erneut bravourös gemeistert hat.

Bewertung vom 12.09.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

In Miesbach findet ein Kindernachmittag der Polizei statt,bei welchem den Kindern die Arbeit der Polizei nahegebracht werden soll.Aufgrund besonderer Ereignisse ist Polizeihauptmeister Kreuthner dazu verdonnert worden, die Veranstaltung zu leiten. Als plötzlich statt dekorierter Schaufensterpuppen die Leiche des Brauereibesitzers Vitus Zander auftaucht,wird aus dem Veranstaltungsort ein Tatort.Eine Tätowierung auf dem Bauch der Leiche deutet auf einen Täter hin, der vor acht Jahren die Bevölkerung in Schrecken versetzte,er wurde der „Harpunier “ genannt.Ist er zurück,oder steckt etwas ganz anderes dahinter?Die Geschichte nimmt nun Fahrt auf, und es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit des Opfers, wobei man auch Einblicke in die toxische Ehe des Opfers erhält,liegt da eventuell das Mordmotiv?Das wird natürlich nicht verraten.



Ich kenne nicht alle Bände dieser Reihe, hatte aber keine Schwierigkeiten, mich in der Geschichte zurecht zu finden. Der etwas schräge Protagonist, brachte mich mit seinen, sich oft an der Grenze der Legalität bewegenden Ermittlungsmethoden,die letztendlich zum Erfolg führten,oft zum Schmunzeln und manchmal auch zum lauten Lachen.Mit lockerer Art führt der Autor durch das Buch,würzt es mit viel Humor und läßt auch einige bayrische Ausdrücke einfließen.

Auch das Privatleben des Protagonisten und seiner Kollegen hat viel zu bieten,was zur Erheiterung beiträgt.