Benutzer
Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 298 Bewertungen
Bewertung vom 04.10.2025
Juniper, Penny

Bite the Bride / Darkthorn Archives Bd.1


ausgezeichnet

„Bite the Bride“ ist der erste Band der „Darkthorn Archives“- Serie von der Autorin Penny Juniper.

Katherine Campbell ist menschlich und Studentin an Darkthorn University, dabei hasst sie Vampire, seitdem ihre Mutter mit einem Vampir durchgebrannt ist und sie mit ihren Brüdern und ihrem Vater in Stich gelassen hat. Die Universität ist für sie ein Ausweg aus den häuslichen Pflichten, die ihr Zuhause auferlegt wurden. In der geheimen Universitätsbibliothek versucht sie ein Zauberbuch zu stehlen, welches aber einen sehr mächtigen Fluch befreit, der sich in ihr einnistet. Nur der mächtige Vampir Ethan Hawthorn kann ihr helfen.

Der Chef-Bibliothekar schafft es mit alter Vampirmagie den Fluch zu bändigen, doch dies hat zur Konsequenz, dass er sie nun regelmäßig beißen muss, um den Fluch in Katherine zu unterdrücken. Um das Gesetzt zu umgehen, welches Vampire verbietet Menschen zu beißen, müssen Katherine und Ethen heiraten, obwohl sie beide sich gegenseitig überhaupt nicht ausstehen können. Ethan hält Menschen für schwach und ungeeignet an der Universität zu studieren und auch Katherine kann ihre Vorurteile nicht überwinden. Doch gefährliche Gegner wollen den Fluch in ihre Gewalt bringen und Katherine gerät ins Fadenkreuz mächtiger Gegner. Auch wenn die Hochzeit fake ist, steht für Ethan fest, dass er seine Frau um jeden Preis beschützen wird.

Grundsätzlich sollte man beachten, dass die Handlung in den 1920er Jahren spielt und Frauen insgesamt noch sehr unterdrückt wurden. Dies wird hier auch immer wieder deutlich, sodass Ethan nach der Hochzeit alles über sie bestimmen kann, wie z.B. ihren alten Job kündigen. Katherine muss sich den gesellschaftlichen Normen unterwerfen, obwohl ein lautes und offensives Wesen hat, womit sie auch immer wieder aneckt. Dazu ist sie auch noch menschlich, was sie ein leichtes Ziel für andere magische Wesen wie Vampire, Fae und Werwölfe werden lässt, doch sie lässt sich nicht unterkriegen und hat ihre Prinzipien.

Man merkt direkt, dass Ethan und Katherine beide sehr viele Vorurteile gegeneinander haben und dies immer wieder zu Reibungspunkten führt, auch schon vor der Ehe. Nach und nach verschwimmen diese Vorurteile und besonders Katherine spürt durch den Biss eine starke „Euphorie“ nennen ich es mal, mit der es ihr immer schwerer wird ihre wachsende Anziehung zu verbergen. Es wird direkt auch intim und Spicy, wobei dies gut in die Handlung passt. Mir hat die Annäherung von den beiden gut gefallen und auch die Bedrohung von dem Fluch und von den Feinden fand ich gut gelungen.

Insgesamt hat das Buch eine Seitenzahl von 592 Seiten und in der Hörbuchausgabe eine Spieldauer von 14 Stunden und 36 Minuten. Die Sprecherin Yeşim Meisheit und der Sprecher Vincent Fallow kenne ich bereits aus diversen Fantasy-Hörbüchern und ich finde, dass beide sehr gut zu Katherine und Ethan gepasst haben. Abwechselnd sprechen sie die Sichten von den beiden und haben die Charaktere wirklich gut zum Leben erweckt.

Im zweiten Band wird es nicht mehr um Katherine und Ethan gehen, damit ist ihre Geschichte in Band 1 abgeschlossen. In „Fall for Fangs“ werden die Werwölfe zur Hauptgeschichte, allerdings werden wir an der Darkthorn University bleiben. Ich fand diesen ersten Band richtig toll und kann das Hörbuch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 04.10.2025
Dworschak, Luzia

Der Fluch der sieben Monde


sehr gut

„Ein Königreich in Gefahr“ ist der erste Band der „Der Fluch der sieben Monde“- Serie von der Autorin Luzia Dworschak.

Das heilige Amulett von König Kel ist verschwunden, dabei liegt der König im Sterben und nur dies könnte ihn heilen und das Königreich Mylor vor dem Untergang bewahren. Seine Tochter Luminda wurde durch ihre reine Seele auserkoren ein neues Amulett mithilfe der Schamanin Xanoek zu erschaffen. Doch dafür muss Luminda mit dem Krieger Dijandor einzelne magische Elemente im ganzen Reich finden, die das Amulett bilden. Während ihrer Reise entdeckt Luminda ein Leben außerhalb der Palastmauern und stellt ihr bekanntes Leben und ihren Glauben in Frage. Immer wieder muss sie sich in gefährliche und brenzliche Situationen begeben und auch ihr innerstes wird immer wieder geprüft werden.

Die Autorin hat eine sehr aufwendige Welt gestaltetet mit vielen unterschiedlichen Regionen, die individuelle Flora und Fauna haben und unterschiedliche Wesen zugesprochen werden. Dabei gibt es Fischwesen, Elfen, Schattenelfen und noch mehr magischer Wesen und interessante Stämme, die sehr interessant sind. Jeder Reisepunkt offenbart eine neue der Kultur und Luminda, als Königtochter kann ungeschönt, aber in völliger Freiheit, ihr eigenes Bild von dem Land machen. Sie ist sehr behütet aufgewachsen mit vielen Vorurteilen und Halbwahrheiten. Doch Luminda schafft es immer wieder unvoreingenommen an die Situationen zu gehen und lernt so sich selbst auch besser kennen. Man merkt ihren Wandel von einer verschüchterten und ängstlichen jungen Frau, zu einer Frau, die zu ihren Gedanken und Wort steht. Sie traut sich immer mehr zu und mithilfe von Dijandor kann sie einiges neues erleben, was ihr in hinter den Palastmauern ewig verwehrt geblieben wäre. Dijandor selbst hat auch ein Geheimnis, dass nicht bekannt werden darf und doch finden er und Luminda zusammen. Man merkt, dass es eine Anziehung gibt und Luminda auch Trost in seinen Armen findet, doch durch die Aufgabe, die Luminda zu erfüllen hat, kann und darf diese Beziehung nicht tiefer gehen.

Besonders der Wechsel zurück ins Schloss hat mich sehr überrascht und Luminda wurde anders empfangen, als man es denke könnte. Doch dies hat wunderbar zu einer Wendung geführt, die neugierig auf den zweiten Band macht. Ein toller erster Band, der mich immer wieder überraschen konnte.

Bewertung vom 03.10.2025
Suchanek, Andreas

Magic Island - Zauber des Vergessens (Magic Island, Bd. 2)


ausgezeichnet

"Zauber des Vergessens“ ist der zweite Band der „Magic Island“- Reihe von Andreas Suchanek. Es gibt zudem auch wieder tolle Illustrationen von Timo Grubing, gerade das Cover, welches Aiko und auf den zweiten Blick den Drachen Timur zeigt, ist wieder besonders ansprechend gestaltet worden.

Die Handlung setzt direkt an den Geschehnissen von Band 1 an und daher man sollte schon die Handlung kennen, um auch Band 2 vollständig verstehen zu können.

Calep konnte den Zauber des Vergessens in der Menschenwelt benutzen und hat so die Existenz von Julian gelöscht. Daher kann seine Familie und sein bester Freund Milo sich nicht mehr an ihn erinnern. Gemeinsam mit den anderen drei Wächtern von Elenum Kiano, Aiko und Lani versucht er diesen Fluch zu durchbrechen und den Zauber zu neutralisieren. Doch Calep scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein und der Kampf gegen ihn wird immer schwieriger.

Mir hat dieser Band noch einmal besser gefallen, als der erste Band. Es war schon einiges von dieser Welt bekannt und daher konnte es direkt mit der Handlung weitergehen. Der Zauber des Vergessens ist sehr bedrohlich und Julian wirkt dauerhaft bedrückt, doch die anderen Wächter versuchen alles, um zu helfen und ihn aufzumuntern. Zudem lernen wir noch einiges über die Wächter und vor allem über Lux, das Magie-Wesen. Man merkt spürbar den Wettlauf gegen die Zeit und das Caleb immer noch sehr stark ist. Da er Elenum derzeit nicht betreten kann, wird der Kampf gegen ihn in der Menschenwelt ausgefochten, welches an einem interessanten Ort geschehen wird.

Auch die vier Wächtern entwickeln sich weiter und lernen ihre individuellen Fähigkeiten besser kennen. Zudem entwickeln sich auch ihre Sekundärkräfte, die sie dank ihren Seelentieren erhalten. Dabei hat jeder Charakter sein eigenes Tempo und Julian, Kiano, Aiko, Lani helfen sich gegenseitig wo sie nur können.

Insgesamt fand ich diesen Band sehr spannend und das Ende macht wieder neugierig auch den nächsten Band zu lesen. Es ist kein direkter große Cliffhanger, aber ein Geheimnis das eigentlich sofort gelüftet werden will. Weiterhin entstehen viele Fragen, die hoffentlich bald beantwortet werden. Ich kann der Serie eine klare Leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 02.10.2025
Hong, Thea

Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed


ausgezeichnet

„Prinzessin der tausend Diebe – Betrayed“ ist der erste Band einer neuen Romantasy-Dilogie von der Autroin Thea Hong.

Wir lernen Sora kennen, die mit ihrer Mutter abseits des koreanischen Firmenimperiums lebt. Sora ist zwar die rechtmäßige Erbin des Clans, aber da sie magielos ist, wurde sie von der Familie ins Abseits gedrängt. Doch eines Tages schickt ihr Vater einen Brief und damit eine Einladung, um zurück nach Busan zu kommen. Auf Drängen ihrer Mutter lässt sich Sora überreden nach Busan zu fahren, um zumindest zu erfahren was ihr Vater tatsächlich von ihr möchte. Dabei erwartet Sora einige Intrigen und Geheimnisse die sie lüften muss und 10 Prüfungen die über ihr Leben oder ihren Tod entscheiden werden.

Sora hat es echt nicht leicht magielos zu sein, in einer Familie in der Magie das höchste Gut ist. Sie hat eine Halbschwester, die ihr den Posten als Erbin streitig macht und letztendlich herausfordert. Sora merkt, dass sie Niemanden im Clan trauen kann, doch sie trifft unverhofft auf den Tiergott Ran, der an ihrer Seite steht und im Gegenzug Sora auch ihm helfen wird. Ihre Familiengeschichte und das Schicksal des Tiergottes Ran sind eng miteinander verwunden.

Bis zu den Prüfungen war dies eine lockere leichte und interessante Geschichte, daher habe ich nicht mit der Heftigkeit und Brutalität der Prüfungen gerechnet. Sie ist makaber, emotional sehr belastend und es wird das innere und auch die äußere Stärke geprüft. Dabei muss sich Sora 10 Höllenfürsten stellen und die Prüfungen meistern. Die Prüfungen sind sehr intensiv und detailliert geschrieben worden. Sie verlangen Sora und auch dem Leser alles ab. Zum Schluss erfährt sie einige Familiengeheimnisse, die noch mal völlig aufwühlend sind und mich selbst auch getroffen haben. Sora geht wortwörtlich 10 Mal durch die Hölle.

Dies ist ein unfassbar spannendes Buch, dass mich sprachlos zurückgelassen hat. Es hat einen guten Gruselfaktor und ist auch voller makabrer und dunkler Legen und Sagen, die für Sora aber sehr real werden. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und freue mich schon, wenn ich den zweiten Band in den Händen halten kann.

Bewertung vom 02.10.2025
Gold, Alessia

In the Shadows we wait / Redveil Bd.1


ausgezeichnet

„In the Shadows we wait“ ist der erste Band der Dark-Romantasy Dilogie „Redveil“ von der Autorin Alessia Gold.

Xera begibt sich auf die Spuren ihrer Familiengeschichte. Sie hat erfahren, dass sie adoptiert wurde und es kaum, bis keine Informationen über ihre Eltern gibt. Doch sie findet ihren Geburtsort, ein mysteriöses rumänisches Dorf. Dort erzählt man sich die Legende von einer verfluchten Fürstin und die Dorfbewohner halten Xera für die Reinkarnation dieser Frau. Schon bald wird der mächtige Vampirfürst Dorian auf sie aufmerksam und zusammen mit seinen Diener Juraj behaupten sie, dass Xera tatsächlich ihre große Liebe wäre, die schon vor hunderten von Jahren auf einen Scheiterhaufen hingerichtet wurde.

Xera macht sich alleine auf eine sehr spannende Reise und stellt sich mutig ihrer Familiengeschichte. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, lässt sie sich nicht entmutigen, sondern folgt weiter ihrem Ziel. Dabei trifft sie auch auf nette Leute und sie kann tatsächlich erst einmal auf einen Bauernhof arbeiten. Von dort aus Ermittelt sie in alle Richtungen, um eine Spur zu ihrer Familie zu finden. Sie macht einen sehr sympathischen und authentischen Eindruck, aber ich kann auch ihre Anziehung zu Dorian und Jurai sehr gut nachvollziehen. Beide sind toll beschrieben und hier wurde das Dark-Romance Genre voll ausgekostet. Man wird regelrecht gefesselt von den Szenen und auch von der Dunkelheit.

Es gibt dauerhaft eine düstere Atmosphäre und man ist sich nicht immer sicher, ob Xera wirklich sicher ist und wie die Handlung tatsächlich verlaufen wird. Wer sich mit den Dark-Romance Genre auskennt wird wissen, dass es auch sehr viel Spice gibt, der hier auch gut und viel eingesetzt wurde. Zwar dauerte dies etwas und der Spice verläuft nicht kopflos, dennoch sollte dem Leser dies schon bewusst sein. Die Chemie und die Dynamik der drei Hauptprotagonisten hat auf jeden Fall gestimmt.

Ich bin auf jeden Fall auf den zweiten Band gespannt und ich muss unbedingt wissen wie die Handlung weitergeht und sich entwickeln wird.

Bewertung vom 02.10.2025
Ryujin, Jang

Bis zum Mond (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Bis zum Mond“ ist ein toller und spannender Roman über drei junge Frauen, die ihr hart verdientes Geld in Kryptowährung investieren. Die Autorin Jang Ryujin gibt mit diesem Buch einen tollen Einblick in die koreanische Arbeitswelt und porträtiert drei junge Frauen die sich trauen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und dieses zu verändern.

Wir lernen zunächst Dahae kennen, die mit ihrer Arbeit sehr unzufrieden ist und durch die Strukturen in ihrer Firma kaum Aufstiegschancen hat. Dazu hat sie eine kleine Wohnung, an der sie fast alles stört, doch sie findet noch zwei Leidensgenossinnen, Jisong und Eun-sang, mit denen sie sich über diese Probleme aussprechen kann. Doch eines Tages erzählt ihre Freundin und Kollegin Eun-sang ihr von Kryptowährungen und der neuen Marke „Ethereum“ die ähnlich wie Bitcoin, sehr viel Geld bringen soll. Wird sich die Investigation lohnen oder wird der Traum vom schnellen Geld sogar ihr Leben ruinieren?

Der öde Alltag und auch der Berufsalltag in Südkorea wurde sehr authentisch beschrieben und es scheint kaum einen Ausweg zu geben. Selbst innerhalb der Snack-Firma, für die Dahae arbeitet, zählen Betriebszugehörigkeit und Kontakte mehr als die eigentlich erbrachte Leistung. Eine sehr demotivierende Situation und scheinbar aussichtlos für Dahae, wenn sie in ihre winzige 1-Zimmer Wohnung ohne Türen nach Hause kommt.
Eun-sangs Idee mit der Kryptowährung scheint daher sehr verlockend, gerade auch da sie selbst bereits damit Geld verdienen konnte. Ich kenne mich überhaupt nicht mit dem Thema aus, aber ich finde es wurde sehr gut und verständlich beschrieben. Ja ich habe tatsächlich noch etwas gelernt. Die drei Frauen sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen und man wünscht ihnen einfach das große Glück.

Die Autorin Jang Ryujin hat einen sehr fesselnden Schreibstil und sie konnte diese Geschichte dem Leser sehr gut nahebringen, obwohl es ein völlig anders Kulturkreis ist. Man bemerkt die Ungerechtigkeit sehr und wünscht sich einen Wandel für die Protagonistinnen. Gerade auch der Umgang mit Frauen im Allgemeinen und vor allem jüngeren Frauen in dieser Firma fand ich bedrückend und auch immer noch erschreckend. Dabei ist dies kein Buch, welches 10-15 Jahre alt ist. Zudem lernen wir auch immer mehr von den Wünschen und Träumen der jungen Frauen, was ich auch sehr berührend fand.

Die Print Version hat eine Seitenzahl von 312 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 8 Stunden und 23 Minuten. Ich fand die Stimme von der Sprecherin Johanna Zehendner sehr passend und auch die Betonung und der Leserfluss waren sehr angenehm.

Insgesamt fand ich das Buch motivierend und sehr interessant. Mich wundert es daher nicht, dass dieser Roman ein Besteller in Korea ist, denn dies ist ein wirklich toller Debüt-Roman von der Autorin Jang Ryujin, den ich gerne weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 02.10.2025
Scheuerer, Helen

Blood and Steel / Die Legenden von Thezmarr Bd.1


sehr gut

„Blood and Steel“ ist der erste Band von der „Die Legenden von Thezmarr“-Reihe der Autorin Helen Scheuerer.

Wir lernen Althea kennen, die in einer Welt lebt, in der Frauen keine Waffen tragen dürfen. Durch eine Prophezeiung weiß Alteha allerdings, dass sie in drei Jahren sterben wird und so hat davor noch einiges vor. Den Regeln zum Trotz will sie sie legendäre Kriegerin werden und ihrem Todestag trotzen.

Das Privileg überhaupt ausgebildet zu werden muss sie erst erhalten und auch den Schwertmeister Wilder Hawthorne überzeugen. Auf sie wartet ein hartes Training und sie entkommt immer wieder nur knapp den Tod. Sie fragt sich dabei immer wieder auf welche Zukunft kann sie überhaupt glauben, gerade dann wenn ihre Gefühle für Wilder immer weiter steigen.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, trotz immer stärker werdenden Anziehung der beiden. Aber die Autorin hat den Lesern erst einmal Zeit gegeben, dass sich die Charaktere kennenlernen und einiges an Platz in der Handlung für das Wordbuilding aufgespart. Das mittelalterliche Setting hat mir gut gefallen und auch das sich Althea den gegebenen Regeln widersetzt.

Der Schreibstil ist flüssig und es gibt viele tolle Beschreibungen, die das Eintauchen in die Welt sehr leicht machen. Zudem gibt es einen sehr guten Lesefluss und ich habe das Buch an einem Stück lesen können. Die 561 Seiten erscheinen erst einmal lang, aber umso mehr Zeit blieb die Welt und die Charaktere besser kennenzulernen. Dabei wurde das brutale und schonungslose Training zur Kriegerin wirklich gut dargestellt und man konnte sich alles sehr gut vorstellen. Alteha hat es definitiv nicht leicht und muss sich einige Schikanen gefallen lassen.

Mir hat dieser erste Band wirklich gut gefallen, wobei es teilweile etwas längere Passagen gab, die mir zu langweilig waren.
Zum Ende hatte ich noch einige Fragen, die unbeantwortet blieben, aber zum Glück gibt es keinen direkten fiesen Cliffhanger. Die E-Book Variante des zweiten Bandes „Vows and Ruins“ erscheint bereits am 1.10.25 während die Print Ausgabe erst am 03.11.25 erscheint.

Bewertung vom 02.10.2025
Ferguson, R.L.

Spellcraft. Die Macht der weißen Sonne (Band 2) (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Die Macht der weißen Sonne“ ist der zweite Band der „Spellcraft“ Serie des Autors R. L. Ferguson.

Die Handlung setzt an den Geschehnissen von Band 1 an und daher sollte der Inhalt von „Die Magie der silbernen Flamme“ bekannt sein. Es gibt zwar Erklärungen, die aber nicht vollständig ausreichen, um in diese Handlung ohne Vorkenntnisse starten zu können.

Lucy ist eine Spellcrafterin die mithilfe von Aether und ihrer angeboren Gabe Magie wirken kann. Sie und ihre Freunde Amelie, Renley und Carter müssen sich in diesem zweiten Band einen neuen Abendteuer stellen.

Die Handlung beginnt indem Lucy beim jährlichen Winterfest hilft, bis eine Stimme in ihrem Kopf ihr sagt, die Menschen sollen fliehen. Direkt darauf bricht um sie herum Chaos aus und mysteriöse Gestalten stehlen eines der wertvollsten magischen Schmuckstücke, einen magischen Juwel. Zudem verschwinden überall in London Spellcrafter und ihr verbleib ist ungewiss. Lucy hört die Stimme in ihrem Kopf immer wieder und obwohl sie scheinbar Antworten zu den Ereignissen hat, weiß Lucy nicht, ob sie der Stimme trauen kann.

Lucy ist eine tolle Hauptprotagonistin und schafft es trotz der Umstände immer wieder Mut zu fassen. Insgesamt finde ich die Freundschaft in diesem Buch richtig toll umgesetzt und dargestellt. Gerade Renly scheint es egal zu sein, wenn er Fehler macht und doch trotz er vor Selbstbewusstsein und ist für Lucy eine große Stütze. Aber ihre Freundschaft wird auch auf die Probe gestellt und Lucy muss wichtige Entscheidungen treffen. Mir gefällt die Vielseitigkeit der Charaktere sehr und es gibt sehr viele Punkte die gut dargestellt werden.

Gerade die Ungerechtigkeit, dass die Spellcrafter ausgebeutet werden und die nicht magischen Sept den kostbaren Aether kontrollieren und rationieren, wird immer wieder deutlich. Neben den vielen spannenden und magischen Momenten, gibt es daher auch politische Machtintrigen, in denen sich Lucy und ihre Freunde wiederfinden. Wer das Aether kontrolliert, hat die Macht über alles, daher ist es ein gefragtes Gut und die Sept kontrollieren die Förderung von dem Aether.

Der Schreibstil ist locker und leicht und ich habe mich direkt in die Beschreibungen dieser Welt verliebt. Es gibt viel zu entdecken und an jeder Ecke gab es Wunderlichkeiten zu bestaunen. Das Lesealter ist ab 10 Jahren angegeben und das Buch ist mit 416 Seiten gut lesbar und auch um einiges dicker als der erste Band. Dabei finde ich die Kapitellängen und die Menge an Buchseiten noch angemessen für das Lesealter. Außerdem ist Patches, Lucys magisches Kuscheltier, wieder mit dabei.

Dieser zweite Band ist ein würdiger Nachfolger von „Die Magie der silbernen Flamme“ und hat mir insgesamt wirklich gut gefallen. Durch den beschreibenden Schreibstil kann man immer weiter in die Welt abtauchen und mit Lucy ein spannendes magisches Abenteuer erleben. Ich mag die Serie sehr gerne und kann beide Bände uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 01.10.2025
Krätz, Isabella

Glutenfrei backen mit Isabella


ausgezeichnet

„Glutenfrei backen mit Isabella“ ist ein sehr informatives und umfangreiches Backbuch von der Glutenfrei-Bäckerin und -Konditorin Isabella Krätz.

Meine Zöliakie-Diagnose ist nicht mal ein Jahr alt, dafür der Leidensweg über 25 Jahre lang. Selbstständig habe ich gemerkt, dass ich Brot usw. nicht vertrage, aber immer Zusatzstoffe oder der Hefe die Schuld an meinen Problemen geben. Nun muss ich alle Kuchen- und Backrezepte nachholen, die ich jahrelang verpasst habe.

Dieses Backbuch ist super aufgebaut und vor allem die Informationen, bevor wir zu den Rezepten gelangen, sind wirklich umfangreich, verständlich aufgebaut und erklärt. Gerade auch die Mehlmischungen finde ich sehr interessant, da ich immer wieder große Probleme habe beim Backen, da alles zu klebrig wird und ich den Teig nicht formen kann. Meist fasse ich dann leider keine Rezepte mehr an. Aber bei den Rezepten in diesem freue ich mich schon einige auszuprobieren, denn die Anleitungen sind super und zudem erfahre ich auch, dass die Teige so sein müssen. Die Waffeln sind mir bereits gut gelungen. Noch traue ich mich noch nicht an die Brotrezepte dran, da mir auch ein wenig die Zeit fehlt und ich ein wenig ungeduldig bin. Doch nach dem Lesen dieses Buches muss ich wohl besonders bei den Teigen auf die Gärzeit achten. Backen ohne Gluten ist einfach eine ganz andere Art von backen, man muss auf viel mehr achten und die Funktionen der Mehle genau kennen.

Dieses Backbuch ist eine tolle Hilfe und Unterstützung für Glutenfreie Backwaren, um nicht zu verzagen und aufzugeben. Da mir die eBook Variante vorliegt, werde ich dieses Buch auf jeden Fall auch als Print Variante kaufen, um mir selbst besser Notizen reinzuschreiben und mir Seiten mit Haftnotizen zu merken. Ich bin sehr begeistert und könnte mir dies auch als wunderbares Geschenk vorstellen, da es bereits so viele Informationen über Gluten enthält.

Bewertung vom 01.10.2025
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Awake" ist der erste Band der epischen und spannenden Drachen Romantasy-Dilogie „These Ancient Flames“ von der Autorin Melanie Lane.

Wir treten in die Welt von Mei, die als Leibwächterin für ihren Clan alles Opfern würde. Doch sie steht vor einer wichtigen Entscheidung. Denn Raven, der charismatische Erbe eines Fürsten, warnt sie vor einen Angriff und sie muss ihn, ihren Feind vertrauen. Doch dieser Angriff ist erst der Anfang und ein Krieg steht bevor. Ihre Lösung wären die verschwundenen Drachen, doch die Suche nicht so einfach und erneut müssen die beiden zusammenarbeiten. Dabei entsteht eine Anziehung, der sich beide nicht verschließen können. Doch wie könnte eine Liebe im drohenden Chaos bestehen? Dazu stehen Mei und Raven auch noch auf unterschiedlichen Seiten. Nicht nur ihre Liebe, sondern auch ihre Loyalitäten werden auf die Probe gestellt.

Mir hat diese düstere Grundstimmung wirklich gut gefallen, denn die Autorin schafft eine gefährliche Atmosphäre, die man durch den drohenden Krieg spürt. Dabei entsteht diese tolle Liebesgeschichte und man sympathisiert immer wieder mit Mei und Raven. Insgesamt finde ich die Charaktere gut ausgearbeitet und man erhält immer wieder Einblicke in die Gedanken und Gefühlswelt der beiden. Die Drachen finde ich besonders gut gelungen, sie sind etwas Mystisches und Gefährliches, dass einen immer wieder anzieht und wirklich super toll beschrieben wird.

Insgesamt ist der Schreibstil sehr flüssig und beschreibend. Man kann wirklich gut in die Welt von Valtherra abtauchen, die besonders durch diese Kraftlinien spannend ausgearbeitet wurde. Die Verbindung von den Kraftlinien und den Drachen finde ich auch ein super spannendes Element und ich kann es kaum erwarten den zweiten Band dieser Dilogie zu lesen.

Das Buch hat eine Seitenstärke von 560 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 16 Stunden und 6 Minuten. Die Sprecherin Sarah Dorsel und der Sprecher Leonard Hohm haben die Charaktere wirklich gut wiedergegeben. Ich kannte das Buch schon und umso mehr konnte ich mit dem Hörbuch nun in die Handlung abtauchen. Die Sprecher haben beide eine sehr gute Betonung und auch das Lesetempo empfinde ich als sehr angenehm. Daher erhält auch dieses Hörbuch zu dem ersten Band eine klare Leseempfehlung und vor allem Hörempfehlung von mir.