Benutzer
Benutzername: 
verswand

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2025
Marie, I. V.

Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1


gut

Nach dem Tod gelangen die Menschen in den Äther, einem Durchgang, wo ihre Seelen geerntet werden müssen. Tag für Tag verrichten Wren, August und zahlreiche weitere Gestorbene diese Arbeit. Doch Trials bieten einen Aufstieg, den jeder zu gerne erreichen würde…
Dieser Auftakt einer Reihe wird aus mehreren Sichten erzählt, wobei jedoch lediglich die Perspektive jener gezeigt wird, die an den Trials teilnehmen möchten. Hier hätte ich mir gewünscht, noch tiefer in das Leben an der Blackwood Academy durch verschiedene Sichten beispielsweise schon Aufgestiegener abtauchen zu können. Dennoch muss die Vielseitigkeit der Figuren gelobt werden, wodurch ich sie auch strikt auseinanderhalten konnte.
Während das Buch mit dem Enemies-To-Lovers Trope beworben wird, lies sich die Anziehung verschiedener Figuren für mich nicht nachvollziehen. Eher wirkte es so, als müsste dort noch eine Liebesgeschichte hineingepresst werden, damit sich das Buch besser verkaufen lässt.
Während die erste Prüfung kurzweilig war, zogen sich die weiteren Prüfungen in die Länge und es erweckte den Eindruck, als würde es gar kein Ende mehr nehmen. Schade um die verlorene Dynamik, denn durch den Plottwist relativ am Ende dieses Buches stellt die Autorin unter Beweis, dass es nicht so hätte sein müssen. Der letzte Teil hat viele Fragen zu den Figuren und zur Blackwood Academy an sich aufkommen lassen.
Wenn also der Mittelteil deutlich kürzer gehalten wäre, hätte die Spannung permanent beibehalten werden können. Wirklich schade, allerdings kann ich mir aufgrund des offenen und rasanten Endes vorstellen, dem zweiten Teil noch eine Chance zu geben.

Bewertung vom 08.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Nach dem Bestseller „Darm mit Charme“ bringt die Autorin mit „Organisch“ den nächsten Banger heraus. Giulia Enders leistet hervorragende Aufklärung über den eigenen Körper. Basierend auf fundiertem Fachwissen und wissenschaftlichen Belegen schafft sie es, der Leserschaft komplexe Vorgänge zu erklären. Dies gelingt ihr durch den Mix aus Fachbegriffen und banalen Aspekten der Wahrnehmung. So scheut sie sich keineswegs, beispielsweise Geräusche wie „ditt“ zu verwenden. Zur Veranschaulichung tragen außerdem wohl dosierte Schaubilder bei.
Nicht nur Organe oder das Gehirn werden untersucht, sondern das Zusammenspiel von aller, beispielsweise unter starkem Stress. Hierüber leistet Enders nicht nur Aufklärung, sondern leitet zu einer bewussten Lebensweise an und rät, auf bestimmte Signale des Körpers zu hören. Auch die Anleitung zum selber aktiv werden beispielsweise durch Atemübungen hat mir sehr gefallen.
Auch wenn man meint, seinen Körper gut zu kennen, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Da gibt es noch einiges Neues und Wissenswertes zu entdecken! Die Mischung aus Vermittlung von Fachwissen, Ratgeber und konkreten Umsetzungsvorschlägen schafft Lesespaß und vermittelt etwas fürs Leben.

Bewertung vom 08.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Nach dem Bestseller „Darm mit Charme“ bringt die Autorin mit „Organisch“ den nächsten Banger heraus. Giulia Enders leistet hervorragende Aufklärung über den eigenen Körper. Basierend auf fundiertem Fachwissen und wissenschaftlichen Belegen schafft sie es, der Leserschaft komplexe Vorgänge zu erklären. Dies gelingt ihr durch den Mix aus Fachbegriffen und banalen Aspekten der Wahrnehmung. So scheut sie sich keineswegs, beispielsweise Geräusche wie „ditt“ zu verwenden. Zur Veranschaulichung tragen außerdem wohl dosierte Schaubilder bei.
Nicht nur Organe oder das Gehirn werden untersucht, sondern das Zusammenspiel von aller, beispielsweise unter starkem Stress. Hierüber leistet Enders nicht nur Aufklärung, sondern leitet zu einer bewussten Lebensweise an und rät, auf bestimmte Signale des Körpers zu hören. Auch die Anleitung zum selber aktiv werden beispielsweise durch Atemübungen hat mir sehr gefallen.
Auch wenn man meint, seinen Körper gut zu kennen, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Da gibt es noch einiges Neues und Wissenswertes zu entdecken! Die Mischung aus Vermittlung von Fachwissen, Ratgeber und konkreten Umsetzungsvorschlägen schafft Lesespaß und vermittelt etwas fürs Leben.

Bewertung vom 08.09.2025
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2


sehr gut

Sadie und Jude, die bereits aus dem ersten Teil bekannt sind, bekommen hier ihre eigene Bühne. Piper Rayne lässt zwischen den Seiten eine Friends-to-Lovers-Romance zum Wohlfühlen entstehen. In der Kleinstadt auf der Plain Daisy Ranch habe ich mich direkt willkommen gefühlt.
Ich mag gut geschriebene Fake-Marriage-Tropes, wobei diese hier sehr kurzweilig ist. Es ist nachvollziehbar, aus welchem Grund es zu der Hochzeit kommen soll und authentisch, wie insbesondere Sadie mit ihren Problemen zu kämpfen hat. Sie hat mich mit ihrer Willensstärke und dem Drang, nicht aufzugeben, überzeugt. Jude dagegen blieb für mich blass und undurchdringlich. Dem Charakter hätte mehr Tiefe verliehen werden dürfen, zumal die Chance, mehr über sein Innenleben zu erfahren, durch die wechselnden Sichten in den Kapiteln gegeben war.
Für eine Wohlfühlromance habe ich mich letztlich von den häufigen intimen Szenen erschlagen gefühlt. Die hätte diese Geschichte gar nicht gebraucht!
Alles in allem war es ganz nett, aber die Geschichte hätte mehr Tiefe vertragen können.

Bewertung vom 30.05.2025
Dorne, Juli

Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1


sehr gut

Evie wünscht sich sehnlichst einen wahren Freund an ihrer Seite, doch der Preis, den sie an den Jungen im Spiegel zahlen muss, ist hoch. Ihre Hände bringen den Tod, weshalb sie von allen gemieden wird bis auf Arthur, dem unbekannten Jungen auf der anderen Seite des Flusses.
Was das Buch für mich magisch gemacht hat, war definitiv der poetische Schreibstil, bei dem jedes Wort wohlbedacht erschien. Auch die Orte konnte man sich bildhaft vorstellen und die Atmosphäre fuhr mir in meine Glieder. Leider half er nicht darüber hinweg, dass die Handlung insbesondere im Mittelteil einen Hänger hatte und sich in die Länge gezogen hat. So geriet der Leseflow ins Stocken.
Anfangs mochte ich die Hauptfigur Evie sehr, doch dann hat sie Handlungen vollbracht, die mich an ihrem Wesen und ihrer Standhaftigkeit haben zweifeln lassen. So fiel es mir schwer, wirklich mit ihr mitzufiebern. Arthur habe ich dagegen direkt in mein Herz geschlossen, obwohl auch er weitestgehend ein Mysterium bleibt, so wie sein Bruder Remi. Remi ist undurchschaubar, seine Handlungen offenbaren noch nicht sein wahres Ich. Die verschiedenen Magieformen, die in den Figuren als auch in dieser Welt präsent sind, haben es mir angetan.
Das Ende dieses ersten Teils lässt einige Fragen unbeantwortet, sodass ich mich nach der Fortsetzung sehne. Insgesamt ein unterhaltsames Buch mit wenigen Schwächen.

Bewertung vom 06.04.2025
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Was ist arm und was ist reich?


ausgezeichnet

Das Buch nimmt Armut und Reichtum in den Blick, ein wichtiges Thema in der Gesellschaft. Dabei finde ich es sehr gelungen, dass verschiedene Begriffe der Armut in kurzen Texten erklärt und durch den Comicstil an lebensweltlichen Beispielen veranschaulicht werden, sodass die Inhalte humorvoll aufgelockert werden, aber keineswegs ins Lächerliche gezogen werden. Man wird hier sensibilisiert, sich über elementare Dinge wie Nahrung und Trinkwasser Gedanken zu machen, aber auch dafür, welchen Wert es hat, seine Freizeit gestalten zu können. Die Bezugsgröße ist vielfach der deutschsprachige Raum, wobei im Anschluss aus internationale Vergleiche erfolgen. Dazu dienen kindgerechte Grafiken, die auf das Wesentliche reduziert sind.
Ich empfehle dennoch, dass das Buch gemeinsam mit einem Erwachsenen gelesen wird. Zudem kann ich mir den Einsatz auch gut im Ethik- oder Praktischen Philosophieunterricht vorstellen.

Bewertung vom 06.04.2025
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


weniger gut

Joyce ist Sportreporterin an ihrer Universität, doch sie scheint bei Austin zu versagen, denn aus dem aufstrebenden Basketballspieler ist nicht herauszubekommen, weshalb er die Mannschaft und den Wohnort wirklich gewechselt hat.
Der Schreibstil der Autorin wirkt an einigen Stellen unausgereift und holprig. Das schlägt sich auch in der Entwicklung der Figuren wieder. Entwicklung? Fehlanzeige. Vielmehr passieren am Ende des New-Adult-Titels Dinge, wo ich mich gefragt habe, warum plötzlich dieses Umdenken stattgefunden hat.
Auch die Liebesgeschichte von Austin und Joyce konnte mich auch emotionaler Ebene nicht erreichen. Für mich blieb sie einerseits oberflächlich, andererseits habe ich das „Besondere“ an dieser Liebe nicht gefunden.
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit diesem Buch glücklich wird, wenn man Interesse an Basketball zeigt. Meiner Meinung gibt es aber deutlich bessere Sportromances.

Bewertung vom 04.02.2025
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


ausgezeichnet

Sofia Larsson vermisst ihre seit längerer Zeit verschwundene beste Freundin. Die letzte Spur hat sie im Königshaus hinterlassen, sodass Sofia alles dafür tut, dort spionieren zu können. Und als sie die Prinzessin vor ihrem nahenden Tod rettet, stehen ihre Chancen größer denn je…
Ich bin großer Fan der Autorin und kann bestätigen, dass ihr auch dieses Werk gelungen ist. Sie erzählt mit einer Leichtigkeit, die die Geschichte gepaart mit zahlreichen Spannungsmomenten zum Pageturner machen. Als Leser erhält man Einblicke in das Königshaus, auch in versteckte Ecken. Durch den bildlichen Schreibstil wirkt das Gebäude sehr imposant. Die Prinzessin und der Prinz, die darin hausen, weisen eher ein modernes Rollenverständnis ihres Status auf, was mir sehr gut gefallen hat. Dadurch wirken die Dialoge locker, es wird keineswegs hochgestochen geredet. Das macht Prinz Maximilian und Prinzessin Linnea deutlich nahbarer und somit sympathischer. Besonders Sofia besticht allerdings neben ihrem sturköpfigen Verhalten mit ihren Worten, wobei sie das Herz auf der Zunge trägt. Die sich entwickelnden Gefühle sind für mich sehr authentisch gewesen, wobei die Harmonie zuletzt von einem brutalen Cliffhanger abgelöst wurde. Ich sehne den zweiten Teil herbei!
Ein absolut famoses Leseerlebnis, dass ich besonders Romance, Royals und Romantic Thrill Fans weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 05.01.2025
Brandy, Meagan

Say you swear


ausgezeichnet

Ari ist schon lange in den besten Freund ihres Zwillingsbruders verliebt. Doch egal wie sie sich bemüht, Chase blockt sie ab. Als sie Noah kennenlernt, der ihr einen Football an den Kopf geworfen hat, fühlt sie sich plötzlich verstanden…
Mit knapp 600 Seiten gehört das Buch nicht zu den dünnsten Romance- Büchern auf dem deutschen Markt, weshalb ich zunächst befürchtete, dass sich die Geschichte ziehen könnte. Doch ich wurde positiv überrascht, da Meagan Brandy sehr lebhaft und kurzweilig erzählt. Ich habe Ari, ihren Zwillingsbruder Mason, Chase, Noah und ihre beste Freundin Cameron direkt in mein Herz geschlossen. Der Autorin gelingt es, den Figuren Leben einzuhauchen und sie auf verschiedene Arten liebenswert erscheinen zu lassen. Selbst Chase, der teilweise stümperhaft und abweisend wirkt, hat mir viel Freude bereitet.
Die Gefühlswelt von Ari wird besonders gut transportiert, während in wenigen Kapiteln auch Noahs Sicht geschildert wird. Zahlreiche Ereignisse sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Eher im Gegenteil, Meagen Brandy wartet mit Plottwists auf, wobei mir persönlich etwas weniger Drama gereicht hätte.
Alles in allem schafft die Autorin es, aus einer gewöhnlichen Romanze durch eine intensive Gefühlsachterbahn und im Kopf bleibende Figuren, etwas Besonderes zu machen. Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil, in dem Mason die Hauptfigur ist.

Bewertung vom 17.11.2024
Fields, Helen

The Killer Profile


gut

Midnight Jones arbeitet bei Necto, einem modernen BioTech- Unternehmen, wo sie auf Basis durchgeführter Tests Profile auswertet. Eines Tages kann sie ihren Augen kaum trauen, denn sie erhält das in der Realität noch nie dagewesene K-Profil…
Der Einstieg ist rasant, an Brutalität und Explizitheit wird hier nicht gespart. Neben den Szenen des Täters lernt man Midnight Jones besser kennen, die in den starken Machtgefällen ihrer Firma gefangen ist. Sie ist durchweg authentisch, an ihrer Art reizt mich, dass sie immer wieder ihre Grenzen austestet. Parallel zeichnen sich weitere Handlungsstränge ab, die im letzten Drittel des Thrillers zusammengeführt werden.
Eine Wendung habe ich jedoch vermisst. Es steuert ziemlich geradlinig auf die Auflösung zu, wodurch ich nicht in einen Sog gekommen bin und es sich gezogen hat. Das dystopisch angehauchte Setting hätte noch mehr Originalität und Tiefe vertragen.
Bei mir ist der Funke leider nicht gänzlich übergesprungen, dennoch hat das Buch mir Inspirationen und ein paar unterhaltsame Lesestunden beschert.