Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 567 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2025
Kurkow, Andrej

Samson und das Galizische Bad (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein außergewöhnlicher Ermittler, in einem besonderen Fall.
Samson ist ein etwas kauziger Ermittler der in Kiew im Jahr 1919 ermittelt. In seinem neusten Fall geht es um das rätselhaften Verschwinden einer Gruppe Rotarmisten.
Der Roman ist klug erzählt und lässt die Zeit des frühen zwanzigsten Jahrhunderts aufleben. Im Vordergrund Samson, der eigentlich viel zu gut für diese Welt ist und sein kluge Freundin Nadjedscha. Die Geschichte vereint eine Prise Humor mit einem spannenden Krimi und zeigt gleichzeitig die politischen Verwicklungen der Zeit.

Sehr gelungener Krimi vor historischen Hintergrund.

Bewertung vom 22.10.2025
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cozy Crime im Norden
Mads ist Trauerredner. Als die Mutter seines Grundschulfreundes Patrick ihn bittet dessen Trauerrede zu halten, beginnt er über Patricks Leben zu recherchieren. Schnell stößt er auf Ungereimtheiten und wird zum Detektiv.

Über die Toten nur Gutes ist ein erfrischender Cosy Crime aus dem hohen Norden. Mads lebt mit seinem Vater Fridtjof zusammen, was teilweise sehr unterhaltsam ist. Die Ermittlungen zu Patricks Tod sind spannend und bringen Mads bald in Schwierigkeiten mit denen er nicht gerechnet hat. Zum Glück hat er seine Familie, die ihm zur Seite steht und natürlich Hund Bobby.

Mir als Norddeutsche hat der Handlungsort Glücksburg sehr gefallen. Ein beschaulichen Setting für einen ruhigen, aber dennoch spannenden Cosy Crime.

Mir hat besonders die Mischung aus Krimi und unterhaltsamer Geschichte gefallen. Die Bingospiele waren echt klasse,
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne ruhige Krimis liest.

Bewertung vom 21.10.2025
Poschenrieder, Christoph

Fräulein Hedwig (eBook, ePUB)


gut

Ehrlich gesagt bin ich mit den falschen Erwartungen an das Buch herangegangen und hatte daher Schwierigkeiten in das Buch hineinzukommen.
Ich habe gedacht das es sich um einen Roman handelt, dessen Protagonistin Hedwig ist und so etwas über sie und ihr Schicksal zu erfahren. Das war auch Thema des Buches, doch es war mehr eine Biographie als ein Roman. Der Autor ist ein Nachfahre von Hedwigs Bruder und hat sich daran gemacht die Geschichte der Frau und ihrer Familie zu recherchieren und niederzuschreiben. Leider hatte er dafür wenige Quellen. Hauptsächlich den Versuch von Hedwigs Schwester Marie, ein Buch über ihre Schwester zu schreiben.

Er beginnt mit Hedwigs Eltern, erzählt von ihrer Geburt, ihrer Kindheit und vielen Punkten in ihrem Leben. Die unfassbare Wut, darüber was zur Zeit des Nationalsozialismus mit Hedwig passiert ist ist spürbar.

Christoph Poschenrieder hat das Bild einer interessanten Frau geschaffen. Hat von ihren Höhen und Tiefen berichtet und auch ihr Umfeld ins Spiel gebracht. Das war sehr interessant und hat mir auch durchaus gefallen. Nur war es für mich näher an einer Biographie, auch wenn einiges Fiktion war, war und nicht der Realität entspricht.

Bewertung vom 19.10.2025
Johannson, Lena

Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1


sehr gut

Tolle Frau, spannendes Leben
Alice wächst mit Eltern auf, die für ihre Zeit sehr fortschrittlich denken. So wird ihr schon Ende des Neunzehnten Jahrhunderts eine gute Schulbildung und der Zugang zum Sport ermöglicht. Sie lernt sich zu behaupten und sie geht ihren Weg. So geht sie als junges Mädchen als Aupair Mädchen nach England, heiratet ihre große Liebe und ist immer sportlich aktiv.

Doch auch sie muss schwere Schicksalsschläge erleiden, erlebt den ersten Weltkrieg und lässt sich doch nie unterkriegen.

Der Roman erzählt von einer er starken Frau die zur Jahundertwende des Neunzehnten Jahrhunderts gelebt hat. Mit Alice erleben wir was es hie8damals eine moderne Frau zu sein. Erleben ihr Leben u d damit auch die Emanzipation der Frauen, denn so wie Alice wurden damals längst nicht alle Mädchen erzogen.

Lena Johannson erzählt ihre Geschichte in einer ruhigen Art, die trotzdem mitreißt. Alice Lebebn ist detailliert und gleichzeitig spannend beschrieben. Dazu gibt es tiefe Einblicke in das Leben von damals, vor allen in das der Frauen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde es allen empfehlen, die gerne über starke Frauen der Geschichte lesen.

Bewertung vom 17.10.2025
Breuer, Gabriele

Im Schatten der Kaiserin (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Schatten der Kaiseri. Erzählt die Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Leben. Zum einen ist da die junge Adelige Sophie, die an den Hof der Kaiserin Maria Theresia gerufen wird, dann Benno der Lutheraner ist und dessen Tochter an den Hof der Kaiserin verschleppt wird um dort zur Katholikin gemacht werden soll und zu guter Letzt ist da die kaiserliche Familie.
Das Hauptthema des Buches ist sicher das Vorgehen Maria Theresias gegen die Lutheraner im Land, dem Leid das sie den Menschen damit antut und den Konflikt den sie dadurch mit ihrem Sohn hat.
Aber es geht auch um eine junge Frau, die versucht das Richtige zu tun und einen Vater der für seine Tochter kämpft.
Auch wenn es sich um ein sehr ernstes Thema handelt, ist der Roman in einem ruhigen Ton geschrieben und lässt sich dadurch gut lesen. Die Geschichte ist emotional und gefühlvoll, vielleicht manchmal etwas vorhersehbar aber hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 16.10.2025
Follett, Ken

Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit (eBook, ePUB)


gut

Ich bin schon sehr lange ein großer Fan der Bücher von Ken Follett und habe mich daher sehr auf Stonehenge gefreut. Leider kommt das Buch für mich nicht ganz an seine anderen Bücher heran.
Zuerst einmal möchte ich aber die großartige Recherche loben, die er in dieses Werk gesteckt hat. Wie immer ist der historische Hintergrund perfekt wiedergegeben und sehr interessant beschrieben. Ein Einblick in Welt damals hat mir gut gefallen. Das Leben der Menschen ansehnlich beschrieben. So zum Beispiel fand ich sehr interessant die Unterschiede zwischen Hirten und Bauern zu erfahren. Oder auch über die Sitten und Rituale der damaligen Zeit. In dieser Hinsicht hat Ken Follett mich nicht enttäuscht.

Allerdings fand ich die Geschichte sehr langatmig, manche Beschreibungen waren mir zu ausschweifend und die Geschichte zog sich sehr in die Länge. Das war sehr schade denn wie gesagt, historisch gesehen war es perfekt. Auch die Charaktere haben mir gefallen und ich habe einerseits gerne über ihr Leben gelesen, andererseits habe ich manchmal gedacht, es könnte jetzt etwas schneller gehen .

Trotzdem ein interessanter Roman, aber er kommt nicht ganz an seine anderen Bücher heran.

Bewertung vom 15.10.2025
Hermann, Birgit

Der Uhrenhändler (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In diesem Roman geht es um viel mehr, als um einen Uhrenhändler. Eigentlich sind es drei Geschichten in einer.
Namensgebend ist Mathis der sich zusammen mit seinen Brüdern einen Uhrenhandel aufbaut. Sie verkaufen die Uhren die in ihrer Heimat dem Schwarzwald hergestellt werden in immer größerer Umfang und verdienen damit sehr viel Geld. Doch Geld verändert und so erleben wir Mathis der vom einfachen Jungen zum Reichen Mann wird.
Im zweiten Handlungsstrang geht es um Pirmin, der im gleichen Ort wie Mathis aufgewachsen ist, allerdings in sehr einfachen Verhältnissen. Sein Leben verläuft nicht so gut und er muss gegen viele Wiedrigkeiten und oft auch um sein Leben kämpfen.
Dann ist da noch Pirmins kleine Schwester Resel, auch ihr Leben verläuft alles andere als gut, auch sie muss sich immer wieder behaupten.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Vor allem Pirmin hat mich gefesselt. Sein Leben hat so viele unerwartete Wendungen genommen und er tat mir oft sehr leid. Trotzdem schien er nicht verbittert und hat immer wieder versucht das Beste aus seinem Leben zu machen.
Mathis Geschichte war eine ganz andere, er war ein Macher und wußte das Leben zu genießen, egal was andere dachten. Pirmin war mir sympathischer, trotzdem haben beide Männer das Buch erst zu dem gemacht was es ist. Ein Einblick in das oft harte Leben von damals und mit Resel haben wir auch einen Einblick in das Leben der Frauen bekommen.

Ein sehr guter historischer Roman.

Bewertung vom 14.10.2025
Kinkel, Tanja

Sieben Jahre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In Sieben Jahre geht es um den siebenjährigen Krieg und damit auch um Friedrich den Großen. Natürlich geht es dabei um seine Geschicke als Staatsmann und sein Verhältnis zu Maria Theresia, aber das ist nicht der Fokus der Geschichte, der liegt nämlich bei den Geschwistern des Königs. Allen voran Heinrich, dem eigentlich keiner etwas zutraut und der sich endlich beweisen kann.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen, da er weit hinter fie Kulissen blickt und nicht die Taten des bekannten Friedrichs im Vordergrund stehen, sondern seine Familie, seine Geschwister. Es geht um das schwierige Verhältnis sie zum strengen Vater hatten, ihren Beziehungen untereinander und um Ehen die aus staatlichen Gründen geschlossen worden sind und selten jemanden glücklich machten. Und na5auch um den Einfluss den die Geschwister auf den Bruder hatten, oder eben auch nicht.

Tanja Kinkel lässt die historischen Charaktere aufleben und uns tief in die Ges5der Zeit blicken ohne dabei langa5zu werden. Im Gegenteil der Roman liest sich spannend und interessant und ich fand es besonders interessant Heinrich kennenzulernen.

Ein tolles Buch über eine königliche Familie.

Bewertung vom 13.10.2025
Wahl, Fritzi von

Sisi ermittelt - Die Diamanten der Kaiserin / Sisi-Krimi Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

So habe ich Sisi noch nie erlebt. In Sisi ermittelt geht es nicht ist ihr Leben als Kaiserin an sich, sondern als Sisi als Ermittlerin in einem Kriminialfall. Es geht um den Raub einer ihrer berühmten Diamantsterne und um einen Mord. Beides deutet auf eine Verschwörung gegen die Kaiserin hin und Sisi will das Ganze aufklären.
Fritzi von. Wahl erschafft eine Sisi die mir sehr dynamisch war, sie war forsch und einfallsreich um ihre Pläne zu verwirklichen. Besonders gefallen hat mir eine Szene in der ihre Hofdame in ihrem Bett lag und sich für die Kaiserin ausgegeben hat.
Auch das Verhältnis von ihr zu Franz Josef und zu ihren Kindern war Thema, aber mehr am Rande. Es ging in erster Linie um Sisis Ermittlungen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Kaiserin war eine einfallsreiche Ermittlerin und der Fall spannend und überraschend. Sisi wurde ein wenig menschlicher als in vielen anderen Büchern dargestellt und mir dadurch sehr sympathisch.

Bewertung vom 12.10.2025
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


sehr gut

Norwegen am Ende des Krieges
Dieses ist der dritte Teil von Trude Teiges Reihe, die sich mit dem zweiten Weltkrieg beschäftigt. Alle drei Teile sind in sich abgeschlossen und so einzeln lesbar.

In diesem Band geht es um die junge Norwegerin Birgit, die in einem norwegische Krankenhaus als Krankenschwester arbeitet. Hier lernt sie die junge Ukrainerin Nadia kennen, die als Zwangsarbeitern in Norwegen ist.
Anhand der beiden Frauen werden die Ereignisse der letzten Kriegsmonaten in Norwegen erzählt. Es geht um Kollaboration, aber auch um Wiederstand um Deutsche die sich alles herausnehmen und um Norwegen die alles tun um Unschuldigen zu helfen. Und mittendrin Birgit und Nadia, die stellvertretend für viele andere stehen die damals gelebt haben.

Trudeln Teige erzählt ruhig und gleichzeitig emotional ihre Geschichte. Sie erzählt von der dunkelsten Zeit des zwanzigsten Jahrhunderts und gleichzeitig von Menschlichkeit und Freundschaft.

Jeder ihrer Charaktere ist so lebendig beschrieben, daß ich dachte sie zu kennen. Egal ob sympathisch oder nicht. Sie erzählt ihre Geschichte interessant und gleichzeitig emotional.

Ein gelungener Abschluss der Trilogie.