Benutzer
Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 282 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2025
Köhlmeier, Michael

Ehrenwerte Affen


sehr gut

Abwechslungsreiche Geschichten

Sammlung wenig bekannter Märchen und Sagen

Michael Köhlmeier präsentiert siebzehn neu erzählte, nur wenig bekannte Märchen und Sagen, die in Wald und Flur entführen. Er drückt den Geschichten auf beeindruckende Weise seinen Stempel auf, was seinem unvergleichlichen Stil geschuldet ist. Die Mischung aus Modernem und Klassischem ist gelungen, jede Geschichte hat ihre eigene Moral, wie es bei diesem Genre üblich ist. Leider hat sie sich mir nicht immer erschlossen. Gefallen hast mir die Kompaktheit der einzelnen Kapitel.

Auffallend sind die hochwertige Gestaltung sowie die ansprechende Aufmachung diese Buches. Wie bei einer Sammlung von unterschiedlichen Geschichten, auch wenn das Thema eingegrenzt ist, nicht unüblich, haben mich nicht alle erreichen können. Es gab jedoch viele Aspekte, die zum Nachdenken anregen. Dieser Ausflug in Fabelwelten, die häufig in Österreich angesiedelt sind, ist interessant und empfehlenswert, denn sicherlich sind die Auseinandersetzung und das Verständnis sehr individuell. Wer sich darauf einlassen kann oder möchte, sollte die Lektüre in Angriff nehmen.

Bewertung vom 15.10.2025
Gromes, Raphaela;Wosnitzka, Susanne

Fortissima!


ausgezeichnet

Lebendig und informativ

Raphaela Gromes ist eine bekannte Cellistin und mit ihren letzten Alben, auf denen sie Werke von häufig vergessenen Komponistinnen präsentiert, beginnend im 18. Jahrhundert. Als leidenschaftliche Musikerin hat sie wahre Schmuckstücke gefunden und lässt uns an ihren Erkenntnissen zu Leben und Schaffen der Künstlerinnen teilhaben. Mit Susanne Wosnitzka hat sie eine kompetente Wissenschaftlerin an ihrer Seite, die sie mit Details zur Musik im Allgemeinen und den genannten Komponistinnen unterstützt.

Lebendig, offen und ehrlich erzählt, hat mir die Lektüre dieses Sachbuches sehr viel Freude bereitet. Die Cellistin lässt sehr persönliche Erlebnisse und Erkenntnisse einfließen, auch das Thema Feminismus wird behandelt. Ich liebe klassische Musik und werde mir sicherlich das eine oder andere aus diesem Buch zu Gemüte führen. Diese Entdeckungsreise in die wenig bekannte Welt der Komponistinnen, die nicht nur in ihren Heimatländern vergessen wurden, kann ich Freunden der klassischen Musik wärmstens empfehlen. Nicht unerwähnt lassen sollte man, dass Raphaela Gromes bisher zwei Alben mit Werken von Komponistinnen aufgenommen hat, eines davon passend zu diesem Buch.

Bewertung vom 08.10.2025
Winkelmann, Andreas

Entführung im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.2


ausgezeichnet

Unterhaltsam und humorvoll

Der ehemalige Schauspieler Kupernikus befindet sich nach wie vor auf dem Campingplatz Himmelreich im Brandenburgischen und wird schon als Dauercamper angesehen. Bei einem Spaziergang mit Hundedame Pinguin und seiner ortsansässigen Bekannten Annabelle, einer exzentrischen Künstlerin, entdeckt er den verlassenen Wagen des Bäckers, der verschwunden bleibt. Kupernikus' Interesse ist geweckt, er möchte mehr herausfinden, sehr zum Missfallen von Kommissar Fass.

Der zweite Band dieser unterhaltsamen Reihe hat mir wieder gut gefallen. Der Schreibstil ist lebhaft und haucht den Protagonisten ein authentisches Leben ein. Die Beschreibungen rund um den Campingplatz, das Leben im Ort und der Natur sind sehr bildhaft und nehmen den Leser mitten im Geschehen gefangen. Viele kleine Details haben mich nicht nur schmunzeln, sondern auch aufrichtig lachen lassen. Die äußerst sympathischen Protagonisten sind mit schon in so kurzer Zeit ans Herz gewachsen und gerne möchte ich in einem weiteren Band der Buchreihe begleiten. Der Lageplan rund um den Campingplatz auf der Umschlaginnenseite ist für die Orientierung hilfreich. Gerne empfehle ich diese kurzweilige Unterhaltung Lesern, die das Genre zu schätzen wissen.

Bewertung vom 22.09.2025
Keweritsch, Katja

Das Flüstern der Marsch


ausgezeichnet

Ein Familiengeheimnis, berührend erzählt

Zur Geburtstagsfeier ihres Großvaters angereist, entdeckt Mona unausgesprochene Geheimnisse ihrer Familie, die sich über Jahrzehnte immer weiter entwickelt haben und in deren Mittelpunkt drei Generationen Frauen der Familie stehen. Jede Problematik betrifft einen anderen Themenkreis, die alle zu ihrer Zeit aktuell waren und von denen hauptsächlich Frauen betroffen waren. Mir gefällt die Kombination und wie sie zusammen in einem Buch verarbeitet werden. Die Charaktere sind interessant und authentisch gezeichnet, die Beschreibungen erzeugen das Gefühl, sich mitten im Geschehen zu befinden und der einfühlsame wie stimmungsvolle Schreibstil ist angenehm zu lesen. Gut gefallen haben mir die Landschaftsbeschreibungen, die die Örtlichkeiten hervorragend in Szene setzen. Die Wendungen sind bewusst gestreut und leiten dann zum Ende hin auch noch eine Überraschung ein, die ich so nicht erwartet hatte. Aus meiner Sicht ein beeindruckendes Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen möchte für diejenigen, die sich auf eine interessante Lektüre einlassen möchten.

Bewertung vom 14.09.2025
Wunnicke, Christine

Wachs (eBook, ePUB)


gut

Lebensgeschichte im Künstlermilieu

Marie Marguerite Bihéron war ihrer Zeit voraus. Ihre Darstellung anatomischer menschlicher Organe in Wachs war neu und gewöhnungsbedürftig. Ihre Lehrerin, Blumenmalerin Madeleine Basseport, lernt sie in jugendlichem Alter kennen und später entwickelt sich eine gleichgeschlechtliche Liebe, was im 18. Jahrhundert nicht nur ungewöhnlich, sondern auch gefährlich war. Ein zweiter Erzählstrang bringt uns die alternde Marie Bihéron näher, die ihre Partnerin überlebt hat. Die interessante Lebensgeschichte einer ungewöhnlichen Künstlerin und interessanten Persönlichkeit hat mein Interesse geweckt, leider bin ich mit der Umsetzung durch die Autorin überhaupt nicht zurecht gekommen. Sowohl zu Sprache als auch Beschreibungen der politischen und künstlerischen Umstände konnte ich keinen Zugang finden; beides konnte mich nicht für die interessante Lebensgeschichte begeistern. Das fand ich sehr schade und daher kann ich nicht mehr als 3 ½ Sterne vergeben.

Bewertung vom 10.09.2025
Travacio, Mariana

Ein Mann namens Loprete (eBook, ePUB)


sehr gut

Symbolträchtig und bildgewaltig

Wir befinden uns in einer verlassenen Gegend in Argentinien, die Bewohner eines Dorfes halten zusammen als ein fremder Besucher im Streit zu Tode kommt. Es ist nicht erkennbar, wer es verschuldet hat, aber zwei der Beteiligten fliehen, weil sie einen Bezug zur einer früheren Tötung im Dorf sehen. Zudem scheint ein Zusammenhang zu einer reichen Familie in der Umgebung zu bestehen, deren Rache sie fürchten. Der Ich-Erzähler erfährt so einiges aus der Vergangenheit, was ihn sich Vergeltung wünschen lässt.

Die Autorin erzählt die Geschichte in kurzen Kapiteln, was die Beschreibungen der kargen Landschaft zu unterstützen scheint. Die Protagonisten passen bestens in diese Umgebung und zeigen ebenfalls ein Verhalten, das hervorragend in die Ereignisse passt. Der Erzählstil mit kurz gehaltenen Sätzen führt zu einer Atmosphäre, die den Leser in beklemmend wirkende Situationen mitnimmt. Einige Szenen sind recht blutig, was aber in das Ambiente und die Stimmung passt. Wer eine ungewöhnliche Erzählung mag, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen

Bewertung vom 04.09.2025
Dorn , Johanna

Die Krone der Meere


sehr gut

Träume von einem anderen Leben

Rund um das Jahr 1600 lernen wir in verschiedenen Erzählsträngen Bewohner der Städte Lübeck, Hamburg, Amsterdam und Antwerpen kennen. Bevor sie alle zusammenfließen gibt es viele Unwägbarkeiten, Abenteuer und Schicksale zu meistern. Ein Familiengeheimnis führt Arjen von Lübeck nach Amsterdam. Aus der gleichen Stadt müssen Thilo, ein Kaufmannssohn und das Straßenkind Agnes fliehen, die es zusammen nach Hamburg zieht. Die Leben der Protagonisten entwickeln sich total unterschiedlich und doch haben sie Gemeinsamkeiten. Um sich zurecht zu finden, ist das Personenregister sehr hilfreich.

Die geschichtlichen Hintergründen sind hervorragend recherchiert und werden unauffällig in die Leben der Protagonisten eingebaut; sie sind sehr informativ, aber nicht aufdringlich in den Vordergrund geschoben. Der Schreibstil unterstreicht die damalige Lebensweise mit ihren strengen Regeln für Frauen, die politischen Entwicklungen und die gesellschaftlichen Unterschiede. Mit mehr als 700 Seiten ist das Buch nicht nur im Umfang stark, sondern entführt mit viel Lebendigkeit in eine vergangene Zeit. Wer historische Romane mag, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 31.08.2025
Baker, Dani

Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)


sehr gut

Cosy Crime in Kanada

Ihr Neuanfang in einer Kleinstadt Kanadas und in der Bäckerei Hansel & Pretzel beginnt mit dem Auffinden einer toten Frau im Hinterhof, das hatte sie sich anders vorgestellt. Für sie neu ist auch das Leben in einer Wohngemeinschaft mit sehr unterschiedlichen Mitbewohnern. Sie umhört sich in der Umgebung und findet schnell heraus, dass die Getötete nicht sonderlich beliebt war. Ihr kommen viele mögliche Täter in den Sinn und sie startet eigene Ermittlungen, was dem zuständigen Polizisten nicht gefällt.

Die einzelnen Charaktere sind klar gezeichnet und könnten unterschiedlicher nicht sein. Das gefällt mir gut. Der Fall ist mit der für einen Cosy Crime typischen Spannung versehen, für meinen Geschmack nimmt das Privatleben der Protagonistin sehr viel Raum ein und ist mit etwas zu viel Romanze gespickt. Alles in allem liest sich dieser Krimi aber leicht und angenehm, ist logisch aufbaut und präsentiert einen nicht unbedingt vorhersehbaren Schluss. Wer all das mag, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 27.08.2025
Evans, Virginia

Die Briefeschreiberin


ausgezeichnet

Absolut empfehlenswerte Lektüre

Bereits in ihrer Jugend hat die Protagonistin mit Hingabe Briefe geschrieben und dies permanent beibehalten. Sie gehört noch zu einer Generation, die dem Briefeschreiben etwas abgewinnen kann und sich daran erfreut. In diesem Buch erzählt sie uns ihr Leben anhand aktueller und weiter zurückliegender, sehr persönlicher Briefe. Dazu kommen Leserbriefe und kurze Mitteilungen. Sie schreibt herrlich erfrischend, offen, direkt und ehrlich; die Adressaten könnten unterschiedlicher nicht sein. Ob Familienangehörige, Freunde oder Fremde, sie frönt ihrer Leidenschaft fürs Briefeschreiben.

Das Buch ist sehr bewegend, erzählt die Geschichte, vielleicht sogar das Schicksal, einer ungewöhnlichen, ja eigenwilligen Frau. Es gibt Passagen, die nachdenklich stimmen, emotionale Abschnitte und lustige Geschichten. Die Autorin bedient sich eines angenehm zu lesenden Schreibstils, mit dem sie hervorragend Gedanken und Gefühle ausdrücken kann. Mir hat dieses Buch, gerade wegen seiner Erzählung in Briefform, ausnehmend gut gefallen und ich möchte dieses Debüt einer interessanten Autorin uneingeschränkt weiterempfehlen.

Bewertung vom 25.08.2025
Tischer, Sarah

Letzte Chance Baden-Baden


sehr gut

Gemächlicher Krimi mit Lokalkolorit

Junge Privatdetektivin kämpft mit den Widrigkeiten ihres Berufs.

Ein unspektakulärer Auftrag führt die Protagonistin ins Kasino ihrer Heimatstadt Baden-Baden. Durch die Beschattung einer Croupière wird sie in Familienstreitigkeiten verwickelt. Dann passiert ein Mord, der zu einem weiteren Auftrag führt und sie stellt sich die Frage, ob die beiden Fälle eine Verbindung aufweisen. Die Beschreibung der Örtlichkeiten zeugt von einer guten Kenntnis der Umgebung. Der Kriminalfall ist logisch aufgebaut und konsequent entwickelt; er kommt ohne große Brutalität und Spannung aus. Mir gefällt der ruhige Aufbau und die gemütlichen Elemente. Was mit nicht ganz so gut gefällt ist das ausschweifende Privatleben, das mir zu viel Raum einnimmt und das Genre Krimi manchmal als Nebenschauplatz wirken lässt. Wer die Kombination aus Romanze und Krimi mag, ist hier genau richtig. Denn es ist für mich mehr eine Liebesgeschichte mit Krimi-Elementen. Noch eine Anmerkung zur Krimireihe: für das Verständnis hat es mir nicht gefehlt, den ersten Band nicht gelesen zu haben. Wichtige Aspekte wurden an den relevanten Stellen eingeworfen. Gerne empfehle ich die Lektüre dieses Buches.