Benutzer
Benutzername: 
Lesefastalles

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2025
Köhlmeier, Michael

Ehrenwerte Affen


ausgezeichnet

Eintauchen in die Welt der Sagen und Mythen
Mit „Ehrenwerte Affen“ entführt Michael Köhlmeier seine Leserinnen und Leser einmal mehr in jene Welt, in der Mythos, Fabel und Gegenwart ineinanderfließen. Das 160 Seiten umfassende Buch besteht aus siebzehn eigenständigen Erzählungen, die jede für sich gelesen werden können und doch durch ihren Ton und ihre gedankliche Tiefe miteinander verbunden sind.
Köhlmeier, bekannt als Meister der modernen Nacherzählung antiker Mythen, bleibt auch hier seinem Stil treu: Er nutzt die Form der Sage und Fabel, um zeitlose Fragen zu stellen – nach Moral, Verantwortung, Wahrheit und Menschlichkeit. Dabei gelingt ihm der Spagat zwischen Unterhaltung und Reflexion. Seine Geschichten sind kurz, oft pointiert, manchmal irritierend, stets jedoch zum Nachdenken anregend.
Thematisch greift der Autor klassische Motive auf, die er mit aktuellen Bezügen und zeitkritischen Beobachtungen verknüpft.
Besonders erwähnenswert sind die sorgfältig gewählten Überschriften und die kleinen Illustrationen, die die Texte begleiten. Sie verleihen dem Buch eine besondere stilvolle Note und unterstreichen den liebevollen Umgang des Autors mit Sprache und Gestaltung.
„Ehrenwerte Affen“ ist kein Buch, das man in einem Zug verschlingt. Jede Geschichte lädt dazu ein, innezuhalten und nachzuspüren, was zwischen den Zeilen mitschwingt.
Michael Köhlmeier beweist mit „Ehrenwerte Affen“ erneut sein Gespür für die Kraft der Erzählung. Ein Buch voller Weisheit, Witz und leiser Melancholie – ideal für alle, die Mythen, Fabeln und tiefgründige Geschichten lieben.
Ein kleines, feines Büchlein, das auch gut als Geschenk geeignet ist!

Bewertung vom 15.10.2025
Korten, Astrid

Zwei Leben: Das Versprechen


ausgezeichnet

Zutiefst berührend
Dieser historische Familienroman, in dem die Autorin Erinnerungen ihres Großvaters väterlicherseits und wahre Begebenheiten einfließen lässt, erzählt von Juna, die nach einem Burn-out in der winterlichen Stille von Brügge Zuflucht sucht. Um sich selbst wiederzufinden, arbeitet sie als ehrenamtliche Begleiterin „Buddy“ und begegnet dabei dem alten, verschlossenen Vincent Molen. Zwischen beiden entsteht nach und nach eine stille, aber tiefe Verbindung.
Während Juna Vincent zuhört, offenbart sich sein bewegtes Leben, geprägt von Mut, Verlust und einer großen Liebe. Seine Erinnerungen wecken auch in Juna eigene, verdrängte Gefühle. Sie ahnt, dass ein verborgenes Geheimnis in Vincents Vergangenheit liegt – ein gebrochenes Versprechen, das ans Licht drängt.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen geht es um die Begegnung zwischen Juna und Vincent im Jahr 2014, zum anderen um den jungen Vincent und seine große Liebe Esther. Vincent versucht, seine jüdische Freundin zu schützen, indem er sie zunächst versteckt und schließlich zu seiner Tante Lena bringt. Dort bringt Esther Vincents Tochter zur Welt. Doch ihr Versteck wird verraten, und sie wird in ein Konzentrationslager deportiert. Vincent weiß nichts von seiner Tochter, denn da er im Widerstand aktiv ist, wird auch er gefasst.
Astrid Korten gelingt es, ihre Figuren äußerst authentisch darzustellen. Sowohl die Emotionen als auch die Lebensumstände werden eindrucksvoll und mit großer Intensität beschrieben. Es ist erschütternd, zu lesen, zu welchen Gräueltaten Menschen damals fähig waren und wie tief der Hass gegenüber den Juden reichte, der zu solch grausamen Taten führte.
Der Roman ist eine leise, berührende Geschichte über Erinnerung, Heilung und die Kraft der Liebe, die gegen das Vergessen ankämpft.
Ein Zeitdokument, das tief berührt und uns daran erinnert, welche zerstörerische Kraft Hass haben kann. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 13.10.2025
Glück, Tobias

Erwachsen


ausgezeichnet

Wann ist man erwachsen?
Dieses vom Psychologen und Psychotherapeuten Dr. Tobias Glück verfasste Sachbuch behandelt das Erwachsensein und Erwachsenwerden und es soll helfen, Zustände hinter sich zu lassen, die die persönliche Freiheit und Unabhängigkeit behindern.
Kindheitsprägungen sollen erkannt und aufgespalten werden, damit man selbstbestimmt und unabhängig Entscheidungen treffen kann.
Mir war zum Beispiel nicht bewusst, dass es bereits in der Antike klare Regelungen gab, ab wann man als Erwachsener galt und noch heute gilt man in verschiedenen Ländern und Kulturen ab einem anderen Alter als erwachsen.
Die einzelnen Kapitel sind kurz und leicht verständlich, Fachbegriffe werden gut erklärt und sehr hilfreich fand ich die Fallbeispiele aus seiner Praxis, die Dr. Tobias Glück immer wieder einfließen lässt, sie machen die Thematik leichter verständlich und begreifbar.
Auch das Innere Kind, das die kindlichen Anteile in uns Erwachsenen bezeichnet, wird thematisiert und gut erklärt.
Bestimmt werde ich dieses gut strukturierte, informative Sachbuch, dem ich viel Wissenswertes entnehmen konnte, noch öfter zur Hand nehmen und ich empfehle es gerne weiter!

Bewertung vom 12.10.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Weihnachten in Finnland


ausgezeichnet

Otto beim Weihnachtsmann
Otto fährt los – Weihnachten in Finnland ist ein neuer Band dieser entzückenden Bilderbuchreihe, wo es darum geht, dass eine Ferienfamilie mit Otto ein Reiseabenteuer erlebt.
Otto ist aber nicht irgendein Campingbus, er ist ein lebendiger Zauberbus, der aktiv am Geschehen mitwirkt.
Das neue Abenteuer führt Otto und die Familie von Anton nach Finnland, wo man auch im Winter campen kann, wie man sieht.
Wunderschön bei dieser Reihe finde ich, dass den Kindern allerhand Wissenswertes über die Gegend, die Otto bereist, erzählerisch vermittelt wird.
So fährt die Familie mit Otto erst mit einer Fähre und begegnet Kindern, die das Fest der heiligen Lucia feiern. Auch nach dem Saunieren und anschließenden Eisbaden kann sich Anton und seine
Familie in den wohlig warmen Bauch von Otto kuscheln. Das Highlight ist wohl die Begegnung mit dem Weihnachtsmann.
Obwohl Anton schon Weihnachten feiern möchte, helfen sie einem Mann, der nach Hause zu seiner Familie möchte, wo sie alle eine wundervolle Überraschung erleben.
Auf Ottos Reisen ist immer was los, die Kinder lernen nicht nur viel über die bereisten Länder, sondern auch über Werte wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft und wie schön es ist, als Familie gemeinsam etwas zu erleben.
Die Illustrationen im Buch sind sehr schön und farbenfroh aber doch eher einfach und altersgerecht, die Geschichte wird warmherzig mit viel Humor erzählt.
Von mir gibt es eine unbedingte Empfehlung für alle Fans von Otto und diejenigen, die es noch werden möchten!

Bewertung vom 12.10.2025
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Zauberhaft süß
Das Bilderbuch „Ein Einhorn namens Oktober“ von Maria Höck mit den liebevollen Illustrationen von Juliana Kralik vermittelt eine wunderbare Botschaft.
Das kleine Einhorn namens Oktober erwartet sehnsüchtig seinen ersten Geburtstag, denn um den ersten Geburtstag herum – so heißt es – bekommen Einhornkinder ihre Zauberkräfte offenbart.
Oktober ist ein wenig betrübt, denn alle anderen Einhornkinder kennen ihre magischen Fähigkeiten bereits, nur Oktober hat keine Ahnung, was seine magische Kraft sein soll.
Auch als das Einhörnchen ein Wettrennen mit Oktober vorschlägt, bemerkt Oktober, dass Schnelligkeit nicht seine Stärke sein kann, er verliert zu viel Zeit, indem er seinen Freunden Hallo sagt oder ihnen behilflich ist. Doch dann hat das Einhörnchen eine Idee, was Oktobers Zauberkraft sein könnte.
Dieses wunderschön illustrierte, mit liebevollen Details ausgeschmückte Bilderbuch vermittelt den Kindern eine tolle Botschaft – Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und nette Gesten machen das Leben schöner und wertvoller, beinahe so schön wie eine Wolke aus Funkelstaub!
Unbedingt empfehlenswert!!!

Bewertung vom 12.10.2025
Kaiser, Vea

Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels


ausgezeichnet

Was würdest du für dein Glück riskieren?
In ihrem neuesten Roman „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“ wagt sich Vea Kaiser an eine große Herausforderung.
Ein Roman über das Leben einer Frau, die einige Millionen Euro unterschlagen hat und jahrelang damit durchkam – eine Gratwanderung zwischen Fiktion und Wahrheit.
Angelika ist nicht gerade auf die Butterseite des Lebens gefallen. Ihre Mutter ist alleinerziehende Hausbesorgerin im Veza-Canetti-Hof und sie selbst muss als Kind in all seinen Facetten erfahren, was es bedeutet, nicht gerade wohlhabend zu sein. Dennoch erhält sie einen Job als Buchhalterin im renommierten Grandhotel Frohner und schon bald erkennt der Direktor des Hauses ihre Fähigkeiten und Qualitäten. Integrität und Fleiß sowie gewissenhaftes Arbeiten lassen sie in der Gunst des Direktors steigen und er erteilt ihr eine besonderes Zusatzaufgabe.
Nachdem Angelika unwissentlich ein Gspusi mit dem Sohn des Hoteldirektors hat, bekommt sie von ihrem Freund Freddy ein Kind. Freddy ist sehr unzuverlässig und im Nu ist auch Angelika das, was sie nie sein wollte, eine quasi alleinerziehende Mutter.
Angelika wird zur Abteilungsleiterin befördert und nachdem das Geld immer knapp ist, beschließt sie, sich kleine Darlehen vom Hotel auszahlen zu lassen. Akribisch notiert sie jede Summe, die sie sich überweist, im Ansinnen, diese auch zurückzuzahlen. Leider kommen immer wieder unvorhergesehene finanzielle Herausforderungen daher, sie muss sich um ihrer immer dementer werdende Mutter kümmern und ihr Sohn verliert eine große Summe beim Onlinespiel.
Vea Kaiser zeichnet ihre Charaktere sehr authentisch.
Man kann Angelikas Beweggründe nachvollziehen und verstehen und sie wird derart sympathisch dargestellt, dass sie einem direkt leidtut, weil sie eigentlich auch immer auf ihre liebsten Menschen schaut und für diese wirklich bis auf äußerste alles tun würde, auch wenn ich mir das für mich niemals vorstellen könnte.
Gut dargestellt sind die zwischenmenschlichen Beziehungen von Angelika zu ihrer besten Freundin Ingi, ihrem Sohn, den diversen Lebensabschnittspartnern und ihren Kollegen und ihrem Vorgesetzten.
In den Ausschnitten, in denen Vea Kaiser ihre Besuche bei der echten „Angelika“ in der Vollzugsanstalt schildert, wird klar, wie sehr sie für ihren Roman recherchiert hat und wie ihr diese Person auch ans Herz gewachsen ist.
Nicht nur einmal habe ich mich beim Lesen gefragt, wie weit die Fiktion reicht und was wirklich so oder ähnlich passiert ist. Auf jeden Fall eine gelungene Story, die trotz des über 500 Seiten starken Umfangs durchgehend fesselt.
Ich kann diesen Roman nur empfehlen!

Bewertung vom 06.10.2025
Röndigs, Nicole

Der Club der schrägen Prinzessinnen


ausgezeichnet

Super schräg und extrem witzig
Holly ist eine Prinzessin, aber ihre Mutter hat dem Prinzessinnendasein abgeschworen, indem sie einen Punk heiratete, daher leben sie in einem Trailerpark.
Nichtsdestotrotz möchte Holly eine richtige Prinzessin werden und später einen Prinzen heiraten.
Die Voraussetzungen dazu will sie sich auf Schloss Schwanenhals aneignen, der Eliteschule für angehende Prinzessinnen, wo sie alles über Anmut und Manieren lernen möchte.
Holly findet in Ernie und Betty schnell Freundinnen, die ebenso ihre Probleme mit Manieren und Anmut haben und den 3 Mädchen droht bald der Rausschmiss aus dem Internat.
Da ist jedoch der Pinguinbutler Eddi, der den Mädchen einen Hinweis gibt, dass die Möglichkeit einer Zusatzprüfung besteht, die die Mädchen vor dem Schulverweis bewahren könnte.
Leider stellt sich diese Aufgabe als beinahe unmöglich heraus, noch dazu bekommen sie eine unerwartete Mitstreiterin zugeteilt.
Die Mädchen müssen sich von einem Drachen entführen lassen und ein großherziger Prinz muss sie aus dieser Misere retten – oder so ähnlich. Leider erwischen sie einen Drachen, der keine Ambitionen hat, Prinzessinnen zu entführen und auch die Prinzen zeigen sich nicht gerade motiviert.
Ob die Mädels es trotzdem schaffen, auf der Schule zu bleiben, müsst ihr selbst lesen.
Auf jeden Fall erwartet den Leser hier ein urkomisches Abenteuer, das seinesgleichen sucht.
Es wird auch das Thema Mobbing eingebunden und gut abgehandelt.
Die Erzählweise ist leicht verständlich, schwierige Wörter – in Angebersprache – werden im Text gleich erklärt, was mir gut gefallen hat. Außerdem gibt es im Buch witzige Illustrationen, die den Text auflockern und untermalen.
Die 3 schrägen Prinzessinnen sind zwar grundverschieden, sie haben aber jede für sich das Herz am rechten Fleck. Hoffentlich gibt es hierzu bald eine Fortsetzung!
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, habe schon lange kein so lustiges Buch mehr gelesen.

Bewertung vom 06.10.2025
Specht, Heike

Die Frau der Stunde


ausgezeichnet

Powerfrau
Catharina erfährt zufällig von ihrer Freundin Suzanne von dem großen Skandal, den Außenminister betreffend. Ihm steht durch eine Affäre das Karriereende bevor und als seine Nachfolgerin bestimmt er Catharina. Da diese fiktive Geschichte im Bonn der späten 70er Jahre handelt, ist dies durchaus ungewöhnlich, dennoch wird Catharina die erste Außenministerin Deutschlands, zumindest in der Geschichte.
Catharina ist eine starke Persönlichkeit, die jedoch nicht hochstilisiert wird, sondern sehr solide und menschlich, mit ihren Lastern dargestellt wird.
Ihre große Stütze sind vor allem ihre beiden Freundinnen Suzanne und Azadeh, deren Spezialität politische Dokumentarfilme sind. Durch Azadehs Kampfgeist wird auch der Sturz des Schahs in Teheran behandelt.
Specht lässt viel politisches Zeitgeschehen in die Erzählung einfließen und man erhält dadurch ein gutes Gefühl für die Zeit abseits von Internet und Handys. In Rückblenden wird Catharinas Kindheit im Nazideutschland und ihr quasi nicht vorhandenes Familienleben thematisiert, da der Vater als Chirurg nur wenig Zeit für die Familie hatte und die Mutter sich nie mit dieser Rolle abfinden konnte und sich in die Welt der Bücher flüchtet.
Die Frau der Stunde ist eine Hymne auf Frauenpower und wie eine Frau sich in einer Männerdomäne durchschlagen kann.
Unbedingt lesenswert!

Bewertung vom 03.10.2025
Makarewicz, Nicole

Engagier dich oder stirb!


ausgezeichnet

Überraschende Wendungen, witzige Handlung
Engagier dich oder stirb! ist das Erstlingswerk von Nicole Makarewicz und ich hoffe, dass es nicht bei diesem einen Krimi bleiben wird.
Finja ist alleinerziehende Mutter von neunjährigen Drillingen, seit der Kindsvater bei einem Autounfall, während Finja in den Wehen lag, verstorben ist. Eine große Hilfe bei der Kinderbetreuung ist ihr die Ex-Schwiegermutter Gerti, die nur den einen Sohn hatte und sich gern um ihre Enkelinnen kümmert.
Finjas Engagement im Elternverein nach der Devise – nur noch ein Jahr – wird nicht gerade von der Übermutter Sybylle beflügelt, als diese jedoch eines nicht natürlichen Todes stirbt, rückt genau Finja ins Zentrum der Ermittlungen. Ihre Abneigung gegen Sybylle wird von Elternvereinskolleginnen brühwarm an die Ermittler weitergeleitet und da ist noch eine Sache, wegen der Finja ein perfektes Motiv hätte.
Dass Finjas Schwester Pink ihr genau am Mordabend ein Date mit einem Unbekannten organisiert, von dem sie jedoch keine Nummer oder Adresse kennt, macht die Sache nicht einfacher. Glücklicherweise verschafft ihr Gerti ein Alibi, aber da fängt das Dilemma eigentlich erst an.
Ich habe mich bei diesem humorvollen Krimi bestens unterhalten, Finjas Job – Autorin von Erotikromanen unter Pseudonym wurde so witzig in die Handlung eingebaut, dass ich nicht nur einmal schmunzeln musste. Überhaupt fand ich ihre Gedankensprünge und ihren Hang zur Wahrheit sehr gelungen verwertet.
Die Drillinge sind ohnehin ein Kapitel für sich, grundverschieden und doch eine stählerne Einheit, wenn es darauf ankommt.
Im Zentrum steht auch der ganz normale Wahnsinn im Elternverein – Intrigen, Klatsch und Tratsch und Veranstaltungen, die es zu stemmen gilt werden thematisiert.
Einige Wendungen im Buch hätte ich so nicht erwartet und es herrschte humorvolle Spannung bis zum Schluss, freue mich schon auf neuen Lesestoff dieser Autorin.

Bewertung vom 01.10.2025
Gerhard, Ingrid;Bäumer, Sabine

Mönchspfeffer, Frauenmantel & Co.


ausgezeichnet

Praktische Tipps, wissenschaftlich fundiert
Mönchspfeffer, Frauenmantel & Co. ist ein kleiner, handlicher Ratgeber, der allerhand Wissenswertes enthält, das von zwei Expertinnen für Frauengesundheit zusammengestellt wurde.
Das Buch ist in drei Bereiche gegliedert, wobei der erste Teil die Hormone behandelt, der zweite Teil näher auf Heilpflanzen für die Gesundheit eingeht und im dritten Teil viele pflanzenbasierte Heilmittel für viele Beschwerden detailliert beschrieben werden. Die Themen werden kurz, prägnant und leicht verständlich erklärt.
Oft sind es tatsächlich Wirkstoffe aus der Natur, die schädliche Medikamente ersetzen können.
Gut finde ich jedoch, dass auch immer wieder darauf hingewiesen wird, beim Arzt oder Apotheker nachzufragen, da auch pflanzliche Produkte reizen oder Nebenwirkungen haben können bzw. für bestimmte Zielgruppen wie Schwangere nicht geeignet sind.
Dies ist ein typisches Buch, das ich sicher noch sehr oft zur Hand nehmen werde.
Absolute Kaufempfehlung für diesen wertvollen Ratgeber!