Benutzer
Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Röndigs, Nicole

Der Club der schrägen Prinzessinnen


ausgezeichnet

Prinzessing Holly von Stülpenstorck-Torkelwitz ist ganz aufgeregt, denn sie darf auf die Prinzessinnenschule Schloss Schwanenhals. Dort darf sie zukünftig alles über Manieren, Anmut und Einhornreiten lernen. Doch leider entspricht Holly nicht ganz dem Bild einer Prinzessin, wie man es so kennt. Denn aufgewachsen ist sie auf einem Schrottplatz. Aber zum Glück findet sie bald Freundinnen - ebenfalls Prinzessinnen, die nicht ganz den Vorstellungen der Schulleiterin entsprechen. Tja, und am Ende müssen sich die drei in einer ganz besonderen Prüfung bewähren, die nur echte Prinzessinnen bestehen können, dass sie weiter auf Schloss Schwanenhals bleiben können.

"Der Club der schrägen Prinzessinnen" von Nicole Röndigs ist ein Roman für junge Leser*innen ab acht Jahren. Der Schreibstil ist gut verständlich und auch der Text kindgerecht. So werden "schwierige" Wörter gerne gleich im Text von Holly erklärt, die die Geschichte in Tagebuchform erzählt. Zusätzlich sind Schlüsselwörter hervorgehoben. Das Besondere sind einzelne Comicsequenzen, die die Struktur auflockern. Die Illustrationen, wie auch das Cover, sind von Marta Kissi.

Die Charaktere der drei Freundinnen sind sehr schön dargestellt. Jede Prinzessin hat ihre eigenen liebenswerten Macken, die sie so toll macht. Gerade die junge Leserschaft kann sich hier schön mit den Eigenheiten identifizieren. Auch ist die Geschichte sehr lustig erzählt, wie Holly aus ihrer Sicht die Dinge beschreibt. Die Wendung in der Gruppendynamik im letzten Drittel des Buches ist toll eingefädelt. Hier möchte ich nicht zu viel verraten. Aber das Mädchen wohl die besseren Prinzen sind, kann man hier schon einmal verraten. ;)

Fazit: "Der Club der schrägen Prinzessinnen" ist ein tolles Buch über Freundschaft und man selbst sein. Es begeistert meines Erachtens vor allem junge Mädchen, ist aber nicht nur für diese bestimmt. Die Geschichte ist lustig und gut verständlich, für die Zielgruppe ab acht auf jeden Fall auch vom Thema geeignet. Wir freuen uns auf jeden Fall auf eine Fortsetzung und können es nur empfehlen.

Bewertung vom 06.10.2025
Jammes, Élisabeth

Fortuna


ausgezeichnet

Fortuna ist das jüngste Familienmitglied in einer langen Ahnenreihe von mächtigen Wahrsagern. Leider zeigt sich ihr Talent nicht wie erhofft, aber der Druck wird sie immer erdrückender, dass sich endlich ihr Drittes Auge öffnet. Als dann auch noch unverhofft die Nachricht kommt, dass die Prüfung für alle Hexen- und Hexeranwärter früher stattfindet, begeht sie einen großen Fehler. Zum Glück ist sie doch nicht so allein, wie sie immer denkt und bekommt Unterstützung um das Unheil gerade noch abzuwenden.

"Fortuna - Der Geist der Herberge" von Élisabeth Jammes ist der erste Band der Comicbuch-Reihe um "Fortuna". Sie ist für die Illustrationen ebenso verantwortlich, wie für den Text. Die Zeichnungen für das Comic sind farblich sehr schön. Nicht zu überladen und klar. So kann man der Geschichte gut folgen und wird nicht durch zu viel Farbchaos abgelenkt. Die Geschichte selbst ist spannend aufgebaut und in sich schlüssig. Die Darstellung der Charaktere ist sehr gut gelungen und man kann die Handlungsweisen der einzelnen Mädchen gut nachvollziehen, eben weil sie vorab gut ausgearbeitet wurden. Auch ist es hilfreich, dass am Ende des Comics noch einmal eine kurze Charaktervorstellung der drei Protagonistinnen stattfindet.

Fazit: Dieses Comic ist nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell einfach top! Die Geschichte ist fesselnd und gut ausgearbeitet. Der Folgeband wird auf jeden Fall schon heiß erwartet. Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 02.10.2025
Orso, Kathrin Lena

Ida und das Ponyglück / Die Ponys von Lillasund Bd.1


ausgezeichnet

Ida liebt Pferde. Umso mehr freut sie sich, dass sie die Ferien mit ihr auf einem Pferdehof in Schweden verbringen darf. Und um es noch perfekter zu machen, findet sie dort ihr Seelenpony und eine neue Freundin. Aber natürlich bleiben Rätsel, Abenteuer und Spannung nicht auf der Strecke.

Kathrin Lena Orso hat mit dem ersten Band ihrer Buchserie "Die Ponys von Lillasund" einen tollen Einstieg in diese zauberhafte Buchserie geschaffen. Die Charaktere sind schön dargestellt und die jungen Leser können sich gut in diese hineinversetzen. Auch ist der Schreibstil gut für die Zielgruppe ab acht Jahren geeignet. Allerdings muss man sagen, dass es für einige Kinder etwas viel Text sein kann. Die Kapitel haben im Schnitt zehn Seiten. Zwar gibt es wunderschöne schwarz-weiße Illustrationen von Tobias Goldschalt. Diese sind aber auch nicht auf allen Seiten zu finden. Aber der Text lässt sich sehr gut lesen.

Die Geschichte selbst ist wirklich sehr schön. Auch schwingt diese besondere Atmosphäre gut im Text mit, wobei die Spannung keinesfalls zu kurz kommt.

Fazit: Ein wirklich toller Einstieg für diese neue Pferde-Serie, mit Wohlfühlfaktor. Allerdings für Kinder mit Leseschwierigkeiten noch nicht ab acht Jahren geeignet, da diese leicht überfordert werden. Ansonsten ist dieses Buch nur wärmstens zu empfehlen!

Bewertung vom 02.10.2025
Hill, Kai

Mentale Gesundheit durch Yoga


ausgezeichnet

Kai Hill ist Yogi durch und durch. Dies wird auch in seinem Buch "Mentale Gesundheit durch Yoga" deutlich. In acht Kapiteln nimmt er den Leser mit auf die Reise, eine tägliche Yogaroutine aufzubauen, um so die persönliche mentale Gesundheit zu stärken.

Zunächst wird erklärt, dass es tatsächlich eine Zusammenhang von mentaler Gesundheit und Yoga gibt, der auch wissenschaftlich belegt wird. Dies wird verständlich erklärt und dient als Grundlage für die weiteren Ausführungen. Hier braucht man aber keine Angst haben, dass einen eine wissenschaftliche Abhandlung erwartet, ganz im Gegenteil. Immerhin wollen wir Yoga praktizieren und keine Fachexperten werden. Auch widmen sich die weiteren Kapitel mit verschiedenen Aspekten der Yogapraxis. Angefangen über spezielle Asanas (also Yoga-Übungen) für den Geist, sowie Mediation und Achtsamkeit, Atemtechniken und Selbstfürsorge, bis hin zu Ernährungsprinzipien und der Etablierung einer täglichen Routine. Das ganze schließt in Kapitel acht mit einem 30-Tag-Plan, der als bildlicher Ablauf mit Erklärungen abgedruckt ist, aber auch als Video gescannt werden kann.

Das Besondere an diesem Buch ist tatsächlich die Art, wie ausführlich und verständlich alles erklärt ist. Auch werden wichtige Punkte angesprochen, wie bspw. wie man eine tägliche Routine etabliert. Hier gibt es sogar Hilfestellung, da viele Ausreden direkt angesprochen werden und Abhilfemaßnahmen aufgeführt sind.

Fazit: Dieses Yoga-Buch ist tatsächlich etwas ganz Besonderes. Man braucht kein Yogi sein um es zu verstehen, sondern kann sich auch als Anfänger bewusst mit dem Thema Yoga und mentale Gesundheit befassen. Es ist absolut zu empfehlen!

Bewertung vom 02.10.2025
Holzapfel, Falk

Akademie Splitterstern Bd.1


ausgezeichnet

Auf Akademie Splitterstern werden die Nachfahren großer Helden unterrichtet - zu angehenden Helden. Doch leider ist nicht jeder Heldenschüler auch offensichtlich ein Held. So geht es Barbarin Erika, Wächter Garek, Schurkin Fenja und Zauberlehrling Ribisel. Alle vier entsprechen nicht ganz dem, was man sich unter einem angehenden Helden vorstellt. Doch wie soll es anders sein: Das Schicksal von Akademie Splitterstern liegt in ihren Händen, weil ihnen niemand glauben will, dass die Akademie überfallen werden soll...

Falk Holzapfel hat hier als Autor und Illustrator ganze Arbeit geleistet. Jede Seite ist mindestens mit schwarz-weiß Illustrationen verziert, jedes Anfangskapitel mit einer farbigen Doppelseite. Schon allein das ist wirklich bemerkenswert, da in dieser Altersstufe doch sehr mit Zeichnungen gespart wird. Nach jedem Kapitel gibt es eine Übersicht der Heldenschüler, wie sich ihr Rang bzw. ihre Erfahrungspunkte geändert haben. Was natürlich sehr an Fantasyspiele auf gängigen Konsolen erinnert. Und dann wäre da natürlich noch die Geschichte selbst. Diese lässt sich wirklich sehr angenehm lesen. Auch allein durch die lustigen Charaktere und teils absurden Situationen gibt es so viele lustige Stellen, dass selbst Lesemuffel die Seiten verschlingen.

Fazit: Ein wirklich lustiges Fantasyabenteuer für alle Geschlechter, dass durch den Spielestil einen tollen Extrabonuns birgt. Durch die vielen Illustrationen kommen auch Lesemuffel auf ihre Kosten. ;) Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 29.09.2025
Neckar, Anke

Mutterseelengemeinsam


ausgezeichnet

Anke Neckar ist bekannt im Social Media Kreis durch ihre Videos über das Leben mit Kindern - und natürlich dem tatsächlichen und täglichen Wahnsinn. In Ihrem Buch "Mutterseelengemeinsam" hat sie einige Episoden aus ihrem Leben zusammengepackt und nimmt uns mit auf die Reise durch den täglichen Kraftakt mit Kindern - und es liegt nicht immer an den Kindern, dass es sich so schwer anfühlt - soviel sei gesagt.

Ihr Stil, die Geschichten zu erzählen ist genauso herzlich und erfrischend, wie sie auch auf ihren Kanälen ist. Meines Erachtens spricht sie so vielen Müttern aus der Seele und gibt einfach Kraft, dass man nicht alleine mit diesen teils merkwürdigen Situationen ist. Den Aufbau finde ich einfach klasse. Natürlich mag Anke Neckar auch einmal andere Ansichten haben, als man selbst, aber das ist auch gut so. Wichtig ist einfach, dass man sich beim Lesen dieser Lektüre nicht allein fühlt und gestärkt in neue Abenteuer geht.

Fazit: Ein lustiges und motivierendes Buch über das Leben mit Kindern. wirklich unterhaltsam und lesenswert.

Bewertung vom 22.09.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


sehr gut

"Goldrichtig - was uns zusammenhält und trägt" von Nora Imlau ist ein wunderschön illustriertes Buch, mit kleinen Anekdoten und Wohlfühl-Inputs, die Eltern zum Thema Familienleben stärken sollen. Jede Doppelseite enthält eine diese Geschichten oder Motivationsgedanken, die mit Bildern von Frau Annika untermalt sind.

Nora Imlau ist bekannt für ihre Rolle als Expertin zum Thema Bindung und Erziehung. Hier gibt sie nur kurze Einblicke, die aber Motivation und Denkanstoß gleichermaßen sind. Frau Annika hat passend dazu harmonische Bilder beigesteuert, die einen Wohlfühlfaktor haben, der perfekt zum Thema Geborgenheit passt.

Bisher muss ich gestehen, hatte ich noch keine Ratgeber oder Bücher von Nora Imlau, weshalb mich die Geschichten doch sehr berührt haben - gerade auch in Kombi mit den Illustrationen. Allerdings muss ich sagen, dass es für mich mehr ein Geschenkbuch, als ein Ratgeber ist. Die Geschichten sind kurz und zielführend: sie lassen nachdenken.

Fazit: "Goldrichtig" ist ein tolles Buch mit Denkanstößen, dass sich super als Geschenkbuch eignet. Als richtiger Ratgeber dient es allerdings nicht. Mir persönlich tat es aber einfach gut, im Buch zu schmökern.

Bewertung vom 22.09.2025
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

In "meine zauberhafte Dekowelt" entführt Michaela Waldl den Leser in Dekoprojekte rund ums Jahr.

Michaela Waldl ist Floristin mit eigenem Instagramkanal. Dort zeigt sie ihren Followern das Dekorieren. Im Buch findet sich hier eine kleine Auswahl an Inspirationen. Schön sind hierbei die Hinweise zu den Materialien, sei es Werkzeug als auch Dekomaterial. Die Anleitungen sind gut verständlich. Auch gibt es sie für alle Schwierigkeitsstufen: auch jüngere Kinder können hier unter Anleitung erste Kunstwerke schaffen. Die Bilder sind wirklich sehr schön. Es gibt auch Inspirationen, die auf den vorherigen Anleitungen basieren, aber nur als Bild dargestellt sind. Die Kombi aus Bild, Anleitung und teilweise Video ist jedenfalls sehr stimmig.

Fazit: Eine schöne Sammlung an Dekoinspirationen. Die Videos sind natürlich ein Plus. Für mich persönlich sind aber die hilfreichen Tipps das Beste.

Bewertung vom 08.09.2025
Bunting, Philip

Das Lexikon gruseliger Tiere


ausgezeichnet

"Das Lexikon gruseliger Tiere" von Philip Bunting ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht. Es werden 45 verschiedene Tiere, Insekten, Spinnen, Fische, Vögel oder auch Reptilien in kleinen Portraits vorgestellt, die die gruselige oder gefährliche Eigenschaft darstellen. Anhand der schönen Illustrationen wird auf bestimmte Körpermerkmale verwiesen. Alleine kommt ein vierjährigen Kind zwar nicht mit dem Buch zurecht, aber sobald es einen Vorleser gefunden hat, der das Buch mit ihm entdeckt, sind die Texte gut verständlich. Aber auch die Erwachsenen haben etwas zu schmunzeln, denn die lateinischen Tiernamen sind durch Fantasiebezeichnungen ersetzt, die oft die wesentlichen Merkmale umfassen. Dabei gibt es genug zu schmunzeln. Was ich persönlich schön finde, sind die einleitenden und abschließenden Worte des Autors, dass nicht alles immer so ist wie es scheint, aber man eben auch mit Vorsicht allem begegnen sollte.

Fazit: Für unsere Tierfanatiker ein gefundenes Lesefutter, indem Eigenschaften und Gruselfaktor verglichen werden. Nicht nur für jüngere Kinder, sondern auch für Große ein schönes Buch.

Bewertung vom 08.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

"Schule mit Juli" ist bereits der sechste Band aus der Reihe um das Pony Juli aus der Feder von Petra Eimer, die nicht nur Schöpferin der Geschichten ist, sondern gleichzeitig die Illustrationen zum Buch beisteuert.

In diesem Band darf Juli Paul, Max und Anna bei ihrem Projekt in der Schule unterstützen. Wer Juli kennt, weiß, dass das wieder einmal viel Wirbel bringt. Wer Juli noch nicht kennt, kann sich auf ein lustiges Abenteuer mit viel Herz einstellen.

Petra Eimer hat erneut einen lustigen Roman verfasst, der aber gleichzeitig so bodenständig ist, dass es für die jungen Leser genug Potential für Vergleiche des eigenen Alltags gibt. Auch ist Juli zwar ein Pony, aber deswegen ist es noch lange kein Mädchenbuch. Bei uns kommen die Juli-Geschichten bei Jungs und Mädels gut an. Was die Bücher bei uns zusätzlich so beliebt macht, sind die vielen wunderschönen Illustrationen, die die Geschichte so toll unterstreichen. Außerdem gibt es viele hervorgehobene Wörter, die die Kernaussagen unterstreichen oder teilweise auch komplette Sprechblasen. So schreckt das Buch auch gute Leser in der zweiten Klasse nicht oder vergrault Lesemuffel.

Fazit: Eine gelungene Kombi aus lustiger Geschichte mit ernsten Einstreuungen, tollen Bildern und gut lesbarer Schrift. Juli macht einfach immer aufs Neue gute Laune.