Benutzer
Benutzername: 
UteL
Wohnort: 
Claußnitz

Bewertungen

Insgesamt 180 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2025
Weidig, Danielle

Nightingale


ausgezeichnet

Das Buch ist der 1. Band einer neuen Cosy-Crime-Reihe, das in einem in die Jahre gekommenen Schloss in Südengland spielt. Nigel, der Mann von Lydia, wird verdächtigt seine Ex-Geliebte und Malerin, umgebracht zu haben. Da er im Gefängnis sitzt, beginnen Lydia und der galante Butler Godfrey zu ermitteln. Dabei kommen einige gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht, die die exzentrische Schwiegermutter gern für sich behalten hätte. Auch die Angestellten verhalten sich teilweise recht komisch. In der Ahnengalerie hängt auf einmal ein neues Bild. Wie kommt es dorthin? Wurde es von der Toten gemalt? Die Charaktere sind sehr authentisch und britisch, der Schreibstil wunderbar bildlich und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Der Lokalkolorit ist prima und die verdrehten Sprichwörter des Butlers runden das spannende Buch sehr gut ab. Die Spannung bleibt bis zum Schluss

Bewertung vom 03.10.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Die frostige Atmosphäre auf dem Cover macht schon neugierig und hebt die Spannung. Der Lokalkolorit ist einzigartig und der Humor schwarz und tiefgründig. Die Charaktere sind sehr authentisch, wenn natürlich nicht immer sympathisch. Geht der »Harpunier« wieder um? Aber eigentlich war er doch tot. Warum wollte Isabell sich umbringen? Und warum hält Kreuthner, bei der heimlichen Verkehrskontrolle, den Staatsanwalt statt den Drogendealer an? Fragen über Fragen. Aber die Ermittler bleiben hartnäckig an dem Fall dran. Schritt für Schritt kommen sie dem Mörder näher. Ein wirklich verzwickter Fall mit vielen Intrigen und unerwarteten Wendungen. Das fesselnde Buch überzeugt mit einem packenden und überraschenden Ende und Spannung bis zum Schluss. Auch die Einsichten in die private Seite der Ermittler finde ich immer wieder wunderbar.

Bewertung vom 01.10.2025
Aichner, Bernhard

Man sieht nur mit der Schnauze gut


ausgezeichnet

Das unterhaltsame Buch enthält kurzweilige und humorvolle Geschichten aus Sicht des liebenswerten Hundes Aspro, wie Aspirin. Die kurzen Abschnitte sind prima für unterwegs, um evtl. Wartezeiten überbrücken. Aspro ist ein absolut talentierter Schnüffler. Er passt gut auf seine Familie auf und hilft Frauchen, die Polizistin ist, bei der Arbeit. Er löst die privaten und dienstlichen Fälle mit Spaß, Herz und exzellenter Spürnase. Er rettet die Ehe, das Leben von Jäger Alfred und die Schafe von der Autobahn. Überführt Drogendealer und zaubert auch dem traurigen David ein Lächeln ins Gesicht. Selbst "Impfungen" führt er durch und mit Sprengstoff kennt er sich aus. Originelle Sprüche wie "Da brennt mir der Po, als hätte Doktor Chili persönlich bei mir Fieber gemessen" und passende Wortkreationen aus Hundesicht, machen das turbulente und abwechslungsreiche Buch rundum gelungen. Der wunderbare Sprachwitz zaubert dem Leser ständig ein Lächeln ins Gesicht.

Bewertung vom 27.09.2025
Blunck, Timo

Ein kleines Lied über das Sterben


ausgezeichnet

Tom, ehemaliger Mordermittler, landet in einem schrägen und skurrilen Kriminalfall. Dabei läuft ihm Hündin Knef über den Weg. Sie ist eine richtige (Blut)spürnase. Josepha begeht sehr groteske und heftige Morde. Nach welchen Kriterien wählt sie ihre Opfer aus und warum? Und wer ist Noah, der sich immer im Hintergrund hält, bei ihren Verbrechen? Die krasse Auflösung ist sehr gut durchdacht, aber überraschend. Das nervenaufreibende Buch ist ein Mix aus Brutalität und abgründigem Humor. Auch die Musik passt wunderbar zu jeder Szene und macht sie noch fesselnder. Ein Krimi der besonderen Art mit faszinierten Wortspielen.

Bewertung vom 23.09.2025
Landsmann, Gönni C.

Die Königin der Nacht


ausgezeichnet

Ein queerer Roman, der das Herz berührt, in Montenegro im Sommer. Noa und seine Freunde verbringen noch einmal Zeit gemeinsam, bevor sie nach dem Abi alle ihre eigenen Wege gehen. Noa ist sensibel und schüchtern. Das ergreifende und einfühlsame Buch begleitet ihn auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Es lässt den Leser eindringlich an Noas Gedanken und Gefühlen teilhaben. Er findet in Elias die erste Liebe. Aber die Unsicherheiten und auch Ängste von Noa, machen die Annäherung kompliziert. Aber Elias gibt nicht auf und vergleicht Noa mit der Pflanze "Königin der Nacht". Dann kommt aber ein Geheimnis von Elias ans Licht. Wie reagiert Noa darauf? Und welches Geheimnis trägt er mit sich herum? Gibt es eine gemeinsame Zukunft für die Beiden? Die Emotionen sind wunderbar fühlbar. Die Landschaft ist traumhaft und prima beschrieben. Sehr gelungen.

Bewertung vom 16.09.2025
Feyerabend, Charlotte von

Liebesrausch


ausgezeichnet

Die sorgsam recherchierte Roman-Biografie über das ungezügelte und skandalöse Liebesleben der Schriftstellerin Anaïs Nin beginnt im Umschlag mit einer Karte von Paris um 1931. Jedes Kapitel wird durch ein passendes Zitat eingeleitet. Der Leser lernt Anais und Mann Hugo, sowie Henry und seine Frau June detailliert kennen. Sie sind durch Lust und Leidenschaft miteinander verbunden. Aber auch unzählige Affären, die Suche nach Liebe und sich selbst, sowie prägende Kindheitserlebnisse offenbaren sich dem Leser und geben einen tiefen Einblick in Gedanken und Gefühle. Die Charaktere sind authentisch und sehr komplex. Auch über Paris in der damaligen Zeit schreibt Charlotte von Feyerabend sehr bildlich. Rezepte, Literaturverzeichnis und Anmerkungen am Ende vervollständigen das gefühlvolle Buch.

Bewertung vom 12.09.2025
September, Wolf

Sirmione & Mord - Pizza, Pasta, Tod


ausgezeichnet

Sirmione am malerischen Gardasee mit ganz viel Lokalkolorit. Aber auch dort gibt es Verbrechen wie Mord. Paolo hat es sich mit vielen Leuten verscherzt. Aber ein Mord? Verdächtige gibt es jedenfalls genug. Dann taucht ein mysteriöser Schlüssel auf. Führt er etwa zum Täter? Immer mehr spannende Geheimnisse kommen ans Licht. Die vielen unvorhersehbaren Wendungen sind rundum gelungen. Auch viele Emotionen, authentische Charakter, leckeres Essen, traumhafte Landschaftsbilder und Hund Al Bano machen das wunderbare Buch zu einem perfekten Lesespaß. Die Kombi aus Liebesgeschichte, Krimi und Humor hat mir prima gefallen.

Bewertung vom 07.09.2025
Seidenglanz, René;Kiwitter, Erik;Thieme, Gabi

Wer hat den Nischel geklaut? ... und andere Krimis aus Chemnitz


ausgezeichnet

Lerne die versch. Orte von Chemnitz und ihre fiktiven Verbrechen kennen. Die spannenden Kurzkrimis sind total unterschiedlich und abwechslungsreich, aber alle wunderbar, wie ihre versch. Autorinnen und Autoren. Sie sind aufregend, unterhaltsam und kurzweilig. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Oft gibt es eine überraschende Wendung. Was passiert z. B. wenn man vom Weihnachtsmann "überwältigt" wird? Nach jeder Geschichte erfährt der Leser etwas über den Verfasser. Ich finde das Buch rundum gelungen.

Bewertung vom 04.09.2025
Keller, Albert

Quintessenz von Wagemut


ausgezeichnet

Das Cover macht sofort Lust aufs Lesen. Das Buch erzählt Calis jugendlichen, aber recht unglücklichen Werdegang. Auch technikaffine Leser kommen auf ihre Kosten. Cali ist Automechaniker und will seine erfundene Regenschutzscheibe für Motorradhelme vermarkten. Die technischen Erklärungen sind doch recht interessant. Als er bei Micky in die Wohnung einbricht, wird er von ihr erwischt. Warum zeigt sie ihn nicht an? Kann sie ihm evtl. bei seinen Problemen helfen und er ihr? Schritt für Schritt nähern sie sich an. Die Idee der Geschichte fand ich wunderbar, war mal etwas anderes. Das Zitat von Pippi Langstrumpf "Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!" zieht sich durch das ganze Buch und regt zum Nachdenken über das eigene Leben an.

Bewertung vom 29.08.2025
Amrein, T. D.

Rentner Mikado


ausgezeichnet

Das wunderbare Cover macht sofort Lust auf das einfallsreiche und unterhaltsame Buch. Und der Leser wird nicht enttäuscht. Auf einem abgelegenen Campingplatz wurden bei Bauarbeiten Knochen eines betagten Paares entdeckt. Wie konnten sie dort unbemerkt so lange begraben sein? Dann tauchen weitere Tote auf. Wer war der raffinierte Täter? Führt der gefundene Herzschrittmacher aus dem Jahr 1986 zum Mörder? Die Gedanken und Probleme des Täters erfährt der Leser ebenfalls. Die mühsamen Ermittlungen sind interessant und spannend erzählt. Die neue Kollegin unterstützt Krüger mit Hilfe des Internet, damit hat er nichts am Hut. Auch die privaten Hintergründe von Kommissar Krüger und seiner mit ermittelnden Lebensgefährtin haben mir prima gefallen.