Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 712 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2025
Evans, Cathy

Warum schlafen wir?


ausgezeichnet

Warum schlafen wir? Diese Frage fasziniert Klein wie Groß und hat fast schon etwas Mystisches an sich. Hierauf fachlich richtige und trotzdem kindgerechte Antworten zu finden, fällt schwer. Doch diesem Buch gelingt genau das! Zwar begegnet man im Abschnitt, der sich mit den körperlichen Vorgängen beschäftigt durchaus auch Fachbegriffen, wie REM-Schlaf oder die Bezeichnung von Hirnregionen, dennoch bleibt die Erklärung auch für Kinder noch gut verständlich.
Die Themen des Buch greifen aber auch noch einiges andere auf. Die erklären den Unterschied von Nachtschreck und Schlafwandeln, Eigenheiten aus der Tierwelt und mögliche Schlafstörungen. Auch Mythen und die Deutung der gängigsten Träume sind im Buch zu finden. Die Texte hierbei sind kurz, informativ und interessant formuliert und äußerst zielführend. Der Schlaf wird dabei immer positiv und mögliche Probleme nicht abschreckend dargestellt. Und ein Diagramm zur Verbesserung des eigenen Schlafs hilft das Gelernte für sich selbst zu nutzen. Nur die Gestaltung des Buches mag dem ein oder anderen etwas ungewöhnlich erscheinen. Die Illustrationen erinnern an Collagen und Kinderbüchern aus den 70ern und 80ern. Sie sind bunt, auffällig und kleine Schäfchen verstecken sich darin. Das muss man mögen, aber wir tun es!

Bewertung vom 29.09.2025
Kling, Marc-Uwe;Henn, Astrid

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat


ausgezeichnet

Also eines war bei diesem Buch schnell klar: zum Einschlafen eignet es sich ganz und gar nicht. Es wurde hier gegiggelt und gelacht und auch ich hatte zunehmen Probleme bei der Geschichte ernst zu bleiben- herrlich! So herrlich, dass ich als es endlich still im Kinderzimmer war selbst noch das Buch geschnappt und weil ich nicht auf den nächsten Abend warten wollte, allein zu Ende gelesen habe.
Max-Uwe-Klings Humor sprüht hier aus jeder Zeile und auch die ein oder andere Andeutung auf andere Werke wurden darin versteckt. Diese zu kennen ist aber keine Voraussetzung um Tiffanys Geschichte zu verstehen.
Tiffany ist fast acht und mit ihrer Familie auf dem Weg zur vierten Hochzeit ihrer Großtante. Aber dabei geht alles schief was nur schiefgehen kann. Und zu allem Übel ist hat Tiffanys Bruder auch noch nen gehörigen Kater vom Vortag.
Wir fahren selbst regelmäßig zu Familienfeiern in die Heimat und kennen den Stress, der damit verbunden ist. Die ohnehin schon lustigen Anekdoten wurden dadurch nur noch besser! Und obwohl nur 60 Seiten lang und mit vielen bunten Bildern versehen, geschehen in diesem Buch jede Menge spassige Missgeschicke und Unglücke. Das könnt ihr euch nicht ausdenken! Also schnallt euch an und haltet Taschentücher für die Lachtränen parat.

Bewertung vom 29.09.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss


ausgezeichnet

Eine ungewöhnliche Geschichte, aber hervorragend erzählt. Erst war mir nicht ganz klar um was für ein Wesen es sich hier handelt, doch das ist Teil der Geschichte und durchaus so gewollt. Die Handlung wirkt dabei etwas aus der Zeit gefallen, ungewöhnlich schräg und trotzdem sehr persönlich. Mumpelmoff und sein Ballon schlichen sich dabei aber in Windeseile in unser Herz. Und daher kennen wir in der Zwischenzeit nicht nur das wirklich hervorragend und atmosphärisch vertonte Hörbuch, sondern auch die wunderschön gestalteten Seiten des Buches. Beide Medien sind für sich ein kleines Kunstwerk und ergänzen sich hervorragend. Mit dem Hörbuch im Ohr, fällt dann auch das Lesen der ungewöhnlichen Bezeichnungen leichter. Und das Buch liefert der Geschichte dazu noch ein richtig tolles Bild. Selbstwert und das anders sein wird hier auf eine schöne und emphatische Weise thematisiert und dargestellt.

Bewertung vom 25.09.2025
Wurzer, Maria

Kürbis - 130 geniale Rezeptideen


ausgezeichnet

Das Erste was an diesem Buch wohl auffällt, ist das hochwertige und auch farblich interessante Design des Covers. Aber was mich letztendlich wirklich von diesem Buch überzeugt hat, ist das was zwischen den Buchdeckeln steckt.

Kürbis habe ich schon immer geliebt. Aber mit dieser Auswahl an Rezepten habe ich dann doch nicht gerechnet. Und es wird wohl noch dauern, bis ich all meine markieren Seiten durchgekocht habe. Dieses Buch trifft meinen Geschmack nämlich außerordentlich gut! Spaghettikürbis Bolognese ist eine echte Alternative zu Nudeln und wird es hier sicher noch ist geben. Und auch die Flammkuchen und die Kürbis-Dinkel-Puffer haben mich richtig begeistert!
Dieses Buch bietet aber auch neben einer Vielzahl an deftigen Gerichten (Vorspeisen, Suppen, Hauptmahlzeiten, vegetarische Gerichte und Beilagen) auch eine erstaunlich große Anzahl an Nachspeisen. Ob ich mich aber mit süßem Kürbis wirklich anfreunden kann, bezweifle ich, (der gebackene Butternuss mit Honig und Nüssen, war zwar okay, aber nicht so meines) aber an Nachtisch mit Kürbiskernen wage ich mich bestimmt nochmals heran.

Der Aufbau des Buches ist strukturiert und leicht verständlich. Die Rezepte zieren Abbildungen aus dem Cover und auch der ein oder andere Tipp. Leider existieren aber nicht zu jedem der Gerichte Rezeptfotos. Die, die jedoch im Buch zu finden sind, sind sehr schön und ansprechend.
Die Auswahl der Rezepte ist erstaunlich vielfältig, oft sehr gut alltagstauglich und bodenständig und reicht von echten Kürbisgerichten bis hin zu Gerichten in der der Kürbis nur eine Nebenrolle einnimmt oder ‚nur‘ Kürbiskerne verwendet werden. Und was das Tollste daran ist: es schmeckt wirklich sehr gut!

Dank der Vorstellung und Nutzung weniger bekannter, aber durchaus gut erhältlicher Kürbisarten und der Vielfalt der hier präsentierten Rezepte hat sich mir mit diesem Buch tatsächlich eine neue Kochwelt eröffnet.

Bewertung vom 20.09.2025
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

Dieses Buch gefällt mir ungeheuer gut. Obwohl ich die Autorin Michaela Waldl zuvor nicht kannte, war sie mir dank der Bilder und ihrer lieben Worte sofort sehr sympathisch. Aber auch ihre Einstellung und die vorgestellten Ideen gefielen mir sehr gut. Sie nutzt auch bereits Vorhandenes, wie Blumen aus dem Garten, Holzscheite oder ausrangierte Haushaltsgegenstände um daraus etwas Neues und Schönes zu zaubern. Die Deko bleibt dadurch erschwinglich und erhält eine ganz individuelle Note, die meinen Geschmack ja sehr gut trifft. Die Anleitungen dafür sind sehr verständlich geschrieben und werden in tollen Fotos abgebildet. Ja, sogar das ein oder andere Projekt ist darunter, das sogar mit Kindern umsetzbar ist.
Die Ideen sind im Buch nach Jahreszeit unterteilt und sowohl für Haus als auch Garten nutzbar.


Und wie bei vielen Büchern aus dem Hause Kosmos, findet man auch zu diesem einige tolle Videos auf der Kosmos Plus App. Sie zeigen in leichtem Zeitraffer das entstehen einiger im Buch vorgestellten Dekoelemente.

Bewertung vom 20.09.2025
Beck, Nadine;Berkels, Tim

Penis!


ausgezeichnet

Dieses Buch ist richtig klasse! Denn es zeigt Jugendlichen wertfrei und fachlich fundiert, was eben Sache ist. Dabei räumt es nicht nur mit Mythen rund um das männliche Geschlecht auf, sondern beantwortet auch allerlei Fragen, die ein heranwachsender Mensch vielleicht nicht gerade seinen eigenen Eltern stellen möchte.
Und Gleichaltrige? Die sind ja meist auf einem ähnlichen Wissensstand und dadurch wohl kaum eine Hilfe.
Dieses Buch aber schon! Es klärt auf und liefert Wissen, das ähnlich einer Gebrauchsanleitung Sicherheit bieten und dadurch auch Ängste und mögliche Sorgen minimiert. Auch Geschlechter außerhalb der üblichen CIS-Identitäten werden dabei berücksichtigt. Allgemein aber geht es darum sein Körper kennenzulernen und anzunehmen wie er ist.
Die Kapitel sind kurz, direkt, praxisnah, aber auch altersentsprechend formuliert. Ich würde aber eher zu einem etwas höherem Alter als 11 Jahre tendieren. Manche Themen sind doch etwas speziell.
Neben Aufbau und Aussehen sind auch Masturbation und Sex, sowie z.B. Beschneidung, Besonderheiten und allgemeine Gefahren teil des Buches. Es bietet sogar hin und wieder die Möglichkeit für eigene Notizen. Dies wurde aber von meinem Sohn nicht genutzt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.09.2025
Morosinotto, Davide

Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten


ausgezeichnet

Kaspar Hausers Fall ist nicht ohne Grund weltberühmt. Um seine Identität und seinen Tod ranken sich bis heute allerlei Theorien.
In ‚Greta Grimaldi‘ wird genau dies nun aufgegriffen und zu einem gelungenen und sehr spannenden Jugendbuch verarbeitet, das uns durchweg sehr begeistert hat. Greta ist die Tochter eines Meisterdetektivs. Und mit ihrer Hilfe liefert dieses Buch eine ganz eigene Antwort auf das Geheimnis ‚Kaspar Hauser‘. Atmosphärisch taucht man hierbei tief in die Zeit um 1829 ein, die Stimmung ist etwas düster, sehr geheimnisvoll und wendungsreich. Zugleich aber wirkt die Handlung auch sehr greifbar und echt. Nicht zuletzt auch dank des historischen Stadtplans Nürnbergs, der mich (ich kenne diese Stadt etwas) absolut fasziniert hat. Unweigerlich begann ich zu vergleichen und Parallelen zu heute und die Wege nachzuvollziehen. Kopfkino vom Feinsten, sage ich euch! Und ein Abenteuer, dass auch ich sehr genossen hab.

Dieses Buch wird ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen. Diese Angabe scheint mir passend.

Bewertung vom 19.09.2025
Lizzie Preston

Neues Leben. Die Bibel - Golden Grace Edition, Marineblau


ausgezeichnet

Neues Leben ist eine Übersetzung der Bibel, die mir mit diesem Buch zum ersten Mal begegnet ist. Sie orientiert sich zwar eng am Grundtext, nutzt aber zugleich eine etwas modernere Ausdrucksweise. Ich kann dies zwar nicht mit anderen Übersetzungen adäquat vergleichen, kam selbst aber sehr gut mit dieser Bibel zurecht.
Nach eigenen Angaben, die auch am Anfang des Buchs zu finden sind, eignet sich diese Bibel sowohl zum Vorlesen, als auch zur Grundlage für Predigten oder dem persönlichen Gebrauch.
Einzelne Begrifflichkeiten, die heute eine andere Bedeutung besitzen, wurden angepasst, andere dagegen bewusst beibehalten um den Charakter der Bibel nicht zu verfälschen. Auch enthält das Buch direkt auf jeder Seite Fußnoten mit Erklärungen oder Verweise auf andere Seiten. Ein Blättern zu einem Index bleibt dadurch aus und der Lesefluss wird nicht unnötig gestört.
Ausschlaggebend war für mich aber auch die Gestaltung dieses Buchs. Es besitzt einen sehr hochwertigen, mit Goldelementen verzierten Leineneinband, eine an Art Deco erinnernde Bordüre auf jeder Doppelseite und entsprechend minimalistisch, aber ausdrucksstarke Schmuckseiten. Diese eher moderne Design harmoniert sehr gut mit der hier präsentierten Art der Übersetzung und macht diese Bibel für mich zu einem gern genutzten und edlen Begleiter. Und ich würde mich jederzeit wieder für diese Ausgabe entscheiden.

Bewertung vom 19.09.2025
Kraus, Pia Franziska

THE WOODS


ausgezeichnet

Von der Geschichte des Waldes über dessen Nutzung und Status durch den Menschen in den verschiedenen Epochen, bis hin zu biologischen und ökologischen Vorgängen und sogar die Wirkung von Bäume auf unsere Gesundheit- die Betrachtung dieses Buchs ist wirklich weit gefächert. Und interessant dazu. Ich kann gar nicht sagen, welches Kapitel mir hier am Besten gefallen hat, so oft las ich staunend über Dinge, die mir bisher fremd waren. Ich lernte viel aus diesem Buch, ja, aber ich genoss auch die wirklich hochwertige Machart dieses Werks, deren an Holz angelehnte Aufmachung, das schöne Design im Inneren und die großformatigen, beeindruckenden Fotografien, die so viel Kraft ausstrahlen. Einfach nur ‚Wow‘!
Wenn ich das Haar in der Suppe hier hätte finden müssen, dann wäre das nur das manchmal unwillige Layout des Fließtextes. Doch meine Begeisterung über das Buch schmältet dies keineswegs!

Bewertung vom 19.09.2025
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Fjolla, Hüterin der Schneelande


ausgezeichnet

Dieses Buch schlug ein wie ne Wucht. Ich und meine junge Zuhörerin haben es in kürzester Zeit gelesen und fanden es beide richtig toll! Dir Atmosphäre des fiktiven Landstrichs, der Stadt und ihren Bewohnern ist wunderschön nordisch-winterlich, zeitlos und auch magisch. Anfangs ist das Geheimnis der Familien noch nicht nicht zu erahnen, aber mit fortschreitender Handlung dringt der Leser immer tiefer in deren Welt ein. Erzählt wird die Geschichte aus mehreren Perspektiven, die alle große Bedeutung für den Verlauf besitzen und zum einen spannungserzeugend fungieren, aber auch eine Bindung zu den einzelnen Charakteren ermöglichen. Obwohl Fjolla etwas im Mittelpunkt steht, sind auch die beiden Jungs durchaus stark am Geschehen beteiligt. Für mich ist die Geschichte dieser Kinder ein rundum gelungenes Werk, das wirklich lesenswert ist. Kritik habe ich nur an sehr wenigen, kaum ausschlaggebenden Kleinigkeiten gefunden. Wie zum Beispiel an wiederkehrenden Illustrationen, anstatt neu dargestellten Szenen oder einem kleinen moralischen Einwand meinerseits zum Ende der Handlung hin, auf den ich hier jedoch nicht näher eingehen möchte.