Benutzer
Benutzername: 
Buch_puttel
Wohnort: 
Neuruppin

Bewertungen

Insgesamt 188 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2025
Schäfer, Stephan

Jetzt gerade ist alles gut


gut

INHALT Und plötzlich kommt alles anders als man denkt. Er dachte, er fährt in den Urlaub. Stattdessen liegt er mit einer Sepsis in der Klinik und ist dem Tod nur ganz knapp entkommen. Sepsis ist gar nicht so selten, wie man vielleicht annimmt. Von nun an versucht er wieder auf die Beine zu kommen, klar ist, er kann nicht einfach so weiter machen. Vom schrecklichen Beginn des Buches, begleiten wir den Autor bis zum Endes des Buches und vielen kleinen schönen Geschenken des Lebens. "Alle versuchen, ihr Leben, zu leben, aber ich merke schon, dass die Menschen, die nach einer Grenzerfahrung nicht einfach so weitermachen, besser dran sind. (..) Vielleicht ist das der Unterschied zwischen Leben und nur Überleben." S.36
EINDRUCK UND FAZIT Ich habe bereits das erste Buch des Autors gelesen, welches ich deutlich stärker als dieses hier fand. Aber, es ist ein gutes Buch - kann man nicht abstreiten, muss man aber mögen. Es kommt wie ein verpackter Ratgeber daher und scheint auch einer zu sein; glaube an den Moment, lebe nicht in der Vergangenheit - und all die Weisheiten, die man sonst so kennt. Ich fand ich Geschichte dennoch okay, habe das Buch gern gelesen und werde es sicher an der ein oder anderen Stelle auch mal empfehlen.

Bewertung vom 02.11.2025
Kaiser, Vea

Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels


sehr gut

INHALT
Was für eine Geschichte! Vom Cover und der Beschreibung hat es mich nicht wirklich abgeholt, ich bin so überrascht worden!
Die Geschichte um Angelika Moser ist Ende der 80iger Jahre wirklich so passiert. Sie arbeitet in einem Hotel, als der Chef sie bittet, ihm aus der Bredouille zu helfen, bietet er ihr als Gegenleistung den Job der administrativen Leitung an. Sie handelt in scheinbar guten Gewissen, fängt an Gelder des Hotels zu veruntreuen und gestattet sich selbst die auszahlen eines hohen Kredites. Immer mit dem Vorhaben, diesen auch zurückzuzahlen.

EINDRUCK UND FAZIT
Was für eine Geschichte! Wir lernen Angelika also eine junge, ambivalente Frau kennen. Sie weiß, was sich gehört, hat Werte und Normen, nach denen sie lebt. Um sich und ihre Familie über die Runden zu bringen, wird sie kriminell. Wobei der Autorin hier sehr gut beschreibt, dass Angelika keine „klassische Kriminelle“ ist. Wir haben als Leser:innen Verständnis für sie und ihre Lage, das macht sie sympathisch, trotz der Handlung. Ich mochte die unterhaltsame Geschichte gern, dieses Doppelleben mit genauster Planung zu sehen und immer auf den Plot zu warten. Was wird passieren? Grandios!

Bewertung vom 02.11.2025
Fitzek, Sebastian

Der Nachbar


weniger gut

Nun ja - der Fitzek und ich. Einst eine große Liebesgeschichte, mittlerweile aber eher toxisch. Ich kann nicht ohne und nicht mit ihm! Ich sage, wir trennen uns - gut, das wars. Und dann erwische ich mich dabei, wie ich die Story doch lesen will.. Wie ich mitreden möchte.

Also klar hab ich es gelesen - oder in diesem Fall gehört. Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach Spitze, das muss an dieser Stelle auch mal gesagt werden! Aber um was gehts? Ja um was gehts eigentlich? Der Inhalt des Buches ist so austauschbar, wie die letzten Inhalte der Bücher auch schon. Ich finde, sie sind einfach nicht mehr besonders (das Buchcover und Marketing drumherum aber schon). Ich fand die Story auf jeden Fall nicht ganz so schlecht, wie im Kalendermädchen - aber und ich sage es ganz frei heraus - unsere Beziehung ist beendet. Es bringt nichts mehr, dieses Auf und ab, kann ich auch nicht mehr. Ich werde mich schweren Herzens von Thrillern wegbewegen (zumindest von den männlich geschriebenen), denn das holt mich nicht mehr ab. Gibt es doch so viel bessere Literatur.

Nun ja, ein letztes Wort: es war schön - und es liegt nicht (oder vielleicht doch etwas?!) an dir, sondern an mir.

Bewertung vom 02.11.2025
Pape, Elisabeth

Halbe Portion


ausgezeichnet

INHALT
Auch dieses Buch hat mich absolut abgeholt! Eine junge Frau mit Essstörung. Tochter einer Mutter mit Essstörung und ungesunden Vorstellung von Körper der Tochter.

„Als mein Name genannt wird, bist du ganz erstaunt und fragst mich zu Hause fassungslos, warum ich denn nie was davon erzählt habe, meinst, dass das Gelächter vielleicht aufhören würde, wenn ich endlich dünner wäre.“ Seite 234

Die 20ig jährige Ich- Erzählerin erzählt in zwei Erzählsträgen von damals und heute. Es geht nicht nur um Lebensmittel und Kalorien, sondern auch um prekäre Lebensverhältnisse und Armut. Es geht um mögliche Ursachen für die Entstehung von Essstörungen und die familiäre Prägung.

„Dein deine Tochter schafft es endlich, dünn zu werden, schafft es endlich, die Version zu werden, die du dir so lange gewünscht hast. Hier ist sie, deine Traum- Tochter. Deine Traum -Tochter ist jetzt dünn. Aber es reicht nicht, es geht doch noch dünner???“ Seite 312

EINDRUCK UND FAZIT
Dieses Buch ist eine Wucht, ehrlich und authentisch. Ungeschönt und klar. Hier geht’s ans Eingemachte (deshalb auch ein Highlight für mich). Es geht um Hoffnung und Neuanfang. Ich konnte mich so richtig in die Protagonist einfühlen, mitleiden und wütend sein. Aber auch hoffnungsvoll und motiviert - am liebsten hätte ich gesagt: lass mich dich an die Hand nehmen, wir schaffen das!
Danke, für dieses gute und wichtige Buch!

„Ich möchte den Mitarbeiter des Jobcenter sagen, dass es mir während der Abiturphase, während der zwei Jahre hauptsächlich darum ging, meinen Körper am Leben zu halten, einen Grund zu finden, mir Nahrung zuzuführen. (…) ich möchte den Mitarbeiter der Jobcenter sagen, dass ich so große Angst vor der Zukunft hatte, dass ich einfach nur verschwinden wollte und, ehrlich gesagt, sogar versucht habe, zu verschwinden.“ Seite 211

Bewertung vom 02.11.2025
Beck, Henning

Besser denken


sehr gut

Dieses Buch habe ich über mehrere Wochen jetzt gelesen, denn ich finde, durch solch ein Buch rast man nicht durch. Man liest langsam und genüsslich, markiert und verinnerlicht. Passives konsumieren ist für mich jetzt Geschichte, ich habe verstanden, warum wir Dinge mit vollem Bewusstsein machen sollten, warum wir uns mehr konzentrieren und fokussieren sollten. Die Überreizung auf sämtlichen Ebenen macht nervös, zerstreut und krank. Im Buch lesen wir die Infos zum neusten wissenschaftlichen Kenntnisstand, aber so geschrieben, dass jeder es verstehen kann. Wer kennt die Ratgeber nicht, bei denen man viel liest aber wenig hängen bleibt? Wir erhalten einige Tipps und Tricks, die leicht und effektiv anzuwenden sind (und klingen), ich werde nun ist die Umsetzungsphase starten!

Bewertung vom 02.11.2025
Spit, Lize

Autobiografie meines Körpers


ausgezeichnet

Ich bin mir nicht sicher, ob und in wie fern man eine Biographie bewerten und besprechen sollte. Wer bin ich, als das ich darüber urteilen könnte? Ich werde dieses Rezension also ganz allgemein halten und ausschließlich über meine Gefühle beim Lesen sprechen.
Es ist bereits mein drittes Lize Spit Buch. Das erste (ich bin nicht da), welches sie als zweites veröffentlich hat, hat mich so gepackt. Das zweite (und es schmilzt), welches ihr Debüt war, habe ich abgebrochen. Mit meinem Wissen jetzt - und nach der wundervollen Lesung in Berlin, werde ich es noch mal lesen. Dieses Buch, welches jetzt ganz frisch erschienen ist, handelt von ihr ganz persönlich. Lize verarbeitet nicht nur den Tod der Mutter in ihrem Buch, sondern auch ihre Kindheit. Ich weiß, das ihre Geschwister es vorher lesen durften - was mich sehr berührte. Alles in diesem Buch hat mich emotional berührt, und sehr nachdenklich werden lassen. Es ist eine Mischung aus traumatischen Erlebnissen und neuen Mut. Eine Mischung aus der kleinen Lize und der erwachsenen Autorin. Da alle Bücher autobiographisch waren, und sie ihre eigenen Geschichte in diesen Bücher niederschrieb und verarbeitete, bin ich sehr gespannt, wohin es sie nun treiben wird. Ob und wann ein neues Buch erscheinen wird. Ich bin sehr dankbar, dieses Buch gelesen zu haben.

Bewertung vom 02.11.2025
Baugstø, Line

Evil Grandma


sehr gut

Wer ein Buch zum schmunzeln und lachen sucht, ist bei diesem hier genau richtig dran.
Hauptprotagonistin Mona, 65Jahre jung, wird plötzlich Oma. Aber ist sie eigentlich bereit dazu? Hat sie eigentlich jemand gefragt, ob sie Oma werden möchte? Wohl kaum. Und als das werdende Elternpaar dann auch noch in ihre kleine 2 Zimmerwohnung einziehen muss, weil in ihrer Wohnung das Wohnen aktuell nicht möglich ist, wird es völlig schräg. Ich mag Mona, sie ist ehrlich und authentisch. Manchmal etwas forsch, aber dennoch irgendwie liebenswert (auch wenn ich nicht mir ihr zusammenwohnen möchte. Sie meldet sich bei Instagram unter dem Profilname „evil_grandma65“ und wird plötzlich für ihre witzigen, zynischen Beiträge gefeiert. Die schwierige Konstellation der werdenden Instagram - Mama, und der Oma, die sich ihre Jahre anders vorgestellt hatte, ist wirklich witzig zu lesen. Ein Buch, welches ich so gern gehört habe!

Bewertung vom 02.11.2025
Knörnschild, Julia

Luise braucht 'ne Pause


ausgezeichnet

Ich liebe Julia! Ich folge ihr so lange schon auf Instagram und bin so froh, dass sie ihren eigenen Autismus so klar bespricht im Netz!
Dieses Buch konnte also nur gut werden! Es geht um eine kleine Familie, Mama und Tochter - und vor allem um die Mama, eine Mama, die regelmäßig Pausen braucht - und wenn sie sich diese nicht nimmt, auch mal laut werden kann. Ich denke, jede Mama weiß das - und dennoch ist es so schwer dies umzusetzen. Ich mochte den Aufbau des Buches und die Illustrationen sehr, die Buttons "Energie, Freude und Kreativität" sehr, sie zeigen den Kindern (und auch uns Erwachsenen), welche Aktivitäten gut tun, und welche viel Energie ziehen. Und wie sich der Button im Laufe es Tages verändert, auffüllen und auch leer gehen kann. Am Ende gibt es noch passende Tipps für Erwachsene! Ein rund um gelungenes Kinderbuch, ich bin begeistert und empfehle es gern weiter!

Bewertung vom 26.10.2025
Levensohn, Melanie

Der Morgen nach dem Regen


sehr gut

„Weißt du eigentlich, wie beschissen es ist, wenn deine eigene Mutter mit ihren Gedanken immer woanders ist, wenn alles andere immer wichtiger ist als ich.“ Seite 94

Dieses Buch hat mich schwer beeindruckt - und ich bin froh, es gelesen zu haben. Der Klappentext hat mich erst beim zweiten Mal lesen abgeholt, das Buch allerdings direkt beim ersten Mal.

INHALT
Elsa fühlte sich schon früh emotional vernachlässigt. Elsa und Johanna haben eine schwierige Mutter- Tochter Beziehung, schon immer. Als beide aus unterschiedlichen Gründen im Haus der Tante stranden, müssen sie sich miteinander beschäftigen - ob sie wollen oder nicht. Elsa bricht zusammen und leidet an einem Burnout. Sie nimmt es der Mutter übel, das Haus der Tante übernommen zu haben und bereits zu verändern. Elsa selbst würde das Haus gern so belassen wie es ist. Zu viele schöne Erinnerungen hängen an den Räumen und Möbeln.

EINDRUCK UND FAZIT
Beide Frauen sind beruflich sehr erfolgreich - und eingebunden, wenn nicht überfordert. Diese Auszeit im Haus tut ihnen und ihrer Beziehung gut. Ich fand die Entwicklung spannend und schön beschrieben, still und super poetisch - gleichzeitig aber auch sehr schmerzvoll. Es hat mich auf unterschiedlichen Ebenen abgeholt und beeindruckt. Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 26.10.2025
Zaher, Yasmin

Schmutz


ausgezeichnet

INHALT
„Die ganze Nacht dachte ich an meinen schmutzigen Körper und an die Stelle, die ich nicht säubern konnte. Sie war auf meinem Rücken, zwischen meinen Schulterblättern, der einzige Teil meines Körpers, den ich weder richtig anfassen, noch richtig sehen konnte (...)“ S. 20
Dieses Buch hat mich von Seite 1 an gefesselt - eine Frau, die verschiedene Zwänge hat und mit ihnen lebt. Die Zwänge begangen in New York, im dreckigen New York. Dort, wo überall Müll herumliegt und einfach alles schmutzig ist. Die versucht nicht nur von außen rein zu sein, sondern auch von innen. Morgens trinkt sie ein warmes Glas Wasser, Zitronensaft und Kaffee. Dann entleert sie ihren Darm. Traumatische Erlebnisse und Flucht aus ihrer Heimat hinterlassen deutliche Spuren.

EINDRUCK UND FAZIT
Dieses Buch hat mich wahrlich überrollt, ich fing an zu lesen und konnte es nur einmal aus der Hand legen (weil ich eben erwachsen und bin und manchmal auch zur Arbeit muss :D), wenn ich gekonnte hätte, hätte ich es in einem Zug gelesen. Ich interessiere mich sehr für psychische Störungen, deren Entstehung und Entwicklung - dieses Buch ist sehr Ausschlussreich in vielerlei Hinsicht. Wir erhalten nicht nur ein Bild von der Entstehung der Zwänge, sondern auch von der Ausführung und dem Leid, den sie verursachen. „Ich dachte erneut über Selbstmord nach, aber der Selbstmord dachte nicht an mich, es gab keine Übereinstimmungen, wir waren nicht kompatibel.“ S. 265
Dieses Buch ist eines meiner Jahreshighlights, so still es doch daher kommt. Es hat mich unglaublich berührt, fasziniert und hin und wieder sprachlos zurückgelassen. Insbesondere das Ende und die Entwicklung der jungen Frau (ich finde, eine Mischung aus Zwang und Wahn), fand ich beeindruckend!