Benutzer
Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 165 Bewertungen
Bewertung vom 11.10.2025
Joachim, Karin

Das Glück der Bücher


sehr gut

Als Lilo Steinbrink ihre Buchhandlung schweren Herzens schließen muß,die stark erhöhte Miete konnte sie mit ihren Einnahmen nicht mehr stemmen,herrscht in ihrem Leben erstmal eine große Leere.Sie besucht regelmäßig den örtlichen Bücherschrank,wo sie den verschiedensten Menschen begegnet ,welche die Liebe zu Büchern verbindet.Als es öfter zu Vandalismus kommt und der Bücherschrank sogar fast komplett leergeräumt wird,macht sie leider die Erfahrung,dass nicht alle Menschen,die sich mit Büchern beschäftigen,nur Gutes im Schilde führen.

Als sich die Chance für einen Neuanfang bietet, sowohl im beruflichen Bereich als auch privat,greift sie mit beiden Händen zu.



Meine Meinung:



Ich liebe Bücher und lese für mein Leben gern, daher war dieser Roman einfach ein Muss. Schon das liebevoll gestaltete Cover machte mich auf das Buch aufmerksam.

Die Protagonistin und die begleitenden Personen sind liebevoll gezeichnet,ich hatte sofort klare Bilder im Kopf.Die Atmosphäre der Kleinstadt wurde gut transportiert.

Neben dem großen titelgebenden Thema,sind es einige menschliche Schicksale und ihre Begleiterscheinungen,welche dieses kleine feine Buch zu etwas Besonderem machen.

Die Geschichte wird ruhig und besonnen erzählt und ist für Leser,welche die leisen Töne schätzen,zu empfehlen.

Bewertung vom 07.10.2025
Nikolai, Maria

Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Teil knüpft unmittelbar an die Ereignisse des 1.Bandes an.Nach dem tragischen Schiffsunglück auf dem Ausflugsdampfer General Slocum,bei dem über 1000 Menschen ums Leben kamen,versucht die Auswanderergemeinde Little Germany,trotz der tiefen Trauer wieder ins Leben zurückzufinden.Die Erinnerungen sind übermächtig und so verlassen immer mehr Menschen den Stadtteil,um an anderer Stelle weiterzumachen.Auch Lissi und Julia nehmen die Chance wahr und wagen einen Neuanfang in Yorkville am German Brodway.Bei dem neu gestalteten Café wird Lissi von der Familie und vielen Freunden unterstützt.Durch den Arbeitseinsatz wird sie von der Trauer um ihren Mann Paul abgelenkt.Daneben kreisen ihre Gedanken immer öfter um den jungen Arzt Toby ,zu dem sie sich hingezogen fühlt.Julia hat sich schweren Herzens von Frederick getrennt,weil sie sich nicht zu einer Rückkehr nach Deutschland entschließen kann.

Währenddessen ist Giovanni in die Fänge von kriminellen Banden geraten,wird er wieder auf die richtige Spur finden?…..

Wie auch im ersten Teil ist es mir auf Anhieb gelungen ,in die Geschichte einzutauchen.Durch den stetigen Wechsel zwischen Fiktion und Realität entsteht eine Geschichte, die durchgehend spannend ist. Die bildhaften Beschreibungen führen dazu, dass ich mich teilweise mitten in der damaligen Zeit wähnte, mit den Protagonisten gelebt und gelitten habe sowie in „Lissis Café “ in kulinarischen Genüssen geschwelgt habe.

Neben mehreren fiktiven Liebes - und Familiengeschichten ,werden verschiedene reale Themen wie( Bandenkriminalität,Aufarbeitung des Schiffsunglücks inklusive der Prozesse)aufgegriffen und in die Handlung integriert.

Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit gelesen und lege es zufrieden zurück.Von mir fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.10.2025
Bach, Tabea

Das Kamelienhaus


gut

Als Lucy nach abgeschlossenem Studium voller Tatendrang mit neuen Ideen in die Bretagne zurückkehrt,erwarten sie einige Probleme.Eine wichtige japanische Zuliefererfirma liefert kein Kamelienöl mehr und ein telefonischer Kontakt ist nicht möglich.Kurz entschlossen reist Lucy für Nachforschungen nach Japan ,wo sie am Flughafen auf den smarten Finn trifft,sich in ihn verliebt und mit ihm ein paar Stunden in Tokio verbringt.Als sie auf Soshima ankommt ,erfährt sie ,dass der Inhaber verstorben ist die Kooperative aufgrund von horrenden Schulden vor dem Aus steht.Ein attraktives Angebot aus Amerika scheint die einzige Lösung.
Doch Lucy gibt sich nicht geschlagen und sinnt nach einer anderen Lösung?

Das Buch ist der Beginn einer neuen Reihe, in welcher auch die bekannten Protagonisten von der „Kamelien Insel“ wieder eine Rolle spielen.
Die Autorin breitet eine große Palette verschiedenster Themen aus, bei welcher die japanische Kultur mit ihren verschiedenen Facetten eine große Rolle spielt. Da ich in dieser Thematik nicht sehr bewandert bin,fand ich diesen Teil äußerst interessant.
Die geschäftlichen Belange ,inklusive Firmenrettung, erschienen mir dagegen ziemlich unrealistisch.
Das Ende war mir zu rosarot gefärbt,weshalb ich leider nur drei Sterne vergebe.
Trotzdem werde ich die Reihe weiter verfolgen und hoffe, dass es im nächsten Teil realistischer zugeht.
Ein besonderes Lob möchte ich für das wunderschön gestaltete Cover inklusive Buchschnitt aussprechen.

Bewertung vom 05.10.2025
Schier, Petra

Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10


ausgezeichnet

Santa Claus hat Probleme ,wegen Ausfall der Technik, gibt es noch einen Weihnachtswunsch aus dem vergangenen Jahr, der auf Erfüllung wartet.Xander,ein begabter Fotograf und Reiseblogger, möchte gerne, dass aus seiner langjährigen Freundschaft zu Ellie ,Liebe wird.Santa Claus hat auch schon eine gute Idee, er schickt Amara, eine junge Schäferhündin,die von ihren Besitzern ausgesetzt wurde und dringend ein neues Zuhause braucht, zu Ellie.Da diese aber Angst vor Hunden hat, wird sie auf Xanders Hilfe angewiesen sein, so der Plan.Der scheint auch zuerst gut zu funktionieren, bis Ellie im Baumarkt, dem smarten Rechtsanwalt Patrice begegnet.Wird es Xander trotzdem gelingen,Ellies Herz zu erobern?



Die Weihnachtsromane von Petra Schier haben schon seit mehreren Jahren einen festen Platz in der Vorweihnachtszeit.Es gibt einen Kreis von liebgewordenen Personen,der immer mal wieder ergänzt wird,so ist es jedesmal wie Nachhausekommen. Natürlich dürfen auch die lieb gewordenen Rituale, wie der Besuch des Weihnachtsmarktes, nicht fehlen.

Der Gegenpol zum irdischen Leben ist die Weihnachtswerkstatt von Santa Claus und seinen fleißigen Elfen,der mit kreativen Ideen und der Hilfe moderner Technik,immer bemüht ist ,die Weihnachtswünsche zu erfüllen.Diese Abschnitte zauberten mir stets ein Lächeln ins Gesicht.

Wie selbstverständlich gehört ein neuer Vierbeiner zur Geschichte,in diesem Fall Amara ,die nach schlimmen Erlebnissen ,einen neuen Platz im Leben findet.Ihre oft allzu menschlichen Gedanken,brachten mich zum Schmunzeln und manchmal zum lauten Lachen.

Mit der emotionalen Geschichte,die alle Zutaten für ein perfektes Weihnachtsfest hat ,schafft es die Autorin mich im stürmischen Herbst auf das kommende Fest einzustimmen. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe fünf Sterne.

Bewertung vom 03.10.2025
Schwarzhuber, Angelika

Der Weihnachtssee


ausgezeichnet

Eigentlich feiert Jana den Heiligabend immer gemeinsam mit ihrer Familie. In diesem Jahr begibt diese sich jedoch auf eine Kreuzfahrt ,die Feier wird kurzerhand vorverlegt und Jana steht ein einsamer Heiligabend bevor. Doch auf der Rückfahrt von ihren Eltern gerät sie unversehens in einen Schneesturm, ihr Auto rutscht in einen Graben, Weiterfahrt unmöglich. So strandet sie, zusammen mit vier anderen Schicksalsgenossen,von denen einer ihr ehemaliger Verlobter ist,in einem abgelegenen Holzhaus,wo sie auf einen ehemaligen Schulkollegen trifft.Toni wohnt dort vorübergehend mit seinem kleinen Neffen Finn,der vor kurzem seine Mutter verloren hat.

Die bunt zusammengewürfelte Truppe entwickelt großes Improvisationstalent und bemüht sich ein schönes Weihnachtsfest für Finn zu gestalten,um seine Trauer ein wenig erträglicher zu machen.

Beim Zusammensuchen der Weihnachtsdeko stoßen sie auf Geheimnisse,mit denen keiner rechnen konnte.

Ich bin großer Fan der Autorin,die mich mit ihrem besonderen Schreibstil,mitten im goldenen Herbst,in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt hat.Gemeinsam mit den Protagonisten erlebte ich eine Geschichte mit heimeligem Ambiente und weihnachtlicher Magie,in die ich voll versunken bin.
Natürlich gab es auch ein bisschen Drama,bis sich dann alles zu einem guten Ende fügte.

Mein besonderer Liebling waren der kleine Finn und ein Kater namens Fleck,der zum Weihnachtsfest ein neues Zuhause gefunden hat.

Ich kann diesen gefühlvollen Weihnachtsroman wärmstens empfehlen und vergebe fünf Sterne.

Bewertung vom 01.10.2025
Jando

Der Himmel trägt ein goldenes Herz


sehr gut

Felippo ist ein alter Mann,der immer noch gefangen ist ,in der Liebe zu seiner verstorbenen Frau.Mithilfe von liebevoll platzierten Briefen seiner Frau, geht er noch mal alle markanten Punkte seines Lebens, die ihm und Aurora sehr wichtig waren, ab. Dabei lässt er seine Gedanken immer wieder in die Vergangenheit schweifen und holt so die schönen Momente in seine Erinnerung zurück. Obwohl es nur ein kleines Büchlein ist, wiegen seine Zeilen schwer und prägen sich ins Gedächtnis ein.Das Buch ist der Beweis dafür, dass die Liebe zweier Menschen, mit dem Tod nicht endet, sondern durch die unterschiedlichen Arten der Erinnerung wach gehalten wird.

Das Buch. bei dem die einfachen. aber wirkungsvollen Zeichnungen,ein besonderes Highlight waren, ist als sehr bereichernde Lektüre und als Trauerbegleiter gleichermaßen geeignet.

Bewertung vom 01.10.2025
Lindberg, Ella

Das Beste liegt immer vor uns / Books & Coffee Bd.1


ausgezeichnet

Das alteingesessene „Café Zuckerzeit“ ist ein beliebter Treffpunkt in Nürnberg,was der Inhaberin Marianne und ihrer vielfältigen Kuchenauswahl zu verdanken ist.Als Marianne stirbt,ist der Witwer gezwungen,zu verkaufen.Der Immobilienmakler Sascha bietet ihm einen vermeintlich guten Deal an,in Wirklichkeit will er das Café mit großem Gewinn an einen Immobilienhai verhökern.Seine Lebensgefährtin und Saschas Mitarbeiterin, Lucy, kann das nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren und entschließt sich Hals über Kopf, die Firma und Sascha zu verlassen und stattdessen das Café zu kaufen.
Sascha setzt alle Hebel in Bewegung,um Lucy von ihrem Plan abzubringen, bedient sich dabei auch der Hilfe von Lucys Mutter, doch sie bleibt hart. Mithilfe von Clara, einer Studentin und früheren Mitarbeiterin von Marianne, gelingt es nach einigen Anlaufschwierigkeiten, dem Café zu neuem Glanz zu verhelfen.
Gemeinsam entwickeln sie kreative Pläne, in welchen der Autor Ben, ein Stammgast des Cafés,eine nicht unbedeutende Rolle spielt.
Doch plötzlich gibt es Probleme,die Lucy nicht vorhersehen konnte und die ihre Existenz bedrohen.Kann das „ Café Zuckerzeit“ gerettet werden?

Die Autorin hat es mit ihrem warmherzigen Schreibstil geschafft ,mich sofort in Lucys Welt zu katapultieren. Beim Lesen hatte ich durchgehend den Geruch von Kaffee, Cappuccino und den leckersten Kuchenkreationen in der Nase. die vorgestellten Personen waren durchgehend sympathisch (mit Ausnahme des Antagonisten, den jede Geschichte braucht) und eroberten mein Herz im Sturm. mit ihren Beschreibungen zaubert sie deutliche Bilder in meinem Kopf und ich hätte gerne im „Café Zuckerzeit “ Platz genommen.
Das Sahnehäubchen war die Stimme von Rebecca Veil,die mit ihrem Vortrag den Genuss abrundete.

Bewertung vom 28.09.2025
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Melanie Cullmann nimmt nach Feierabend die letzte Fähre. Sie hat ein ungutes Gefühl, weshalb sie ihren Mann anruft und ihn bittet, sie abzuholen, leider kommt sie nie an. Kurz darauf wird ihre Leiche aus dem Hafenbecken geborgen.Schnell stellt sich heraus,dass es kein Suizid war ,sondern dass Melanie ermordet wurde.

Bei den Ermittlungen kann die Polizei zunächst keinen Zeugen ausfindig machen,doch der Witwer Fred Cullmann scheint etwas zu verschweigen.Er hat eine Vorgeschichte auf dem Kiez und stellt eigene Ermittlungen an. Die Polizei gerät zunehmend unter Druck, weil sie auf jeden Fall Fred zuvorkommen will,wird es ihr gelingen?

Den Autoren ist sehr gut gelungen,eine spannende Geschichte,die mit immer neuen Wendungen und Mordmotiven aufwartet,zu präsentieren.Durch ständige Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart entwickelten sich immer neue Verdachtsmomente,die mich eifrig miträtseln ließen,trotzdem war ich erst kurz vor Schluss auf der richtigen Spur.Gut gemacht!

Neben der Krimihandlung bekam auch das Privatleben der beteiligten Personen einen angemessenen Rahängt,was mir sehr gut gefiel.

Es war für mich die erste Begegnung mit diesem Autorenduo,aber sicher nicht die Letzte

Bewertung vom 27.09.2025
Stiefvater, Maggie

Grand Hotel Avalon (MP3-Download)


sehr gut

Das Grandhotel Avalon hebt sich auf eine besondere Weise von den anderen Hotels seiner Kategorie ab. Das liegt zum einen an der besonderen Atmosphäre, auf die das Personal, angeführt von der Geschäftsführerin June ,großen Wert legt,andererseits an dem besonderen Wasser ,was eine magische Wirkung hat.
Als das Hotel im zweiten Weltkrieg von der amerikanischen Regierung annektiert und zur Unterbringung von Diplomaten genutzt wird, entpuppt sich der reibungslose Ablauf zur großen Herausforderung,das magische Wasser hat viel zu tun.

Ich muss gestehen, dass ich am Beginn einige Probleme hatte, mich an den besonderen Schreibstil zu gewöhnen. Dann aber hat mich die Geschichte in ihrer Vielfalt sehr gefesselt. Neben der Handlung welche sich mit dem Hotel ,seinen unterschiedlichen Gästen und dem Personal beschäftigt,geht es auch um wichtige Themen der Weltpolitik.Hierzu gibt es am Ende einige Erläuterungen der Autorin,die ich interessant fand.
Auch wenn es zwischendurch mehrere sehr langatmige Passagen gab,habe ich die Geschichte gerne gelesen.Von mir vier Sterne und eine Lesempfehlung.

Bewertung vom 25.09.2025
Hennig, Tessa

Mutti steigt aus


gut

Maria, Elke und Sigrun sind drei rüstige Rentnerinnen, die auf keinen Fall ins Altenheim möchten. Sie machen sich auf nach Gran Canaria um ihren letzten Lebensabschnitt in sonnigen Gefilden zu verbringen.Männer sollen dabei keine Rolle spielen,so der Plan, doch das Leben geht oft eigene Wege. Bei der Suche nach einer Immobilie gehen die drei Damen ziemlich unbedarft und naiv vor und entgehen nur knapp dem Verlust ihres Vermögens.

Während die Geschichte am Anfang noch turbulent und witzig war, entwickelte sie sich dann aber in eine Richtung,die mir deutlich zu banal war.Da die drei Protagonistinnen alle im reiferen Alter waren, hätte ich Ihnen schon ein bisschen mehr Lebenserfahrung zugetraut und nicht so ein naives blauäugiges Verhalten.Auch ihr zickiges Verhalten untereinander,empfand ich als unpassend.

Marion,bisher egoistische Lebedame ,mutierte durch die plötzliche Schwangerschaft zur netten Schwiegertochter und wurde von Maria endlich akzeptiert.

Zum Schluss fanden alle Damen ein neues Glück,sorry, für mich zuviel Zuckerguss.