Benutzer
Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 368 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2025
Schäfer, Florian

Aufstand der Fabelwesen


ausgezeichnet

großartige Mischung aus Fantasy und Sagenwelt

Ich war schon immer von den alten Mythen und Sagen fasziniert und dieses Buch verbindet jene Mythen ganz wunderbar mit moderner Fantasy.

Allein schon die ganze Aufmachung des Buchs ist einfach nur wunderschön, vom aufwendig gestalteten Cover mit Goldprägung bis zu den detailreichen Illustrationen. Durch die vielen Bilder, Karten, eingefügten Telegramme und Fotografien (die wirklich täuschend echt wirken), hat man wirklich das Gefühl, man würde einen Tatsachenbericht in Händen halten. Alles ist mit so viel Liebe zum Detail gemacht und passt perfekt zusammen.

Den Schreibstil fand ich ebenfalls großartig. Konstantin ist ein super-spannender Protagonist und dadurch, dass das Buch aus seiner Sicht geschrieben ist, bekommt man einen tollen Einblick in seine Gedanken- und Gefühlswelt. Ich finde es auch toll, wie er seine Handlungen immer wieder hinterfragt und gelegentlich auch an sich zweifelt.

Die Geschichte an sich ist spannend bis zum Schluss und hält einige unerwartete Wendungen parat.

Obwohl ich die ersten Bände nicht gelesen habe (was ich aber auf jeden Fall nachholen werde), hatte ich keine Probleme, dem Geschehen zu folgen. Aufstand der Fabelwesen ist ein wirklich außergewöhnliches Buch, dass ich nur wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 07.10.2025
Röndigs, Nicole

Der Club der schrägen Prinzessinnen


ausgezeichnet

Endlich mal ein Kinderbuch, das mit den üblichen Prinzessinnen-Klischees so richtig aufräumt. Diese Prinzessinnen sind wirklich einfach wunderbar schräg und jede auf ihre Art total sympathisch.

Ich fand die ganze Idee sehr witzig, angefangen beim Internat, in dem die Mädchen Unterricht in Fächern wie Anmut oder Einhorn voltigieren bekommen bis hin zu den frechen Mädchen, die zusammen viele verrückte Abenteuer erleben. Hier wird mit den gängigen Klischees aufgeräumt. Prinzessinnen müssen nicht brav und anmutig sein und brauchen auch keinen Prinzen, der sie rettet. Und Drachen sind gar nicht so schlimm wie ihr Ruf.

Ganz nebenbei werden auch wichtige Themen wie der Umgang mit Tieren (und die Tatsache, dass Tierquälerei niemals okay ist) und Mobbing angesprochen. Das Ende war einfach herrlich witzig und verrückt. Sehr schön fand ich auch den Tagebuchstil, der einen das Ganze aus der Perspektive von Holly erleben lässt. Auch der lockere, freche Schreibstil passt perfekt.

Bewertung vom 06.10.2025
Megos, Alexander

Frei am Fels


sehr gut

Alex Megos war mir zwar, hauptsächlich durch Olympia, bereits ein Begriff, aber ich muss gestehen, dass ich mich nicht näher mit seiner Karriere befasst hatte. Umso interessanter fand ich dieses Buch.

Was mich vor allem beeindruckt hat, ist seine totale Ehrlichkeit. Schonungslos offen berichtet Megos nicht nur von sportlichen, sondern vor allem auch von mentalen und körperlichen Herausforderungen. Er macht kein Geheimnis daraus, dass er lange Jahre magersüchtig war und noch heute ein schwieriges Verhältnis zum Essen hat. Außerdem erzählt er davon, wie er seine Ernährung auf vegane Kost umgestellt hat und gibt auch hier offen zu, welche Schwierigkeiten er damit anfangs hatte.

Natürlich nehmen Kletterberichte einen Großteil des Buches ein. Für mich persönlich waren diese ausführlichen Berichte jetzt nicht so wirklich interessant. Auch wenn Megos sehr lebendig schreibt und Fachbegriffe gut verständlich erklärt. Am Ende des Buches gibt es dazu auch noch ein ausführliches Glossar.

Viel spannender fand ich jedoch seine Reiseberichte. Die Erzählungen über das ganze Drumherum rund um jede Klettertour. Genau aus diesem Grund kann ich dieses Buch auch Leuten empfehlen, die sich eher weniger fürs Klettern interessieren. Es ist in jedem Fall eine spannende Lektüre.

Bewertung vom 01.10.2025
Wood, Bill

Let's Split Up - Ein verfluchtes Haus. Vier Freunde. Eine verhängnisvolle Entscheidung.


gut

wirklich spannend, aber leider sehr unrealistisch und übertrieben

Der Klappentext zu diesem Buch hat mich sofort neugierig gemacht. Leider war er aber ein bisschen irreführend. Ich zumindest hatte teilweise etwas anderes erwartet.

Gut gefallen haben mir die Charaktere. Vor allem Cam und Jonesy fand ich auf Anhieb total sympathisch. Sehr schön fand ich auch die wechselnden Perspektiven. Die Kapitel sind mal aus der Sicht von Cam, mal aus der von Jonesy oder der von Amber geschrieben. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Gefühlslage aller drei Charaktere und kann ihre Handlungen (zumindest in der Theorie) auch besser nachvollziehen.

Die Geschichte bleibt durchweg spannend und es gab auch ein paar überraschende Wendungen. Man bekommt einige Verdächtige präsentiert, wobei der Autor den Verdacht sehr gewollt auf eine Person lenkt.

Leider lässt das Buch etwa ab der Hälfte immer mehr nach und es gibt für meinen Geschmack zu viele Logikfehler. Die Handlungen der Charaktere sind oft überhaupt nicht nachvollziehbar und alles wirkt einfach viel zu konstruiert. Die Auflösung, wer denn nun der Täter ist, war für mich dann nicht mehr wirklich überraschend. Ab einem gewissen Punkt hatte ich diese Person in Verdacht. Dabei bin ich in solchen Dingen eigentlich gar nicht gut. Das spricht also nicht gerade für das Buch. Das Ende war okay, hatte aber auch viel unnötiges und eben viel zu viel unlogisches.

Mein Fazit: Eine wirklich gute Idee, aber von der Umsetzung leider nicht ganz gelungen.

Bewertung vom 25.09.2025
Sosalla, Ulrike;Sembach, Britta

Ausgesorgt


gut

Empfehlenswert für Neueinsteiger

Die Autorin befasst sich in diesem Ratgeber mit einem breiten Themenspektrum und gibt viele, hilfreiche Tipps. Schön finde ich, dass sie auf alle Lebenslagen eingeht. Kinderlose Singles werden genauso angesprochen wie Alleinerziehende oder verheiratete Frauen mit oder ohne Kinder. Es wird auch auf jede Altersklasse eingegangen.

Gut gefallen haben mir die Erklärungen, z.B. zum Thema ETF und die Fragebögen zum Ausfüllen.

Die Einleitung war mir persönlich etwas zu ausschweifend. Ich finde einen sachlichen Ratgeber immer besser, aber das ist natürlich Geschmackssache. Was mich dagegen sehr gestört hat, war die Tatsache, dass an einigen Stellen auf kostenpflichtige Angebote der Stiftung Warentest verwiesen wird. Diese Art der Werbung nervt mich immer ungemein. Und einen Tagesgeldrechner (nur mal als Beispiel) bekommt man auf diversen Internetseiten auch kostenlos. Und mit Sicherheit nicht weniger seriös.

Wer sich mit dem Thema Finanzen und Vorsorge schon beschäftigt hat, wird nicht viel Neues lernen. Aber für Neueinsteiger ist das Buch auf jeden Fall zu empfehlen.

Bewertung vom 18.09.2025
Becker, Boris

Inside


gut

teils interessante Einblicke

Dieses Buch hat meine Neugier geweckt, weil ich gerne mal Boris Beckers Sicht der Dinge lesen wollte. Die Berichterstattung haben wir sicher alle mitbekommen, aber es hat mich interessiert, seine Perspektive zu erfahren.

Ich war sehr überrascht, dass sich das Buch fast ausschließlich mit Beckers Zeit im Gefängnis befasst. Ich hatte irgendwie mehr zu dem Davor und Danach erwartet. Aber Becker erzählt nur sehr auführlich von der Urteilsverkündung und seiner Zeit im Gefängnis. Ein klein wenig von der Zeit kurz nach seiner Freilassung.

Ich fand vor allem den Einblick in den Gefängnisalltag sehr spannend, da dieser doch offensichtlich nicht mit dem vergleichbar ist, was man so in Filmen und Serien sieht. Auch Beckers Ehrlichkeit fand ich gut, wenngleich ich nicht das Gefühl hatte, dass ihn die Zeit im Gefängnis unbedingt demütiger gemacht hat. Ich erinnere mich an eine Passage, in der er sich darüber beschwert, dass ihn seine Gläubiger Briefe mit Forderungen geschickt haben, kurz nachdem er entlassen wurde. Das fand ich ziemlich dreist. Immerhin ist es doch klar und auch ihr gutes Recht, dass sie ihr Geld wollen. Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass er wirklich genug Verantwortung übernimmt. Schließlich hat er alles selbst verschuldet.

Ein wenig merkwürdig und unnötig fand ich auch die abgedruckten Fanbriefe, die ihm ins Gefängnis geschickt wurden.

Alles in allem ist das Buch vor allem für Fans von Boris Becker interessant.

Bewertung vom 16.09.2025
Gidali, Orit

BRAVO!


gut

"BRAVO!" ist ein sehr ungewöhnliches Kinderbuch, wie ich finde. Es ist mal etwas ganz anderes und sticht auf jeden Fall heraus.

Sehr schön fand ich die farbenfrohen, kreativen Illustrationen. Genau richtig für Kinder. Wobei sie mir persönlich fast etwas zu abstrakt waren. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Auch die Idee hinter der Geschichte gefällt mir wirklich gut. Man sollte seinen Mitmenschen viel öfter Anerkennung zollen. Das Verhältnis von Bildern und Text fand ich ebenfalls gut. Die Bilder stehen klar im Vordergrund und werden von wenig Text untermalt. Das macht das Buch ideal zum Vorlesen, aber auch gut für kleine Leseanfänger. Schön fand ich auch, dass im Anhang die realen Personen beleuchtet wurden, die für die Bilder quasi als Modell dienen.

Was mir nicht so gefallen hat, war die Sprache. Diese wirkt für mich leider teilweise sehr pathetisch. Gerade bei einem Kinderbuch finde ich sowas recht unpassend.

Bewertung vom 16.09.2025
Suchanek, Andreas

Das vergessene Museum


ausgezeichnet

Spannung, Humor und Magie - eine perfekte Kombination

Dieses Buch hat mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ich war sofort drin in der Geschichte und konnte es ab einem gewissen Punkt gar nicht mehr aus der Hand legen.

Liam ist ein total sympathischer Protagonist, mit dem man gerne mitfühlt. Aber auch die anderen Charaktere sind mir sofort ans Herz gewachsen. Sie wirken realistisch, ohne klischeehaft zu sein. Auch das Miteinander der Charaktere hat mir total gut gefallen. Wie sie langsam zu einem Team werden und mit- sowie voneinander lernen.

Die Idee mit den magischen Artefakten fand ich total spannend. An sich ist sie nicht neu, aber hier mal völlig anders umgesetzt, wie ich finde. Genauso der "Gebrauch" der Artefakte. Etwas ähnliches habe ich bisher noch nie gelesen. Und man lernt sogar noch ein bisschen was nebenbei.

Das Setting war sehr schön gewählt und die Schreibweise so bildlich, dass ich mir alles richtig gut vorstellen konnte, von den Charakteren bis zu den Kulissen.

Die Geschichte bleibt durchweg spannend und es passiert immer wieder etwas, womit ich so gar nicht gerechnet hätte. Vor allem das Ende hält so einige Überraschungen und eine sehr unerwartete Enthüllung bereit. Zwischen den actionreichen Szenen gibt es aber auch immer wieder etwas zum Lachen oder ruhigere Passagen. Diese Mischung ist wirklich klasse.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass das Buch an sich gut abgeschlossen ist. Es gibt zwar einen Cliffhanger, aber zum Glück keinen wirklich fiesen. Man fragt sich zwar, wie es weitergeht und wird neugierig auf den nächsten Band, aber man wird nicht total geschockt zurückgelassen. Das macht die Wartezeit auf Band 2 erträglicher.

Von mir gibt es glatte 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung. Ich freue mich schon jetzt auf Band 2.

Bewertung vom 08.09.2025
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Fjolla, Hüterin der Schneelande


sehr gut

Das Buch von Kristina Scharmacher-Schreiber entführt uns in eine magische Welt aus Eis und Schnee. Mit Fjolla habe ich mich direkt verbunden gefühlt. Ihre Liebe für Tiere macht sie total sympathisch. Aber auch in ihren Freund Yuki konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Das Buch ist größtenteils aus der Sicht von Fjolla geschrieben. Es gibt aber auch Kapitel aus Sicht von Yuki und Aubin. Zusammen kommen die drei Kinder dem Geheimnis ihrer Familien auf die Spur und müssen gegen einen scheinbar übermächtigen Gegener antreten, um ihre Heimat zu beschützen.

Ich fand die Charaktere sehr gut beschrieben und ihre Handlungen und Gedanken auch sehr nachvollziehbar. Auch die Winterlandschaft konnte ich mir richtig bildlich vorstellen. Die Geschichte bleibt durchweg spannend. Man kann sehr gut mit den Kindern mitfiebern. Das Ende fand ich sehr gut gelungen, auch wenn die "Bösen" für meinen Geschmack zu glimpflich davonkommen.

Einziger Wermutstropfen war für mich, dass es einen "Bambi-Moment" gibt. Da ich nicht spoilern möchte, werde ich nicht näher darauf eingehen. Aber für Kinder, die eher zartbesaitet sind, könnte diese bestimmte Szene zu viel sein. Das sollte man beim Kauf auf jeden Fall bedenken. Abgesehen davon kann ich das Buch wirklich empfehlen.

Bewertung vom 08.09.2025
Lionera, Asuka

Untamed Hearts / Honor & Claws Bd.1


gut

Bei diesem Buch hat mich das Cover sofort angesprochen und der Klappentext klang auch richtig gut. Leider konnte es mich aber einfach nicht überzeugen.

Mit Protagonistin Reina bin ich einfach nicht wirklich warm geworden. Ich fand sie jetzt nicht direkt unsympathisch, aber wirklich sympathisch eben auch nicht. Und ich konnte ihre Gedanken und Handlungen leider sehr oft überhaupt nicht nachvollziehen. Gavin war mir schon eher sympathisch, aber auch seine Handlungen haben für mich oft keinen Sinn gemacht.

Das Setting war interessant, aber für meinen Geschmack hat man viel zu wenig über diese Welt erfahren. Es war doch alles sehr oberflächlich. Auch die Charaktere blieben mir insgesamt einfach zu blass und die Liebesgeschichte war auch eher ein dezentes Plätschern im Hintergrund. Gerade zur Mitte hin zieht sich die Geschichte auch sehr und ich hatte wirklich Mühe, mich durchzukämpfen.

Das Ende bietet eine wirklich gelungen Überraschung und einen recht fiesen Cliffhanger. Trotzdem muss ich Band 2 jetzt nicht unbedingt lesen. Dafür konnte mich die Geschichte einfach nicht genug begeistern.